JOB Detectomat HDv sensys Specification sheet

Rauchwarnmelder HDv sensys
Bedienungs- und Montageanleitung
V1.0 26.07.2011 Ba.-Nr.: 53722 Seite 1 von 4
Sicherheitshinweise - Bitte beachten Sie:
1. Erst nach vollständiger Montage des Rauchwarnmelders mit dem Sockel an der
Decke ist die rote Transportsicherung zuentfernen.
2. Lauter, schriller Ton bei Funktionstests (Druck auf Melderkopf). Halten Sie einen
Mindestabstand von 50 cm zwischen Rauchwarnmelder und Ohr ein.
3. Rauchwarnmelder dürfen nicht mit Farbe überstrichen werden.
4. Der Rauchwarnmelder wird mit einer festinstallierten Batterie ausgeliefert.
Es sind keine Akkus oder Netzgeräte zur Spannungsversorgung erforderlich.
5. Der Rauchwarnmelder darf an folgenden Orten nicht angebracht werden:
a. Räume, in denen unter normalen Bedingungen starker Wasserdampf entsteht
(z. B. Küche, Bad/WC)
b. In der Nähe von Feuerstätten und offenen Kaminen
c. Räume mit Temperaturen geringer als -10°C oder höher als +60°C
d. In der Nähe von Belüftungsschächten (z. B. von Klima- oder Umluftanlage)
e. In Spitzecken (z. B. Dachgiebel)
f. Halten Sie einen Abstand von mind. 50 cm zwischen Lampe und Montageort ein
g. Der Rauchwarnmelder ist nur für den Innenbereich zulässig
Besonders im Schlaf haben Menschen eine verminderte Wahrnehmung von Bränden
und Brandrauch. Rauchwarnmelder warnen hier frühzeitig, so dass eine schnelle
Reaktion erfolgen kann. Rauchwarnmelder bieten keinen Schutz vor Sachschäden.
Vernetzung per Funk oder Kabel mit weiteren Rauchwarnmeldern ist nicht möglich!
ིProduktmerkmale HDv sensys
Batteriebetriebener Rauchwarnmelder warnt zuverlässig vor Bränden durch die optische
Detektion nach dem Streulichtprinzip, zertifiziert nach EN 14604:2005 durch den VdS:
•Einzelrauchwarnmelder mit festinstallierter, nicht austauschbarer Langzeit-Batterie
•Frühe und sichere Branderkennung durch automatische Auswertesensorik
•Hohe Betriebssicherheit durch aufwendigen, automatischen Selbsttest der
gesamten Elektronik und separater Energiemessung
•Der Melder hat gemäß UL-Richtlinie eine Verschmutzungsmessung und - anzeige
•Täuschungsalarmsicher durch leistungsstarke Messkammer und durch
Berücksichtigung von Temperaturschwankungen (aber kein Temperaturmelder)
•Signalisierung von Störungen, lautstarker Warnton mind. 85 dB im Alarmfall
•Integrierte LED-Anzeige für Alarm-/Störungsmeldungen
•Stummschaltfunktion des akustischen Signals für ca. 10 Minuten
•Gesamter Melderkopf dient als Alarm-Stop-Test-Taste
•10 Jahre typische mittlere Batterielebensdauer und Gerätelebensdauer
•Integrierte Entnahmeverriegelungs- und Verplombungsmöglichkeit
•Geeignet für verschiedene Befestigungsmöglichkeit (Schraub-/Klebemontage)
•Für den Einbau in bewohnbaren Freizeitfahrzeugen VdS zugelassen
•Zum Lieferumfang gehören neben dem Rauchwarnmelder inkl. Meldersockel auch
diese Bedienungsanleitung, festinstallierte Batterie, 2 x Schrauben und Dübel zur
Befestigung des Melders / wahlweise 1 Klebepad.
1a
1b
2
3
4
5a
5b
5c
5d
5e
5f
5g
ཱMontage und Inbetriebnahme
1. Bestimmen Sie den Montageort an der Decke des Raumes:
•Montage möglichst in Raummitte, Mindestabstand von 50 cm zu Wänden
und 50 cm zu Lampen
•Halten Sie einen Mindestabstand von 50 cm zu stromführenden Leitungen ein.
Überprüfen Sie, dass am Montageort keine Stromleitung verläuft.
2. Stellen Sie sicher, dass durch den Bohrstaub der Rauchwarnmelder nicht
verschmutzt werden kann. *(Bei Montage mit Klebepolster siehe Punkt 13
„Optionales Zubehör“)
3. Bohren Sie mit einem 6er-Bohrer zwei Löcher in die Decke.
Sie können das Unterteil/Sockel des Rauchwarnmelders als Schablone verwenden.
4. Stecken Sie die mitgelieferten Dübel in die Bohrlöcher.
5. Befestigen Sie den Meldersockel mit den mitgelieferten Schrauben an der Decke.
6. Setzen Sie den Melderkopf auf das Unterteil und arretieren Sie ihn durch Drehen im
Uhrzeigersinn. Der Rauchwarnmelder wird durch das arretieren im Sockel
automatisch aktiviert.
7. Entfernen Sie erst nach erfolgter Montage die rote Transportsicherung aus den
Raucheintrittsöffnungen des Melderkopfes.
8. Führen Sie einen Funktionstest durch. Drücken Sie hierzu mindestens eine Sekunde
lang den Melderkopf.
9. Wenn der Signalton ertönt, ist der Funktionstest erfolgreich und der
Rauchwarnmelder arbeitet korrekt.
Achtung!
Der Rauchwarnmelder funktioniert nur wenn dieser fest im Sockel
arretiert ist!
ཱིMontageort
Der Rauchwarnmelder wird an der Raumdecke montiert. Bei Montage in der Raummitte
besitzt der Rauchwarnmelder seine optimale Erkennungscharakteristik.
Als Mindestschutz sind Rauchwarnmelder in den Schlafräumen und Fluren bzw. Gängen
zu installieren, damit Sie nachts bei einem Rauchalarm geweckt werden. In Gebäuden
mit mehreren Etagen sollte zudem in jeder Etage mind. ein Rauchwarnmelder im Flur
angeordnet sein. Weitere Einbaurichtlinien entnehmen Sie bitte der DIN 14676.
ུBetriebs und Alarmsignale
Signalton Rote Leuchtdiode Funktion / Bedeutung
Kein Ton Blinkt alle 344 Sek. Normaler Betriebszustand,
automatischer Selbsttest
Lauter Intervallton im 0,5
Sek.-Rhythmus
Blinkt alle 0,5 Sek. Alarmzustand
Kurzer Signalton
alle 40 Sek. aus Batteriewechsel-Anzeige,
bitte Melder erneuern
3 kurze Signaltöne
alle 40 Sek. aus Störung/Verschmutzung,
bitte Melder erneuern
Kein Ton Blinkt alle 10 Sek. Alarmstummschaltung
Lauter Intervallton Blinkt alle 0,5 Sek. solange
der Melderkopf gedrückt
wird
Funktionstes
t
ཱ
1a
1b
233
4
5
6
7
8
9

Rauchwarnmelder HDv sensys
Bedienungs- und Montageanleitung
V1.0 26.07.2011 Ba.-Nr.: 53722 Seite 2 von 4
ཱུFunktions- und Alarmprüfung
1. Führen Sie eine Sichtprüfung des Rauchwarnmelders durch.
Überprüfen Sie dabei:
•das Vorhandensein des Rauchwarnmelders
•die Raucheintrittsöffnungen auf grobe Verschmutzung (Staub, Farbe)
•den Rauchwarnmelder auf mechanische Beschädigungen.
Bei Beschädigungen ist der Rauchwarnmelder umgehend auszutauschen
2. Führen Sie einen Funktionstest durch. Drücken Sie hierzu mindestens eine Sekunde
lang den Melderkopf. Ist dieser Funktionstest erfolgreich, ertönt der Signalton.
Der Rauchwarnmelder arbeitet korrekt.
3. Nach DIN 14676 sind Rauchwarnmelder nach spätestens 10 Jahren gegen neue
auszutauschen.
Nach jedem Funktionstest wird automatisch die Alarmstummschaltung
für ca. 10 Minuten aktiviert.
Hinweis!
Die Alarmstummschaltung (11) hat keine Funktion wenn der
Rauchwarnmelder mit Prüfaerosol getestet wird.
ེAlarmstummschaltung
Im Alarmfall kann die Alarmstummschaltung durch Drücken des Melderkopfes aktiviert
werden (1). Hierdurch wird die Ansprechempfindlichkeit des Melders reduziert bzw.
seine Ansprechgrenze erhöht. Liegt die Rauchkonzentration in der Rauchkammer nach
Drücken des Melderkopfes unterhalb der erhöhten Ansprechgrenze, verstummt der
Melder.
Liegt die Rauchkonzentration noch oberhalb der erhöhten Ansprechgrenze, kommt es
erst dann zu einer Stummschaltung, wenn die Rauchkonzentration unter die erhöhte
Ansprechgrenze fällt. Der Rauchwarnmelder verstummt. Nach ca. 10 Minuten kehrt der
Rauchwarnmelder in den Normalbetrieb zurück.
ཻBatteriestörungsstummschaltung
Diese Funktion ist vor allem nachts von Vorteil.
Im Falle einer Batteriestörung kann das Störungssignal durch Drücken des Testknopfes
(Melderkopf) für ca. 8 Stunden unterdrückt werden. Nach Ablauf dieser Zeit wird das
Batteristörungssignal wieder ertönen und sie daran erinnern den Melder zu erneuern.
ཱུ
1
2
3
3
ེཻ
1
ྲྀWartung und Pflege
In einigen Bundesländern sind gemäß ihrer Landesbauordnung (siehe z. B.
www.Rauchwarnmelder-lebensretter.de) die Haus- und Wohnungseigentümer für die
Installations und Funktionsfähigkeit von Rauchwarnmeldern verantwortlich.
Eine Wartung ist mindestens einmal jährlich durchzuführen und umfasst nach DIN
14676 eine Sichtprüfung und eine Funktions-/Alarmprüfung. Nach längerer
Abwesenheit, jedoch spätestens nach einem Jahr ist ein Funktionstest durchzuführen
(siehe dazu Punkt 6).
ཷAustauschdatum & Serien-Nr. auf dem Typenschild
Tauschen Sie alle Rauchwarnmelder nach spätestens 10 Jahren aus! Das empfohlene
Austauschdatum befindet sich auf dem Typenschild neben der Seriennummer. Der
Melder ist vor Inbetriebnahme max. 2 Jahre lagerfähig.
ླྀBedeutung von Symbolen
Folgende Abbildungen befinden sich auf dem Typenschild:
Gerätezulassung bei der notifizierten Zertifizierungsstelle VdS
Schadenverhütung GmbH
CE-Konformität zertifiziert durch den VdS
Der durchgestrichene Abfallcontainer weist darauf hin, dass das
Produkt nicht zusammen mit dem Haus- oder Geschäftsmüll
entsorgt werden darf. Trennen Sie es von dem Müll, damit
wertvolle Ressourcen wieder recycelt werden können.
Gleichstrom
ཹHerstellergarantie
Wir leisten Gewähr im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Bitte schicken Sie
den Melder mit einer aussagefähiger Fehlerbeschreibung und ihrem Absender an:
detectomat GmbH
An der Strusbek 5
D-22926 Ahrensburg (Germany)
Tel.: 04102 2114 60
Fax: 04102 2114 670
ོOptionales Zubehör
- VdS anerkannte Klebepolster
Der Meldersockel kann wahlweise mit den mitgelieferten Schrauben und Dübeln oder
mit dem doppelseitigen Klebepolster (separate Best.-Nr. 32587) an der Decke befestigt
werden. Bei der Montage des Melders mit Klebepolster ist die Beschaffenheit des
jeweiligen Untergrundes zu beachten, um einen sicheren Halt des Melders zu
gewährleisten. Eine optimale Klebekraft wird nur auf sauberen Untergründen erzielt. Vor
Nutzung des Klebepolsters ist die Oberflächenbeschaffenheit der Decke sorgfältig auf
dauerhafte Trag- und Klebefähigkeit (ggf. Probeklebung vornehmen) zu prüfen.
Für die Montage ziehen Sie die Schutzfolie von einer Seite des Klebepolsters ab und
kleben Sie das Polster fest, mittig auf den Sockel des Melders. Als nächstes entfernen
Sie die Schutzfolie der anderen Seite, befestigen Sie den Sockel durch festes
Andrücken an der Decke und fahren Sie bei dem Menüpunkt 2 „Montage und
Inbetriebnahme“ bei Punkt 6 fort.
- Sicherungsplombe oder Sicherungsschraube
Um eine unberechtigte Entnahme des Rauchwarnmelders anzuzeigen, kann dieser mit
einer Sicherungsplombe aus Kunststoff versehen werden.
Anstelle der Sicherungsplombe kann auch eine Sicherungsschraube vor unberechtigter
Entrahme des Rauchwarnmelders montiert werden.
Die Plombe und Schraube ist nicht im Lieferumfang enthalten und kann separat bestellt
werden (detectomat Best.-Nr. Plombe: 32301; Schraube: 50437).
ཽTechnische Produktdaten
Detektionsprinzip: Tyndall-Effekt (optisch)
Alarmanzeige: optisch (LED rot) und akustisch
Individualanzeige: optisch (LED rot)
Mittlere Batterielebensdauer: 10 Jahre typisch
Erfüllte Vorschriften: VdS 3131 - EN 14604:2005
Betriebsspannung: 3 V
Schutzklasse: IP 30
Betriebstemperatur: -10 bis +60 °C
Lagertemperatur: -20 bis +70 °C
Lagerfähigkeit: max. 2 Jahre
Luftfeuchtigkeit: max. 95% RH nicht kondensierend
Max. Überwachungsfläche: 60 m² bis 6 m Höhe
Signalton: >85 dB(A)/3m
Gewicht: ca.133 g
Maße mit Sockel (Ø x H): 100 x 58,0 mm
Gehäusematerial: ABS
Farbe: weiß, ähnlich RAL 9003
VdS-Zulassungen: G211001
CPD-CE: 0786-CPD-21021
0786-CPD-21022

Smoke Alarm Device HDv sensys
Operation- and installation manual
V1.0 26.07.2011 Manual-No.: 53722 Page 3 of 4
Safety advice – Please consider the following:
1. Do not remove the red transport lock before the smoke alarm device is mounted
with the base tightly to the ceiling.
2. A loud test tone will sound during the function test (press detector head).
Keep a safety distance of 50 cm between your ear and the smoke alarm device.
3. Smoke alarm devices may not be painted.
4. The smoke alarm device is delivered with an integrated battery.
There are no additional batteries or mains adapter for powering necessary.
5. The smoke alarm device may not be placed at the following locations:
a. Steamy, damp areas like bathroom or kitchens
b. near fire places
c. in areas with temperatures lower then –10°C or higher then 60°C
d. near air-conditioner or air circulation units
e. in tapered ceilings
f. Keep at least 50 cm away from all light fittings
g. the smoke alarm device is only approved for indoor use
During sleeping periods people have a decreased perception of fire and smoke.
A smoke alarm device via an acoustic alarm will warn you giving you the time to react
appropriately. Smoke alarm devices do not protect you from property damage. This
type of smoke alarm device is not able to be part of a network and operates only as a
standalone device.
ི&haracteristics HDv sensys
Battery powered smoke alarm device for detection and alarming in domestic and
small system applications, certified by the VdS due to the EN 14604:2005:
•Single smoke alarm device with integrated, not replaceable long-life battery
•Reliable fire detection through precise adjustment of the release characteristics
•Outstanding operating safety by intelligent analysis of measuring chamber signal and
energy level
•The detector is equipped with a condition / contamination indicator regarding to
UL guidelines.
•False alarm reduced due to the high performance measuring chamber and
temperature variability (but no heat detector)
•The acoustic alert is made by an integrated piezo alarm-sounder (min 85 dB)
•Integrated LED-Indicator for Alarm-/Fault notifications
•Muting function of the acoustical alarm for approx. 10 minutes.
•The complete detector head used as Alarm-Stop-Test-Button
•10 year life span at normal operation for battery and detector
•Integrated abstraction and lead-sealing possibility
•Various mounting and fixing possibilities (screw/adhesive bonding mounting)
•Licensed at the VdS for detection and alarming in caravans.
•The pack includes the smoke alarm device and base, integrated battery, two screws
with raw plugs (optionally adhesive pad), and this manual.
1a
1b
2
3
4
5a
5b
5c
5d
5e
5f
5g
ཱInstallation and commissioning:
1. Choose the installation location ( room ceiling is recommended ):
•Best location in the centre of the room, at least 50 cm space to the next wall
and nearest lamp.
•Keep a minimum distance of 50 cm from all conducting electrical cables.
Check that there are no electrical cables at place of installation.
2. Make sure not to pollute the smoke alarm device when drilling the holes
(*if installing the smoke alarm device with an adhesive pad see chapter 13
"Optional Accessories").
3. Drill two 6 mm holes into the ceiling
(You can use the smoke alarm device base as a hole template).
4. Place the included raw plugs into the drill holes.
5. Tighten the detector base with the included screws to the ceiling.
6. Attach the head of the detector into the base and tighten it by turning the smoke
alarm device clock wise. The smoke alarm device will be automatically activated
by tightening it clock wise in the base.
7. Remove the red transport lock after tightening the smoke alarm device to the base
by pulling it carefully from one side.
8. Check the functionality by pressing the detector head for at least one second.
9. A warning beep sounds if the smoke alarm device is operational.
Attention!
The smoke alarm device is only functional if tightly attached in the
base!
ཱིPlace of installation
The smoke alarm device performs best when installed on the ceiling in the centre of the
room. To be sure that you are woken up by smoke alarm at night the smoke alarm
devices should be placed in all bedrooms as a minimum protection. One smoke alarm
device should be mounted in each hallway of each floor in houses with several floors.
Further installation guidelines can be found in the DIN 14676 standard.
ུOperation- and alarm signals
Signal tone Red LED Function / Meaning
No tone Flashes every 344 seconds Automatic sel
f
-test,
regular operation mode
Loud inte
r
val tone in 0,5
second rhythm Flashes every 0,5 second Alarm condition
Short interval tone
every 40 seconds disabled Indication for low battery
Please replace detector
3 short interval tones
every 40 seconds disabled Faul
t
/
pollution
Please replace detector
No tone Flashes every 10 seconds Alarm muting
Loud interval tone
Flashes every 0.5 seconds
as long as the detector head
is pressed
Function test
ཱ
1a
1b
2
3
3
4
5
6
7
8
9

Smoke Alarm Device HDv sensys
Operation- and installation manual
V1.0 26.07.2011 Manual-No.: 53722 Page 4 of 4
ཱུFunction and alarm test
1. Carry out a visual inspection of the smoke alarm device. Check:
•if the smoke alarm device exists
•that the alarm device is not polluted by paint, any cover or dust for example
•if the device is in a correct condition (nothing broken off)
If there are any claims of the above, replace the smoke alarm device immediately.
2. Carry out a function test. Therefore press the detector head for at least one
second. A warning beep sounds if the smoke alarm device is operational.
3. Regarding to the DIN 14676 rule, replace all smoke alarm devices after 10 years
for new ones!
The alarm mute will be activated for approx. 10 minutes after every function test
Note!
If you test the smoke alarm device with testing aerosol than the alarm
muting (11) will not take place.
ེAlarm muting
The alarm muting can be activated by pressing the detector head (1).
The response sensitivity level of the detector will be reduced respectively the response
threshold level increased. The detector will mute if the smoke concentration in the
measuring chamber is beneath the raised response threshold.
Is this not the case and the smoke concentration is higher as the increased responds
threshold, then the smoke alarm device will mute as soon as the smoke concentration
decreases below this level. The smoke alarm device will mute for approx. 10 minutes
and then reset itself to the normal operation sensitivity level.
ཻBattery low alarm muting
This function is a very useful feature, especially at night.
The battery low alarm can be muted for approx. 8 hours by pressing the test button
(detector head). The battery low alarm will return after the 8 hours automatically to
remind you to swap the detector for a new one.
ཱུ
1
2
3
3
ེཻ
1
ྲྀMaintenance
The house- and apartment owner is responsible for the installation and maintenance of
smoke alarm devices in a couple of states and provinces.
A service must be done at least once a year and contains an optical inspection and a
function test due to the DIN 14676 rule. A function test must be done after a longer
absenteeism but latest within one year (see chapter 6).
ཷExchange date & Serial-No. on the type plate
Replace all smoke alarm devices at the latest after 10 years for new ones!
The recommended exchange date is printed on the label next to the serial number.
The alarm device is max. two years suitable for storage before commissioning.
ླྀMeanings of symbols
The following figures are found on the label:
Equipment approval of the certification authority
VdS Schadenverhütung GmbH
CE-Conformity approved by the VdS
The underlined waste container is an advice not to dispose the
alarm device in the domestic waste. Help to recycle valuable
resources by separating recyclable waste.
Direct current
ཹManufacturer warranty
We provide warranty according to legal requirements. In case of fault functions,
please return the detector with a short fault description and your address to:
detectomat GmbH
An der Strusbek 5
D-22926 Ahrensburg (Germany)
Tel.: +49 (0) 4102 2114 60
Fax: +49 (0) 4102 2114 670
ོOptional accessories:
- VdS certified adhesive pad:
The detector base can be attached to the ceiling via the included screws and plugs or
with a double sided adhesive pad (Order-no.: 32587). Check the condition of the
corresponding surface before fitting the detector to assure a firm hold.
Check the surface condition of the ceiling before use of the double sided adhesive pad.
It must be suitable for durable bonding and bearing strength (test bonding if necessary).
Pull of the protection film on one side of the pad and stick the pad tightly to the centre
of the detector base. Next remove the film of the other side, tighten the base firmly to
the ceiling and continue as described in chapter 2 "Installation and commissioning"
step 6.
- Anti tamper lead or safety screw
An anti tamper lead from plastic can be pushed into the smoke alarm device head to
indicate an unauthorised extraction.
A safety screw can be fitted instead of an anti tamper lead to prevent unauthorised
extraction.
The anti tamper lead and safety screw are not scope of delivery and can be ordered
separately (detectomat order no.: Anti tamper lead: 32301; Safety screw: 50437).
ཽTechnical product data:
Detection method: ......................................................................Tyndall-Effect (optical)
Alarm indication:........................................................ optical (LED red) and acoustically
Individual indication: .......................................................................... optical (LED red)
Average battery life: .......................................................................... 10 years typically
Complies to regulation: .......................................................VdS 3131 - EN 14604:2005
Operating voltage (direct current):............................................................................ 3 V
Protection class: ................................................................................................... IP 30
Operating temperature range:..................................................................-10 to +60 °C
Shelf temperature:...................................................................................-20 to +70 °C
Shelf life: .................................................................................................. max. 2 years
Humidity:....................................................................... max. 95% RH non-condensing
Max. monitored area:.................................................................60 m² up to 6 m height
Signal tone: ............................................................................................ >85 dB(A)/3m
Weight:............................................................................................................ca.133 g
Dimension incl. base (Ø x H): .................................................................100 x 58,0 mm
Material of housing: ................................................................................................ ABS
Colour:..................................................................................... white, akin to RAL 9003
VdS-Approval: ................................................................................................ G211001
CPD-CE:.............................................................................................0786-CPD-21021
..........................................................................................................0786-CPD-21022
Table of contents
Languages:
Popular Smoke Alarm manuals by other brands

PH SVESIS
PH SVESIS PHS102DS Installation Wiring Diagram

Firehawk
Firehawk CO7B instructions

Hioth
Hioth CT-SMZW2007-FBR manual

NORDIC QUALITY
NORDIC QUALITY 189911 manual

Ei Electronics
Ei Electronics Ei 176 Optical Technical specifications

System Sensor
System Sensor 2112ж 24ATR Installation and maintenance instructions