Kärcher FP 303 User manual

Register and win!
www.karcher.com
59661590 03/13
FP 303
Δ
ϳ
ΒήόϠ
183
Deutsch 3
English 9
Français 15
Italiano 21
Nederlands 27
Español 33
Português 40
Dansk 47
Norsk 53
Svenska 59
Suomi 65
Ελληνικά 71
Türkçe 79
Русский 85
Magyar 93
Čeština 99
Slovenščina 105
Polski 111
Româneşte 119
Slovenčina 126
Hrvatski 132
Srpski 138
Български 144
Eesti 151
Latviešu 157
Lietuviškai 163
Українська 169

2

Deutsch
– 3
Sehr geehrter Kunde,
Lesen Sie vor der ersten Benut-
zung Ihres Gerätes diese Origi-
nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach
und bewahren Sie diese für späteren Ge-
brauch oder für Nachbesitzer auf.
Dieses Gerät wurde für den privaten
Gebrauch entwickelt und ist nicht für die
Beanspruchungen des gewerblichen
Einsatzes vorgesehen.
Das Gerät gestattet das Polieren von
Holzböden, Laminat, Steinböden, Lino-
leum und PVC-Böden.
Das Gerät ist nur zum Absaugen des
Polierabriebs geeignet.
Das Gerät ist kein Staubsauger! Nicht
zum Aufsaugen von trockenem
Schmutz verwenden!
Kein lösungsmittelhaltiges Pflegemittel
verwenden.
Das Gerät darf nicht auf Teppichböden
o.ä. angewandt werden.
Das Gerät nicht mit zusätzlichem Ge-
wicht beschweren.
Das Gerät darf nicht im Freien oder bei
nassen Bedingungen verwendet oder
abgestellt werden.
Das Gerät nur mit Original-Filterbeu-
teln, Original-Ersatzteilen, -Zubehör
oder -Sonderzubehör benutzen.
Das laufende Gerät immer bewegen.
Nicht lange auf einer Stelle verweilen,
sonst können Schäden am Bodenbelag
entstehen.
Bitte immer die Hinweise des Bodenbe-
lag- und Pflegemittelherstellers beach-
ten!
Der Hersteller haftet nicht für eventuelle
Schäden, die durch nicht bestimmungsge-
mäßen Gebrauch oder falsche Bedienung
verursacht werden.
Die Verpackungsmaterialien sind re-
cyclebar. Bitte werfen Sie die Verpa-
ckungen nicht in den Hausmüll, sondern
führen Sie diese einer Wiederverwertung zu.
Altgeräte enthalten wertvolle recyc-
lingfähige Materialien, die einer Ver-
wertung zugeführt werden sollten.
Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über
geeignete Sammelsysteme.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-
den Sie unter:
www.kaercher.de/REACH
In jedem Land gelten die von unserer zu-
ständigen Vertriebsgesellschaft herausge-
gebenen Garantiebedingungen. Etwaige
Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir
innerhalb der Garantiefrist kostenlos, so-
fern ein Material- oder Herstellungsfehler
die Ursache sein sollte. Im Garantiefall
wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ih-
ren Händler oder die nächste autorisierte
Kundendienststelle.
(Adresse siehe Rückseite)
Bei Fragen oder Störungen hilft Ihnen un-
sere KÄRCHER-Niederlassung gerne wei-
ter.
Inhalt
Allgemeine Hinweise . . . . . DE . . .3
Sicherheitshinweise . . . . . . DE . . .4
Inbetriebnahme . . . . . . . . . DE . . .4
Bedienung . . . . . . . . . . . . . DE . . .5
Betrieb beenden. . . . . . . . . DE . . .6
Pflege und Wartung . . . . . . DE . . .7
Störungshilfe . . . . . . . . . . . DE . . .7
Technische Daten. . . . . . . . DE . . .7
Sonderzubehör. . . . . . . . . . DE . . .8
Allgemeine Hinweise
Bestimmungsgemäße Verwendung
Umweltschutz
Garantie
Kundendienst
3DE

– 4
Eine Auswahl der am häufigsten benötig-
ten Ersatzteile finden Sie am Ende der Be-
triebsanleitung.
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie bei ih-
rem Händler oder bei ihrer KÄRCHER-Nie-
derlassung.
Stromanschluss
–Das Gerät nur gemäß Typenschild an-
schließen und in Betrieb nehmen.
–Den Netzstecker niemals mit nassen
Händen anfassen.
–Nicht am Netzanschlusskabel, sondern
am Stecker ziehen, um das Gerät vom
Netz zu trennen.
–Das Netzanschlusskabel oder das Ver-
längerungskabel nicht durch Überfah-
ren, Quetschen, Zerren oder
dergleichen verletzen oder beschädi-
gen. Das Kabel vor Hitze, Öl und schar-
fen Kanten schützen.
–Gerät vor externer Witterung, Feuchtig-
keit und Hitzequellen schützen.
Anwendung
–Bei längeren Arbeitspausen Gerät am
Hauptschalter / Geräteschalter aus-
schalten oder Netzstecker ziehen.
–Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sen-
sorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder man-
gels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für ihre Si-
cherheit zuständige Person beaufsich-
tigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder
sollten beaufsichtigt werden, um sicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
–Die Bedienperson hat das Gerät be-
stimmungsgemäß zu verwenden. Sie
hat die örtlichen Gegebenheiten zu be-
rücksichtigen und beim Arbeiten mit
dem Gerät auf Dritte, insbesondere Kin-
der, zu achten.
–Die Bedienperson hat darauf zu achten,
dass sich keine Gegenstände im Ar-
beitsbereich befinden, die von der rotie-
renden Scheibe erfasst und
weggeschleudert werden können.
Transport
–Beim Transport des Gerätes ist der Mo-
tor stillzusetzen und das Gerät sicher
zu befestigen.
Wartung
–Vor allen Arbeiten am Gerät Netzste-
cker ziehen.
–Um Gefährdungen zu vermeiden, dür-
fen Reparaturen und der Austausch
von Ersatzteilen am Gerät nur vom au-
torisierten Kundendienst durchgeführt
werden.
1 Polierkopf
2 Fußtaster für Stielentriegelung
3 Stiel
4 Netzanschlusskabel mit Stecker
5 Aufbewahrung, Netzanschlusskabel
6 Handgriff
7 Saugschlauch
8 Textilbeutel
9 Filterbeutel
10 Aufbewahrungsfach für Polierpads
11 Polierpads
12 Padhalter
13 Saugschlauchanschluss
14 Transportrollen
15 Fixierungen für Netzanschlusskabel
(4x)
16 Transportsicherung
Bestellung von Ersatzteilen und
Sonderzubehör
Sicherheitshinweise
Inbetriebnahme
Gerätebeschreibung
4 DE

– 5
Abbildung
Entfernen Sie erstmalig und vor Benut-
zung des Gerätes die Transportsiche-
rung durch Abziehen.
Abbildung
Beide Teile des Stiels zusammenste-
cken und mit der beiliegenden Schrau-
be und Mutter sichern.
Den kompletten Stiel in Polierkopf ste-
cken und mit Schraube fixieren.
Hinweis: Hierbei auf die Lage des
Netzanschlusskabels achten.
Abbildung
Netzanschlusskabel in Fixierungen ein-
drücken und straff ziehen.
Abbildung
Gerades Saugschlauchende in Polier-
kopf stecken, gebogenes Ende in den
Anschluss am Stiel stecken.
Abbildung
Zuerst den oberen Teil des Textilbeu-
tels in Aufnahme eindrücken bis er ein-
rastet.
Anschließend den unteren Teil mit dem
Klettband am Stiel befestigen.
Abbildung
Reißverschluss des Textilbeutels öff-
nen.
Den Filterbeutel einlegen und den Kar-
ton mit der Öffnung über den Stutzen
schieben bis er einrastet. Korrekter Sitz
des Filterbeutels nochmals prüfen.
Textilbeutel mit dem Reißverschluss
wieder verschließen.
Abbildung
Gerät auf den Boden legen, so dass der
Polierkopf senkrecht zur Fläche steht.
Padhalter einfach in Aufnahme eindrü-
cken. Darauf achten dass die Nasen
der Padhalter in der Aufnahme gut ein-
rasten.
Zur Entnahme die Padhalter einfach
abziehen.
Abbildung
Polierpads auf Padhalter aufsetzen, auf
mittige Ausrichtung achten.
Zur Entnahme die Polierpads einfach
abziehen.
Die Polierpads können im unteren Teil
des Textilbeutels in einem separaten
Fach aufbewahrt werden.
Hinweis:
Immer mit eingesetztem Filterbeutel arbei-
ten.
몇Achtung
Bevor Sie den Netzstecker einstecken,
müssen sie sicherstellen dass sich der Stiel
in senkrechter Stellung befindet. In dieser
Stellung ist das Gerät ausgeschaltet.
Abbildung
Oberen Kabelhaken drehen und Netz-
anschlusskabel abnehmen. Netzste-
cker in eine Steckdose einstecken.
Abbildung
Entriegelung drücken und halten. Stiel
nach hinten ziehen, Gerät schaltet sich
ein.
Um anzuhalten den Stiel in die senk-
rechte Stellung zurückbringen, bis er
einrastet.
Transportsicherung entfernen
Stiel zusammenbauen und
anbringen
Saugschlauch anschließen
Textilbeutel anbringen
Filterbeutel einsetzen
Padhalter einsetzen
Polierpads aufsetzen
Polierpads verstauen
Bedienung
5DE

– 6
Es wird empfohlen, die Vollpflege 2 - 3 mal
pro Jahr durchzuführen.
Belag/Boden kehren, saugen oder bei
Bedarf nebelfeucht wischen.
Pflegemittel mit Wischmop gleichmäßig
auf den Boden aufbringen. Vollständig
trocknen lassen
Hinweise: Anwendungshinweise des
Bodenbelag- und Pflegemittelherstel-
lers beachten!
Kein lösungsmittelhaltiges Pflegemittel
verwenden.
Abbildung
Fläche mehrmals wie in der Abbildung
gezeigt überfahren bis der gewünschte
Glanz erreicht ist.
Das laufende Gerät immer bewegen.
Nicht lange auf einer Stelle verweilen,
sonst können Schäden am Bodenbelag
entstehen.
Hinweis: Herstellerangaben bezüglich
Begehbarkeit bzw. Möbel rücken ein-
halten. Wir empfehlen, mindestens 12
Stunden zu warten. In dieser Zeit die
polierte Fläche vorsichtig und nicht mit
Straßenschuhen begehen. Keine Mö-
bel rücken, kein Wasser auf den Belag
bringen.
Es wird empfohlen, die Unterhaltspflege
einmal pro Monat durchzuführen um wie-
der einen gleichmäßigen Glanz zu erzielen.
Je nach Pflegemittelhersteller kann das
Pflegemittel direkt ins Wischwasser ge-
geben werden. Bitte Hinweise des Bo-
denbelag- und Pflegemittelherstellers
beachten!
Anschließend Fläche aufpolieren.
Je nach Bedarf und Beanspruchung
des Bodens (Fußspuren, Streifen ..)
kann die Pflegeschicht mehrmals auf-
poliert werden ohne vorher neues Pfle-
gemittel aufzubringen.
Stiel in die senkrechte Stellung zurück-
bringen. Gerät schaltet ab.
Abbildung
Netzstecker ausstecken und Netzan-
schlusskabel um die am Stiel ange-
brachten Haken wickeln. Oberen
Kabelhaken vorher nach oben drehen.
Achten Sie bitte darauf, dass das Gerät auf
den Transportrollen bewegt wird, wenn Sie
es zum Aufbewahrungsort oder in einen
anderen Raum bringen wollen.
Abbildung
Dazu den Handgriff nach hinten neigen
und Gerät ziehen.
Es wird empfohlen, bei längerer Nichtbe-
nutzung des Gerätes die Transportsiche-
rung zu befestigen.
Abbildung
Gerät auf den Boden legen, so dass der
Polierkopf senkrecht zur Fläche steht.
Padhalter vom Gerät abziehen und in
Aufbewahrungsfach legen.
Transportsicherung auf einer Seite in
die Aufnahme vom Padhalter drücken
und festhalten. Andere Seite der Trans-
portsicherung in die Aufnahme vom
zweiten Padhalter fest eindrücken und
einrasten.
Gerät stehend in einem trockenen
Raum aufbewahren.
Vollpflege
Boden von Schmutz befreien
Aufbringen von Pflegemittel
Polieren
Unterhaltspflege
Zwischendurchpflege
Betrieb beenden
Transport des Gerätes
Gerät aufbewahren
6 DE

– 7
Verletzungsgefahr
Vor allen Pflege– und Wartungsarbeiten
das Gerät ausschalten und den Netzste-
cker ziehen.
몇Achtung
Keine Scheuermittel, Glas- oder Allzweck-
reiniger verwenden! Gerät niemals in Was-
ser tauchen.
Polierpads nach jedem Betrieb entfer-
nen und ausklopfen. Bei Bedarf auswa-
schen und trocknen lassen.
Hinweis: Maschinenwäsche bis 60 °C
möglich, keinen Weichspüler verwen-
den, nicht im Wäschetrockner trocknen.
Trockene Polierpads in Aufbewah-
rungsfach legen.
Wechseln Sie den Filterbeutel in regelmä-
ßigen Zeitabständen.
Siehe dazu im Kapitel „Filterbeutel ein-
setzen“.
Prüfen Sie regelmäßig den Zustand der
Polierpads, bei Abnutzung ersetzen.
Siehe dazu im Kapitel „Polierpads auf-
setzen“.
Geräusch ist systembedingt. Gerät wur-
de nicht mit Transportsicherung aufbe-
wahrt. Geräusch verschwindet beim
Poliervorgang nach einiger Zeit von
selbst.
Technische Änderungen vorbehalten!
Pflege und Wartung
Gerät und Zubehör reinigen
Polierpads reinigen
Filterbeutel einsetzen
Polierpads wechseln
Störungshilfe
Unruhig laufende Scheiben / klap-
perndes Geräusch
Technische Daten
Spannung 230 V
Stromart 1~50/
60
Hz
Schutzklasse II
Anschlussleistung 600 W
Drehzahl, Polierschei-
ben
1000 U/
min
Gewicht 7 kg
Abmessungen 385 x
340 x
1155
mm
Volumen, Filterbeutel 4 l
7DE

– 8
Optimale Pflege und Schutz für matte
Kunst- und Natursteinböden, Linoleum und
PVC.
Polierpads Stein / Linoleum / PVC
(3 St.)
(Bestell-Nr. 2.863-198.0)
Bodenpflege Stein matt RM 532
(1 Ltr.)
(Bestell-Nr. 6.295-776.0)
Optimale Pflege und Schutz für gewachs-
tes Parkett oder Holzböden mit Öl-Wachs-
Finish.
Polierpads Parkett gewachst (3 St.)
(Bestell-Nr. 2.863-196.0)
Bodenpflege Parkett gewachst
RM 530 (1 Ltr.)
(Bestell-Nr. 6.295-778.0)
Optimale Pflege und Schutz für versiegelte
Parkett-, Laminat- und Korkböden.
Polierpads Parkett versiegelt / Kork /
Laminat (3 St.)
(Bestell-Nr. 2.863-197.0)
Bodenpflege Parkett versiegelt
RM 531 (1 Ltr.)
(Bestell-Nr. 6.295-777.0)
Grundreiniger für Hartflächen
RM 533 (1 Ltr.)
(Bestell-Nr. 6.295-775.0)
Zur gründlichen Entfernung alter Pfle-
geschichten und hartnäckiger Ver-
schmutzungen auf Stein, Linoleum,
PVC.
Polierpads universal (3 St.)
(Bestell-Nr. 2.863-193.0)
Filterbeutel (3 St.)
(Bestell-Nr. 6.904-128.0)
Sonderzubehör
Folgendes Sonderzubehör können Sie für dieses Gerät nachkaufen:
Steinböden / Linoleum / PVC
Gewachstes Parkett / Holzböden mit Öl-Wachs-Finish
Versiegeltes Parkett / Kork / Laminat
Weiteres Sonderzubehör
8 DE

English
– 3
Dear Customer,
Please read and comply with
these original instructions prior
to the initial operation of your appliance and
store them for later use or subsequent own-
ers.
This appliance has been designed for
use in private households and is not in-
tended for commercial use.
This appliance can be used for polish-
ing parquet, laminate, stone floors, lino-
leum and PVC floors.
The appliance is only meant for sucking
polishing dust.
The appliance is not a vacuum cleaner!
Do not use to draw in dry dust!
Do not use care products containing
solvents.
The appliance should not be used on
carpets and similar surfaces.
Do not load down the appliance with ad-
ditional weights.
The appliance should not be used or
stored in the open or under wet condi-
tions.
The appliance may only be used with
original filter bags, original spare parts,
accessories or special accessories.
Always move the appliance while it is
running. Do not stay in one place for ex-
tended periods, because this could
cause damages to the flooring.
Please observe the notes of the flooring
and care product manufacturers!
The manufacturer is not responsible for any
damages that may occur on account of im-
proper use or wrong operations.
The packaging material can be recy-
cled. Please do not place the pack-
aging into the ordinary refuse for disposal,
but arrange for the proper recycling.
Old appliances contain valuable ma-
terials that can be recycled. Please
arrange for the proper recycling of old
appliances. Please dispose your old appli-
ances using appropriate collection sys-
tems.
Notes about the ingredients (REACH)
You will find current information about the
ingredients at:
www.kaercher.com/REACH
The terms of the guarantee applicable in
each country have been published by our
respective national distributors. We will re-
pair possible faults on your unit free of
charge within the warranty period, insofar
as the faults are caused by material defects
or defective workmanship. Guarantee
claims should be addressed to your dealer
or the nearest authorized customer service
centre, and supported by documentary evi-
dence of purchase.
(See address on the reverse)
Our KÄRCHER branch will be pleased to
help you further in the case of questions or
faults.
(See address on the reverse)
Contents
General notes. . . . . . . . . . . EN . . .3
Safety instructions . . . . . . . EN . . .4
Start up. . . . . . . . . . . . . . . . EN . . .4
Operation . . . . . . . . . . . . . . EN . . .5
Finish operation . . . . . . . . . EN . . .6
Maintenance and care . . . . EN . . .7
Troubleshooting . . . . . . . . . EN . . .7
Technical specifications . . . EN . . .7
Special accessories . . . . . . EN . . .8
General notes
Proper use
Environmental protection
Warranty
Customer Service
9EN

– 4
At the end of the operating instructions you
will find a selected list of spare parts that
are often required.
You can procure the spare parts and the at-
tachments from your dealer or your
KÄRCHER branch office.
(See address on the reverse)
Power connection
–Always commission and use the appli-
ance according to the type plate.
–Never touch the mains plug with wet
hands.
–To separate the machine from the
mains, pull the plug and not the power
cord.
–Do not damage the power cord or the
extension cable by running over, pinch-
ing, dragging or similar. Protect the ca-
ble from heat, oil, and sharp edges.
–Protect the appliance against external
weather, humidity and heat sources.
Application
–In case of extended downtimes, switch
the appliance off at the main switch / ap-
pliance switch or remove the mains
plug.
–This device is not intended for use by
persons (including children) with re-
duced physical, sensory or mental abil-
ities or lacking experience and/or
knowledge, unless they are supervised
by a person responsible for their safety
or are instructed by these persons on
the use of the device. Children should
be supervised, to ensure that they do
not play with the device.
–The operator must use the appliance
properly. The person must consider the
local conditions and must pay attention
to third parties, in particular children,
when working with the appliance.
–The operator must ensure that no ob-
jects that can be sucked in or thrown
away by the rotating disc are present in
the working area.
Transport
–The engine is to be brought to a stand-
still and the appliance is to be fastened
properly during transportation.
Maintenance
–First pull out the plug from the mains be-
fore carrying out any tasks on the ma-
chine.
–To avoid risks, all repairs and replace-
ment of spare parts in the machine may
only be carried out by the authorised
customer service personnel.
1 Polishing head
2 Foot switch for strut release
3 Strut
4 Power cord with plug
5 Storage, power cord
6 Handle
7 Suction hose
8 Cloth bag
9 Filter bag
10 Storage compartment for polishing
pads
11 Polishing pads
12 Pad holder
13 Suction hose connection
14 Transport rolls
15 Attachments for mains cable (4 ea.)
16 Transport lock
Ordering spare parts and special
attachments
Safety instructions
Start up
Description of the Appliance
10 EN

– 5
Illustration
Remove the transport locks the first
time you use and before using the appli-
ance by pulling them off.
Illustration
Assemble both parts of the strut and se-
cure with the enclosed screw and nut.
Insert the entire strut into the polishing
head and attach with a screw.
Note: Here, take into account the loca-
tion of the mains cable.
Illustration
Press the mains cable into the attach-
ments and tension it.
Illustration
Insert the straight end of the suction
hose into the polishing head, insert the
bent end into the strut connection.
Illustration
First, push the upper part of the cloth
bag into the intake until it locks.
Then attach the bottom part to the strut
using the Velcro pad.
Illustration
Open the zipper of the cloth bag.
Insert the filter bag and slide the carton
with the opening over the support until it
locks into place. Recheck the correct
positioning of the filter bag.
Close the zipper on the cloth bag.
Illustration
Place the appliance on the floor so that
the polishing head is positioned perpen-
dicular to the surface.
Simply press the pad holder into the in-
take. Ensure that the noses of the pad
holders lock well into the intake.
To remove the pad holders, simply pull
them off.
Illustration
Install the polishing pads on the pad
holders and ensure that they are cen-
tered properly.
To remove the polishing pads, simply
pull them off.
The polishing pads can be stored in a
separate compartment in the bottom
part of the cloth bag.
Note:
Always work with the filter bag inserted.
몇Caution
Before inserting the mains plug, ensure
that the strut is located in a vertical position.
The appliance is switched off in this posi-
tion.
Illustration
Turn the upper cable hook and remove
the mains cable. Insert the mains plug
into a socket.
Illustration
Press hold down the unlocking key. Pull
the shaft in the rear direction. The de-
vice is activated.
To stop the appliance, bring the strut
back to the vertical position until it locks.
Remove transport lock
Assemble the strut and attach it
Connect suction hose
Inserting the cloth bag
Inserting a filter bag
Insert pad holder
Insert the polishing pads
Storing the polishing pads
Operation
11EN

– 6
It is recommended to perform the complete
care 2 to 3 times per year.
Sweep, vacuum or wipe the floor or
floor covering with a moist rag if neces-
sary.
Use a mop to distribute the care product
evenly on the floor. Let dry completely
Notes: Please observe the instructions
for use of the flooring and care product
manufacturers!
Do not use care products containing
solvents.
Illustration
Drive across the surface multiple times
as shown in the illustration until the de-
sired shine is achieved.
Always move the appliance while it is
running. Do not stay in one place for ex-
tended periods, because this could
cause damages to the flooring.
Note: Observe the manufacturer's in-
structions regarding when to walk on
the floor or move furniture, etc. We rec-
ommend waiting at least 12 hours. Dur-
ing this period, only walk on the surface
carefully and not in street shoes. Do not
move any furniture and do not apply
water to the floor.
We recommend performing the mainte-
nance care procedures once per month to
achieve an evenly distributed shine.
Depending on the manufacturer, the
care product can be poured directly into
the cleaning water. Please observe the
instructions for use of the flooring and
care product manufacturers!
Then polish the surface.
Depending on the requirements and the
use of the floor (foot marks, streaks...),
the care coat can be polished multiple
times without the need of applying new
care products to the floor.
Bring the strut back to a vertical posi-
tion. Appliance switches off.
Illustration
Remove the mains plug and wrap it
around the hook provided at the strut.
First turn the upper cable hook up-
wards.
Ensure that the appliance moves on the
transport wheels while transporting it from
one room to another or moving it to its stor-
age location.
Illustration
For this, press handle backwards and
pull the appliance.
We recommend activating the transport
lock if the appliance will not be used for ex-
tended period of time.
Illustration
Place the appliance on the floor so that
the polishing head is positioned perpen-
dicular to the surface.
Remove the pad holder from the appli-
ance and place it into the storage com-
partment.
Press the transport lock into the intake
of the pad holder on one side and hold
it there. Firmly press the other side of
the transport lock into the intake of the
second pad holder and lock into place.
Store the appliance upright in a dry
room.
Complete care
Remove the dirt from the floor
Applying care products
Polishing
Maintenance care
Intermediate care
Finish operation
Transporting the appliance
Storing the Appliance
12 EN

– 7
Risk of injury
Turn off the appliance and remove the
mains plug prior to any care and mainte-
nance works.
몇Caution
Do not use abrasives, glass or universal
cleaners! Never immerse the appliance in
water.
Remove and tap the polishing pads af-
ter every use. Wash and dry as needed.
Note: Can be washed at 60 °C; please
do not use any soft detergents, do not
dry in dryer.
Place dry polishing pads into the stor-
age compartment.
Change the filter bag at regular intervals.
See Chapter "Inserting a filter bag".
Check the state of the polishing pads at
regular intervals; replace them if they are
worn out.
See Chapter "Insert the polishing
pads".
This sound is caused by the system.
The appliance was not stored with the
transport lock activated. This sound will
disappear on its own after a while dur-
ing polishing.
Subject to technical modifications!
Maintenance and care
Cleaning the appliance and
accessories
Cleaning the polishing pads
Inserting a filter bag
Replacing polishing pads
Troubleshooting
Discs running unevenly / rattling
sound
Technical specifications
Voltage 230 V
Current type 1~50/
60
Hz
Protective class II
Connected load 600 W
Rotating speed, polish-
ing discs
1000 rpm
Weight 7 kg
Dimensions 385 x
340 x
1155
mm
Volume, filter bag 4 l
13EN

– 8
Optimised care and protection for matte ar-
tificial and natural stone floors, linoleum
and PVC.
Polishing pads stone / linoleum /
PVC (3 pc.)
(order no. 2.863-198.0)
Floor care stone matte RM 532
(1 litre)
(order no. 6.295-776.0)
Optimised care and protection for waxed
parquet flooring or wooden floors with oil-
wax finish.
Polishing pads parquet flooring
waxed (3 pc.)
(order no. 2.863-196.0)
Floor care parquet flooring waxed
RM 530 (1 litre)
(order no. 6.295-778.0)
Optimised care and protection for sealed
parquet, laminate and cork flooring.
Polishing pads parquet sealed / cork
/ laminate (3 pc.)
(order no. 2.863-197.0)
Floor care parquet sealed RM 531
(1 litre)
(order no. 6.295-777.0)
Basic cleaner for hard surfaces
RM 533 (1 litre)
(order no. 6.295-775.0)
For the thorough removal of old layers
of care products and stubborn soiling
on stone, linoleum, PVC.
Polishing pads universal (3 pc.)
(order no. 2.863-193.0)
Filter bags (3 ea.)
(order no. 6.904-128.0)
Special accessories
The following optional accessories for this appliance can be purchased later:
Stone floors / linoleum / PVC
Waxed parquet flooring / wooden floors with oil-wax finish
Sealed parquet / cork / laminate
Additional Accessories
14 EN


http://www.kaercher.com/dealersearch
Other manuals for FP 303
2
Table of contents
Languages:
Other Kärcher Sander manuals