Kärcher WT 4.000 User manual

Register and win!
www.kaercher.com
Deutsch 5
English 15
Français 25
Italiano 35
Nederlands 45
Español 55
Português 65
Ελληνικά 75
WT 4.000
59638850 09/2010

2

3

4

Deutsch 5
Sehr geehrter Kunde,
Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Gerätes diese
Originalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und be-
wahren Sie diese für späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf.
– Dieses Gerät wurde für den privaten Gebrauch entwickelt und ist
nicht für die Beanspruchungen des gewerblichen Einsatzes vor-
gesehen.
– Dieses Gerät ist zum Anschluss an einen Wasserhahn vorgese-
hen und steuert automatisch den Wasserfluss in Bewässerungs-
systemen.
Inhaltsverzeichnis
Geräteabbildung 3
Allgemeine Hinweise 5
Sicherheitshinweise 7
Bedienung 8
Pflege und Wartung 12
Hilfe bei Störungen 13
Technische Daten 14
Allgemeine Hinweise
Bestimmungsgemäße Verwendung

6 Deutsch
Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bitte werfen Sie
die Verpackungen nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie
diese einer Wiederverwertung zu.
Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die
einer Verwertung zugeführt werden sollten. Bitte entsorgen
Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie unter:
http://www.karcher.de/de/unternehmen/
umweltschutz/REACH.htm
In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Vertriebsgesell-
schaft herausgegebenen Garantiebedingungen. Etwaige Störungen
an Ihrem Gerät beseitigen wir innerhalb der Garantiefrist kostenlos,
sofern ein Material- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ihren Händler
oder die nächste autorisierte Kundendienststelle.
(Adresse siehe Rückseite)
Vorsicht
Für eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu leichten Verlet-
zungen oder zu Sachschäden führen kann.
Umweltschutz
Garantie
Symbole in der Betriebsanleitung

Deutsch 7
Vorsicht
Bewässerungsautomat nicht in Trinkwassersystemen betreiben.
Bewässerungsautomat nur mit unbehandeltem, klarem Süßwas-
ser mit einer Temperatur bis maximal 35°C betreiben.
Bewässerungsautomat nur im Außenbereich installieren.
Bewässerungsautomat vor Spritzwasser schützen und nie in
Wasser tauchen.
Bewässerungsautomat vor jedem Betrieb auf Schäden prüfen,
bei sichtbaren Beschädigungen Betrieb einstellen.
Bewässerungsautomat nur in vertikaler Position anbringen.
Keine Dichtmasse und keine Schmiermittel verwenden, um den
Bewässerungsautomat am Wasserhahn anzuschließen.
Nicht am angeschlossenen Schlauch ziehen.
Nur 9V Batterien (Typ 6LR61 / Alkaline) verwenden.
Keine aufladbaren Batterien verwenden.
Bewässerungsautomat nicht an Orten installieren, an denen sich
Kondenswasser bildet, da hierdurch die Batterie beschädigt wer-
den kann.
Bewässerungsautomat nicht in der Nähe von Wärmequellen in-
stallieren (maximale Umgebungstemperatur 60°C).
Bewässerungsautomat nicht in der Nähe von unter Spannung
stehenden Geräten betreiben.
Sicherheitshinweise

8 Deutsch
Prüfen Sie beim Auspacken den Packungsinhalt auf Vollständigkeit
und Beschädigungen. Benachrichtigen Sie bei Beanstandungen bitte
Ihren Händler.
Abbildungen siehe Ausklappseite!
1 Reduzierstück (G 3/4)
2 Wasseranschluss (G 1) mit Filterdichtung
3 Schlauchanschluss
4 Kupplungsteil für Schlauchanschluss
5 Gehäuseoberteil
6 Batteriefach
7 Signalleuchte
8 Regler für Bewässerungshäufigkeit
9 Regler für Bewässerungsdauer
10 Taste zum Ändern der Startzeit / zur Funktionskontrolle
ÎGehäuseoberteil abnehmen.
Î9V Batterie (Typ 6LR61 / Alkaline) einlegen.
ÎGehäuse schließen, auf richtigen Sitz achten.
ÎKupplungsteil auf Schlauchanschluss schrauben.
ÎBei Bedarf Reduzierstück auf Wasseranschluss schrauben.
ÎBewässerungsautomat am Gehäuse halten und Wasseranschluss
auf den Wasserhahn schrauben.
Vorsicht
Bewässerungsautomat nie ohne mitgelieferte Filterdichtung an den
Wasserhahn anschließen.
Bedienung
Gerätebeschreibung
Vor Inbetriebnahme

Deutsch 9
ÎRegler für die Bewässerungsdauer auf die gewünschte Dauer,
z.B. 15min einstellen.
Hinweis: Der Startzeitpunkt des Bewässerungsrhythmus entspricht
unmittelbar dem Einstellzeitpunkt der Bewässerungsdauer. Die Ver-
änderung des Startzeitpunktes ist optional möglich und nachfolgend
mit beschrieben.
ÎRegler für die Bewässerungshäufigkeit auf Stellung RES drehen.
Die Signalleuchte blinkt rot, der Programmiermodus ist für 30sec.
aktiviert.
ÎTaste zum Ändern der Startzeit betätigen (optional). Pro Betäti-
gung erfolgt eine Verschiebung der Startzeit um 60min.
z.B.: Für Verschiebung der Startzeit um 3h, ausgehend von der
aktuellen Uhrzeit, Knopf 3x betätigen. Die Signalleuchte leuchtet
bei jeder Betätigung grün auf.
ÎRegler für die Bewässerungshäufigkeit auf gewünschten Zyklus
einstellen.
h= Zyklus in Stunden, z.B alle 4 Stunden
d= Zyklus in Tagen, z.B alle 2 Tage
w= Zyklus wöchentlich
Um eine Eingabe zu korrigieren oder ein bereits eingestelltes Pro-
gramm zu löschen
ÎRegler für die Bewässerungshäufigkeit auf Stellung RES drehen.
Inbetriebnahme
Bewässerungsdauer einstellen
Bewässerungshäufigkeit und Startzeitpunkt einstellen
Einstellungen zurücksetzen

10 Deutsch
Die Bewässerung erfolgt automatisch gemäß des eingestellten Pro-
grammes (zum Beispiel alle 2 Tage für 15 Minuten).
Durch Betätigen der Taste zur Funktionskontrolle kann jederzeit der
aktuelle Status abgefragt werden. Bei aktivem Programm leuchtet die
Signalleuchte kurz grün.
Hinweis: Bei leerer Batterie wird das Bewässerungsprogramm auto-
matisch unterbrochen, die Signalleuchte leuchtet rot. Wird der Be-
wässerungsautomat längere Zeit unbeaufsichtigt verwendet,
vorsorglich eine neue Batterie einlegen.
Die Bewässerung kann jederzeit manuell gestartet werden, die ein-
gestellten Programme bleiben davon unberührt.
Start manuelle Bewässerung
ÎRegler für die Bewässerungsdauer auf Stellung ON drehen, Sig-
nalleuchte leuchtet kurz grün, das Ventil öffnet.
Nach 30 Minuten wird der Bewässerungsvorgang automatisch
beendet.
Stopp manuelle Bewässerung
ÎRegler für die Bewässerungsdauer auf Stellung OFF drehen, Si-
gnalleuchte leuchtet kurz rot, das Ventil schließt.
Hinweis: Ist am Bewässerungsautomat ein Bewässerungspro-
gramm festgelegt, muss nach Beendigung der manuellen Bewässe-
rung der Regler für die Bewässerunghsdauer wieder auf die
gewünschte Dauer eingestellt werden. Steht der Regler auf OFF er-
folgt keine Bewässerung, obwohl der interne Bewässerungsrhyth-
mus weiterläuft.
Betrieb
Programmgesteuerte Bewässerung
Manuelle Bewässerung

Deutsch 11
Am Ende der Bewässerungssaison
ÎWasserhahn schließen.
ÎBewässerungsautomat von Wasserhahn und Wasserschlauch
trennen.
ÎManuelle Bewässerung aktivieren, damit restliches Wasser aus
dem Bewässerungsautomaten abfließen kann.
ÎRegler für die Bewässerungshäufigkeit auf Stellung RES drehen.
ÎBatterie entfernen.
Betrieb beenden

12 Deutsch
Filterdichtung reinigen
ÎFilterdichtung im Wasseranschluss regelmäßig entnehmen und
unter fließendem Wasser ausspülen.
Batterie wechseln
Vor jeder Bewässerungssaison oder bei rot leuchtender Signalleuchte.
ÎGehäuseoberteil abnehmen.
ÎNeue 9V Batterie (Typ 6LR61 / Alkaline) einlegen.
Verbrauchte Batterie gemäß den geltenden Bestimmungen ent-
sorgen.
Hinweis: Die Sicherheitseinrichtung des Bewässerungsautoma-
ten schließt bei leerer Batterie automatisch das Ventil.
ÎGehäuse schließen, auf richtigen Sitz achten.
Das Gerät ist wartungsfrei.
ÎBewässerungsautomat vollständig von Wasser entleeren.
ÎBatterie entfernen.
ÎBewässerungsautomat an einem trockenen und frostsicheren
Ort lagern.
Pflege und Wartung
Batterie
Wartung
Lagerung

Deutsch 13
Bei Fragen oder Störungen hilft Ihnen unsere Kärcher-Niederlassung
gerne weiter. Adresse siehe Rückseite.
Hilfe bei Störungen
Störung Ursache Behebung
Bewässerung er-
folgt trotz Pro-
grammierung
nicht.
Wasserhahn geschlossen. Wasserhahn öffnen.
Batterie leer. Neue 9V Batterie (Typ
6LR61 / Alkaline) einle-
gen.
Batterieanschlusskontakte
oxidiert.
Kontakte reinigen.
Filterdichtung verstopft. Filterdichtung reinigen.
Bewässerungsprogramm ma-
nuell unterbrochen. Regler für
Bewässerungsdauer steht auf
OFF.
Regler für die Bewäs-
serungsdauer auf die
gewünschte Dauer,
z.B. 15min einstellen.
Leckage am
Wasseran-
schluss.
Filterdichtung defekt. Filterdichtung ersetzen.
Wasseranschluss am Was-
serhahn hat sich gelöst.
Wasseranschluss wie-
der festschrauben.

14 Deutsch
Technische Änderungen vorbehalten!
Technische Daten
Betriebsdruck 0,1 - 1,0 (1 - 10) MPa (bar)
Zulauftemperatur (max.) 35 °C
Umgebungstemperatur +1 -> +60 °C
Batterietyp 9V (6LR61 / Alkaline)

English 15
Dear Customer,
Please read and comply with these original instructions
prior to the initial operation of your appliance and store
them for later use or subsequent owners.
– This appliance has been designed for use in private households
and is not intended for commercial use.
– This appliance is designed to be connected to a water tap and au-
tomatically regulates the water flow in irrigation systems.
Contents
Illustration of appliance 3
General information 15
Safety instructions 17
Operation 18
Maintenance and care 22
Troubleshooting 23
Technical specifications 24
General information
Proper use

16 English
The packaging material can be recycled. Please do not place
the packaging into the ordinary refuse for disposal, but arrange
for the proper recycling.
Old appliances contain valuable materials that can be recy-
cled. Please arrange for the proper recycling of old appliances.
Please dispose your old appliances using appropriate collec-
tion systems.
Notes about the ingredients (REACH)
You will find current information about the ingredients at:
http://www.karcher.de/de/unternehmen/
umweltschutz/REACH.htm
The warranty terms published by the relevant sales company are ap-
plicable in each country. We will repair potential failures of your appli-
ance within the warranty period free of charge, provided that such
failure is caused by faulty material or defects in manufacturing. In the
event of a warranty claim please contact your dealer or the nearest
authorized Customer Service centre. Please submit the proof of pur-
chase.
(See address on the reverse)
Caution
Possible hazardous situation that could lead to mild injury to persons
or damage to property.
Environmental protection
Warranty
Symbols in the operating instructions

English 17
Caution
Do not use the irrigation device in drinking water systems.
Only operate the irrigation device with untreated, clear fresh wa-
ter at a temperature of max. 35°C.
Only install the device outside.
Protect the irrigation device from water spray and never sub-
merge in water.
Check the irrigation device for damages prior to each use and
stop using it if there are visual damages.
Only mount irrigation device in a vertical position.
Do not use sealant or lubrication to connect the irrigation device
to the water tap.
Do not pull on the attached hose.
Only use 9V batteries (type 6LR61 / Alkaline).
Do not use rechargeable batteries.
Do not install the irrigation device in areas where condensation
water may be generated, as this may damage the battery.
Do not install the irrigation device near heat sources (max. ambi-
ent temperature 60°C).
Do not install the irrigation device near powered devices.
Safety instructions

18 English
Check the contents of the packaging for completeness and damages
when unpacking. If you detect any damages please contact your
dealer.
Illustrations on fold-out page!
1 Reduction piece (G 3/4)
2 Water connection (G 1) with filter gasket
3 Hose connection
4 Coupling element for hose connection
5 Housing top
6 Battery compartment
7 Signal lamp
8 Regulator irrigation frequency
9 Regulator irrigation duration
10 Button to change the start time / for function control
ÎRemove the top part of the casing.
ÎInsert a 9V battery (type 6LR61 / Alkaline).
ÎClose the casing and ensure a proper fit.
ÎScrew the coupling element onto the hose connection.
ÎIf necessary, screw the reduction piece onto the water connection.
ÎHold the irrigation device to the casing and screw the water con-
nection onto the water tap.
Operation
Description of the Appliance
Before Startup

English 19
Caution
Never connect the irrigation device to the water tap without using the
supplied filter gasket.
ÎSet the regulator for the irrigation duration to the desired duration,
e.g. 15 minutes.
Note: The start time of the irrigation rhythm corresponds directly to
the set time of the irrigation duration. The start can be optionally
changed and is also described below.
ÎTurn the regulator for the irrigation frequency to the RES position.
The signal lamp blinks red, the programming mode is activated
for 30 seconds.
ÎActivate the button to change the start time (option). Every use
moves the start time by 60 minutes.
e.g.: To delay the start time by 3 hours, press the button three
times (from the current time). The signal lamp glows green every
time it is used.
ÎTurn the regulator for the irrigation frequency to the desired cycle.
h= cycle time in hours, e.g. every 4 hours
d= cycle time in days, e.g. every 2 days
w= weekly cycle
In order to correct an entry or to delete a preset programme
ÎTurn the regulator for the irrigation frequency to the RES position.
Start up
Setting the irrigation duration
Set the irrigation frequency and the start time
Reset setting

20 English
The irrigation will take place automatically as per the preset pro-
gramme (e.g. every 2 days for 15 minutes each).
Actuating the button for function control lets you check the current
status at any time. While the programme is active, the signal lamp will
briefly light up green.
Note: If the battery is depleted, the irrigation programme will be inter-
rupted automatically and the signal lamp will glow red. If the irrigation
device is to be used over longer periods without supervision, you
should insert a new battery.
The irrigation can be started manually at any time; the preset pro-
grammes will not be affected by this.
Start manual irrigation
ÎTurn the regulator for the irrigation duration to the ON position;
the signal lamp will briefly light up green, the valve will open.
After 30 minutes, the irrigation process will end automatically.
Stop manual irrigation
ÎTurn the regulator for the irrigation duration to the OFF position;
the signal lamp will briefly light up red, the valve will close.
Note: If an irrigation programme is set on the irrigation unit, the reg-
ulator for the irrigation duration must be reset to the desired times af-
ter the manual irrigation is completed. If the regulator is set to OFF,
there will be no irrigation, even though the internal irrigation rhythm
will continue.
Operation
Programme-controlled irrigation
Manual irrigation
Table of contents
Languages:
Other Kärcher Timer manuals