Kaiser+Kraft Eurokraft pro 40703 User manual

Stand: 07.05.2020 | 00250.781.01.9~a
Artikel-Nr.:
• 40803 - 40812
• 42603 - 42612
• 40703 - 40712
• 42503 - 42512
KAISER+KRAFT
• 945316 - 945322
• 945324 - 945330
• 945299 - 945305
• 945306 - 945313
gaerner
• 892348 - 892355
• 892356 - 892362
• 892332 - 892338
• 892339 - 892345
Gebrauchs- und Bedienungsanleitung
Stehleiter
Werksto: Aluminium
GB
DE

Inhalt
Allgemein ................................................................................................... 3
Gewährleistung und Haftung.......................................................................3
Technische Daten....................................................................................... 4
Lagerung ................................................................................................... 6
Sicherheitshinweise ................................................................................... 6
Benutzerhinweise....................................................................................... 8
Reparatur und Wartung............................................................................ 12
Entsorgung............................................................................................... 13
Kontroll- /Prüfblatt für alle Leiterntypen ................................................... 14
General ................................................................................................. 18
Warranty and liability.................................................................................18
Technical data .......................................................................................... 19
Storage ................................................................................................. 21
Safety notes ............................................................................................. 21
User notes ................................................................................................ 22
Repair and maintenance .......................................................................... 26
Disposal ................................................................................................. 27
Check/inspection sheet for all ladder types ............................................. 28
GB
DE

3
DE
HINWEIS
Hinweis steht für Erfordernisse und wichtige Informationen, die besonders
beachtet werden müssen.
+
Allgemein
Diese Anleitung enthält wichtige Hinweise zur sicheren und sachgerechten
Handhabung der Leiter. Die Beachtung der Bedienungsanleitung hilft, Gefahren
zu vermeiden sowie die Lebensdauer der Leiter zu erhöhen.
HINWEIS
Bedienungsanleitung beachten! Jede Person, die Arbeiten mit oder an
der Leiter durchführt, muss die Bedienungsanleitung vor der Verwendung
gelesen und verstanden haben.
+
Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich an den Händler oder direkt an den
Hersteller.
Gewährleistung und Haftung
Umfang, Zeitraum und Form der Gewährleistung sind in den Verkaufs- und Lie-
ferbedingungen der Kaiser+Kraft Europa GmbH xiert.
Für Gewährleistungsansprüche ist stets die zum Zeitpunkt der Lieferung gültige
Bedienungsanleitung maßgebend.
Über die Verkaufs- und Lieferbedingungen hinaus gilt:
Es wird keine Gewähr übernommen für Personen- und Sachschäden, die aus
einem oder mehreren der nachfolgenden Gründe entstanden sind:
• nicht bestimmungsgemäße Verwendung,
• Unkenntnis oder Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung,
• unsachgemäßes Montieren und Nutzen des Produktes,
• unsachgemäß durchgeführte Reparaturen,
• Verwendung von anderen als Original-Ersatzteilen,

4
DE
• Gebrauch der Leiter mit defekten Bauteilen,
• nicht ausreichend qualiziertes oder unzureichendes Montage-
und Nutzerpersonal,
• eigenmächtige bauliche Veränderungen,
• Katastrophenfälle durch Fremdkörpereinwirkung und höherer Gewalt.
Der Betreiber hat in eigener Verantwortung dafür zu sorgen, dass die Sicher-
heitsbestimmungen eingehalten werden und eine bestimmungsgemäße Verwen-
dung gewährleistet ist.
Wir weisen darauf hin, dass die Weitergabe sowie die Vervielfältigung dieser
Bedienungsanleitung und Mitteilung ihres Inhalts nur mit ausdrücklicher Zustim-
mung der Kaiser+Kraft Europa GmbH zulässig sind. Zuwiderhandlungen bei
den o. a. Aussagen verpichten zum Schadenersatz. Das Urheberrecht dieser
Bedienungsanleitung verbleibt bei der Kaiser+Kraft Europa GmbH.
Kaiser+Kraft Europa GmbH Stuttgart, 01.03.2018
Technische Daten
Die max. Nutzlast aller in dieser Anleitung aufgelisteten Leitern beträgt 150 kg.
Alle aufgelisteten Leitern entsprechen der Leiterklasse „beruicher Gebrauch“
gemäß DIN EN 131-2:2017.
Aluminium Stehleiter, einseitig begehbar
Artikelnummer
40703
945299
892332
40704
945230
892333
40705
945231
892334
40706
945232
892335
40708
945233
892336
40710
945234
892337
40712
945235
892338
Arbeitshöhe [m] 2,75 3,00 3,25 3,50 4,00 4,50 5,00
Gesamthöhe [m] 1,37 1,60 1,83 2,07 2,54 3,01 3,48
Plattformhöhe [m] 0,70 0,93 1,17 1,40 1,87 2,34 2,81
Stufenzahl inkl.
Plattform 3 4 5 6 8 10 12
Gewicht ca. [kg] 5,3 6,6 7,5 8,5 11,2 13,6 15,8

5
DE
Aluminium Stehleiter, einseitig begehbar mit relax step
Artikelnummer
42503
945306
892339
42504
945307
892340
42505
945308
892341
42506
945309
892342
42508
945310
892343
42510
945311
892344
42512
945312
892345
Arbeitshöhe [m] 2,75 3,00 3,25 3,50 4,00 4,50 5,00
Gesamthöhe [m] 1,37 1,60 1,83 2,07 2,54 3,01 3,48
Plattformhöhe [m] 0,70 0,93 1,17 1,40 1,87 2,34 2,81
Stufenzahl 3 4 5 6 8 10 12
Gewicht ca. [kg] 5,6 7,0 8,0 9,2 12,2 14,9 17,9
Aluminium Stehleiter, beidseitig begehbar
Artikelnummer
40803
945316
892348
40804
945317
892349
40805
945318
892350
40806
945319
892351
40808
945320
892352
40810
945321
892353
40812
945322
892354
Arbeitshöhe [m] 2,25 2,50 2,75 3,00 3,50 4,00 4,50
Gesamthöhe [m] 0,69 0,93 1,16 1,40 1,87 2,34 2,79
Stufenzahl 2x3 2x4 2x5 2x6 2x8 2x10 2x12
Gewicht ca. [kg] 6,8 7,7 10,0 11,7 14,9 18,5 22,4
Aluminium Stehleiter, beidseitig begehbar mit relax step
Artikelnummer
42603
945324
892356
42604
945325
892357
42605
945326
892358
42606
945327
892359
42608
945328
892360
42610
945329
892361
42612
945330
892362
Arbeitshöhe [m] 2,25 2,50 2,75 3,00 3,50 4,00 4,50
Gesamthöhe [m] 0,69 0,93 1,16 1,40 1,87 2,34 2,79
Stufenzahl 2x3 2x4 2x5 2x6 2x8 2x10 2x12
Gewicht ca. [kg] 6,0 7,5 9,0 10,6 14,0 17,7 21,7

6
DE
Lagerung
Um Beschädigungen und Verformungen zu vermeiden, Leitern trocken, vor di-
rekter Sonneneinstrahlung und Witterung geschützt auf einer ebenen, sauberen
Fläche oder an geeigneten Leiterhalterungen lagern. Leitern, die aus Thermo-
plast, duromerem Kunststo und verstärktem Kunststo bestehen, oder diese
Stoe enthalten, sollten außerhalb von direkter Sonneneinstrahlung (UV-Licht)
gelagert werden.
Leitern aus Holz sollten an einem trockenen Ort aufbewahrt werden.
Die Lagerung sollte dort erfolgen, wo Leitern nicht durch Fahrzeuge, schwere
Gegenstände oder Verschmutzung beschädigt werden können.
Bei der Lagerung darauf achten, dass die Leiter keine Stolpergefahr oder ein
Hindernis darstellt.
Leitern sollten nicht leicht zugänglich gelagert werden, um die Benutzung für
kriminelle Zwecke einzuschränken.
Bei dauerhafter Aufstellung einer Leiter sicherstellen, dass sie nicht von unbefug-
ten Personen (z. B. Kinder) benutzt wird.
Sicherheitshinweise
• Vor der Verwendung ist diese Gebrauchs- und Bedienungsanleitung
vollständig zu lesen und sollte verstanden sein. Bei Fragen oder
Unklarheiten wenden Sie sich bitte an den Händler oder direkt an den
Hersteller.
• Die Sicherheitsbestimmungen sind dringend zu beachten und einzu-
halten. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung und nicht beachten der
Sicherheitsbestimmungen kann zu Unfällen mit Schäden und Verlet-
zungen führen, für die der Hersteller keine Haftung übernimmt.
• Als Zubehör und Ersatzteile dürfen ausschließlich Originalteile vom
Hersteller verwendet werden!
• Die gesetzliche Gewährleistung und die Garantie erstrecken sich auf
Material-, Verarbeitungs- oder Konstruktionsfehler, die wir zu vertre-
ten haben. Schäden, die auf natürlichen Verschleiß, unsachgemäße
Behandlung oder Veränderung zurückzuführen sind, fallen nicht unter
die Gewährleistung oder Garantie.

7
DE
• Die in dieser Anleitung angegebenen Leitern entsprechen den DIN EN 131
Normteilen und sind von einem unabhängigen Prünstitut auf ihre Sicherheit
geprüft und zertiziert (Prüfsiegel).
• Vor Verwendung der Leiter sind die auf dem Produkt und in der Bedienungs-
anleitung angegebenen Sicherheitshinweise zu beachten. Die Bedeutung
der verwendeten Symbolen ist in dieser Anleitung oder in der DIN EN 131-3
genauer beschrieben.
• Die Verwendung von Leitern als hoch gelegene Arbeitsplätze ist nur in sol-
chen Fällen zulässig, in denen wegen der geringen Gefährdung und wegen
der kurzen Dauer der Verwendung die Nutzung anderer, sicherer Arbeitsmit-
tel nicht verhältnismäßig ist und die Gefährdungsbeurteilung ergibt, dass die
Arbeiten sicher durchgeführt werden können.
• Die Handlungsanleitung (DGUV-Information 208-016) gibt Hinweise zu den
Regelungen des Arbeitsschutzgesetzes, der Betriebssicherheitsverordnung,
der berufsgenossenschaftlichen Regelung und der einschlägigen Normen,
die beim Bereitstellen und Benutzen von Leitern und Tritten zu berücksichti-
gen sind.
• Für Schäden, die durch einen nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch
verursacht werden, wird keine Haftung übernommen.
• Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) fordert eine wiederkehrende
Prüfung von Arbeitsmitteln (Leitern) durch eine zur Prüfung befähigte Per-
son. Die BetrSichV ist die nationale Umsetzung der EU-Richtlinie 2009/104/
EWG (Arbeitsmittelrichtlinie).

8
DE
Benutzerhinweise
Gemäß DIN EN 131-3 ist der Gebrauch der unterschiedlichen Leiterarten
mit Symbolen zu erläutern. Im Folgenden stellen wir die von uns verwen-
deten Symbole und Mindestanforderungen für alle Leitertypen in ihrer
Bedeutung dar.
Beschreibung Symbol
1Warnung, Sturz
von der Leiter.
2Anleitung beach-
ten.
3
Leiter nach der
Lieferung prüfen.
Vor jeder Nutzung
Sichtprüfung der
Leiter auf Beschä-
digung und sichere
Benutzung. Keine
beschädigte Leiter
nutzen.
4Maximale Nutzlast.
5
Die Leiter nicht auf
einem unebenen
oder losem Unter-
grund benutzen.
6Seitliches Hinaus-
lehnen vermeiden
Beschreibung Symbol
7
Leiter nicht auf
verunreinigtem Un-
tergrund aufstellen.
8
Höchstmögliche
Anzahl der Benut-
zer
9
Die Leiter nicht mit
abgewendetem
Gesicht auf- oder
absteigen.
10
Beim Aufsteigen,
Absteigen und
Arbeiten auf der
Leiter gut festhal-
ten oder andere
Sicherheitsmaß-
nahmen ergreifen,
wenn dies nicht
möglich.
11
Arbeiten, die eine
seitliche Belastung
bei Leitern bewir-
ken, z. B. seitliches
Bohren durch feste
Werkstoe, vermei-
den.
12
Bei Benutzung
einer Leiter keine
Ausrüstung tragen,
die schwer oder
unhandlich ist.

9
DE
Beschreibung Symbol
13
Die Leiter nicht
mit ungeeigneten
Schuhen bestei-
gen.
14
Die Leiter im Fall
von körperlichen
Einschränkungen
nicht benutzten.
Bestimmte gesund-
heitliche Gegeben-
heiten, Medika-
menteneinnahme,
Alkohol- oder
Drogenmissbrauch
können bei der Be-
nutzung der Leiter
zu einer Gefähr-
dung der Sicherheit
führen.
15
Nicht zu lange ohne
Unterbrechungen
auf der Leiter blei-
ben (Müdigkeit ist
ein Risiko).
16
Beim Transport
der Leiter Schäden
verhindern, z. B.
durch festzurren,
und sicherstellen,
dass die Leiter
auf angemessene
Weise befestigt/
angebracht ist.
Beschreibung Symbol
17
Sicherstellen, dass
die Leiter für den
jeweiligen Einsatz
geeignet ist.
18
Eine verunreinigte
Leiter, z. B. nasse
Farbe, Schmutz, Öl
oder Schnee, nicht
benutzen.
19
Die Leiter nicht im
Freien bei un-
günstigen Wetter-
bedingungen, z.
B. starkem Wind,
benutzen.
20
Im Rahmen eines
beruichen Ge-
brauchs muss eine
Risikobewertung
der Rechtsvor-
schriften im Land
der Benutzung
durchgeführt wer-
den.
21
Wenn die Leiter in
Stellung gebracht
wird, ist auf das Ri-
siko einer Kollision
zu achten,
z. B. mit Fußgän-
gern, Fahrzeu-
gen oder Türen.
Türen (jedoch nicht
Notausgänge) und
Fenster im Arbeits-
bereich verriegeln,
falls möglich.

10
DE
Beschreibung Symbol
22
Alle durch elektri-
sche Betriebsmittel
im Arbeitsbereich
gegebenen Risiken
feststellen,
z. B. Hochspan-
nungsfreileitungen
oder andere freilie-
gende elektrische
Betriebsmittel, und
die Leiter nicht
verwenden, wenn
Risiken durch
elektrischen Strom
bestehen.
23
Für unvermeidba-
re Arbeiten unter
elektrischer Span-
nungnichtleitende
Leitern benutzen
24
Die Leiter nicht
als Überbrückung
benutzen.
Beschreibung Symbol
25
Die Konstruktion
der Leiter nicht
verändern.
26
Während des
Stehens auf der
Leiter diese nicht
bewegen.
27
Bei Verwendung
im Freien, Wind
beachten
28
Stabilisierungst-
raversen müssen
vor der ersten
Verwendung an der
Leiter angebracht
werden.
Beschreibung Symbol
29 Leiter für den nicht beruichen
Gebrauch.
30 Leiter für den beruichen Ge-
brauch.

11
DE
Zusätzliche Symbole und Mindestanforderungen für Stehleitern.
Beschreibung Sym-
bol
1
Nicht von der Steh-
leiter auf eine andere
Oberäche seitlich
wegsteigen.
2
Die Leiter vor Be-
nutzung vollständig
önen.
3
Die Leiter nur mit
eingelegter Spreizsi-
cherung verwenden.
Beschreibung Sym-
bol
4
Stehleitern dürfen
nicht als Anlegelei-
tern verwendet wer-
den, es sei denn, sie
sind dafür ausgelegt.
5
Die obersten zwei
Stufen/Sprossen
einer Stehleiter
ohne Plattform und
Haltevorrichtung für
Hand/Knie nicht als
Standäche benut-
zen.
6
Derart gekenn-
zeichnete Flächen
dürfen nicht betreten
werden.
5
Die obersten drei Stufen/Sprossen einer Stehleiter ohne Plattform und
Haltevorrichtung für Hand/Knie nicht als Standäche benutzen.
Wenn diese Leiter mit einer Haltevorrichtung für Hand/Knie mit einer Höhe
von mindestens 60 cm, von der obersten Standäche gemessen, ausgerüs-
tet sind und diese in Gebrauchsstellung ausgezogen ist, kann die Leiter bis
zur höchstmöglichen Höhe bestiegen werden.
Gültig für Niederlande:

12
DE
Reparatur und Wartung
HINWEIS
Reparaturen und Wartungsarbeiten an der Leiter müssen von einer
fachkundigen Person und den Anleitungen des Herstellers entspre-
chend durchgeführt werden und bei beruich genutzen Leitern von
einer zur Prüfung befähigten Person überprüft werden.
+
Eine fachkundige Person ist jemand, der über Kenntnisse verfügt, um Repa-
raturen oder Wartungsarbeiten durchzuführen, z. B. durch Teilnahme an einer
Schulung des Herstellers.
Im Zweifel sollten Leitern von Fachbetrieben oder dem Hersteller repariert wer-
den.
Bei Reparaturen und Austausch von Teilen, wie z. B. Füßen, ist, falls erforderlich
der Hersteller oder Händler zu kontaktieren.
Abhängig von der Benutzungshäugkeit und den Umwelteinüssen müssen Lei-
tern regelmäßig gewartet werden. Hierzu gehören Reinigung, Funktionsprüfung
von beweglichen Teilen und bei Bedarf Schmierung.
Starke Verschmutzungen mit warmen Wasser und handelsüblichen Reinigungs-
mitteln behandeln und danach die Leiter mit einem sauberen Tuch abtrocknen.
Es dürfen keine lösungsmittelhaltigen Reiniger verwendet werden.
Bei Bedarf sind bewegliche Teile, z. B. Scharniere, Abhebesicherung, Federbol-
zen mit handelsüblichen Sprühfett (z. B. HHS 2000) zu behandeln.
Öl darf nicht zur Schmierung verwendet werden. Achten Sie darauf, dass Spros-
sen, Stufen oder Stufenbeläge nicht mit Fett oder Öl verschmutzt sind bzw. wer-
den. Sollte dies der Fall sein, reinigen Sie die verschmutzten Stellen umgehend,
z. B. mit Spiritus.
Leitern aus Holz dürfen nicht mit undurchsichtigen und wasserdampfdich-
ten Anstrichen behandelt werden.

13
DE
Entsorgung
Die Verpackung ist entsprechend den geltenden Bestimmungen und gesetzli-
chen Regelungen zu entsorgen.
Die Verpackung und die Leiter sind kein Spielzeug. Beim Spielen mit der Verpa-
ckung kann Erstickungsgefahr bestehen.
Nach Ende der Gebrauchsfähigkeit muss die Leiter entsprechend den geltenden
Vorschriften entsorgt werden.
Da es sich bei Aluminium um ein hochwertiges Material handelt, sollte dieses
dem Recyclingprozess zugeführt werden.
Detaillierte Auskünfte erteilt Ihnen hierzu Ihre zuständige Kommune.

14
DE
Kontroll- /Prüfblatt für alle Leiterntypen
Kontrollblatt für die Überprüfung von Leitern und Tritten entsprechend
BetrSichV, Handlungsanleitung für den Umgang mit Leitern und Tritten DGUV
Information 208-016 (bisher BGI 694).
Die Zeitabstände für die Prüfungen richten sich insbesondere nach der
Nutzungshäugkeit, nach der Beanspruchung bei der Benutzung sowie nach der
Häugkeit und Schwere der festgestellten Mängel vorangegangener
Prüfungen.
Die Ergebnisse dieser Überprüfung sind festzuhalten.
Inventar-Nr.
Standort
Art der Leiter Anlegeleiter Stehleiter
Seilzugleiter Mehrzweckleiter
Podestleiter Schiebeleiter
Steckleiter Tritt
Sonstige
Werksto der
Leiter Aluminium Kunststo
Stahl Edelstahl
Holz Kunststo / Aluminium
Daten der Leiter Leiterlänge/-höhe
Anzahl Sprossen / Stufen
max. Belastung
Ausstattung (z.B. EX-Ausführung)
Prüfsiegel:
(GS-Prüfung / Bauart geprüft) ja nein

15
DE
Daten nach einer
Reparatur Leiterlänge/-höhe
Anzahl Sprossen / Stufen
Hersteller / Liefe-
rant
Bestell-Nr.
Kaufdatum
Übernahme Prüfung durch
Kenntnisnahme der Verant-
wortlichen Personen
Bemerkung:

16
DE
Liste der mindestens zu prüfenden Teile
1. Prüfung 2. Prüfung
Prüfkriterien i.O n.i.O i.O n.i.O
Sprossen / Stufen / Plattform
Verformung
Beschädigung (z.B. Risse) / Korrosion
Verbindungen und Vollständigkeit
Abnutzung (Plattformbelag, Trittäche)
Scharfe Kanten / Splitter / Grat
Holme
Verformung
Beschädigung (z.B. Risse) / Korrosion
Scharfe Kanten / Splitter / Grat
Abnutzung
Schutzanstriche
Beschläge / Gelenke / Verriegelungen / Verbindungselemente / Spros-
senhaken / Nieten / Schrauben/ Bolzen
Vollständigkeit / Befestigung
Beschädigung (z.B. Risse) / Korrosion
Abnutzung
Fester Sitz
Funktionsfähigkeit
Schmierung (mechanische Teile)
Leiternfüße / Rollen / Fußkappen
Fester Sitz der Befestigung / Vollständigkeit
Abnutzung / Beschädigung
Funktionsfähigkeit
Korrosion

17
DE
1. Prüfung 2. Prüfung
Prüfkriterien i.O n.i.O i.O n.i.O
Spreizsicherung / Verriegelung
Befestigung / Vollständigkeit
Beschädigungen
Korrosion
Funktionsfähigkeit in horizontaler Stellung
Zubehör
Beschädigung / Verformung
Funktionsfähigkeit
Korrosion
Scharfe Kanten / Splitter / Grat
Ableitfähigkeit (bei EX-Ausführung)
Allgemein
Leiter frei von Verunreinigungen
(z.B. Schmutz, Farbe, Öl oder Fett)
Kennzeichnung vorhanden
Bedienungsanleitung / Gebrauchsanleitung
Ergebnis
Leiter i.O. und verwendungsfähig
Reparatur notwendig
Leiter gesperrt
Leiter überprüft Datum
Name
Unterschrift
Nächste Prüfung: Datum

18
EN
NOTICE
Notice stands for requirements and important information which must be
particularly observed.
+
General
This instruction contains important information on safe and proper handling of the
ladder. Following the operating instructions will help to avoid dangers and increa-
se the service life of the ladder
HINWEIS
Follow the operating instructions! Every person who works with or on the
ladder must have read and understood the operating instructions before
use.
+
In case of questions or uncertainties, please contact the dealer or the manufactu-
rer directly.
Warranty and liability
The scope, period and format of the warranty are laid out in the conditions of sale
and delivery from KAISER+KRAFT EUROPA GmbH.
In the case of warranty claims, the operating instructions applicable at the time of
delivery are binding.
Beyond the conditions of sale and delivery, the following applies:
No liability is assumed for personal injury or property damage resulting from one
or more of the following:
Improper use
• Lack of knowledge of or non-observance of the operating instructions
• Incorrect assembly and use of the product
• Incorrectly performed repairs
• Use of anything other than original spare parts
• Use of ladders with defective components

19
EN
• Inadequately qualied or insucient assembly and operating personnel
• Unauthorised structural modications
• Catastrophes caused by external inuences or force majeure
It is the sole responsibility of the operator to ensure that the safety conditions are
complied with and intended use is ensured.
We would like to point out that the dissemination and reproduction of these
operating instructions and the communication of its content is only permitted with
the express consent of KAISER+KRAFT EUROPA GmbH. Violations of the
aforementioned terms obligate compensation. The copyright of these operating
instructions rests with KAISER+KRAFT EUROPA GmbH.
KAISER+KRAFT EUROPA GmbH Stuttgart, 01.03.2018
Technical data
The max. load capacity of all the ladders listed in these instructions is 150 kg.
All ladders listed correspond to the “professional use” ladder class as per DIN EN
131-2:2017.
Aluminium stepladder, unilateral access
Article number
40703
945299
892332
40704
945230
892333
40705
945231
892334
40706
945232
892335
40708
945233
892336
40710
945234
892337
40712
945235
892338
Work height [m] 2,75 3,00 3,25 3,50 4,00 4,50 5,00
Total height [m] 1,37 1,60 1,83 2,07 2,54 3,01 3,48
Platform height [m] 0,70 0,93 1,17 1,40 1,87 2,34 2,81
Step quantity, incl.
platform 3 4 5 6 8 10 12
Approx. weight [kg] 5,3 6,6 7,5 8,5 11,2 13,6 15,8

20
EN
Aluminium stepladder, unilateral access with relax step
Article number
42503
945306
892339
42504
945307
892340
42505
945308
892341
42506
945309
892342
42508
945310
892343
42510
945311
892344
42512
945312
892345
Work height [m] 2,75 3,00 3,25 3,50 4,00 4,50 5,00
Total height [m] 1,37 1,60 1,83 2,07 2,54 3,01 3,48
Platform height [m] 0,70 0,93 1,17 1,40 1,87 2,34 2,81
Step quantity, incl.
platforml345681012
Approx. weight [kg] 5,6 7,0 8,0 9,2 12,2 14,9 17,9
Aluminium stepladder, bilateral access
Article number
40803
945316
892348
40804
945317
892349
40805
945318
892350
40806
945319
892351
40808
945320
892352
40810
945321
892353
40812
945322
892354
Work height [m] 2,25 2,50 2,75 3,00 3,50 4,00 4,50
Total height [m] 0,69 0,93 1,16 1,40 1,87 2,34 2,79
Step quantity 2x3 2x4 2x5 2x6 2x8 2x10 2x12
Approx. weight [kg] 6,8 7,7 10,0 11,7 14,9 18,5 22,4
Aluminium stepladder, bilateral access with relax step
Article number
42603
945324
892356
42604
945325
892357
42605
945326
892358
42606
945327
892359
42608
945328
892360
42610
945329
892361
42612
945330
892362
Work height [m] 2,25 2,50 2,75 3,00 3,50 4,00 4,50
Total height [m] 0,69 0,93 1,16 1,40 1,87 2,34 2,79
Step quantity 2x3 2x4 2x5 2x6 2x8 2x10 2x12
Approx. weight [kg] 6,0 7,5 9,0 10,6 14,0 17,7 21,7
This manual suits for next models
83
Table of contents
Languages:
Popular Ladder manuals by other brands

GIERRE
GIERRE Stylo BA200 Operating and maintenance instructions

DIVERSIFIED
DIVERSIFIED SJP-008 manual

TB Davies
TB Davies EuroFold TB Davies User's guide & instructions

Safety Hoist
Safety Hoist VH-300 Operating instructions manual

INNOVAPLAS
INNOVAPLAS FIESTA Assembly

Game Winner
Game Winner DOUBLE UP instruction manual