18 Deutsch
ÎWasseranschluss prüfen, Zuleitungen
prüfen, Wassermangelsicherung reini-
gen.
– Brennstofffilter verschmutzt
ÎBrennstofffilter wechseln.
– Drehrichtung falsch. Bei richtiger Dreh-
richtung ist ein starker Luftstrom aus der
Abgasöffnung des Brenners zu spüren.
Bild 16
ÎDrehrichtung prüfen. Gegebenenfalls
am Gerätestecker Pole tauschen.
– Kein Zündfunke
ÎIst beim Betrieb kein Zündfunke durch
das Schauglas sichtbar, Gerät durch
Kundendienst prüfen lassen.
– Arbeitsdruck/Fördermenge zu hoch
ÎArbeitsdruck/Fördermenge durch Re-
gulierspindel (Bild 9) verringern.
– Verrußte Heizschlange
ÎGerät vom Kundendienst entrußen las-
sen.
Kann die Störung nicht behoben wer-
den, muss das Gerät vom Kundendienst
überprüft werden.
In jedem Land gelten die von unserer zu-
ständigen Vertriebs-Gesellschaft heraus-
gegebenen Garantiebedingungen. Etwaige
Störungen an dem Gerät beseitigen wir in-
nerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern
ein Material- oder Herstellungsfehler die
Ursache sein sollte.
Die Garantie tritt nur dann in Kraft, wenn Ihr
Händler die beigefügte Antwortkarte beim
Verkauf vollständig ausfüllt, abstempelt
und unterschreibt und Sie die Antwortkarte
anschließend an die Vertriebs-Gesellschaft
Ihres Landes schicken.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit
Zubehör und Kaufbeleg an Ihren Händler
oder die nächste autorisierte Kunden-
dienststelle.
– Es dürfen nur Zubehör und Ersatzteile
verwendet werden, die vom Hersteller
freigegeben sind. Original-Zubehör und
Original-Ersatzteile bieten die Gewähr
dafür, dass das Gerät sicher und stö-
rungsfrei betrieben werden kann.
– Eine Auswahl der am häufigsten benö-
tigten Ersatzteile finden Sie am Ende
der Betriebsanleitung.
– Weitere Informationen über Ersatzteile
erhalten Sie unter www.kaercher.com
im Bereich Service.
– Es gilt die Unfallverhütungsvorschrift
(BGR 500) „Arbeiten mit Flüssigkeits-
strahlern“. Hochdruckstrahler müssen
nach diesen Richtlinien mindestens alle
12 Monate von einem Sachkundigen
geprüft und das Ergebnis der Prüfung
schriftlich festgehalten werden.
– Einschaltvorgänge erzeugen kurzzeiti-
ge Spannungsabsenkungen.
– Bei ungünstigen Netzbedingungen kön-
nen Beeinträchtigungen anderer Geräte
auftreten.
– Bei Netzimpedanz kleiner als 0,15 Ohm
sind keine Störungen zu erwarten.
Eingestellte Temperatur wird bei
Betrieb mit Heißwasser nicht er-
reicht
Garantie
Allgemeine Hinweise
Zubehör und Ersatzteile
Richtlinien für Flüssigkeitsstrahler
Einschaltvorgänge