Karibu Modern Bio Plug'n'Play User manual

Sauna- und Verdampfer-Steuerung
Modern Bio Plug‘n‘Play
Montageanweisung
Allgemeine Sicherheitshinweise........................................................................2
1 Steuerung montieren....................................................................................3
2 Ofenfühler mit Übertemperatur-Sicherung montieren ..................................4
3 Bankfühler montieren ...................................................................................4
Technische Daten............................................................................................11
Gebrauchsanweisung
Allgemeine Sicherheitshinweise........................................................................5
1 Betriebsarten ................................................................................................6
2 Anzeigen ....................................................................................................6
3 Fehlermeldungen .........................................................................................7
4 Steuerung und Innenraumbeleuchtung ein- / ausschalten ..........................7
5 Schnell-Start - Sauna-Betrieb.......................................................................8
6 Schnell-Start - Verdampfer-Betrieb ..............................................................8
7 Sauna-Betrieb mit Vorwahlzeit .....................................................................9
8 Verdampfer-Betrieb mit Vorwahlzeit .............................................................9
9 Reinigung ...................................................................................................10
10 Bei längeren Betriebspausen .....................................................................10
11 Fehler und mögliche Abhilfe.......................................................................10
12 Wartung ......................................................................................................10
13 Kundendienst .............................................................................................10
Technische Daten............................................................................................11
Anschlussplan..................................................................................................12
DEUTSCH / ENGLISH / FRANÇAIS / ITALIANO
Ausgabe: 07-2012 Ident-Nr. 50950008

• 2 •
Montageanweisung
Sehr geehrter Anwender,
• ArbeitenanderSteuerungdürfennurimspan-
nungsfreien Zustand ausgeführt werden.
• LesenSiedieseMontageanweisungsorgfältigvor
derMontagederSteuerung.DamitnutzenSiealle
Vorteile, die das Gerät bietet und beugen Schäden
vor.
• BeimAuftretenbesondererProbleme,dieindieser
Montageanweisungnichtausführlichgenugbe-
handelt werden, wenden Sie sich zu Ihrer eigenen
SicherheitanIhrenLieferanten.
• EigenmächtigeÄnderungenoderUmbautenan
der Steuerung sind aus Sicherheitsgründen nicht
gestattet.
• TechnischeÄnderungenvorbehalten.
Bedeutung der in der Montageanweisung verwen-
deten Zeichen:
WARNUNG:
bei Nichtbeachtung besteht die Möglichkeit einer
schweren oder sogar tödlichen Verletzung.
VORSICHT:
bei Nichtbeachtung besteht die Möglichkeit von
mittleren bis leichten Verletzungen oder Sach-
schäden.
HINWEIS:
gibt Anwendungstips und nützliche Informatio-
nen.
Bewahren Sie diese Montage- und Gebrauchsan-
weisung sorgfältig in der Nähe der Steuerung auf,
um jederzeit Sicherheitshinweise und wichtige
Informationen zur Bedienung nachschlagen zu
können.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Beachten Sie auch die speziellen Sicherheitshin-
weise der einzelnen Kapitel.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch:
• VordemEinschaltenderSaunasteuerungundbeim
EinstelleneinerVorwahlzeit(ZeitbiszumStarten
des Ofens) ist sicher zu stellen, dass keine brenn-
baren Gegenstände auf dem Ofen abgelegt sind.
• DieSteuerungModernBioPlug‘n‘Playdientzum
Steuern und Regeln der Funktionen gemäß den
Technischen Daten.
• EsdürfenkeineGegenständeaufdemOfenabge-
legt werden.
• DieSteuerungModernBioPlug‘n‘Playdarfnurzum
SteuernundRegelnvon1Heizkreismitmaximal
3,6kWHeizleistungeingesetztwerden.
• DiesesGerätistnichtdafürbestimmt,durchPer-
sonen(einschließlichKinder)miteingeschränkten
psychischen,sensorischenodergeistigenFähig-
keitenodermangelsErfahrungund/odermangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durcheinefürihreSicherheitzuständigePerson
beaufsichtigtodererhieltenvonihrAnweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kindersolltenbeaufsichtigtwerden,umsicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Entsorgung:
• BitteentsorgenSieVerpackungsmaterialiennach
dengültigenEntsorgungsrichtlinien.

• 3 •
1 Steuerung montieren
Abbildung 1 4
DieSteuerungwirdinca.1,70MeterHöhenebender
KabinentürodergemäßderKabinenhersteller-Emp-
fehlung montiert.
Die elektrische Versorgung erfolgt über das im
LieferumfangenthalteneNetzkabel.
VORSICHT - Schäden am Gerät:
Die Steuerung ist spritzwassergeschützt (Schutz-
grad IP X4). Trotzdem sollte die Steuerung nicht
direkt mit Wasser in Berührung kommen.
Die Steuerung an einem trockenen Ort montieren.
Die Umgebungsbedingungen von 40°Celsius und
einer maximalen Luftfeuchte von 95 Prozent nicht
überschreiten.
1. Kreuzschlitzschraubeinca.1,80MeterHöhebis
zumAbstandvon7mmzurSaunawandeindrehen
(sieheDetail).
2. Gehäuseunterteil 1inPosition2auf die montierte
Kreuzschlitzschraube einhängen.
VORSICHT - Schäden am Gerät:
Die Steuerung Modern Bio Plug‘n‘Play darf nur zum
Steuern und Regeln von 1 Heizkreis mit maximal
3,6 kW Heizleistung eingesetzt werden.
Die Ofenfühler- und Bankfühler-Leitungen müssen
zu anderen Netzleitungen getrennt im Anschluss-
bereich für Kleinspannung der Steuerung verlegt
werden.
3. Ofenfühler-LeitungendurchdieMontageöffnungen
4in das Gehäuseunterteil 1führen und ein-
stecken.
4. Bankfühler-LeitungendurchdieMontageöffnungen
4in das Gehäuseunterteil 1führen und ein-
stecken.
5. Versorgungsleitung 6,Heizsystemleitung5und
Lichtleitung7durchdiejeweiligenMontageöff-
nungen in das Gehäuseunterteil 1führen und ein-
stecken.
6. ZweiKreuzschlitzschrauben,60mmLänge,indie
unteren Befestigungsbohrungen 9eindrehen und
dieHolzabdeckung8bündig mit dem Gehäuseun-
terteil 1verschrauben.SicherenSitzdesGehäu-
seunterteils 1prüfen.
Montageanweisung
1 Fortsetzung
Abbildung 1 4
VORSICHT:
Die Stecker für Versorgungs-, Heizsystem- und
Lichtleitungen sind kodiert und können somit nur
in der richtigen Anschlussreihenfolge angesteckt
werden.

• 4 •
2 Ofenfühler mit Übertemperatur-
Sicherung montieren
Abbildung 2 4
Der Ofenfühler mit Übertemperatur-Sicherung wird in
derSaunakabinemittigüberdemOfenimAbstandvon
15 cm zur Decke, oder nach Angaben des Kabinen-
Herstellersmontiert.
Der Ofenfühler darf nur mit den beiliegenden bis
150°C temperaturbeständigen Anschlussleitungen
angeschlossen werden.
VORSICHT - Doppelisolation ist notwendig:
Die Ofenfühler-Leitungen müssen zu anderen Netz-
leitungen im Anschlussbereich für Kleinspannung
4der Steuerung verlegt werden.
Einfach isolierte Leitungen müssen durch ein Rohr
(Doppelisolation) geschützt sein.
1. Diezwei2-poligenLeitungen1zumMontageort
desOfenfühlersinderKabinenwandverlegenund
mitLeitungsschellenxieren.
2. Vier Anschlüsse der temperaturbeständigen An-
schlussleitungen 1gemäß dem Schaltplan an die
Klemmleiste 3am Ofenfühler anklemmen.
3. OfenfühlerinPosition2mittig über dem Ofen im
Abstandvon15cmzurDecke,odernachAngaben
desKabinen-HerstellersmitzweiHolzschrauben
auf die Kabinenwand schrauben.
Montageanweisung
3 Bankfühler montieren
Abbildung 3 4
Der Bankfühler wird in der Saunakabine über der Sau-
na-BankimAbstandvon15cmzurDecke,odernach
AngabendesKabinen-Herstellersmontiert.
Der Bankfühler darf nur mit der beiliegenden bis
150°C temperaturbeständigen Anschlussleitung an-
geschlossen werden.
VORSICHT - Doppelisolation ist notwendig:
Die Bankfühler-Leitung muss zu anderen Netzlei-
tungen im Anschlussbereich für Kleinspannung
4der Steuerung verlegt werden.
Einfach isolierte Leitungen müssen durch ein Rohr
(Doppelisolation) geschützt sein.
1. Die2-poligeLeitung1zumMontageortdesBank-
fühlersinderKabinenwandverlegenundmitLei-
tungsschellenxieren.
2. Zwei Anschlüsse der temperaturbeständigen An-
schlussleitungen 1gemäß dem Schaltplan an die
Klemmleiste 3am Bankfühler anklemmen.
3. BankfühlerinPosition2mittig über der Sauna-
BankimAbstandvon15cmzurDecke,odernach
AngabendesKabinen-HerstellersmitzweiHolz-
schrauben auf die Kabinenwand schrauben.

• 5 •
Gebrauchsanweisung
Sehr geehrter Anwender,
• LesenSiedieseGebrauchsanweisungsorgfältig
vordemGebrauchderSteuerung.Damitnutzen
Sie alle Vorteile, die das Gerät bietet und beugen
Schädenvor.
• BeimAuftretenbesondererProbleme,dieindieser
Gebrauchsanweisung nicht ausführlich genug be-
handelt werden, wenden Sie sich zu Ihrer eigenen
SicherheitanIhrenLieferanten.
• EigenmächtigeÄnderungenoderUmbautenan
der Steuerung sind aus Sicherheitsgründen nicht
gestattet.
• TechnischeÄnderungenvorbehalten.
Bedeutung der in der Gebrauchsanweisung ver-
wendeten Zeichen:
WARNUNG:
bei Nichtbeachtung besteht die Möglichkeit einer
schweren oder sogar tödlichen Verletzung.
VORSICHT:
bei Nichtbeachtung besteht die Möglichkeit von
mittleren bis leichten Verletzungen oder Sach-
schäden.
HINWEIS:
gibt Anwendungstips und nützliche Informatio-
nen.
Feuergefahr
Bewahren Sie diese Montage- und Gebrauchsan-
weisung sorgfältig in der Nähe der Steuerung auf,
um jederzeit Sicherheitshinweise und wichtige
Informationen zur Bedienung nachschlagen zu
können.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Beachten Sie auch die speziellen Sicherheitshin-
weise der einzelnen Kapitel.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch:
• VordemEinschaltenderSaunasteuerungundbeim
EinstelleneinerVorwahlzeit(ZeitbiszumStarten
des Ofens) ist sicher zu stellen, dass keine brenn-
baren Gegenstände auf dem Ofen abgelegt sind.
• DieSteuerungModernBioPlug‘n‘Playdientzum
Steuern und Regeln der Funktionen gemäß den
Technischen Daten.
• EsdürfenkeineGegenständeaufdemOfenabge-
legt werden.
• DieSteuerungModernBioPlug‘n‘Playdarfnurzum
SteuernundRegelnvon1Heizkreismitmaximal
3,6kWHeizleistungeingesetztwerden.
• DiesesGerätistnichtdafürbestimmt,durchPer-
sonen(einschließlichKinder)miteingeschränkten
psychischen,sensorischenodergeistigenFähig-
keitenodermangelsErfahrungund/odermangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durcheinefürihreSicherheitzuständigePerson
beaufsichtigtodererhieltenvonihrAnweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kindersolltenbeaufsichtigtwerden,umsicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Entsorgung:
• AltgeräteenthaltenwiederverwendbareMaterialien.
Geben Sie deshalb Altgeräte nicht einfach auf die
nächsteMülldeponie,sondernerkundigenSiesich
beiIhrerStadt-oderGemeindeverwaltungnachder
MöglichkeitderWiederverwertung.
Bei längeren Betriebspausen:
BeilängerenBetriebspausenHauptsicherungender
Steuerung im Sicherungskasten ausschalten.

• 6 •
Gebrauchsanweisung - Abbildung 5
1 Betriebsarten
Die Steuerung ermöglicht Ihnen zwei Betriebsarten,
Sauna- und Verdampfer-Betrieb.
DieBetriebsartenkönnendirektalsSchnell-Start(siehe
Kapitel 5 und 6) oder nach Ablauf einer eingestellten
Vorwahlzeit-ZeitbiszumEinschaltendesOfens(siehe
Kapitel 7 und 5) gestartet werden.
Im Sauna-Betrieb steht Ihnen trockene Wärme zur
Verfügung. Die Wärmewerte sind hoch, die Feuchte-
werte sind gering.
Im Verdampfer-Betrieb ist die Temperatur in der
Saunakabineniedriger,dafüristdierelativeFeuchte
wesentlich höher.
Verdampfer-Betrieb nur bei Temperaturen unter
65°C:
Wird bei einer Temperatur über 65°C am Drehknopf 6
dieEinstellungdesVerdampferseingestellt,erscheint
in der Anzeige 3dieMeldung:Hot
• DieSteuerungschaltetdieHeizungab.
• NachErreichenderTemperaturvon65°Cwirdder
Verdampfer eingeschaltet.
2 Anzeigen
SelbsttestderSteuerung(Anzeige
blinkt).
HeizungistinBetrieb.
HeizungistnichtinBetrieb.
Verdampfer ist in Betrieb.
Verdampfer ist nicht in Betrieb.
Temperatur für Verdampferbetrieb
zu hoch.

• 7 •
3 Fehlermeldungen
3.1 Fehler-Meldungen in der Anzeige 3:
EineFehler-Meldungsignalisierteinenelektrischen
Defekt der Anlage.
Die Steuerung ist nicht mehr betriebsbereit:
1. Fehler-Meldungnotieren.
2. HauptsicherungenderSteuerungim
Sicherungskasten ausschalten.
3. Verständigen Sie Ihren Kundendienst.
4. Kennzeichnen Sie die Steuerung als defekt.
MitdenfolgendenFehlermeldungeninderAnzeige3
können Sie Ihrem Kundendienst Informationen über
mögliche Fehler geben.
Die Fehlermeldungen bedeuten:
E-F1: Leitungskurzschluss/unterbrochene
Leitung/Ofenfühlerdefekt.
E-F2: Leitungskurzschluss/unterbrochene
Leitung/Bankfühlerdefekt.
E- 12: UnterbrocheneLeitungoderSchaden
an der Übertemperatur-Sicherung.
E-P I: SchadenimPotentiometer4für die
Temperatur-Einstellung.
E-P 2: SchadenimPotentiometer6der
Verdampfer-Einstellung.
3.2 Rote Kontroll-Leuchte 2blinkt:
Die Steuerung schaltet beim Ansprechen der Übertem-
peratur-SicherungdieHeizungautomatischab.
Die Steuerung ist nicht mehr betriebsbereit:
1. HauptsicherungenderSteuerungimSicherungs-
kasten ausschalten.
2. Verständigen Sie Ihren Kundendienst.
3. Kennzeichnen Sie die Steuerung als defekt.
4 Steuerung und Innenraumbe-
leuchtung ein- / ausschalten
4.1 Steuerung einschalten
WARNUNG - Feuergefahr:
Vor dem Einschalten der Saunasteuerung
und beim Einstellen einer Vorwahlzeit (Zeit
bis zum Starten des Ofens) ist sicher zu
stellen, dass keine brennbaren Gegenstände
auf dem Ofen abgelegt sind.
1. SteuerungamEIN/AUSSchalter8einschalten.
EserfolgteinSelbsttest:
• DieKontroll-Leuchten1 /2 leuchten kurz.
• EinSummerpiepteinmal.
• InderAnzeige3blinkt:00.00
• DieSteuerungistbetriebsbereit.
4.2 Steuerung ausschalten
1. NachbeendetemSauna-/Verdampferbadden
EIN/AUSSchalter8ausschalten.
• DieKontroll-Leuchten1 /2 erlöschen.
• DieSteuerungistausgeschaltet.
4.3 Die Sauna-Innenraumbeleuchtung
ein- / ausschalten
1. Taste 7schaltetdieSauna-InnenbeleuchtungEIN
/AUS.
Gebrauchsanweisung - Abbildung 5

• 8 •
6 Schnell-Start -
Verdampfer-Betrieb
6.1 Steuerung einschalten
Steuerung gemäß Kapitel 4.1 einschalten.
6.2 Verdampfer-Betrieb
Verdampfer-Betrieb nur bei Temperaturen unter
65°C:
Siehe Kapitel 1 Betriebsarten.
1. MitdemDrehknopf4die gewünschte Temperatur
im Bereich 5(40°-65°C)einstellen.
MarkierenSiesichdieIhnenangenehmeTempe-
ratur, z.B. mit einem Bleistiftstrich.
2. MitdemDrehknopf6die gewünschte Verdamp-
ferleistung einstellen.
MarkierenSiesichdieIhnenangenehmeLeistungs-
stufe, z.B. mit einem Bleistiftstrich.
3. Zeittaste 9kurzdrücken(kleiner2Sekunden)
• DieHeizungbeginntzuheizen.
• DerVerdampferbeginntzuarbeiten.
• DieKontroll-Leuchte1leuchtet permanent.
DieVerdampferleistungwirddurchkurzzeitigesEin-und
Ausschalten des Verdampfers realisiert. Die Zeit der
Ein-undAus-Schaltungistdabeivondereingestellten
Leistungsstufeabhängig.
6.3 Steuerung ausschalten
Steuerung gemäß Kapitel 4.2 ausschalten.
5 Schnell-Start -
Sauna-Betrieb
5.1 Steuerung einschalten
Steuerung gemäß Kapitel 4.1 einschalten.
5.2 Sauna-Betrieb
1. MitdemDrehknopf4die gewünschte Temperatur
einstellen.
MarkierenSiesichdieIhnenangenehmeTempe-
ratur, z.B. mit einem Bleistiftstrich.
2. Zeittaste 9kurzdrücken(kleiner2Sekunden)
• DieHeizungbeginntzuheizen.
• DieKontroll-Leuchte2leuchtet permanent.
Wenn die gemessene Kabinentemperatur kleiner als
die eingestellte Solltemperatur ist, wird der Ofen an-
gesteuert. Die Steuerung heizt.
Wenn die gemessene Kabinentemperatur größer als
die eingestellte Solltemperatur ist, wird der Ofen nicht
angesteuert.
5.3 Steuerung ausschalten
Steuerung gemäß Kapitel 4.2 ausschalten.
Gebrauchsanweisung - Abbildung 5

• 9 •
7 Sauna-Betrieb
mit Vorwahlzeit
7.1 Steuerung einschalten
Steuerung gemäß Kapitel 4.1 einschalten.
7.2 Vorwahlzeit einstellen
EswirddieZeitbiszumEinschaltendesOfenseinge-
stellt.DieminimaleinstellbareZeitbeträgt15Minuten
(Anzeige00.15),diemaximaleinstellbareZeitbeträgt
23Std.und45Minuten(Anzeige23.45).
1. Zeittaste 9drücken und gedrückt halten.
• DieVorwahlzeitwirdaufNullzurückgestelltund
zähltdanachin15MinutenSchritten.
2. Zeittaste 9loslassen.
• DieAnzeige3zeigt die gewählte Vorwahlzeit.
• DieVorwahlzeitwirdgestartetunddiejeweilsver-
bleibende Zeit bis zum Start des Ofens angezeigt.
3. MitdemDrehknopf4die gewünschte Temperatur
einstellen.
MarkierenSiesichdieIhnenangenehmeTempe-
ratur, z.B. mit einem Bleistiftstrich.
NachAblaufderVorwahlzeitwirdderOfengestartet.
Wenn die gemessene Kabinentemperatur kleiner als
die eingestellte Solltemperatur ist, wird der Ofen an-
gesteuert. Die Steuerung heizt.
Wenn die gemessene Kabinentemperatur größer als
die eingestellte Solltemperatur ist, wird der Ofen nicht
angesteuert.
7.3 Vorwahlzeit löschen
1. Zeittaste 9kurz drücken.
• DieVorwahlzeitwirdgelöscht.
7.4 Steuerung ausschalten
Steuerung gemäß Kapitel 4.2 ausschalten.
8 Verdampfer-Betrieb
mit Vorwahlzeit
8.1 Steuerung einschalten
Steuerung gemäß Kapitel 4.1 einschalten.
8.2 Vorwahlzeit einstellen
EswirddieZeitbiszumEinschaltendesOfensund
des Verdampfers eingestellt. Die minimal einstellbare
Zeitbeträgt15Minuten(Anzeige00.15),diemaximal
einstellbareZeitbeträgt23Std.und45Minuten(An-
zeige 23.45).
1. Zeittaste 9drücken und gedrückt halten.
• DieVorwahlzeitwirdaufNullzurückgestelltund
zähltdanachin15MinutenSchritten.
2. Zeittaste 9loslassen.
• DieAnzeige3zeigt die gewählte Vorwahlzeit.
• DieVorwahlzeitwirdgestartetunddiejeweilsver-
bleibende Zeit bis zum Start des Ofens angezeigt.
Verdampfer-Betrieb nur bei Temperaturen unter
65°C:
Siehe Kapitel 1 Betriebsarten.
3. MitdemDrehknopf4die gewünschte Temperatur
im Bereich 5(40°-65°C)einstellenundmitdem
Drehknopf 6die gewünschte Verdampferleistung
einstellen.
MarkierenSiesichdieIhnenangenehmenWerte,
z.B. mit einem Bleistiftstrich.
NachAblaufderVorwahlzeitwirdderOfenundderVer-
dampfer gestartet. Die Verdampferleistung wird durch
kurzzeitigesEin-undAusschaltendesVerdampfers
realisiert.DieZeitderEin-undAus-Schaltungistdabei
vondereingestelltenLeistungsstufeabhängig.
8.3 Vorwahlzeit löschen
1. Zeittaste 9kurz drücken.
• DieVorwahlzeitwirdgelöscht.
8.4 Steuerung ausschalten
Steuerung gemäß Kapitel 4.2 ausschalten.
Gebrauchsanweisung - Abbildung 5

• 10 •
9 Reinigung
VORSICHT - Schäden am Gerät:
Die Steuerung sollte nicht mit Wasser übergossen
oder sehr feucht gereinigt werden.
Benutzen Sie zum Reinigen ein leicht angefeuch-
tetes Reinigungstuch, das mit etwas milder Sei-
fenlauge (Spülmittel) versehen ist.
10 Bei längeren Betriebspausen
HauptsicherungenderSteuerungimSicherungskasten
ausschalten.
11 Fehler und mögliche Abhilfe
11.1 Automatische Zeitbegrenzung
• DieSteuerungschaltetnach6Stundenpermanenter
HeizzeitdieHeizungautomatischab.
• ZumweiterenBetriebdenEIN/AUSSchalter8
ausschalten und nach 10 Sekunden wieder ein-
schalten.
11.2 Innenraumbeleuchtung leuchtet
nicht
• EIN/AUSSchalter8ausschalten.
• HauptsicherungenderSteuerungimSicherungs-
kasten ausschalten.
• Glühlampeaustauschen.
• HauptsicherungeneinschaltenundTaste7betä-
tigen.
• LeuchtetdieInnenraumbeleuchtungweiterhinnicht,
verständigenSiebitteIhrenKundendienst.
12 Wartung
• DieSteuerungistwartungsfrei.
• ImgewerblichenEinsatzistdieSteuerunggemäß
denaktuellenUnfall-Verhütungs-Vorschriftenzu
Warten/Prüfen.
13 Kundendienst
• BittetragenSieIhreKundendienst-Adressehier
ein:
Gebrauchsanweisung - Abbildung 5
sentiotecGmbH
world of wellness
Oberregauer Straße 48
A-4844 Regau
T:+43(0)767227720-567
F:+43(0)767227720-801
E-Mail:[email protected]
www.sentiotec.com

• 11 •
Technische Daten
Umgebungsbedingungen:
Lagertemperatur: -25°Cbis+70°C
Umgebungstemperatur: -10°Cbis+40°C
Luftfeuchtigkeit: max.95%
MinimaleTemperaturbeständigkeit
der Anschlussleitungen:
Heizsystem-,Licht-,Ofen-,Bankleitungenmindestens
150°C Temperaturbeständigkeit.
MaximaleLeitungslängen:
Ofenfühler: 3m
Bankfühler: 3m
Steuerung:
Schaltspannung: 230V
Frequenz: 50Hz
Schaltleistung: 1x3,6kW
Schaltstrom: 16A
Schaltleistung/VerdampferAC1: 1,2kW
Schaltstrom/VerdampferAC1: 5,4A
Nennspannung: 230V
Min./Max.Aufnahmeleistung: 7/12VA
Schutzart(Spritzwassergeschützt): IPX4
Dampferzeugung:
Ein/AusPeriode: ca.200s
Min./Max.Einschaltimpulse: ca.10/200s
Licht:
AC1Schaltstrom:1A
Abmessungen:LxBxT:250x200x80mm
ThermischeSicherheit:
Ofen-Fühler mit Übertemperatur-Sicherung,
Abschalt-Temperatur 139°C.
AutomatischeAbschaltungnachmax.6Stunden(je
nach Werkseinstellung).
ZweifühlersystemmitTemperaturegelungüberdem
Ofen bzw. der Bank.
Einstellbereiche:
Sauna-Betrieb: 40-125GradCelsius
über dem Ofen.
Verdampfer-Betrieb: 40-65GradCelsius
an der Bank.
Verdampfer: 00-100%Verdampferlei-
stung
Vorwahlzeit: in15MinutenStufen
Min.Vorwahlzeit.: 15Minuten
Max.Vorwahlzeit: 23Stunden45Minuten
Heizdauer: AutomatischeAbschaltung
nach 6 Stunden *.
*BeiderVerwendunginWohnblöcken,Hotelsoder
ähnlichen Standorten, muss der Betriebszeitraum auf
maximal12Stundenbegrenztsein.
• 11 •
Ausgabe: 01-2012 Ident-Nr. KA0101000201

• 12 •
Anschlussplan
Sauna- und Verdampfer-Steuerung Modern Bio Plug‘n‘Play
Abbildung 1 Abbildung 2
Abbildung 3

• 13 •
Abbildung 4
Abbildung 5

Notizen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ENGLISH
Edition: 07-2012 Ident no. 50950008
Sauna and steam control unit
Modern Bio Plug‘n‘Play
Installation instructions
Generalsafetyinformation .............................................................................. 2
1 Installing control unit ................................................................................... 3
2 Installingheatersensorwithexcesstemperaturefuse .............................. 4
3 Installing bench sensor ............................................................................... 4
Technical data ................................................................................................ 11
Instructions for use
Generalsafetyinformation .............................................................................. 5
1 Operating modes ........................................................................................ 6
2 Displays..................................................................................................... 6
3 Errornotications ....................................................................................... 7
4 Switching control unit and interior lighting on/off ........................................ 7
5 Quick start – sauna mode .......................................................................... 8
6 Quickstart–evaporatormode................................................................... 8
7 Sauna operation with preset time ............................................................... 9
8 Evaporatoroperationwithpresettime........................................................ 9
9 Cleaning ................................................................................................... 10
10Whennotinuseforextendedperiods...................................................... 10
11Errorsandpossibleremedies................................................................... 10
12Maintenance............................................................................................. 10
13Customerservice ..................................................................................... 10
Technical data ................................................................................................ 11
Connection diagram ...................................................................................... 12

• 16 •
Installation instructions
Dear user,
• Workmustonlybeundertakenonthecontrolunit
when the power is switched off.
• Carefullyreadtheinstallationinstructionsbefore
installingthecontrolunit.Thiswillenableyouto
makeuseofallthebenetsthedevicehastooffer,
whilstpreventingdamage.
• Ifparticularproblemsoccurwhicharenotdealtwith
insufcientdetailintheseinstallationinstructions,
pleasecontactyoursupplierforyourownsafety.
• Unauthorisedchangesorconversionstothecontrol
unitarenotpermittedforsafetyreasons.
• Subjecttotechnicalmodications.
Meaning of the signs used in the installation in-
structions:
WARNING:
The possibility of serious or even fatal injury exists
in the event of non-observance.
CAUTION:
The possibility of slight to moderate injury or mate-
rial damage exists in the event of non-observance.
TIP:
Gives tips for use and useful information.
Store these instructions for installation and use
carefully near to the control unit in order to be
able to refer to safety tips and important operating
information at any time.
General safety information
Please also heed the special safety information in
the individual chapters.
Use as intended:
• Beforeswitchingonthesaunacontrolunitandwhen
settingapresettime(timeuntiltheheaterstarts)it
must be ensured that no combustible objects are
placed on the heater.
• ThepurposeoftheModernBioPlug‘n‘Playcontrol
unit is to control and regulate the functions in ac-
cordance with the technical data.
• Noobjectsmustbeplacedontheheater.
• TheModernBioPlug‘n‘Playcontrolunitmustonly
be used to control and regulate 1 heating circuit
withamaximumheatingpowerof3.6kW.
• Thisdeviceisnotintendedforusebypersons(in-
cludingchildren)withlimitedpsychological,sensory
ormentalcapacitiesoralackofexperienceand/or
knowledge,unlesstheyaresupervisedbyaperson
responsiblefortheirsafetyorhavereceivedinstruc-
tionsontheuseofthedevicefromthisperson.
• Childrenshouldbesupervisedtoensurethatthey
donotplaywiththedevice.
Disposal:
• Pleasedisposeofpackagingmaterialinaccordance
with the applicable disposal guidelines.

• 17 •
1 Installing control unit
Figure 1 4
Thecontrolunitisinstalledatanapprox.heightof1.70
metres,nexttothecabindoororinaccordancewith
the cabin manufacturer’s recommendations.
Thenetworkcablecontainedinthescopeofsupply
mustbeusedtoprovidetheelectricalsupply.
CAUTION – Damage to the device:
The control unit is protected from spray water
(protection class IP X4). However, the control unit
should not come into direct contact with water.
Install the control unit in a dry place. Do not ex-
ceed ambient conditions of 40°C and maximum air
humidity of 95 per cent.
1. Insertthecrossheadscrewataheightofapprox.
1.80 metres up to a distance of 7 mm from the sauna
wall(seedetail).
2. Suspend lower section of housing 1in position
2onto the mounted cross head screw.
CAUTION – Damage to the device:
The Modern Bio Plug‘n‘Play control unit must only
be used to control and regulate 1 heating circuit
with a maximum heating power of 3.6 kW. The
heater sensors and bench sensor cables must be
installed separately to other network cables in the
low voltage connection range of the control unit.
3. Guide heater sensor cables through the installation
openings 4into the lower section of the housing
1and plug in.
4. Guide bench sensor cables through the installation
openings 4into the lower section of the housing
1and plug in.
5. Guidesupplycable6,heatingsystemcable5
and light cable 7throughtherespectiveinstallation
openings into the lower section of the housing 1
and plug in.
6. Insert two cross head screws, 60mm in length, into
the lower anchor points 9and bolt the wood co-
vering8ushwiththelowersectionofthehousing
1.Verifythesecuretofthelowersectionofthe
housing 1.
Installation instructions
1 continued Figure 1 4
CAUTION:
The plugs for the supply, heating system and light
cables are coded and can thus only be plugged in
using the correct connection sequence.

• 18 •
2 Installing heater sensor with
excess temperature fuse
Figure 2 4
Theheatersensorwithanexcesstemperaturefuse
isinstalledinthemiddleofthesaunacabinabovethe
heater at a distance of 15 cm from the ceiling, or in
accordance with the manufacturer’s information.
Theheatersensormayonlybeconnectedwiththe
enclosed connection cables which are temperature-
resistant up to 150°C.
CAUTION – Double insulation is necessary:
the heater sensor cables must be installed to other
network cables in the low voltage connection range
4of the control unit. Singly insulated cables must
be protected with a pipe (double insulation).
1. The two 2-pole cables 1must be installed at the
installation site of the heater sensor in the cabin
wallandxedwithcableclamps.
2. Connect four connections of the temperature-resi-
stant connection cables 1to the terminal strip 3
on the heater sensor in accordance with the wiring
diagram.
3. Screw the heater sensor into position 2onto the
cabinwallwithtwowoodenscrewscentrallyabove
the heater at a distance of 15 cm from the ceiling,
or in accordance with the instructions of the cabin
manufacturer.
Installation instructions
3 Installing bench sensor
Figure 3 4
Thebenchsensorisinstalledinthesaunacabinabove
the sauna bench at a distance of 15 cm from the cei-
ling or in accordance with the cabin manufacturer’s
specications.Thebenchsensormustonlybecon-
nected with the enclosed connection cable which is
temperature-resistant up to 150°C.
CAUTION – Double insulation is necessary.
The bench sensor cable must be installed to other
network cables in the low voltage connection range
4of the control unit. Singly insulated cables must
be protected by a pipe (double insulation).
1. Install the 2-pole cable 1at the installation site of
thebenchsensorinthecabinwallandxwithcable
clamps.
2. Clamp two connections of the temperature-resistant
connection cables 1to the terminal strip 3on the
bench sensor in accordance with the wiring diagram.
3. Screw the bench sensor into position 2onto the
cabinwallwithtwowoodenscrewscentrallyabove
the sauna bench at a distance of 15 cm from the
ceiling, or in accordance with the instructions of the
cabin manufacturer.

• 19 •
Instructions for use
Dear user,
• Carefullyreadtheseinstructionsforusebeforeusing
thecontrolunit.Thiswillenableyoutoutiliseall
benetswhichthedevicehastoofferandprevent
damage.
• Ifparticularproblemsoccurwhicharenotdealtwith
insufcientdetailintheseinstallationinstructions,
pleasecontactyoursupplierforyourownsafety.
• Unauthorisedchangesorconversionstothecontrol
unitarenotpermittedforsafetyreasons.
• Subjecttotechnicalmodications.
Meaning of the symbols used in the instructions
for use:
WARNING:
The possibility of serious or even fatal injury exists
in the event of non-observance.
CAUTION:
The possibility of slight to moderate injury or mate-
rial damage exists in the event of non-observance.
TIP:
Givestipsforuseandusefulinformation.
Fire risk
Store these instructions for installation and use
carefully near to the control unit in order to be
able to refer to safety tips and important operating
information at any time.
General safety information
Please also heed the special safety information in
the individual chapters.
Use as intended:
• Beforeswitchingonthesaunacontrolunitandwhen
settingapresettime(timeuntiltheheaterstarts)it
must be ensured that no combustible objects are
placed on the heater.
• ThepurposeoftheModernBioPlug‘n‘Playcontrol
unit is to control and regulate the functions in ac-
cordance with the technical data.
• Noobjectsmustbeplacedontheheater.
• TheModernBioPlug‘n‘Playcontrolunitmustonly
be used to control and regulate 1 heating circuit
withamaximumheatingpowerof3.6kW.
• Thisdeviceisnotintendedforusebypersons(in-
cludingchildren)withlimitedpsychological,sensory
ormentalcapacitiesoralackofexperienceand/or
knowledge,unlesstheyaresupervisedbyaperson
responsiblefortheirsafetyorhavereceivedinstruc-
tionsontheuseofthedevicefromthisperson.
• Childrenshouldbesupervisedtoensurethatthey
donotplaywiththedevice.
Disposal:
• Useddevicescontainrecyclablematerials.There-
forepleasedonotsimplytakeuseddevicestothe
nearestwastedisposalsite,insteadaskyourlocal
councilaboutrecyclingfacilities.
When device is not used for extended periods:
Whenthedeviceisnotusedforextendedperiods,
switchoffthemainfusesofthecontroldeviceinthe
fusebox.

• 20 •
Instructions for use - Figure 5
1 Operating modes
The control unit can be operated in two modes, sauna
andevaporatormode.Theoperatingmodescanbe
starteddirectlyasquickstart(seeChapters5and6)
orafterexpiryofacertainpresettime–timeuntilthe
heaterswitcheson(seeChapters7and5).
Sauna mode provides dry heat. The heat values
are high, the humidity values are low.
In evaporator mode the temperature in the sauna
cabin is lower, but the relative humidity is consi-
derably higher.
Evaporator mode only at temperatures below
65°C:
Whentheevaporatorissetatatemperatureofover
65°C on the control knob 6thewordHotappearson
thedisplay3
• Thecontrolunitswitchestheheatingoff.
• Theevaporatorisswitchedonafterthetemperature
of 65°C is attained.
2 Displays
Self-testofthecontrolunit(display
ashes).
Heatingisinoperation
Heatingisnotinoperation.
Evaporatorisinoperation.
Evaporatorisnotinoperation.
Temperaturetoohighforevaporator
operation.
Other manuals for Modern Bio Plug'n'Play
1
Table of contents
Languages:
Other Karibu Control Unit manuals
Popular Control Unit manuals by other brands

Carrera
Carrera Digital 124 Wireless+ Assembly and operating instructions

Parker
Parker LINKnet TechBox Series product manual

KLINGER SCHÖNEBERG
KLINGER SCHÖNEBERG INTEC Series operating instructions

Bray
Bray 19L Series Installation, operation and maintenance manual

Pego
Pego PLUS300 Expert VD 4 Use and maintenance manual

CAME
CAME MARTINI 001YE0143 manual