Deutsch 5
ÎGrobschmutz, wie Pappbecher, Papp-
teller, Schnüre und ähnliche Gegen-
stände vor dem Saugen aufsammeln.
ÎNetzstecker in Steckdose stecken.
ÎGeräteschalter auf EIN stellen.
ÎZu reinigende Fläche mit angemesse-
ner, gleichmäßiger Geschwindigkeit ab-
fahren.
ÎStarke Verschmutzung mehrmals oder
langsam überfahren.
몇Warnung!
Beschädigungsgefahr für Bodenbelag. Ge-
rät nicht auf der Stelle betreiben.
ÎDurch die einseitige Anordnung der
Bürsten kann mit der rechten Seite bis
an den Rand gereinigt werden.
ÎLeuchtet die Anzeige Filtertüte voll, Ge-
räteschalter ausschalten und Filtertüte
wechseln.
몇Warnung
Vereletzungsgefahr. Vor allen Arbeiten am
Gerät Netzstecker ziehen.
ÎInhalt der Filtertüte bei Bedarf nach un-
ten schütteln.
ÎNetzkabel auf Beschädigung prüfen.
Defektes Netzkabel ersetzen.
ÎUnterseite des Gerätes reinigen.
ÎFasern, Haare und Schnüre von den
Bürstenwalzen entfernen.
ÎDichtungen prüfen und reinigen, be-
schädigte Dichtungen ersetzen.
ÎBürsten reinigen und auf Abnutzung
prüfen.
Die Bürsten sind verschlissen, wenn die
Borsten die gleiche Länge wie die gel-
ben Indikatorborsten besitzen.
ÎMotorschutzfilter am Boden der Filter-
kammer reinigen und auf Beschädigung
prüfen.
ÎRäder ausbauen, Achsen reinigen und
dünn mit Silikonfett einstreichen.
ÎDeckel Filterkammer öffnen.
ÎFiltertüte vom Anschlussstutzen abzie-
hen und aus dem Gerät entfernen.
ÎNeue Filtertüte einsetzen (siehe „Filter-
tüte einsetzen“).
ÎNetzstecker aus Steckdose ziehen.
ÎGerät nach hinten kippen und auf dem
Schubbügel ablegen.
1 Sicherungsblech
2 Lagerbock
3 Bürstenwalze
4 Mitnehmerstift
Saugen
Pflege und Wartung
Wartungsintervalle
Täglich
Wöchentlich
Monatlich
Halbjährlich
Filtertüte wechseln
Bürstenwalzen austauschen