Kärcher WT 5 User manual

Deutsch. . . . . 5
English . . . . . 17
Français . . . . 29
Italiano . . . . . 41
Nederlands . . .53
Español. . . . .65
Português . . . 77
Ελληνικά . . . . 89
WT 5
59681640 (10/17)

2
1
2
3
4
5
6
7
6
8
9

3
2345 6
7
9
10
111213
14
15
16
17
18
1
8

4

Deutsch 5
Sehr geehrter Kunde,
Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Gerätes diese Originalbe-
triebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für spä-
teren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf.
–Dieses Gerät wurde für den privaten Gebrauch entwickelt und ist nicht für die
Beanspruchungen des gewerblichen Einsatzes vorgesehen.
–Dieses Gerät ist zum Anschluss an einen Wasserhahn vorgesehen und steuert
automatisch den Wasserfluss in Bewässerungssystemen.
Bitte beachten Sie beim Anschluss dieses Produktes an das Trinkwassernetz
die Anforderungen der EN 1717 und wenden Sie sich bei eventuellen Fragen
an Ihren Sanitärfachbetrieb.
Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bitte werfen Sie die Verpa-
ckungen nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie diese einer Wiederver-
wertung zu.
Altgeräte enthalten wertvolle recyclebare Materialien, die einer Verwertung
zugeführt werden sollten. Batterien und Akkus enthalten Stoffe, die nicht in
die Umwelt gelangen dürfen. Bitte Altgeräte sowie Batterien oder Akkus um-
weltgerecht entsorgen.
Elektrische und elektronische Geräte enthalten oft Bestandteile, die bei falschem
Umgang oder falscher Entsorgung eine potentielle Gefahr für die menschliche Ge-
sundheit und die Umwelt darstellen können. Für den ordnungsgemäßen Betrieb des
Gerätes sind diese Bestandteile jedoch notwendig. Mit diesem Symbol gekenn-
zeichnete Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie unter:
www.kaercher.de/REACH
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Pflege und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Hilfe bei Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Zubehör und Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Allgemeine Hinweise
Bestimmungsgemäße Verwendung
Umweltschutz

6 Deutsch
In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Vertriebsgesellschaft herausge-
gebenen Garantiebedingungen. Etwaige Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir
innerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern ein Material- oder Herstellungsfehler
die Ursache sein sollte. Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ihren
Händler oder die nächste autorisierte Kundendienststelle.
(Adresse siehe Rückseite)
몇VORSICHT
Für eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu leichten Verletzungen oder zu
Sachschäden führen kann.
몇VORSICHT
Bewässerungsautomat nicht in Trinkwassersystemen betreiben.
Bewässerungsautomat nur mit unbehandeltem, klarem Süßwasser mit einer
Temperatur bis maximal 35°C betreiben.
Bewässerungsautomat nur im Außenbereich installieren.
Bewässerungsautomat keinem direkten Wasserstrahl aussetzen und nie in
Wasser tauchen.
Bewässerungsautomat vor jedem Betrieb auf Schäden prüfen, bei sichtbaren
Beschädigungen Betrieb einstellen.
Bewässerungsautomat nur in vertikaler Position anbringen.
Keine Dichtmasse und keine Schmiermittel verwenden, um den Bewässe-
rungsautomat am Wasserhahn anzuschließen.
Nicht am angeschlossenen Schlauch ziehen.
Nur 9V Batterien (Typ 6LR61) verwenden.
Bewässerungsautomat nicht an Orten installieren, an denen sich Kondenswas-
ser bildet, da hierdurch die Batterie beschädigt werden kann.
Bewässerungsautomat nicht in der Nähe von Wärmequellen installieren (maxi-
male Umgebungstemperatur 60°C).
Bewässerungsautomat nicht in der Nähe von unter Spannung stehenden Ge-
räten betreiben.
Garantie
Symbole in der Betriebsanleitung
Sicherheitshinweise

Deutsch 7
Prüfen Sie beim Auspacken den Packungsinhalt auf Vollständigkeit und Beschädi-
gungen. Benachrichtigen Sie bei Beanstandungen bitte Ihren Händler.
Abbildungen siehe Ausklappseite!
Abbildungen siehe Seite 2
1 Reduzierstück (G 3/4)
2 Wasseranschluss (G 1) mit Filterdichtung
3 Ventileinheit
4 Schlauchanschluss
5 Kupplungsteil für Schlauchanschluss
6 Bedieneinheit
7 Batteriefach
8 Display
9 Tastenfeld
Abbildungen siehe Seite 3
1 Menüleiste
2 Automatische Bewässerung
3 Manuelle Bewässerung
4 Countdown-Funktion Bewässerung
5 Unterbrechung Bewässerung
6 Batteriestatus Bedieneinheit
7 Anzeige Wochentag
8 Anzeige Bewässerungsprogramm (aktiviert/deaktiviert)
9 Bewässerungsdauer
10 Anzeige Bewässerung ist aktiv
11 Bestätigungstaste Aktivierung/Deaktivierung Bewässerung
12 menu / esc-Taste
13 ok-Taste
14 Pfeiltasten
15 Uhrzeit / Bewässerungszeit
16 Anzeige Bewässerungszeit
17 Anzeige aktuelle Zeit
18 Bewässerungszeitraum (morgens/abends)
Bedienung
Gerätebeschreibung
Displaybeschreibung

8 Deutsch
Dem Gerät stehen 4 Modi zur Verfügung.
Automatische Bewässerung
–Mit dieser Funktion können Bewässerungszeiträume individuell eingestellt wer-
den und die Bewässerung wird automatisch aktiviert und deaktiviert.
Manuelle Bewässerung
–Mit dieser Funktion wird die Bewässerung manuell ein- oder ausgeschaltet.
Countdown-Funktion Bewässerung
–Mit dieser Funktion wird die Bewässerung nach einer gewünschten Zeit (max.
120 Minuten) automatisch abgeschaltet.
Unterbrechung der Bewässerung
–Mit dieser Funktion wird die automatische Bewässerung für 24 Stunden ausge-
setzt.
Wasserhahn muss geschlossen sein.
Kupplungsteil auf Schlauchanschluss schrauben.
Bei Bedarf Reduzierstück auf Wasseranschluss schrauben.
Ventileinheit am Gehäuse halten und Wasseranschluss auf den Wasserhahn
schrauben.
몇VORSICHT
Bewässerungsautomat nie ohne mitgelieferte Filterdichtung an den Wasserhahn
anschließen.
Funktion
Vor Inbetriebnahme
Vorbereitung Bedieneinheit
Hinweis: Die Batterie ist nicht im Lieferum-
fang enthalten.
Batterie lagerichtig (+/- Kennzeichnung)
in das Batteriefach einlegen.
Sobald die Batterie eingelegt ist, wech-
selt die Anzeige, nach kurzem Selbsttest,
direkt in den Einstellmodus für die aktuel-
le Uhrzeit und den Wochentag. Es blin-
ken die Stunden der Anzeige Uhrzeit.

Deutsch 9
Uhrzeit einstellen bei Erstinbetriebnahme
Hinweis: Sobald die Batterie eingelegt wur-
de, blinkt die Uhrzeit automatisch.
Die Stunden mit den Pfeiltasten einstellen.
Mit ok-Taste bestätigen.
Es blinken die Minuten.
Die Minuten mit den Pfeiltasten einstellen.
Mit ok-Taste bestätigen.
Die Uhrzeit ist eingestellt.
Wochentag einstellen bei Erstinbetriebnahme
Anzeige: Montag bis Sonntag
Den Wochentag mit den Pfeiltasten ein-
stellen.
Mit ok-Taste bestätigen.
Der Wochentag ist eingestellt.
Ok
Ok
Ok

10 Deutsch
Einstellung automatische Bewässerung
Es blinkt die Anzeige Bewässerung (aktiviert)
Hinweis
Die Werkseinstellung für die Bewässerungs-
zeit und -dauer sind morgens 6:00, 5 Minuten
und abends 21:00, 5 Minuten.
Mit den Pfeiltasten kann durch das Bewässe-
rungsprogramm navigiert werden.
Mit Bestätigungstaste Aktivierung/Deak-
tivierung Bewässerung markieren.
Wenn voreingestellte Uhrzeit und Dauer in
Ordnung sind, können mit den Pfeiltasten
weitere Bewässerungszeiträume ausgewählt
werden.
Hinweis
Mit esc/menu-Taste kann der Einstellmodus
jederzeit verlassen werden.
Wenn voreingestellte Uhrzeit und Dauer nicht
in Ordnung sind:
Mit ok-Taste bestätigen, um die Uhrzeit
und Dauer des aktiven Bewässerungs-
zeitraums zu ändern.
Es blinken die Stunden.
Die Stunden mit den Pfeiltasten einstellen.
Mit ok-Taste bestätigen.
Es blinken die Minuten.
Ok
Ok

Deutsch 11
Die Minuten mit den Pfeiltasten einstellen.
Mit ok-Taste bestätigen.
Es blinkt die Bewässerungsdauer.
Die Minuten mit den Pfeiltasten einstellen.
Mit ok-Taste bestätigen.
Die Bewässerungsdauer ist eingestellt.
Es können nun weitere Bewässerungs-
zeiträume mit den Pfeiltasten eingestellt
werden.
Mit esc/menu-Taste den Einstellmodus
verlassen.
Automatische Bewässerung ist aktiviert.
Hinweis
Zur späteren Änderung der Einstellungen mit esc/menu-Taste und den Pfeiltasten
in den Einstellmodus der automatischen Bewässerung wechseln.
Ok
Ok
esc
menu

12 Deutsch
Einstellung manuelle Bewässerung
Mit esc/menu-Taste in den Einstellmo-
dus wechseln.
Es blinkt das Symbol für manuelle Bewässe-
rung.
Mit ok-Taste bestätigen.
Es erscheint das Bewässerungssymbol.
Das Ventil öffnet.
Bewässerung ist aktiv.
Mit esc/menu-Taste schließt das Ventil
und es wird in den Automatikmodus ge-
wechselt.
Mit ok-Taste schließt das Ventil, es wird
in den Einstellmodus gewechselt und es
kann eine neue Funktion ausgewählt
werden.
esc
menu
Ok
Ok esc
menu

Deutsch 13
Einstellung Countdown-Funktion Bewässerung
Mit esc/menu-Taste in den Einstellmo-
dus wechseln.
Bewässerungsmodus mit den Pfeiltasten
auswählen.
Es blinkt das Symbol für die Countdown-
Funktion.
Mit ok-Taste bestätigen.
Es blinken die Minuten.
Die Minuten mit den Pfeiltasten einstel-
len.
Mit ok-Taste bestätigen.
Es erscheint das Bewässerungssymbol.
Die Countdown-Funktion ist aktiviert.
Das Ventil öffnet.
Bewässerung ist aktiv.
Nach Ablaufzeit des Countdowns wechselt
die Funktion in den Automatikmodus.
Für vorzeitiges Beenden:
Mit esc/menu-Taste schließt das Ventil
und es wird in den Automatikmodus ge-
wechselt.
Mit ok-Taste schließt das Ventil, es wird
in den Einstellmodus gewechselt und es
kann eine neue Funktion ausgewählt
werden.
esc
menu
Ok
Ok
Ok esc
menu

14 Deutsch
Bedieneinheit auf Ventileinheit setzen.
Wasserhahn öffnen.
Am Ende der Bewässerungssaison
Wasserhahn schließen.
Bewässerungsautomat von Wasserhahn und Wasserschlauch trennen.
Bedieneinheit muss mit Ventileinheit verbunden bleiben.
Manuelle Bewässerung aktivieren, damit restliches Wasser aus dem Bewässe-
rungsautomaten abfließen kann.
Bedieneinheit von Ventileinheit trennen.
Batterie entfernen.
Bewässerungsautomat an einem trockenen und frostsicheren Ort lagern.
Unterbrechung Bewässerung
Mit esc/menu-Taste in den Einstellmo-
dus wechseln.
Bewässerungsmodus mit den Pfeiltasten
auswählen.
Es blinkt das Symbol für die Unterbrechung
der Bewässerung.
Mit ok-Taste bestätigen.
Die Bewässerungseinstellung ist für 24
Stunden deaktiviert.
Für ein Beenden vor Ablauf der 24 Stun-
den kann mit ok-Taste oder esc/menu-
Taste die Funktion unterbrochen werden
und es wird in den Automatikmodus ge-
wechselt.
Betrieb
Betrieb beenden
esc
menu
Ok
Ok esc
menu

Deutsch 15
Filterdichtung reinigen
Filterdichtung im Wasseranschluss regelmäßig entnehmen und unter fließen-
dem Wasser ausspülen.
Batterie wechseln
Bedieneinheit abnehmen.
Neue 9V Batterie (Typ 6LR61) einlegen.
Verbrauchte Batterie gemäß den geltenden Bestimmungen entsorgen.
Bedieneinheit auf Ventileinheit setzen, auf richtigen Sitz achten.
Hinweis
Die alte Batterie kann innerhalb von 3 Minuten durch eine neue Batterie ersetzt wer-
den, ohne dass die Bewässerungseinstellungen und Programmierung verloren ge-
hen.
Verwendbare Batterietypen:
–Alkaline
–Wiederaufladbare Batterie mit geringer Selbstentladung und mit mindestens
250 mAh Kapazität.
Hinweis
Wiederaufladbare Batterien halten unter Umständen keine ganze Saison.
Das Gerät ist wartungsfrei.
Pflege und Wartung
Batterie
Batteriestatus voll
Batteriestatus fast leer
Batterie erneuern.
Batteriestatus leer
Batterie erneuern.
Hinweis
Im Modus automatische Bewässerung wird
das Ventil zur Sicherheit geschlossen.
Die Bewässerung kann nicht mehr aktiviert
werden.
Wartung

16 Deutsch
Bei Fragen oder Störungen hilft Ihnen unsere Kärcher-Niederlassung gerne weiter.
Adresse siehe Rückseite.
Batterie aus dem Batteriefach nehmen, bis die Anzeige im Display vollständig
erloschen ist.
oder
Durch 5 Sekunden drücken der ok-Taste werden die Einstellung zurückgesetzt.
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwenden, sie bieten die Gewähr für
einen sicheren und störungsfreien Betrieb des Gerätes.
Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie unter www.kaercher.com.
Technische Änderungen vorbehalten.
Hilfe bei Störungen
Störung Ursache Behebung
Bewässerung
erfolgt trotz
Programmie-
rung nicht.
Wasserhahn geschlossen. Wasserhahn öffnen.
Batterie leer. Neue 9V Batterie (Typ 6LR61)
einlegen.
Batterieanschlusskontakte oxidiert. Kontakte reinigen.
Filterdichtung verstopft. Filterdichtung reinigen.
Ventil öffnet /
schließt nicht.
Bei abgenommener Bedieneinheit
kann Ventil nicht öffnen /schließen.
Bedieneinheit an die Ventilein-
heit anbringen.
Keine Display-
Anzeige
Batterie leer oder Kontakte oxidiert. Neue 9V Batterie (Typ 6LR61)
einlegen oder Kontakte reini-
gen.
Leckage am
Wasseran-
schluss.
Filterdichtung defekt. Filterdichtung ersetzen.
Wasseranschluss am Wasserhahn
hat sich gelöst.
Wasseranschluss wieder fest-
schrauben.
Reset durchführen
Zubehör und Ersatzteile
Technische Daten
Betriebsdruck 0,1 - 1,0 (1 - 10) MPa (bar)
Zulauftemperatur (max.) 35 °C
Umgebungstemperatur +1 -> +60 °C
Batterietyp 9V (6LR61 / Alkaline)
9V (Baugröße wie: 6LR61 / Wie-
deraufladbare Batterie mit gerin-
ger Selbstentladung und mindes-
tens 250 mAh)

English 17
Dear Customer,
Please read and comply with these original instructions prior to the in-
itial operation of your appliance and store them for later use or subse-
quent owners.
–This appliance has been designed for use in private households and is not in-
tended for commercial use.
–This appliance is designed to be connected to a water tap and automatically
regulates the water flow in irrigation systems.
Please observe the requirements of EN 1717 when connecting this product to
the drinking water network and contact your sanitation specialists if you have
any questions.
The packaging material can be recycled. Please do not place the packaging
into the ordinary refuse for disposal, but arrange for the proper recycling.
Old appliances contain valuable recyclable materials that should be recycled
properly. Batteries and accumulators contain substances that must not enter
the environment. Please dispose of old devices and batteries or accumula-
tors in an environmentally friendly way.
Electrical and electronic devices often contain components which could potentially
pose a danger to human health and the environment if handled or disposed of incor-
rectly. However, these components are necessary for the proper operation of the
device. Devices marked with this symbol must not be disposed of with regular
household rubbish.
Information on ingredients (REACH)
The latest information on ingredients can be found at:
www.kaercher.de/REACH
Contents
General information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Care and maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Accessories and Spare Parts . . . . . . . . . . . . 28
Technical specifications . . . . . . . . . . . . . . . . 28
General information
Proper use
Environmental protection

18 English
The warranty terms published by the relevant sales company are applicable in each
country. We will repair potential failures of your appliance within the warranty period
free of charge, provided that such failure is caused by faulty material or defects in
manufacturing. In the event of a warranty claim please contact your dealer or the
nearest authorized Customer Service centre. Please submit the proof of purchase.
(See address on the reverse)
몇CAUTION
For a possibly dangerous situation which can lead to minor injuries or property dam-
age.
몇CAUTION
Do not use the irrigation device in drinking water systems.
Only operate the irrigation device with untreated, clear fresh water with a tem-
perature of max. 35°C.
Only install the device outside.
Do not expose the watering device to a direct water jet and never immerse it in
water.
Check the irrigation device for damages prior to each use and stop using it if
there are visual damages.
Only mount irrigation device in a vertical position.
Do not use sealant or lubrication to connect the irrigation device to the water
tap.
Do not pull on the connected hose.
Only use 9V batteries (type 6LR61).
Do not install the irrigation device in areas where condensation water may be
generated, as this may damage the battery.
Do not install the watering device near heat sources (max. ambient temperature
60?).
Do not install the irrigation device near powered devices.
Warranty
Symbols in the operating instructions
Safety instructions

English 19
Check the contents of the packaging for completeness and damages when unpack-
ing. If you detect any damages please contact your dealer.
Illustrations on fold-out page!
Illustrations on Page 2
1 Reduction piece (G 3/4)
2 Water connection (G 1) with filter gasket
3 Valve unit
4 Hose connection
5 Coupling element for hose connection
6 Control unit
7 Battery compartment
8 Display
9 Keypad
Illustrations on Page 3
1 Menu bar
2 Automatic irrigation
3 Manual irrigation
4 Countdown function watering
5 Interruption watering
6 Battery status control unit
7 Display day of the week
8 Display watering programme (activated/deactivated)
9 Irrigation duration
10 Display watering is active
11 Confirmation button activation/deactivation watering
12 menu / esc button
13 OK button
14 Arrow keys
15 Time / time of irrigation
16 Display watering time
17 Display current time
18 Watering period (in the morning/evening)
Operation
Description of the Appliance
Description of the display

20 English
The device has 4 modes at disposal.
Automatic irrigation
–With this function watering periods can be set individually and the watering is
automatically activated and deactivated.
Manual irrigation
–With this function the watering is manually switch on or off.
Countdown function watering
–With this function the watering is automatically switched off after a desired pe-
riod of time (max. 120 minutes).
Interruption of the watering
–With this function the automatic watering is intermitted for 24 hours.
The tap must be closed.
Screw the coupling element onto the hose connection.
If necessary, screw the reduction piece onto the water connection.
Hold the valve unit on the casing and screw the water connection onto the water
tap.
몇CAUTION
Never connect the watering device to the water tap without using the supplied filter
seal.
Function
Before Startup
Preparation control unit
Note: The battery is not included in the scope
of delivery.
Insert the battery into the battery com-
partment in the correct position (+/- mark-
ing).
As soon as the battery is inserted, the
display changes directly into the settings
mode for the current time and day of the
week after a short self-test. The hours of
the time display are flashing.
Other manuals for WT 5
2
Table of contents
Languages:
Other Kärcher Timer manuals