JVC CA-MXK10R Quick start guide

For Customer Use:
Enter below the Model No. and Serial
No. which are located either on the
rear, bottom or side of the cabinet.
Retain this information for future refer-
ence.
Model No.
Serial No.
INSTRUCTIONS
LVT0860-005B
44-1111-1
[EN]
CD-R/RW PLAYBACK
3-CD
PLAY& EXCHANGE
ACTIVE
BASS EX.
EJECT EJECT
REC / PLAY
B
CD SYNCHRO RECORDING
PLAY
A
FULL - LOGIC CONTROL
AUX CD TAPE
FM
/ AM
CD
3
CD
2
CD
1
COMPACT COMPONENT SYSTEM
MX-K10R
1 BIT
DUALD/A
CONVERTER
PROGRAM
SOUND
MODE
REPEAT
PANDOM
PRESET
TUNING
CANCEL
PHONES
REC START
/ STOP
CD
REC START DUBBING
SET
V
O
L
U
M
E
DISCSKIP
R
O
C
K
I
C
L
A
S
S
C
P
O
P
/ DEMO
STANDBY/ON
ECO
STANDBY
CLOCK
/TIMER
TAPE
A / B
SELECT
PTY
/
EON
DISPLAYMODE
CD-R/RW PLAYBACK
3-CD
PLAY& EXCHANGE
ACTIVE
BASS EX.
EJECT EJECT
REC / PLAY
B
CD SYNCHRO RECORDING
PLAY
A
FULL - LOGIC CONTROL
AUX CD TAPE
FM
/ AM
CD
3
CD
2
CD
1
COMPACT COMPONENT SYSTEM
MX-K30R
1 BIT
DUALD/A
CONVERTER
PROGRAM
SOUND
MODE
REPEAT
PANDOM
PRESET
TUNING
ST
CANCEL
PHONES
REC START
/ STOP
CD
REC START DUBBING
SET
ANDBY/ON
ECO
STANDBY
/ DEMO
V
O
L
U
M
E
DISCSKIP
R
O
C
K
I
C
L
A
S
S
C
P
O
P
CLOCK
/TIMER
TAPE
A / B
SELECT
PTY
/
EON
DISPLAYMODE
FM MODE
FM /AM
AUX
SLEEP
STANDBY/ON
CD
1
CD
2
CD
3
SOUND
SELECT PTY/EON MODE
DISPLAY
MODE
ACTIVE
BASS EX.
FADE
MUTING
VOLUME
PROGRAM
/RANDOM
REPEAT
TAPE
A/B
TAPE
CD
FM MODE
FM /AM
AUX
SLEEP
STANDBY/ON
CD
1
CD
2
CD
3
SOUND
SELECT PTY/EON MODE
DISPLAY
MODE
ACTIVE
BASS EX.
FADE
MUTING
VOLUME
PROGRAM
/RANDOM
REPEAT
TAPE
A/B
TAPE
CD
CA-MXK10R
CA-MXK30R
CA-MXK30R/CA-MXK10R
COMPACT COMPONENT SYSTEM
KOMPAKT-KOMPONENTEN-SYSTEM
SYSTEME DE COMPOSANTS COMPACT
SISTEMAS DE COMPONENTES COMPACTOS
IMPIANTO A COMPONÈNTI COMPATTO
KOMPAKT KOMPONENT SYSTEM
KOMPACTCOMPONENTTIJÄRJESTELMÄ
KOMPAKT-KOMPONENTSYSTEM
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
MANUAL DE INSTRUCCIONES
ISTRUZIONI
BRUKSANVISNING
KÄYTTÖOHJE
INSTRUKTIONSBOG
Cover.fm Page 1 Monday, April 22, 2002 9:26 AM

G-1
Warnung, Achtung und sonstige Hinweise / Mises en garde, précautions et indications diverses /
Avisos, precauciones y otras notas / Avvertenze e precauzioni da osservare/Varningar, att observera
och övrigt / Varoitukset, huomautukset, yms / Advarsler, forsigtighedsregler og andet
Achtung –– %
%%
%Schalter!
Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, um die Stromversorgung
vollkommen zu unterbrechen. Der Schalter %unterbrichet in keiner
Stellung die Stromversorgung vollkommen. Die Stromversorgung
kann mit der Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden.
Attention –– Commutateur %
%%
%!
Déconnecter la fiche de secteur pour couper compltement le courant.
Le commutateur %ne coupe jamais compltement la ligne de secteur,
quelle que soit sa position. Le courant peut tre télécommandé.
Precaución –– %
%%
%Interruptor !
Desconectar el cable de alimentación para desactivar la alimentación
totalmente. Cualquier que sea la posición de ajuste del interruptor %,
la alimentación no es cortada completamente. La alimentación puede
ser controlada remotamente.
3Attenzione –– %
%%
%L’interruttore !
Disinserire la spina del cavo di alimentazione dalla presa della rete
elettrica per staccare completamente l’alimentazione. L’interruttore %
in nessuna posizione stacca la linea di alimentazione elettrica princi-
pale. È possibile il controllo remoto dell’alimentazione.
Försiktighet –– %
%%
%Nätströmsknapp
Drag ut nätströmssladden för att stänga av strömmen helt. Strömbry-
taren %kopplar ej bort nätströmmen. Nätströmmen kan styras med
fjärrkontrollen.
Muista: –– %
%%
%näppäin!
Jos haluat katkaista laitteistosta virran kokonaan, irrota sähköpistoke
seinäpistorasiasta. Virta on päällä kaikissa virtakytkimen %asen-
noissa. Virran voi kytkeä myös kaukosäätimellä.
Pas på –– %
%%
%Afbryder
Tag netstikket ud for at afbryde strømtilførslen fuldstændigt. Med %
alene kan man ikke helt afbryde lysnetforbindelsen. Strømtilførslen
kan fjernbetjenes.
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enlfernen und das
Gehäuse nicht öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
3. Um die Gefahr elektrischer Schläge zu verhindern, immer den
breiten Steckerpol in den breiten Schlitz setzen und voll-
ständig einstecken.
ATTENTION
Afin d’éviter tout risque d’électrocution, d’incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le cof-
fret de l’appareil.
2. Ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité.
3. Pour éviter tout risque d'électrocution, faites correspondre la
fiche large de la prise à la fente large puis insérez la complète-
ment.
PRECAUCIÓN
Para reducir riesgos de choques eléctricos, incendio, etc.:
1. No extraiga los tornillos, los cubiertas ni la caja.
2. No exponga este aparato a la lluvia o a la humedad.
3. Para evitar descargas eléctricas, haga coincidir el borne
ancho del enchufe con la ranura ancha e inserte completa-
mente.
ATTENZIONE
Per ridurre il rischio di shock elettrici, incendi, ecc...
1. Non togliete viti, coperchi o la scatola.
2. Non esponete l’apparecchio alla piogggia e all’umidità.
3. Per evitare scosse elettriche, fate corrispondere la lama larga
della spina all'apertura larga della presa, inserite a fondo.
VIKTIGT
För att minska riskerna för elektriska stötar, brand, etc.:
1. Lossa into på skruvar, lock eller hölje.
2. Utsätt inte enheten för regn eller fukt.
3. Skjut in stickkontakten helt, med det breda stiftet på kontakten
i den breda öppningen, för att undvika en elektrisk stöt.
VAROITUS
Vältä sähköiskun ja tulipalon vaara:
1. Älä avaa ruuveja tai koteloa.
2. Älä jätä laitetta sateeseen tai kosteaan paikkaan.
3. Sähköiskujen estämiseksi pane leveä terä leveään aukkoon ja
työnnä se lujasti paikoilleen.
ADVARSEL
For at reducere faren for elektrisk stød, brand, etc.:
1. Fjern ikke skruer, dæksler eller kabinet.
2. Udsæt ikke dette apparat for regn eller fugt.
3. Sæt det brede stikben i den brede åbning og tryk det helt i
bund, således at elektrisk stød forhindres.
Per l’Italia:
“Si dichiara che il questo prodotto di marca JVC è conforme alle pre-
scrizioni del Decreto Ministeriale n.548 del 28/08/95 pubblicato sulla
Gazzetta Ufficiale della Repubblica Italiana n.301 del 28/12/95.”
Warning.fm Page 1 Monday, February 25, 2002 8:26 PM

G-2
ACHTUNG
•Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen.
(Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zeitung
oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann die entstehende Hitze
nicht abgeführt werden.)
•Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise angezündete
Kerzen, auf das Gerät.
•Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den Umweltschutz.
Batterien müssen entsprechend den geltenden örtlichen Vor-
schriften oder Gesetzen entsorgt werden.
•Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen, Feuchtigkeit oder
Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen auch keine mit Flüssigkeit
gefüllen Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden.
ATTENTI ON
•Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation.
(Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par un jour-
nal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être évacuée correcte-
ment de l'appareil.)
•Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu'une bougie, sur
l'appareil.
•Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en considéra-
tion les problèmes de l'environnement et suivre strictement les
règles et les lois locales sur la mise au rebut des piles.
•N'exposez pas cet appareil àla pluie, àl'humidité, àun égoutte-
ment ou àdes éclaboussures et ne placez pas des objets remplis
de liquide, tels qu'un vase, sur l'appareil.
PRECAUCIÓN
•No obstruya las rendijas o los orificios de ventilación.
(Si las rendijas o los orificios de ventilación quedan tapados con
un periódico, un trozo de tela, etc., no se podrádisipar el calor).
•No ponga sobre el aparato ninguna llama al descubierto, como
velas encendidas.
•Cuando tenga que descartar las pilas, tenga en cuenta los proble-
mas ambientales y observe estrictamente los reglamentos o las
leyes locales sobre disposición de las pilas.
•No exponga este aparato a la lluvia, humedad, goteos o salpica-
duras. Tampoco ponga recipientes conteniendo líquidos, como flo-
reros, encima del aparato.
ATTENZIONE
•Evitare di ostruire le aperture o i fori di ventilazione con giornali,
indumenti etc., in quanto s'impedirebbe al calore di fuoriuscire.
•Non collocare fiamme libere (es. candele accese) sull'apparec-
chio.
•Le batterie devono essere smaltite nel rispetto dell'ambiente,
attenendosi ai regolamenti locali in materia.
•Non esporre l'apparecchio a pioggia, umidità, gocciolamenti e
spruzzi d'acqua ed evitare di sovrapporvi oggetti contenenti liquidi
(vasi etc.).
ATT OBSERVERA
•Blockera inte ventilationsöppningarna påapparaten.
(Om ventilationsöppningarna blockeras av en tidning, en duk eller
liknande kan värme i apparaten eventuellt inte komma ut.)
•Placera ingenting med öppen låga, exempelvis ett tänt ljus, på
apparaten.
•Använda batterier måste handhas påett miljömässigt korrekt sätt
och de lagar och förordningar som gäller påplatsen för begag-
nade batterier måste följas noga.
•Undvik att utsätta denna apparat för regn, fukt, droppand eller
stänkande vätskor, och ställ ingenting med vatten i påden, exem-
pelvis en vas.
HUOMAUTUS
•Tuuletusrakoja tai -aukkoja ei saa tukkia.
(Jos tuuletusraot tai -aukot tukitaan sanomalehdellätai vaatteella
yms., lämpöei mahdollisesti pääse ulos.)
•Laitteen päälle ei saa asettaa avotulen lähteitä, kuten palavia kynt-
tilöitä.
•Paristoja hävitettäessäon huomioitava ympäristöongelmat.Näiden
paristojen hävitystäkoskevia paikallisia määräyksiäja lakeja on
noudatettava ehdottomasti.
•Tätälaitetta ei saa altistaa sateelle, kosteudelle, veden tip-
pumiselle tai roiskumiselle eikälaitteen päälle saa asettaanest-
eellätäytettyjäesineitä, kuten kukkamaljakoita.
FORSIGTIG
•Undgåat tilstoppe ventilationsåbningerne.
(Hvis de tilstoppes af avispapir, en klud el.lign., vil varmen muligvis
ikke kunne komme ud).
•Undlad at anbringe åben ild (f.eks. tændte stearinlys) oven på
apparatet.
•Ved bortskaffelse af batterier bør de miljømæssige konsekvenser
tages i betragtning, ligesom de relevante lokale bestemmelser
nøje skal overholdes.
•Apparatet måikke udsættes for regn, fugtighed, dryp eller stænk,
ligesom der ikke bør anbringes beholdere med væske, f.eks.
vaser, oven påapparatet.
Warning.fm Page 2 Monday, February 25, 2002 8:26 PM

G-3
Vorsicht: Ausreichende Belüftung
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuer und sonstigen
Schäden sollte das Gerät unter folgenden Bedingungen aufgestellt
werden:
1 Vorderseite:
Hindernisfrei und gut zugänglich.
2 Seiten- und Rückwände:
Hindernisfrei in allen gegebenen Abständen (s. Abbildung).
3 Unterseite:
Die Stellfläche mußabsolut eben sein. Sorgen Sie für ausreichende
Luftzufuhr durch Aufstellung auf einem Stand mit mindestens 10 cm
Höhe.
Attention: Aération correcte
Pour prévenir tout risque de décharge électrique ou d’incendie et
éviter toute détérioration, installez l’appareil de la manière suivante:
1 Avant:
Bien dégagéde tout objet.
2 Côtés/dessus/dessous:
Assurez-vous que rien ne bloque les espaces indiqués sur le
schéma ci-dessous.
3 Dessous:
Posez l’appareil sur une surface plane et horizontale. Veillez àce
que sa ventilation correcte puisse se faire en le plaçant sur un sup-
port d’au moins dix centimètres de hauteur.
Precaucion: ventilación correcta
Para evitar el riesgo de descargas eléctricas e incendio y prevenir
posibles daños, instale el equipo en un lugar que cumpla los sigu-
ientes requisitos:
1 Parte frontal:
Sin obstrucciones, espacio abierto.
2 Lados/parte superior/parte posterior:
No debe haber ninguna obstrucción en las áreas mostradas por las
dimensiones de la siguiente figura.
3 Parte inferior:
Sitúe el equipo sobre una superficie nivelada. Mantenga un espacio
adecuado para permitir el paso del aire y una correcta ventilación,
situando el equipo sobre un soporte de 10 o más cm de allura.
Attenzione: Per una corretta ventilazione
Per prevenire il rischio di scosse elettriche e di incendio ed evitare pos-
sibili danni, collocare le apparecchiature nel modo seguente:
1 Parte anteriore:
Nessun ostacolo e spazio libero.
2 Lati/Parte superiore/Retro:
Lasciare libere le zone indicate dalle dimensioni di seguito.
3 Base:
Collocare su una superficie piana. Consentire un’adeguata ven-
tilazione dell’impianto appoggiandolo su un tavolinetto alto almeno
10 cm.
Viktigt: Korrekt ventilering
För att undvika risker för elektriska stötar, brand och skador måste
utrustningen placeras påföljande sätt:
1 Framsida:
Inga hinder och fritt utrymme
2 Sidor /Översida/Baksida:
Inga hinder får finnas inom de områden som dimensionerna nedan
anger.
3 Undersida:
Placera apparaten påen plan yta. Se till att tillräckligt ventilering
finns för utrymme genom att placera apparaten påett bord minst 10
cm högt stativ.
Muista: Huolehdi ilmanvaihdosta!
Voit välttää sähköiskun ja tulipalon vaaran sekäestää vahingot, kun
sijoitat laitteiston seuraavien ohjeiden mukaan:
1Edessä:
Jätäeteen esteetön, avonainen tila.
2 Sivuilla/päällä/takana:
Laitteiston ympärilläon oltava vapaata tilaa alla olevien mittojen
mukaisesti.
3Alusta:
Sijoita laitteisto tasaiselle vaakasuoralle alustalle. Ilmanvaihdon
kannalta riittävätila saadaan, kun laitteisto on vähintään 10 cm
korkealla tasolla.
Obs: Korrekt ventilation
For at undgåelektisk stød, brand eller anden skade, skal man ved
placering af anlægget sørge for følgende:
1 Forside:
Ingen forhindringer, god åben plads.
2 Sider/top/bagside:
Ingen forhindringer måplaceres i de områder, der er vist påneden-
stående dimensioner.
3 Bund:
Stil påplan overflade. Sørg for tilstrækkelig adgang for luft til ventila-
tion ved at stille apparatet pået bord, der er mindst 10 cm højt.
15cm
15cm
Seitenansicht
Côt
Vista lateral
Vista laterale
Sett från sidan
Sivulta
Side
15cm
1cm 15cm15cm
10cm
1cm
Vorderansicht
Face
Vista frontal
Vista frontale
Sett framifrån
Edestä
Forside
CA-MXK30R/
CA-MXK10R
CA-MXK30R/
CA-MXK10R
Warning.fm Page 3 Monday, February 25, 2002 8:26 PM

G-4
WICHTIGER HINWEIS FÜR LASER-PRODUKTE / IMPORTANT POUR LES PRODUITS LASER /
IMPORTANTE PARA LOS PRODUCTOS LÁSER / IMPORTANTE PER I PRODOTTI LASER / VIKTIGT
BETRÄFFANDE LASERPRODUKTER / TÄRKEITÄTIETOJA LASERLAITTEISTA / VIGTIGT FOR
LASERPRODUKTER
ANBRINGUNGSORTE FÜR LASER-PRODUKTE/REPRODUCTION DES ETIQUETTES /
REPRODUCCIÓN
DE ETIQUETAS/RIPRODUZIONE DELLE ETICHETTE / PLACERING AV ETIKETTER / TARRAT JA
NIIDEN SIJAINTI / PLACERING AF MÆRKATER
1KLASSIFIZIERUNGSHINWEIS BEFINDET SICH AUF DER AUS-
SENSIETE
1ÉTIQUETTE DE CLASSIFICATION, PLACÉE SUR LA SURFACE
EXTÉRIEURE
1ETIQUETA DE CLASIFICACION, PROVISTA SOBRE LA SUPER-
FICIE EXTERIOR
1ETICHETTA DI CLASSIFICAZIONE POSTA ALL’ESTERNO
1KLASSIFICERINGSETIKETT PÅDEN BAKRE YTAN
1ULKOPINTAAN KIINNITETTY LUOKITUSETIKETTI
1KLASSIFIKATIONSETIKET ANBRAGT PÅYDERFLADEN
2WARNETIKETTE IM GERÄTEINNEREN
2ETIQUETTE D’AVERTISSEMENT PLACÉE ÀL’INTERIEUR DE
L’APPAREIL
2ETIQUETA DE ADVERTENCIA, PEGADA EN EL INTERIOR DE
LA UNIDAD
2ETICHETTA DI AVVERTENZA, SITUATA ALL’INTERNO
DELL’APPARECCHIO
2VARNINGSSKYLT, INUTI APPARATEN
2VAROITUSTARRA, LAITTEEN SISÄLLÄ
2ADVARSELSMÆRKAT, PLACERET INDENI APPARATET
LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
GEFAHR:
1. Unsichtbare Laserstrahlung bei Öffnung und fehlerhafter oder bes-
chädigter Spre. Direkten Kontakt mit dem Strahl vermeiden!
ACHTUNG:
1. Das Gehäuse nicht öffnen. Das Gerät enthält keinerlei Teile, die
vom Benutzer gewartet werden können. Überlassen Sie Wartung-
sarbeiten bitte qualifizierten Kundendienst-Fachleuten.
2. Verwendung von anderen als hier beschriebenen Reglern, Einstel-
lungen oder Verfahren, kann Austreten gefährlicher Strahlung zur
Folge haben.
PRODUIT LASER CLASSE 1
ATTENTION:
1. Radiation laser invisible quand l’appareil est ouvert ou que le ver-
rouillage est en panne ou désactivé. Eviter une exposition directe
au rayon.
ATTENTION:
1. Ne pas ouvrir le couvercle du dessus. Il n’y a aucune pièce utilis-
able àl’intérieur. Laisser àun personnel qualifiéle soin de réparer
votre appareil.
2. l'utilisation de commandes, réglages ou procédures autres que
ceux spécifiés dans le manuel peut engendrer une exposition à
des radiations dangereuses.
PRODUCTO LASER CLASE 1
PELIGRO:
1. En el interior hay radiación láser invisible. Evite el contacto directo
con el haz.
PRECAUCIÓN:
1. No abra la tapa superior. En el interior de la unidad no existen pie-
zas reparables por el usuario; deje todo servicio técnico en manos
de personal calificado.
2. El uso de controles, ajustes o la realización de procedimientos dis-
tintos a los especificados en este documento podráresultar en
una peligrosa exposición a radiación.
PRODOTTO LASER CLASSE 1
PERICOLO:
1. Radiazione laser invisibile quando l’apparecchio èaperto ed il dis-
positivo di sicurezza èguasto o disattivato. Evitare l’esposizione
diretta ai raggi.
ATTENZIONE:
1. Non aprire il coperchio superiore. Non vi sono parti adoperabili
dall’utente all’interno di questo apparecchio; lasciare tutti i controlli
a personale qualificato.
2. L'uso di comandi o regolazioni o l'esecuzione di procedimenti
diversi da quelli specificati in questo manuale possono causare
l'esposizione a radiazioni pericolose.
KLASS 1 LASERPRODUKT
FARA:
1. Osynlig lasertrålning när denna del äöppen och spärren urkopp-
lad. Utsätt dig ej för strålen.
VIKTIGT:
1. Öppna inte höljet. Die finns ingening du kan åtgärda inne i
enheten. Överlåt all service till kvalificerad servicepersonal.
2. Användning av reglage, justeringar eller utförande av åtgärder på
annat sätt än som beskrivs i denna bruksanvisning kan resultera i
farlig strålning.
LUOKAN 1 LASERLAITE
VARO:
1. Näkymättömän lasersäteilyn vaara, jos turvalukitus ei toimi tai
ohitetaan.
HUOM:
1. Äläavaa laitteen kantta. Sisälläei ole käyttäjän huollettavia osia.
Teet äkaikki huoltotyöt valtuutetussa huollossa.
2. Muiden kuin tässäkuvattujen säätimien, säätöjen tai toimen-
piteiden käyttösaattaa aiheuttaa altistumisen vaaralliselle
säteilylle.
KLASSE 1 LASER PRODUKT
ADVARSEL:
1. Usynlig laserstråling ved åbning, når sikkerhedsafbryderen er ude
al funktion. Undgåudsættelse for stråling.
ADVARSEL:
1. Åbn ikke dækslet. Der findes ingen dele indeni apparet som
brugeren kan reparere. Overlad al service till kvalificeret servicep-
ersonale.
2. Anvendelse af andre kontroller, justeringer eller udførelse af andre
procedurer end de her specificerede kan resultere i farlig stråling.
CLASS 1
LASER PRODUCT
Warning.fm Page 4 Monday, February 25, 2002 8:26 PM

1
Deutsch
Einleitung
Vielen Dank für den Kauf dieses JVC-Kompakt-Mikrokomponentensystems.
Wir hoffen, daß Sie zu einer wertvollen Bereicherung Ihres Heims wird und Sie viele Jahre Freude daran haben.
Bevor Sie Ihre neue Stereoanlage in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Sie enthält alle Informationen, die Sie zur Aufstellung und Bedienung der Anlage brauchen.
Falls Sie eine Frage haben, auf die Sie in diesem Handbuch keine Antwort finden, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Merkmale
Hier einige Merkmale, die Ihre Anlage leistungsstark machen und für eine leichte Bedienung sorgen.
❏Die neu gestalteten Bedienungselemente sind noch leichter zu handhaben, so daß Sie sich ganz dem Hörgenuß Ihr-
er Musik hingeben können.
• Mit COMPU PLAY von JVC können Sie mit einem einzigen Tastendruck die Anlage einschalten und das
Radio, das Kassettendeck oder den CD-Player automatisch starten.
❏Mit dem SEA (Sound Effect Amplifier) sind die hervorragenden Effekte Rock, Pop und Classics abrufbar.
❏Die Active Bass EX. (Aktive Baßanhebung) reproduziert die tiefen Frequenzen naturgetreu.
❏Speicherung von 45 Sendern (30 UKW und 15 (MW/LW)), zusätzlich zum automatischen Sendersuchlauf und zur manuellen Senderwahl.
❏CD-Wechsler-Funktion für insgesamt 3 CDs.
• CDs lassen sich während der Wiedergabe mit dem CD-Karussell (Drehteller) austauschen.
• Normale, Zufalls- oder programmierte Wiedergabe von bis zu 3 CDs.
❏Zwei Kassettendecks erlauben die Überspielung von Kassetten.
❏Timer-Funktionen: Täglicher Timer (DAILY), Aufnahme-Timer (REC) und Schlummerfunktion (SLEEP).
❏Sie können verschiedene externe Geräte wie z. B. einen Minidisc-Recorder anschließen.
❏Der CD-Spieler kann eine CD-R und CD-RW abspielen.
Wie dieses Handbuch aufgebaut ist
• Grundsätzliche Informationen, die für viele verschiedene Funktionen die gleichen sind, - z. B. Einstellen der Lautstärke - sind im
Abschnitt “Allgemeine Bedienung” zu finden und werden nicht für jeden Bedienungsschritt wiederholt.
• Die Bezeichnungen der Tasten/Bedienungselemente und die im Display angezeigten Meldungen sind in Großbuchstaben geschrie-
ben: z.B. FM/AM, “NO DISC”.
• Wenn die Tastenbezeichnungen am Gerät und auf der Fernbedienung gleich sind, wird die Information darüber, wo sich die Taste
befindet, ausgelassen.
• Die Funktionen der Anlage werden nur mit großem Anfangsbuchstaben geschrieben: z.B. Normale Wiedergabe.
Schauen Sie ins Inhaltsverzeichnis, wenn Sie nach einer bestimmten Information suchen.
Es hat uns Freude gemacht, diese Bedienungsanleitung für Sie zu schreiben, und wir hoffen, daß sie Ihnen dabei hilft, sich an den vielfälti-
gen Möglichkeiten Ihrer Anlage zu erfreuen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1Aufstellen des Gerätes
• Wählen Sie einen ebenen, trockenen Stellplatz, an dem es weder zu heiß noch zu kalt wird. (Zwischen 5°C und 35°C)
• Achten Sie auf ausreichenden Abstand zwischen dem Gerät und einem Fernseher.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem Platz auf, an dem es Vibrationen ausgesetzt ist.
2Netzkabel
• Berühren Sie das Netzkabel niemals mit feuchten Händen!
• Solange das Netzkabel an der Steckdose angeschlossen ist, wird eine gewisse Leistung verbraucht.
• Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, ziehen Sie immer am Stecker, nie am Kabel.
3Störungen, etc.
• Innerhalb des Gerätes gibt es keine Teile, die Sie selbst instandsetzen können. Wenn Ihre Anlage nicht ordnungsgemäß funktioniert,
ziehen Sie den Netzstecker heraus und wenden Sie sich an Ihren Händler.
• Stecken Sie keine metallenen Gegenstände ins Gerät.
CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 1 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

2
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
Einleitung .......................................................................................................................1
Merkmale................................................................................................................................................. 1
Wie dieses Handbuch aufgebaut ist......................................................................................................... 1
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE................................................................................................ 1
Inhaltsverzeichnis .........................................................................................................2
Erste Schritte .................................................................................................................3
Zubehör.................................................................................................................................................... 3
Einlegen von Batterien/Akkus in die Fernbedienung.............................................................................. 3
Verwendung der Fernbedienung ............................................................................................................. 3
Anschließen der FM-Antenne ................................................................................................................. 4
Anschließen der AM - (MW/LW) Antenne ............................................................................................ 5
Anschließen der Lautsprecher ................................................................................................................. 5
Anschlußexterner Geräte ........................................................................................................................ 6
Anschlußan die Wandsteckdose ............................................................................................................. 6
DEMO-Modus......................................................................................................................................... 6
COMPU Play........................................................................................................................................... 6
Grundfunktionen ...........................................................................................................7
Ein- und Ausschalten............................................................................................................................... 7
ECO-Modus (ECO) ................................................................................................................................. 7
Lautstärke einstellen................................................................................................................................ 7
Stummschaltung mit Ausblendung (FADE MUTING)........................................................................... 8
Verstärkung der Baßwiedergabe (ACTIVE BASS EX.)......................................................................... 8
Auswählen des Sound-Modus (SOUND MODE)................................................................................... 8
Eingabe von Nummern mit der Fernbedienung (Zifferntasten).............................................................. 8
Verwendung des Tuners...............................................................................................9
Abstimmen auf einen Sender................................................................................................................... 9
Sender speichern (Presets)..................................................................................................................... 10
UKW-Empfangsmodus ändern.............................................................................................................. 10
Empfang von FM-(UKW)-Sendern mit RDS........................................................................................ 11
Verwendung des CD-Spielers ....................................................................................14
Einlegen von CDs.................................................................................................................................. 15
Herausnehmen von CDs ........................................................................................................................ 15
Grundsätzliche Bedienung des CD-Spielers - Normale Wiedergabe.................................................... 16
Programmierung der Abspielreihenfolge der Titel................................................................................ 17
Zufallswiedergabe ................................................................................................................................. 18
Titel wiederholen................................................................................................................................... 18
Verriegelung der CD-Schublade ........................................................................................................... 18
Benutzung des Kassettendecks (Wiedergabe einer Kassette)...............................19
Wiedergeben einer Kassette .................................................................................................................. 19
Benutzung des Kassettendecks (Aufnahme) ...........................................................20
Normale Aufnahme ............................................................................................................................... 21
CD-Synchronaufnahme ......................................................................................................................... 21
Aufnahme von Kassette auf Kassette (DUBBING) .............................................................................. 21
Anschlußexterner Geräte ..........................................................................................22
Externe Geräte hören .............................................................................................................................22
Benutzung der Timer ..................................................................................................23
Einstellen der Uhr.................................................................................................................................. 23
Einstellen des DAILY-Timers............................................................................................................... 24
Einstellen des REC-Timers (Aufnahme)............................................................................................... 25
Einstellen des SLEEP-Timers ............................................................................................................... 27
Timer-Vorrang....................................................................................................................................... 27
Pflege und Wartung ....................................................................................................28
Problemlösungen ........................................................................................................29
Technische Daten........................................................................................................30
CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 2 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

3
Deutsch
Erste Schritte
Zubehör
Achten Sie darauf, daßSie alle aufgeführten Dinge vorgefunden haben, die mit der Anlage geliefert wurden.
AM- (MW/LW) Ringantenne (1)
Fernbedienung (1)
Batterien (2)
FM-Drahtantenne (1)
Wenn eines dieser Dinge fehlen sollte, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Händler.
Einlegen von Batterien/Akkus in die Fernbedienung
Richten Sie die Batterien/Akkus so aus, daßdie Polarität (+ und –) mit den Markierungen + und –im Batteriefach übereinstimmt.
VORSICHT:
•Beachten Sie den richtigen Umgang mit Batterien/Akkus.
❏Zur Vermeidung des Auslaufens oder Explosion von Batterien/Akkus:
•Nehmen Sie die Batterien/Akkus aus der Fernbedienung heraus, wenn diese für längere Zeit nicht benutzt wird.
•Wenn Sie die Batterien/Akkus gegen neue/aufgeladene austauschen, ersetzen Sie beide Batterien/Akkus zur gleichen Zeit.
•Mischen Sie niemals neue mit alten Batterien (bzw. aufgeladene mit leeren Akkus).
•Verwenden Sie auch nicht verschiedene Batterien oder Akkus zusammen.
Verwendung der Fernbedienung
Mit der Fernbedienung können Sie viele Funktionen der Anlage bequem aus einer Entfernung von bis zu 7 m fernbedienen.
Richten Sie dazu die Fernbedienung auf den Infrarot-Sensor an der Vorderseite der Anlage.
R6P(SUM-3)/AA(15F)
Fernbedienungssensor
CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 3 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

4
Erste Schritte
Deutsch
VORSICHT:
• Stellen Sie alle Verbindungen her, bevor Sie die Anlage an das Netz anschließen.
Anschließen der FM-Antenne
Verwendung der mitgelieferten Drahtantenne
Verwendung des Koaxial-Anschlusses (Kabel nicht mitgeliefert)
Eine 75-Ohm-FM-Antenne mit Koaxialstecker (IEC oder DIN 45325) sollte an dem 75-Ohm-Anschluß COAXIAL angeschlossen werden.
Schließen Sie bei schlechtem Empfang eine Außenantenne an.
Hinweis
• Bevor Sie eine 75-Ohm-Koaxialleitung anschließen (ein dickes rundes Kabel, das zu einer Außenantenne führt), entfernen
Sie die mitgelieferte FM-Drahtantenne.
FM-Drahtantenne (mitgeliefert)
Koaxialkabel
UKW-Außenantenne
(nicht mitgeliefert)
Body.fm Page 4 Thursday, March 14, 2002 3:40 PM

5
Erste Schritte
Deutsch
Anschließen der AM - (MW/LW) Antenne
Geräterückseite
Hinweis
•Auch dann, wenn Sie eine AM- (MW/LW) Außenantenne anschließen, lassen Sie die AM- (MW/LW) Ringantenne ange-
schlossen.
VORSICHT:
•Um Rauschen zu vermeiden, sollten Sie die Antennen von der Anlage, den Anschlußkabeln und dem
Netzkabel entfernt aufstellen.
Anschließen der Lautsprecher
1. Öffnen Sie beide Anschlüsse, so daßSie die Anschlußlitze der Lautsprecher hineinstecken können.
2. Schließen Sie das Lautsprecherkabel an den Lautsprecheranschlüssen des Gerätes an.
Schließen Sie die rote (+) und schwarze (–) Ader des rechten Lautsprechers an dem roten (+) und dem schwarzen (–) Anschlußmit der
Beschriftung RIGHT an der Anlage an.
Schließen Sie die rote (+) und schwarze (–) Ader des linken Lautsprechers an dem roten (+) und dem schwarzen (–) Anschlußmit der
Beschriftung LEFT an der Anlage an.
3. Schließen Sie die Anschlüsse, so daßdie Adern sicher in den Öffnungen sitzen.
VORSICHTSMASSNAHMEN:
•Ein Fernseher kann ungewöhnliche Farben zeigen, wenn er in der Nähe von Lautsprechern steht. Falls
dies passiert, stellen Sie die Lautsprecher weiter entfernt vom Fernsehgerät auf.
•Verwenden Sie nur Lautsprecher mit der richtigen Impedanz. Die richtige Impedanz ist auf dem rückseit-
igen Panel aufgedruckt.
AM- (MW/LW) Ringantenne
(mitgeliefert)
Drehen Sie den Ring, bis Sie den best-
möglichen Empfang erzielt haben.
Bringen Sie die AM- (MW/LW)
Ringantenne auf dem zuge-
hörigen Fuß an, indem Sie die
Laschen am Ring in den Schl-
itz im Fuß einstecken.
AM- (MW/LW) Drahtantenne (nicht mitgeliefert)
Schließen Sie bei schlechtem Empfang eine Außenantenne an.
Rechte Seite (Rückansicht) Linke Seite (Rückansicht)
Schwarz
Schwarz
Rot
Rot
CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 5 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

6
Erste Schritte
Deutsch
Anschlußexterner Geräte
Verbinden Sie den Ausgang des externen MD-Rekorders, Kassettendecks usw. über ein Signalkabel (nicht mitgeliefert) mit den AUX-IN-
Buchsen der Anlage.
Daraufhin können Sie die externe Signalquelle über die Anlage hören.
Anschlußan die Wandsteckdose
Schließen Sie das Netzkabel an der Wandsteckdose an.
Ihre Anlage ist jetzt betriebsbereit!
DEMO-Modus
Sobald die Anlage an eine Wandsteckdose angeschlossen ist, beginnt automatisch eine Vorführung einiger der Features des Systems
(DEMO).
Um diese DEMO-Anzeige auszuschalten, drücken Sie eine der Bedienungstasten. Die DEMO-Anzeige stoppt automatisch.
Um die DEMO-Anzeige wieder zu starten, drücken Sie für mindestens 2 Sekunden die Taste DEMO am Gerät.
Hinweis
•Die DEMO-Anzeige schaltet sich automatisch wieder ein, wenn während 2 Minuten keine Bedienung erfolgt. Um diese au-
tomatische DEMO-Anzeigefunktion auszuschalten, drücken Sie die Taste CANCEL am Gerät, während die DEMO-Anzeige
aktiv ist.
COMPU Play
Mit der COMPU-PLAY-Funktion von JVC können Sie die am häufigsten benutzten Funktionen der Anlage mit einem einzigen Tastendruck
steuern.
Mit dem Ein-Tasten-Betrieb können Sie mit einem einzigen Tastendruck für die jeweilige Funktion eine CD oder eine Kassette abspielen,
das Radio einschalten oder ein externes Gerät hören. Die Ein-Tasten-Funktion schaltet das Gerät für Sie ein und startet dann die von Ihnen
gewünschte Funktion. Wenn die Anlage nicht bereit ist (keine CD oder Kassette eingelegt), schaltet sich die Anlage trotzdem ein, so daß
Sie eine CD oder Kassette einlegen können.
Wie die Ein-Tasten-Bedienung genau funktioniert, wird in dem Abschnitt über die jeweilige Funktion erklärt.
Die COMPU-PLAY-Tasten sind:
Am Gerät
CD-Taste 6
FM/AM-Taste
TAPE-Taste 3
AUX-Taste
Tasten CD1, CD2 und CD 3
CD-Taste 0(Open/Close)
An der ernbedienung
CD-Taste 6
FM/AM-Taste
TAPE-Taste 3
AUX-Taste
Tasten CD1, CD2 und CD 3
Signalkabel (nicht mitgeliefert)
Cinch-Stecker x 2Cinch-Stecker x 2
MD-Rekorder, Kassettendeck, usw. (nicht mitgeliefert)
CANCEL
/ DEMO
(für 2 Sekunden)
CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 6 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

7
Deutsch
Grundfunktionen
)
Ein- und Ausschalten
Einschalten der Anlage
1Drücken Sie die Taste %STANDBY/ON.
Die Anzeige schaltet sich ein und “WELCOME”(Willkommen)
wird vorübergehend angezeigt. Die STANDBY-Anzeige erlischt.
Die Anlage schaltet sich in dem Modus ein, in dem sie sich
beim letzten Ausschalten befand.
•Wenn Sie zum Beispiel als letztes eine CD gehört hatten,
können Sie jetzt wieder eine CD hören.Wenn Sie möchten,
können Sie auf eine andere Signalquelle umschalten.
•Wenn Sie als letztes Radio gehört hatten, schaltet sich der
Tuner mit dem Sender ein, der als letztes gewählt war.
Ausschalten der Anlage
1
D
rücken Sie wieder die Taste
%
STANDBY/ON.
“GOOD BYE”(Auf Wiedersehen) wird angezeigt, und die
Anzeige erlischt, mit Ausnahme der Zeitanzeige. Die STAND-
BY-Anzeige leuchtet auf. (Die Anzeige wird gedimmt.)
•Es wird immer etwas Strom verbraucht, auch dann, wenn
die Anlage ausgeschaltet (bzw. im Standby-Modus ist).
•Um die Anlage vollständig auszuschalten, ziehen Sie das
Netzkabel aus der Steckdose. Wenn Sie das Netzkabel her-
ausziehen, wird die Uhr sofort auf 0:00 zurückgestellt.
ECO-Modus (ECO)
Die Anlage hat drei Energiezustände: eingeschaltet, ausgeschaltet
(Standby bzw. Bereitschaft) und ECO. Im ECO-Modus erlischt die
Anzeige, und es wird am wenigsten Strom verbraucht.
Um in den ECO-Modus zu schalten, drücken Sie im Stand-
by-Modus (während die STANDBY-Anzeige leuchtet) die ECO-
Taste am Gerät. “ECO MODE”erscheint, und die Anzeige erlis-
cht. Die STANDBY-Anzeige leuchtet weiter.
Wenn Sie die Anlage aus dem ECO-Modus heraus ein-
schalten möchten, drücken Sie die Taste %mindestens eine
Sekunde lang.
Um aus dem ECO-Modus heraus in den Standby-Modus
zu schalten, drücken Sie die ECO-Taste nochmals für mind-
estens eine Sekunde.
Lautstärke einstellen
Drehen Sie den Lautstärkeregler VOLUME am Gerät im
Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu erhöhen, oder gegen den
Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu verringern.
Drücken Sie die Taste VOLUME + an der Fernbedienung, um die
Lautstärke zu erhöhen, und drücken Sie die Taste VOLUME –an
der Fernbedienung, um die Lautstärke zu verringern.
Sie können die Lautstärke auf MIN, 1-31 oder MAX einstellen.
VORSICHT:
•Schalten Sie NICHT die Anlage ein und starten die Wieder-
gabe, bevor Sie den Lautstärkeregler VOLUME auf Mini-
mum gestellt haben; eine extreme Lautstärke kann Ihr
Gehör und Ihre Lautsprecher bzw. Kopfhörer beschädigen.
CD-R/RW PLAYBACK
3-CD
PLAY& EXCHANGE
ACTIVE
BASS EX.
EJECT EJECT
REC / PLAY
B
CD SYNCHRO RECORDING
PLAY
A
FULL - LOGIC CONTROL
AUX CD TAPE
FM
/ AM
CD
3
CD
2
CD
1
COMPACT COMPONENT SYSTEM
1 BIT
DUAL D/A
CONVERTER
PROGRAM
SOUND
MODE
REPEAT
PANDOM
PRESET
TUNING
CANCEL
PHONES
REC START
/ STOP
CD
REC START DUBBING
SET
V
O
L
U
M
E
DISC SKIP
R
O
C
K
I
C
L
A
S
S
C
P
O
P
/ DEMO
STANDBY/ON
ECO
STANDBY
CLOCK
/TIMER
TAPE
A / B
SELECT
PTY
/
EON
DISPLAY MODE
FM MODE
FM /AM
AUX
SLEEP
STANDBY/ON
CD
1
CD
2
CD
3
SOUND
SELECT PTY/EON MODE
DISPLAY
MODE
ACTIVE
B ASS EX.
FADE
MUTING
VOLUME
PROGRAM
/RANDOM
REPEAT
TAPE
A/B
TAPE
CD
SOUND
MODE
ACTIVE
BASS EX.
VOLUME +,–
FADE MUTING
Ziffern-
tasten
%STANDBY/ON
Anzeige
STANDBY-Anzeige
PHONES ACTIVE
BASS EX.
%STANDBY/ON
SOUND
MODE
VOLUME
* Wenn die Anlage in Gebrauch ist, werden auf der Anzeige weitere Einträge dargestellt.
Der Einfachheit halber zeigen wir hier nur die Einträge und Symbole, die für diesen Abschnitt wichtig sind.
BASS
S.MODE
BASS-Anzeige
Sound-Modus-Anzeige
Verschiedene Informationen
Pegelanzeige Statusbalken (zeigt verschiedene Zustände an)
ECO
STANDBY/ON
STANDBY
STANDBY/ON
ECO
oder
STANDBY
STANDBY/ON
STANDBY/ON
ECO
oder
CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 7 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

8
Grundfunktionen
Deutsch
Wiedergabe über Kopfhörer
Schließen Sie Kopfhörer an der Buchse PHONES an. Die Wieder-
gabe über die Lautsprecher wird abgeschaltet.
Stellen Sie die Lautstärke auf Minimum, bevor Sie den Kopfhörer
anschließen bzw. aufsetzen.
Stummschaltung mit Ausblend-
ung (FADE MUTING)
Sie können den Ton mit einem Tastendruck stummschalten.
Um die Tonausgabe stummzuschalten, drücken Sie die
Taste FADE MUTING auf der Fernbedienung. Der Ton wird aus-
geblendet.
Um die Stummschaltung aufzuheben, drücken Sie die Taste
FADE MUTING nochmals. Die Tonausgabe wird auf den vorher
eingestellten Pegel eingeblendet.
•Wenn Sie nach der Stummschaltung den Lautstärkeregler
VOLUME am Gerät betätigen oder die VOLUME-Taste + auf
der Fernbedienung drücken, erhöht sich die Lautstärke vom
MIN.-Pegel aus.
Verstärkung der Baßwieder-
gabe (ACTIVE BASS EX.)
Der volle Klang der tiefen Frequenzen bleibt auch bei geringer
Lautstärke erhalten (gehörrichtige Lautstärke).
Diese Klangregelung wirkt sich nur auf die Wiedergabe aus.
Um diesen Effekt einzuschalten, drücken Sie die Taste AC-
TIVE BASS EX. (Aktive Baßanhebung).
Die Anzeige “BASS”leuchtet auf, und “ACTIVE BASS EXTEN-
SION”erscheint in der Anzeige.
Um den Effekt auszuschalten, drücken Sie die Taste noch-
mals.
Die Anzeige “BASS”erlischt und “OFF”erscheint in der Anzeige.
Auswählen des Sound-Modus
(SOUND MODE)
Sie können einen von drei SEA-Modi (Sound Effect Amplifier)
auswählen.
Diese Klangregelung wirkt sich nur auf die Wiedergabe aus.
Am Gerät
Um den Effekt einzuschalten, drücken Sie eine der Sound-
Modus-Tasten; ROCK, POP oder CLASSIC.
Der Name des gewählten Sound-Modus “ROCK”, “POP”oder
“CLASSIC”erscheint in der Anzeige. Auch der Eintrag
“S.MODE”leuchtet in der Anzeige auf.
Um den Effekt auszuschalten, drücken Sie die Taste des mo-
mentan gewählten Modus nochmals.
Wenn der Effekt ausgeschaltet wird, erlischt die Anzeige
“S.MODE”.
Wenn der aktuelle Sound-Modus z. B. ROCK ist, drücken Sie die
ROCK-Taste erneut. “FLAT”erscheint, um anzuzeigen, daßkein
Sound-Effekt angewendet wird.
ROCK Hebt Bässe und Höhen an. Gut geeignet
für akustische Musik.
POP Gut geeignet für Gesang.
CLASSIC Gut geeignet für klassische Musik.
FLAT Kein Sound-Effekt ausgewählt.
An der ernbedienung
Drücken Sie die Taste SOUND MODE, bis der gewünschte
Sound-Modus in der Anzeige erscheint.
Die Anzeige “S.MODE”leuchtet in der Anzeige auf.
Bei jedem Druck auf diese Taste ändert sich der Sound-Modus wie
folgt:
ROCK =POP =CLASSIC =FLAT =(zurück zum Anfang)
Um den Effekt auszuschalten, drücken Sie die Taste SOUND
MODE, bis “FLAT”in der Anzeige erscheint.
Die Anzeige “S.MODE”erlischt.
Eingabe von Nummern mit der
Fernbedienung (Zifferntasten)
Mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung können Sie Zahlen
eingeben, z. B. zum Eingeben oder Abrufen voreingestellter Radi-
osender, oder bei der Programmierung von Titeln für die CD-Wie-
dergabe.
Hier wird beschrieben, wie Sie die Zahlen mit den Zifferntasten
eingeben können.
Beispiele:
•Zur Eingabe der Zahl 5 drücken Sie 5.
•Zur Eingabe der Zahl 15 drücken Sie +10 und dann 5.
•Zur Eingabe der Zahl 20 drücken Sie +10 und dann 10.
•Zur Eingabe der Zahl 25 drücken Sie +10, +10 und dann 5.
CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 8 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

9
Deutsch
Verwendung des Tuners
Sie können FM-(UKW)- und AM-(MW-/LW)-Sender empfangen.
Die Sender können von Hand oder automatisch gesucht werden,
oder aus den Preset-Speicherplätzen abgerufen werden.
❏Vor dem Radioempfang:
•Achten Sie darauf, daßsowohl die FM- (UKW) als auch die
AM- (MW/LW) Antenne richtig angeschlossen sind. (Siehe
Seiten 4 und 5).
Ein-Tasten-Bedienung des Radios
Drücken Sie einfach die Taste FM/AM, um die Anlage ein-
zuschalten und den zuletzt eingestellten Sender zu hören.
❏Sie können von einer anderen Signalquelle einfach auf Radio
umschalten, indem Sie die Taste FM/AM drücken.
Abstimmen auf einen Sender
1Drücken Sie die Taste FM/AM.
Frequenzband und die zuletzt gewählte Frequenz erscheinen in
der Anzeige.
(Wenn der zuletzt gewählte Sender per Preset-Nummer
gewählt wurde, erscheint zuerst die Preset-Nummer.)
Bei jedem Druck auf diese Taste schaltet das Frequenzband
zwischen FM-(UKW) und AM-(MW/LW) um.
2Wählen Sie mit einer der folgenden Meth-
oden einen Sender aus.
•Manuelle Senderwahl
Drücken Sie kurz eine der Tasten 22 oder ¡ am Gerät,
um von Frequenz zu Frequenz zu schalten, bis Sie den
gewünschten Sender gefunden haben.
ODER
•Automatische Senderwahl
Wenn Sie die Taste
22
oder
¡
am Gerät länger als 1 halbe
Sekunde gedrückt halten und dann loslassen, wird die Frequenz autom-
atisch nach oben oder unten geändert, bis ein Sender gefunden wurde.
ODER
•Preset-Senderwahl (nur möglich nach der
Speicherung von Sendefrequenzen)
Preset-Senderwahl am Gerät:
Wählen Sie die gewünschte Preset-Nummer mit der Taste
4
oder
¢
.
Beispiel:
Drücken Sie die Taste ¢, bis die Preset-Nummer “P-12”
in der Anzeige erscheint. Nach 2 Sekunden zeigt die An-
zeige das Band und die Frequenz des voreingestellten Send-
ers mit der Preset-Nummer P-12.
Preset-Senderwahl mit der Fernbedienung:
Geben Sie die gewünschte Preset-Nummer mit den Ziffern-
tasten ein. Siehe “Eingabe von Nummern mit der Fernbedi-
enung (Zifferntasten)”auf Seite 8.
Beispiel:
Drücken Sie +10, dann 2, um den Preset-Sender Nr. 12 abzurufen.
Nach 2 Sekunden zeigt die Anzeige das Band und die Frequenz des
voreingestellten Senders mit der Preset-Nummer P-12.
FM MODE
FM /AM
AUX
SLEEP
STANDBY/ON
CD
1
CD
2
CD
3
SOUND
SELECT PTY/EON MODE
DISPLAY
MODE
ACTIVE
B ASS EX. FADE
MUTING
VOLUME
PROGRAM
/RANDOM
REPEAT
TAPE
A/B
TAPE
CD
FM MODE
Zifferntasten
CD-R/RW PLAYBACK
3-CD
PLAY& EXCHANGE
ACTIVE
BASS EX.
EJECT EJECT
REC / PLAY
B
CD SYNCHRO RECORDING
PLAY
A
FULL - LOGIC CONTROL
AUX CD TAPE
FM
/ AM
CD
3
CD
2
CD
1
COMPACT COMPONENT SYSTEM
1 BIT
DUAL D/A
CONVERTER
PROGRAM
SOUND
MODE
REPEAT
PANDOM
PRESET
TUNING
CANCEL
PHONES
REC START
/ STOP
CD
REC START DUBBING
SET
V
O
L
U
M
E
DISC SKIP
R
O
C
K
I
C
L
A
S
S
C
P
O
P
/ DEMO
STANDBY/ON
ECO
STANDBY
CLOCK
/TIMER TAPE
A/B
SELECT
PTY/ EON
DISPLAY MODE
¡
* Wenn die Anlage in Gebrauch ist, werden auf der Anzeige weitere Einträge dargestellt.
Der Einfachheit halber zeigen wir hier nur die Einträge und Symbole, die für diesen Abschnitt wichtig sind.
kHz MHz
RDS EON MONO
TA NEWS INFO ST
1
Frequenzbandanzeige, Frequenzanzeige, Preset-Kanal
FM-Modus-Anzeigen
FM/AM
FM/AM
22
¢
4
RDS-Anzeigen
DISPLAY MODE
PTY/EON
SELECT +,–
SET
FM /AM
FM
/ AM
(am Gerät) (an der Fernbedienung)
oder
PRESET
kHz MHz
oder
(nach 2 Sekunden)
CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 9 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

10
Verwendung des Tuners
Deutsch
Hinweis
•Bei AM- (MW/LW) Sendungen ändert sich die Empfang-
squalität durch Drehen der AM-(MW/LW) Ringantenne.
Drehen Sie die AM- (MW/LW) Ringantenne für den besten
Empfang.
Sender speichern (Presets)
Sie können bis zu 30 FM-(UKW) und 15 AM- (MW/LW) Sender
speichern.
Hinweise
•Die Preset-Nummern wurden vor Auslieferung eventuell
auf Testfrequenzen voreingestellt. Dies ist keine Fehlfunk-
tion. Sie können die gewünschten Sender mit einer der
folgenden Methoden speichern.
•Wenn beim Speichern voreingestellter Sender während 5
Sekunden keine Eingabe erfolgt, schaltet die Anzeige
zurück zur Band-/Frequenzanzeige. Beginnen Sie in
diesem Fall erneut mit der Eingabe.
Eingabe am Gerät
1Wählen Sie mit der Taste FM/AM ein Band.
2Drücken Sie eine der Tasten 22 oder ¡,
um einen Sender zu finden.
3Drücken Sie SET.
“SET”blinkt 5 Sekunden lang in der Anzeige.
4Drücken Sie die Tasten 4 oder ¢, um
eine Preset-Nummer anzugeben.
¢:Erhöht die Preset-Nummer um 1.
4: Verringert die Preset-Nummer um 1.
5Drücken Sie SET.
“STORED”erscheint, und nach 2 Sekunden schaltet die An-
zeige zurück zur Band-/Frequenzanzeige.
6Wiederholen Sie die obigen Schritte 1 bis 5
für jeden Sender, den Sie unter einer eigenen
Preset-Nummer speichern möchten.
Um Preset-Sender zu ändern, wiederholen Sie ebenfalls die
obigen Schritte.
Hinweis
•In Schritt 4 können Sie die Preset-Nummer mit den Ziffern-
tasten auf der Fernbedienung eingeben. Siehe “Eingabe
von Nummern mit der Fernbedienung (Zifferntasten)”auf
Seite 8.
VORSICHT:
•Auch dann, wenn die Anlage vorübergehend
ohne Strom ist, z. B. bei einem Stromausfall,
bleiben die voreingestellten Sender einige Tage
lang erhalten. Wenn die Preset-Sender gelöscht
wurden, müssen Sie die Sender neu speichern.
UKW-Empfangsmodus ändern
Wenn Sie eine UKW-Sendung in Stereo empfangen, leuchtet die
Anzeige “ST (Stereo)”, und Sie können den Stereoeffekt hören.
Wenn eine UKW-Stereosendung schlecht zu empfangen oder ver-
rauscht ist, können Sie den monauralen Empfangsmodus wählen.
Der Empfang verbessert sich, aber der Stereoeffekt ist nicht mehr
zu hören.
Drücken Sie die Taste FM MODE auf der Fernbedienung,
so daßdie Anzeige “MONO”aufleuchtet.
Um den Stereoeffekt zurückzuerhalten, drücken Sie die
Taste FM MODE auf der Fernbedienung erneut, so daßdie An-
zeige “MONO”erlischt.
SET SET
TUNING
FM
/ AM
FM=30, AM=15
Beim Umschalten des Bandes
oder
FM MODE
ST MONO
CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 10 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

11
Verwendung des Tuners
Deutsch
Empfang von FM-(UKW)-Send-
ern mit RDS
Sie können RDS (Radio Data System) mit den Tasten am Gerät
oder auf der Fernbedienung nutzen.
RDS ermöglicht FM-(UKW)-Sendern, zusätzlich zum Radiopro-
gramm weitere Signale auszusenden. Die Sender senden beispiels-
weise den Namen des Senders und Informationen über das gerade
gesendete Programm, z. B. Sport, Musik, usw. Dieses Gerät kann
die folgenden Arten von RDS-Signalen empfangen:
PS (Program Service):
Zeigt den allgemein bekannten Sendernamen.
PTY (Program Type):
Zeigt die Art des gesendeten Programms an.
RT (Radio Text):
Zeigt Textmeldungen an.
Welche Informationen können RDS-Signale liefern?
Die Anzeige zeigt die Informationen an, die der Sender per RDS-
Signal überträgt.
Darstellung der RDS-Signale in der Anzeige
Drücken Sie die Taste DISPLAY MODE, während Sie ein-
en UKW-Sender hören.
Bei jedem Druck auf die Taste ändert sich die Anzeige der Infor-
mationen wie folgt:
PS (Program Service):
Während der Suche blinkt “PS”in der Anzeige. Daraufhin leuchtet
die RDS-Anzeige auf, und der Sendername erscheint. “NO PS”er-
scheint, wenn kein Signal gesendet wird.
PTY (Program Type):
Während der Suche erscheint “PTY”in der Anzeige. Daraufhin
leuchtet die RDS-Anzeige auf, und der Programmtyp erscheint.
“NO PTY”erscheint, wenn kein Signal gesendet wird.
RT (Radio Text):
Während der Suche erscheint “RT”in der Anzeige. Daraufhin
leuchtet die RDS-Anzeige auf, und es erscheint die Textmeldung,
die der Sender gesendet hat. “NO RT”erscheint, wenn kein Signal
gesendet wird.
Senderfrequenz:
Die Frequenz des Senders (kein RDS-Dienst)
Hinweise
•Wenn die Suche sofort abgeschlossen ist, erscheinen
“PS”, “PTY”und “RT”nicht in der Anzeige.
•Wenn Sie die Taste DISPLAY MODE drücken, während
Sie einen AM-(MW/LW)-Sender hören, zeigt die Anzeige
nur die Senderfrequenz an.
•RDS kann bei AM- (MW/LW) Sendungen nicht empfan-
gen werden.
Darstellbare Zeichen
Wenn die Anzeige PS-, PTY- oder RT-Signale anzeigt:
•Die Anzeige stellt nur Großbuchstaben dar.
•Die Anzeige kann keine Buchstaben mit Akzent darstellen; das
Zeichen “A”kann also die akzentuierten Zeichen “A’s”wie
“Á, Â, Ã, À, Äund Å” bedeuten.
[Beispiel dargestellter Zeichen]
DISPLAY
MODE
DISPLAY MODE
PS PTY RT Frequency
oder
!
CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 11 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

12
Verwendung des Tuners
Deutsch
Suche nach Sendungen anhand des PTY-Codes
Einer der Vorteile des RDS-Systems ist die Möglichkeit, einen bes-
timmten Programmtyp anhand des PTYX-Codes suchen zu können.
Suche nach einer Sendung mit Hilfe von PTY:
1Drücken Sie einmal die Taste PTY/EON,
während Sie einen UKW-Sender hören.
“PTY” und “SELECT” erscheinen abwechselnd in der Anzeige.
2Wählen Sie innerhalb von 10 Sekunden den
PTY-Code mit den SELECT-Tasten + oder –.
Bei jedem Druck auf die Taste zeigt die Anzeige eine der fol-
genden Kategorien:
NEWS
↔
↔↔
↔
AFFAIRS
↔
↔↔
↔
INFO
↔
↔↔
↔
SPORT
↔
↔↔
↔
EDUCATE
↔
↔↔
↔
DRAMA
↔
↔↔
↔
CULTURE
↔
↔↔
↔
SCIENCE
↔
↔↔
↔
VARIED
↔
↔↔
↔
POP M
↔
↔↔
↔
ROCK M
↔
↔↔
↔
M.O.R. M
↔
↔↔
↔
LIGHT M
↔
↔↔
↔
CLASSICS
↔
↔↔
↔
OTHER M
↔
↔↔
↔
WEATHER
↔
↔↔
↔
FINANCE
↔
↔↔
↔
CHILDREN
↔
↔↔
↔
SOCIAL A
↔
↔↔
↔
RELIGION
↔
↔↔
↔
PHONE IN
↔
↔↔
↔
TRAVEL
↔
↔↔
↔
LEI-
SURE
↔
↔↔
↔
JAZZ
↔
↔↔
↔
COUNTRY
↔
↔↔
↔
NATIONAL
↔
↔↔
↔
OLDIES
↔
↔↔
↔
FOLK M
↔
↔↔
↔
DOCUMENT
↔
↔↔
↔
NEWS
3Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die
Taste PTY/EON nochmals.
Während der Suche erscheinen abwechselnd der Eintrag
“SEARCH” und der ausgewählte PTY-Code in der Anzeige.
Das Gerät durchsucht 30 Preset-Sender, stoppt, sobald es einen
Sender findet, der ein Programm der gewünschten Programmt-
yp-Kategorie ausstrahlt und wählt dann diesen Sender aus.
Zum Fortsetzen der Suche nach dem ersten Stop,
drücken Sie nochmals die Taste PTY/EON, während die Einträge
in der Anzeige blinken.
Wenn keine Sendung gefunden wird, blinken die Einträge “NOT”
und “FOUND” (nicht gefunden) abwechselnd in der Anzeige.
Um die Suche zu beliebigem Zeitpunkt abzubrechen,
drücken Sie die Taste PTY/EON, so daß die Suche gestoppt wird.
Beschreibungen der PTY-Codes
NEWS: Nachrichten
AFFAIRS: Sendungen zu bestimmten Themen in Erweiterung
zu den aktuellen Nachrichten oder Affären
INFO: Sendungen über medizinische Dienstleistungen,
Wettervorhersagen, usw.
SPORT: Sportereignisse
EDUCATE: Lehrprogramme
DRAMA: Hörspiele
CULTURE: Sendungen über nationale oder regionale Kultur
SCIENCE: Sendungen über Naturwissenschaften und Tech-
nologie
VARIED:
Andere Sendungen, z. B. Komödien, Karneval o. ä.
POP M: Popmusik
ROCK M: Rockmusik
M.O.R M: “Middle-of-the-Road” (hierzulande genannt
“Easy Listening”)
LIGHT M: Leichte Musik
CLASSICS: Klassische Musik
OTHER M: Andere Musikrichtungen
WEATHER: Wetterberichte
FINANCE:
Berichte aus Wirtschaft, Handel, den Aktienmärkten usw.
CHILDREN: Unterhaltungssendungen für Kinder
SOCIAL: Sendungen über soziale Aktivitäten
RELIGION: Sendungen, die sich im weitesten Sinne mit
Glaubens- und Existenzfragen oder ethischen Fra-
gen beschäftigen
PHONE IN: Sendungen, in denen Menschen ihre Ansichten per
Telefon oder in anderer Form öffentlich äußern
können
TRAVEL: Sendungen über Reiseziele, Abenteuerreisen, Rei-
seideen und -gelegenheiten
LEISURE: Sendungen über Freizeitaktivitäten wie Gartenar-
beit, Kochen, Angeln usw.
JAZZ: Jazzmusik
COUNTRY: Country-Musik
NATION M: Aktuelle Musik aus Regionen anderer Länder in
deren Landessprache
OLDIES: Pop-Hits aus früherer Zeit
FOLK M: Volksmusik
DOCUMENT: Sendungen, die sich in dokumentarischem Stil mit
Tatsachen beschäftigen
PTY/EON PTY/EON
SELECT
PTY
/
EON
PTY
/
EON
SELECT
am Gerät
an der Fernbedienung
Body.fm Page 12 Wednesday, March 13, 2002 5:50 PM

13
Verwendung des Tuners
Deutsch
Vorübergehendes Umschalten auf eine Sendung
Ihrer Wahl
EON (Enhanced Other Networks) ist ein weiterer praktischer RDS-Di-
enst, mit dem das Gerät vom momentan gewählten Sender aus vorüberge-
hend auf einen anderen Sender Ihrer Wahl umschalten kann, (NEWS, TA
oder INFO), allerdings nur dann, wenn Sie einen RDS-Sender hören
(keinen AM-(MW/LW) -Sender oder bestimmte FM-(UKW) -Sender).
•Die EON-Funktion ist nur auf die Preset-Sender anwendbar.
Siehe Seite 10.
•Wenn ein FM-(UKW) -Sender keine EON-Informationen sen-
det, kann EON nicht aktiviert werden.
Auswählen eines Programmtyps
1Drücken Sie zweimal die Taste PTY/EON,
während Sie einen UKW-Sender hören.
“EON”und “SELECT”erscheinen abwechselnd in der Anzeige.
2
Wählen Sie innerhalb von 10 Sekunden den
Programmtyp mit den SELECT-Tasten + oder –.
In der Anzeige erscheinen die Programmtypen in folgender Reihenfolge:
TA: Verkehrsdurchsage
NEWS: Nachrichten
INFO: Sendungen über medizinische Dienstleistungen, Wet-
tervorhersagen, usw.
OFF: EON ausgeschaltet
3Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die
Taste PTY/EON nochmals, um den gewählten
Programmtyp zu bestätigen.
Das Symbol des gewählten Programmtyps leuchtet in der An-
zeige auf, und das Gerät schaltet in EON-Bereitschaft (Standby).
•Die EON-Anzeige leuchtet auf, wenn ein Sender eingestellt ist,
der EON-Informationen ausstrahlt.
Fall 1: Wenn kein Sender eine Sendung des gewün-
schten Programmtyps ausstrahlt
In diesem Fall bleibt weiterhin der bereits eingestellte Sender zu hören.
«
Wenn bei einem Sender eine Sendung des eingestellten Program-
mtyps beginnt, schaltet dieses Gerät automatisch auf die Frequenz
dieses Senders um. Die Programmtypanzeige (TA, NEWS oder
INFO) beginnt zu blinken.
«
Wenn die Sendung vorbei ist, schaltet das Gerät zurück auf den
vorher gewählten Sender, bleibt jedoch im EON-Standby-Modus.
Fall 2: Wenn ein Sender eine Sendung des gewün-
schten Programmtyps ausstrahlt
Das Gerät schaltet auf die Sendung mit dem gewünschten Pro-
grammtyp um. Die Programmtypanzeige (TA, NEWS oder INFO)
beginnt zu blinken.
«
Wenn die Sendung vorbei ist, schaltet das Gerät zurück auf den
vorher gewählten Sender, bleibt jedoch im EON-Standby-Modus.
Wenn Sie die durch EON ausgewählte Sendung nicht
mehr hören möchten
Drücken Sie die Taste PTY/EON, so daßdie Programmtypanzeige
(TA, NEWS oder INFO) erlischt.
Hinweise
•Wenn Sie im EON-Standby-Modus die Signalquelle um-
schalten oder das Gerät ausschalten, wird der EON-
Standby-Modus vorübergehend dekativiert.
•Wenn die EON-Funktion aktiviert wurde (d. h. der
gewählte Programmtyp wurde vom ausstrahlenden Send-
er empfangen), und es wird daraufhin eine der Tasten
DISPLAY MODE oder SELECT betätigt, schaltet ds Gerät
nicht zurück auf den vorher gewählten Sender, auch
dann, wenn die Sendung beendet ist.Die Program-
mtypanzeige leuchtet weiter, um anzuzeigen, daßder
EON-Standby-Modus immernoch aktiv ist.
•Wenn der EON-Standby-Modus aktiv ist und es wird eine
Radiosendung aufgenommen, könnte EON aktiviert wer-
den und die aufzunehmende Sendung selbsttätig um-
schalten.
Wenn EON nicht benötigt wird, sollten Sie deshalb EON
deaktivieren.
•Wenn ein Alarmsignal von EON erkannt wird, hat die
Alarmmeldung höchste Priorität und wird empfangen.
“ALARM!”wird nicht angezeigt.
VORSICHT:
•Wenn sich der Empfang des von EON ge-
fundenen Senders und der des vorher gewählten
Senders dauernd abwechseln, schalten Sie die
EON-Funktion aus. Dies stellt keine Fehlfunktion
des Gerätes dar.
PTY/EON PTY/EON
SELECT
PTY
/
EON
PTY
/
EON
SELECT
am Gerät
an der Fernbedienung
(zweimal)
(zweimal)
TA NEWS INFO
OFF
CA-MXK30-MXK10e_de.book Page 13 Wednesday, February 27, 2002 4:14 PM

14
Deutsch
Verwendung des CD-Spielers
Der CD-Spieler besitzt einen drehbaren CD-Teller für bis zu 3
CDs.
Es ist eine normale, programmierte, Zufalls- oder wiederholte
Wiedergabe möglich.
Im folgenden wird Grundsätzliches zur CD-Wiedergabe und zum
Auffinden der Titel auf den CDs erklärt.
Über die CD-Anzeige
Die CD-Anzeige besteht aus den folgenden drei Anzeigearten:
FM MODE
FM /AM
AUX
SLEEP
STANDBY/ON
CD
1
CD
2
CD
3
SOUND
SELECT PTY/EON MODE
DISPLAY
MODE
ACTIVE
BASS EX. FADE
MUTING
VOLUME
PROGRAM
/RANDOM
REPEAT
TAPE
A/B
TAPE
CD
CD 6
Zifferntas-
ten
CD-R/RW PLAYBACK
3-CD
PLAY& EXCHANGE
ACTIVE
BASS EX.
EJECT EJECT
REC / PLAY
B
CD SYNCHRO RECORDING
PLAY
A
FULL - LOGIC CONTROL
AUX CD TAPE
FM
/ AM
CD
3
CD
2
CD
1
COMPACT COMPONENT SYSTEM
1 BIT
DUAL D/A
CONVERTER
PROGRAM
SOUND
MODE
REPEAT
PANDOM
PRESET
TUNING
CANCEL
PHONES
REC START
/ STOP
CD
REC START DUBBING
SET
V
O
L
U
M
E
DISC SKIP
R
O
C
K
I
C
L
A
S
S
C
P
O
P
/ DEMO
STANDBY/ON
ECO
STANDBY
CLOCK
/TIMER TAPE
A/B
SELECT
PTY/ EON
DISPLAY MODE
SET
¡
* Wenn die Anlage in Gebrauch ist, werden auf der Anzeige weitere Einträge dargestellt.
Der Einfachheit halber zeigen wir hier nur die Einträge und Symbole, die für diesen Abschnitt wichtig sind.
PRGM REPEAT
RANDOM ALL1CD
1 2 3
Titelnummer, Spieldauer,
Programmnummer usw.
Anzeige des Wied-
ergabemodus
CD1-CD3
CANCEL
22
¢
4
PROGRAM
/RANDOM
4
REPEAT
¢
7
7
DISC SKIP
CD Open/
Close 0
CD1-CD3
CD 6
CD-Anzeigen
Wiederholungsan-
zeige (Repeat)
Normale Wied-
ergabe:
Hiermit werden alle Titel aller CDs in der
gegebenen Reihenfolge abgespielt.
Programmwie-
dergabe:
Hiermit werden alle programmierten Titel
aller CDs in der programmierten Reihen-
folge abgespielt.
Zufallswieder-
gabe:
Hiermit werden alle Titel aller CDs in zufäl-
liger Reihenfolge abgespielt.
Wiederholte
Wiedergabe
(Repeat):
Hiermit können alle Titel aller CDs, alle Ti-
tel einer CD oder ein einzelner Titel wieder-
holt werden.
Anzeige der CD-Num-
mer:
Leuchtet immer.
Anzeige der aus-
gewählten CD:
Leuchtet bei der Nummer der mo-
mentan ausgewählten CD.
1
Anzeige der aus-
gewählten CD
Anzeige der CD-Nummer
Rotationsanzeige
der CD
Rotationsanzeige der
CD:
Läuft, wenn die ausgewählte CD
spielt oder auf Pause geschaltet
ist. Diese Anzeige erlischt, wenn
unter der ausgewählten CD-Num-
mer keine CD eingelegt ist.
Wenn die Schublade herausge-
fahren ist, leuchten die Rotation-
sanzeigen aller CDs. Wenn
jedoch eine leere CD-Nummer
ausgewählt wird, wird erlischt die
Rotationsanzeige dieser CD.
Body.fm Page 14 Wednesday, March 13, 2002 5:54 PM

15
Verwendung des CD-Spielers
Deutsch
Beispiel einer Anzeige:
Ein-Tasten-Bedienung
Das Gerät schaltet sich ein, und der Betrieb beginnt automatisch.
❏Wenn Sie die CD-Taste 6drücken, schaltet sich die Anlage
ein, und wenn in dem zuletzt gewählten CD-Fach eine CD
eingelegt ist, startet die Wiedergabe ab dem ersten Titel.
❏Wenn Sie eine der Tasten CD1-CD3 drücken, schaltet sich die
Anlage ein, und wenn in dem mit der Taste gewählten CD-Fach
eine CD eingelegt ist, startet die Wiedergabe ab dem ersten Titel.
Einlegen von CDs
1Drücken Sie die CD-Taste Open/Close 0am
Gerät, um die CD-Schublade zu öffnen.
2Legen Sie eine CD mit der beschrifteten Seite
nach oben auf die Schublade.
Achten Sie darauf, daß die CD richtig in der Schublade einge-
legt ist.
3Drücken Sie die Taste DISC SKIP am Gerät,
und legen Sie die nächste CD ein.
Wenn Sie diese Taste drücken, dreht sich der Teller für die
nächste CD.
4Wiederholen Sie Schritt 3 für die letzte CD.
5Drücken Sie die CD-Taste Open/Close 0am
Gerät.
Die Schublade schließt sich.
Hinweise
• Wenn Sie eine CD in die Schublade setzen, müssen Sie im-
mer darauf achten, die CD richtig in die vorhandene
Vertiefung zu setzen. Andernfalls erscheint die Meldung “No
Disc” im Display, und die CD oder das Gerät könnte be-
schädigt werden, wenn sich die Schublade öffnet, oder es
kann schwierig sei, die CD aus dem Gerät zu entnehmen.
❏Wenn Sie eine 8-cm-CD (Single-CD) einlegen möchten, legen
Sie diese in den inneren Kreis der CD-Schublade.
❏Sie können CDs einlegen, während Sie eine andere Signalquelle
hören.
❏Wenn das Gerät bei geöffneter CD-Schublade ausgeschaltet
wird, schließt sich die Schublade automatisch.
❏Wenn die CD nicht richtig gelesen werden kann (z. B. weil sie
verkratzt ist), erscheint “ 0 0:00” in der Anzeige.
Herausnehmen von CDs
Nehmen Sie die CD heraus, wie unten gezeigt.
1Drücken Sie, während der CD-Spieler
gestoppt ist, die CD-Taste Open/Close 0am
Gerät, so daßsich die CD-Schublade öffnet.
2Nehmen Sie die CD heraus und drücken Sie
dann die Taste DISC SKIP am Gerät.
Der Teller dreht sich für die nächste CD.
3Wiederholen Sie Schritt 2, um alle CDs her-
auszunehmen.
4Drücken Sie die CD-Taste Open/Close 0am
Gerät, um die CD-Schublade zu schließen.
❏Sie können CDs herausnehmen, während Sie eine andere Sig-
nalquelle hören.
Hinweis
• Sie können CDs auch während der CD-Wiedergabe her-
ausnehmen. Dies gilt natürlich nur für die CDs, die gerade
nicht wiedergegeben werden.
1 2 3
Wenn die CD-Schublade einmal geöffnet wurde und
CD-1 gedrückt wurde. (DISC1 ist ausgewählt)
Zeigt an, daß diese CD-Nummer ausgewählt ist.
Zeigt an, daß die CD sich dreht.
PRESET
CANCEL SET
/DEMO
DISCSKIP
STANDBY/ON
ECO
STANDBY
mit der beschrifteten Seite nach oben
Body.fm Page 15 Monday, March 11, 2002 4:22 PM
Other manuals for CA-MXK10R
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other JVC Speakers System manuals

JVC
JVC EX-A1 User manual

JVC
JVC LVT1286-003A User manual

JVC
JVC FS-8000 User manual

JVC
JVC PC-V77 User manual

JVC
JVC GVT0134-001A User manual

JVC
JVC MX-KC58 User manual

JVC
JVC MXDVA5 - 3 DVD/CD Home Theater Mini System User manual

JVC
JVC PC-X550BK User manual

JVC
JVC GVT0291-004B User manual

JVC
JVC CA-MXJ200 User manual