– 6
–Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geisti-
gen Fähigkeiten oder mangels Erfah-
rung und/oder mangels Wissen benutzt
zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständi-
ge Person beaufsichtigt oder erhielten
von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
–Kinder dürfen das Gerät nur dann ver-
wenden, wenn sie über 8 Jahre alt sind
und wenn sie durch eine für ihre Sicher-
heit zuständige Person beaufsichtigt
sind oder von ihr Anweisungen erhiel-
ten, wie das Gerät zu benutzen ist.
–Verpackungsfolien von Kindern fernhal-
ten, es besteht Erstickungsgefahr!
–Gerät nach jedem Gebrauch und vor je-
der Reinigung/Wartung ausschalten.
–Brandgefahr. Keine brennenden oder
glimmenden Gegenstände aufsaugen.
–Das Gerät muss einen standfesten Un-
tergrund haben.
몇Elektrischer Anschluss
–Das Gerät nur an ordnungsgemäß ge-
erdeten Steckdosen anschließen.
–Das Gerät nur an Wechselstrom an-
schließen. Die Spannung muss mit dem
Typenschild des Gerätes übereinstim-
men.
–Netzstecker und Steckdose niemals mit
feuchten Händen anfassen.
–Netzstecker nicht durch Ziehen an der
Anschlussleitung aus der Steckdose
ziehen.
–Anschlussleitung mit Netzstecker vor
jedem Betrieb auf Schäden prüfen. Be-
schädigte Anschlussleitung unverzüg-
lich durch autorisierten Kundendienst/
Elektro-Fachkraft austauschen lassen,
um Gefährdungen zu vermeiden.
–Zur Vermeidung von Elektrounfällen
empfehlen wir, Steckdosen mit vorge-
schaltetemFehlerstrom-Schutzschalter
(max. 30 mA Nennauslöse-Stromstär-
ke) zu benutzen.
–Ungeeignete Verlängerungsleitungen
können gefährlich sein. Nur eine spritz-
wassergeschützte Verlängerungslei-
tung mit einem Querschnitt von
mindestens 3x1 mm² verwenden.
–Beim Ersetzen von Kupplungen an
Netzanschluss- oder Verlängerungslei-
tung müssen der Spritzwasserschutz
und die mechanische Festigkeit ge-
währleistet bleiben.
–Bevor das Gerät vom Stromnetz ge-
trennt wird, dieses immer zuerst mit
dem Hauptschalter ausschalten.
몇Anwendung
Der Benutzer hat das Gerät bestim-
mungsgemäß zu verwenden. Er muss
die örtlichen Gegebenheiten berück-
sichtigen und beim Arbeiten mit dem
Gerät auf Dritte, insbesondere auf Kin-
der achten.
Das Gerät und das Zubehör vor Benut-
zung auf ordnungsgemäßen Zustand
prüfen. Falls der Zustand nicht ein-
wandfrei ist, darf es nicht benutzt wer-
den.
Das Gerät, das Kabel oder die Stecker
niemals in Wasser oder andere Flüssig-
keiten eintauchen.
Der Betrieb in explosionsgefährdeten
Räumen ist verboten. Beim Einsatz des
Gerätes in Gefahrbereichen sind die
entsprechenden Sicherheitsvorschrif-
ten zu beachten.
Gerät vor externer Witterung, Feuchtig-
keit und Hitzequellen schützen.
Sollte das Gerät herunterfallen, muss
es von einer autorisierten Kunden-
dienststelle überprüft werden, da inter-
ne Störungen vorhanden sein könnten,
die die Sicherheit des Produktes ein-
schränken.
Keine giftigen Substanzen einsaugen.
Stoffe wie Gips, Zement etc. nicht ein-
saugen, da sie in Kontakt mit Wasser
Sicherheitshinweise
6 DE
Downloaded From Vacuum-Manual.com Manuals