JVC TH-A30R User manual

For Customer Use:
Enter below the Model No. and Serial
No. which are located either on the rear,
bottom or side of the cabinet. Retain this
information for future reference.
Model No.
Serial No.
LVT0945-011B
[E]
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
DVD DIGITAL CINEMA SYSTEM
DVD DIGITAL KINO SYSTEM
SYSTÈME CINÈMA NUMÉRIQUE DVD
DVD DIGITALE BIOSCOOP
TH-A30R
Consists of XV-THA30R, SP-XA30, SP-XSA30 and SP-WA30
Bestehend aus XV-THA30R, SP-XA30, SP-XSA30 und SP-WA30
Se compose de XV-THA30R, SP-XA30, SP-XSA30 et SP-WA30
Bestaat uit XV-THA30R, SP-XA30, SP-XSA30 en SP-WA30
DIGITAL
SURROUND
DIGITAL
STANDBY
AUDIO/FM MODE
DSP VOLUME SOURCE
DVD DIGITAL CINEMA SYSTEM TH-A30R
STANDBY/ON
DISPLAY
TV/VIDEO
TOP MENU
AUDIO
TUNING
ENTER
RDS
VCR CHANNEL
TUNER PRESET
DVD FM/AM AUX
MUTING
STANDBY/ON
VCR
VCR
CONTROL
MENU
TV
AUDIO/
FM MODE SUBTITLE
RETURN
STEP
TV VOLUME
TV CHANNEL
VOLUME
B.SEARCH F.SEARCH
DOWN UP
REW FF
RM-STHA30R
DVD CINEMA SYSTEM
DISPLAY
TH-A30R[E]cover_ff.pm6 02.7.3, 11:59 AM1

G-1
Warnung, Achtung und sonstige Hinweise/ Mises en garde, précautions et
indications diverses/Waarschuwingen, voorzorgen en andere mededelingen
Voorzichtig –– schakelaar!
Om de stroomtoevoer geheel uit te schakelen, trekt u de stekker uit
het stopkontakt. Anders zal er altijd een geringe hoeveelheid stroom
naar het apparaat lopen, ongeacht de stand van de schakelaar.
U kunt het apparaat ook met de afstandsbediening aan- en
uitschakelen.
Achtung –– -Schalter!
Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, um die
Stromversorgung vollkommen zu unterbrechen. Der Schalter
unterbrichet in keiner Stellung die Stromversorgung vollkommen.
Die Stromversorgung kann mit der Fernbedienung ein- und
ausgeschaltet werden.
Attention –– Commutateur !
Déconnecter la fiche de secteur pour couper complètement le
courant. Le commutateur ne coupe jamais complètement la
ligne de secteur, quelle que soit sa position. Le courant peut être
télécommandé.
VOORZICHTIG
Ter vermindering van gevaar voor brand, elektrische schokken, enz.:
1. Verwijder geen schroeven, panelen of de behuizing.
2. Stel dit toestel niet bloot aan regen of vocht.
VOORZICHTIG
• Zorg dat u de ventilatieopeningen en -gaten niet afsluit.
(Als de ventilatieopeningen en -gaten worden afgesloten door
bijvoorbeeld papier of een doek, kan er hitte in het apparaat
worden opgebouwd.)
• Zet geen bronnen met open vuur, zoals brandende kaarsen,
op het apparaat.
• Wees milieubewust en gooi lege batterijen niet bij het
huishoudelijk afval. Lege batterijen dient u in te leveren met
het KCA of bij een innamepunt voor batterijen.
• Stel dit apparaat niet bloot aan regen, vocht, drupwater of
spatwater en plaats geen enkel voorwerp waarin zich een
vloeistof bevindt, zoals een vaas, op het apparaat.
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enternen und
nicht das Gehäuse öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
ACHTUNG
• Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen.
(Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zeitung
oder ein Tuch etc.blockiert werden, kann die entstehende Hitze
nicht abgeführt werden.)
• Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise
angezündete Kerzen, auf das Gerät.
• Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den
Umweltschutz.Batterien müssen entsprechend den geltenden
örtlichen Vorschriften oder Gesetzen entsorgt werden.
• Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen, Feuchtigkeit
oder Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen auch keine mit
Flüssigkeit gefüllen Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät
gestellt werden.
ATTENTION
Afin d’éviter tout risque d’électrocution, d’incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le
coffret de l’appareil.
2. Ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité.
ATTENTION
• Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation.
(Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par un
journal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être évacuée
correctement de l’appareil.)
• Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu’une bougie,
sur l’appareil.
• Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en
considération les problèmes de l’environnement et suivre
strictement les règles et les lois locales sur la mise au rebut
des piles.
• N’exposez pas cet appareil à la pluie, à l’humidité, à un
égouttement ou à des éclaboussures et ne placez pas des
objets remplis de liquide, tels qu’un vase, sur l’appareil.
TH-A30R[EN]safety.pm6 02.5.30, 3:19 PM1

G-2
Deutsch
Français
Nederlands
Achtung: Angemessene Ventilation
Stellen Sie das Gerät zur Verhütung von elektrischem Schlag und
Feuer und zum Schutz gegen Beschädigung wie folgt auf:
Vorderseite: Offener Platz ohne Hindernisse.
Seiten: Keine Hindernisse innerhalb 10 cm von den Seiten.
Oberseite: Keine Hindernisse innerhalb 10 cm von der Oberseite.
Rückseite: Keine Hindernisse innerhalb 15 cm von der Rückseite.
Unterseite: Keine Hindernisse. Auf eine ebene Oberfläche stellen.
Zusätzlich die bestmögliche Luftzirkulation wie gezeigt erhalten.
Voorzichtig: Zorg Voor Goede Ventilatie
Om gevaar voor brand of een elektrische schok te voorkomen, dient u
bij opstelling van het apparaat op de volgende punten te letten:
Voorkant: Voldoende ruimte vrij houden.
Zijkanten: Minstens 10 cm aan weerszijden vrij houden.
Bovenkant: Niets bovenop plaatsen; 10 cm speling geven.
Achterkant: Minstens 15 cm ruimte achteraan vrij houden.
Onderkant: Opstellen op een egaal horizontaal oppervlak.
Bovendien moet er rondom voldoende luchtdoorstroming zijn, zoals in
de afbeelding aangegeven.
Attention: Ventilation Correcte
Pour éviter les chocs électriques, l’incendie et tout autre dégât.
Disposer l’appareil en tenant compte des impératifs suivants
Avant: Rien ne doit gêner le dégagement
Flancs: Laisser 10 cm de dégagement latéral
Dessus: Laisser 10 cm de dégagement supérieur
Arrière: Laisser 15 cm de dégagement arrière
Dessous: Rien ne doit obstruer par dessous; poser l’appareil sur
une surface plate.
Veiller également à ce que l’air circule le mieux possible comme
illustré.
XV-THA30R
Abstand von 15 cm oder mehr
Dégagement de 15 cm ou plus
Minstens 15 cm tussenruimte
Standhöhe 15 cm oder mehr
Hauteur du socle: 15 cm ou plus
Standard op minstens 15 cm van de vloer
Boden
Plancher
Vloer
Wand oder Hindernisse
Mur, ou obstruction
Wand of meubilair
Vorderseite
Avant
Voorkant
TH-A30R[EN]safety.pm6 02.5.30, 3:19 PM1

G-3
WICHTIGER HINWEIS FÜR LASER-PRODUKTE / IMPORTANT POUR LES PRODUITS LASER /
BELANGRIJKE INFORMATIE VOOR LASERPRODUKTEN
ANBRINGUNGSORTE FÜR LASER-PRODUKTE / REPRODUCTION DES ETIQUETTES /
VERKLARING VAN DE LABELS
1KLASSIFIZIERUNGSHINWEIS BEFINDET
SICH AUF DER AUSSENSIETE
1ÉTIQUETTE DE CLASSIFICATION, PLACÉE SUR
LA SURFACE EXTÉRIEURE
1CLASSIFICATIE-ETIKET AAN DE BUITENKANT
VAN HET APPARAAT
2WARNETIKETTE IM GERÄTEINNEREN
2ETIQUETTE D’AVERTISSEMENT PLACÉE
À L’INTERIEUR DE L’APPAREIL
2WAARSCHUWINGSLABEL, IN HET
APPARAAT
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. ACHTUNG: Unsichtbare Laserstrahlung bei Öffnung und unterlassener oder kaputter Sperre. Vermeiden
Sie direkte Strahlung.
3. ACHTUNG: Das Gehäuse nicht öffnen. Das Gerät enthält keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet
werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten bitte qualifizierten Kundendienst-Fachleuten.
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2. ATTENTION: Radiation laser invisible quand l’appareil est ouvert ou que le verrouillage est en panne ou
désactivé. Eviter une exposition directe au rayon.
3. ATTENTION: Ne pas ouvrir le couvercle du dessus. Il n'y a aucune pièce utilisable à l'intérieur. Laisser à
un personnel qualifié le soin de réparer votre appareil.
1. KLAS 1 LASERPRODUKT
2. VOORZICHTIG: Onzichtbare laserstraling wanneer geopend en interlock uitgeschakeld of buitenwerking.
Vermijd directe blootstelling aan de straal.
3. VOORZICHTIG: De bovenkap niet openen. Binnenin het toestel bevinden zich geen door de gebruiker te
repareren onderdelen: laat onderhoud over aan bekwaam vakpersoneel.
CLASS 1 LASER PRODUCT
KLASSE 1 LASER PRODUKT
LUOKAN 1 LASER LAITE
KLASS 1 LASER APPARAT
PRODUCTO LASER CLASE 1
TH-A30R[EN]safety.pm6 02.5.30, 3:19 PM1

1
Deutsch
Inhalt
Bedienungselemente .................................... 2
Zentraleinheit ............................................................................. 2
Fernbedienung ............................................................................ 3
Erste Schritte ............................................. 4
Vor der Installation ..................................................................... 4
Prüfen des im Lieferumfang enthaltenen Zubehörs ................... 4
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung ............................. 4
Anschließen der UKW- und MW-Antennen .............................. 5
Lautsprecheraufstellung ............................................................. 6
Anschließen der Lautsprecher .................................................... 7
Anschließen der Audio-/Videokomponenten ............................. 8
DVD-Grundfunktionen ................................. 10
1 Einschalten der Stromversorgung ........................................ 10
2 Wählen Sie eine Signalquelle aus ........................................ 10
3 Legen Sie eine DVD ein ...................................................... 10
4 Starten Sie die Wiedergabe .................................................. 10
5 Einstellen der Lautstärke ..................................................... 10
6 Aktivieren Surround oder DSP-Modus ................................ 11
7 Halten Sie die Wiedergabe an .............................................. 11
VCD/CD-Grundfunktionen ........................... 12
1 Einschalten der Stromversorgung ........................................ 12
2 Wählen Sie eine Signalquelle aus ........................................ 12
3 Legen Sie eine VCD/CD ein ................................................ 12
4 Starten Sie die Wiedergabe .................................................. 12
5 Einstellen der Lautstärke ..................................................... 12
6 Aktivieren DSP-Modus ........................................................ 13
7 Halten Sie die Wiedergabe an .............................................. 13
Tuner-Grundfunktionen ............................... 14
1 Einschalten der Stromversorgung ........................................ 14
2 Wählen Sie das Frequenzband ............................................. 14
3 Einstellen der Lautstärke ..................................................... 14
4 Stellen Sie einen Sender ein ................................................ 14
Weitere Grundfunktionen ........................... 15
Verwenden von externen Komponenten................................... 15
Ausschalten der Stromversorgung mit Hilfe der Schaltuhr ..... 15
Lautsprechereinstellungen.......................... 16
Einstellen der Verzögerungszeit ............................................... 16
Erzeugen realistischer Klangfelder .............. 18
7Dolby Digital und DTS Digital Surround ............................ 18
7Dolby Surround .................................................................... 18
7DSP (Digital Signal Processor)-Modi .................................. 19
Einstellen des Stereoklangs ...................................................... 20
Einstellungen für Dolby Digital und DTS Digital Surround ... 21
Aktivieren der Komprimierung des Dynamikbereichs
(D.R.C) ................................................................................ 21
Einstellungen für Dolby Surround ........................................... 22
Einstellen der DSP-Modi ......................................................... 23
DVD/VCD/CD—Eine Einführung .................. 25
Disk-Grundfunktionen ................................. 26
DVD-Wiedergabe ....................................... 27
Anzeigen der Bildschirmleiste ................................................. 27
Auswählen der Untertitel ......................................................... 28
Auswählen der Audio-Sprachen ............................................... 28
Auswählen der Ansichten aus verschiedenen Winkeln ............ 28
Anzeigen der Restzeit .............................................................. 29
Wiedergabe über das Disk-Menü ............................................. 29
Direktes Aufrufen eines bestimmten Abschnitts ...................... 29
Suchen nach einen bestimmten Punkt ...................................... 30
Wiederholen der Wiedergabe ................................................... 30
7Wiedergabewiederholung ..................................................... 30
7A–B-Wiederholung ............................................................... 30
Programmieren der Wiedergabereihenfolge der Kapitel
—Wiedergabeprogrammierung ......................................... 31
Wiedergeben von DVD-Spezialeffekten .................................. 33
7Standbild-/Bild-für-Bild-Wiedergabe ................................... 33
7Wiedergabe in Zeitlupe......................................................... 33
7Zoom .................................................................................... 33
VCD/CD-Wiedergabe ................................. 34
Anzeigen der Bildschirmleiste ................................................. 34
Anzeigen der Restzeit .............................................................. 34
Wiedergabe über Disk-Menü (Nur für VCD) ........................... 35
Direktes Aufrufen eines bestimmten Abschnitts ...................... 35
Suchen nach einen bestimmten Punkt ...................................... 35
Wiederholen der Wiedergabe ................................................... 36
7Wiederholen der Wiedergabe ............................................... 36
7A–B-Wiederholung ............................................................... 36
Programmieren der Wiedergabereihenfolge der Tracks
—Wiedergabeprogrammierung ......................................... 37
Auswählen des Wiedergabekanals ........................................... 38
Wiedergeben von Spezialeffekten bei VCDs ........................... 39
7Standbild-/Bild-für-Bild-Wiedergabe ................................... 39
7Wiedergabe in Zeitlupe......................................................... 39
7Zoom .................................................................................... 39
MP3—Einführung ...................................... 40
MP3-Wiedergabe ....................................... 41
Starten der Wiedergabe ............................................................ 41
Verwendung der Bildschirmanzeige für die Bedienung........... 42
Direktes Aufrufen eines bestimmten Tracks ............................ 43
Wiederholen der Wiedergabe ................................................... 43
Tunerbedienung ......................................... 44
Manuelles Einstellen von Sendern ........................................... 44
Speichern von Sendern und Abrufen von
gespeicherten Sendern ....................................................... 45
Auswählen des UKW-Empfangsmodus ................................... 45
Verwenden des RDS-Systems (Radiodatensystems) für den
Empfang von UKW-Sendern ............................................. 46
Suchen einer Sendung nach PTY-Codes .................................. 47
7Beschreibung der PTY-Codes .............................................. 48
Einrichten der DVD-Voreinstellungen............ 50
Einstellen der Sprache .............................................................. 50
DVD-Systemeinstellungen—Einführung ................................. 51
Einstellen der Kindersicherung ................................................ 53
Betrieb der einzelnen JVC Komponenten ...... 54
Bedienen von Fernsehern anderer
Hersteller............................................... 55
Wartung ................................................... 56
Fehlersuche .............................................. 57
Technische Daten ...................................... 58
GE01-09TH-A30R[E]ff.pm6 7/2/02, 5:39 PM1

2
Deutsch
DIGITAL
SURROUND
DIGITAL
STANDBY
AUDIO/FM MODE
DSP VOLUME SOURCE
DVD DIGITAL CINEMA SYSTEM TH-A30R
STANDBY/ON
12345 6 78
q wp9
12
3
45678
L C R
LFE
LS SRS
LINEAR PCM
ST
TITLE
TUNED
PROGRAM PBC
MHz
k
Hz
RDS DSP
9p
Bedienungselemente
Frontplatte
Weitere Einzelheiten, finden Sie auf den in Klammern
angegebenen Seiten.
Display
1Signalformatanzeigen (11, 13, 18)
• PRO LOGIC, DOLBY DIGITAL, DTS
und LINEAR PCM
2TITLE-Anzeige (26)
3RDS-Anzeige (46)
4Tunermodusanzeigen (14, 44, 45)
• TUNED und ST (estéreo)
5PROGRAM-Anzeige (31, 37, 45)
Weitere Einzelheiten, finden Sie auf den in Klammern
angegebenen Seiten.
Frontplatte
1Taste STANDBY/ON und Lampe STANDBY (10 – 14)
2Taste AUDIO/FM MODE (28, 38, 45)
3Multifunktionstasten
•4, ¢und 7
4Disk-Fach (10, 12)
5Taste 0(zum Öffnen/Schließen) (10 – 13, 32, 37, 41)
• Außerdem wird durch Drücken dieser Taste das Gerät
eingeschaltet und die Signalquelle des DVD-Player
gewechselt.
6Display
7Fernbedienungssensor
8Taste 3/8(Wiedergabe/Pause) (10, 12, 26, 41)
• Außerdem wird durch Drücken dieser Taste das Gerät
eingeschaltet und die Signalquelle des DVD-Player
gewechselt.
9Taste DSP (11, 13, 23)
pTasten VOLUME + und – (10, 12, 14)
qTaste SOURCE (14, 15, 44, 45)
wLeuchtanzeige (10, 12, 14)
6DSP-Anzeige (23)
7PBC- (Play Back Control) Anzeige (34)
8Frequenzeinheiten-Anzeigen
• MHz (bei UKW-Sender) und kHz (bei MW-Sender)
9Tonkanalanzeigen
• Zeigen an, welche Tonkanäle derzeit wiedergegeben
werden.
pHauptanzeigefeld
Display
Zentraleinheit
GE01-09TH-A30R[E]ff.pm6 7/2/02, 5:39 PM2

3
Deutsch
Unter der Abdeckung
DISPLAY
TV/VIDEO
TOP MENU
AUDIO
TUNING
ENTER
RDS
DISPLAY
VCR CHANNEL
TUNER PRESET
DVD FM/AM AUX
MUTING
1
STANDBY/ON
VCR
2
3
4
5
VCR
CONTROL
MENU
TV
AUDIO/
FM MODE SUBTITLE
RETURN
STEP
TV VOLUME
TV CHANNEL
6
7
8
r
9
p
q
t
y
u
i
o
;
VOLUME
w
B.SEARCH F.SEARCH
DOWN UP
REW FF
RM-STHA30R
DVD CINEMA SYSTEM
e
a
1
4
7
3
6
9
2
5
8
0
CLEAR SLEEP
REPEAT
ANGLE ZOOM D.R.C DSP MODE
SETUP TEST
PRO LOGIC
SETTINGPTY – PTY +PTY SEARCH
SOUND
TOP MENU
RETURN MUTING
1
2
3
4
5
6
7
8
A-B REPEAT
SEARCH REMAIN
PROGRAM
MENU
SLOW
9
p
q
w
e
r
t
y
u
i
1Zifferntasten
(29, 35, 43, 54, 55)
Tasten PTY + und – (47)
Taste PTY SEARCH (47)
2Taste SLOW (33, 39)
3Taste ZOOM (33, 39)
4Taste ANGLE (28)
5Taste REPEAT (30, 36, 43)
6Taste A–B REPEAT
(31, 36)
7Taste CLEAR (29, 35, 38)
8Taste SEARCH (29, 35, 43)
Unter der Abdeckung
Fernbedienung
Fernbedienung
Weitere Einzelheiten finden Sie auf den in Klammern angegebenen
Seiten.
1Taste STANDBY/ON AUDIO (10 – 14)
2Taste VCR (54)
3Taste TV (10, 12, 54, 55)
4Taste STEP (33, 39)
5Taste DISPLAY (27, 34)
6Taste AUDIO/FM MODE (28, 38, 45)
7Taste SUBTITLE (28)
8Tasten zum Auswählen der Signalquelle (14, 15, 44)
• DVD, FM/AM, AUX
• Durch Drücken einer dieser Tasten wird außerdem das Gerät
eingeschaltet.
9Tasten 4, 7, 3/8und ¢
Tasten TUNER PRESET UP und DOWN (45)
Tasten FF (Schnell Vorwärtssuche) und REW (Zurückspulen)
pTasten VCR CHANNEL + und – (54)
Tasten TUNING + und – (14, 44)
Tasten ¡F. (Vorlauf) SEARCH und 1B. (Rücklauf)
SEARCH
qMenüwahltasten
• Tasten 3, 2, 5und ∞
• Taste ENTER
wTasten VOLUME + und – (10, 12, 14)
eTaste TOP MENU (29)
rTaste MENU (29, 35)
tTaste TV/VIDEO (10, 12, 54, 55)
yTaste RDS DISPLAY (46)
uTasten TV CHANNEL + und – (54, 55)
iTasten TV VOLUME + und – (54, 55)
oTasten VCR CONTROL (54)
WICHTIG:
Wenn Sie die Taste VCR CONTROL betätigen, funktioniert
diese Fernbedienung NUR für den Videorekorder von JVC.
Wenn Sie auch das System wieder steuern möchten, drücken
Sie DVD oder FM/AM.
;Taste MUTING (10, 13)
aTaste RETURN (35, 51, 52)
Um die Abdeckung der Fernbedienung zu öffnen,
drücken Sie hier und schieben Sie die Abdeckung nach
unten.
9Taste SOUND (20 – 24)
pTaste SETTING (16, 17)
qTaste PRO LOGIC
(15, 17, 22)
wTaste SETUP (51 – 53)
eTaste TEST (19)
rTaste D.R.C (21)
tTaste DSP MODE
(11, 13, 20, 23)
yTaste PROGRAM
(31, 32, 37, 45)
uTaste SLEEP (15)
iTaste REMAIN (29, 34)
AUX
UM
E
TUNERPRESET
VOLUME
VCRCHANNEL
TUNING
TOPMENU
MENU
RETURNMUTING
ENTER
CLEAR
CLEAR
GO
GO
TO REMAIN
REMAIN
SLEEP
SLEEP
EFFECT
EFFECT
PROGRAM
PROGRAM
REPEA
REPEA
T
REPEA
REPEA
T
ANGLE
ANGLE
NTSC/P
NTSC/P
AL
AL
DIGEST
DIGEST
DSPMODE
DSP MODE
SETUP
SET UP
TEST
TEST
TONE
ONE
PR
PR
OLOGIC
O LOGIC
SETTING
SETTING
SOUND
SOUND
SLO
SLO
W
123
456
789
+10
+10
ZOOM
ZOOM
A<–>B
A <–> B
RM-STHA30R
DVD CINEMA SYSTEM
PTY-
PTY -
PTYSEARCH
PTY SEARCH
PTY+
PTY +
VCR
CONTROL
F
.SEARCH
B.SEARCH
GE01-09TH-A30R[E]ff.pm6 7/2/02, 5:39 PM3

4
Deutsch
Erste Schritte
Einlegen der Batterien in die
Fernbedienungg
Legen Sie vor Verwendung der Fernbedienung die beiden
mitgelieferten Batterien ein.
• Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, richten Sie sie direkt auf
den Fernbedienungssensor der Zentraleinheit.
1. Nehmen Sie die Abdeckung des Batteriefachs auf
der Rückseite der Fernbedienung ab.
2. Legen Sie die Batterien ein. Beachten Sie dabei
unbedingt die Polarität: (+) an (+) und (–) an (–).
3. Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.
Wenn der Steuerbereich oder die Wirksamkeit der Fernbedienung
nachlässt, wechseln Sie die Batterien aus. Verwenden Sie zwei
Trockenzellbatterien des Typs UM-4 „AAA“/IEC „R03“.
ACHTUNG:
Beachten Sie die nachstehenden Vorsichtsmaßnahmen, um zu
vermeiden, dass die Batterien auslaufen oder aufplatzen:
•Legen Sie die Batterien unter Einhaltung der Polarität in die
Fernbedienung ein: (+) an (+) und (–) an (–).
•Verwenden Sie immer den richtigen Batterietyp. Ähnlich
aussehende Batterien weisen möglicherweise unterschiedliche
Spannungen auf.
•Wechseln Sie stets beide Batterien gleichzeitig aus.
•Setzen Sie die Batterien weder Hitze noch offener Flamme aus.
Vor der Installation
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
• Führen Sie KEINE metallischen Objekte in das Gerät ein.
• Demontieren Sie das Gerät NICHT, indem Sie Schrauben
herausdrehen und die Rückwand oder den Gehäusedeckel
abnehmen.
• Setzen Sie das Gerät WEDER Regen NOCH Feuchtigkeit aus.
Aufstellungsorte
• Stellen Sie das Gerät an einem ebenen Ort auf, der vor
Feuchtigkeit geschützt ist.
• Die Umgebungstemperatur muss zwischen 5˚C und 35˚C liegen.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät gut belüftet ist. Durch schlechte
Belüftung bildet sich ein Wärmestau im Gerät, der es beschädigen
kann.
Umgang mit der Zentraleinheit
• Fassen Sie das Netzkabel NICHT mit nassen Händen an.
• Ziehen Sie NICHT am Netzkabel, um den Stecker aus der
Netzsteckdose zu ziehen. Ziehen Sie immer direkt am Stecker, um
das Kabel nicht zu beschädigen.
• Verlegen Sie das Netzkabel nicht in der Nähe der
Verbindungskabel und der Antenne. Das Netzkabel kann Rauschen
oder Bildstörungen verursachen. Es wird empfohlen, ein
Koaxialantennenkabel zu verwenden, da es über eine gute
Abschirmung gegenüber Störungen verfügt.
• Wenn die Stromversorgung ausfällt oder das Netzkabel gezogen
wird, werden die gespeicherten Daten wie z.B. eingestellte
UKW- und MW-Sender sowie Klangeinstellungen nach ein paar
Tagen gelöscht.
Prüfen des im Lieferumfang enthaltenen
Zubehörs
Überprüfen Sie, ob alle nachfolgend aufgeführten Zubehörteile in
der Verpackung enthalten sind. Die Zahl in Klammern gibt die
Menge der zum Lieferumfang gehörenden Teile an.
• Fernbedienung (1)
• Batterien (2)
• MW-Rahmenantenne (1)
• UKW-Antenne (1)
• Videokabel (1)
Sollten Teile fehlen, setzen Sie sich sofort mit Ihrem Fachhändler in
Verbindung.
GE01-09TH-A30R[E]ff.pm6 7/2/02, 5:39 PM4

5
Deutsch
Y/C
COMP.
123
MIN MIN MIN MIN
Anschließen der UKW- und MW-Antennen
MW-Rahmenantenne
(im Lieferumfang enthalten)
Wenn der MW-Empfang schlecht ist, schließen Sie
einen Einzeldraht mit Vinylummantelung an (nicht im
Lieferumfang enthalten).
Stecken Sie die Zungen des
Rahmens in die entsprechenden
Sockelschlitze, um die
MW-Rahmenantenne zu montieren.
Schließen Sie bei schlechtem
UKW-Empfang eine UKW-Außenantenne
an (nicht im Lieferumfang enthalten).
UKW-Antenne (im Lieferumfang enthalten)
Zentraleinheit
Lüfter (siehe „Informationen zum Lüfter“unten).
Anschluss der MW-Antenne
Schließen Sie die mitgelieferte MW-Rahmenantenne an die
Anschlüsse AM und Han.
Drehen Sie die Rahmenantenne so lange, bis der Empfang am besten ist.
• Schließen Sie bei schlechtem Empfang einen Draht mit
Vinylummantelung als Außenantenne an den Anschluss AM an.
(Die MW-Rahmenantenne bleibt weiterhin angeschlossen).
Hinweis:
Wenn das Kabel der MW-Rahmenantenne mit Vinyl
ummantelt ist, entfernen Sie einen Teil der Ummantelung,
indem Sie sie wie in der Abbildung gezeigt mit einer
Drehbewegung abziehen.
Informationen zum Lüfter
Auf der Rückseite der Zentraleinheit ist ein Lüfter eingebaut, der
eine Überhitzung des Geräts verhindert und so den
ordnungsgemäßen Betrieb der Zentraleinheit gewährleistet. Wenn
die Temperatur im Geräteinneren steigt, wird der Lüfter
automatisch gestartet und versorgt den Innenraum der
Zentraleinheit mit kühler Luft.
Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise:
• Achten Sie darauf, dass das Gerät gut belüftet ist. Bei schlechter
Belüftung bildet sich ein Wärmestau im Gerät, der es beschädigen
kann.
• Blockieren Sie den Lüfter sowie die Lüftungsöffnungen NICHT.
(Die Blockierung durch Zeitungspapier, Stoff o.ä. hat eine
Überhitzung des Geräts zur Folge).
• Führen Sie die Lautsprecherkabel nicht unmittelbar am Lüfter
vorbei.
Anschluss der UKW-Antenne
Schließen Sie die mitgelieferte UKW-Antenne vorübergehend an
den Anschluss FM 75 ΩCOAXIAL an.
Verlegen Sie die mitgelieferte UKW-Antenne horizontal.
• Schließen Sie bei schlechtem Empfang eine UKW-Außenantenne
an. Bevor Sie ein 75 Ω-Koaxialkabel (mit Standardstecker)
anschließen, ziehen Sie die mitgelieferte UKW-Antenne ab.
GE01-09TH-A30R[E]ff.pm6 7/2/02, 5:39 PM5

6
Deutsch
DIGITAL
SURROUND
DIGITAL
COMPACT
DIGITALVIDEO
STANDBY
AUDIO/FMMODE
DSP VOLUME SOURCE
DVDDIGITAL CINEMA SYSTEM TH-A30R
STANDBY/ON
Y/C
COMP.
MIN MIN MIN MIN
Subwoofer
Zum
Mittenlautsprecher
Zum linken
Frontlautsprecher
Zum rechten Frontlautsprecher
Zum linken hinteren
Lautsprecher Zum Subwoofer
Zum rechten
hinteren
Lautsprecher
Linker hinterer
Lautsprecher
Rechter
Frontlautsprecher
Rechter hinterer
Lautsprecher
Zentraleinheit
Mittenlautsprecher
Linker
Frontlautsprecher
Erste Schritte
Lautsprecheraufstellung
GE01-09TH-A30R[E]ff.pm6 7/2/02, 5:39 PM6

7
Deutsch
Anschließen der Lautsprecher
Schließen Sie die Satellitenlautsprecher, den Mittenlautsprecher und
den Subwoofer mit Hilfe der mitgelieferten Lautsprecherkabel an
die Anschlüsse auf der Rückseite der Zentraleinheit an.
Anhand der an den Lautsprecherkabeln angebrachten Schildchen
können Sie ersehen, welches Kabel an welchen Anschluss
angeschlossen werden muss.
• Schließen Sie das roten Kabel an den roten Anschluss (+) und das
schwarze Kabel an den schwarzen Anschluss (–) an.
ACHTUNG:
Verwenden Sie ausschließlich Lautsprecher mit der gleichen
SPEAKER IMPEDANCE (Lautsprecherimpedanz), die an den
Lautsprecheranschlüssen angegeben ist.
Anschließen der Lautsprecherkabel an die entsprechenden
Anschlüsse
1
Öffnen Sie die Lautsprecherklemme, indem Sie
darauf drücken.
2
Führen Sie das Lautsprecherkabel ein.
3
Schließen Sie die Lautsprecherklemme, indem Sie
sie loslassen.
Hinweise:
•Ist das Lautsprecherkabel mit Vinyl ummantelt,
entfernen Sie den letzten Teil der Ummantelung, indem
Sie sie wie in der Abbildung gezeigt mit einer
Drehbewegung abziehen.
•Achten Sie darauf, dass die Kabelenden nicht aus den
Klemmen herausragen und somit möglicherweise einen
Kurzschluss verursachen.
132
Hinweise zur Aufstellung der Lautsprecher
Um die bestmöglichen Ergebnisse mit diesem System zu erzielen,
sollten sämtliche Lautsprecher, mit Ausnahme des Subwoofer, im
selben Abstand von der Zuhörerposition platziert sein. Die
Vorderseite der Lautsprecher sollte auf den Zuhörer gerichtet sein.
Da Bassfrequenzen nicht gerichtet abgestrahlt werden, können Sie
den Subwoofer an einem beliebigen Ort aufstellen. In den meisten
Fällen wird er gegenüber dem Hörer aufgestellt.
Linker
Frontlautsprecher
Rechter
Frontlautsprecher
Rechter hinterer
Lautsprecher
Subwoofer
Linker hinterer
Lautsprecher
Mittenlautsprecher
Wenn Sie die Lautsprecher nicht im selben Abstand von der
Hörerposition platzieren können
Sie können die Verzögerungszeit für den Mittenlautsprecher und die
hinteren Lautsprecher einstellen. Ausführliche Informationen zu das
Einstellen der Verzögerungszeit finden Sie unter „Einstellen der
Verzögerungszeit“ auf Seiten 16 und 17.
Hinweis:
Sie können die Phase der Subwooferklänge umkehren, indem Sie
das Lautsprecherkabel umgekehrt einstecken—Verbinden Sie das
roten Kabel mit dem schwarzen Anschluss und das schwarze Kabel
mit dem roten Anschluss. Durch eine Phasenumkehr können Sie
möglicherweise effektivere Basstöne erzielen.
ACHTUNG:
•Wenn Sie die Satellitenlautsprecher an der Wand anbringen
möchten, ziehen Sie einen Spezialisten hinzu.
Bringen Sie die Lautsprecher NICHT selbst an der Wand an, da
ansonsten unvorhersehbare Schäden an den Lautsprechern oder
den Wänden entstehen können.
•Auch die Wahl der Position beim Anbringen der Lautsprecher an
der Wand erfordert Fachkenntnis und Voraussicht. Personen
könnten verletzt werden und Sachschaden kann entstehen, wenn
Sie die Lautsprecher an einer ungeeigneten Stelle anbringen.
GE01-09TH-A30R[E]ff.pm6 7/2/02, 5:39 PM7

8
Deutsch
Y/C
COMP.
OUT
LEFT
RIGHT
AUDIO
MIN
DBS-Tuner
Zentraleinheit
MD-Rekorder
Kassettendeck
Videorekorder
Fernseher
Erste Schritte
Die folgenden Abbildungen der Eingänge/Ausgänge zeigen
typische Beispiele.
Wenn Sie eine Komponente anschließen, lesen Sie auch in der
entsprechenden Bedienungsanleitung nach, da die jeweiligen
Anschlussbezeichnungen auf der Geräterückseite von
Komponente zu Komponente unterschiedlich sein können.
Wenn Sie ein Gerät zur Klangregelung, z.B. einen
grafischen Equalizer, zwischen die Signalquelle und die
Zentraleinheit schalten, kann die Klangwiedergabe des
Systems verzerrt sein.
Anschließen der Audio-/Videokomponenten
Schalten Sie die Stromversorgung aller Komponenten aus,
bevor Sie die Verbindungen vornehmen.
Schließen Sie die Audiokomponente mit Hilfe eines
Audiokabels an die Zentraleinheit an.
Verwenden Sie dazu das mit der Komponente mitgelieferte
Kabel oder kaufen Sie das Kabel im Fachhandel.
Audiokabel (nicht im
Lieferumfang enthalten)
Anschließen von Audiokomponenten
GE01-09TH-A30R[E]ff.pm6 7/2/02, 5:39 PM8

9
Deutsch
Y/C
COMP.
Y/C
COMP.
MINMIN
MIN
MIN
1
A
B
C
4
Fernseher
A
B
C
Sie können zwischen drei Verbindungstypen wählen—
A
,
B
und
C
.
Bei Verwendung eines Composite- oder S-Videokabels
•Wenn Ihr Fernsehgerät über einen S-Videoanschluss
(Hosidenanschluss) verfügt, schließen Sie es mit Hilfe eines
S-Videokabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an
B
.
Über diesen Anschluss können Sie eine bessere Bildqualität
erreichen als über ein Composite-Videokabel nach
Verbindungstyp
A
.
S-Videokabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
Videokabel (im Lieferumfang enthalten) SCART-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
Anschließen des Fernsehers
Das S-Videokabel und das SCART-Kabel sind nicht im Lieferumfang dieses Systems enthalten.
Verwenden Sie das/die mit der Komponente mitgelieferte(n) Kabel oder kaufen Sie das/die Kabel im Fachhandel.
Schalter Y/C–COMP.
Bei den folgenden
Abbildungen handelt es sich
um typische Beispiele.
Wenn Sie ein Fernsehgerät
anschließen, lesen Sie auch
in der entsprechenden
Bedienungsanleitung nach,
da die jeweiligen
Anschlussbezeichnungen auf
der Geräterückseite von
Gerät zu Gerät
unterschiedlich sein können.
Hinweis:
Verlegen Sie das Netzkabel nicht in der Nähe der Verbindungskabel
und der Antenne. Das Netzkabel kann Rauschen oder Bildstörungen
verursachen.
Sie können nun den Netzstecker der Zentraleinheit in die Netzsteckdose stecken.
Hinweis:
An der Rückselte ist der SCART-Kabelanschlußals „AV OUT“
gekennzeichnet. Diese Buchse ist aber als Videoausgang gedacht,
Deswegen liegt hier kein Tonsignal an.
Bei Verwendung eines SCART-Kabels (
C
)
•Wenn Ihr Fernsehgerät für S-Videosignale
(Hosidensignale) geeignet ist, stellen Sie den
Schalter Y/C–COMP. der Zentraleinheit auf Y/C
ein. Mit der S-Video- (Hosidensignale)
Einstellung können Sie eine bessere Bildqualität
erreichen.
•Wenn Ihr Fernsehgerät nicht für S-Videosignale
(Hosidensignale) geeignet ist, stellen Sie den
Schalter Y/C–COMP. auf COMP. ein.
Y/C
COMP.
Y/C
COMP.
GE01-09TH-A30R[E]ff.pm6 7/2/02, 5:39 PM9

10
Deutsch
1
Einschalten der Stromversorgung
Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie den korrekten
Videoeingang, bevor Sie das System einschalten. (Lesen Sie dazu in
der Bedienungsanleitung zu Ihrem Fernseher nach).
• Wenn Sie ein Fernsehgerät von JVC verwenden, können Sie das
Gerät durch Betätigen der Taste TV auf der Fernbedienung
einschalten. Den Videoeingang können Sie auswählen, indem Sie
die Taste TV/VIDEO drücken. (Informationen zu Fernsehgeräten
anderer Hersteller finden Sie unter „Bedienen von Fernsehern
anderer Hersteller“ auf Seite 55).
•Anweisungen dazu, wie Sie OSD-Meldungen (die
Informationen auf dem Fernsehbildschirm) in der
gewünschten Sprache anzeigen, finden Sie unter „Einstellen
der Sprache“ auf den Seiten 50 und 51.
Drücken Sie die Taste STANDBY/ON AUDIO
(oder STANDBY/ON auf der Frontplatte).
Die Lampe STANDBY erlischt und die
Leuchtanzeige auf der Zentraleinheit leuchtet auf.
Der Name der ausgewählten Signalquelle wird im
Display angezeigt.
STANDBY/ON
AUDIO
TOP MENU MENU RETURN MUTING
TUNER PRESET
DVD
DVD-Grundfunktionen
In dieser Bedienungsanleitung wird die Bedienung des Geräts
anhand der Tasten auf der Fernbedienung erläutert. Sie
können auch die entsprechenden Tasten auf der Zentraleinheit
verwenden diese haben meist eine ähnliche Bezeichnung
(oder Kennzeichnung) wie die Tasten auf der Fernbedienung.
Sollte sich die Funktion einer Taste auf der Zentraleinheit von
der auf der Fernbedienung unterscheiden, so wird
entsprechend darauf hingewiesen.
Ausführliche Informationen zu den DVD-Funktionen
finden Sie auf den Seiten 25 bis 33.
DISPLAY
B.SEARCH
DOWN
REW
UP
FF
F.SEARCH
RETURN
STEP
TV/VIDEO
TV VOLUME
TV CHANNEL
SUBTITLE
TOP MENU
TV
STANDBY/ON
AUDIO
VCR
VCR
CONTROL
TUNER PRESET
ENTER
VOLUME
MENU
AUDIO/
FM MODE
VCR CHANNEL
TUNING
DVD FM/AM AUX
MUTING
123
456
789
0
REMAIN
PROGRAM
D.R . CZOOM
SETUP
DSP MODE
SLEEP
TEST
PRO LOGIC
SETTING
SOUND
CLEAR
REPEAT
ANGLE
SLOW
SEARCH
A-B REPEAT
PTY – PTY +PTY SEARCH
RDS
DISPLAY
1
STANDBY/ON
AUDIO
TV
5
VOLUME –
5
VOLUME +
TV/VIDEO
6
DSP MODE
7
7
MUTING
4
3/8
2
DVD
RICHTIG FALSCH
VOLUME
2
Wählen Sie eine Signalquelle aus
Drücken Sie die Taste DVD.
Die Signalquelle wechselt zu DVD.
3
Legen Sie eine DVD ein
NUR auf der Frontplatte:
Drücken Sie die Taste 0, um das Fach zu öffnen und
legen Sie dann eine DVD ein. Die Beschriftung muss nach
oben zeigen.
4
Starten Sie die Wiedergabe
Drücken Sie die Taste 3/8.
Das Disk-Fach schließt sich. Im Display
erscheint für kurze Zeit „LOADING“.
• Sie können die Wiedergabe auch starten,
indem Sie das Fach mit Hilfe der Taste 0
auf der Frontplatte schließen.
5
Einstellen der Lautstärke
Zum Erhöhen der Lautstärke halten Sie die Taste VOLUME +
gedrückt.
Zum Verringern der Lautstärke halten Sie die Taste VOLUME –
gedrückt.
ACHTUNG:
Verringern Sie die Lautstärke immer auf die Minimaleinstellung, bevor
Sie mit der Wiedergabe einer Signalquelle beginnen. Wenn die
Lautstärke zu hoch eingestellt ist, kann durch die plötzlich
vorhandene hohe Schallenergie Ihr Gehör dauerhaft geschädigt
werden und/oder können die Lautsprecher beschädigt werden.
Hinweise:
•Durch wiederholtes Drücken der Taste VOLUME + oder –können
Sie die Lautstärke schrittweise einstellen.
•Die Einstellungen für den Lautstärkepegel umfassen 51 Schritte
—„MIN (Minimum)“, von 01 bis 49 und „MAX (Maximum)“.
So schalten Sie den Ton vorübergehend stumm
NUR über die Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste MUTING.
Wenn Sie die Lautstärke
wiederherstellen möchten,
drücken Sie erneut die Taste MUTING.
• Durch Drücken von VOLUME + oder – wird die Lautstärke
ebenfalls wiederhergestellt.
GE10-17TH-A30R[E]ff.pm6 7/2/02, 5:39 PM10

11
Deutsch
STANDBY/ON
AUDIO
HALLTHEATER
Normale Anzeige
(deaktiviert)
LIVE CLUB
DANCE CLUB
DSP MODE
TUNER PRESET
7
Halten Sie die Wiedergabe an
Drücken Sie zwei Mal die Taste 7.
Die Wiedergabe wird vollständig angehalten
und im Display erscheint „DVD“. (Nach
Anhalten der Wiedergabe bleibt der DVD-
Player noch 3 Minuten in Bereitschaft).
• Dieses System kann den Endpunkt der Wiedergabe speichern,
auch wenn Sie die Taste 7nur ein Mal betätigen. Wenn Sie die
Wiedergabe mit Hilfe der Taste 3/8erneut starten, spielt das
System die Disk ab dem Punkt ab, an dem die Wiedergabe
gestoppt wurde—Wiederaufnahme der Wiedergabe.
So entnehmen Sie eine geladene Disk
Drücken Sie die Taste 0.
Im Display wird „OPEN“ angezeigt und das Disk-Fach
wird geöffnet.
Wenn Sie das Disk-Fach wieder schließen möchten,
drücken Sie erneut die Taste 0.
• Ansonsten schließt sich das Disk-Fach 3 Minuten nach dem
Öffnen automatisch.
So schalten Sie die Stromversorgung aus
(auf Standby)
Drücken Sie die Taste STANDBY/ON
AUDIO (oder STANDBY/ON auf der
Frontplatte).
Die Leuchtanzeige auf der erlischt und die Lampe
STANDBY leuchtet auf.
• Wenn Sie die Taste STANDBY/ON AUDIO (oder
STANDBY/ON auf der Frontplatte) drücken, während das
Disk-Fach geöffnet ist, schließt sich das Disk-Fach automatisch
und das System wird ausgeschaltet.
• Der Stromverbrauch im Standby-Modus ist gering. Wenn Sie das
System vollständig ausschalten möchten, müssen Sie den
Netzstecker ziehen.
6
Aktivieren Surround oder DSP-Modus
Es stehen zwei Surroundarten zur Auswahl—Digital Multichannel
Surround (Dolby Digital und DTS Digital Surround) sowie
DSP-Modi.
Digital Multichannel Surround—Dolby Digital
und DTS Digital Surround
Dolby Digital oder DTS Digital Surround wird verwendet, um eine
Aufnahme wiederzugeben, die im entsprechenden Format codiert
ist. In diesem Fall leuchtet die Anzeige DOLBY DIGITAL oder
DTS im Display auf.
So aktivieren Sie Dolby Digital oder DTS Digital Surround
Wenn eine Disc, die im Format Dolby Digital oder DTS Digital
Surround codiert ist, geladen wird, erkennt das System sie
automatisch und startet die Wiedergabe im Mehrkanal-Surround-
Modus.
– Ausführliche Informationen zu den Surround-Modi finden Sie
unter „Erzeugen realistischer Klangfelder“ auf den Seiten 18 und
21.
DSP-Modi—THEATER, HALL, LIVE CLUB,
DANCE CLUB
Die DSP-Modi werden nur verwendet, wenn Sie eine Aufnahme, die
im Linear PCM-Format codiert ist, wiedergeben. In diesem Fall
leuchtet die Anzeige LINEAR PCM im Display auf.
So aktivieren Sie DSP-Modi
Drücken Sie die Taste DSP MODE (oder DSP auf
der Frontplatte).
Die Anzeige DSP leuchtet auf und der aktuelle
DSP-Modus erscheint vorübergehend im Display.
• Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich
der DSP-Modus wie folgt:
– Ausführliche Informationen zu den DSP-Modi finden Sie unter
„Erzeugen realistischer Klangfelder“ auf den Seiten 19, 23 und 24.
Hinweis:
Nehmen Sie vor der Aktivierung des Surround oder DSP-Modus die
Lautsprechereinstellungen vor, um die bestmögliche Klangqualität zu
gewährleisten.
Ausführliche Informationen zu den Lautsprechereinstellungen finden
Sie unter „Lautsprechereinstellungen“auf den Seiten 16 und 17.
Signalformatanzeigen
im Display
Signalformatanzeigen
im Display
GE10-17TH-A30R[E]ff.pm6 7/2/02, 5:39 PM11

12
Deutsch
1
Einschalten der Stromversorgung
Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie den korrekten
Videoeingang aus, bevor Sie das System einschalten. (Lesen Sie
dazu in der Bedienungsanleitung zu Ihrem Fernsehgerät nach).
• Wenn Sie ein Fernsehgerät von JVC verwenden, können Sie das
Gerät durch Betätigen der Taste TV auf der Fernbedienung
einschalten. Den Videoeingang können Sie auswählen, indem Sie
die Taste TV/VIDEO drücken. (Informationen zu Fernsehgeräten
anderer Hersteller finden Sie unter „Bedienen von Fernsehern
anderer Hersteller“ auf Seite 55).
•Anweisungen dazu, wie Sie OSD-Meldungen (die
Informationen auf dem Fernsehbildschirm) in der
gewünschten Sprache anzeigen, finden Sie unter „Einstellen
der Sprache“ auf den Seiten 50 und 51.
Drücken Sie die Taste STANDBY/ON
AUDIO (oder STANDBY/ON auf der
Frontplatte).
Die Lampe STANDBY erlischt und die Leuchtanzeige
auf der Zentraleinheit leuchtet auf. Der Name der
ausgewählten Signalquelle wird im Display angezeigt.
STANDBY/ON
AUDIO
VOLUME
TUNER PRESET
DISPLAY
B.SEARCH
DOWN
REW
UP
FF
F.SEARCH
RETURN
STEP
TV/VIDEO
TV VOLUME
TV CHANNEL
SUBTITLE
TOP MENU
TV
STANDBY/ON
AUDIO
VCR
VCR
CONTROL
TUNER PRESET
ENTER
VOLUME
MENU
AUDIO/
FM MODE
VCR CHANNEL
TUNING
DVD FM/AM AUX
MUTING
123
456
789
0
REMAIN
PROGRAM
D.R . CZOOM
SETUP
DSP MODE
SLEEP
TEST
PRO LOGIC
SETTING
SOUND
CLEAR
REPEAT
ANGLE
SLOW
SEARCH
A-B REPEAT
PTY –PTY +PTY SEARCH
RDS
DISPLAY
1
STANDBY/ON
AUDIO
TV
5
VOLUME –
5
VOLUME +
6
DSP MODE
7
7
MUTING
4
3/8
DVD
2
DVD
TV/VIDEO
VCD/CD-Grundfunktionen
• SVCD kann nach dem VCD-Verfahren verwendet werden.
• Ausführliche Informationen zu den VCD/CD-Funktionen
finden Sie auf den Seiten 25, 26 und 34 bis 39.
2
Wählen Sie eine Signalquelle aus
Drücken Sie die Taste DVD.
3
Legen Sie eine VCD/CD ein
NUR auf der Frontplatte:
Drücken Sie die Taste 0, um das Fach zu öffnen und
legen Sie dann eine Disk ein. Die Beschriftung muss
nach oben zeigen.
• Wenn Sie eine Single-CD (8 cm) verwenden, platzieren Sie diese
im inneren Kreis des Disk-Fachs.
• Regelmäßige Verwendung von unregelmäßig geformten CDs
(herzförmig, achteckig usw.) kann die Zentraleinheit beschädigen.
4
Starten Sie die Wiedergabe
Drücken Sie die Taste 3/8.
Das Disk-Fach schließt sich. Im Display
erscheint für kurze Zeit „LOADING“.
• Sie können die Wiedergabe auch starten,
indem Sie das Fach mit Hilfe der Taste 0
auf der Frontplatte schließen.
5
Einstellen der Lautstärke
Zum Erhöhen der Lautstärke halten Sie die Taste VOLUME +
gedrückt.
Zum Verringern der Lautstärke halten Sie die Taste VOLUME –
gedrückt.
ACHTUNG:
Verringern Sie die Lautstärke immer auf die Minimaleinstellung, bevor
Sie mit der Wiedergabe einer Signalquelle beginnen. Wenn die
Lautstärke zu hoch eingestellt ist, kann durch die plötzlich
vorhandene hohe Schallenergie Ihr Gehör dauerhaft geschädigt
werden und/oder können die Lautsprecher beschädigt werden.
Hinweise:
•Durch wiederholtes Drücken der Taste VOLUME + oder –können
Sie die Lautstärke schrittweise einstellen.
•Die Einstellungen für den Lautstärkepegel umfassen 51 Schritte
—„MIN (Minimum)“, von 01 bis 49 und „MAX (Maximum)“.
RICHTIG FALSCH
GE10-17TH-A30R[E]ff.pm6 7/2/02, 5:39 PM12

13
Deutsch
STANDBY/ON
AUDIO
TOP MENU MENU RETURN MUTING
HALLTHEATER
Normale Anzeige
(deaktiviert)
LIVE CLUB
DANCE CLUB
DSP MODE
TUNER PRESET
7
Halten Sie die Wiedergabe an
Drücken Sie zwei Mal die Taste 7.
Die Wiedergabe wird vollständig angehalten
und im Display erscheint „VCD“ oder „CD“.
(Nach Anhalten der Wiedergabe bleibt der
DVD-Player noch 3 Minuten in Bereitschaft).
• Dieses System kann den Endpunkt der Wiedergabe speichern,
auch wenn Sie die Taste 7nur ein Mal betätigen. Wenn Sie die
Wiedergabe mit Hilfe der Taste 3/8erneut starten, spielt das
System die Disk ab dem Punkt ab, an dem die Wiedergabe
gestoppt wurde—Wiederaufnahme der Wiedergabe.
So entnehmen Sie eine geladene Disk
Drücken Sie die Taste 0.
Im Display wird „OPEN“ angezeigt und das Disk-Fach wird
geöffnet.
Wenn Sie das Disk-Fach wieder schließen möchten,
drücken Sie erneut die Taste 0.
• Ansonsten schließt sich das Disk-Fach 3 Minuten nach dem
Öffnen automatisch.
So schalten Sie die Stromversorgung aus
(auf Standby)
Drücken Sie die Taste STANDBY/ON
AUDIO (oder STANDBY/ON auf der
Frontplatte).
Die Leuchtanzeige auf der erlischt und die Lampe
STANDBY leuchtet auf.
• Wenn Sie die Taste STANDBY/ON AUDIO (oder
STANDBY/ON auf der Frontplatte) drücken, während das
Disk-Fach geöffnet ist, schließt sich das Disk-Fach automatisch
und das System wird ausgeschaltet.
• Der Stromverbrauch im Standby-Modus ist gering. Wenn Sie das
System vollständig ausschalten möchten, müssen Sie den
Netzstecker ziehen.
So schalten Sie den Ton vorübergehend stumm
NUR über die Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste MUTING.
Wenn Sie die Lautstärke
wiederherstellen möchten, drücken
Sie erneut die Taste MUTING.
• Durch Drücken von VOLUME + oder – wird die
Lautstärke ebenfalls wiederhergestellt.
6
Aktivieren DSP-Modus
Sie können DSP-Modi verwenden.
DSP-Modi—THEATER, HALL, LIVE CLUB,
DANCE CLUB
Die DSP-Modi werden nur verwendet, wenn Sie eine Aufnahme, die
im Linear PCM-Format codiert ist, wiedergeben. In diesem Fall
leuchtet die Anzeige LINEAR PCM im Display auf.
So aktivieren Sie DSP-Modi
Drücken Sie die Taste DSP MODE (oder DSP auf der
Frontplatte).
Die Anzeige DSP leuchtet auf und der aktuelle
DSP-Modus erscheint vorübergehend im Display.
• Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich
der DSP-Modus wie folgt:
– Ausführliche Informationen zu den DSP-Modi finden Sie unter
„Erzeugen realistischer Klangfelder“ auf den Seiten 19, 23 und 24.
Hinweis:
Nehmen Sie vor der Aktivierung des DSP-Modus die
Lautsprechereinstellungen vor, um die bestmögliche Klangqualität zu
gewährleisten.
Ausführliche Informationen zu den Lautsprechereinstellungen finden
Sie unter „Lautsprechereinstellungen“auf den Seiten 16 und 17.
Signalformatanzeigen
im Display
GE10-17TH-A30R[E]ff.pm6 7/2/02, 5:39 PM13

14
Deutsch
STANDBY/ON
AUDIO
FM/AM
DVD-Player*AUX IN
FMAM
SOURCE
STANDBY/ON
AUDIO
DISPLAY
B.SEARCH
DOWN
REW
UP
FF
F.SEARCH
RETURN
STEP
TV/VIDEO
TV VOLUME
TV CHANNEL
SUBTITLE
TOP MENU
TV
STANDBY/ON
AUDIO
VCR
VCR
CONTROL
TUNER PRESET
ENTER
VOLUME
MENU
AUDIO/
FM MODE
VCR CHANNEL
TUNING
DVD FM/AM AUX
MUTING
RDS
DISPLAY
1
STANDBY/ON
AUDIO
3
VOLUME –
3
VOLUME +
2
FM/AM
4
TUNING –
4
TUNING +
MUTING
1
Einschalten der Stromversorgung
Drücken Sie die Taste STANDBY/ON
AUDIO (oder STANDBY/ON auf der
Frontplatte).
Die Lampe STANDBY erlischt und die
Leuchtanzeige auf der Zentraleinheit leuchtet auf.
Der Name der ausgewählten Signalquelle wird im Display
angezeigt.
2
Wählen Sie das Frequenzband
Über die Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste FM/AM.
Der zuletzt empfangene Sender des ausgewählten
Frequenzbands wird eingestellt.
•Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken,
ändert sich das Frequenzband zwischen UKW und MW.
Über die Frontplatte:
Drücken Sie mehrfach hintereinander auf SOURCE,
bis das gewünschte Frequenzband (UKW oder MW)
im Display erscheint.
Der zuletzt empfangene Sender des ausgewählten Frequenzbands
wird eingestellt.
•Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich
die Signalquelle wie folgt:
* Im Display wird „WAIT“angezeigt.
Tuner-Grundfunktionen
Ausführliche Informationen zu den Tuner-Funktionen finden
Sie unter „Tunerbedienung“ auf den Seiten 44 bis 49.
3
Einstellen der Lautstärke
Zum Erhöhen der Lautstärke halten Sie die Taste VOLUME +
gedrückt.
Zum Verringern der Lautstärke halten Sie die Taste VOLUME –
gedrückt.
ACHTUNG:
Verringern Sie die Lautstärke immer auf die Minimaleinstellung, bevor
Sie mit der Wiedergabe einer Signalquelle beginnen. Wenn die
Lautstärke zu hoch eingestellt ist, kann durch die plötzlich
vorhandene hohe Schallenergie Ihr Gehör dauerhaft geschädigt
werden und/oder können die Lautsprecher beschädigt werden.
Hinweise:
•Durch wiederholtes Drücken der Taste VOLUME + oder –können
Sie die Lautstärke schrittweise einstellen.
•Die Einstellungen für den Lautstärkepegel umfassen 51 Schritte
—„MIN (Minimum)“, von 01 bis 49 und „MAX (Maximum)“.
•Sie können den Ton vorübergehend ausschalten, indem Sie die
Taste MUTING drücken.
4
Stellen Sie einen Sender ein
Über die Fernbedienung:
Drücken Sie TUNING + oder
– und halten Sie die Taste
gedrückt, bis sich die
Sendefrequenzen im Display
kontinuierlich ändern.
Das System sucht nun nach einem Sender.
Über die Frontplatte:
1) Drücken Sie die Taste 7bis „MANUAL“ im Display
erscheint.
2) Drücken Sie die Taste ¢oder 4und halten Sie die Taste
gedrückt, bis sich die Sendefrequenzen im Display
kontinuierlich ändern.
Das System sucht nun nach einem Sender.
Hinweise:
•Wenn ein Sender mit ausreichender Signalstärke eingestellt ist,
stellt das System die Suche ein und im Display leuchtet die
Anzeige .
•Wenn eine UKW-Stereosendung empfangen wird, leuchtet darüber
hinaus auch die Anzeige .
•Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich
die Frequenz schrittweise.
So schalten Sie die Stromversorgung aus
(auf Standby)
Drücken Sie erneut die Taste STANDBY/ON
AUDIO (oder STANDBY/ON auf der
Frontplatte).
Die Leuchtanzeige auf der erlischt und die Lampe
STANDBY leuchtet auf.
•Der Stromverbrauch im Standby-Modus ist gering. Wenn Sie das
System vollständig ausschalten möchten, müssen Sie den
Netzstecker ziehen.
VOLUME
B.SEARCH F.SEARCH
VCR CHANNEL
TUNING
GE10-17TH-A30R[E]ff.pm6 7/2/02, 5:39 PM14

15
Deutsch
10 20 30 60
150 120 90
OFF
(Deaktiviert)
SLEEP
Verwenden von externen Komponenten
Sie können auch andere externe Komponenten verwenden, indem
Sie diese an die AUX IN-Eingangsbuchse auf der Rückseite der
Zentraleinheit anschließen.
•Wenn Sie Aufnahmen, die im Format Dolby Surround codiert
sind, abhören möchten, können Sie dazu den Dolby Surround-
Modus verwenden.
1
Wählen Sie als Signalquelle AUX aus.
Über die Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste AUX.
Über die Frontplatte:
Drücken Sie mehrfach hintereinander auf
SOURCE, bis im Display die Anzeige „AUX IN“
erscheint.
•Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich die Signalquelle wie folgt:
* Im Display wird „WAIT“angezeigt.
DVD-Player*AUX IN
FMAM
AUX
SOURCE
SLEEP
SLEEP
DISPLAY
B.SEARCH
DOWN
REW
UP
FF
F.SEARCH
RETURN
STEP
TV/VIDEO
TV VOLUME
TV CHANNEL
SUBTITLE
TOP MENU
TV
STANDBY/ON
AUDIO
VCR
VCR
CONTROL
TUNER PRESET
ENTER
VOLUME
MENU
AUDIO/
FM MODE
VCR CHANNEL
TUNING
DVD FM/AM AUX
MUTING
123
456
789
0
REMAIN
PROGRAM
D.R.CZOOM
SETUP
DSP MODE
SLEEP
TEST
PRO LOGIC
SETTING
SOUND
CLEAR
REPEAT
ANGLE
SLOW
SEARCH
A-B REPEAT
PTY –PTY +PTY SEARCH
RDS
DISPLAY
AUX
SLEEP
PRO LOGIC 3 STEREO
STEREO
(deaktiviert)
PRO LOGIC
PRO LOGIC
Weitere Grundfunktionen
2
Starten Sie die Wiedergabe auf dem externen
Komponenten.
•Ausführliche Informationen zu den externen Komponenten
finden Sie in der vom Hersteller mitgelieferten
Dokumentation.
3
Drücken Sie die Taste PRO LOGIC, um
den Dolby Surround-Modus zu
aktivieren.
•Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert
sich der Dolby Surround-Modus wie folgt:
•Wenn der Dolby Surround-Modus aktiviert wird, leuchtet die
Anzeige PRO LOGIC im Display auf.
–Ausführliche Informationen zu den Pro Logic-Modi finden Sie
unter „Erzeugen realistischer Klangfelder“auf den Seiten 18 und
22.
Ausschalten der Stromversorgung mit
Hilfe der Schaltuhr
Wenn Sie möchten, können Sie beim Einschlafen Musik hören—Mit
der Einschlafschaltuhr.
NUR über die Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste SLEEP.
•Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken,
ändert sich die zeit bis zum Ausschalten wie folgt:
Bei Erreichen der Ausschaltzeit, schaltet sich das Gerät automatisch
aus.
So prüfen oder ändern Sie die Restzeit bis zum
Ausschalten
Drücken Sie einmal die Taste SLEEP.
Die Restzeit bis zum Ausschalten wird (in Minuten)
angezeigt.
•Durch Drücken von Taste SLEEP können Sie die Restzeit bis zum
Ausschalten ändern.
Deaktivieren der Einschlafschaltuhr
Drücken Sie mehrfach hintereinander auf SLEEP,
bis im Display die Anzeige „OFF“ erscheint.
•Auch durch das Ausschalten der Stromversorgung wird
die Einschlafschaltuhr deaktiviert.
GE10-17TH-A30R[E]ff.pm6 7/2/02, 5:39 PM15

16
Deutsch
Lautsprechereinstellungen
Einstellen der Verzögerungszeit
Stellen Sie die Verzögerungszeit für den Schall des
Mittenlautsprechers und der hinteren Lautsprecher relativ zum Schall
der Frontlautsprecher ein. Wenn der Abstand von Ihrem Hörplatz zum
Mittenlautsprecher* und/oder den hinteren Lautsprechern** ast genau
dem Abstand zu den Frontlautsprechern entspricht, wählen Sie als
Verzögerungszeit „00 MS (Millisekunden)“aus.
* Die Verzögerungszeit kann nur eingestellt werden, wenn die
Anzeige DOLBY DIGITAL oder DTS im Display leuchtet.
** Die Verzögerungszeit kann nur eingestellt werden, wenn die
Anzeige DOLBY DIGITAL, DTS oder PRO LOGIC im Display
leuchtet.
Für den Dolby Digital oder DTS Digital Surround:
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte.
Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn
abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt
1
.
1
Wählen Sie eine im Dolby Digital- oder DTS
Digital Surround-Format codierte DVD aus und
geben Sie sie wieder.
2
Drücken Sie mehrfach hintereinander auf
SETTING, bis eine der
Verzögerungsanzeigen (mit der aktuellen
Einstellung*) im Display erscheint.
•Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert
sich die Anzeige im Hauptanzeigefeld wie folgt:
C–DLY (Mittenverzögerung) : Die Verzögerungszeit für den
Mittenlautsprecher kann im
Bereich zwischen 0 ms bis 5 ms
eingestellt werden
R–DLY (Verzögerung : Die Verzögerungszeit für die
der hinteren hinteren Lautsprecher kann im
Lautsprecher) Bereich zwischen 0 ms und
15 ms eingestellt werden
* Die Grundeinstellung für den Mittenlautsprecher ist „00 MS“.
Die Grundeinstellung für die hinteren Lautsprecher ist „00 MS“.
Wenn Sie diese Einstellung bereits geändert haben, wird ein
anderer Wert angezeigt.
3
Drücken Sie die Taste 3oder
2, um die Verzögerungszeit
einzustellen.
•3: Erhöht die Verzögerungszeit.
•2: Verringert die Verzögerungszeit.
•1 ms Erhöhung (oder Verringerung) der
Verzögerungszeit entspricht einer
Vergrößerung (oder Verringerung) des
Abstands um 30 cm.
4
Wiederholen Sie die Schritte
2
und
3
, um eine
weitere Verzögerungszeit einzustellen.
R–DLYC–DLY
Normale Anzeige
(deaktiviert)
ENTER
SETTING
DISPLAY
B.SEARCH
DOWN
REW
UP
FF
F.SEARCH
RETURN
STEP
TV/VIDEO
TV VOLUME
TV CHANNEL
SUBTITLE
TOP MENU
TV
STANDBY/ON
AUDIO
VCR
VCR
CONTROL
TUNER PRESET
ENTER
VOLUME
MENU
AUDIO/
FM MODE
VCR CHANNEL
TUNING
DVD FM/AM AUX
MUTING
123
456
789
0
REMAIN
PROGRAM
D.R.CZOOM
SETUP
DSP MODE
SLEEP
TEST
PRO LOGIC
SETTING
SOUND
CLEAR
REPEAT
ANGLE
SLOW
SEARCH
A-B REPEAT
RDS
DISPLAY
PTY –PTY +PTY SEARCH
23
PRO LOGIC
SETTING
GE10-17TH-A30R[E]ff.pm6 7/2/02, 5:39 PM16
Other manuals for TH-A30R
1
Table of contents
Languages:
Other JVC Home Theater System manuals