JVC XV-N55SL Quick start guide

LVT1002-002D
[E]
RX-ES1SL
XV-N55SL
For Customer Use:
Enter below the Model No. and Serial No.
which are located either on the rear, bot-
tom or side of the cabinet. Retain this
information for future reference.
Model No.
Serial No.
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
HOME CINEMA CONTROL CENTER
HEIMKINOSTEUERZENTRUM
CENTRE DE COMMANDE DE CINEMA A LA MAISON
THUISBIOSCOOPCENTRALE
DVD VIDEO PLAYER
DVD-VIDEO-SPIELER
LECTEUR DVD VIDEO
DVD VIDEO-SPELER
Deutsch
Français
Nederlands
cover.RX-ES1&XV-N55[E] 03.3.28, 0:10 PM1

G-1
Voorzichtig –– schakelaar!
Om de stroomtoevoer geheel uit te schakelen, trekt u de stekker uit
het stopkontakt. Anders zal er altijd een geringe hoeveelheid stroom
naar het apparaat lopen, ongeacht de stand van de schakelaar.
U kunt het apparaat ook met de afstandsbediening aan- en
uitschakelen.
Achtung –– -Schalter!
Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, um die
Stromversorgung vollkommen zu unterbrechen. Der Schalter
unterbrichet in keiner Stellung die Stromversorgung vollkommen.
Die Stromversorgung kann mit der Fernbedienung ein- und
ausgeschaltet werden.
Attention –– Commutateur !
Déconnecter la fiche de secteur pour couper complètement le
courant. Le commutateur ne coupe jamais complètement la
ligne de secteur, quelle que soit sa position. Le courant peut être
télécommandé.
VOORZICHTIG
Ter vermindering van gevaar voor brand, elektrische schokken, enz.:
1. Verwijder geen schroeven, panelen of de behuizing.
2. Stel dit toestel niet bloot aan regen of vocht.
VOORZICHTIG
• Zorg dat u de ventilatieopeningen en -gaten niet afsluit.
(Als de ventilatieopeningen en -gaten worden afgesloten door
bijvoorbeeld papier of een doek, kan er hitte in het apparaat
worden opgebouwd.)
• Zet geen bronnen met open vuur, zoals brandende kaarsen,
op het apparaat.
• Wees milieubewust en gooi lege batterijen niet bij het
huishoudelijk afval. Lege batterijen dient u in te leveren met
het KCA of bij een innamepunt voor batterijen.
• Stel dit apparaat niet bloot aan regen, vocht, drupwater of
spatwater en plaats geen enkel voorwerp waarin zich een
vloeistof bevindt, zoals een vaas, op het apparaat.
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enternen und
nicht das Gehäuse öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
ACHTUNG
• Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen.
(Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zeitung
oder einTuch etc. blockiert werden, kann die entstehende Hitze
nicht abgeführt werden.)
• Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise
angezündete Kerzen, auf das Gerät.
• Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den
Umweltschutz. Batterien müssen entsprechend den geltenden
örtlichen Vorschriften oder Gesetzen entsorgt werden.
• Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen, Feuchtigkeit
oder Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen auch keine mit
Flüssigkeit gefüllen Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät
gestellt werden.
ATTENTION
Afin d’éviter tout risque d’électrocution, d’incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le
coffret de l’appareil.
2. Ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité.
ATTENTION
• Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation.
(Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par un
journal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être évacuée
correctement de l’appareil.)
• Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu’une bougie,
sur l’appareil.
• Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en
considération les problèmes de l’environnement et suivre
strictement les règles et les lois locales sur la mise au rebut
des piles.
• N’exposez pas cet appareil à la pluie, à l’humidité, à un
égouttement ou à des éclaboussures et ne placez pas des
objets remplis de liquide, tels qu’un vase, sur l’appareil.
Warnung, Achtung und sonstige Hinweise/ Mises en garde, précautions et
indications diverses/Waarschuwingen, voorzorgen en andere mededelingen
safety.RX-ES1&XV-N55[E] 03.2.20, 11:27 AM1

G-2
Achtung: Angemessene Ventilation / RX-ES1SL
Stellen Sie das Gerät zur Verhütung von elektrischem Schlag und
Feuer und zum Schutz gegen Beschädigung wie folgt auf:
Vorderseite: Offener Platz ohne Hindernisse.
Seiten: Keine Hindernisse innerhalb 10 cm von den Seiten.
Oberseite: Keine Hindernisse innerhalb 10 cm von der Oberseite.
Rückseite: Keine Hindernisse innerhalb 15 cm von der Rückseite.
Unterseite: Keine Hindernisse. Auf eine ebene Oberfläche stellen.
Zusätzlich die bestmögliche Luftzirkulation wie gezeigt erhalten.
Attention: Ventilation Correcte / RX-ES1SL
Pour éviter les chocs électriques, l’incendie et tout autre dégât.
Disposer l’appareil en tenant compte des impératifs suivants
Avant: Rien ne doit gêner le dégagement
Flancs: Laisser 10 cm de dégagement latéral
Dessus: Laisser 10 cm de dégagement supérieur
Arrière: Laisser 15 cm de dégagement arrière
Dessous: Rien ne doit obstruer par dessous; poser l’appareil sur
une surface plate.
Veiller également à ce que l’air circule le mieux possible comme
illustré.
Standhöhe 15 cm oder mehr
Hauteur du socle: 15 cm ou plus
Standard op minstens 15 cm van de vloer
Abstand von 15 cm oder mehr
Dégagement de 15 cm ou plus
Minstens 15 cm tussenruimte
Wand oder Hindernisse
Mur, ou obstruction
Wand of meubilair
Boden / Plancher / Vloer
Voorzichtig: Zorg Voor Goede Ventilatie / RX-ES1SL
Om gevaar voor brand of een elektrische schok te voorkomen, dient u
bij opstelling van het apparaat op de volgende punten te letten:
Voorkant: Voldoende ruimte vrij houden.
Zijkanten: Minstens 10 cm aan weerszijden vrij houden.
Bovenkant: Niets bovenop plaatsen; 10 cm speling geven.
Achterkant: Minstens 15 cm ruimte achteraan vrij houden.
Onderkant: Opstellen op een egaal horizontaal oppervlak.
Bovendien moet er rondom voldoende luchtdoorstroming zijn, zoals in
de afbeelding aangegeven.
Achtung: Angemessene Ventilation / XV-N55SL
Stellen Sie das Gerät zur Verhütung von elektrischem Schlag und
Feuer und zum Schutz gegen Beschädigung wie folgt auf:
Vorderseite: Offener Platz ohne Hindernisse.
Seiten: Keine Hindernisse innerhalb 3 cm von den Seiten.
Oberseite: Keine Hindernisse innerhalb 5 cm von der Oberseite.
Rückseite: Keine Hindernisse innerhalb 15 cm von der Rückseite.
Unterseite: Keine Hindernisse. Auf eine ebene Oberfläche stellen.
Zusätzlich die bestmögliche Luftzirkulation wie gezeigt erhalten.
Attention: Ventilation Correcte / XV-N55SL
Pour éviter les chocs électriques, l’incendie et tout autre dégât.
Disposer l’appareil en tenant compte des impératifs suivants
Avant: Rien ne doit gêner le dégagement
Flancs: Laisser 3 cm de dégagement latéral
Dessus: Laisser 5 cm de dégagement supérieur
Arrière: Laisser 15 cm de dégagement arrière
Dessous: Rien ne doit obstruer par dessous; poser l’appareil sur
une surface plate.
Veiller également à ce que l’air circule le mieux possible comme
illustré.
Voorzichtig: Zorg Voor Goede Ventilatie / XV-N55SL
Om gevaar voor brand of een elektrische schok te voorkomen, dient u
bij opstelling van het apparaat op de volgende punten te letten:
Voorkant: Voldoende ruimte vrij houden.
Zijkanten: Minstens 3 cm aan weerszijden vrij houden.
Bovenkant: Niets bovenop plaatsen; 5 cm speling geven.
Achterkant: Minstens 15 cm ruimte achteraan vrij houden.
Onderkant: Opstellen op een egaal horizontaal oppervlak.
Bovendien moet er rondom voldoende luchtdoorstroming zijn, zoals in
de afbeelding aangegeven.
XV-N55SL
RX-ES1SL
Standhöhe 5 cm oder mehr
Hauteur du socle: 5 cm ou
plus
Standard op minstens 5 cm
Abstand von 15 cm oder mehr
Dégagement de 15 cm ou plus
Minstens 15 cm tussenruimte
Wand oder Hindernisse
Mur, ou obstruction
Wand of meubilair
Boden / Plancher / Vloer
XV-N55SL und RX-ES1SL nicht
übereinander stellen.
Ne mettez pas le XV-N55SL et le RX-
ES1SL l’un sur l’autre.
Plaats de XV-N55SL en de RX-ES1SL
niet op elkaar.
safety.RX-ES1&XV-N55[E] 03.2.20, 11:27 AM2

G-3
WICHTIGER HINWEIS FÜR LASER-PRODUKTE
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. ACHTUNG: Das Gehäuse nicht öffnen. Das Gerät enthält
keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet werden können.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten bitte qualifizierten
Kundendienst-Fachleuten.
3. ACHTUNG: Sichtbare und unsichtbare Laserstrahlung bei
Öffnung und unterlassener oder kaputter Sperre. Vermeiden Sie
direkte Strahlung.
4. ANBRINGUNGSORTE FÜR LASER-PRODUKTE:
WARNETIKETTE IM GERÄTEINNEREN.
IMPORTANT POUR LES PRODUITS LASER
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2. ATTENTION: Ne pas ouvrir le couvercle du dessus. Il n’y a
aucune pièce utilisable à l’intérieur. Laisser à un personnel
qualifié le soin de réparer votre appareil.
3. ATTENTION: Radiations laser visibles et invisibles lorsque le
boîtier de l’appareil est ouvert et que le verrouillage est défaillant
ou a été annulé. Eviter une exposition directe au rayon.
4. REPRODUCTION DES ETIQUETTES: ETIQUETTE
D’AVERTISSEMENT PLACÉE À L’INTERIEUR DE L’APPAREIL.
BELANGRIJKE INFORMATIE VOOR LASERPRODUKTEN
1. KLAS 1 LASERPRODUKT
2. VOORZICHTIG: De bovenkap niet openen. Binnenin het toestel
bevinden zich geen door de gebruiker te repareren onderdelen:
laat onderhoud over aan bekwaam vakpersoneel.
3. VOORZICHTIG: Zichtbare en onzichtbare laserstraling wanneer
geopend en interlock uitgeschakeld of buitenwerking. Vermijd
directe blootstelling aan de straal.
4. VERLARING VAN DE LABELS: WAARSCHUWINGSLABEL, IN
HET APPARAAT.
safety.RX-ES1&XV-N55[E] 03.3.17, 1:30 PM3

1
Deutsch
Bedienungselemente ................................................ 2
Erste Schritte ............................................................. 5
Vorsichtsmaßnahmen ................................................................. 5
Prüfen des zum Lieferumfang gehörigen .................................... 5
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung ............................. 5
Anschließen der UKW- und MW-Antenne .................................. 6
Anschließen der Lautsprecher und des DVD-Spielers ............... 7
Andere Videokomponenten anschließen .................................... 8
Anschließen des Netzkabels .................................................... 10
RX-ES1SL
Grundbetrieb .......................................................... 11
1 Einschalten der Stromversorgung ........................................ 11
2 Auswählen der Wiedergabesignalquelle ............................... 11
3 Einstellen der Lautstärke ...................................................... 12
Auswahl der digitalen Decodierbetriebsart ............................... 12
Aktivieren des TV Direct-Modus ............................................... 13
Vorübergehendes Stummschalten—Stummschaltfunktion ....... 13
Ausschalten der Stromversorgung mit Hilfe der
Einschlafschaltuhr .............................................................. 14
Ändern der Helligkeit des Displays ........................................... 14
Lautsprechereinstellungen................................... 15
So stellen Sie die Lautsprecher-informationen automatisch
ein—Smart Surround Setup ............................................... 15
Schnelle Einstellung der Lautsprecher und Subwoofer-
Informationen—Quick Setup .............................................. 16
Manuelle Einstellung der Lautsprecher und Subwoofer-
Informationen—Manual Setup ............................................ 17
Grundeinstellungen............................................... 19
Vorgehensweise ....................................................................... 19
Konfigurieren der digitalen (DIGITAL IN) Eingänge
—DIGITAL IN...................................................................... 19
Aktivieren der Auto Surround-Funktion—AUTO SR ................. 20
Aktivieren des Auto Function-Modus—MODE.......................... 20
Klangeinstellungen ............................................... 21
Vorgehensweise ....................................................................... 21
Einstellen des Klangbilds—BASS, TREBLE ............................. 21
Einstellen des Subwoofer-Pegels—SUBWFR .......................... 21
Einstellen der Ausgangsbalance der Frontlautsprecher
—BAL ................................................................................. 22
Verstärken der Baßfrequenzen—B.BOOST ............................. 22
Dämpfen des Eingangssignals—ATT ....................................... 22
Tunerbedienung ..................................................... 23
Manuelles Einstellen von Sendern ........................................... 23
Speichern von Sendern und Abrufen vongespeicherten
Sendern .............................................................................. 23
Auswählen des UKW-Empfangsmodus .................................... 24
Verwenden des RDS-Systems (Radiodatensystems) für den
Empfang von UKW-Sendern .............................................. 25
Suchen einer Sendung nach PTY-Codes ................................. 26
Vorübergehendes Umschalten auf eine Sendung Ihrer Wahl ... 27
Erzeugen realistischer Klangfelder ..................... 28
Erzeugen von Theateratmosphäre ........................................... 28
Einführung in die Surround/DSP-Modi ..................................... 28
Informationen über Beziehungen zwischen
Lautsprecheraufstellung und Surround-/DSP-Modi............ 30
Verwendung der Surround-Modi ............................................... 30
Verwendung der DSP-Modi ...................................................... 32
Verwendung des DVD MULTI Wiedergabemodus ....
34
So aktivieren Sie den DVD MULTI-Wiedergabemodus ............ 34
Einstellen des Lautsprecherausgangspegels ........................... 34
Inhalt
XV-N55SL
Vor dem Betrieb ...................................................... 35
Zu dieser Anleitung ................................................................... 35
Über Discs ................................................................................ 35
Wichtige Bedienungsschritte................................ 36
Ein- und Ausschalten des Players ............................................ 36
Erste Einstellung ....................................................................... 36
Grundschritte der Wiedergabe ................................................. 37
Fortsetzung der Wiedergabe .................................................... 38
Wiedergabe mit variabler Geschwindigkeit ............................... 39
Auffinden eines Szenen- oder Musikstückanfangs ................... 40
Spezialfunktionen .................................................. 41
Wiedergabe ab einer bestimmten Stelle ................................... 41
Ändern der Wiedergabefolge .................................................... 42
Wiederholung der Wiedergabe ................................................. 44
Ändern von Sprache, Sound und Szenenblickwinkel ............... 45
Spezielle Bild- und Toneffekte................................................... 46
Funktionen der Menüleiste ....................................................... 47
MP3/WMA-Disc-Wiedergabe ................................. 49
Betrieb ...................................................................................... 49
Wiedergabe von JPEG-Discs ................................ 51
Über JPEG-Discs ..................................................................... 51
Die wichtigsten Schritte ............................................................ 51
Fortgesetztes Betrachten von Bildern (Diaschaumodus) ......... 52
Ändern der Grundeinstellungen ........................... 54
Wahl der Grundeinstellungen ................................................... 54
Beschränkung der Wiedergabe für Kinder ................................ 57
Zusätzliche Informationen ..................................... 59
Anhang A: Länder/Regionalcode-Liste für
Kindersicherung ............................................... 59
Anhang B: Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen ..... 60
Anhang C: Digitalausgangssignal-Tabelle ............................ 60
Anhang D: Glossar ................................................................ 61
Bedienen anderer JVC-Produkte ........................... 62
Bedienen der Geräte von Fremdherstellern ......... 63
Fehlersuche ............................................................. 65
Technische Daten.................................................... 68
GE01-10.RX-ES1&XV-N55[E]f.p65 20/2/03, 7:20 PM1

2
Deutsch
Fernbedienung
Bedienungselemente
3
r
y
f
q
7
o;
a
g
j
k
l
z
/
s
i
u
t
e
w
p
9
8
6
4
5
2
1
d
h
b
v
x
DVD-A
UD
123
456
789
+10
+10
RM-SQPES1R
REMOTECONTROL
Um die Abdeckung der
Fernbedienung zu öffnen,
hier drücken und dann nach
unten schieben.
Während des Receiverbetriebs (RX-ES1SL) den
Wahlschalter (h) auf „AUDIO/TV/VCR/STB“.
Während des DVD-Spielers betriebs (XV-N55SL), den
Wahlschalter (h) auf „DVD“.
Weitere Einzelheiten finden Sie auf den in Klammern
angegebenen Seiten.
1Taste TV DIRECT (13)
2Tasten Standby/Ein (11, 36, 62 –64)
AUDIO, DVD , VCR , STB , TV
3Tasten zum Auswählen der Signalquellen (11)
DVD, VCR, STB, TV, DVD MULTI, FM/AM
4Tasten CHANNEL +/–(62, 64)
5Tasten TV VOL (Lautstärke) +/–(62, 64)
6•Bedienungstasten für Videokomponenten (62, 64)
4, 3, ¢, 1, 7, 8, ¡
•Bedientasten für den Tuner (23, 24)
TUNING 9, TUNING (, FM MODE, MEMORY
7•Bedienungstasten für DVD
TOP MENU, MENU, CHOICE, ON SCREEN, ENTER,
3, 2, 5, ∞
•Bedienungstasten RDS (25 –27)
PTY 9, PTY (, PTY SEARCH, TA/NEWS/INFO, DISPLAY
8Taste SUBTITLE (45)
9Taste AUDIO (45)
pTaste ZOOM (46, 52)
qTaste VFP (46)
wTaste (40)
eTaste ANGLE (45)
rTaste 3D (47)
tREPEAT (44, 50, 53)
yTaste SLEEP (14)
uTaste DIMMER (14, 37)
iTaste BASS BOOST (22)
oTaste SMART S (Surround). SETUP (15)
;Taste EFFECT (33)
aTaste TEST (31)
sEinstelltasten für Lautsprecher- und Subwoofer-Ausgangspegel
(22, 31, 32, 34)
SUBWFR (Subwoofer) +/–, CENTER +/–, SURR L (Surround
links) +/–, SURR R (Surround rechts) +/–
dTaste TV/VIDEO (62, 64)
fTaste MUTING (13)
gTasten VOLUME +/–(12)
hWahlschalter
DVD, AUDIO/TV/VCR/STB
jTaste TITLE/GROUP (41, 50, 52)
kTaste RETURN (41)
l•Zifferntasten zur Klangeinstellung (21)
BASS 9/(, TREBLE 9/(
•Zifferntasten zum Auswählen gespeicherter Kanäle (24)
•Zifferntasten zum Bedienen von Videokomponenten (62 –64)
/Taste ANALOG/DIGITAL INPUT (11, 12)
zTaste CANCEL (43)
xTaste TONE (21)
Taste A (Audio).POSITION (22)
vTaste DECODE (12)
bTaste SURROUND (30)
GE01-10.RX-ES1&XV-N55[E]f.p65 20/2/03, 7:20 PM2

3
Deutsch
Frontplatte
Displayfenster
Geräterückseite
RX-ES1SL
Weitere Einzelheiten finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten.
COAXIAL
AM LOOP
ANTENNA
DVD
IN
AUDIO
L
R
L
R
FM 75
AM EXT
CENTER
FRONT
VCR AV IN / OUT
AV IN
TV
SUBWOOFER
OUT
DIGITAL IN
DIGITAL 3
(TV)
DIGITAL 2
(STB)
DIGITAL 1
(DVD)
CENTER
SPEAKER
SURROUND
SPEAKERS
RIGHT LEFT RIGHT LEFT
FRONT
SPEAKERS
SUB
WOOFER
SURR
(REAR)
STB
CAUTION:
SPEAKER
IMPEDANCE
8
~
16
DVD
1234
6
5
4Lautsprecheranschlüsse (7)
FRONT SPEAKERS, SURROUND SPEAKERS, CENTER
SPEAKER
5Anschlüsse DVD IN (10)
FRONT, CENTER, SURR (REAR), SUBWOOFER
6AnschlußSUBWOOFER OUT (7)
Bedienungselemente
ANALOG PLΙΙ
SUBWFR LFE
SLEEP MODE TA STTUNED
INFONEWS
AUTO MUTING
A.POSITION
MHZ
kHZ
VOL
AUTO
AUTO SR
INPUT ATT
DSP
LCR
LS S RS
LPCM
DOLBY D
DTS
RDS
BASS BOOST
HP
e
wr t y
q
p
9
8
7
6
5
4
3
2
1
1Taste STANDBY/ON und led STANDBY (11)
2Taste TV DIRECT (13)
3Taste SETTING (16, 17, 19)
4Taste ADJUST (21, 31, 33, 34)
5Taste SURROUND (31, 33)
6Displayfenster (siehe unten)
7Signalquellenanzeigen
DVD MULTI, DVD, STB, VCR, TV, FM/AM
8•Taste SET (16, 17, 19, 21, 31, 33, 34)
•Taste TUNER PRESET (24)
9Fernbedienungssensor (5)
pSOURCE SELECTOR (11)
MULTI JOG (16, 17, 19, 21, 31 –34)
qRegler MASTER VOLUME (12)
wBuchse PHONES (Kopfhörer) (12)
1Signalformatanzeigen (11, 13)
ANALOG, LPCM (Linear PCM), DOLBY D (Dolby Digital), DTS
2Signal- und Lautsprecheranzeigen (14)
3Anzeige DSP (29, 32, 33)
4Anzeige PL II (28)
5Anzeige HP (Kopfhörer) (12)
6Anzeige SLEEP (14)
7Anzeige AUTO MODE (20)
8Anzeige BASS BOOST (22)
9Betriebsanzeigen RDS (25, 27)
TA, NEWS, INFO, RDS
pTuner-Betriebsanzeigen (23)
TUNED, ST (stereo)
qAnzeige AUTO MUTING (24)
wAnzeige INPUT ATT (Eingangsdämpfung) (22)
eAnzeige AUTO SR (Surround) (20)
rHauptdisplay
tLautstärkepegelanzeige (11)
yAnzeige A (Audio).POSITION (22)
1Anschlüsse ANTENNA (Antenne) (6)
2Anschlüsse SCART (9)
AV IN/OUT (VCR, TV), AV IN (DVD, STB)
3Anschlüsse DIGITAL IN (8)
DIGITAL 1 (DVD) , DIGITAL 2 (STB), DIGITAL 3 (TV)
STANDBY / ON STANDBY
TV DIRECT SETTING ADJUST SURROUND
DVD MULTI DVD STB VCR TV FM / AM
SET / TUNER PRESET
SOURCE SELECTOR MASTER VOLUME
PHONES
/ MULTI JOG
689p
7q
5
4
3
2
1w
GE01-10.RX-ES1&XV-N55[E]f.p65 20/2/03, 4:47 PM3

4
Deutsch
Frontplatte
Displayfenster
XV-N55SL
Weitere Einzelheiten finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten.
Bedienungselemente
6Gesamtzeit/Restzeit-Anzeigen
73D-Anzeige
83(Wiedergabe)/8(Pause) Anzeigen
9Fortsetzungsanzeige
0Multi-Info-Fenster
1Audioformatanzeigen
2Disc-Anzeige
3Gruppe/Titel/Track/Kapitel-Anzeigen
4Wiederholungsmodus-Anzeige
5Programm/Zufallsfolge-Anzeigen
1Taste (36)
2Anzeige STANDBY/ON (36)
3Displayfenster
4Fernbedienungssensor (5)
5Disc-Fach
6Taste 0(37)
7Taste 4(39, 40)
8Taste ¢(39, 40)
9Taste 7(37, 38)
0Taste 3(37, 39)
-Taste 8(38, 39)
123456
890
7
Geräterückseite
VIDEOLEFT
PCM
/
STREAM
COAXIAL
OPTICAL
RIGHT
S-VIDEO
AV OUT
VIDEO OUTDIGITAL OUTAUDIO OUT
VIDEO SIGNAL
SELECTOR
RGB
/
COMP.
AV COMPU LINK
Y
/
C
2
1345 6
HINWEISE
*1Diese Buchsen werden nicht mit diesem Gerät verwendet. Sie
werden verwendet, wenn das Abspielgerät direkt an ein
Fernsehgerät o. ä. angeschlossen wird.
*2Diese Buchsen werden nicht mit diesem Gerät verwendet. Sie
werden verwendet, wenn das Abspielgerät direkt an ein
Fernsehgerät o. ä. angeschlossen wird.
Verwenden Sie nur eine Art einer Videobuchse—Composite-Video,
S-Video, SCART—wenn Sie einen DVD-Spieler anschließen. Die
Verwendung von mehreren Buchsen führt dazu, dass Farbe und
Helligkeit nicht richtig im Display angezeigt werden.
1AUDIO OUT LEFT/RIGHT Buchsen*1
2DIGITAL OUT Buchsen (9)
COAXIAL, OPTICAL
3VIDEO OUT Buchsen*2
VIDEO, S-VIDEO
4Anschluss SCART (9)
AV OUT
5VIDEO SIGNAL SELECTOR (9)
6AV COMPU LINK (zur späteren Verwendung)
STANDBY / ON
135670-8 9
4
2
GE01-10.RX-ES1&XV-N55[E]f.p65 20/2/03, 4:48 PM4

5
Deutsch
Erste Schritte
Einlegen der Batterien in die
Fernbedienung
Sie müssen die beiden mitgelieferten Batterien zunächst in die
Fernbedienung einlegen, bevor Sie sie verwenden können.
1
Drücken und schieben
Sie die Abdeckung des
Batteriefachs auf der
Rückseite der
Fernbedienung.
2
Legen Sie die Batterien ein.
Beachten Sie dabei unbedingt die
Polarität: (+) an (+) und (–) an (–).
3
Setzen Sie die Abdeckung
wieder ein.
Wenn der Steuerbereich oder die Wirksamkeit der Fernbedienung
nachläßt, wechseln Sie die Batterien aus. Verwenden Sie zwei
Trockenzellenbatterien des Typs R6P(SUM-3)/AA(15F).
•Die mitgelieferten Batterien sind für die ersten Einstellungen
gedacht. Tauschen Sie diese für einen kontinuierlichen Betrieb aus.
ACHTUNG:
Beachten Sie die nachstehenden Vorsichtsmaßnahmen, um zu
vermeiden, daßdie Batterien auslaufen oder explodieren:
•Legen Sie die Batterien unter Einhaltung der Polarität in die
Fernbedienung ein: (+) an (+) und (–) an (–).
•Verwenden Sie immer den richtigen Batterietyp. Ähnlich
aussehende Batterien weisen möglicherweise unterschiedliche
Spannungswerte auf.
•Wechseln Sie stets beide Batterien gleichzeitig aus.
•Setzen Sie Batterien weder Hitze noch offener Flamme aus.
Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, richten Sie sie direkt auf
den Fernbedienungssensor des frontplatte.
Vorsichtsmaßnahmen
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
•Zerlegen Sie das Gerät NICHT und nehmen Sie NICHT die
Schrauben, Abdeckungen oder das Gehäuse ab.
•Setzen Sie das Gerät WEDER Regen NOCH Feuchtigkeit aus.
•Setzen Sie das Gerät KEINER direkten Sonneneinstrahlung aus
und stellen Sie es NICHT in der Nähe einer Heizung auf.
Aufstellungsorte
•Stellen Sie den Receiver an einem ebenen Ort auf, der vor
Feuchtigkeit und Staub geschützt ist.
Wenn Wasser in das Gerät gelangt, unterbrechen Sie die
Stromzufuhr, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und
nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Fachhändler auf. Wenn das Gerät in
diesem Zustand verwendet wird, besteht Feuergefahr und Gefahr
durch Stromschlag.
•Einen Standort auswählen, der trocken und nicht zu warm oder zu
kühl ist zwischen 5˚C und 35˚C
•Achten Sie darauf, dass der Receiver gut belüftet ist. Durch
schlechte Belüftung bildet sich ein Wärmestau im Receiver, der ihn
beschädigen kann.
•Zwischen dem Gerät und dem Fernseher muss sich genügend
Abstand befinden.
•Das Gerät an einem vor Vibrationen geschützten Ort aufstellen.
Umgang mit dem Receiver
•Fassen Sie das Netzkabel NICHT mit nassen Händen an.
•
Ziehen Sie NICHT am Netzkabel, um das Kabel aus der Netzsteck-
dose zu ziehen.Wenn Sie das Kabel aus der Steckdose ziehen möchten,
umfassen Sie stets den Stecker, um das Kabel nicht zu beschädigen.
•Verlegen Sie das Netzkabel nicht in der Nähe der Anschlusskabel
und der Antenne. Das Netzkabel kann sonst Rauschen oder
Bildstörungen verursachen. Es wird empfohlen, ein Koaxialkabel für
den Antennenanschluss zu verwenden, da es über eine gute
Abschirmung gegen Störungen verfügt.
•Wenn die Stromversorgung ausfällt oder das Netzkabel abgezogen
wird, werden die gespeicherten Einstellungen wie z. B. gespeicherte
UKW- und MW-Sender und Klangeinstellungen nach einigen Tagen
gelöscht.
•Ziehen Sie den Stecker aus der Wandsteckdose, wenn Sie in
Urlaub gehen oder wenn Sind Sie für längere Zeit nicht zu Hause
sind. Während der Stecker in die Wandsteckdose eingesteckt ist,
wird immer eine geringe Strommenge verbraucht.
So beugen Sie Fehlfunktionen vor
•Im Gerät befinden sich keine Teile, die gewartet werden müssen.
Wenn Probleme auftreten, ziehen Sie das Netzkabel ab, und
wenden Sie sich an Ihren Händler.
•Lassen Sie keine Objekte aus Metall, wie Drähte, Haarnadeln,
Münzen usw. in das Gerät gelangen.
•Blockieren Sie nicht die Belüftungsschlitze. Durch die Blockierung
der Belüftungsschlitze kann das Gerät beschädigt werden.
So reinigen Sie das Gehäuse
•Verwenden Sie ein weiches Tuch. Folgen Sie bitte den
entsprechenden Herstelleranweisungen bei der Verwendung von
Tüchern, die ein Reinigungsmittel enthalten.
•Verwenden Sie kein Benzol, Verdünner oder andere organische
Lösungs- und Desinfektionsmittel. Hierdurch können Verformungen
oder Verfärbungen auftreten.
Prüfen des zum Lieferumfang gehörigen
Überprüfen Sie, ob alle nachfolgend aufgeführten Zubehörteile in der
Verpackung enthalten sind.
Die Zahl in Klammern gibt die Menge der zum Lieferumfang
gehörenden Teile an.
•Fernbedienung (1)
•Batterien (2)
•MW-Rahmenantenne (1)
•UKW-Antenne (1)
•SCART-Kabel (1)
•Digitales Koaxialkabel (1)
•Audio-Videokabel (gelb/rot/weiß) (1)
—nicht erhältlich für RX-ES1SL
Sollten Teile fehlen, setzen Sie sich sofort mit Ihrem Fachhändler in
Verbindung.
Fernbedienungssensor
Fernbedienungssensor
XV-N55SL
RX-ES1SL
GE01-10.RX-ES1&XV-N55[E]f.p65 20/2/03, 4:48 PM5

6
Deutsch
HINWEISE
•Wenn die MW-Rahmenantenne mit Vinyl ummantelt
ist, entfernen Sie einen Teil der Vinylummantelung,
während Sie sie entsprechend der Darstellung in der
rechten Abbildung verdrillen.
•Vergewissern Sie sich, daßdie Antennenleiter nicht
mit anderen Anschlüssen, Anschlußkabeln und
Netzkabeln in Berührung kommen. Anderenfalls
könnte der Empfang beeinträchtigt werden.
Stecken Sie die Zungen des
Rahmens in die
entsprechenden
Sockelschlitze, um die MW-
Rahmenantenne zu montieren.
Anschließen der UKW- und MW-Antenne
MW-Rahmenantenne
(gehört zum
Lieferumfang)
Wenn der MW-Empfang schlecht ist, schließen Sie einen
Einzeldraht mit Vinylummantelung an (gehört nicht zum
Lieferumfang).
Schließen Sie bei schlechtem UKW-
Empfang eine UKW-Außenantenne
an (gehört nicht zum Lieferumfang).
UKW-Antenne
(gehört zum Lieferumfang)
Erste Schritte
Anschlußder MW-Antenne
Schließen Sie die mitgelieferte MW-Rahmenantenne an die
Anschlüsse AM LOOP an.
Schließen Sie das weiße Kabel an den AnschlußAM EXT und das
schwarze Kabel an H-Anschlußan.
Drehen Sie die Rahmenantenne, bis der Empfang am besten ist.
•Schließen Sie bei schlechtem Empfang einen Draht mit
Vinylummantelung als Außenantenne an (gehört nicht zum
Lieferumfang) den AnschlußAM EXT an. Lassen Sie die MW-
Rahmenantenne weiterhin angeschlossen.
Anschlußder UKW-Antenne
Schließen Sie als vorübergehende Maßnahme die mitgelieferte UKW-
Antenne an den AnschlußFM 75 ΩCOAXIAL an.
Verlegen Sie die mitgelieferte UKW-Antenne horizontal.
•Schließen Sie bei schlechtem Empfang eine UKW-Außenantenne
an (gehört nicht zum Lieferumfang). Bevor Sie ein 75 Ω-
Koaxialkabel mit einem Stecker (IEC oder DIN 45325) anschließen,
ziehen Sie die mitgelieferte UKW-Antenne ab.
COAXIAL
AM LOOP
ANTENNA
DVD
IN
AUDIO
L
R
L
R
FM 75
AM EXT
CENTER
FRONT
AV IN / OUT
AV IN
SUBWOOFER
OUT
DIGITAL IN
DIGITAL 3
(TV)
DIGITAL 2
(STB)
DIGITAL 1
(DVD)
CENTER
SPEAKER
SURROUND
SPEAKERS
RIGHT LEFT RIGHT LEFT
FRONT
SPEAKERS
SUB
WOOFER
SURR
(REAR)
CAUTION:
SPEAKER
IMPEDANCE
8
~
16
DVD STB
VCR TV
FM 75
COAXIAL
COAXIAL
AM LOOP
ANTENNA
FM 75
AM EXT
RX-ES1SL
132
GE01-10.RX-ES1&XV-N55[E]f.p65 20/2/03, 4:48 PM6

7
Deutsch
Erste Schritte
Aktiver Subwoofer
FORTSETZUNG AUF DER NÄCHSTEN SEITE
AZum Mittenlautsprecher
BZum rechten Surroundlautsprecher
CZum linken Surroundlautsprecher
DZum rechten Frontlautsprecher
EZum linken Frontlautsprecher
Anschließen der Frontlautsprecher, des
Mittenlautsprechers und der Surround-Lautsprecher
Verbinden Sie die Lautsprecherklemmen (+) und (–) auf der
Rückseite des Receiver mit den Klemmen (+) und (–) der jeweiligen
Lautsprecher.
1
Schneiden Sie die Isolierung am Ende aller
Lautsprecherkabel (gehören nicht zum Lieferumfang)
ein, verdrillen Sie sie und ziehen Sie die Isolierung ab.
2
Öffnen Sie die Klemme des Lautsprecheranschlusses
(1), und führen Sie anschließend das
Lautsprecherkabel (2) ein.
3
Schließen Sie die Klemme des Lautsprecheranschlusses.
ACHTUNG:
Verwenden Sie ausschließlich Lautsprecher mit der SPEAKER
IMPEDANCE (Lautsprecherimpedanz), die an den
Lautsprecheranschlüssen angegeben ist.
Anschließen des Subwoofers
Durch den Anschlußeines Subwoofers können Sie den Baß
verstärken oder die LFE-Originalsignale von Digitalaufnahmen
wiedergeben.
Verwenden Sie ein (gehört nicht zum Lieferumfang)
Cinch-Kabel, um die Eingangsbuchse eines aktiven
Subwoofers mit der Buchse SUBWOOFER OUT auf
der Rückseite des Receiver zu verbinden.
•Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung des Subwoofers.
HINWEIS
Sie können den Subwoofer an einem beliebigen Ort aufstellen, da
Bässe ungerichtet abgestrahlt werden. In den meisten Fällen wird er
gegenüber der Hörposition aufgestellt.
Anschließen der Lautsprecher und des DVD-Spielers
Schalten Sie die Stromversorgung aller Komponenten aus, bevor Sie die Anschlüsse vornehmen.
Lautsprecheraufstellung
Nachdem Sie Frontlautsprecher, Mittenlautsprecher und Surround-Lautsprecher und/oder einen Subwoofer angeschlossen haben, müssen
Sie die Lautsprecher-Informationen richtig einstellen, um den bestmöglichen Surround-Effekt zu erzielen. Siehe Seiten 15 bis 18 bzgl.
weiterer Einzelheiten.
DIGITAL
SURROUND
DIGITAL
PROLOGIC
RX-ES1 HOMECINEMA CONTROL CENTER
STANDBY/ON STANDBY
TVDIRECT SETTING ADJUST SURROUND
DVDMULTI DVD STB VCR TV FM/ AM
SET/TUNER PRESET
SOURCESELECTOR MASTER VOLUME
PHONES
/MULTI JOG
Mitten-
lautsprecher
Subwoofer
Linker
Surroundlautsprecher Rechter
Surroundlautsprecher
XV-N55SL
RX-ES1SL
Linker
Frontlautsprecher Rechter
Frontlautsprecher
COAXIAL
AM LOOP
ANTENNA
DVD
IN
AUDIO
L
R
L
R
FM 75
AM EXT
CENTER
FRONT
AV IN / OUT
AV IN
SUBWOOFER
OUT
DIGITAL IN
DIGITAL 3
(TV)
DIGITAL 2
(STB)
DIGITAL 1
(DVD)
CENTER
SPEAKER
SURROUND
SPEAKERS
RIGHT LEFT RIGHT LEFT
FRONT
SPEAKERS
SUB
WOOFER
SURR
(REAR)
CAUTION:
SPEAKER
IMPEDANCE
8
~
16
DVD
VCR TV
STB
SUBWOOFER
OUT
CENTER
SPEAKER
SURROUND
SPEAKERS
RIGHT LEFT RIGHT LEFT
FRONT
SPEAKERS
CAUTION:
SPEAKER
IMPEDANCE
8
~
16
1
2
123
ABCDE
RX-ES1SL
GE01-10.RX-ES1&XV-N55[E]f.p65 20/2/03, 4:48 PM7

8
Deutsch
COAXIAL
AM LOOP
ANTENNA
DVD
IN
AUDIO
L
R
L
R
FM 75
AM EXT
CENTER
FRONT
AV IN / OUT
AV IN
SUBWOOFER
OUT
DIGITAL IN
DIGITAL 3
(TV)
DIGITAL 2
(STB)
DIGITAL 1
(DVD)
CENTER
SPEAKER
SURROUND
SPEAKERS
RIGHT LEFT RIGHT LEFT
FRONT
SPEAKERS
SUB
WOOFER
SURR
(REAR)
CAUTION:
SPEAKER
IMPEDANCE
8
~
16
DVD
VCR TV
STB
VIDEOLEFT
PCM
/
STREAM
COAXIAL
OPTICAL
RIGHT
S-VIDEO
AV OUT
VIDEO OUTDIGITAL OUTAUDIO OUT
VIDEO SIGNAL
SELECTOR
AV COMPU LINK
RX-ES1SL
XV-N55SL
RGB
/
COMP.
Y
/
C
DIGITAL IN
DIGITAL 3
(TV)
DIGITAL 2
(STB)
DIGITAL 1
(DVD)
AV IN
DVD STB
PCM
/
STREAM
COAXIAL
OPTICAL
DIGITAL OUT
AV OUT
HINWEISE
•Werkseitig wurden die Anschlüsse DIGITAL IN so konfiguriert, daßdie folgenden Komponenten
angeschlossen werden können.
–DIGITAL 1 (Koaxialanschluß): Für einen DVD-Spieler
–DIGITAL 2 (Lichtwellenleiter): Für einen STB (Set-Top- Box)
–DIGITAL 3 (Lichtwellenleiter): Für einen TV-Tuner
Wenn Sie andere Komponenten anschließen, ändern Sie die Konfiguration des digitalen Eingangs
(DIGITAL IN) entsprechend. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Konfigurieren der
digitalen (DIGITAL IN) Eingänge—DIGITAL IN“auf Seite 19.
•Wählen Sie den richtigen digitalen Eingangsmodus aus.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Auswählen des analogen oder digitalen
Eingangsmodus“auf Seite 11.
Andere Videokomponenten anschließen
Digitales Koaxialkabel (ein
Kabel wird mitgeliefert)
Erste Schritte
Digitales
Koaxialkabel
(ein Kabel wird
mitgeliefert)
Digitales
Lichtwellenleiter-
kabel (gehört nicht
zum Lieferumfang)
SCART-
Kabel (ein
Kabel wird
mitgeliefert)
Stellen Sie den VIDEO SIGNAL
SELECTOR (Videosignalauswahlregler)
entsprechend den Einstellungen Ihres
Fernsehgeräts ein.
•Wenn Ihr Fernsehgerät nur über ein
Composite-Videosignal verfügt, stellen Sie
den VIDEO SIGNAL SELECTOR auf „RGB/
COMP.“.
•Wenn Ihr Fernsehgerät nur über das Y/C-
Signal verfügt, stellen Sie den
Auswahlschalter auf „Y/C“, so daßSie eine
bessere Bildqualität genießen können.
•Wenn Ihr Fernsehgerät über ein RGB-Signal
verfügt, stellen Sie den VIDEO SIGNAL
SELECTOR auf „RGB/COMP.“.
Anschließen des DVD-Spielers (XV-N55SL)
Schließen Sie den DVD-Spieler mit einem SCART-
und/oder einem Digitalkabel an.
•Ein digitaler Anschlußwird benötigt, damit Sie
digitalen Klang genießen können—Digitaler
optischer oder koaxialer Anschluß.
HINWEISE
•Werkseitig wurden die Anschlüsse DIGITAL IN so
konfiguriert, daßdie folgenden Komponenten
angeschlossen werden können.
–DIGITAL 1 (Koaxialanschluß):
Für einen DVD-Spieler
–DIGITAL 2 (Lichtwellenleiter):
Für einen STB (Set-Top- Box)
–DIGITAL 3 (Lichtwellenleiter):
Für einen TV-Tuner
Wenn Sie andere Komponenten anschließen,
ändern Sie die Konfiguration des digitalen
Eingangs (DIGITAL IN) entsprechend. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
„Konfigurieren der digitalen (DIGITAL IN)
Eingänge—DIGITAL IN“auf Seite 19.
•Wählen Sie den richtigen digitalen
Eingangsmodus aus. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter „Auswählen des analogen oder
digitalen Eingangsmodus“auf Seite 11.
Schalten Sie die Stromversorgung aller Komponenten aus, bevor
Sie die Anschlüsse vornehmen.
•Die Darstellung der Eingänge/Ausgänge zeigt typische Beispiele.
Wenn Sie andere Komponenten anschließen, lesen Sie auch in den
entsprechenden Bedienungsanleitungen nach, da die jeweiligen
Anschlußbezeichnungen auf der Geräterückseite von Komponente
zu Komponente unterschiedlich sein können.
Digitalanschlüsse
ACHTUNG:
Wenn Sie ein Gerät zur Klangregelung, z. B. einen grafischen
Equalizer, zwischen die Signalquellen und dieses Gerät schalten,
kann die Wiedergabe dieses Gerät verzerrt werden.
VIDEO SIGNAL
SELECTOR
RGB
/
COMP.
Y
/
C
VCR AV IN /OUT
AV IN
SUBWOOFER
OUT
DIGITAL IN
DIGITAL 3
(TV)
DIGITAL 2
(STB)
DIGITAL 1
(DVD)
CENTER
SPEAKER
SURROUND
SPEAKERS
RIGHT LEFT RIGHT LEFT
FRONT
SPEAKERS
DVD CAUTION:
SPEAKER
IMPEDANCE
8
~
16
TV
STB
OPTICAL
DIGITAL OUT
COAXIAL
DIGITAL OUT
STB (Set-Top-Box)
Fernsehgerät
DIGITAL IN
DIGITAL 3
(TV)
DIGITAL 2
(STB)
DIGITAL 1
(DVD)
RX-ES1SL
Ziehen Sie die
Schutzkappe ab,
bevor Sie ein
Lichtwellenleiterkabel
anschließen.
Digitales Lichtwellenleiterkabel
(gehört nicht zum Lieferumfang)
Ziehen Sie die
Schutzkappe ab, bevor Sie
ein Lichtwellenleiterkabel
anschließen.
GE01-10.RX-ES1&XV-N55[E]f.p65 20/2/03, 4:48 PM8

9
Deutsch
Erste Schritte
SCART-anschlüsse
SCART-Kabel (ein Kabel wird mitgeliefert)
Fernseh- und Videoformat
•Wenn das Fernsehgerät mit mehreren SCART-Anschlüssen
ausgestattet ist, lesen Sie in der Bedienungsanleitung des
Fernsehgeräts nach, welche Videosignale in die Ausgänge gespeist
werden, und schließen Sie das SCART-Kabel dann entsprechend
an.
•Dieses Receiver kann Videosignale (S-Video- oder FBAS-Signale)
nicht ändern. Wenn sich die Videosignalformate der
Videokomponenten unterscheiden (und beispielsweise das
S-Video- und das FBAS-Signalformat verwendet werden), wird das
Bild nicht ordnungsgemäß angezeigt. Stellen Sie in diesem Fall bei
allen Videokomponenten ein einheitliches Videosignalformat ein:
entweder das S-Video- oder das FBAS-Format. Anderenfalls
müssen Sie jedes Mal das Videosignalformat des Fernsehgeräts
umschalten, wenn Sie die Signalquelle ändern.
T-V LINK
•Sie können die T-V LINK-Funktion auch nutzen, wenn Sie ein
T-V LINK-kompatibles Fernsehgerät und einen
T-V LINK-kompatiblen Videorecorder über SCART-Kabel an dieses
Receiver anschließen. Weitere Einzelheiten über T-V LINK
entnehmen Sie den Bedienungsanleitungen des Fernsehgeräts
und Videorecorders.
•Schließen Sie das SCART-Kabel an die Buchse EXT-2 des
T-V LINK-kompatiblen JVC-Fernsehgeräts an, wenn Sie die
T-V LINK-Funktion verwenden möchten.
•Manche Fernseher, Videorecorder, Set-Top-Boxen und DVD-Spieler
unterstützen die Datenübertragung, wie z. B. T-V LINK. Die
erforderlichen Informationen finden Sie in den mit diesen Geräten
gelieferten Bedienungsanleitungen.
*Analogdecoder
Wenn Sie eine verschlüsselte Sendung über den Videorecorder
wiedergeben oder mit dem Videorecorder aufzeichnen möchten,
schließen Sie den analogen Decoder an den Videorecorder an, und
stellen Sie den verschlüsselten Kanal am Videorecorder ein. Wenn
kein entsprechender Anschlußfür den Videorecorder vorgesehen ist,
schließen Sie den Decoder an das Fernsehgerät an.
Lesen Sie die entsprechenden Informationen in den Handbüchern
nach, die zum Lieferumfang dieser Geräte gehören.
*Aufnehmen von Sendungen der STB (Set-Top-Box)
Wenn Sie eine STB (Set-Top-Box) und einen Videorecorder direkt mit
Hilfe eines SCART-Kabels anschließen, können Sie die Sendungen
der STB (Set-Top-Box) ohne die Menübildschirme der STB (Set-Top-
Box) auf Videocassetten aufnehmen.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung der STB
(Set-Top-Box).
Digitale Wiedergabe
Um Aufnahmen im digitalen Klangformat wiederzugeben, verwenden
Sie sowohl den Digital- als auch den SCART-Kabelanschluss (siehe
Seite 8 und 9).
Spezifikation der SCART-Anschlüsse
TV VCR STB DVD
AUDIO L/R 䡬䡬 䡬䡬
IN FBAS 䡬䡬 䡬䡬
VIDEO S-Video −䡬䡬䡬
RGB −䡬䡬䡬
AUDIO L/R 䡬*1䡬*1
OUT FBAS 䡬*1*2䡬*1*2
VIDEO S-Video 䡬*2−
RGB 䡬*2−
T-V LINK 䡬*3䡬*3䡬*3䡬*3
*1 Die Signale, die über ein SCART-anschlüsse eingespeist
werden, können nicht über dasselbe SCART-anschlüsse
ausgegeben werden.
*2 Das Format der Videoausgangssignale entspricht dem Format
der Videoeingangssignale. Wenn z. B. S-Video-Signale in dieses
Gerät eingespeist werden, werden nur
S-Video-Signale von diesem Gerät ausgegeben.
In den Bedienungsanleitungen, die zum Lieferumfang der
Videokomponenten gehören, finden Sie Informationen über die
Videoein- und -ausgangssignale.
*3 Die Signale für die T-V LINK-Funktion werden immer durch
dieses Receiver geleitet.
Siehe unten.
FORTSETZUNG AUF DER NÄCHSTEN SEITE
O
L
R
AV IN / OUT
AV IN
SUBWOOFER
OUT
DIGITAL IN
DIGITAL 3
(TV)
DIGITAL 2
(STB)
DIGITAL 1
(DVD)
CENTER
SPEAKER
SURROUND
SPEAKERS
RIGHT LEFT RIGHT LEFT
FRONT
SPEAKERS
CAUTION:
SPEAKER
IMPEDANCE
8
~
16
VCR TV
DVD STB
AV IN/OUT
AV IN
Fernsehgerät
Videorecorder
STB
VCR TV
DVD STB
*
RX-ES1SL
GE01-10.RX-ES1&XV-N55[E]f.p65 20/2/03, 4:48 PM9

10
Deutsch
Anschließen des Netzkabels
Stecken Sie den Netzkabelstecker in die Wandsteckdose, nachdem Sie alle Audio-/Videoanschlüsse vorgenommen haben. Achten Sie darauf,
dass die Stecker fest in den Buchsen sitzen. Die Leucht STANDBY am Receiver und die Anzeige auf dem Abspielgerät leuchten rot auf.
•Verlegen Sie das Netzkabel nicht in der Nähe der Anschlusskabel und der Antenne. Das Netzkabel kann sonst Rauschen oder Bildstörungen
verursachen.
HINWEISE
•Benutzerdefinierte Einstellungen, wie beispielsweise gespeicherte Sender und Klangeinstellungen, können in den folgenden Fällen innerhalb
weniger Tage gelöscht werden:
–Das Netzkabel wird abgezogen.
–Die Stromversorgung fällt aus.
•Ziehen Sie das Netzkabel ab:
–falls Sie den Player längere Zeit nicht benutzen werden.
–bevor Sie den Player reinigen.
–bevor Sie den Player bewegen.
•Vermeiden Sie:
–das Anschließen oder Abtrennen des Netzkabels mit nassen Händen.
–Zerren am Netzkabel beim Abziehen, da das Kabel sonst beschädigt werden könnte und einen Brand, Elektroschock oder anderen Unfall
verursachen könnte.
ACHTUNG:
•Berühren Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen.
•Das Netzkabel darf nicht modifiziert, verdreht, gezerrt oder mit schweren Gegenständen belastet werden, da dies einen Brand, Elektroschock
oder anderen Unfall verursachen könnte.
•Falls das Netzkabel beschädigt ist, sollten Sie sich an Ihren Händler wenden und das Netzkabel durch ein neues ersetzen lassen.
Erste Schritte
Analoger Anschlußfür DVD MULTI-Wiedergabe (siehe Seite 34)
•DVD MULTI-Wiedergabe wird beim XV-N55SL nicht unterstützt.
Stereo-Audiokabel (gehört nicht
zum Lieferumfang)
Mono-Audiokabel
(gehört nicht zum
Lieferumfang)
Mono-Audiokabe
(gehört nicht zum Lieferumfang)
Stereo-Audiokabel (gehört nicht
zum Lieferumfang)
Zum Audioausgang des mittleren
Kanals
Zum Audioausgang des linken
Surround-Kanals
Zum Audioausgang des rechten
Surround-Kanals
Zum Subwoofer-Ausgang
Zum Audioausgang des rechten
vorderen Front-Kanals
Zum Audioausgang des linken
vorderen Front-Kanals
COAXIAL
AM LOOP
ANTENNA
DVD
IN
AUDIO
L
R
L
R
FM 75
AM EXT
CENTER
FRONT
AV IN / OUT
AV IN
SUBWOOFER
OUT
DIGITAL IN
DIGITAL 3
(TV)
DIGITAL 2
(STB)
DIGITAL 1
(DVD)
CENTER
SPEAKER
SURROUND
SPEAKERS
RIGHT LEFT RIGHT LEFT
FRONT
SPEAKERS
SUB
WOOFER
SURR
(REAR)
CAUTION:
SPEAKER
IMPEDANCE
8
~
16
DVD
IN
AUDIO
L
R
L
R
CENTER
FRONT SUB
WOOFER
SURR
(REAR)
VCR TV
DVD STB
DVD-Spieler
(Beispiel: XV-NA7SL)
RX-ES1SL
HINWEIS
Verwenden Sie bei der DVD MULTI-Wiedergabe den gleichen DVD-
Spieler, der an diesen Receiver über ein SCART-Kabel
angeschlossen ist. Wenn Sie einen anderen DVD-Spieler verwenden,
wird ein gemischtes Klangbild von dem linken und rechten Kanal
wiedergegeben.
GE01-10.RX-ES1&XV-N55[E]f.p65 20/2/03, 4:48 PM10

11
Deutsch
RX-ES1SL
Grundbetrieb
1
Einschalten der Stromversorgung
Drücken Sie die Taste STANDBY/ON (oder die
AUDIO auf der Fernbedienung).
Die led STANDBY schaltet sich aus. Die Anzeige der aktuellen
Signalquelle leuchtet rot. Der Name der aktuellen Signalquelle (oder
Sendefrequenz) wird im Display angezeigt.
STANDBY / ON STANDBY
TV DIRECT SETTING ADJUST SURROUND
DVD MULTI DVD STB VCB TV FM / AM
SET / TUNER PRESET
SOURCE SELECTOR MASTER VOLUME
PHONES
/ MULTI JOG
Den Wahlschalter stets auf
AUDIO/TV/VCR/STB stellen,
wenn der Receiver mit der
Fernbedienung bedient wird.
Auf der Frontplatte:
Drehen Sie so lange am SOURCE SELECTOR , bis
der von Ihnen gewünschte Signalquellenname auf
dem Display angezeigt wird.
Die der ausgewählten Signalquelle entsprechende Anzeige leuchtet
rot auf.
• Die Signalquelle wechselt durch Drehen am SOURCE SELECTOR
wie folgt:
Auf der Fernbedienung:
Drücken Sie eine der Tasten zum Auswählen der
Signalquellen.
• Jeder Tastendruck auf FM/AM schaltet von FM (UKW) auf AM (MW)
um.
DVD MULTI: Wählen Sie den DVD-Spieler mit Hilfe des
analogen diskreten Ausgangsmodus (5,1-Kanal-
Reproduktion) aus. Sehen Sie auf Seite 34 bzgl.
der DVD MULTI-Wiedergabe nach.
DVD (DIGITAL)*: Der DVD-Spieler wird als Signalquelle ausgewählt.
STB (DIGITAL)*: Die STB (Set-Top-Box) wird als Signalquelle
ausgewählt.
VCR: Der Videorecorder wird als Signalquelle ausgewählt.
TV (DIGITAL)*: Das Fernsehgerät wird als Signalquelle ausgewählt.
FM: Eine UKW-Sendung wird als Signalquelle
ausgewählt.
AM: Eine MW-Sendung wird als Signalquelle
ausgewählt.
* Auswählen des analogen oder digitalen
Eingangsmodus
Wenn Sie den DVD-Spieler, STB oder einen TV-Tuner mit der
analogen als auch der digitalen Anschlußmethode anschließen (siehe
Seiten 8 und 9), müssen Sie den korrekten Eingangsmodus
auswählen.
• Sie können nur den Digitaleingang für Signalquellen auswählen, für
die Sie zuvor digitale Eingangsanschlüsse ausgewählt haben.
(Siehe „Konfigurieren der digitalen (DIGITAL IN) Eingänge—
DIGITAL IN“ auf Seite 19).
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste ANALOG/DIGITAL INPUT um
den analogen oder digitalen Eingangsmodus
auszuwählen.
• Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken, wird
abwechselnd der analoge („ANALOGUE“) und digitale
Eingangsmodus („DGTL AUTO“ ) aktiviert.
DGTL AUTO: Wählen Sie diese Einstellung aus, um den
digitalen Eingangsmodus zu aktivieren. Das
Receiver erkennt das eingehende Signal
automatisch, und die Anzeige für das erkannte
Digitalsignal (DOLBY D, DTS oder LPCM)
schalten sich ein.
ANALOGUE*: Wählen Sie diese Einstellung aus, um den
analogen Eingangsmodus zu aktivieren.
*Grundeinstellung
HINWEIS
Sie können den digitalen Eingabemodus nicht auswählen, wenn „DVD
MULTI“ als Wiedergabe-Signalquelle gewählt wurde.
Der eingestellte Lautstärkepegel wird hier angezeigt.
Der Name der aktuellen Signalquelle wird angezeigt.
So schalten Sie die Stromversorgung aus
(Bereitschaftsmodus)
Drücken Sie erneut die STANDBY/ON (oder die AUDIO auf
der Fernbedienung).
Die led STANDBY schaltet sich ein.
HINWEIS
Im Bereitschaftsmodus wird eine geringe Strommenge verbraucht.
Wenn Sie die Stromversorgung vollständig ausschalten möchten,
müssen Sie das Netzkabel abziehen.
2
Auswählen der
Wiedergabesignalquelle
TV DIRECT
DVD VCR STB TV
DVD VCR STB TV
DVD MULTI
TV VOL CHANNEL
TUNING TUNING
DVD
AUDIO/TV
/VCR/STB
FM MODE
MEMORY
TOP MENU
PTY
CHOICE
PTY SEARCH DISPLAY
AUDIO
ZOOM
ANGLE
REPEAT
DIMMER
SUBWFR CENTER L RSURR
BASS BOOST
A.POSITION
SMART S. SETUP
SLEEP CANCEL
SURROUND
ANALOG/DIGITAL
TV RETURN 100
+
BASS TREBLE
SUBTITLE RETURN
TITLE/GROUP
ON
SCREEN
PTY
MENU
TA/NEWS/INFO
VOLUME
FM/AM TV/VIDEO MUTING
AUDIO
HOME CINEMA CONTROL CENTER
BASS TREBLE
123
4
VFP
INPUT
TONE
TEST EFFECT
DECODE
56
789
10
3D
0 +10
ENTER
ANALOG
SUBWFR LFE
VOL
LCR
LS RS
ANALOG
SUBWFR LFE
VOL
LCR
LS RS
DVD MULTI DVD (DVD DIGITAL)
STB (STB DIGITAL) VCR TV (TV DIGITAL)
FM AM
(Zurück zum Anfang)
GE11-14.RX-ES1&XV-N55[E]f.p65 20/2/03, 4:48 PM11

12
Deutsch
SUBWFR LFE
VOL
LCR
LS RS
DOLBY D
DGTL AUTO
DGTL DTS
DGTL D.D.
Grundbetrieb
Den Wahlschalter stets auf
AUDIO/TV/VCR/STB stellen,
wenn der Receiver mit der
Fernbedienung bedient wird.
STANDBY / ON STANDBY
TV DIRECT SETTING ADJUST SURROUND
DVD MULTI DVD STB VCB TV FM / AM
SET / TUNER PRESET
SOURCE SELECTOR MASTER VOLUME
PHONES
/ MULTI JOG
3
Einstellen der Lautstärke
Um die Lautstärke zu erhöhen, den Regler MASTER
VOLUME im Uhrzeigersinn drehen (oder drücken
Sie VOLUME + auf der Fernbedienung).
Um die Lautstärke zu reduzieren, den Regler
MASTER VOLUME gegen den Uhrzeigersinn drehen
(oder drücken Sie VOLUME –auf der
Fernbedienung).
ACHTUNG:
Verringern Sie die Lautstärke immer auf die Minimaleinstellung, bevor
Sie eine Signalquelle wiedergeben. Wenn die Lautstärke zu hoch
eingestellt ist, kann durch die plötzlich vorhandene hohe
Schallenergie Ihr Hörvermögen dauerhaft geschädigt werden und/
oder können die Lautsprecher beschädigt werden.
HINWEIS
Die Lautstärke kann im Bereich von „0“(Minimum) bis „50“(Maximum)
eingestellt werden.
Verwenden eines Kopfhörers
Schließen Sie einen Kopfhörer an die Buchse PHONES auf der
Vorderseite an.
Hierdurch werden der aktuell ausgewählte
Surround-Modus deaktiviert, die Wiedergabe über die Lautsprecher
ausgeschaltet und der HEADPHONE-Modus aktiviert.
HP (Kopfhörer) des Displays schaltet sich ein.
•Wenn Sie einen Kopfhörer aus der Buchse PHONES ziehen, wird
der HEADPHONE-Modus deaktiviert und die Wiedergabe über die
Lautsprecher aktiviert.
HEADPHONE-Modus
Wenn Sie Kopfhörer verwenden, werden die folgenden Signale
unabhängig von Ihrer Lautsprechereinstellung ausgegeben:
—Bei Zweikanalsignalquellen werden die Signale des linken und
rechten Frontkanals direkt über den linken und rechten
Kopfhörer ausgegeben.
—Bei Mehrkanal-Signalen werden die vorderen linken und
rechten, die mittleren und die Surround Kanalsignale
heruntergemischt und dann über die Kopfhörer ohne fehlendes
Basselement ausgegeben.
Sie können den Klang mehrkanaliger Signalquellen über den
Kopfhörer genießen.
ACHTUNG:
Vergewissern Sie sich in den folgenden Fällen, dass die Lautstärke
abgesenkt ist:
•Sie möchten einen Kopfhörer anschließen oder aufsetzen. Durch
hohe Lautstärken können Sie sowohl den Kopfhörer beschädigen
als auch Ihr Hörvermögen schädigen.
•Sie möchten die Lautsprecher wieder einschalten. Über die
Lautsprecher kann unerwartet eine sehr hohe Lautstärke
wiedergegeben werden.
Auswahl der digitalen Decodierbetriebsart
Wenn die folgenden Symptome auftreten, während eine Aufnahme im
Dolby Digital- oder DTS Digital Surround-Format bei aktivierter
Einstellung „DGTL AUTO“wiedergegeben wird (siehe Seite 11),
führen Sie das nachstehend beschriebene Verfahren durch:
•Zu Beginn erfolgt keine Tonwiedergabe.
•Beim Durchsuchen oder Überspringen von Kapiteln oder Titeln
treten Störgeräusche auf.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste ANALOG/DIGITAL INPUT
um den „DGTL AUTO“auszuwählen.
2
Drücken Sie die Taste DECODE um den „DGTL
D.D.“oder „DGTL DTS“auszuwählen.
•Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert
sich der digitale Eingangsmodus wie folgt:
•Wählen Sie „DGTL D.D.“aus, um eine Aufnahme
wiederzugeben, die im Dolby Digital-Format codiert ist.
•Wählen Sie „DGTL DTS“aus, um eine Aufnahme
wiederzugeben, die im DTS Digital Surround-Format codiert ist.
HINWEIS
Wenn Sie die Stromversorgung ausschalten oder eine andere
Signalquelle auswählen, werden die Einstellungen „DGTL DTS“und
„DGTL D.D.“deaktiviert, und der digitale Eingangsmodus wird
automatisch auf „DGTL AUTO“zurückgesetzt.
TV DIRECT
DVD VCR STB TV
DVD VCR STB TV
DVD MULTI
TV VOL CHANNEL
TUNING TUNING
DVD
AUDIO/TV
/VCR/STB
FM MODE
MEMORY
TOP MENU
PTY
CHOICE
PTY SEARCH DISPLAY
AUDIO
ZOOM
ANGLE
REPEAT
DIMMER
SUBWFR CENTER L RSURR
BASS BOOST
A.POSITION
SMART S. SETUP
SLEEP CANCEL
SURROUND
ANALOG/DIGITAL
TV RETURN 100
+
BASS TREBLE
SUBTITLE RETURN
TITLE/GROUP
ON
SCREEN
PTY
MENU
TA/NEWS/INFO
VOLUME
FM/AM TV/VIDEO MUTING
AUDIO
HOME CINEMA CONTROL CENTER
BASS TREBLE
123
4
VFP
INPUT
TONE
TEST EFFECT
DECODE
56
789
10
3D
0 +10
ENTER
GE11-14.RX-ES1&XV-N55[E]f.p65 20/2/03, 4:48 PM12

13
Deutsch
Grundbetrieb
ANALOG
SUBWFR
LR
Es gibt die folgenden Anzeigen für Analog-/Digitalsignale, die Sie
darüber informieren, welcher Signaltyp eingespeist wird.
ANALOG: Leuchtet, wenn der Analogeingang ausgewählt ist.
LPCM: Leuchtet, wenn Lineare PCM-Signale eingespeist
werden.
DOLBY D: • Leuchtet, wenn Dolby Digital-Signale eingespeist
werden.
• Blinkt, wenn ,,DGTL D.D.“ für eine Aufnahme
ausgewählt wird, die nicht im Dolby Digital-Format
codiert ist.
DTS: • Leuchtet, wenn DTS-Signale eingespeist werden.
• Blinkt, wenn ,,DGTL DTS“ für eine Aufnahme
ausgewählt wird, die nicht im DTS-Format codiert
ist.
HINWEIS
Wenn die eingehenden Signale mit Hilfe der Funktion „DGTL
AUTO“ nicht erkannt werden können, schaltet sich keine Anzeige
für Digitalsignale im Display ein.
Aktivieren des TV Direct-Modus
Mit Hilfe des TV Direct-Modus können Sie dieses Gerät als
AV-Wahlschalter verwenden, während das Gerät ausgeschaltet ist.
Wenn der TV Direct-Modus aktiviert ist, werden die Video- und
Audiosignale von Videokomponenten, z. B. einem DVD-Spieler, über
dieses Gerät an das Fernsehgerät übertragen. In diesem Fall können
Sie die Videokomponenten und das Fernsehgerät so verwenden, als
wären sie direkt miteinander verbunden.
• Diese Funktion kann für die folgenden Signalquellen angewendet
werden—DVD (außer DVD MULTI), STB und VCR, wenn diese mit
SCART-Kabeln angeschlossen sind.
Führen Sie das nachstehende Verfahren aus, um den TV Direct-
Modus zu aktivieren (oder zu deaktivieren):
1
Drücken Sie die Taste TV DIRECT.
Alle Anzeigen erlöschen, aber die aktuell ausgewählte
Signalquelle leuchtet grün.
2
Schalten Sie die Videokomponente und das
Fernsehgerät ein.
3
Wählen Sie die Zielvideokomponente aus.
Auf der Frontplatte:
Drehen Sie am SOURCE SELECTOR
(Signalquellenwahlregler), bis eine der
Signalquellenanzeigen—DVD, VCR oder STB—
grün aufleuchtet.
Auf der Fernbedienung:
Drücken Sie eine der Tasten zum Auswählen der
Signalquellen––DVD, VCR oder STB.
Die der ausgewählten Signalquelle entsprechende Anzeige
leuchtet grün auf.
Wenn Sie den TV Direct-Modus deaktivieren und das Receiver
ausschalten möchten, drücken Sie die Taste STANDBY/ON
auf der Frontplatte.
Das Receiver wird ausgeschaltet, und die led STANDBY schaltet sich
ein.
Wenn Sie den TV Direct-Modus deaktivieren und das Receiver
einschalten möchten, drücken Sie die Taste TV DIRECT auf der
Frontplatte oder die AUDIO auf der Fernbedienung.
Das Receiver wird eingeschaltet, und die Anzeige der aktuell
ausgewählten Signalquelle leuchtet rot.
HINWEISE
• Wenn der TV Direct-Modus aktiviert ist, können die Klangeffekte
nicht wiedergegeben werden, die dieses Receiver erzeugen kann.
Auch die an dieses Receiver angeschlossenen Lautsprecher
können nicht verwendet werden.
• Sie können die T-V LINK-Funktion zwischen Fernsehgerät und
Videorecorder verwenden, solange der TV Direct-Modus aktiviert
ist. (Weitere Einzelheiten zu den T-V LINK-Funktionen entnehmen
Sie bitte den Bedienungsanleitungen für Fernsehgerät und
Videorecorder).
• TV Direct kann für den Wiedergabemodus DVD MULTI nicht
verwendet werden (siehe Seite 34).
Vorübergehendes Stummschalten
—Stummschaltfunktion
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste MUTING um die Wiedergabe
über alle angeschlossenen Lautsprecher zu
deaktivieren.
„MUTING“ wird im Display angezeigt, und die Wiedergabe wird
ausgeschaltet (die Anzeige des Lautstärkepegels erlischt).
Wenn Sie die Lautstärke wiederherstellen möchten, drücken Sie
erneut die Taste MUTING.
• Wenn Sie die Taste VOLUME +/– (oder drehen Sie regler MASTER
VOLUME auf der Frontplatte) drücken, wird die Lautstärke ebenfalls
wiederhergestellt.
GE11-14.RX-ES1&XV-N55[E]ff.p65 03.3.28, 11:43 AM13

14
Deutsch
Grundeinstellungen für die automatische
Speicherung
Dieses Receiver speichert die Klangeinstellungen für jede
Signalquelle:
• wenn Sie die Stromversorgung ausschalten,
• wenn Sie die Signalquelle wechseln, und
• wenn Sie den analogen/digitalen Eingangsmodus wechseln
(siehe Seite 11).
Wenn Sie die Signalquelle ändern, werden die gespeicherten
Einstellungen für die neu ausgewählte Signalquelle automatisch
abgerufen.
Für jede Signalquelle können die folgenden Einstellungen
gespeichert werden:
• Analoger/digitaler Eingangsmodus (siehe Seite 11)
• Klangeinstellung (siehe Seite 21)
• Subwoofer-Ausgangspegel (siehe Seite 21)
• Baßverstärkung (siehe Seite 22)
• Eingangsdämpfermodus (siehe Seite 22)
• Ausgangsbalance (siehe Seitee 22)
• Subwoofer-Audioposition (siehe Seite 22)
• Auswählen des Surround-/DSP-Modus (siehe Seiten 28 bis 33)
HINWEIS
Wenn das UKW- oder MW-Frequenzband als Signalquelle aktiviert
ist, können Sie für jedes Frequenzband unterschiedliche
Einstellungen zuweisen.
Signal- und Lautsprecheranzeigen im Display
Es gibt folgende Signalanzeigen—:
L: • Der Digitaleingang ist aktiviert: leuchtet, wenn ein Signal
für den linken Kanal eingeht.
•Der Analogeingang ist aktiviert: leuchtet immer.
R: • Der Digitaleingang ist aktiviert: leuchtet, wenn ein Signal
für den rechten Kanal eingeht.
•Der Analogeingang ist aktiviert: leuchtet immer.
C: Leuchtet, wenn ein Signal für den Mittenkanal eingeht.
LS: Leuchtet, wenn ein Signal für den linken Surround Kanal
eingeht.
RS: Leuchtet, wenn ein Signal für den rechten Surround Kanal
eingeht.
S: Leuchtet, das Monosignal für die Surround Kanäle eingeht.
LFE: Leuchtet, wenn ein Signal für den LFE-Kanal eingeht.
Für die Lautsprecheranzeigen gilt folgendes:
• Die Subwoofer-Anzeige (
SUBWFR
) leuchtet auf, wenn für
„SUBWFR“ die Einstellung „USE“ für Quick Setup (siehe Seite
16) oder „YES“ für Manual Setup (siehe Seite 17) ausgewählt
wurde.
• Die andere Lautsprecheranzeige leuchtet nur auf, wenn der
zugehörige Lautsprecher auf „SML“ oder „LRG“ eingestellt ist
und wenn dies für die aktuelle Wiedergabe nötig ist.
Signalanzeigen Lautsprecheranzeigen
Grundbetrieb
AUDIO
ZOOM
ANGLE
REPEAT
DIMMER
SUBWFR CENTER L RSURR
BASS BOOST
A.POSITION
SMART S. SETUP
SLEEP CANCEL
SURROUND
ANALOG/DIGITAL
TV RETURN 100
+
BASS TREBLE
SUBTITLE RETURN
TITLE/GROUP
BASS TREBLE
123
4
VFP
INPUT
TONE
TEST EFFECT
DECODE
56
789
10
3D
0 +10
AUDIO
ZOOM
ANGLE
REPEAT
DIMMER
SUBWFR CENTER L RSURR
BASS BOOST
A.POSITION
SMART S. SETUP
SLEEP CANCEL
SURROUND
ANALOG/DIGITAL
TV RETURN 100
+
BASS TREBLE
SUBTITLE RETURN
TITLE/GROUP
BASS TREBLE
123
4
VFP
INPUT
TONE
TEST EFFECT
DECODE
56
789
10
3D
0
Ausschalten der Stromversorgung mit
Hilfe der Einschlafschaltuhr
Sie können einschlafen, während Sie Musik hören
—Einschlafschaltuhr.
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste SLEEP
mehrfach hintereinander.
Die Anzeige SLEEP leuchtet im Display, und die
Zeit bis zum Ausschalten wird in Schritten von
10 Minuten geändert.
Anzeige SLEEP
Der Ausschaltzeitpunkt ist erreicht:
Das Receiver schaltet sich automatisch aus.
So prüfen oder ändern Sie die Restzeit bis zum Ausschalten:
Drücken Sie die Taste SLEEP einmal.
Die Restzeit bis zum Ausschalten wird (in Minuten) angezeigt.
•Wenn Sie die Zeit bis zum Ausschalten ändern möchten, drücken
Sie die Taste SLEEP mehrfach hintereinander.
So deaktivieren Sie die Einschlafschaltuhr:
Drücken Sie die Taste SLEEP mehrfach hintereinander, bis
„SLEEP 0“im Display angezeigt wird. (Die Anzeige SLEEP erlischt).
•Wenn Sie die Stromversorgung ausschalten, wird die
Einschlafschaltuhr ebenfalls deaktiviert.
Ändern der Helligkeit des Displays
Sie können das Display abdunkeln.
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste DIMMER
mehrfach hintereinander.
•Bei jedem Tastendruck ändert sich die Anzeige
wie folgt:
DIMMER 1: •Verdunkelt das Display
geringfügig.
•Verdunkelt die blauen
Signalquellenanzeigeleuchten.
DIMMER 2: •Verdunkelt das Display stärker
als DIMMER 1.
•Verdunkelt die blauen
Signalquellenanzeigeleuchten
(wie DIMMER 1).
DIMMER 3: Schaltet das Display aus und
die blauen Signalquellen-
anzeigeleuchten.
DIMMER OFF: Schaltet den Dimmer aus (normale
Anzeige).
HINWEISE
•Wählen Sie bei der Einstellung der Lautsprecher und Grundelemente
bzw. der Lautstärke „DIMMER OFF“, um die Einstellungen zu
bestätigen, die Sie am Display vorgenommen haben.
•Wenn Sie mit der Fernbedienung DVD oder DVD MULTI als
Signalquelle auswählen, wird DIMMER für den DVD-Spieler
aktiviert. Wenn Sie das Display und die Anzeige am Receiver
verdunkeln möchten, wählen Sie eine andere Signalquelle als DVD
oder DVD MULTI und drücken sie danach die Taste DIMMER.
ANALOG
SUBWFR
SLEEP
VOL
LR
10 20 30 40 50 60
70
90 80
0
(Deaktivierung)
ANALOG PL ΙΙ
SUBWFR LFE
AUTO SR
INPUT ATT
DSP HP
LCR
LS S RS
LPCM
DOLBY D
DTS
SUBWFR
LCR
LS RS
LFE
LCR
LS S RS
GE11-14.RX-ES1&XV-N55[E]ff.p65 20/3/03, 1:00 PM14

15
Deutsch
Zur Erzeugung der bestmöglichen Surround-Effekte in den Surround/DSP-Betriebsarten (siehe Seite 28 bis 33) müssen Sie die Lautsprecher-
und Subwoofer-Informationen eingeben, nachdem Sie alle Anschlüsse vorgenommen haben. Sie können die Lautsprecherinformationen mit
einer der drei Methoden eingeben.
Smart Surround Setup: Die Lautsprecherinformationen werden automatisch durch eine einfache Aktion eingestellt—Sie klatschen in die Hände.
Die Zeitverzögerung und der Ausgangspegel für Mitten- und Surround-Lautsprecher werden automatisch eingestellt.
Quick Setup: Die Lautsprecher- und Subwoofer-Informationen werden schnell durch die Eingabe der Verwendung des Subwoofers,
der Anzahl der Lautsprecher und Ihrer Raumgröße eingestellt.
Manual Setup: Die Lautsprecher- und Subwoofer-Informationen werden von Ihnen manuell eingegeben.
• Schließen Sie, bevor Sie beginnen, die Lautsprechereinstellung vorzunehmen, die Lautsprecher und den Subwoofer an, stellen Sie sie auf
(siehe Seite 7) und schalten Sie den Receiver ein.
Den Wahlschalter stets
auf AUDIO/TV/VCR/STB
stellen, wenn der Receiver
mit der Fernbedienung
bedient wird.
DVD
AUDIO/TV
/VCR/STB
AUDIO
ZOOM
ANGLE
REPEAT
DIMMER
SUBWFR CENTER L RSURR
BASS BOOST
A.POSITION
SMART S. SETUP
SLEEP CANCEL
SURROUND
ANALOG/DIGITAL
TV RETURN 100
+
BASS TREBLE
SUBTITLE RETURN
TITLE/GROUP
BASS TREBLE
123
4
VFP
INPUT
TONE
TEST EFFECT
DECODE
56
789
10
3D
0 +10
So stellen Sie die Lautsprecher-informationen
automatisch ein—Smart Surround Setup
Der Abstand zwischen Hörposition und Lautsprechern ist ein
wichtiger Faktor, um den bestmöglichen Surround-Effekt über die
Surround-/DSP-Modi zu erzielen.
Die Zeitverzögerung des mittleren und der Surround-Lautsprecher
mußrelativ zu den vorderen Lautsprechern eingestellt werden, so
daßdie von den Lautsprechern ausgegebenen Töne Sie zur gleichen
Zeit erreichen (siehe auch Seite 18).
Bei der Verwendung von Smart Surround Setup wird die
Lautsprecher-Zeitverzögerung und der Ausgangspegel automatisch
durch eine einfache Aktion errechnet—Sie klatschen in die Hände.
•Verbinden Sie für die effektive Nutzung von Smart Surround Setup
sowohl den Mitten- und die Surround-Lautsprecher.
•Sie können ebenfalls die Übergangsfrequenz, die Dämpfung des
Baßfrequenzeffekts und die Komprimierung des Dynamikbereichs
manuell einstellen (siehe Seite 18).
•Wenn Sie Veränderungen an den Lautsprechern vornehmen,
müssen Sie die folgenden Schritte erneut durchführen.
NUR auf der Fernbedienung:
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte.
Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn
abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt
2
.
1
Begeben Sie sich zu der Stelle, an der Sie zuhören.
2
Drücken und halten Sie SMART S. SETUP gedrückt.
Auf dem Display blinkt „SETTING UP“.
3
Überprüfen Sie, ob „SETTING UP“ aufhört, zu
blinken und klatschen Sie einmal über Ihrem
Kopf in die Hände, während„SETTING UP“ im
Display erscheint.
Der Receiver beginnt mit der Erkennung des Klangpegels aller
Lautsprecher (außer des Subwoofers).
Nach der Klangerkennung erscheint eine der folgenden Anzeigen
auf dem Display.
SUCCESSFUL: Ihr Händeklatschen wurde erfolgreich erkannt.
Der Receiver stellt die Zeitverzögerung und
den Ausgangspegel für Mitten- und Surround-
Lautsprecher automatisch ein.
SILENT: Der Receiver erkennt nicht aus allen
Lautsprechern Klang.
SILENT-ALL: Der Receiver erkennt aus keinem der
Lautsprecher Klang.
FAILED: Der Receiver kann weder den rechten noch
den linken Kanal für die Front- und/oder
Surround-Lautsprecher korrekt erkennen.
•Wenn der Receiver den Klang nicht korrekt erkennen kann
(„SILENT ALL“oder „FAILED“erscheint auf dem Display),
erscheint wieder „SETTING UP“auf dem Display. Wiederholen
Sie Schritt
3
.
•Die Lautsprecher-Zeitverzögerung und die Ausgangspegel
werden automatisch eingestellt, wenn:
—der Receiver den Klang als „SILENT“ zweimal
hintereinander erkennt.
—der Receiver den Klang als „SILENT“ das dritte Mal
erkennt, nachdem „SILENT“, „SILENT-ALL“ und/oder
„FAILED“ zweimal erkannt wurden.
•Wenn der Receiver den Klang drei Mal als „SILENT-ALL“ oder
„FAILED“ erkennt, erscheint „MANUAL“auf dem Display.
Stellen Sie die Lautsprecher- und Subwoofer-Informationen
über „Quick Setup“(siehe Seite 16) oder „Manual Setup“(siehe
Seite 17) und die Lautsprecher-Ausgangspegel für den Mitten-
und Surround-Lautsprecher (siehe Seite 31 bis 33) ein.
Drücken Sie zum Deaktivieren von Smart Surround Setup die
Taste SMART S. SETUP, während auf dem Display „SETTING UP“
blinkt.
•Nachdem „SETTING UP“aufgehört hat zu blinken können keine
anderen Funktionen ausgeführt werden. Beenden Sie Smart
Surround Setup.
HINWEIS
•Sie müssen die Subwoofer-Informationen und den Ausgangspegel
manuell einstellen (siehe Seite 17 und 22).
•Bei der Verwendung von Smart Surround Setup wird die
Einstellung der Lautsprecher-Zeitverzögerung und der
Ausgangspegel, die Sie zuvor eingegeben haben, deaktiviert.
•Stellen Sie die Lautsprecher-Informationen über „Quick Setup“
(siehe Seite 16) oder „Manual Setup“(siehe Seite 17) und die
Lautsprecher-Ausgangspegel für den Mitten- und Surround-
Lautsprecher (siehe Seite 31 bis 33) ein, wenn.
—Sie die Lautsprechereinstellung über „Smart Surround Setup“
möchten
—„
Smart Surround Setup“aufgrund von Umgebung, Lautsprechertyp
oder Klatschstärkesignal nicht korrekt funktionierte.
•„Smart Surround Setup“arbeitet nicht korrekt, wenn der Klang
durch Ihren Körper oder Objekte blockiert wird.
•Klatschen Sie nicht zu stark in die Hände, damit Ihre Hände nicht
verletzt werden.
RX-ES1SL
Lautsprechereinstellungen
DIGITAL
SURROUND
DIGITAL
PROLOGIC
RX-ES1 HOMECINEMA CONTROL CENTER
STANDBY/ON STANDBY
TVDIRECT SETTING ADJUST SURROUND
DVDMULTI DVD STB VCR TV FM/AM
SET/TUNERPRESET
SOURCESELECTOR MASTERVOLUME
PHONES
/MULTIJOG
ANALOG
SUBWFR
LR
VOL
GE15-20.RX-ES1&XV-N55[E]f.p65 20/2/03, 4:49 PM15

16
Deutsch
STANDBY / ON STANDBY
TV DIRECT SETTING ADJUST SURROUND
DVD MULTI DVD STB VCB TV FM / AM
SET / TUNER PRESET
SOURCE SELECTOR MASTER VOLUME
PHONES
/ MULTI JOG
ANALOG
SUBWFR
VOL
LR
USE * NO
Lautsprechereinstellungen
Schnelle Einstellung der Lautsprecher
und Subwoofer-Informationen—Quick
Setup
Durch die Eingabe von Verwendung des Subwoofers, Anzahl der
Lautsprecher und Ihrer Zimmergröße wird die Zeitverzögerung der
mittleren und Surround-Lautsprecher automatisch berechnet.
•Wenn Sie Veränderungen an den Lautsprechern vornehmen,
müssen Sie die Lautsprecher-Informationen erneut registrieren.
•Sie können ebenfalls die Übergangsfrequenz, die Dämpfung des
Baßfrequenzeffekts und die Komprimierung des Dynamikbereichs
manuell einstellen (siehe Seite 18).
NUR auf der Frontplatte:
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte.
Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn
abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt
1
.
1
Drücken Sie die Taste SETTING.
Die Einstellungen können jetzt mit dem MULTI JOG
vorgenommen werden.
2
Drehen Sie am MULTI JOG, bis „QUICK SETUP“
im Display angezeigt wird.
•Die Anzeige wechselt durch Drehen am MULTI JOG wie folgt:
3
Drücken Sie die Taste SET.
Auf dem Display wird „ENTER THE NUMBER OF SPEAKERS“
angezeigt.
•Sobald „QUICK SETUP“ausgewählt wird, werden alle zuvor
eingestellten Lautsprechereinstellungen gelöscht.
4
Drehen Sie am MULTI JOG, um die Anzahl der
Lautsprecher auszuwählen, die Sie
angeschlossen haben.
•Die Anzeige wechselt durch Drehen am MULTI JOG wie folgt:
5 SPEAKERS*: Auswählen, wenn die vorderen, mittleren und
Surround-Lautsprecher angeschlossen sind.
4 SPEAKERS: Auswählen, wenn die vorderen und Surround-
Lautsprecher angeschlossen sind.
3 SPEAKERS: Auswählen, wenn die vorderen und mittleren
Lautsprecher angeschlossen sind.
*Grundeinstellung
Jede Lautsprechergröße wird entsprechend der Anzahl der
angeschlossenen Lautsprecher registriert. Weitere Einzelheiten
finden Sie unter „Lautsprechergröße in Abhängigkeit der
Lautsprecheranzahl“auf der rechten Seite.
Durch Auswahl von „SMALL ROOM“
•Wird die Zeitverzögerung des mittleren
Lautsprechers auf 1 ms eingestellt.
•Die Zeitverzögerung der Surround-
Lautsprecher wird auf 3 ms
eingestellt.
5
Drücken Sie die Taste SET.
Auf dem Display wird „ENTER USE OF SUBWOOFER“
angezeigt.
6
Drehen Sie am MULTI JOG und legen Sie fest, ob
Sie einen Subwoofer angeschlossen haben oder
nicht.
•Die Anzeige wechselt durch Drehen am MULTI JOG wie folgt:
*Grundeinstellung
7
Drücken Sie die Taste SET.
Auf dem Display wird „ENTER ROOM SIZE“angezeigt.
8
Drehen Sie am MULTI JOG, um die Zimmergröße
auszuwählen.
•Die Anzeige wechselt durch Drehen am MULTI JOG wie folgt:
*Grunde-
instellung
Die Zeitverzögerung der mittleren und Surround-Lautsprecher
wird entsprechend der Zimmergröße registriert. Weitere
Einzelheiten finden Sie unter „
Zeitverzögerung der Lautsprecher in
Abhängigkeit der Zimmergröße
“weiter unten.
9
Drücken Sie die Taste SET, um den
Einstellvorgang abzuschließen.
Im Display wird für eine kurze Zeit SETUP END“und danach
wieder der Signalquellenname angezeigt.
HINWEISE
•Die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen werden erst
registriert, wenn „SETUP END“auf dem Display angezeigt wird.
•Werden andere Einstellungen außer Lautstärke und Dimmer
vorgenommen, wird Quick Setup abgebrochen.
•Wenn Sie die Lautsprecher- und Subwoofer-Informationen nach
dem Quick Setup ändern möchten, verwenden Sie die manuelle
Einstellung (siehe Seite 17).
Lautsprechergröße in Abhängigkeit der Lautsprecheranzahl
Anzahl der Subwoofer Vorn Mitte Surround
Lautsprecher
3 NO LRG (groß) SML (klein) NO
3 USE (YES) SML (klein) SML (klein) NO
4 NO LRG (groß) NO SML (klein)
4 USE (YES) SML (klein) NO SML (klein)
5 NO LRG (groß) SML (klein) SML (klein)
5 USE (YES) SML (klein) SML (klein) SML (klein)
Zeitverzögerung der Lautsprecher in Abhängigkeit der Zimmergröße
ANALOG
SUBWFR
VOL
LR
SUBWFR FRNT SP
LFE
DIGITAL IN AUTO SR MODE
QUICK SETUP
(Z
urück zum Anfang
)
CNTR SP
SURR DL
CROSS
CNTR DL
D.COMP
SURR SP
C
1,5 m
L
R
LS
RS
2,4 m
1,8 m
2,1 m
ANALOG
SUBWFR
VOL
LR
5 SPEKAERS* 3 SPEAKERS
4 SPEAKERS
ANALOG
SUBWFR
VOL
LR
SMALL* MEDIUM
LARGE
GE15-20.RX-ES1&XV-N55[E]f.p65 20/2/03, 4:49 PM16
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other JVC DVD Player manuals

JVC
JVC XV-E111SL User manual

JVC
JVC XV-S300BK User manual

JVC
JVC XV-N35SL User manual

JVC
JVC XV-S30BK User manual

JVC
JVC XV-S56BK Installation and maintenance instructions

JVC
JVC XV-N482S User manual

JVC
JVC 0204STYBICJSC User manual

JVC
JVC XV-N410B User manual

JVC
JVC XV-M565BK User manual

JVC
JVC 2006 User manual