JVC XV-C3SL Quick start guide

XV-C3SL / LET0213-002A / Cover
LET0213-002A
[E]
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUAL D’INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
OPEN/
CLOSE
STANDBY/ON
DVD
TV1
123
456
789
10 0 +10
TV2 TV3
TV4 TV5 TV6
TV7
SUB TITLE
AUDIO THEATER
POSITION
DIGEST ANGLE ZOOM
AMP VOL
-
+
3D
PHONIC
TV8 TV9
TV
PREVIOUS
CLEAR SELECT STROBE
NEXT
RETURN
VOL
-
SLOW
-
SLOW
+
VOL
+
TV/VIDEO
CANCEL
TV0
ENTER
MUTING
TV DVD
RM-SXV004A
REMOTE CONTROL
D
I
S
P
L
A
Y
M
E
N
U
T
O
P
M
E
N
U
C
H
O
I
C
E
TV
PLAY
MODE
CH
+
CH
-
XV-C3
STANDBY
STANDBY/ON
DVD VIDEO PLAYER
DVD-VIDEO-SPIELER
LECTEUR DVD VIDEO
DVD VIDEO-SPELER
XV-C3SL
!

G-1
XV-C3SL / LET0213-002A / Safety
Warnung, Achtung und sostige Hinweise
Mises en garde, précautions et indications diverses
Waarschuwingen, voorzorgen en andere mededelingen
Achtung ––
-Schalter!
Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, um die Stromversorgung
vollkommen zu unterbrechen. Der Schalter
unterbrichet in keiner
Stellung die Stromversorgung vollkommen. Die Stromversorgung
kann mit der Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden.
Attention –– Commutateur
!
Déconnecter la fiche de secteur pour couper complètement le
courant. Le commutateur
ne coupe jamais complètement la
ligne de secteur, quelle que soit sa position. Le courant peut être
télécommandé.
Voorzichtig ––
schakelaar!
Om de stroomtoevoer geheel uit te schakelen, trekt u de stekker uit
het stopkontakt. Anders zal er altijd een geringe hoeveelheid
stroom naar het apparaat lopen, ongeacht de stand van de
schakelaar. U kunt het apparaat ook met de afstandsbediening
aan- en uitschakelen
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enternen und
nicht das Gehäuse öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
ATTENTION
Afin d'éviter tout risque d'électrocution, d'incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le
coffret de l'appareil.
2. Ne pas exposer l'appareil à la pluie ni à l'humidité.
VOORZICHTIG
Ter vermindering van gevaar voor brand, elektrische schokken, enz.:
1. Verwijder geen schroeven, panelen of de behuizing.
2. Stel dit toestel niet bloot aan regen of vocht.
ACHTUNG
• Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen.
(Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zeitung
oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann die entstehende Hitze
nicht abgeführt werden.)
• Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise angezündete
Kerzen, auf das Gerät.
• Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den
Umweltschutz. Batterien müssen entsprechend den geltenden
örtlichen Vorschriften oder Gesetzen entsorgt werden.
• Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen, Feuchtigkeit oder
Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen auch keine mit Flüssigkeit
gefüllen Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden.
ATTENTION
• Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation.
(Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par un
journal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être évacuée
correctement de l'appareil.)
• Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu'une bougie, sur
l'appareil.
• Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en
considération les problèmes de l'environnement et suivre
strictement les règles et les lois locales sur la mise au rebut des
piles.
• N'exposez pas cet appareil à la pluie, à l'humidité, à un
égouttement ou à des éclaboussures et ne placez pas des objets
remplis de liquide, tels qu'un vase, sur l'appareil.
VOORZICHTIG
• Zorg dat u de ventilatieopeningen en -gaten niet afsluit.
(Als de ventilatieopeningen en -gaten worden afgesloten door
bijvoorbeeld papier of een doek, kan er hitte in het apparaat
worden opgebouwd.)
• Zet geen bronnen met open vuur, zoals brandende kaarsen, op
het apparaat.
• Wees milieubewust en gooi lege batterijen niet bij het huishoude-
lijk afval. Lege batterijen dient u in te leveren met het KCA of bij
een innamepunt voor batterijen.
• Stel dit apparaat niet bloot aan regen, vocht, drupwater of
spatwater en plaats geen enkel voorwerp waarin zich een
vloeistof bevindt, zoals een vaas, op het apparaat.
!

G-2
XV-C3SL / LET0213-002A / Safety
Achtung: Angemessene Ventilation
Stellen Sie das Gerät zur Verhütung von elektrischem Schlag und
Feuer und zum Schutz gegen Beschädigung wie folgt auf:
Vorderseite: Offener Platz ohne Hindernisse.
Seiten: Keine Hindernisse innerhalb 3 cm von den Seiten.
Oberseite: Keine Hindernisse innerhalb 5 cm von der Oberseite.
Rückseite: Keine Hindernisse innerhalb 15 cm von der Rückseite.
Unterseite: Keine Hindernisse. Auf eine ebene Oberfläche stellen.
Attention: Ventilation Correcte
Pour éviter les chocs électriques, l'incendie et tout autre dégât.
Disposer l'appareil en tenant compte des impératifs suivants
Avant: Rien ne doit gêner le dégagement
Flancs: Laisser 3 cm de dégagement latéral
Dessus: Laisser 5 cm de dégagement supérieur
Arrière: Laisser 15 cm de dégagement arrière
Dessous: Rien ne doit obstruer par dessous; poser l'appareil sur
une surface plate.
Voorzichtig: Zorg Voor Goede Ventilatie
Om gevaar voor brand of een elektrische schok te voorkomen,
dient u bij opstelling van het apparaat op de volgende punten te
letten:
Voorkant: Voldoende ruimte vrij houden.
Zijkanten: Minstens 3 cm aan weerszijden vrij houden.
Bovenkant: Niets bovenop plaatsen; 5 cm speling geven.
Achterkant: Minstens 15 cm ruimte achteraan vrij houden.
Onderkant: Opstellen op een egaal horizontaal oppervlak.
Abstand von 15 cm oder mehr
Dégagement de 15 cm ou plus
Minstens 15 cm tussenruimte
Wand oder Hindernisse
Mur, ou obstruction
Wand of meubilair
Standhöhe 5 cm oder mehr
Hauteur du socle: 5 cm ou plus
Standard op minstens 5 cm van de vloer
Vorderseite
Avant
Voorkant
XV-C3SL
Boden
Plancher
Vloer
!

G-3
XV-C3SL / LET0213-002A / Safety
WICHTIGER HINWEIS FÜR LASER-PRODUKTE / IMPORTANT POUR LES PRODUITS LASER / BELANGRIJKE INFORMATIE VOOR
LASERPRODUKTEN
ANBRINGUNGSORTE FÜR LASER-PRODUKTE / REPRODUCTION DES ETIQUETTES / VERLARING VAN DE LABELS
1KLASSIFIKATIONSETIKETTE AN DER RÜCKSEITE
1ETIQUETTE DE CLASSIFICATION, PLACÉE A L'ARRIÈRE
DU COFFRET
1KLASSIFIKATIELABEL, OP DE ACHTERZIJDE VAN HET
APPARAAT
2WARNETIKETTE IM GERÄTEINNEREN
2ETIQUETTE D'AVERTISSEMENT PLACÉE À L'INTERIEUR
DE L'APPAREIL
2WAARSCHUWINGSLABEL, IN HET APPARAAT
CLASS 1
LASER PRODUCT
CAUTION: Invisible laser
radiation when open and
interlock failed or defeated.
AVOID DIRECT EXPOSURE
TO BEAM. (e)
ADVARSEL: Usynlig laser-
stråling ved åbning, når
sikkerhedsafbrydere er ude
af funktion. Undgå udsæt-
telse for stråling (d)
VARNING: Osynlig laser-
strålning när denna del är
öppnad och spärren är
urkopplad. Betrakta ej
strålen. (s)
VARO: Avattaessa ja suo-
jalukitus ohitettaessa olet
alttiina näkymättömälle
lasersäteilylle. Älä katso
säteeseen. (f)
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. ACHTUNG: Sichtbare Laserstrahlung bei Öffnung und
fehlerhafter oder beschädigter Spre. Direkten Kontakt mit
dem Strahl vermeiden!
3. ACHTUNG: Das Gehäuse nicht öffnen. Das Gerät enthält
keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet werden können.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten bitte qualifizierten
Kundendienst-Fachleuten.
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2. ATTENTION: Radiation laser visible quand l'appareil est
ouvert ou que le verrouillage est en panne ou désactivé.
Eviter une exposition directe au rayon.
3. ATTENTION: Ne pas ouvrir le couvercle du dessus. Il n'y a
aucune pièce utilisable à l'intérieur. Laisser à un personnel
qualifié le soin de réparer votre appareil.
1. KLAS 1 LASERPRODUKT
2.
VOORZICHTIG
:Zichtbaar laserstraling wanneer open en de
beveiliging faalt of uitgeschakeld is. Voorkom het direkt
blootstaan aan de straal.
3. VOORZICHTIG: De bovenkap niet openen. Binnenin het
toestel bevinden zich geen door de gebruiker te repareren
onderdelen: laat onderhoud over aan bekwaam
vakpersoneel.
!

Inhalt
1
Deutsch
XV-C3SL / LET0213-002A / Deutsch
Inhalt
Einleitung
Seite 2
Eigenschaften .................................................................. 2
Mitgeliefertes Zubehör ................................................... 2
Hinweise zur Bedienungsanleitung............................... 3
Hinweise zur Handhabung ............................................. 4
Grundlagen
Seite 5
Namen der Teile und Bedienungselemente ................. 5
Gerätevorderseite........................................................... 5
Anzeigefenster................................................................ 5
Fernbedienungsgeber.................................................... 6
Geräterückseite............................................................... 8
Bedienungsprinzip .......................................................... 9
Bildschirmmenüs............................................................ 9
Schutz des Monitors vor Einbrennen
[BILDSCHIRMSCHONER].......................................... 10
Bildschirmanzeige-Symbole........................................ 11
Verwendung der Zahlentasten .................................... 11
Grundwissen über Discs............................................... 12
Abspielbare Disc-Typen............................................... 12
Aufbau der Discs .......................................................... 12
Vor der ersten Benutzung
Seite 13
Anschlüsse..................................................................... 13
Vor dem Anschließen................................................... 13
Anschließen an einen Fernseher................................. 13
Anschließen an einen Fernseher mit
SCART-Eingang......................................................... 15
Anschließen an einen Audioverstärker
oder Receiver............................................................. 16
Anschließen an ein Audiogerät mit Digitaleingang
....... 16
Anschließen des Netzkabels........................................ 17
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung............. 18
Einsatz der Fernbedienung zur Bedienung des
Fernsehers .................................................................. 19
Grundfunktionen
Seite 21
Einstellen des Schalters TV-DVD auf “DVD”.............. 21
Ein- und Ausschalten des Geräts................................. 21
Einlegen und Entnehmen von Discs............................ 22
Grundlegende Wiedergabe .......................................... 22
Starten der Wiedergabe............................................... 22
Abbrechen der Wiedergabe......................................... 23
Zeitweiliges Anhalten der Wiedergabe ...................... 23
Schnellwiedergabe in Vorwärts- und
Rückwärtsrichtung .................................................... 23
Vor-/Rückgriff zum Anfang einer Szene oder
eines Musikstücks ..................................................... 23
Fortsetzen der Wiedergabe.......................................... 24
Zum Speichern der Stelle der Unterbrechung........... 24
Fortsetzen der Wiedergabe.......................................... 24
Fortgeschrittener Betrieb
Seite 25
Wiedergabe ab einer bestimmten Stelle auf der Disc
... 25
Zugriff auf eine Szene über das DVD-Menü............... 25
Zugriff auf eine Szene über das Menü einer
Video-CD/SVCD mit PBC........................................... 25
Direkter Zugriff auf einen Anfang mit den
Zahlentasten.............................................................. 26
Zugriff auf den gewünschten Anfang mit
4bzw. ¢.............................................................. 26
Zugriff auf eine Szene durch Angabe der
Kapitelnummer [KAP.-SUCHE] ................................ 27
Spielzeitzugriff innerhalb eines Titels oder einer
Spur [ZEITSPRUNG] ................................................. 27
Zugriff auf eine Szene über die
Anfangsszenen-Übersicht [DIGEST]........................ 28
Bildwiedergabe-Spezialfunktionen ............................. 29
Einzelbildschaltung ...................................................... 29
Anzeige einer Standbildfolge [STROBE] .................... 29
Wiedergabe in Zeitlupe [SLOW].................................. 30
Vergrößern des Bildausschnitts [ZOOM] ................... 30
Ändern der Wiedergabe-Reihenfolge .......................... 31
Wiedergabe in vorgewählter Reihenfolge
[PROGRAMM]............................................................ 31
Wiedergabe in zufallsgesteuerter Reihenfolge
[RANDOM]................................................................. 32
Wiederholte Wiedergabe.............................................. 32
Wiederholung der laufenden Wahl oder
der gesamten Disc [WIEDERH.] ............................... 32
Wiederholung eines beliebigen Abschnitts
[A-B WIEDERH.]......................................................... 33
Wählen eines DVD VIDEO-Blickwinkels......................34
Wählen des Blickwinkels vom normalen
Bildschirm [ANGLE].................................................. 34
Wählen des Blickwinkels aus der Übersicht
[ANGLE] ..................................................................... 35
Ändern von Sprache und Ton ...................................... 35
Wählen der Untertitelsprache [SUBTITLE]................. 35
Ändern der Tonsprache oder des Klangs
[AUDIO]...................................................................... 36
Wahl des Bildcharakters ............................................... 37
Wählen des Bildcharakters [THEATER POSITION]
....... 37
Virtueller Raumklang .................................................... 37
Für simulierten Raumklang [3D PHONIC]................... 37
Kontrollieren des Status............................................... 38
Abrufen der Disc/Spielzeit-Daten ................................ 38
Prüfen des DVD-Funktionsstatus................................. 39
Helligkeitsregelung des Anzeigefensters....................39
Abblenden der Helligkeit des Anzeigefensters .......... 39
Wiedergabe von MP3-CDs
Seite 40
Über MP3-CDs ............................................................... 40
Nicht verfügbare Funktionen .......................................40
Grundfunktionen ...........................................................41
Grundfunktionen der wichtigsten Bedientasten ........ 41
Titel-/Gruppenauswahl mit den Zifferntasten............ 41
Weitere Funktionen....................................................... 42
Programmierte Wiedergabe........................................ 42
Zufallswiedergabe........................................................ 43
Wiederholte Wiedergabe............................................. 43
CD/Zeit-Information...................................................... 44
Grundeinstellungen
Seite 45
Wahl der bevorzugten Einstellungen .......................... 45
Ändern von Grundeinstellungen................................. 45
Seite SPRACHE............................................................. 45
Seite AUDIO.................................................................. 46
Seite DISPLAY............................................................... 48
Seite SYSTEM............................................................... 49
Begrenzung der Wiedergabe für Kinder...................... 49
Voreinstellen der Kindersicherung
[KINDERSICHERUNG]............................................... 49
Ändern der Einstellungen [KINDERSICHERUNG] ..... 50
Zeitweiliges Freigeben der Kindersicherung
[KINDERSICHERUNG]............................................... 51
Weitere Informationen
Seite 52
Handhabung und Pflege der CDs................................. 52
Störungssuche............................................................... 53
Technische Daten .......................................................... 55
Anhang A : Sprachentabelle und deren
Abkürzungen ..............................................................56
Anhang B : Ländercode-Liste für die
Kindersicherung .........................................................57

2
Einleitung
XV-C3SL / LET0213-002A / Deutsch
Einleitung
Eigenschaften
■Strobo-Funktion
Das Gerät kann eine Bildfolge aus neun
Standbildern auf dem Bildschirm anzeigen.
■Übersichtsfunktion
Die Wiedergabe kann direkt von einer der auf
dem Bildschirm angezeigten Anfangsszenen aus
gestartet werden.
■Blickwinkelfunktion*
Bei entsprechend bespielten DVD VIDEO-Discs stehen
verschiedene Kamerablickwinkel zur Auswahl.
■Zoomfunktion
Ermöglicht das Vergrößern bestimmter
Bildausschnitte.
■Kindersicherung*
Bei DVD VIDEO-Discs mit Szenen, die für Kinder
ungeeignet sind, wie z. B. Filme für Erwachsene
oder gewalttätige Passagen, können Sie die
Wiedergabe ggf. begrenzen.
■Theaterposition
Der Bildcharakter kann an die Raumbeleuchtung
angepaßt werden.
■Hohe digitale Klangqualität
Mit Dolby Digital oder Linear-PCM genießen Sie
hohe Klangqualität.
■Raumklangfunktion*
Das Gerät ist kompatibel mit den Mehrkanal-
Raumklangsystemen Dolby Digital, DTS und MPEG.
(Diese Raumklangsignale werden nur über die
DIGITAL OUT-Buchsen ausgegeben.)
■Funktion “3D PHONIC”
Diese Funktion simuliert Raumklang für
Wiedergabe über ein Zweikanal-System.
■Untertitel und Ton in mehreren
Sprachen*
Sie können die Sprache für Untertitel und Ton aus
den auf der DVD VIDEO-Disc aufgezeichneten
Sprachen wählen.
■Multidisc-Wiedergabe
Sie können neben DVD-Filmen auch Audio-CDs,
Video-CDs und SVCDs abspielen.
Außerdem können Sie MP3-CDs wiedergeben.
■Bedienung über Anzeige auf dem
Bildschirm
Die praktischen Einblendungen auf dem
Bildschirm gewährleisten einfache Bedienung.
Mit einem Sternchen (*) gekennzeichnete Funktionen
stehen nur bei DVD VIDEO-Discs zur Verfügung, die
mit der jeweiligen Funktion kompatibel sind.
Mitgeliefertes Zubehör
•Audio/Video-Kabel (x 1)
•Fernbedienung (x 1)
•Batterie R6P(SUM-3)/AA(15F) (x 2)
Bildfunktionen
Tonfunktionen
Sonstige Funktionen
TV/VIDEO
CANCEL
OPEN/
CLOSE
STANDBY/ON
DVD
TV1
123
456
789
10 0+10
TV2TV3
TV4TV5TV6
TV7
SUB TITLE
AUDIO
THEATER
POSITION
DIGEST ANGLEZOOM
AMPVOL
-
+
3D
PHONIC
TV8TV9
TV
PREVIOUS
CLEARSELECTSTROBE
NEXT
RETURN
VOL
-
SLOW
-
SLOW
+
VOL
+
CH
+
CH
-
TV0
ENTER
MUTING
TVDVD
RM-SXV004A
REMOTE CONTROL
D
I
S
P
L
A
Y
M
E
N
U
T
O
P
M
E
N
U
C
H
O
I
C
E
TV
PLAY
MODE
! !""!!#!

Einleitung
3
Einleitung
Deutsch
XV-C3SL / LET0213-002A / Deutsch
Hinweise zur Bedienungsanleitung
•Diese Anleitung beschreibt hauptsächlich die Bedienung für die folgenden CD-Formate.
•Die Bedienungsfunktionen für MP3-CDs finden Sie unter “Wiedergabe von MP3-CD”auf Seite 40. Die
anderen Abschnitte dieser Anleitung beziehen sich nicht auf die MP3-CD-Wiedergabe.
Mit der randomfunktion können Sie Titel bzw.
Spuren der eingelegten Discs in zufallsbestimmter
Reihenfolge abspielen lassen.
Im gestoppten Zustand
1Drücken Sie PLAY MODE.
Das Play-Mode-Menüerscheint auf dem
Fernsehbildschirm.
2Benutzen Sie Steuertasten 2/3, um den
Eintrag [RANDOM] auszuwählen.
3Drücken Sie ENTER.
Das Gerät startet die Zufallswiedergabe.
Die Anzeige “RANDOM”erscheint im
Displayfenster auf der Vorderseite. Die
Zufallswiedergabe endet, wenn alle Titel/
Spuren aller Discs im Gerät abgespielt sind.
Bei Zufallswiedergabe werden alle Titel/Spuren
nur jeweils einmal abgespielt.
•Stoppen/Beenden der Zufallswiedergabe
mitten im Titel
Drücken Sie 7, um die Wiedergabe zu stoppen.
Das Gerät bleibt weiterhin im Zufallsmodus,
wenn Sie also nochmals 3wählen, startet die
Zufallswiedergabe erneut.
Um die Zufallswiedergabe zu verlassen, drücken
Sie im gestoppten Zustand erneut auf 7. Die
Anzeige “RANDOM”im Displayfenster erlischt.
Wiedergabe in zufallsgesteuerter
Reihenfolge [RANDOM]
HINWEIS
Manche DVD VIDEO-Discs können bei
Zufallswiedergabe nicht korrekt abgespielt
werden.
OPEN/
CLOSE
STANDBY/ON
DVD
TV1
123
456
789
10 0 +10
TV2 TV3
TV4 TV5 TV6
TV7
AUDIO
THEATER
POSITION
DIGEST ANGLE ZOOM
AMP VOL
-
+
3D
PHONIC
TV8 TV9
TV
CLEAR SELECT STROBE
NEXT
RETURN
VOL
-
SLOW
-
SLOW
+
VOL
+
TV/VIDEO
CANCEL
TV0
ENTER
MUTING
TV DVD
RM-SXV004A
REMOTE CONTROL
D
I
S
P
L
A
Y
M
E
N
U
T
O
P
M
E
N
U
C
H
O
I
C
E
TV
PLAY
MODE
SUB TITLE
PREVIOUS
CH
+
CH
-
1
2
3
WIEDERH. PROGRAMM RANDOM
Die Zahl steht
für den jeweiligen
Prozedurschritt.
Weitere geeignete
Prozeduren usw.
Ergänzende
Bemerkungen
Diese Symbole stehen
jeweils für die bei der
Bedienung verwendbaren
Disc-Typen.
Diese Zahl steht für den
bzw. die nachfolgenden
Prozedurschritt(e), bei
denen die Tasten
verwendet werden.
Sie können auch die
entsprechenden Tasten
an der Gerätevorderseite
verwenden, sofern
verfügbar.
Die Bezeichnungen
der Tasten an der
Fernbedienung (oder
an der Gerätevorderseite)
sind jeweils in
Großbuchstaben
geschrieben.
!""!!#!

Einleitung
4
Einleitung
XV-C3SL / LET0213-002A / Deutsch
Hinweise zur Handhabung
Wichtige Hinweise
Aufstellung des Geräts
•Wählen Sie einen Platz, der eben, trocken und nicht
zu heißoder zu kalt ist (zwischen 5
º
C und 35
º
C).
•Lassen Sie einen ausreichenden Abstand
zwischen Gerät und Fernseher.
•Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten, an
denen es Vibrationen ausgesetzt ist.
Netzkabel
•Fassen Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen an!
•Wenn das Netzkabel an eine Netzsteckdose
angeschlossen ist, wird ständig eine kleine
Menge Strom*verbraucht.
•Ziehen Sie beim Herausziehen des Netzsteckers
aus der Netzsteckdose immer am Stecker und
nicht am Kabel.
* :Bezüglich des Stromverbrauchs im
Bereitschaftsmodus (Standby) lesen Sie Abschnitt
“Technische Daten”auf Seite 55.
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen des Geräts
•Das Gerät enthält keine vom Benutzer zu
wartenden Teile.
Wenn irgend etwas nicht in Ordnung zu sein
scheint, ziehen Sie den Netzstecker heraus und
wenden Sie sich an Ihren Händler.
•Führen Sie keine Metallgegenstände in das Gerät ein.
•Verwenden Sie keine auf dem Markt erhältlichen
Discs mit nicht standardgemäßer Form, da das
Gerät durch diese beschädigt werden könnte.
•Verwenden Sie keine Discs mit Klebestreifen,
Aufklebern oder Klebstoff darauf, da hierdurch
das Gerät beschädigt werden kann.
Hinweis zum Urheberrecht
•Bitte beachten Sie die Gesetze zum
Urheberschutz in Ihrem Land, bevor Sie von CDs
mit Daten der Formate DVD VIDEO, Audio CD,
Video CD, SVCD und MP3 aufnehmen. Das
Aufnehmen von urheberrechtlich geschütztem
Material kann gegen das Urheberrecht verstoßen.
Hinweis zum Kopierschutzsystem
•DVD VIDEO-Discs sind durch ein
Kopierschutzsystem geschützt. Wenn Sie das Gerät
direkt an einen Videorecorder anschließen, wird
das Kopierschutzsystem aktiviert und das Bild
möglicherweise nicht korrekt wiedergegeben.
Sicherheitsmaßnahmen
Vermeiden Sie das Eindringen von Feuchtigkeit,
Wasser und Staub
Verwenden Sie das Gerät nicht an feuchten oder
staubigen Orten.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen
Setzen Sie das Gerät keinem direkten Sonnenlicht
aus, und stellen Sie es nicht in unmittelbarer Nähe
zu einer Heizung auf.
Wenn Sie den Aufstellungsort verlassen
Wenn Sie auf Reisen oder aus anderen Gründen für
längere Zeit nicht anwesend sind, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Führen Sie keine Fremdkörper in das Gerät ein
Stecken Sie keine Objekte wie Draht, Haarnadeln,
Münzen o. ä. in das Gerät.
Halten Sie die Lüftungsschlitze frei
Bei blockierten Lüftungsschlitzen kann das Gerät
beschädigt werden.
Pflege des Gehäuses
Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses einen
weichen Lappen, und befolgen Sie die
entsprechenden Anweisungen für chemisch
behandelte Lappen. Verwenden Sie kein Benzin,
Nitroverdünnung oder andere organische
Lösungsmittel oder Desinfektionsmittel für die
Reinigung. Diese können Deformierung und
Verfärbung bewirken.
Wenn Wasser in das Gerät gelangt
Schalten Sie den Hauptschalter aus, ziehen Sie
heraus den Netzstecker, und wenden Sie sich dann
bitte an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft
haben. Bei Weiterbenutzung in diesem Zustand
besteht Feuer- und Stromschlaggefahr.
Dieses Produkt umfasst einen Kopierschutz, der durch US-Patente und sonstige Rechte am geistigen
Eigentum im Besitz der Macrovision Corporation und anderer Rechtsinhaber geschützt ist. Die Verwendung
dieser Kopierschutz-Technologie bedarf der Genehmigung durch Macrovision Corporation und ist, wenn
nicht ausdrücklich anderweitig durch Macrovision Corporation genehmigt, auf Heimwiedergabe und
andere eingeschränkte Wiedergabezwecke begrenzt. Reverse Engineering und Disassemblieren verboten.
In Lizenz von Dolby Laboratories hergstellt.
“Dolby”und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories.
Vertrauliche, unveröffentlichte Schriften. ©1992–1997 Dolby Laboratories. Alle Rechte vorbehalten.
Hergestellt unter Lizenz von Digital Theater Systems, Inc.; US-Pat. Nr. 5.451.942 und andere weltweite
Patente erteilt oder beantragt. “DTS”und “DTS Digital Surround”sind Warenzeichen der Digital Theater
Systems, Inc.
Copyright 1996 Digital Theater Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
$ !""!!#!

5
Grundlagen
Deutsch
XV-C3SL / LET0213-002A / Deutsch
Grundlagen
Namen der Teile und Bedienungselemente
Näheres finden Sie jeweils auf den in Klammern angegebenen Seiten.
Gerätevorderseite
1STANDBY/ON -Taste (21)
Ein- und Ausschalten des Geräts (Bereitschaft).
2STANDBY-Anzeige
Leuchtet, wenn das Netzkabel angeschlossen und
das Gerät in Bereitschaft ist. Die Anzeige erlischt,
wenn das Gerät eingeschaltet wird.
3CD-Schublade (22)
Zum Laden der Disc.
4LED
Leuchtet auf, wenn das Gerät eingeschaltet wird und
erlischt nach dem Ausschalten (Standby).
50(OPEN/CLOSE)-Taste (22)
Zum Öffnen und Schließen der Disc-Lade.
64/¢(SKIP)-Tasten (23, 41)
Zum Überspringen von Kapitel, Titel oder Spur. Wird
auch für die Seitenwahl in den Menüs verwendet (für
Video-CD/ SVCD).
Wenn Sie 4oder ¢bei laufender Wiedergabe
gedrückt halten, erfolgt Schnellwiedergabe
rückwärts bzw. vorwärts (außer MP3-CD).
7Fernbedienungssensor
Empfängt die Signale von der Fernbedienung.
8Anzeigefenster (unterhalb)
Zeigt den gegenwärtigen Status des Geräts an.
97(STOP)-Taste (23, 41)
Anhalten der Wiedergabe.
03(PLAY)-Taste (22, 41)
Startet die Wiedergabe. Wird auch als Auswahltaste
(SELECT) für die Wiedergabesteuerung von Video-
CDs/SVCDs benutzt.
-8(PAUSE)-Taste (23, 41)
Schaltet auf Wiedergabepause. Wird auch benutzt,
um neun aufeinanderfolgende Standbilder
anzuzeigen (STROBE-Funktion).
Anzeigefenster
1CD-Anzeige
Zeigt die Art der eingelegten CD an. Wenn eine DVD
VIDEO-CD eingelegt wurde, leuchtet “DVD”auf.
Wenn eine SVCD- oder Video-CD eingelegt wurde,
leuchtet “VCD”auf. Wenn eine Audio-CD oder eine
MP3-CD eingelegt wurde, leuchtet “CD”auf.
2Anzeigen für Gruppe/Titel/Spur/Kapitel
Zeigt die Gruppen-/Titel-/Spur- oder Kapitelnummer an.
3Anzeigen für Wiederholungsmodus
Die Anzeige leuchtet entsprechend der aktivierten
Wiederholfunktion auf.
4PROGRAM/RANDOM-Anzeigen
Hier leuchten die Kennungen der aktivierten
Funktionen auf.
5Multi-Informationsfenster
Zeigt die aktuelle(n) Gruppen-/Titel-, Spur- oder
Kapitelnummer(n) sowie Zeitdaten und
Statusinformationen an.
213 6
STANDBY
STANDBY/ON
5
87
0
-9
4
VCDVD
TITLEGROUP TRACK CHAP
A
-
B1
PROGRAM
RANDOM
12 3
54
% !""!!#!

Grundlagen
6
Grundlagen
XV-C3SL / LET0213-002A / Deutsch
Fernbedienungsgeber
1OPEN/CLOSE-Taste (22)
Öffnen und Schließen der Disc-Lade.
2Zifferntasten (11, 19)
Wenn der Schalter TV - DVD auf “DVD”eingestellt
ist, können Sie mit diesen Tasten Titel-, Kapitel-,
Spur- oder Gruppennummer angeben.
Auch benutzt zur Angabe einer Zeit für die Zeitsuche
und einer Kapitelnummer bei der Kapitelsuche.
Wenn der Schalter TV - DVD auf “TV”eingestellt ist,
werden mit diesen Tasten TV-Kanäle eingestellt und
der Fernsehton stummgeschaltet.
3RETURN-Taste (26)
Zurückrufen des vorherigen Menüs (für DVD VIDEO/
Video-CD/SVCD).
4TOP MENU-Taste (25)
Zeigt das oberste Menüeiner DVD-Film-CD auf dem
Fernsehbildschirm.
5Steuertasten (5
55
5Up, ∞Down) - CH (+/–)
Wenn der Schalter TV - DVD auf “DVD”eingestellt
ist, werden mit diesen Tasten Einträge im Menü
oder der Bildschirmanleitung ausgewählt, oder
deren Einstellungen geändert.
In diesem Fall werden diese in der Anleitung als
“CURSOR 5/∞”-Tasten bezeichnet.
Wenn der Schalter TV - DVD auf “TV”eingestellt ist,
werden hiermit TV-Kanäle gewählt.
6Steuertasten (2
22
2Left, 3
33
3Right) - VOL (+/–)
Wenn der Schalter TV - DVD auf “DVD”eingestellt
ist, werden mit diesen Tasten Einträge im Menüoder
der Bildschirmanleitung ausgewählt, oder deren
Einstellungen geändert.
In diesem Fall werden diese in der Anleitung als
“CURSOR 2/3”-Tasten bezeichnet.
Wenn der Schalter TV - DVD auf “TV”eingestellt ist,
wird hiermit die TV-Lautstärke eingestellt.
OPEN/
CLOSE
STANDBY/ON
DVD
TV1
123
456
789
10 0 +10
TV2 TV3
TV4 TV5 TV6
TV7
SUB TITLE
AUDIO
THEATER
POSITION
DIGEST ANGLE ZOOM
AMP VOL
-
+
3D
PHONIC
TV8 TV9
TV
PREVIOUS
CLEAR SELECT STROBE
NEXT
RETURN
VOL
-
SLOW
-
SLOW
+
VOL
+
CH
+
CH
-
TV/VIDEO
CANCEL
TV0
ENTER
MUTING
TV DVD
RM-SXV004A
REMOTE CONTROL
D
I
S
P
L
A
Y
M
E
N
U
T
O
P
M
E
N
U
C
H
O
I
C
E
TV
PLAY
MODE
%
$
^
£
§
(
)
+
_
&
*
#
1
=
2
7
9
8
5
6
3
4
0
~
-
!
@
™
¡
¢
!""!!#!

Grundlagen
7
Grundlagen
Deutsch
XV-C3SL / LET0213-002A / Deutsch
7CHOICE-Tasten (45)
Aufrufen des Menüs der Grundeinstellungen auf
dem Fernsehbildschirm.
84
44
4/PREVIOUS-Taste (23, 26, 41)
Überspringen eines Kapitels, eines Titels oder einer
Spur. Wird auch für die Seitenwahl in den Menüs
verwendet (für DVD VIDEO/Video-CD/SVCD).
Bei gedrückt gehaltener Taste während der
Wiedergabe erfolgt Rückwärts-Schnellwiedergabe
(außer MP3-CD).
97
77
7/CLEAR-Taste (23, 31, 41)
Anhalten der Wiedergabe. Wird auch benutzt, um
die gesamte programmierte Auswahl der
Programmwiedergabe zu löschen.
01
11
1/SLOW–-Taste (23, 30, 41)
Bei Betätigung dieser Taste während der
Wiedergabe erfolgt Rückwärts-Schnellwiedergabe
(außer MP3-CD).
Bei einer MP3-CD bewirkt ein Druck auf diese Taste
das Zurückspringen auf die vorhergehende Gruppe.
Wird diese Taste betätigt, während eine DVD VIDEO-
Disc sich im Pausenzustand befindet, läuft die
Wiedergabe langsam rückwärts.
-PLAY MODE-Taste (27, 31, 32, 33, 42, 43)
Aufrufen eines Menübalkens zum Einstellen der
fortgeschrittenen Wiedergabefunktionen.
=SUBTITLE-Taste (35)
Einblenden des Wahlbalkens für die
Untertitelsprache auf dem Bildschirm und zum
Deaktivieren der Anzeige von Untertiteln (für DVD
VIDEO/Video-CD/SVCD).
~DIGEST-Taste (28)
Anzeigen einer Übersicht mit den Anfangsszenen
der einzelnen Titel, Kapitel oder Spuren auf den
Bildschirm (für DVD VIDEO/Video-CD/SVCD).
!3D PHONIC-Taste (37)
Erzeugen eines simulierten Raumklangeffekts.
@ANGLE-Taste (34, 35)
Umschalten des Blickwinkels bei Wiedergabe einer
DVD VIDEO-Disc mit mehreren Kamerablickwinkeln
(für DVD VIDEO).
#Sendefenster für Infrarotsignal
Richten Sie die Fernbedienung beim Drücken der
Tasten mit diesem Fenster auf den
Fernbedienungssensor auf der Gerätevorderseite.
$TV STANDBY/ON -Taste (19, 20)
Ein- und Ausschalten des TV-Geräts (Bereitschaft).
%TV –DVD-Schalter (19, 21)
Wenn dieser Schalter auf “TV”eingestellt ist,
werden die Zifferntasten, CURSOR- und TV/VIDEO –
CANCEL-Tasten zur Steuerung Ihres TV-Geräts
benutzt.
In der Einstellung “DVD”steuern diese Tasten den
DVD-Spieler.
^DVD STANDBY/ON -Taste (21)
Ein- und Ausschalten des Geräts (Bereitschaft).
&TV/VIDEO –CANCEL-Taste (19)
Schaltet den TV-Eingangsmodus um, wenn der
Schalter TV - DVD auf “TV”eingestellt ist.
Bricht die Auswahl des Programms ab, wenn der
Schalter TV - DVD auf “DVD”eingestellt ist.
*MENU-Taste (25)
Zum Aufrufen des Menüs einer DVD.
(ENTER-Taste
Zum Ausführen des in einem Disc- oder
Bildschirmmenügewählten Punkts.
)DISPLAY-Taste (38, 39)
Zum Anzeigen der Statusinformationen (nur für
DVD-Disc) oder der Zeitdaten (für alle Disc-Arten).
_¢
¢¢
¢/NEXT-Taste (23, 26, 41)
Vorspringen um ein Kapitel, einen Titel oder eine
Spur. Wird auch für die Seitenwahl in den Menüs
verwendet (für DVD VIDEO/Video-CD/SVCD).
Bei gedrückt gehaltener Taste während der
Wiedergabe erfolgt Rückwärts-Schnellwiedergabe
(außer MP3-CD).
+8
88
8/STROBE-Taste (23, 29, 30, 41)
Schaltet auf Wiedergabepause. Wird auch benutzt,
um neun aufeinanderfolgende Standbilder
anzuzeigen (STROBE-Funktion).
Wenn Sie diese Taste drücken, während das Gerät
auf “Pause”steht, wird das Standbild von Bild zu
Bild weitergeschaltet.
¡3
33
3/SELECT-Taste (22, 25, 41, 42)
Startet die Wiedergabe. Wird auch als Auswahltaste
(SELECT) für die Wiedergabesteuerung von Video-
CDs/SVCDs benutzt.
¡/SLOW+ (Zeitlupentaste +) (23, 30, 41)
Bei Betätigung dieser Taste während der
Wiedergabe erfolgt Vorwärts-Schnellwiedergabe
(außer MP3-CD).
Bei einer MP3-CD bewirkt ein Druck auf diese Taste
das Vorspringen auf die vorhergehende Gruppe.
Wird diese Taste betätigt, während eine VIDEO-DVD
eine Video-CD oder SVCD sich im Pausenzustand
befindet, läuft die Wiedergabe langsam vorwärts.
£THEATER POSITION-Taste (37)
Hiermit wird der Bildcharakter aus vier möglichen
Optionen ausgewählt (für DVD VIDEO/Video-CD/
SVCD).
¢AUDIO-Taste (36)
Dient der Toneinstellung (für DVD VIDEO/Video-CD/
SVCD).
ZOOM (30)
Dient dem Vergrößern von Bildausschnitten (für DVD
VIDEO/Video-CD/SVCD).
§AMP VOL (+/–)-Taste
Lautstärketaste Lauter/Leiser für einen externen
Verstärker. Nur wirksam für Receiver von JVC.
& !""!!#!

Grundlagen
8
Grundlagen
XV-C3SL / LET0213-002A / Deutsch
Geräterückseite
1AUDIO OUT-Buchsen (LEFT/RIGHT) (13, 16)
Für die Ausgabe des analogen Stereo-Tonsignals.
2Netzkabel (17)
3
DIGITAL OUT PCM/STREAM -Buchse (COAXIAL) (16)
Zum Ausgeben des digitalen Audiosignals. Sie
müssen das ausgegebene Signal im Menüder
Grundeinstellungen auf das angeschlossene Gerät
einstellen.
4VIDEO OUT AV-Buchse (15)
Ausgabe der Audio- und Videosignale über eine
standardmäßige 21-Stift-SCART-Buchse. Siehe
Abschnitt “Anschließen an einen Fernseher mit
SCART-Eingang”auf Seite 15 für Einzelheiten.
5S-VIDEO-Buchse (13)
Für die Ausgabe eines S-Video-Signals.
Beachten Sie, daßdiese Buchse keine korrekten
Signale ausgibt, wenn das Gerät die RGB-Signale
einspeist. Siehe Abschnitt “Anschließen an einen
Fernseher mit SCART-Eingang”auf Seite 15 für
Einzelheiten.
6VIDEO-Buchse (13)
Für die Ausgabe des normalen Videosignals.
7VIDEO OUT SELECT-Schalter (14, 15 )
Sie können den Video-Signaltyp mit den Schaltern
“COMP./RGB-Y/C”und “RGB/S-VIDEO AND VIDEO”
einstellen.
8AV COMPU LINK-Buchsen
Diese Buchsen sind für zukünftige Anwendungen
vorgesehen. Sie werden derzeit nicht verwendet.
9Ländercode-Label (12)
Hier ist die entsprechende Landeskennziffer
aufgeführt.
2
AUDIO OUT
VIDEO OUT
DIGITAL OUT
PCM STREAM S-VIDEO S-VIDEO
AND VIDEO
VIDEO COMP.
RGB
RGB
Y C
AV COMPU LINK
AV
RIGHT LEFT
COAXIAL
12
56 7 8439
' !""!!#!

Grundlagen
9
Grundlagen
Deutsch
XV-C3SL / LET0213-002A / Deutsch
Bedienungsprinzip
Das Gerät blendet verschiedene Menüs auf
dem Bildschirm ein.
Ein Teil dieser Einblendungen dient zum
Einstellen oder Wählen von
Grundeinstellungen bzw. Funktionen,
während andere nur Informationen anzeigen.
Anfangsanzeige
Unter bestimmten Umständen erscheint
automatisch eine Anfangsanzeige.
Sie enthält je nach Gerätstatus in der unteren
Zeile eine der folgenden Meldungen :
•EINLESEN : Das Gerät liest momentan die
Disc-Daten (TOC) ein.
•LÄNDERCODEFEHLER! : Die eingelegte
DVD VIDEO-Disc ist nicht abspielbar, weil
der Ländercode auf der Disc nicht mit dem
des Geräts übereinstimmt.
•ÖFFNEN : Die gewählte Lade öffnet sich jetzt.
•SCHLIESSEN : Die gewählte Lade schließt
jetzt.
Menüder Grundeinstellungen
Wenn keine Disc eingelegt ist oder eine DVD
VIDEO-Disc bzw. Video-CD eingelegt und das
Gerät angehalten ist, können Sie durch
Drücken der Taste CHOICE das Menüder
Grundeinstellungen aufrufen und diese
wunschgemäß ändern.
Das Menüder Grundeinstellungen umfaßt
die rechts gezeigten vier Seiten : SPRACHE,
AUDIO, DISPLAY und SYSTEM.
Näheres hierzu finden Sie auf Seite 45.
MenüKINDERSICHERUNG
Wenn keine Disc eingelegt oder eine DVD
VIDEO-Disc auf Stopp geschaltet ist, kann
durch Betätigen von ENTER bei gedrückt
gehaltener 7-Taste das Menü
KINDERSICHERUNG aufgerufen werden, um
die Wiedergabe-Begrenzungsstufe
einzustellen.
Näheres hierzu finden Sie auf Seite 49.
Bildschirmmenüs
EINLESEN
DVD/Super VCD/Video CD/CD PLAYER
DVD/Super VCD/Video CD/CD PLAYER
Anfangsanzeige
AUTOM. BEREITSCHAFT
AUS
AUS
VERLASSEN
FORTSETZUNG
AUDIO DISPLAY SYSTEM
SPRACHE
AV COMPULINK MODE
WAHLTASTE
DVD1
AV COMPULINK-MODUS
DIGITAL AUDIO-AUSGANG STROM/PCM
Lo / Ro
EIN
VERLASSEN
DOWNMIX
KOMPRIMIERUNG
AUDIO DISPLAY SYSTEM
SPRACHE
WAHLTASTE
MENÜSPRACHE DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
VERLASSEN
AUDIO-SPRACHE
UNTERTITEL
BILDSCHIRMMENUE-SPRACHE
AUDIO DISPLAY SYSTEM
SPRACHE
WAHLTASTE
SPRACHE AUDIO
SYSTEM
LÄNDERCODE DE
-
----
VERLASSEN
EINSTELLSTUFE
PASSWORT
WAHLTASTE ENTER
KINDERSICHERUNG
KINDERSICHERUNG
DISPLAY
MONITOR-TYP 4:3 LB
MODUS 2
EIN
VERLASSEN
BILDSCHIRMSCHONER
BILDSCHIRMANLEITUNG
AUDIO DISPLAY SYSTEM
SPRACHE
WAHLTASTE
( !""!!#!

Grundlagen
10
Grundlagen
XV-C3SL / LET0213-002A / Deutsch
Menübalken der Wiedergabe-
betriebsarten
Mit der Taste PLAY MODE ist der Menübalken
der Wiedergabebetriebsarten aufrufbar, der
das Einstellen von Wiedergabefunktionen
ermöglicht.
Die erscheinende Anzeige ist je nach Disc-Typ
und Gerätstatus unterschiedlich.
Statusanzeige
Bei Betätigung der Taste DISPLAY während der
Wiedergabe wird die Statusanzeige aufgerufen.
Bei DVD VIDEO-Discs kann die Anzeige mit der
Taste DISPLAY zwischen Status der DVD
VIDEO-Funktionen, Disc/Zeit-Anzeige und Aus
weitergeschaltet werden.
Bei einer Video-CD, SVCD, Audio-CD oder
MP3-CD schalten Sie mit der Taste DISPLAY
die CD/Zeit-Anzeige ein und aus.
Beim Bildschirm eines Fernsehmonitors kann es zu
Einbrennen kommen, wenn ein statisches (unbewegtes) Bild
lange Zeit angezeigt wird. Um dies zu verhindern, aktiviert
das Gerät automatisch die Bildschirmschonerfunktion, wenn
ein statisches Bild, wie z. B. eine Bildschirm-Anzeige oder ein
Menü, länger als fünf Minuten angezeigt wird.
•Durch Drücken einer Taste am Gerät oder an der
Fernbedienung wird die Bildschirmschonerfunktion
aufgehoben, und es erscheint wieder die vorherige Anzeige.
•Sie können zwischen mehreren Bildschirmschoner-
funktionen wählen (siehe Seite 48).
•Bei Wiedergabe einer Audio-CD und bei angehaltener
Audio-CD-Wiedergabe wird die Bildschirmschoner-
funktion nicht aktiviert. Bei Wiedergabe einer MP3-CD
wird die Funktion nicht aktiviert.
Schutz des Monitors vor Einbrennen [BILDSCHIRMSCHONER]
DVD-BEDIENUNG
WIEDERH. A-B-WIEDERH. ZEITSPRUNG KAP.-SUCHE
CD-BEDIENUNG
WIEDERH. A-B-WIEDERH. ZEITSPRUNG
Video CD-BEDIENUNG
WIEDERH. A-B-WIEDERH. ZEITSPRUNG PBC AKTIV
DEUTSCH DEUTSCH
1 / 2 1 / 2 1 / 2
1 25 2:25:25 3.3
TITLE CHAP. TIME BITRATE Mbps
1 00:08
TRACK TIME EACH
1 25:25 PBC
TRACK TIME
MP3 111 00:08
GROUP TRACK EACH
128
BITRATE kbps
Bei gestoppten Zustand Bei DVD VIDEO-Wiedergabe
Während der Wiedergabe
einer Video-CD/SVCD
Status der DVD VIDEO-
Funktionen Disc/Zeit(DVD VIDEO)
Disc/Zeit (Audio-CD/Video-
CD/SVCD ohne PBC) Disc/Zeit
(Video-CD/SVCD mit PBC)
CD/Zeit (MP3-CD)
Während der Wiedergabe
einer Audio-CD/MP3-CD
WIEDERH. PROGRAMM RANDOM
DVD/Super VCD/Video CD/CD PLAYER
" !""!!#!

Grundlagen
11
Grundlagen
Deutsch
XV-C3SL / LET0213-002A / Deutsch
Bildschirmanzeige-Symbole
Während der DVD VIDEO-Wiedergabe erscheinen möglicherweise Symbole auf
dem Bildschirm. Diese Symbole haben die folgenden Bedeutungen :
: Angezeigt am Anfang einer mit verschiedenen Blickwinkeln aufgezeichneten Szene.
(Siehe Seite 34.)
: Angezeigt am Anfang einer mehrsprachig vertonten Szene. (Siehe Seite 36.)
: Angezeigt am Anfang einer mehrsprachig untertitelten Szene. (Siehe Seite 35.)
Durch Ändern der Grundeinstellung kann die Anzeige dieser Symbole auf dem
Bildschirm abgewählt werden (siehe Seite 48).
Symbol bei ungültiger Bedienung
Wenn Sie eine Taste drücken und das Gerät diese Bedienung nicht akzeptiert,
erscheint das Symbol auf dem Bildschirm. Das Symbol erscheint
allerdings nicht bei jeder Art ungültiger Bedienung.
Bitte beachten Sie, daßbestimmte Bedienungen nicht in allen Fällen akzeptiert
werden. Bei manchen Discs ist z. B. keine Vorwärts/Rückwärts-Schnellwiedergabe
und keine Zeitlupe möglich.
Verwendung der Zifferntasten
Wählen einer Spur-/Titelnummer
•Zum Wählen einer Nummer zwischen 1 und 10
Drücken Sie die Taste mit der entsprechenden Nummer.
•Zum Wählen einer Nummer über 10
Verwenden Sie die +10-Taste.
Beispiele :
Wählen von 13 : +10 →3
Wählen von 34 : +10 →+10 →+10 →4
Wählen von 40 : +10 →+10 →+10 →10
Eingeben einer Zeit oder Kapitelnummer
Das Vorgehen zum Eingeben einer Zeit für Zeitsuche oder einer Kapitelnummer
für Kapitelsuche weicht vom obigen Vorgehen ab. Bitte lesen Sie hierzu die
entsprechenden Abschnitte dieser Bedienungsanleitung.
* Es gibt noch eine weitere Methode für die Auswahl eines Titels oder einer
Gruppe auf einer MP3-CD. Lesen Sie dazu den entsprechenden Abschnitt.
TV1
123
456
789
10 0 +10
TV2 TV3
TV4 TV5 TV6
TV7 TV8 TV9
TV
RETURN TV/VIDEO
CANCEL
TV0 MUTING
M
E
N
U
M
E
N
U
!""!!#!

Grundlagen
12
Grundlagen
XV-C3SL / LET0213-002A / Deutsch
Grundwissen über Discs
Zur Eignung der verschiedenen Disc-Typen für dieses Gerät gilt folgendes :
Abspielbare Discs
Das DVD VIDEO-Logo ist ein Warenzeichen.
•CD-Rs und CD-RWs, die in den Formaten SVCD, Video-CD, Audio-CD oder MP3 bespielt wurden, können
grundsätzlich abgespielt werden, einige jedoch werden aufgrund der Eigenschaften der CD oder den
Aufnahmebedingungen nicht erkannt. Beachten Sie, daßnicht finalisierte CD-Rs und CD-RWs nicht
wiedergegeben werden können.
•DVD VIDEO-Spieler und DVD-Discs besitzen jeweils eigene Ländercode-Nummern. Dieser Spieler kann nur
DVD VIDEO-Discs wiedergeben, deren Ländercode-Nummer “2”einschließt.
Beispiele für abspielbare DVD VIDEO-Discs :
Nicht abspielbare Discs
DVD-ROM, DVD-RAM, DVD AUDIO, DVD-R, DVD-RW, DVD+RW, CD-ROM, PHOTO CD, CD-EXTRA, CD-G,
CD-TEXT, SACD
•Bei Wiedergabe von vorstehend unter “Nicht abspielbare Discs”aufgeführten Disc-Typen kann starkes
Rauschen auftreten, und die Lautsprecher können beschädigt werden.
•Im Falle der Disc-Typen CD-G, CD-EXTRA und CD-TEXT ist dieses Gerät für die Audio-Wiedergabe geeignet.
Eine DVD-VIDEO enthält “Titel”(im Sinne von Überschriften) und “Spuren”; Audio-CDs, Video-CDs oder
SVCDs enthalten hingegen “Titel”im Sinne von Musiktiteln). Ein Titel (“Title”) kann in mehrere “Kapitel”
(“Chapters”) unterteilt sein. Wenn z. B. eine DVD VIDEO-Disc mehrere Kinofilme enthält, so kann jeder Film
seine eigene Titelnummer haben und in mehrere Kapitel unterteilt sein. Auf einer DVD VIDEO-Karaoke-Disc
hat jeder Song normalerweise seine eigene Titelnummer und keine Kapitel. Allgemein gilt, daßTitel inhaltlich
eigenständig sind, während die in einem Titel enthaltenen Kapitel miteinander zusammenhängen.
Zur Struktur von MP3-CDs lesen Sie ab Seite 40.
(Beispiel : DVD VIDEO-Disc)
(Beispiel : Audio-CD/Video-CD/SVCD)
Abspielbare Disc-Typen
DVD VIDEO SVCD Video-CD Audio-CD
Aufbau der Discs
ALL 252 4
2
3
13
2
16
5
4
Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 1 Kapitel 2
Titel 1 Titel 2
Spur 1 Spur 2 Spur 3 Spur 4
! !""!!#!

13
Vor der ersten
Benutzung
Deutsch
XV-C3SL / LET0213-002A / Deutsch
Vor der ersten Benutzung
Anschlüsse
*In den nachstehenden Beschreibungen ist “Fernseher”durch “Monitor”oder “Projektor”ersetzbar.
*Bevor Sie das Gerät benutzen, müssen Sie es an einen Fernseher und/oder einen Verstärker anschließen.
•Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem alle anderen Anschlüsse ausgeführt wurden.
•Lesen Sie die Bedienungsanleitungen der zu verbindenden Geräte sorgfältig durch, da die Bezeichnungen
der Buchsen von Gerät zu Gerät unterschiedlich sein können.
Für die Benutzung des Geräts genügt der Anschlußan einen Fernseher. Schließen Sie die Audioausgänge an
eine separate Audioanlage an, falls Sie eine höhere Klangqualität wünschen. (Siehe folgende Seiten.)
Schließen Sie das Gerät über die mitgelieferten Audio/Video-Kabel an die Stereo-Audio- und Video-
Eingangsbuchsen des Fernsehers an.
•Falls Ihr Fernseher statt eines Stereo- nur einen monauralen Audioeingang besitzt, benötigen Sie ein
separat erhältliches Stereo-auf-Mono-Adapterkabel.
•Falls Ihr Fernseher einen S-VIDEO-Eingang besitzt, sollten Sie ihn zusätzlich zum normalen Videoanschluß
über ein separat erhältliches S-Video-Kabel an den S-VIDEO-Ausgang dieses Geräts anschließen, um eine
bessere Bildqualität zu erhalten.
Vor dem Anschließen
Anschließen an einen Fernseher
2
AUDIO OUT
VIDEO OUT
DIGITAL OUT
PCM STREAM S-VIDEO S-VIDEO
AND VIDEO
VIDEO COMP.
RGB
RGB
Y C
AV COMPU LINK
AV
RIGHT LEFT
COAXIAL
VIDEO
AUDIO
RIGHT
LEFT
S-VIDEO
IN
TV
Dieses
GelbWeiß
Rot
Audio/video-Kabel
(mitgeliefert)
Gelb
Weiß
Rot
S-Video-Kabel
(nicht mitgeliefert)
Weiß
!""!!#!

Vor der ersten Benutzung
14
Vor der ersten
Benutzung
XV-C3SL / LET0213-002A / Deutsch
S-VIDEO- oder VIDEO-Ausgabe aktivieren
Für den Anschlußan Ihr Fernsehgerät können Sie entweder den S-VIDEO-Ausgang
oder den VIDEO-Ausgang benutzen. (Sie können nicht beide Ausgänge gleichzeitig
benutzen.)
Wenn Sie eine der Buchsen S-VIDEO oder VIDEO benutzen, stellen Sie den Schalter
“VIDEO OUT SELECT”(S-VIDEO AND VIDEO/RGB) auf der Rückseite auf “S-VIDEO
AND VIDEO”. Daraufhin erscheint für kurze Zeit der Eintrag “S-VIDEO”im
Anzeigefenster. Diese Ausgänge sind unabhängig von der Einstellung des Schalters
Y/C-COMP./RGB.
WICHTIG!
•Beachten Sie, dass Sie den Schalter nur betätigen sollten, während das Gerät gestoppt oder ausgeschaltet
ist (Bereitschaft), und dass keine DVD eingelegt ist. Ansonsten wird der Eingang nicht umgeschaltet.
•Für den Anschlußan Ihr Fernsehgerät können Sie entweder den S-Video-Ausgang oder den RGB-Ausgang
an der SCART-Buchse benutzen. Wenn Sie den S-Video-Ausgang benutzen, achten Sie darauf, daßdie
SCART-Buchse (AnschlußVIDEO OUT-AV) nicht benutzt wird.
HINWEISE
•Schließen Sie den VIDEO OUT (Video-Ausgang) des Geräts direkt an den Video-Eingang des Fernsehers an.
Falls Sie den VIDEO OUT (Video-Ausgang) indirekt über einen Videorecorder an den Fernseher anschließen,
kann dies zu Problemen bei der Wiedergabe von Discs mit Kopierschutz führen.
•Schließen Sie das Gerät an einen PAL-Fernseher an. Das Gerät ist nicht für NTSC-Fernseher geeignet.
S-VIDEO
AND VIDEO
RGB
VCDVD
TITLE TRACK CHAP
A
-
B1
PROGRAM
RANDOM
GROUP
(Anzeigefenster)
$ !""!!#!

Vor der ersten Benutzung
15
Vor der ersten
Benutzung
Deutsch
XV-C3SL / LET0213-002A / Deutsch
Falls Ihr Fernseher mit einem SCART-Eingang ausgestattet ist, kann das Gerät über ein einzelnes 21-stiftiges
SCART-Kabel angeschlossen werden. Schließen Sie die Audioausgänge an eine Audioanlage an, falls Sie eine
höhere Klangqualität wünschen.
Stellen Sie den Schalter COMP./RGB-Y/C entsprechend Ihrem Fernseher ein.
•Wenn der Fernseher nur für das normale Videosignal (Composite) geeignet
ist, wählen Sie “COMP./RGB”. Zusätzlich müssen Sie den Schalter RGB/S-
VIDEO AND VIDEO auf “S-VIDEO AND VIDEO”stellen. Daraufhin erscheint für
kurze Zeit der Eintrag “S-VIDEO”im Anzeigefenster (siehe Seite 13).
•Wenn der Fernseher mit dem Y/C-Signal (S-Video) kompatibel ist, stellen Sie
den Schalter auf “Y/C”. Zusätzlich müssen Sie den Schalter RGB/S-VIDEO
AND VIDEO auf “S-VIDEO AND VIDEO”stellen. Daraufhin erscheint für kurze
Zeit der Eintrag “S-VIDEO”im Anzeigefenster (siehe Seite 13).
•Ist der Fernseher für RGB-Signale geeignet, stellen Sie den Schalter auf
“COMP./RGB”. Zusätzlich müssen Sie den Schalter RGB/S-VIDEO AND VIDEO
auf “RGB”stellen. Daraufhin erscheint für kurze Zeit der Eintrag “RGB”im
Anzeigefenster.
Wenn der Schalter RGB/S-VIDEO AND VIDEO auf “S-VIDEO AND VIDEO”gestellt ist, können unerwünschte
Phänomene, z. B. eine fehlerhafte Fernseher-Farbdarstellung auftreten.
Anschließen an einen Fernseher mit SCART-Eingang
WICHTIG!
Beachten Sie, dass Sie den Schalter nur betätigen sollten, während das Gerät gestoppt oder ausgeschaltet
ist (Bereitschaft), und dass keine DVD eingelegt ist. Ansonsten wird der Eingang nicht umgeschaltet.
HINWEIS
•Das Gerät ist nicht für NTSC-Fernseher geeignet. Schließen Sie es an einen PAL-Fernseher an.
•Ist das Gerät auf die Einspeisung des RGB-Signals eingestellt, wird an der S-VIDEO-Buchse kein korrektes
Signal ausgegeben.
2
AUDIO OUT
VIDEO OUT
DIGITAL OUT
PCM STREAM S-VIDEO S-VIDEO
AND VIDEO
VIDEO COMP.
RGB
RGB
Y C
AV COMPU LINK
AV
RIGHT LEFT
COAXIAL
AV
VIDEO
AUDIO
RIGHT
LEFT
S-VIDEO
IN
IN
Fernseher
Dieses Gerät
SCART-Kabel
(nicht mitgeliefert)
S-VIDEO
AND VIDEO
COMP.
RGB
RGB
Y C
S-VIDEO
AND VIDEO
COMP.
RGB
RGB
Y C
S-VIDEO
AND VIDEO
COMP.
RGB
RGB
Y C
VCDVD
TITLE TRACK CHAP
A
-
B1
PROGRAM
RANDOM
GROUP
(Anzeigefenster)
% !""!!#!

Vor der ersten Benutzung
16
Vor der ersten
Benutzung
XV-C3SL / LET0213-002A / Deutsch
Sie erzielen eine höhere Klangqualität, wenn Sie das Gerät für die Tonwiedergabe an den Verstärker oder
Receiver Ihrer Audioanlage anschließen.
•Schließen Sie die AUDIO OUT-Buchsen des Geräts an einen für hochpegelige Signalquellen (Line-Pegel)
geeigneten Eingang (z. B. AUX, DVD, CD) des Verstärkers oder Receivers an.
Sie können die Klangqualität verbessern, indem Sie das Gerät mittels der Buchse DIGITAL OUT (COAXIAL)
über ein (optional erhältliches) Digitalkabel an den digitalen Eingang eines Receivers, MD-Spielers usw.
verbinden. Das digitale Audiosignal von einer CD (außer MP3) wird direkt übertragen. Wenn Sie das Gerät
über ein separat erhältliches Digitalkabel an einen Dolby Digital- oder DTS-Decoder oder an einen
entsprechend ausgestatteten Verstärker anschließen, ist auch Raumklang in hoher Klangqualität möglich.
Bei digitalem Anschlußsollten Sie gleichzeitig auch den Analoganschlußvornehmen, da abhängig vom Disc-
Typ eventuell kein Digitalsignal über DIGITAL OUT ausgegeben wird.
Anschließen an einen Audioverstärker oder Receiver
Anschließen an ein Audiogerät mit Digitaleingang
HINWEISE
•Wenn Sie das Gerät über DIGITAL OUT an ein digitales Audiogerät anschließen, stellen Sie bitte vor der
Benutzung im Menüder Grundeinstellungen auf Seite “AUDIO”den Punkt “DIGITAL AUDIO-AUSGANG”auf
das angeschlossene Digitalgerät ein. Wenn “DIGITAL AUDIO-AUSGANG”nicht korrekt eingestellt ist, wird
eventuell starkes Rauschen wiedergegeben, das die Lautsprecher beschädigen kann. Näheres siehe unter
“DIGITAL AUDIO-AUSGANG”auf Seite 46.
•Bei digitaler Verbindung sind die Einstellungen bei COMPRESSION auf der Seite AUDIO in den Preferences
ungültig. Diese Einstellungen müssen am Decoder vorgenommen werden.
2
AUDIO OUT
VIDEO OUT
DIGITAL OUT
PCM STREAM S-VIDEO S-VIDEO
AND VIDEO
VIDEO COMP.
RGB
RGB
Y C
AV COMPU LINK
AV
RIGHT LEFT
COAXIAL
AUDIO
RIGHT
LEFT
IN
Dieses Gerät
Weiß
Rot
Audiokabel
(nicht mitgeliefert)
Rot
Weiß
Verstärker oder Receiver
AUDIO
RIGHT
LEFT
IN
OPTICAL
COAXIAL
DIGITAL
IN
2
AUDIO OUT
VIDEO OUT
DIGITAL OUT
PCM STREAM S-VIDEO S-VIDEO
AND VIDEO
VIDEO COMP.
RGB
RGB
Y C
AV COMPU LINK
AV
RIGHT LEFT
COAXIAL
DIGITAL OUT
Dieses Gerät
WeißRot Audiokabel
(nicht mitgeliefert)
Rot
Weiß
Digitalgerät
Koaxiales Digitalkabel
(nicht mitgeliefert)
Digitalgerät
!""!!#!
Other manuals for XV-C3SL
1
Table of contents
Languages:
Other JVC DVD Player manuals