Kärcher 18/25 User manual

Register
your product
www.kaercher.com/welcome
18/25
18/30
18/50
36/25
36/50
36/75
59686450 (12/18)
Deutsch 3
English 12
Français 21
Italiano 31
Nederlands 41
Español 50
Português 60
Dansk 70
Norsk 79
Svenska 88
Suomi 97
Ελληνικά 106
Türkçe 116
Русский 125
Magyar 135
Čeština 145
Slovenščina 154
Polski 164
Româneşte 174
Slovenčina 183
Hrvatski 192
Srpski 201
Български 211
Eesti 221
Latviešu 230
Lietuviškai 239
Українська 249
Қазақша 259
中文 270
001
ﺔﯾﺒﺮﻌﻠا
285

2

– 3
Lesen Sie vor der ersten Be-
nutzung Ihres Gerätes diese
Originalbetriebsanleitung, handeln Sie da-
nach und bewahren Sie diese für späteren
Gebrauch oder für Nachbesitzer auf.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-
den Sie unter:
www.kaercher.de/REACH
GEFAHR
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Ge-
fahr, die zu schweren Körperverletzungen
oder zum Tod führt.
몇WARNUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu schweren Körperver-
letzungen oder zum Tod führen kann.
몇VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu leichten Verletzungen
führen kann.
ACHTUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu Sachschäden führen
kann.
Inhaltsverzeichnis
Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . DE 3
Gefahrenstufen . . . . . . . . . . . . DE 3
Sicherheitshinweise . . . . . . . . DE 4
Symbole auf dem Gerät . . . . . DE 5
Bestimmungsgemäße Verwen-
dung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 5
Bedienelemente . . . . . . . . . . . DE 7
Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . DE 7
Transport. . . . . . . . . . . . . . . . . DE 9
Lagerung. . . . . . . . . . . . . . . . . DE 9
Hilfe bei Störungen . . . . . . . . . DE 10
Pflege und Wartung . . . . . . . . DE 10
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 10
Technische Daten . . . . . . . . . . DE 11
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien sind recy-
clebar. Bitte Verpackungen umweltge-
recht entsorgen.
Elektrische und elektronische Geräte
enthalten oft Bestandteile, die bei fal-
schem Umgang oder falscher Entsor-
gung eine potentielle Gefahr für die
menschliche Gesundheit und die Um-
welt darstellen können. Für den ord-
nungsgemäßen Betrieb des Gerätes
sind diese Bestandteile jedoch not-
wendig. Mit diesem Symbol gekenn-
zeichnete Geräte dürfen nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden.
Altgeräte enthalten wertvolle recycle-
bare Materialien, die einer Verwertung
zugeführt werden sollten. Batterien
und Akkus enthalten Stoffe, die nicht in
die Umwelt gelangen dürfen. Bitte Alt-
geräte sowie Batterien oder Akkus um-
weltgerecht entsorgen.
Gefahrenstufen
3DE

– 4
– Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren und darüber sowie von Perso-
nen mit verringerten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauch
des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-
Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
– Kinder sollen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
– Vor jeder Benutzung Akkupack auf Be-
schädigung kontrollieren. Beschädigte
Akkupacks nicht mehr verwenden.
– Setzen Sie den Akkupack keinen me-
chanischen Belastungen aus.
– Der Akkupack darf nicht vollständig in
Wasser getaucht oder in nasser Umge-
bung gelagert werden.
– Die Spannung des Akkupacks muss mit
der Angabe auf dem Typenschild des
verwendeten Gerätes übereinstimmen.
– Die Akkuspannung muss mit der auf
dem Typenschild des Ladegeräts ange-
gebenen Spannung übereinstimmen.
– Akkupack nicht in verschmutztem oder
nassem Zustand benutzen. Akkupack
und Anschlüsse vor der Verwendung
vollständig trocknen lassen.
– Akkupack nicht in explosionsgefährde-
ter Umgebung laden.
– Akkupack von Hitze, scharfen Kanten,
Öl und sich bewegenden Geräteteilen
fernhalten.
– An die Kontakte des Akkupacks dürfen
keine Metallteile gelangen, Kurz-
schlussgefahr.
– Akkupack nicht öffnen. Reparaturen nur
von Fachpersonal ausführen lassen.
– Akkupack nur mit zum Laden zugelas-
senen Ladegeräten verwenden.
– Nur saubere und trockene Akkupacks
auf den Akkuhalter des Ladegerätes
schieben.
– Keine beschädigten Akkupacks aufla-
den. Beschädigte Akkupacks ersetzen.
– Akkupacks nicht ins Feuer oder in den
Hausmüll werfen.
– Kontakt mit aus defekten Akkus austre-
tender Flüssigkeit vermeiden. Bei zufäl-
ligem Kontakt Flüssigkeit mit Wasser
abspülen. Bei Kontakt mit den Augen
zusätzlich einen Arzt konsultieren.
– Nehmen Sie den Akkupack vor allen
Wartungs- und Pflegearbeiten aus dem
Gerät.
Die eingebaute Schutzschaltung schützt
den Akkupack vor
Überhitzung
Tiefentladung
Überladung
Kurzschluss
Der Lithium-Ionen-Akkupack unterliegt den
Anforderungen des Gefahrgutrechts und
kann durch den Benutzer ohne weitere Auf-
lagen im öffentlichen Verkehrsraum trans-
portiert werden.
Beim Versand durch Dritte (Transportun-
ternehmen) sind besondere Anforderungen
an Verpackung und Kennzeichnung zu be-
achten.
Versenden Sie den Akkupack nur, wenn
das Gehäuse unbeschädigt ist. Kleben Sie
offenliegende Kontakte ab und verpacken
Sie den Akkupack fest und sicher. Er darf
sich in der Verpackung nicht bewegen kön-
nen.
Bitte beachten Sie auch die nationalen Vor-
schriften.
Sicherheitshinweise
Schutzschaltung
Sicherheitshinweise zum Transport
4 DE

– 5
– Akkupacks nicht zusammen mit Metall-
gegenständen aufbewahren, Kurz-
schlussgefahr.
– Der Akkupack darf nicht in nasser Um-
gebung gelagert werden.
Diese Betriebsanleitung beschreibt die Ak-
kus für die KÄRCHER 18 V und 36 V Bat-
tery Power Systeme.
Die Akkupacks Battery Power (+) 18/25,
18/30 und 18/50, dürfen nur mit dafür vor-
gesehenen Geräten des Kärcher 18 V Bat-
tery Power Systems verwendet werden.
Die Akkupacks Battery Power (+) 36/25,
36/50 und 36/75 dürfen nur mit dafür vorge-
sehenen Geräten des Kärcher 36 V Battery
Power Systems verwendet werden.
Die Akkupacks dürfen nur mit den dafür
vorgesehenen Ladegeräten geladen wer-
den.
Bitte prüfen Sie vor der Verwendung die
Übereinstimmung von Akkupack und
Ladegerät!
Sie finden die Angaben zur Spannung (18 /
36 V) auf dem Ladegerät und auf dem Ty-
penschild des Akkupacks.
몇VORSICHT
Verletzungsgefahr, Beschädigungsgefahr
durch explodierenden Akku! Akkupacks
nur mit dem dafür vorgesehenen Ladegerät
laden.
Nur unbeschädigte Akkus laden.
Umbauten und nicht vom Hersteller autori-
sierte Veränderungen sind aus Sicherheits-
gründen untersagt.
Jede andere Verwendung ist unzulässig.
Für Gefährdungen, die durch unzulässige
Verwendung entsteht, haftet der Anwen-
der.
Sicherheitshinweise zur Lagerung
Symbole auf dem Gerät
Den Akku nicht ins Wasser
werfen.
Den Akku nicht ins Feuer
werfen.
Akkupack nur mit zum La-
den zugelassenen Ladege-
räten verwenden.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
5DE

– 6
Akkupacks 18 V Battery Power
System
Bezeichnung
Akkutyp
Nennspannung
Nennkapazität
(nach IEC/EN 61690)
Nennkapazität
(nach Angabe des Zellenherstellers)
Li-Ion
VAhAh
18/25 18 2,4 2,5
18/50 18 4,8 5,0
Akkupacks 18 V Battery Power +
System
Bezeichnung
Akkutyp
Nennspannung
Nennkapazität
(nach IEC/EN 61690)
Nennkapazität
(nach Angabe des Zellenherstellers)
Li-Ion
VAhAh
18/30 18 2,9 3,0
Akkupacks 36 V Battery Power
System
Bezeichnung
Akkutyp
Nennspannung
Nennkapazität
(nach IEC/EN 61690)
Nennkapazität
(nach Angabe des Zellenherstellers)
Li-Ion
VAhAh
36/25 36 2,4 2,5
36/50 36 4,8 5,0
Akkupacks 36 V Battery Power +
System
Bezeichnung
Akkutyp
Nennspannung
Nennkapazität
(nach IEC/EN 61690)
Nennkapazität
(nach Angabe des Zellenherstellers)
Li-Ion
VAhAh
36/75 36 7,2 7,5
6 DE

– 7
1 Typenschild
2 Display
3 Kontakte
4 Aufnahme
Bitte beachten Sie vor der Verwendung das
Akkupacks in einem Gerät der KÄRCHER
Battery Power Systeme die Betriebsanlei-
tung des verwendeten Gerätes und die
eventuell beiliegenden Sicherheitshinwei-
se.
Prüfen Sie vor der Verwendung die Über-
einstimmung von Akkupack und Gerät
(18 V - 36 V)
Der Akkupack ist mit einem Display ausge-
stattet, das dauerhaft Auskunft über den
Ladezustand, den Fortschritt der Aufladung
und die Restlaufzeit gibt. Zudem werden
eventuelle Fehlermeldungen angezeigt.
Die Laufzeitanpassung wird durch Leis-
tungsumschaltung erzeugt.
Je nach verwendetem Gerät dreht sich die
Anzeige beim Einsetzen des Akkupacks.
Bedienelemente
Bedienung
Display
Anzeige Bedeutung
Akku lagern
Ladestand des Ak-
kupacks bei Nicht-
verwendung.
Akku verwenden
Restlaufzeit des
Akkupacks bei
Verwendung.
Akku laden
Restladezeit des
Akkupacks beim
Aufladen.
Akkupack voll ge-
laden.
Fehleranzeige
Akkupacktempera-
tur außerhalb der
zugelassenen
Werte oder wegen
Kurschluss ge-
sperrt (siehe Hilfe
bei Störungen).
Akkupack defekt
und zur Sicherheit
gesperrt. Akku-
pack nicht mehr
verwenden und
vorschriftsmäßig
entsorgen.
7DE

– 8
몇VORSICHT
Verletzungsgefahr, Beschädigungsgefahr!
Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise
des Ladegeräts beachten.
Hinweis
Neue Akkupacks sind nur vorgeladen und
müssen vor der ersten Benutzung vollstän-
dig aufgeladen werden.
Das Display wird beim ersten Ladevorgang
aktiviert.
Damit die Ladezustandsanzeige richtig
funktioniert, muss der Akkupack bei der
ersten Verwendung bis zum Abschalten
des Geräts entladen werden.
Netzstecker einstecken.
Akkupack auf die Aufnahme schieben.
Der Ladevorgang beginnt automatisch.
Die Kontrollleuchte leuchtet grün.
Im Display des Akkupacks wird die
Restladedauer angezeigt.
Ist der Akkupack vollständig aufgela-
den, zeigt das Display 100% an und die
Kontrollleuchte am Ladegerät leuchtet
dauerhaft grün.
Nach dem Laden, Akkupack aus dem
Ladegerät nehmen.
Netzstecker ziehen.
Hinweis
Zeigt das Display nichts an, wenn sich der
Akkupack im Ladegerät befindet, ist die Ak-
kukapazität erschöpft oder sehr niedrig.
Sobald der Akkupack ausreichend geladen
wurde, zeigt das Display die Restladezeit
an.
Erfolgt auch nach längerer Zeit keine
Anzeige, ist der Akkupack defekt und
muss ersetzt werden.
Hinweis
Neue Akkupacks erreichen ihre volle Kapa-
zität nach ca. 5 Lade- und Entladezyklen.
Längere Zeit nicht verwendete Akkupacks
vor der Benutzung nachladen.
Bei Temperaturen unter 0 °C sinkt die Leis-
tungsfähigkeit eines Akkupacks.
Lange Lagerung bei Temperaturen über
20 °C kann die Kapazität eines Akkupacks
verringern.
Hinweis
Der aufgeladene Akkupack kann bis zur
Verwendung auf dem Ladegerät bleiben.
Es besteht keine Gefahr der Überladung.
Um unnötigen Energieverbauch zu vermei-
den, sollte das Ladegerät jedoch ausge-
steckt werden, sobald der Akkupack voll-
ständig geladen ist.
몇VORSICHT
Verletzungsgefahr, Beschädigungsgefahr!
Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise
des Ladegeräts beachten.
Hinweis
Neue Akkupacks sind nur vorgeladen und
müssen vor der ersten Benutzung vollstän-
dig aufgeladen werden.
Das Display wird beim ersten Ladevorgang
aktiviert.
Damit die Ladezustandsanzeige richtig
funktioniert, muss der Akkupack bei der
ersten Verwendung bis zum Abschalten
des Geräts entladen werden.
Netzteil einstecken.
Akkupack auf die Aufnahme schieben.
Der Ladevorgang beginnt automatisch.
Im Display des Akkupacks wird die
Restladedauer angezeigt.
Ist der Akkupack vollständig aufgela-
den, zeigt das Display 100% an.
Nach dem Laden, Akkupack aus dem
Ladegerät nehmen.
Netzteil aus der Steckdose ziehen.
Hinweis
Zeigt das Display nichts an, wenn sich der
Akkupack im Ladegerät befindet, ist die Ak-
kukapazität erschöpft oder sehr niedrig.
Sobald der Akkupack ausreichend geladen
wurde, zeigt das Display die Restladezeit
an.
Erfolgt auch nach längerer Zeit keine
Anzeige, ist der Akkupack defekt und
muss ersetzt werden.
Ladevorgang Schnell-Ladegerät
Ladevorgang Ladegerät
8 DE

– 9
Hinweis
Neue Akkupacks erreichen ihre volle Kapa-
zität nach ca. 5 Lade- und Entladezyklen.
Längere Zeit nicht verwendete Akkupacks
vor der Benutzung nachladen.
Bei Temperaturen unter 0 °C sinkt die Leis-
tungsfähigkeit eines Akkupacks.
Lange Lagerung bei Temperaturen über
20 °C kann die Kapazität eines Akkupacks
verringern.
Hinweis
Der aufgeladene Akkupack kann bis zur
Verwendung auf dem Ladegerät bleiben.
Es besteht keine Gefahr der Überladung.
Um unnötigen Energieverbauch zu vermei-
den, sollte das Ladegerät jedoch ausge-
steckt werden, sobald der Akkupack voll-
ständig geladen ist.
몇VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Zum Betrieb, Betriebsanleitung und Sicher-
heitshinweise des verwendeten Gerätes
beachten.
Akkupack in die Aufnahme des Gerätes
schieben.
몇VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Darauf achten, dass der Akkupack richtig
einrastet.
Hinweis
Während der Verwendung zeigt das Dis-
play die verbleibende Restlaufzeit an.
Nach der Arbeit Akkupack aus dem Ge-
rät nehmen.
Akkupack nach der Arbeit aufladen.
Hinweis
Auch teilentladene Akkupacks nach der
Benutzung aufladen.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr! Akkupacks nur in
Räumen mit niedriger Luftfeuchtigkeit und
unter 20 °C lagern.
Dieses Gerät darf nur in Innenräumen gela-
gert werden.
Der Akkupack zeigt seinen aktuellen Lade-
zustand im Display an, auch ohne an ein
Ladegerät angeschlossen zu sein.
Erlischt das Display des Akkupacks wäh-
rend der Lagerung, ist die Akkukapazität
erschöpft und das Display wurde abge-
schaltet. Bitte laden Sie den Akkupack so
schnell wie möglich wieder auf.
몇VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.
몇VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes bei Lagerung beach-
ten.
Betrieb
Lagerung
Transport
Lagerung
9DE

– 10
Ladekontakte regelmäßig auf Ver-
schmutzung prüfen und gegebenenfalls
reinigen.
Über einen längeren Zeitraum gelager-
te Akkupacks zwischenladen.
Das Gerät ist wartungsfrei.
In jedem Land gelten die von unserer zu-
ständigen Vertriebsgesellschaft herausge-
gebenen Garantiebedingungen. Etwaige
Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir
innerhalb der Garantiefrist kostenlos, so-
fern ein Material- oder Herstellungsfehler
die Ursache sein sollte. Im Garantiefall
wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ih-
ren Händler oder die nächste autorisierte
Kundendienststelle.
Hilfe bei Störungen
Fehler beim Laden
Display ist aus, Akkupack lädt nicht
Ladegerät defekt. Ersetzen Sie das Lade-
gerät.
Der Akkupack ist eventuell komplett entla-
den. Warten Sie ab, ob das Display nach
einiger Zeit die Restladedauer anzeigt.
Wenn nicht, ist der Akkupack defekt. Er-
setzen Sie den Akkupack.
Display ist an, Akkupack lädt aber nicht
Ladegerät defekt. Ersetzen Sie das Lade-
gerät.
Beachten Sie die Displayanzeige. Ggf. ist die
Akkutemperatur nicht im Normalbereich.
Display zeigt Temperatursymbol, Akku-
pack lädt nicht
Akkupacktemperatur zu niedrig / hoch.
Bringen Sie den Akkupack in eine Umge-
bung mit gemäßigten Temperaturen. War-
ten Sie ab, bis sich die Akkupacktempera-
tur normalisiert hat.
Der Ladevorgang beginnt dann automatisch.
Fehler im Betrieb
Im Display wird das Temperatursymbol
angezeigt
Akkupacktemperatur zu niedrig / hoch.
Bringen Sie den Akkupack in eine Umge-
bung mit gemäßigten Temperaturen. War-
ten Sie ab, bis sich die Akkupacktempera-
tur normalisiert hat.
Bei einem Kurzschluss wird der Akkupack
für die weitere Verwendung für 30 Sekun-
den gesperrt. Tritt der Kurzschluss häufi-
ger auf, wird der Akkupack dauerhaft ge-
sperrt. Schließen Sie den Akkupack zum
entsperren an das Ladegerät an.
Display zeigt Restlaufzeit 0 an, Gerät
schaltet sich aus.
Der Akkupack ist entladen. Bitte laden Sie
den Akkupack wieder auf.
Fehler bei der Lagerung
Display zeigt keine Restkapazität mehr
an
Der Akkupack ist entladen. Bitte laden Sie
den Akkupack wieder auf.
Display zeigt Restkapazität 70% an, ob-
wohl der Akkupack frisch geladen wurde.
Der Akkupack befindet sich im automati-
schen Lagermodus. Dieser wird aktiviert,
wenn der Akku mehr als 21 Tage nicht ver-
wendet wurde. Diese Funktion schützt die
Akkuzellen vor schneller Alterung und er-
höht die Lebensdauer. Laden Sie den Ak-
kupack vor der nächsten Verwendung wie-
der vollständig auf.
Allgemeiner Fehler
Display zeigt durchbrochenes Batterie-
symbol an.
Akkupack defekt und zur Sicherheit ge-
sperrt. Akkupack nicht mehr verwenden
und vorschriftsmäßig entsorgen.
Pflege und Wartung
Wartung
Garantie
10 DE

– 11
Technische Änderungen vorbehalten!
Technische Daten
Battery Power 18/25 18/50 36/25 36/50
Nennspannung Akku V 18 18 36 36
Akkutyp Li-Ion
Nennkapazität
(nach IEC/EN 61690)
Ah2,44,82,44,8
Nennkapazität
(nach Angabe des Zel-
lenherstellers)
Ah2,55,02,55,0
Nennenergie
(nach UN 3480)
Wh 43,2 86,4 86,4 172,8
Ladestrom max. A 4 8 4 8
Gewicht kg 0,5 0,8 0,8 1,5
Betriebstemperatur °C -20....40
Aufladetemperatur °C 0....40
Lagertemperatur °C -20....60
Abmessungen (l x b x h) mm 133 x 88 x 50 133 x 88 x 72 133 x 88 x 72 133 x 88 x
117,5
Battery Power + 18/30 36/75
Nennspannung Akku V 18 36
Akkutyp Li-Ion
Nennkapazität
(nach IEC/EN 61690)
Ah 2,9 7,2
Nennkapazität
(nach Angabe des Zel-
lenherstellers)
Ah 3,0 7,5
Nennenergie
(nach UN 3480)
Wh 52,2 259,2
Ladestrom max. A 4 12
Gewicht kg 0,7 1,8
Betriebstemperatur °C -20....40
Aufladetemperatur °C 0....40
Lagertemperatur °C -20....60
Abmessungen (l x b x h) mm 133 x 88 x 50 133 x 88 x
117,5
11DE

– 3
Please read and comply with
these original instructions pri-
or to the initial operation of your appliance
and store them for later use or subsequent
owners.
Notes about the ingredients (REACH)
You will find current information about the
ingredients at:
www.kaercher.com/REACH
DANGER
Pointer to immediate danger, which leads
to severe injuries or death.
몇WARNING
Pointer to a possibly dangerous situation,
which can lead to severe injuries or death.
몇CAUTION
Pointer to a possibly dangerous situation,
which can lead to minor injuries.
ATTENTION
Pointer to a possibly dangerous situation,
which can lead to property damage.
Contents
Environmental protection . . . . EN 3
Hazard levels . . . . . . . . . . . . . EN 3
Safety instructions. . . . . . . . . . EN 4
Symbols on the machine. . . . . EN 5
Proper use . . . . . . . . . . . . . . . EN 5
Operating elements. . . . . . . . . EN 7
Operations . . . . . . . . . . . . . . . EN 7
Transport. . . . . . . . . . . . . . . . . EN 9
Storage . . . . . . . . . . . . . . . . . . EN 9
Troubleshooting . . . . . . . . . . . EN 10
Care and maintenance . . . . . . EN 10
Warranty . . . . . . . . . . . . . . . . . EN 10
Technical specifications . . . . . EN 11
Environmental protection
The packaging material can be recy-
cled. Please arrange for the environ-
mentally appropriate disposal of the
packaging.
Electrical and electronic devices often
contain components which could po-
tentially pose a danger to human
health and the environment if handled
or disposed of incorrectly. However,
these components are necessary for
the proper operation of the device. De-
vices marked with this symbol must
not be disposed of with regular house-
hold rubbish.
Old appliances contain valuable recy-
clable materials that should be recy-
cled properly. Batteries and accumula-
tors contain substances that must not
enter the environment. Please dispose
of old devices and batteries or accu-
mulators in an environmentally friendly
way.
Hazard levels
12 EN

– 4
– This appliance can be used by children
aged from 8 years and above and per-
sons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experi-
ence and knowledge if they have been
given supervision or instruction con-
cerning use of the appliance in a safe
way and understand the hazards in-
volved. Children shall not play with the
appliance. Cleaning and user mainte-
nance shall not be made by children
without supervision.
– Children should be supervised to pre-
vent them from playing with the appli-
ance.
– Check battery pack for damage prior to
every use. Do not use damaged battery
packs.
– Do not subject the battery pack to me-
chanical stress.
– The battery pack must not be complete-
ly immersed in water or stored in a wet
environment
– The voltage of the battery pack must
correspond to the voltage indicated on
the type plate of the device used.
– The battery voltage must match the
voltage indicated on the type plate of
the charger.
– Do not use the battery pack in a dirty or
wet condition. Allow the battery pack
and connections to dry completely be-
fore use.
– Do not charge the battery pack in explo-
sive atmospheres.
– Protect the battery pack against heat,
sharp edges, oil and moving unit parts.
– No metal parts may touch the contacts
of the battery pack, risk of short circuit.
– Do not open the battery pack. Get re-
pairs done only by authorised experts.
– Use the battery pack only with the ap-
proved charger.
– Move only clean and dry battery packs
on to the battery holder of the charger.
– Do not charge damaged battery packs.
Replace damaged battery packs.
– Do not dispose off battery packs by
throwing them into fire or through
household waste.
– Avoid contact with fluids oozing out of
defective battery packs. Rinse with wa-
ter in case of accidental contact with flu-
id. Consult a doctor if fluid comes into
contact with eyes.
– Remove the battery pack from the de-
vice before carrying out any mainte-
nance and care work.
The installed protective circuit protects the
battery pack against
Overheating
Full discharge
Overcharging
Short-circuit
The lithium-ion battery is subject to the re-
quirements of dangerous goods regula-
tions and can be transported by the user in
public traffic areas without any further re-
strictions.
When shipping by third parties (transport
companies), special requirements for pack-
aging and labelling must be observed.
Only send the battery if the casing is un-
damaged. Tape off open contacts and pack
the battery tightly and securely. It must not
be able to move in the packaging.
Please also observe the national regula-
tions.
Safety instructions
Protective circuit
Safety instructions for transport
13EN

– 5
– Do not store battery packs along with
metal objects; risk of short circuit.
– The battery pack must not be complete-
ly immersed in water or stored in a wet
environment
These operating instructions describe the
batteries for the KÄRCHER 18 V und
KÄRCHER 36 V Li-ION systems.
The Battery Power battery packs (+) 18/25,
18/30 and 18/50 may only be used for the
designated Kärcher 18 V Battery Power
system devices.
The Battery Power battery packs (+) 36/25,
36/50 and 36/75 may only be used for the
designated Kärcher 36 V Battery Power
system devices.
The battery packs may only be charged
with the chargers intended for them.
Please check that the battery pack and
charger match before use!
The voltage (18 / 36 V) can be found on the
charger and on the battery pack type plate.
몇CAUTION
Risk of injury, risk of damage due to explod-
ing battery! Only charge the battery packs
with the appropriate charger.
Only use batteries that are free of damage.
Modifications and changes that are not au-
thorised by the manufacturer are prohibited
for safety reasons.
Any other use is prohibited. The user is lia-
ble for any hazards arising from improper
use.
Safety instructions for storage
Symbols on the machine
Do not throw the battery into
the water.
Do not throw the battery into
the fire.
Use the battery pack only
with the approved charger.
Proper use
14 EN

– 6
18 V system battery packs
Description
Rechargeable battery type
Nominal voltage
Rated capacity
(according to IEC/EN 61690)
Rated capacity
(according to specifications of cell manufacturer)
Li-Ion
VAhAh
18/25 18 2.4 2.5
18/50 18 4.8 5.0
18 V system battery packs
Description
Rechargeable battery type
Nominal voltage
Rated capacity
(according to IEC/EN 61690)
Rated capacity
(according to specifications of cell manufacturer)
Li-Ion
VAhAh
18/25 18 2.9 3.0
36 V system battery packs
Description
Rechargeable battery type
Nominal voltage
Rated capacity
(according to IEC/EN 61690)
Rated capacity
(according to specifications of cell manufacturer)
Li-Ion
VAhAh
36/25 36 2.4 2.5
36/50 36 4.8 5.0
36 V system battery packs
Description
Rechargeable battery type
Nominal voltage
Rated capacity
(according to IEC/EN 61690)
Rated capacity
(according to specifications of cell manufacturer)
Li-Ion
VAhAh
36/25 36 7.2 7.5
15EN

– 7
1 Nameplate
2 Display
3 Contacts
4 Intake
Before using the battery packs in a
KÄRCHER Li-ION system, please observe
the operating instructions of the device
used and any safety instructions enclosed.
Check that the battery pack and the device
(18 V - 36 V) match before use
The battery pack is equipped with a display
that provides continuous information on the
charging state, the progress of charging
and the remaining battery life. In addition,
any error messages occurring will also be
shown.
The runtime adjustment is generated via
capacity switching.
Depending on the device used, the display
rotates when the battery pack is inserted.
Operating elements
Operations
Display
Display Meaning
Battery in storage
Charging state of
the battery pack
while not in use.
Battery in use
Remaining battery
life of the battery
pack while in use.
Battery charging
Remaining charg-
ing time of the bat-
tery pack during
charging.
Battery pack fully
charged.
Error display
Battery pack tem-
perature outside
the permitted val-
ues or disabled
due to short-circuit
(see Help in case
of malfunctions).
Battery pack de-
fective and disa-
bled for safety. Do
not use the battery
pack anymore and
dispose of it prop-
erly.
Display Meaning
16 EN

– 8
몇CAUTION
Risk of injury, risk of damage! Observe the
operating instructions and safety instruc-
tions of the charger.
Note
New battery packs are only pre-charged
and must be fully charged before first use.
The display is activated during the first
charging process.
To ensure that the charge level indicator
works correctly, the battery pack must be
discharged during initial use until the de-
vice is switched off.
Plug in the mains plug.
Slide the battery pack onto the intake.
The charging process begins automati-
cally.
The indicator lamp glows green.
The remaining charging time is dis-
played on the battery pack display.
When the battery pack is fully charged,
the display shows 100%.
After charging, remove the battery pack
from the charger.
Pull out the mains plug.
Note
If the display does not show anything when
the battery pack is in the charger, the bat-
tery capacity is fully depleted or very low.
As soon as the battery pack has been suf-
ficiently charged, the display shows the re-
maining charging time.
If the display does not show anything
even after a long period of time, the bat-
tery pack is defective and must be re-
placed.
Note
New battery packs reach their full capacity
after approx. 5 charging and discharging
cycles.
Charge batteries that have not been used
for a long time before use.
The performance of the battery pack is re-
duced at temperatures below 0°C.
The capacity of the battery pack may be re-
duced if stored at temperatures over 20°C.
Note
The charged battery pack can remain on
the charger till it is to be used. There is no
risk of over-charging.
In order to avoid unnecessary energy con-
sumption, the charger should, however, be
unplugged as soon as the battery pack has
been fully charged.
몇CAUTION
Risk of injury, risk of damage! Observe the
operating instructions and safety instruc-
tions of the charger.
Note
New battery packs are only pre-charged
and must be fully charged before first use.
The display is activated during the first
charging process.
To ensure that the charge level indicator
works correctly, the battery pack must be
discharged during initial use until the de-
vice is switched off.
Insert the mains plug.
Slide the battery pack onto the intake.
The charging process begins automati-
cally.
The remaining charging time is dis-
played on the battery pack display.
When the battery pack is fully charged,
the display shows 100%.
After charging, remove the battery pack
from the charger.
Unplug the mains plug from the socket.
Note
If the display does not show anything when
the battery pack is in the charger, the bat-
tery capacity is fully depleted or very low.
As soon as the battery pack has been suf-
ficiently charged, the display shows the re-
maining charging time.
If the display does not show anything
even after a long period of time, the bat-
tery pack is defective and must be re-
placed.
Note
Charging process for a fast charger
Charging process for a standard
charger
17EN

– 9
New battery packs reach their full capacity
after approx. 5 charging and discharging
cycles.
Charge batteries that have not been used
for a long time before use.
The performance of the battery pack is re-
duced at temperatures below 0°C.
The capacity of the battery pack may be re-
duced if stored at temperatures over 20°C.
Note
The charged battery pack can remain on
the charger till it is to be used. There is no
risk of over-charging.
In order to avoid unnecessary energy con-
sumption, the charger should, however, be
unplugged as soon as the battery pack has
been fully charged.
몇CAUTION
Risk of personal injury or damage! For op-
eration, observe the operating instructions
and safety instructions of the device used.
Insert the battery pack into the intake of
the device.
몇CAUTION
Risk of personal injury or damage! Ensure
that the battery pack properly snaps into
place.
Note
During use, the display shows the remain-
ing operating time.
Remove the battery pack from the de-
vice after completion of the work.
Recharge battery pack after work.
Note
Also recharge partially discharged battery
packs after use.
ATTENTION
Risk of damage! Store the battery packs in
rooms with low humidity and below 20 °C
only.
This appliance must only be stored in inte-
rior rooms.
The battery pack indicates its current
charging state on the display, even without
being connected to a charger.
If the battery pack display goes out during
storage, the battery capacity is fully deplet-
ed and the display has been switched off.
Please recharge the battery as soon as
possible.
몇CAUTION
Risk of personal injury or damage! Mind the
weight of the appliance during transport.
몇CAUTION
Risk of personal injury or damage! Consid-
er the weight of the appliance when storing
it.
Operation
Storage
Transport
Storage
18 EN

– 10
Check charging contacts for soiling at
regular intervals and clean them as
necessary.
Recharge battery packs that are stored
over a longer period of time.
The appliance is maintenance free.
The warranty terms published by the rele-
vant sales company are applicable in each
country. We will repair potential failures of
your appliance within the warranty period
free of charge, provided that such failure is
caused by faulty material or defects in man-
ufacturing. In the event of a warranty claim
please contact your dealer or the nearest
authorized Customer Service centre.
Please submit the proof of purchase.
Troubleshooting
Error during charging
Display is off, battery pack not charging
Charger defective. Replace the charger.
The battery pack may be completely dis-
charged. Wait and see if the display shows
the remaining charging time after some
time. If not, the battery pack is defective.
Replace the battery pack.
Display is on but the battery pack is not
charging
Observe the display. The battery tempera-
ture may not be within the normal range.
Charger defective. Replace the charger.
Display shows temperature symbol,
battery pack not charging
Battery pack temperature too low / too
high. Put the battery pack in a moderate
temperature environment. Wait until the
battery pack temperature has normalized.
The charging process then starts automat-
ically.
Error during operation
The display shows the temperature
symbol
Battery pack temperature too low / too
high. Put the battery pack in a moderate
temperature environment. Wait until the
battery pack temperature has normalized.
In case of a short circuit, the battery pack
is disabled for 30 seconds for further use.
If the short-circuit occurs more frequently,
the battery pack is permanently disabled.
Connect the battery pack to the charger to
unlock it.
Display shows remaining run time 0,
device switches off.
The battery pack is discharged. Please re-
charge the battery pack.
Storage error
Display shows no remaining capacity
The battery pack is discharged. Please re-
charge the battery pack.
Display shows remaining capacity 70%
even though the battery pack has been
freshly charged.
The battery pack is in automatic storage
mode. This is activated if the battery has
not been used for more than 21 days. This
function protects the battery cells against
rapid aging and increases their service life.
Fully recharge the battery pack before next
use.
General fault
Display screen shows broken battery
symbol.
Battery pack defective and disabled for
safety. Do not use the battery pack any-
more and dispose of it properly.
Care and maintenance
Maintenance
Warranty
19EN

– 11
Subject to technical modifications!
Technical specifications
Battery power 18/25 18/50 36/25 36/50
Nominal battery voltage V 18 18 36 36
Battery type Li-Ion
Rated capacity
(according to IEC/EN
61690)
Ah2.44.82.44.8
Rated capacity
(according to specifica-
tions of cell manufactur-
er)
Ah2.55.02.55.0
Nominal width
(in accordance with UN
3480)
Wh 43.2 86.4 86.4 172.8
Max. charging current A 4 8 4 8
Weight kg 0.5 0.8 0.8 1.5
Operating temperature °C -20....40
Charging temperature °C 0....40
Storage temperature °C -20....60
Dimensions (l x b x h) mm 133 x 88 x 50 133 x 88 x 72 133 x 88 x 72 133 x 88 x
117.5
Battery Power + 18/25 36/50
Nominal battery voltage V 18 36
Battery type Li-Ion
Rated capacity
(according to IEC/EN
61690)
Ah 2.9 7.2
Rated capacity
(according to specifica-
tions of cell manufactur-
er)
Ah 3.0 7.5
Nominal width
(in accordance with UN
3480)
Wh 52.2 259.2
Max. charging current A 4 12
Weight kg 0.7 1.8
Operating temperature °C -20....40
Charging temperature °C 0....40
Storage temperature °C -20....60
Dimensions (l x b x h) mm 133 x 88 x 50 133 x 88 x
117.5
20 EN
Other manuals for 18/25
3
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other Kärcher Camera Accessories manuals