Kärcher BDP 1500 User manual

Deutsch 3
English 11
Français 19
Italiano 27
Nederlands 35
Español 43
Português 51
Dansk 59
Norsk 67
Svenska 75
Suomi 83
91
Türkçe 99
cc 107
Magyar 115
eština 123
Slovenšina 131
Polski 139
Românete 147
Slovenina 155
Hrvatski 163
Srpski 171
179
Eesti 187
Latviešu 195
Lietuviškai 203
211
BDP 50/1500
5.962-793.0 11/08
Register and win!
www.kaercher.com!


Deutsch 3
Lesen Sie vor der ersten Be-
nutzung Ihres Gerätes diese
Betriebsanleitung und handeln Sie danach.
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung für
späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer
auf.
Sicherheitshinweise 3
Funktion 3
Bestimmungsgemäße Verwendung 3
Umweltschutz 4
Bedien- und Funktionselemente 5
Montage 6
Vor Inbetriebnahme 6
Betrieb 7
Pflege und Wartung 8
Störungen 8
Zubehör 8
Technische Daten 9
CE-Erklärung 10
Garantie 10
Ersatzteile 10
Lesen und beachten Sie vor der ersten Be-
nutzung des Gerätes diese Betriebsanlei-
tung und beiliegende Broschüre
Sicherheitshinweise für Disc-Einscheiben-
maschinen, Nr. 5.956-659 und handeln Sie
danach.
Sicherheitseinrichtungen dienen dem
Schutz des Benutzers und dürfen nicht au-
ßer Betrieb gesetzt oder in ihrer Funktion
umgangen werden.
Verhindert das unbeabsichtigte Einschalten
des Gerätes.
Gefahr
Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die
zu schweren Körperverletzungen oder zum
Tod führt.
몇Warnung
Für eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu schweren Körperverletzungen
oder zum Tod führen könnte.
Vorsicht
Für eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu leichten Verletzungen oder zu
Sachschäden führen kann.
Das Gerät wird zum Polieren von ebenen
Böden eingesetzt.
Der beim Polieren anfallende Staub wird von
einer auswechselbaren Filtertüte aufgenom-
men.
– Eine Arbeitsbreite von 500 mm ermög-
licht einen effektiven Einsatz.
– Netzbetrieb ermöglicht ein hohes Leis-
tungsvermögen ohne Arbeitszeitbegren-
zung.
Verwenden Sie dieses Gerät ausschließlich
gemäß den Angaben in dieser Betriebsan-
leitung.
– Das Gerät darf nur zum Polieren von
glatten Böden benutzt werden.
– Das Gerät darf nur mit Original-Zubehör
und -Ersatzteilen ausgestattet werden.
– Das Gerät ist nicht für den Einsatz in ex-
plosionsgefährdeten Umgebungen ge-
eignet.
– Dieses Gerät ist nur zur Trockenanwen-
dung bestimmt und darf nicht im Freien
unter nassen Bedingungen verwendet
oder aufbewahrt werden.
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise
Sicherheitseinrichtungen
Entriegelung
Gefahrenstufen
Funktion
Bestimmungsgemäße Ver-
wendung

4 Deutsch
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien
sind recyclebar. Bitte werfen
Sie die Verpackungen nicht in
den Hausmüll, sondern führen
Sie diese einer Wiederverwer-
tung zu.
Altgeräte enthalten wertvolle
recyclingfähige Materialien, die
einer Verwertung zugeführt
werden sollten. Batterien, Öl
und ähnliche Stoffe dürfen
nicht in die Umwelt gelangen.
Bitte entsorgen Sie Altgeräte
deshalb über geeignete Sam-
melsysteme.

Deutsch 5
1 Schalter rechts
2 Hebel Neigungsverstellung
3 Netzkabel mit Netzstecker
4 Steckdose für Zubehör
5 Schalter links
6 Entriegelung links
7 Kontrollleuchte „Netzspannung“
8 Entriegelung rechts
9Griff
10 Kabelhaken, drehbar
11 Steckverbindung Steuerleitung
12 Unterdruckschürze
Bedien- und Funktionselemente
12 4
5
3
6
7
8
9
10
11
12

6 Deutsch
1Mutter
2 Scheibe
3Griff
4 Geräte-Unterteil
5 Sechskantschraube
6 Buchse Steuerleitung
7 Stecker Steuerleitung
ÎGerät auspacken.
ÎKabelbinder vom unteren Ende des
Griffs entfernen.
Hinweis
Darauf achten, dass das Zahnrad nicht aus
der Öffnung herausfällt.
ÎGriff senkrecht und mit dem Kabelha-
ken nach hinten über das Geräte-Unter-
teil halten.
ÎUnteres Ende des Griffs zwischen die
beiden Laschen des Geräte-Unterteils
einsetzen.
ÎBohrungen ausrichten.
ÎGriff und Geräte-Unterteil mit den beilie-
genden 3 Schrauben, 6 Scheiben und 3
Muttern wie im Bild oben gezeigt verbin-
den.
ÎSchrauben mit den beiliegenden Gabel-
schlüsseln festziehen.
ÎStecker der Steuerleitung in die Buchse
Steuerleitung einstecken.
ÎNetzstecker aus der Steckdose ziehen.
ÎHebel Neigungsverstellung ziehen und
Griff in senkrechte Position bringen.
ÎGerät nach hinten kippen und auf dem
Griff ablegen.
1Filtertüte
2 Abdeckung
3 Anschlussstutzen Unterdruckschürze
ÎAbdeckung nach unten/hinten schieben
und abnehmen.
ÎFiltertüte in das Gerät einsetzen und auf
den Anschlussstutzen der Unterdruck-
schürze aufstecken.
ÎAbdeckung anbringen.
몇Vorsicht
Beschädigungsgefahr!
Gerät nicht mit eingesetztem Pad aufbe-
wahren. Pad nach jeder Benützung abneh-
men.
ÎNetzstecker aus der Steckdose ziehen.
ÎHebel Neigungsverstellung ziehen und
Griff in senkrechte Position bringen.
ÎGerät nach hinten kippen und auf dem
Griff ablegen.
Montage
1
2
342 5
6
7
Vor Inbetriebnahme
Filtertüte einsetzen
Pad anbringen
123

Deutsch 7
1 Mutter
2 Werkzeug
ÎMutter mit dem beiliegenden Werkzeug
im Uhrzeigersinn abschrauben.
ÎUnterlegscheibe abnehmen.
ÎPad mittig auf den Treibteller setzen
und andrücken.
ÎUnterlegescheibe aufsetzen.
ÎMutter gegen den Uhrzeigersinn auf-
schrauben und mit dem beiliegenden
Werkzeug festziehen.
ÎWerkzeug entfernen.
ÎGerät nach vorne kippen.
Gefahr
Verletzungsgefahr durch das rotierende
Pad. Hände und Füße nicht in die Nähe des
rotierenden Pads bringen.
ÎHebel Neigungsverstellung ziehen.
ÎGriff in angenehme Position schwen-
ken.
ÎHebel Neigungsverstellung loslassen.
ÎGriff in senkrechter Position feststellen.
ÎGerät nach hinten kippen und zum Ein-
satzort fahren.
몇Warnung
Beschädigungsgefahr für Bodenbelag. Ge-
rät nicht auf der Stelle betreiben.
Gerät nicht benützen, wenn kein Pad mon-
tiert ist.
ÎKabelhaken nach oben schwenken und
Kabel vollständig vom Gerät abneh-
men.
ÎNetzstecker in eine Steckdose stecken.
Die Kontrollleuchte „Netzspannung“
leuchtet.
ÎGriff auf Arbeitshöhe einstellen.
Hinweis
Das Gerät kann nicht eingeschaltet wer-
den, wenn sich der Griff in senkrechter Stel-
lung befindet.
ÎGriff mit beiden Händen festhalten.
ÎEntriegelung links oder rechts drücken
und festhalten.
ÎSchalter auf der gleichen Seite drücken
- das Gerät startet.
ÎEntriegelung loslassen.
ÎGerät vorwärts und rückwärts über die
zu bearbeitende Fläche schieben.
ÎZur Unterbrechung des Betriebs Schal-
ter loslassen.
ÎSchalter loslassen.
ÎNetzstecker aus der Steckdose ziehen.
ÎHebel Neigungsverstellung ziehen und
Griff in senkrechte Position bringen.
ÎKabelhaken nach unten schwenken
und Kabel zwischen Griff und Kabelha-
ken aufwickeln.
ÎGerät nach hinten kippen und auf dem
Griff ablegen.
ÎPad abnehmen.
ÎGerät nach vorne kippen.
ÎGehäuse mit einem feuchten Lappen
reinigen.
ÎGerät in einem trockenen Raum aufbe-
wahren.
Betrieb
Griff einstellen
Transport
Gerät einschalten
Außerbetriebnahme

8 Deutsch
Gefahr
Verletzungsgefahr. Vor allen Arbeiten am
Gerät Netzstecker ziehen.
ÎNetzkabel auf Beschädigung prüfen.
Defektes Netzkabel ersetzen.
ÎFüllungsgrad der Filtertüte prüfen, bei
Bedarf auswechseln.
Für einen zuverlässigen Betrieb des Gerä-
tes können mit dem zuständigen Kärcher-
Verkaufsbüro Wartungsverträge abge-
schlossen werden.
Gefahr
Verletzungsgefahr. Vor allen Arbeiten am
Gerät Netzstecker ziehen.
Bei Störungen, die mit Hilfe dieser Tabelle
nicht behoben werden können, Kunden-
dienst rufen.
Pflege und Wartung
Wartungsvertrag
Störungen
Störung Behebung
Gerätlässtsich
nicht starten,
Kontrollleuch-
te „Netzspan-
nung“ leuchtet
nicht
Sicherung im Gebäude,
Netzkabel, Netzstecker
und Steckdose prüfen.
Wird die Sicherung im
Gebäude mehrmals
hintereinander ausge-
löst, Kundendienst auf-
suchen.
Gerätlässtsich
nicht starten,
Kontrollleuch-
te „Netzspan-
nung“ leuchtet
Entriegelung korrekt
bedienen, siehe „Gerät
einschalten“.
Griff in Arbeitsposition
bringen. Bei senkrecht
stehendem Griff kann
das Gerät nicht gestar-
tet werden.
Korrekte Verbindung
der Steckverbindung
Steuerleitung prüfen.
Gerät vibriert
stark
Pad-Befestigung prüfen
Pad reinigen
Pad austauschen
Pad dreht sich
nicht
Prüfen, ob Fremdkörper
das Pad blockiert, ge-
gebenenfalls Fremdkör-
per entfernen.
Zubehör
Bezeichnung Teile-Nr.
Pad, weich, natur 6.371-146.0
Pad, weich, beige 6.369-468.0
Pad, mittelweich, rot 6.369-079.0
Pumpsprühflasche, 1 Liter 6.394-409.0
Vorsprüheinrichtung 6.670-020.0
Reinigungsmittel
Bezeichnung Teile-Nr.
Spray Cleaner RM 748, 10
Liter
6.295-162.0

Deutsch 9
Technische Daten
Leistung
Netzspannung V/Hz 230/50
Leistungsaufnahme Motor W 1100
Pad
Arbeitsbreite mm 500
Durchmesser mm 500
Drehzahl 1/min 1500
Anpressdruck N/cm20,04
Maße und Gewichte
Theoretische Flächenleistung m²/h 900
Volumen Filtertüte l 1
Gewicht kg 34,5
Abmessungen (l x b x h) mm 760x560x1260
Geräuschemission
Schalldruckpegel (EN 60704-1) dB(A) 56
Gerätevibrationen
Schwingungsgesamtwert (ISO 5349) m/s² 0,35

10 Deutsch
Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend
bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Kon-
zipierung und Bauart sowie in der von uns
in Verkehr gebrachten Ausführung den ein-
schlägigen grundlegenden Sicherheits-
und Gesundheitsanforderungen der EG-
Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit
uns abgestimmten Änderung der Maschine
verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Die Unterzeichnenden handeln im Auftrag
und mit Vollmacht der Geschäftsführung.
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG
Alfred Kärcher-Str. 28 - 40
D - 71364 Winnenden
Tel.: +49 7195 14-0
Fax: +49 7195 14-2212
In jedem Land gelten die von unserer zu-
ständigen Vertriebsgesellschaft herausge-
gebenen Garantiebedingungen. Etwaige
Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir in-
nerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern
ein Material- oder Herstellungsfehler die
Ursache sein sollte. Im Garantiefall wenden
Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ihren Händ-
ler oder die nächste autorisierte Kunden-
dienststelle.
– Es dürfen nur Zubehör und Ersatzteile
verwendet werden, die vom Hersteller
freigegeben sind. Original-Zubehör und
Original-Ersatzteile bieten die Gewähr
dafür, dass das Gerät sicher und stö-
rungsfrei betrieben werden kann.
– Eine Auswahl der am häufigsten benö-
tigten Ersatzteile finden Sie am Ende
der Betriebsanleitung.
– Weitere Informationen über Ersatzteile
erhalten Sie unter www.kaercher.com
im Bereich Service.
CE-Erklärung
Produkt: Bodenreiniger
Typ: 1.291-xxx
Einschlägige EG-Richtlinien
2006/95/EG
2004/108/EG
Angewandte harmonisierte Normen
EN 55014–1: 2006
EN 55014–2: 1997 + A1: 2001
EN 60335–1
EN 60335–2–72
EN 61000–3–2: 2000 + A2: 2005
EN 61000–3–3: 1995 + A1: 2001 + A2:
2005
Angewandte nationale Normen
-
CEO Head of Approbation
Garantie
Ersatzteile

English 11
Please read and comply with
these instructions prior to the
initial operation of your appliance. Retain
these operating instructions for future refer-
ence or for subsequent possessors.
Safety instructions 11
Function 11
Proper use 11
Environmental protection 12
Operating and Functional Elements 13
Assembly 14
Before Startup 14
Operation 15
Maintenance and care 16
Faults 16
Accessories 16
Technical specifications 17
CE declaration 18
Warranty 18
Spare parts 18
Before using the appliance for the first time,
read and observe these operating instruc-
tions and the accompanying brochure: Safe-
ty information for Disc single-pulley machine
machines No. 5.956-659.
Safety devices serve to protect the user and
must not be rendered inoperational or their
functions bypassed.
Prevents the machine from being switched
on accidentally.
Danger
Immediate danger that can cause severe in-
jury or even death.
몇Warning
Possible hazardous situation that could lead
to severe injury or even death.
Caution
Possible hazardous situation that could lead
to mild injury to persons or damage to prop-
erty.
The appliance is used for the wet cleaning or
polishing of level floors.
The dust generated during polishing is ab-
sorbed by an exchangeable filter bag.
– A working distance of 500 mm will im-
prove the efficiency.
– Power supply operation allows a high ca-
pacity without a restriction of the working
time.
Use this appliance only as directed in these
operating instructions.
– The appliance should only be used for
polishing level floors.
– The appliance may only be equipped
with original accessories and spare
parts.
– The appliance is not suited for the use in
potentially explosive environments.
– This appliance is designed only for dry
applications and should not be used or
stored in the open under moist condi-
tions.
Contents
Safety instructions
Safety Devices
Unlocking
Hazard levels
Function
Proper use

12 English
Environmental protection
The packaging materials are
recyclable. Please do not throw
packaging in the domestic
waste but pass it on for recy-
cling.
Old units contain valuable recy-
clable materials. Batteries, oil
and similar substances may
not be released into the envi-
ronment. Therefore please dis-
pose of old units through
suitable collection systems.

English 13
1 Right switch
2 Lever for level adjustment
3 Mains cable with mains plug
4 Socket for accessories
5 Left switch
6 Left unlocking
7 Indicator lamp "Mains voltage present"
8 Right unlocking
9 Handle
10 Cable hook, rotating
11 Plug connection for control cable
12 Vacuum apron
Operating and Functional Elements
12 4
5
3
6
7
8
9
10
11
12

14 English
1Nut
2 Disc
3 Handle
4 Appliance base
5 Hexagonal screw
6 Female connector control line
7 Male connector control line
ÎUnpack the appliance.
ÎRemove the cable ties from the bottom
end of the handle.
Note
Ensure that the toothed wheel does not fall
out of the opening.
ÎHold the handle over the appliance base
upright and with the cable hook to the
back.
ÎInsert the bottom end of the handle be-
tween the two tabs of the appliance
base.
ÎAlign the borings.
ÎConnect the handle and the appliance
base using the 3 enclosed screws, 6
washers and 3 nuts as shown in the illus-
tration above.
ÎTighten the screws using the enclosed
open end wrench.
ÎInsert the plug of the control line into the
female connector of the control line.
ÎDisconnect the mains plug from the
socket.
ÎPull the lever for level adjustment and
bring the handle in a vertical position.
ÎTilt the appliance backward and store it
on the handle.
1Filterbag
2 Cover
3 Connection neck, vacuum apron
ÎSlide the cover downward/to the rear and
remove it.
ÎInsert the filter bag into the appliance
and place over the connection neck of
the vacuum apron.
ÎReplace cover.
몇Caution
Risk of damage!
Do not store the appliance with inserted pad.
Always remove the pad after every use.
ÎDisconnect the mains plug from the
socket.
ÎPull the lever for level adjustment and
bring the handle in a vertical position.
ÎTilt the appliance backward and store it
on the handle.
Assembly
1
2
342 5
6
7
Before Startup
Inserting a filter bag
Attach the pad
123

English 15
1Nut
2 Tool
ÎUnscrew the nut in the clockwise direc-
tion using the enclosed tool.
ÎRemove the washer.
ÎPlace the pad on the centre of the driving
plate and press it slightly.
ÎInstall the washer.
ÎScrew the nut in the anti-clockwise direc-
tion and tighten it using the enclosed
tool.
ÎRemove the tool.
ÎTilt the appliance forward.
Danger
Risk of injury on account of the rotating pad.
Do not bring your hands and feet anywhere
close to the rotating pads.
ÎPull the lever for level adjustment.
ÎTilt the handle into a comfortable posi-
tion.
ÎRelease the lever for level adjustment.
ÎPark the handle in vertical position.
ÎTilt the appliance backwards and drive it
to the place of use.
몇Warning
Risk of damage to the floor covering. Do not
operate the appliance on the spot.
Do not use the appliance when no pad is
mounted.
ÎSwivel bottom cable hook upward and
remove the cable completely from the
appliance.
ÎInsert the mains plug into a socket.
The indicator lamp "main power" will illu-
minate.
ÎSet handle to working height.
Note
The appliance cannot be switched on while
the handle is in the upright position.
ÎHold the handle with both hands.
ÎPress the left or right release and hold it.
ÎPress the switch on the same side - the
appliance starts.
ÎRelease unlocking mechanism.
ÎMove the appliance forward and back-
ward over the surface to be processed.
ÎRelease the switch to interrupt opera-
tion.
ÎRelease the switch.
ÎDisconnect the mains plug from the
socket.
ÎPull the lever for level adjustment and
bring the handle in a vertical position.
ÎSwivel the cable hook toward the bottom
and wind the cable between the handle
and the cable hook.
ÎTilt the appliance backward and store it
on the handle.
ÎRemove the pad.
ÎTilt the appliance forward.
ÎClean the casing with a damp cloth.
ÎStore the appliance in a dry room.
Operation
Adjust handle
Transport
Turning on the Appliance
Shutting down

16 English
Danger
Risk of injury. Pull the plug from the mains
before carrying out any tasks on the appli-
ance.
ÎCheck the mains connection cable for
damages. Replace the defective mains
cable.
ÎCheck filled level of the filter bag; re-
place, if required.
To ensure a reliable operation of the appli-
ance maintenance contracts can be con-
cluded with the competent Kärcher sales
office.
Danger
Risk of injury. Pull the plug from the mains
before carrying out any tasks on the appli-
ance.
In case of faults that cannot be remedied us-
ing the table below please contact the cus-
tomer service.
Maintenance and care
Maintenance contract
Faults
Fault Remedy
Appliance
does not start,
indicator lamp
"main power"
does not illumi-
nate.
Check fuse in the build-
ing, main cables, plugs
and socket. If the fuse in
the building is tripped
several times, contact
customer service.
Appliance
does not start,
indicator lamp
"main power" is
illuminated.
Properly operate the re-
lease, see "switching on
the appliance“.
Put the handle into the
working position. With
the handle in the upright
position, the appliance
cannot be started.
Check for correct con-
nection of the connector
in the control line.
Appliance vi-
brates strongly
Check pad attachment
Clean the pad
Replacing the pad
Pad does not
turn
Check if foreign bodies
are blocking the pad; re-
move the foreign bodies
if required.
Accessories
Description Part no.:
Pad, soft, nature 6.371-146.0
Pad, soft, biege 6.369-468.0
Pad, medium soft, red 6.369-079.0
Pump spray bottle, 1 liter 6.394-409.0
Pre-spraying unit 6.670-020.0
Detergent
Description Part no.:
Spray Cleaner RM 748, 10
liters
6.295-162.0

English 17
Technical specifications
Power
Mains voltage V/Hz 230/50
Motor output W 1100
Pad
Working width mm 500
Diameter mm 500
Speed 1/min 1500
Contact pressure N/cm20,04
Dimensions and weights
Theoretical surface cleaning performance m²/h 900
Volume of filter bag l 1
Weight kg 34,5
Dimensions (l x b x h) mm 760x560x1260
Noise emission
Sound pressure level (EN 60704-1) dB(A) 56
Machine vibrations
Vibration total value (ISO 5349) m/s² 0,35

18 English
We hereby declare that the machine de-
scribed below complies with the relevant ba-
sic safety and health requirements of the EU
Directives, both in its basic design and con-
struction as well as in the version put into cir-
culation by us. This declaration shall cease
to be valid if the machine is modified without
our prior approval.
The undersigned act on behalf and under
the power of attorney of the company man-
agement.
Alfred Kärcher GmbH Co. KG
Alfred Kärcher-Str. 28 - 40
D - 71364 Winnenden
Phone: +49 7195 14-0
Fax: +49 7195 14-2212
The warranty terms published by our com-
petent sales company are applicable in each
country. We will repair potential failures of
your appliance within the warranty period
free of charge, provided that such failure is
caused by faulty material or defects in fabri-
cation. In the event of a warranty claim
please contact your dealer or the nearest
authorized Customer Service center. Please
submit the proof of purchase.
– Only use accessories and spare parts
which have been approved by the manu-
facturer. The exclusive use of original ac-
cessories and original spare parts
ensures that the appliance can be oper-
ated safely and troublefree.
– At the end of the operating instructions
you will find a selected list of spare parts
that are often required.
– For additional information about spare
parts, please go to the Service section at
www.kaercher.com.
CE declaration
Product: Floor cleaner
Type: 1.291-xxx
Relevant EU Directives
2006/95/EC
2004/108/EC
Applied harmonized standards
EN 55014–1: 2006
EN 55014–2: 1997 + A1: 2001
EN 60335–1
EN 60335–2–72
EN 61000–3–2: 2000 + A2: 2005
EN 61000–3–3: 1995 + A1: 2001 + A2:
2005
Applied national standards
-
CEO Head of Approbation
Warranty
Spare parts

Français 19
Lisez attentivement ce mode
d’emploi avant la première utili-
sation de l’appareil et respectez les conseils
y figurant. Conservez ce mode d’emploi
pour une utilisation ultérieure ou un éventuel
repreneur de votre matériel.
Consignes de sécurité 19
Fonction 19
Utilisation conforme 19
Protection de l’environnement 20
Eléments de commande et de fonction21
Montage 22
Avant la mise en service 22
Fonctionnement 23
Entretien et maintenance 24
Pannes 24
Accessoires 24
Caractéristiques techniques 25
Déclaration CE 26
Garantie 26
Pièces de rechange 26
Lire le présent mode d'emploi ainsi que la
brochure ci-jointe Consignes de sécurité
pour les machines d'un seul disque n°
5.956659 avant d'utiliser l'appareil et res-
pecter les instructions.
Les dispositifs de sécurité ont pour but de
protéger l'utilisateur et ils ne doivent donc ja-
mais être désactivés ni évités.
Evite la mise en marche involontaire de l'ap-
pareil.
Danger
Pour un danger immédiat qui peut avoir pour
conséquence la mort ou des blessures cor-
porelles graves.
몇Avertissement
Pour une situation potentiellement dange-
reuse qui peut avoir pour conséquence des
blessures corporelles graves ou la mort.
Attention
Pour une situation potentiellement dange-
reuse qui peut avoir pour conséquence des
blessures légères ou des dommages maté-
riels.
L’appareil est employé pour le polissage des
sols plans par voie humide.
La poussière produite au cours du polissage
est emmagasinée dans un sac filtrant rem-
plaçable.
– Une largeur de travail de 500 mm permet
une mise en œuvre efficace.
– Un fonctionnement par courant permet
d'obtenir une capacité élevée sans limi-
tation de la durée de travail.
L'utilisation de l'appareil doit être faite en
conformité avec les consignes figurant dans
les instructions de service.
– L'apareil peut être urilizé que pour le po-
lissage des sols plats.
– L'appareil doit uniquement être équipé
d'accessoires et de pièces de rechange
d'origine.
– L'appareil n'est pas approprié pour l'ap-
plication dans des environnements à ris-
que d'explosion.
– Cet appareil est destiné pour l'utilisation
à sec et ne peut être utilisé ou gardé à
l'air libre sous des conditions humides.
Table des matières
Consignes de sécurité
Dispositifs de sécurité
Déverrouillage
Niveaux de danger
Fonction
Utilisation conforme

20 Français
Protection de l’environne-
ment
Les matériaux constitutifs de
l'emballage sont recyclables. Ne
pas jeter les emballages dans
les ordures ménagères, mais les
rendre à un système de recycla-
ge.
Les appareils usés contiennent
des matériaux précieux recycla-
bles lesquels doivent être ren-
dus à un système de recyclage.
Des batteries, de l’huile et
d'autres substances semblables
ne doivent pas être tout simple-
ment jetées. Pour cette raison,
utiliser des systèmes adéquats
de collecte pour éliminer les ap-
pareils usés.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Kärcher Sander manuals
Popular Sander manuals by other brands

Robust
Robust RB-PO 1100/1 Original operating instructions

Lagler
Lagler Flip operating instructions

Clarke
Clarke X-PRO CAT 160 Operating & maintenance instructions

Scheppach
Scheppach BTS700 operating manual

Hitachi
Hitachi FS 10SB Handling instructions

Chicago Pneumatic
Chicago Pneumatic RC7155 Operator's manual