Kemar Kitchenware KHF-550 User manual

1
INHALTSVERZEICHNIS
DE
EN
GEBRAUCHSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
DIGITALE HEIßLUFTFRITTEUSE 5,5L KHF-550

2
INHALTSVERZEICHNIS
DE GEBRAUCHSANLEITUNG
Inhaltsverzeichnis: Seite
1. Wichtige Sicherheitshinweise................................................................................................... 3
2. Besondere Hinweise zum Netzkabel / Elektrische Anforderungen .......................................... 6
3. Vor dem ersten Gebrauch ........................................................................................................ 6
4. Bauteile und Funktionen........................................................................................................... 8
5. In wenigen Schritten zur perfekten Zubereitung .................................................................... 10
6. Zubereitungsleitfaden............................................................................................................. 11
7. Pege und Aufbewahrung...................................................................................................... 12
8. Fehlerbehebung ..................................................................................................................... 13
9. Kundendienst ......................................................................................................................... 14
EINFÜHRUNG
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Mit Ihrer neuen Heißluftfritteuse bereiten Sie im Handumdrehen köstliche Speisen zu. Die Heißluftfritteuse ist
einfach zu bedienen und dank seines antihaftbeschichteten Frittierkorbs leicht zu reinigen. Für einen leichten
Einstieg nden Sie auf unserer Webseite www.kemar.shop Rezeptideen und nützliche Tipps.
Mit Ihrem neuen Gerät können Sie Ihre Lieblingszutaten und Snacks auf schmackhafte Weise zubereiten. Die
Heißluftfritteuse verwendet heiße Luft in Kombination mit einem Obergrill, sodass Sie viele verschiedene
Speisen auf eine fettärmere, schnelle und einfache Art zubereiten können als in einer herkömmlichen
Fettfritteuse. Ihre Zutaten werden von allen Seiten gleichzeitig erhitzt. Bei den meisten Zutaten ist eine Zugabe
von etwas Öl nicht notwendig. Bitte lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Warnhinweise und Anweisungen in
dieser Broschüre sorgfältig durch, bevor Sie beginnen.
Dieser Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Da der Frittierkorb aus Borosilikatglas besteht
enthält er kein BPA und PTFE. Das mitgelieferte Gestell besteht aus Edelstahl und ist wie der Glasbehälter
spülmaschinengeeignt. Sie müssen sich also nie wieder Gedanken über eine abblätternde Beschichtung
machen und ob der Frittierkorb in der Spülmaschine leiden wird. Nehmen Sie sich die Zeit um aufmerksam die
Sicherheitshinweise in dieser Anleitung zu lesen und benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser Anleitung
beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt. Bewahren Sie die Anleitung
für den weiteren Gebrauch auf.
INTEGRIERTE SICHERHEITSFUNKTIONEN
Die Heißluftfritteuse verfügt über Sicherheitsfunktionen, um das Gerät und Dritte vor Schaden zu bewahren.
ABSCHALTAUTOMATIK
Sobald Sie den Stromstecker in die Steckdose stecken ertönt ein Piepen und die gesamte Anzeige auf dem
Display erscheint für ca. 1 Sekunde. Das Gerät schaltet dann in den Standby- Modus. Dieses Gerät verfügt über
eine Abschaltautomatik. Schalten Sie das Gerät über den Startbutton an und wählen kein Programm, schaltet
sich das Gerät automatisch nach 60 Sekunden in den Standby Modus. Um das Gerät während des Betriebs
manuell auszuschalten, drücken Sie den AN-/AUS Schalter für ein paar Sekunden bis ein Piepton ertönt.

3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahren.
Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahren
durch Elektrizität.
Dieses Zeichen warnt Sie vor Verbrennungs- bzw.
Verbrühungsgefahren.Vorsicht! Während des
Betriebs strömt heißer Dampf aus dem Dampfventil!
Dieses Zeichen kennzeichnet ergänzende
Informationen.
Befolgen Sie für den sicheren Umgang des Gerätes stets die in diesem Abschnitt
aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen. Sie dienen zum Schutz vor Brandgefahr,
elektrischen Schlägen, Verletzungen und Sachschäden:
Die Heißluftfritteuse ist ausschließlich zum frittieren ohne Fett für Pommes Frites, Fisch, Fleisch, Gemüse,
Hamburger, Brötchen, Frühlingsrollen, Fischstäbchen und vielem mehr konzipiert. Er ist ausschließlich für den
Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet. Der Frittierkorb ist nicht dafür
bestimmt, um auf einer Herdplatte oder über oener Flamme genutzt zu werden. Verwenden Sie die
Heißluftfritteuse nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Die Heißluftfritteuse
ist kein Kinderspielzeug. Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind.
BESTIMMUNGSMÄßIGER GEBRAUCH
VERWENDUNGSZWECK
Die Heißluftfritteuse ist für das Zubereiten von Speisen ohne Öl oder Fett geeignet. Dieses Gerät funktioniert mit
heißer Luft. Füllen Sie die Frittierschüssel nicht mit Öl, Frittierfett oder anderen Flüssigkeiten. Er ist ausschließlich
für den privaten Haushalt konzipiert und für gewerbliche Zwecke ungeeignet! Der Hersteller übernimmt keine
Verantwortung bei falschem Gebrauch, der durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung zustande kommt. Um
Gefährdungen zu vermeiden dürfen Reparaturen am Gerät nur durch einen Kundendienst ausgeführt werden.
Befolgen Sie für den sicheren Umgang des Gerätes stets die in diesem Abschnitt
aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen. Sie dienen zum Schutz vor Brandgefahr, elektrischen
Schlägen, Verletzungen und Sachschäden:
Dieses Gerät ist dazu bestimmt im Haushalt und ähnlichen Anwendungen verwendet zu
werden, wie beispielsweise:
- Küchen für Mitarbeiter in Läden und Büros und anderen gewerblichen Bereichen.
- von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen
- in Frühstückspensionen
- in landwirtschaftlichen Anwesen

4
- Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Reinigung und Benutzerwartung
dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind mind. 8 Jahre
und beaufsichtigt. Verstauen Sie das Gerät und seine Kabel außerhalb der Reichweite
von Kindern unter 8 Jahren.
- Das Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen und mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
- Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
1. Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig durch.
2. Berühren Sie keine heißen Oberächen. Fassen Sie stets Handgrie und Knäufe an.
3. Tauchen Sie keinesfalls Anschlusskabel, Stecker u. Geräte in Wasser oder andere
Flüssigkeiten ein. Andernfalls besteht die Gefahr von Bränden, elektrischen Schlägen und
Verletzungen.
4. Beaufsichtigen Sie Kinder aufmerksam, wenn sich Geräte in deren Nähe benden oder von
diesen bedient werden.
5. Wenn das Gerät nicht verwendet wird oder wenn es gereinigt werden soll, ziehen Sie den
Netzstecker. Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen und vor dem Anbringen bzw. Entfernen
von Teilen abkühlen.
6. Betreiben Sie Geräte nicht, falls Netzkabel oder Netzstecker beschädigt sind oder
Fehlfunktionen oder Beschädigungen aufgetreten sind. Bringen Sie das Gerät zu einer
autorisierten Reparaturwerkstatt, wenn es geprüft, repariert oder eingestellt werden muss.
7. Halten Sie Fremdkörper wie Nadeln und Drähte von den Önungen des Geräts fern.
Andernfalls besteht die Gefahr von elektrischen Schlägen.
8. Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör. Andernfalls besteht die Gefahr
von Bränden, elektrischen Schlägen oder Verletzungen.
9. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
10. Lassen Sie das Netzkabel nicht über Kanten hängen. Halten Sie es fern von heißen
Oberächen.
11. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von heißen Gas- oder Elektrokochern oder in
einem heißen Ofen auf.
12. Gehen Sie beim Transportieren eines Geräts, das heißes Öl oder andere heiße
Flüssigkeiten enthält, besonders vorsichtig vor.

5
13. Reinigen Sie das Gerät nicht mit kratzenden oder scheuernden Putzmitteln wie Stahlwolle
o.ä..
14. Verbinden Sie das Netzkabel stets erst mit dem Gerät und dann mit der Netzsteckdose. Um
das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, schalten Sie den Netzschalter aus, und ziehen
Sie dann den Netzstecker aus der Steckdose.
15. Verwenden Sie das Gerät nur zum vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nur zur
Verwendung in Haushalten vorgesehen.
16. Schließen Sie das Gerät nur an ein Wechselstromnnetz mit geeigneter Netzspannung an.
17. Halten Sie den Netzstecker stets sauber.
18. Schließen Sie das Gerät an eine gesonderte Steckdose an.
19. Stecken Sie den Netzstecker stets fest in die Steckdose ein.
20. Fassen Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen an.
21. Berühren Sie nicht die Lüftungsschlitze auf der Rückseite des Geräts.
22. Gehen Sie mit dem Netzkabel vorsichtig um.
23. Greifen Sie beim Abziehen des Netzkabels stets den Stecker.
24. Schwingen Sie das Gerät nicht am Handgri.
25. Berühren Sie nicht die Metallteile im Innern des Geräts oder den Frittierkorb beim oder kurz
nach dem Betrieb.
26. Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von oenen Flammen oder nassen Bereichen.
27. Betreiben Sie das Gerät nur auf stabilen und hitzebeständigen Oberächen.
28. Entfernen Sie den Frittierkorb aus Glas, wenn Sie das Gerät transportieren.
29. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Zubehör.
30. Halten Sie einen Mindestabstand von 30 cm zu Wänden und anderen Möbeln ein.
31. Stellen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt und nicht so auf, dass
heißes Speiseöl darauf gelangen kann.
32. Vermeiden Sie Flüssigkeiten auf den Stromanschluss zu schütten!
33. Ein Missbrauch dieses Geräts kann zu Verletzungen führen!
34. Die Oberäche des Heizelements ist nach dem Gebrauch Restwärme ausgesetzt.

6
BESONDERE HINWEISE ZUM NETZKABEL
A) Das Netzkabel ist kurz, um die Gefahr des Verfangens im Kabel oder des Stolperns darüber zu verringern.
B) Verlängerungskabel können bei sachgemäßem Einsatz verwendet werden.
C) Falls ein Verlängerungskabel verwendet wird:
(1) Die Strombelastbarkeit des Verlängerungskabels muss mindestens so groß sein wie die elektrische
Leistungsaufnahme des Geräts.
(2) Das Verlängerungskabel muss so geführt werden, dass es nicht über den Kanten hängt. Achten Sie darauf, dass
beispielsweise Kinder nicht daran ziehen können und dass es ohne Stolpergefahr verlegt ist.
Warnung
Stromschlagrisiko
Nur geerdete Steckdosen benutzen! Erdungsanschluss
nicht entfernen! Keine Adapter benutzen!
Keine Verlängerungskabel benutzen!
Eine Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann tödliche
Verletzungen, Brand oder Stromschlag zur Folge haben!
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Nutzen Sie die Heißluftfritteuse ausschließlich mit dem mitgelieferten Zubehör.
Nehmen Sie die Heißluftfritteuse aus der Verpackung, entfernen Sie alle Verpackungsteile vom Gerät und den
Zubehörteilen und kontrollieren Sie, ob die Heißluftfritteuse oder die Einzelteile Schäden aufweisen. Ist dies der
Fall, benutzen Sie die Heißluftfritteuse nicht. Wenden Sie sich über die auf der Garantiekarte angegebene
Serviceadresse an den Hersteller.
GEFAHR FÜR KINDER !
Lebensgefahr durch Ersticken/Verschlucken von Verpackungsmaterial. Halten Sie das Verpackungsmaterial von
Kindern fern. Entsorgen Sie es sofort. Entnehmen Sie das Verpackungsmaterial und alle Komponenten. Bevor Sie
die Heißluftfritteuse zum ersten Mal benutzen, waschen Sie den Frittierkorb und das Edelstahlgestell mit warmem
Seifenwasser und trocknen sie diese sorgfältig ab. Tauchen Sie Elektroteile nicht ins Wasser! Wischen Sie die
Innen- und Außenseite des Geräts mit einem feuchten Tuch ab.
VORSICHTSMAßNAHMEN ZUM SICHEREN GEBRAUCH
Betreiben Sie das Gerät niemals ohne das original Zubehör. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn
es in Betrieb ist. Jede Reparatur, Wartungsmaßnahme oder Ersatz von Teilen ist von KeMar Kitchenware oder
einer autorisierten Service Firma durchzuführen.

7
Bevor Sie die Heißluftfritteuse in Betrieb nehmen, folgen Sie bitte den nachstehenden Anweisungen:Beachten
Sie die folgenden Hinweise, wenn Sie die Heißluftfritteuse aufstellen:
− Stellen Sie die Heißluftfritteuse auf einer gut zugänglichen, ebenen, wasserfesten, hitzebeständigen und
ausreichend stabilen Arbeitsäche auf. Stellen Sie die Heißluftfritteuse nicht an den Rand oder an die Kante der
Arbeitsäche.
− Vermeiden Sie einen Hitzestau, indem Sie die Heißluftfritteuse nicht direkt an eine Wand oder unter
Hängeschränke, Regale o. Ä. stellen. Durch die austretende heiße Luft können Möbelstücke beschädigt
werden.
− Verdecken Sie nicht die auf der Rückseite bendlichen Lüftungsschlitze.
− Stellen Sie die Heißluftfritteuse nie auf oder in der Nähe von heißen Oberächen ab (z. B. Herdplatten etc.).
− Stellen Sie die Heißluftfritteuse so auf, dass sie nicht wackeln und umkippen kann.
- Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte Steckdose.
HEIßLUFTFRITTEUSE AUFSTELLEN UND ANSCHLIEßEN
SPEISEN ZUBEREITEN
Stellen Sie sicher, dass die in diesem Gerät zubereiteten Speisen goldgelb statt dunkel oder braun sind.
Entfernen Sie verbrannteReste. Sobildet sich Acrylamid bei Temperaturen ab 120 °C, wobei ab 180 °C der
Schadstogehalt rapide wächst. Braten Sie frische Kartoeln bei höchstens 170 °C um die Belastung durch
Acrylamid sogering wie möglich zuhalten.
WARNUNG! VERBRENNUNGSGEFAHR!
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, waagerechte und ebene Unterlage.
Stellen Sie das eingeschaltete Gerät nur auf hitzebeständige Oberächen.
Stellen Sie das eingeschaltete Gerät nicht in der Nähe von Wänden oder unter Schränken und anderen
Gegenständen auf, die durch austretende Hitze oder Dampf beschädigt werden können.
Hinweis: Stellen Sie das Gerät so auf eine Arbeitsplatte, dass die Schublade vollständig geönet werden kann.
Diese Heißluftfritteuse funktioniert mit heißer Luft. Füllen Sie die Frittierschüssel nicht mit Öl, Frittierfett oder anderen
Flüssigkeiten.
Stellen Sie keine Gegenstände auf oder hinter das Gerät. Dies stört den Luftstrom und beeinträchtigt das Heißluft-
Bratergebnis.
Verbrennungsgefahr! Fassen Sie das Gerät im Betrieb nicht an. Das Gerät und das Gehäuse werden im Betrieb sehr
heiß. Fassen Sie das Gerät nur an seinen Grien an.
Benutzen Sie das Gerät nur, wenn der Handgri korrekt am Frittierkorb montiert ist.
Lassen Sie vor dem Reinigen immer alle Teile und den Inhalt des Geräts vollständig abkühlen. Der Frittierkorb aus
Glas sollte mindenstes 20 Minuten abkühlen, bis Sie ihn mit Wasser per Hand oder in der Spülmaschine
reinigen.
Bewegen Sie das Gerät nicht während des Betriebs oder solange Teile oder der Inhalt heiß sind.
Während des Frittierens entsteht heißer Dampf. Halten Sie sicheren Abstand zum Gerät!
Ziehen Sie im Brandfall den Netzstecker und löschen Sie den Brand durch Schließen des Behälters.
Überfüllen Sie den Frittierkorb nicht. Überschreiten Sie niemals die im Kochleitfaden dieser Bedienungsanleitung
empfohlenen Mengenangaben.
Das Gerät ist nicht zum Betrieb mit einem externen Timer oder einer separaten Fernbedienung
geeignet.
Die Temperatur zugänglicher Oberächen kann während des Betriebs sehr hoch sein.

8
LIEFERUMFANG
DER LIEFERUMFANG UMFASST FOLGENDE KOMPONENTEN:
• Heißluftfritteuse
• Frittierkorb aus Glas
• Gestell aus Edelstahl
• Silikonmatte für den Frittierkorb
• Zange, um das Frittiergut zu entnehmen
• Bedienungsanleitung
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
1. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. Das Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug, da sich Kinder
daran verschlucken oder ersticken können! Bewahren Sie die Verpackung an einem sicherern Ort für eine spätere
Nutzung auf.
2. Entfernen Sie die Folie vom Bedienfeld und vom Gerät.
3. Ziehen am Gri zum Önen des Frittierkorbs.
4. Nehmen Sie den Frittierkorb durch leichtes Anheben am Gri heraus.
5. Reinigen Sie den Frittierkorb und das Edelstahlgestell gründlich mit heißem Wasser, ein wenig Spülmittel und
einem Schwamm. Hinweis: Diese Teile sind auch spülmaschinenfest.
6. Wischen Sie die Innen- und Außenseite des Geräts mit einem feuchten Tuch ab.
7. Setzen Sie den Frittierkorb in das Gerät ein.
8. Schieben Sie den Frittierkorb mit dem Gri in das Gerät bis es einrastet.
Hinweis: Beim ersten Gebrauch kann das Gerät etwas Rauch entwickeln. Das ist normal und kein Grund zur
Beunruhigung.
Das Touchbedienfeld wird durch berühren bedient. Bei einer feuchen Oberäche oder feuchten Fingern kann es zu
einer Fehlfunktion kommen und das Gerät reagiert nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie die Touch-Bedienäche
trocken und sauber halten. Trocknen Sie nasse Hände vor der Benutzung gut ab.
BAUTEILE UND FUNKTIONEN
1. Touch Display Bedienfeld
2. Gehäuse
3. Netzkabel und Stecker
4. Einschub für Frittierkorb
5. Edelstahlgestell
6. Tragegri
7. Frittierkorb aus Glas
8. Tragehenkel
9. Silikonmatte zum Abstellen des Frittierkorbs
Beschreibung der Komponenten der Heißluftfritteuse.

9
11. Den optional erhältlichen antihaftbeschichteten
Einsatz mit der gewölbten Seite nach oben in den
Frittierkorb legen. Die Entnahme erfolgt über die
beiden Löcher mit zwei Fingern.
10. Das Edelstahlgestell mit dem Henkel nach oben in
denGlasfrittierkorb legen.
Frittierkorb aus Borosilikatglas mit 5,5 Liter Volumen, ca
0,6 mm dick, Gewicht ca. 2,57 kg,
spülmaschinengeeignet.
Gestell aus Edelstahl mit Henkel zur optimalen
Luftzirkulation für die 6 automatischen Programme. Nicht
verwenden bei Kuchen, Quiche, Crumbles, Auäufe,
Gratins oder Lasagne. Gestell ist spülmaschinengeeignet.
Topfuntersetzer aus Silikon um den heißen Frittierkorb
nach dem Frittieren abzustellen. Hitzebeständig bis 230°C.
Küchenzange Edelstahl mit hitzebeständigem Gri,
spülmaschinengeignet. Verwenden Sie die Zange, um das
heiße Frittiergut zu wenden oder es aus dem Frittierkorb
herauszunehmen.
Optional erhältlich unter www.kemar.shop:
Gestell aus kaltgewalztem Stahlblech mit BPA-freier
Antihaftbeschichtung zur optimalen Luftzirkulation für die
automatischen Programme. Nicht verwenden bei Kuchen,
Quiche, Crumbles, Auäufe, Gratins oder Lasagne. Gestell
ist spülmaschinengeeignet. Mit der Wölbung nach oben in
den Frittierkorb legen.

10
Das Gerät schaltet sich nach Beendigung des Frittiervorgangs immer in den Standby-Modus. Der
An-/Aus Schalter leuchtet. Um das Gerät komplett auszuschalten, bitte den Netzstecker vom
Strom trennen.
A. Shrimps G. Auftauen M. Manuelle Einstellung
B. Steaks H. Display Zeit und Temperaturanzeige
C. Pommes I. AN/AUS Schalter
D. Hähnchen-Kleinteile J. Plus Taste Zeit | Temperatur
E. Fisch K. Zeit und Temperatur Auswahl
F. Hähnchen L. Minus Taste Zeit | Temperatur
Folgen Sie den Anweisungen, um die Speisen zuzubereiten. Achten Sie immer darauf, dass Speisen die
zubereitet werden sollen, immer frisch und von hoher Qualität sind. Stellen Sie immer sicher, dass
beispielsweise Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte und Geügel vor der Verwendung unterhalb von 5°C gelagert
worden sind. Bereiten Sie Lebensmittel immer nur auf sauberen Arbeitsächen zu. Waschen Sie Ihre Hände
gründlich vor der Zubereitung. Bereiten Sie die Speisen in der richtigen Größe (Dicke) und Temperatur zu.
Der Airfryer verfügt über einen Bodensensor. Das Gerät lässt sich erst
einschalten, wenn der Frittierkorb in den Schacht eingeschoben worden
ist. Ohne eingeschobenen Frittierkorb zeigt das Display „–––-“ an. Bitte
achten Sie darauf, den Korb korrekt einzuschieben.
VORBEREITEN DER SPEISEN
IN WENIGEN SCHRITTEN ZUR PERFEKTEN ZUBEREITUNG
BEDIENUNG
1. Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Steckdose. (Abb. 3)
2. Ziehen Sie am Gri zum Önen des Frittierkorbs (Abb. 8)
3. Geben Sie die Zutaten in den Frittierkorb (Abb. 7). Hinweis: Füllen Sie den Frittierkorb nur bis maximal drei
Zentimeter bis zur Oberkante des Frittierkorbs und überschreiten Sie nicht die in der Richtwerttabelle angegebene
Menge (siehe Kapitel Zubereitungsleitfaden), da dies die Qualität des Ergebnisses beeinträchtigen könnte.
4. Schieben Sie den Frittierkorb mit dem Gri zurück in das Gerät. Verwenden Sie den Frittierkorb nicht ohne das
Edelstahlgestell (Abb. 5). Es sorgt dafür, dass unter die untere Schicht des Frittierguts ausreichend Hitze zirkuliert
(Abb. 10). Der Frittierkorb aus Glas wird sehr heiß.
ACHTUNG: Fassen Sie den Frittierkorb während und kurz nach dem Gebrauch nicht an, da er sehr heiß wird.
Halten Sie den Frittierkorb nur an deren Grien fest (Abb. 6+8).

11
ZUBEREITUNGSLEITFADEN
DIE HEIßLUFTFRITTEUSE IST LEICHT ZU BEDIENEN UND SEINEANWENDUNGSGEBIETE
SIND VIELSEITIG:
Die Zubereitungsdauer und die erforderliche Temperatur sind vom Typ und von der Lebensmittelkonsistenz
abhängig. Beachten Sie die Herstellerangaben für Lebensmittel. Nachfolgende Temperaturangaben dienen nur als
Richtwert:
5. Drücken Sie einmal die Taste AN/AUS (Abb. I) um das Gerät einzuschalten. Wählen Sie eins der 6 automatischen
Programme (Abb. 1-6). Nutzen Sie die voreingestelle Zeit- und Temperatureinstellung. Im Display blinkt das
ausgewählte Programm und die voreingestellte Zeit und Temperatur werden im Display angezeigt. Bestätigen Sie nun
das ausgewählte Programm mit erneutem drücken der AN/AUS Taste (Abb. I). Das Programm startet nun.
Um die automatische Einstellung anzupassen, drücken Sie einmal die Taste (Abb. K) und dann zur Erhöhung + (Abb.
J) oder zur Reduzierung - (Abb. L), um die erforderliche Zeit einzustellen. Anschließend drücken Sie die Taste (Abb. K)
nochmals um die Temperatur mit + oder - einzustellen. Drücken Sie anschließend die Taste AN/AUS (Abb. I) um das
Programm zu starten. Lesen Sie den Abschnitt in dem Kapitel Zubereitungsleitfaden, um die richtige Garzeit und
Temperatur zu bestimmen. Tipp: Halten Sie die + oder - Taste zur Erhöhung/Reduzierung gedrückt, um die Zeit oder
Temperatur schneller einzustellen. Hinweis: Wenn Sie die erforderliche Garzeit nicht innerhalb von einer Minute
einstellen, schaltet sich das Gerät aus Sicherheitsgründen automatisch in den Standby. Starten Sie dann einfach von
vorne.
6. Um die manuelle Einstellung vorzunehmen, drücken Sie die Taste (Abb. M) und dann die Taste (Abb. K).
Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein. Die Temperatur kann von 40°C bis 200°C mit den + / - Tasten eingestellt
werden. Drücken Sie anschließend nochmals die Taste (Abb. K) um dann mit den Tasten +/- die Zeit von 1 Minute bis
maximal 60 Minuten einzustellen.
7. Drücken Sie die AN/AUS Taste, um den Garvorgang zu starten. Das Display beginnt mit dem Rückwärtszählen der
eingestellten Garzeit. Überschüssiges Fett von den Speisen sammelt sich am Boden des Frittierkorbs.
8. Wenn der Signalton dreimal ertönt, ist die voreingestellte Garzeit abgelaufen. Der Ventilator läuft noch für eine
Minute um die Heizspirale langsam abzukühlen. Das Gerät schaltet sich dann in den Standby-Modus und der
Signalton ertönt fünfmal. ACHTUNG: Stellen Sie den Frittierkorb auf die hitzebeständige Silikonmatte (Abb. 9) damit
der Frittierkorb nicht herunterfallen oder verrutschen kann. Benutzten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit und um
Verbrühungen zu vermeiden Ofenhandschuhe!
Hinweis: Sie können den Garvorgang auch manuell anhalten. Dazu halten Sie die Starttaste gedrückt bis
ein Piepton ertönt, dass Gerät schaltet sich dann nach 1 Minute automatisch in den Standby Betrieb.
Nach dem Kochen muss der Topf 20 Minuten lang auf natürliche Weise abkühlen, bevor er eingeweicht und
gereinigt wird.

12
Auf der Displayanzeige (Abb.1) benden sich 6 automatische Programme und ein Auftauprogramm (Abb. G). Zum
Einstellen schalten Sie das Gerät mit der An/Aus Taste (I) an. Die Programme werden über die Menütaste (Abb.A-G)
durch drücken ausgewählt. Das jeweilige Programm leuchtet bei Auswahl und zeigt die voreingestelle Zeit und
Temperatur an. Durch drücken der Taste Zeit und Temperatureinstellung (Abb. K) können Sie die Zeit sowie die
Temperatur gemäß der nachstehenden Tabelle durch dürcken der Plus (Abb. J) und Minus (Abb. L) Taste anpassen.
Durch nochmaliges drücken der An/Aus Taste (Abb.I) startet der Frittiervorgang. Nach Beendigung piepst das Gerät
dreimal. Der Ventilator läuft noch für 1 Minute um die Heizspirale zu kühlen und schaltet sich danach in den Standby-
Modus nach fünfmaligen Piepen.
Manche Lebensmittel müssen während des Frittierens geschüttelt werden um eine gleichmäße Erhitzung zu
gewährleisten. Siehe Zubereitungsleitfaden.
1) Ziehen Sie den Frittierkorb (Abb.7) aus dem Gerät heraus. Das Gerät unterbricht automatisch den Frittiervorgang.
2) Schütteln Sie die Lebensmittel vorsichtig und schieben Sie danach die Frittierkorb (Abb.7) zurück in das Gerät.
Der Frittiervorgang wird automatisch fortgesetzt.
SCHÜTTELN
TIPPS
Schneiden Sie Lebensmittel in kleine Stückchen, um die Zubereitungsdauer zu verkürzen. Schütteln Sie
kleingeschnittene Lebensmittel für bessere Frittierergebnisse nach der Hälfte der Zubereitungszeit. Sie können
etwas Öl zu frischen Kartoeln geben, damit diese knuspriger werden. Ab einer Temperatur von 170°-180° steigt
der Arcrylamid in kohlenhydrat- und stärkehaltigen Lebensmitteln sprunghaft an. Achten Sie daher auf eine nicht
zu hohe Frittiertemperatur! Bereiten Sie keine zu fettigen Lebensmittel, wie z.B. Würste zu. Speisen, die für die
Zubereitung in einem Backofen verwendet werden können, sind auch für die Zubereitung in diesem Gerät
geeignet. Für Kuchen, Quiche, Crumbles, Auäufe, Gratins oder Lasagne können Sie den Frittierkorb ohne das
Edelstahlgestell direkt als Backform nutzen.
AUTOMATISCHE PROGRAMME
PFLEGE UND AUFBEWAHRUNG
PFLEGE UND AUFBEWAHRUNG
Trennen Sie den Stecker vom Netz. Bevor Sie das Gerät reinigen sollte es nach einer Benutzung ausreichend
abgekühlt sein. Flüssigkeit erst ausgießen, wenn es ausreichend abgekühlt ist, um Verbrühungen zu
vermeiden. Niemals das Gerät in Wasser tauchen, da es beschädigt werden kann.

13
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch. Entfernen Sie nach jedem Garvorgang Fett vom Boden des
Frittierkorbs und des Gestells, um Rauchentwicklung zu verhindern. Lassen Sie den Frittierkorb und das Gestell
abkühlen, bevor Sie sie aus dem Gerät nehmen.
Der Frittierkorb besteht aus Glas und das Gestell aus Edelstahl. Beide Teile können in der Spülmaschine gereinigt
werden. Es kann unter Umständen etwas Wasser zwischen dem Glas und den Grien kommen, dies lässt sich
Konstruktionsbedingt nicht vermeiden und das Wasser verdunstet mit der Zeit von selbst.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, und lassen Sie das Gerät abkühlen.
2. Reinigen Sie die Oberächen des Geräts mit einem feuchten Tuch.
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass keine Feuchtigkeit auf dem Bedienfeld zurückbleibt. Trocknen
Sie das Bedienfeld mit einem Tuch, nachdem Sie es gereinigt haben.
3. Nach dem Kochen muss der Frittierkorb aus Glas für 20 Minuten lang auf natürliche Weise abkühlen,
bevor er eingeweicht und gereinigt wird.
Reinigen Sie den Frittierkorb mit heißem Wasser, ein wenig Spülmittel und einem Schwamm. Sie können ein
fettlösendes Reinigungsmittel verwenden, um verbleibenden Schmutz zu entfernen. Hinweis: Das Gestell und der
Frittierkorb sind spülmaschinenfest. Tipp: Wenn Rückstände im Frittierkorb unten auf dem Boden festkleben, füllen
Sie die Frittierkorb mit heißem Wasser und etwas Spülmittel und lassen Sie den Frittierkorb ca. 10 Minuten lang
einweichen.
4. Reinigen Sie die Innenseite des Geräts mit heißem Wasser und einem Schwamm.
5. Reinigen Sie das Drahtgeecht vor dem Heizelement vorsichtig mit einer weichen Reinigungsbürste, um etwaige
Lebensmittelrückstände zu entfernen.
PFLEGE
AUFBEWAHRUNG
1. Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen.
2. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile sauber und trocken sind.
3. Verstauen Sie alle losen Zubehörteile im Frittierkorb.
FEHLERBEHEBUNG

14
SPEZIFIKATIONEN
Konformitätserklärung:
Dieses Gerät entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
EN 60335-1: 2012+A11:2014+A13:2017+A1:2019+A2:2019+A14:2019+A15:2021 /
Part 1: Allgemeine Anforderungen:
EN 60335-2-9: 2003 + A1: 2004 + A2: 2006 + A12: 2007 + A13: 2010 + AC: 2011 +
AC: 2012 / Part 2-9: Spezische Anforderungen for Grills, Toasters und ähnliche
Haushaltsgeräte
EN 62233: 2008/ Messverfahren für elektromagnetische Felder von
Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten Niederspannungsdirektive 2014/35/EU
Die vollständige Konformitätserklärung nden Sie unter www.kemar.shop/
pages/konformitätserklarungen
Der Umwelt zuliebe enthält das Produkt keine Batterie. Wir lieben Tiere und unsere Umwelt und daher möchten
wir nicht, dass sie für unsere Produkte leiden müssen – deshalb sind alle unsere Produkte 100% VEGAN. Die von
uns hergestellten Produkte enthalten keinerlei tierische Materialien. Wir verzichten vollständig auf Leder, Wolle,
Seide und andere tierische Stoe. Unsere Produkte sind selbstverständlich auch zu 100% tierversuchsfrei.
Verpackung aus mind. 80% recyceltem Karton. Aufdruck mineralölfrei.
KUNDENDIENST UND UMWELT
Dieses Gerät der KeMar Kitchenware Produktlinie ist NUR FÜR GEBRAUCH IN PRIVATEN HAUSHALTEN
vorgesehen. Bei gewerblichen Einsatz verfällt die Garantie. Wenden Sie sich für Service an den Händler, bei dem
Sie das Produkt erworben haben. Ist dies nicht möglich, wenden Sie sich direkt an uns. Die Anschrift nden Sie
auch im Internet unter www.kemar.shop. Klicken Sie auf der Webseite auf den Link SERVICE.
KONTAKTDATEN
KeMar GmbH
Service Abteilung
Rohlfsstr. 5
D-81929 München | Deutschland
Telefon: +49 (89) 28857266
Mail: support@kemar.shop
Ihr KeMar Kitchenware Produkt wurde entworfen und hergestellt mit qualitativ hochwertigen Materialien und
Komponenten, die recycelt und wiederhergestellt werden können.

15
In der Europäischen Union gibt es unterschiedliche Sammelsysteme für Elektrik- und Elektronikgeräte.
Helfen Sie uns bitte, die Umwelt zu erhalten, in der wir leben!
Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte am Ende ihre Nutzungsdauer
von Hausmüll getrennt entsorgt werden sollen. Bitte entsorgen Sie dieses Gerät bei Ihrer örtlichen
kommunalen Sammelstelle oder im Recycling Center. Zur Umsetzung der ElektroG (Rücknahme
und Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten) nehmen wir unsere Geräte zurück. Sie
werden entweder bei uns wiederverwertet oder über ein Recyclingunternehmen nach gesetzlicher
Vorgabe entsorgt.
Informationspichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß S 18 ElektroG Gemäß S 17 ElektroG sind wir
unter den dort genannten Bedingungen nicht verpichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich
zurückzunehmen.
1. HINWEISE ZUR ENTSORGUNG VON ELEKTRO- UND ELEKTRONIKGERÄTEN UND ZUR
BEDEUTUNG DES SYMBOLS NACH ANHANG 3 ZUM ELEKTROG
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpichtet sind,
diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Danach sind insbesondere
die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt. Das
nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen
Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Picht zur getrennten Erfassung hin:
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von
Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpichtet, Sie auf folgendes
hinzuweisen:
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpichtet.
Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt
haben, unentgeltlich an unserem Versandlager (KeMar GmbH, Service, Rohlfsstr.5,
D-81929 München) zurückgeben. Die auf den Batterien abgebildeten Symbole
haben folgende Bedeutung:
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in
den Hausmüll gegeben werden darf.
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise. Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten
darauf hin, dass Sie gesetzlich verpichtet sind, vor der Abgabe dieser Altgeräte, Altbatterien und
Altakkumulatoren zu entnehmen, sofern diese nicht von diesen Altgeräten umschlossen sind.
2. HINWEISE ZU DEN MÖGLICHKEITEN DER RÜCKGABE VON ALTGERÄTEN
Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch öentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten
abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch
eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich.
Nähere Informationen hierzu erhalten Sie von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle. Unter dem
folgenden Link besteht die Möglichkeit, sich ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen
anzuzeigen zu lassen:
https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen

16
3. HINWEIS ZUM DATENSCHUTZ
4. HINWEIS ZU UNSERER WEEE-REGISTRIERUNGSNUMMER
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen
personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind. Auf zu entsorgenden
Altgeräten benden sich teilweise sensible personenbezogene Daten, die nicht in die Hände Dritter gelangen
dürfen.
Unter der folgenden Registrierungsnummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) sind wir bei der Stiftung Elektro-
Altgeräte Register, Benno-Strauß-Str. 1, 90763 Fürth als Hersteller von Elektro- und/ oder
Elektronikgeräten registriert: DE 52269647
VERKÄUFERGARANTIE - GARANTIEBEDINGUNGEN
Unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle.
Sollte ein bei uns gekauftes Produkt dennoch nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten
Sie, sich an unseren nachfolgend aufgeführten Kundendienst zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen telefonisch über
die genannte Service-Hotline zur Verfügung. Zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung gewähren wir Ihnen eine
Garantie auf alle bei uns gekauften Produkte nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen.
1) Die Garantiezeit beträgt 1 Jahr ab Kaufdatum. Die Garantie gilt auf dem Gebiet der Europäischen Union.
2) Während der Garantiezeit werden Geräte, die aufgrund von Material- und Fabrikationsfehlern Defekte
aufweisen, nach unserer Wahl repariert oder ersetzt. Ausgetauschte Geräte oder Teile von Geräten gehen in
unser Eigentum über. Die Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiezeit, noch setzen
sie eine neue Garantie in Gang.
IHRE GESETZLICHEN RECHTE WERDEN HIERDURCH NICHT EINGESCHRÄNKT
3) Garantieansprüche müssen unverzüglich nach Kenntniserlangung vom Defekt innerhalb der Garantiezeit geltend
gemacht werden.
4) Zur Geltendmachung der Garantie sind folgende Schritte erforderlich:
Setzen Sie sich bitte per E-Mail oder Telefon mit dem Kundendienst in Verbindung, damit wir Ihnen weitere
Informationen per E-Mail übersenden können. Das defekte Gerät schicken Sie unter Beifügung einer kurzen
Fehlerbeschreibung sowie Ihres originalen Kaufbelegs an die genannte Serviceadresse. Wenn der Defekt im
Rahmen unserer Garantieleistung liegt, erhalten Sie ein repariertes oder neues Gerät zurück. Die Rücksendekosten
werden von uns getragen.
5) Garantieansprüche sind ausgeschlossen bei Schäden durch:
- missbräuchliche oder unsachgemäße Behandlung
- Umwelteinüsse (Feuchtigkeit, Hitze, Überspannung, Staub etc.)
- Nichtbeachtung der für das Gerät geltenden Sicherheitsvorkehrungen
- Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
- Gewaltanwendung (z. B. Schlag, Stoß, Fall)
- Eingrie, die nicht von der von uns autorisierten Serviceadresse vorgenommen wurden
- eigenmächtige Reparaturversuche
- Einsendung in nicht transportsicherer Verpackung
6) Vom Garantieumfang nicht (oder nicht mehr) erfasste Defekte oder Schäden am Gerät beheben wir gegen
Kostenerstattung. Für ein individuelles Angebot wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Die Versandkosten
gehen in diesem Fall zu Ihren Lasten.
KeMar GmbH, Rohlfsstr. 5, D-81929 München, Tel.: +49 (0) 89 28857266, E-Mail: support@kemar.shop
WEEE-Reg.-Nr. DE 52269647
LUCID Verpackungsnummer: DE1528970643102
KeMar GmbH übernimmt keinerlei Haftung für Neben- oder Folgekosten. Die technischen Daten können ohne
Vorankündigung geändert werden.

17
TABLE OF CONTENT
EN
Table of Contents: Page
1. Important safety advice.................................................................................................19
2. Power cord advice/electrical requirements...................................................................21
3. Before rst use ..............................................................................................................22
4. Description and function of the parts............................................................................23
5. A view steps to perfect preparation ..............................................................................25
6. Preparation Guide .........................................................................................................26
7. Care and Storage ..........................................................................................................27
8. Troubleshooting.............................................................................................................28
9. Customer service ..........................................................................................................29
INSTRUCTION MANUAL
INTRODUCTION
CONGRATULATIONS
With your new hot air fryer, you can prepare delicious meals in no time at all. The hot air fryer is easy to use and easy to
clean thanks to its non-stick frying basket. For an easy start, you will nd recipe ideas and useful tips on our website
www.kemar.shop. With your new appliance, you can prepare your favorite ingredients and snacks in a tasty way. The
hot air fryer uses hot air in combination with a top grill, allowing you to cook a variety of foods in a lower-fat, quick and
easy way than in a traditional deep fat fryer. Your ingredients are heated from all sides at the same time. Most
ingredients do not require the addition of a little oil. Please read all safety information, warnings and instructions in this
booklet carefully before you begin. This item is equipped with safety devices. Since the frying basket is made of
borosilicate glass, it contains no BPA and PTFE. The supplied frame is made of stainless steel and, like the glass
container, is dishwasher-safe. So you never have to worry about the coating peeling o again and whether the frying
basket will suer in the dishwasher. Please take the time to carefully read the safety instructions in this manual and use
the item only as described in this manual to avoid accidental injury or damage. Keep the instructions for further use.
INTEGRATED SAFETY FUNCTIONS
The hot air fryer has security features to protect the unit and others from damage.
AUTOMATIC SWITCH OFF FUNCTION
As soon as you plug the power plug into the socket, a beep will sound and the entire display will appear on the display
for approx. 1 second. The device then switches to standby mode. This device has an automatic switch-o. If you turn
on the device using the start button and do not select a program, the device automatically switches to standby mode
after 60 seconds. To turn o the device manually during operation, press the ON/OFF button for a few seconds until
you hear a beep.
AUTHORIZED USE
The hot fryer is designed exclusively for frying without fat for French fries, sh, meat, vegetables, hamburgers, rolls,
spring rolls, sh ngers and much more. It is exclusively for private use and not suitable for commercial use. The frying
basket and the frying bowl are not intended to be used on a stove top or over an open ame. Use the hot air fryer only
as described in this manual. Any other use is considered improper and may result in property damage or even personal
injury. The hot air fryer is not a toy for children. The manufacturer or dealer assumes no liability for damage caused by
improper or incorrect use.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS

18
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
Always follow the precautions in this section for safe handling of the unit. They are used to protect
against the risk of re, electric shock, injury and property damage:
This sign warns you of the risk of injuries.
This sign warns you of the risk of injuries due to
electricity.
This signs warns you of the risk of burns or
scalding.
This sign marks addittonal information.
INTENDED USE
The hot air fryer is suitable for preparing food without oil or fat. This device works with hot air. Do not ll the
frying bowl with oil, frying fat or other liquids. It is designed exclusively for private household and unsuitable for
commercial use! The manufacturer assumes no responsibility for incorrect use, which results from non-
observance of the instructions for use. In order to avoid hazards, repairs to the device may only be carried out
by a customer service.
Always take care to follow the safety measures provided in this list. They are intended to
protect you against risk of burning, injury, electric shock and damage to property:
This device is intended to be used in household and similar applications, such as:
- Kitchens for employees in shops and oces and other commercial areas.
- from clients in hotels, motels and others - living facilities - to bed and breakfast
- in agricultural estate
- The device may be used by children 8 years of age or older if they have been
supervised or instructed in the safe use of the device and have understood the resulting
hazards. Cleaning and user maintenance must not be performed by children unless they
are at least 8 years old and supervised. Keep the device and its cables out of the reach of
children under 8 years of age.
- The device may be used by persons with reduced physical, sensory and mental
capabilities or lack of experience and / or knowledge if they have been supervised or
instructed in the safe use of the device and have understood the resulting hazards.
- Children may not play with the device.
1. Read all instructions carefully.
2. Do not touch hot surfaces.

19
Always grasp handles and knobs.
3. Under no circumstances immerse the connection cable, plug and Devices in water or
other liqui25. Do not touch the metal parts inside the appliance or the frying basket and the
frying bowl during or shortly after use.
26. Do not operate the unit near open ames or wet areas.
ds. Otherwise there is a risk of re, electric shock and injury.
4. Carefully supervise children when devices are in their vicinity or are operated by them.
5. If the device is not being used or if it is to be cleaned, disconnect the power plug. Allow
the unit to cool before cleaning and before attaching or removing parts.
6. Do not operate equipment if power cord or power plug is damaged, malfunction or
damage has occurred. Take the unit to an authorized service center for inspection, repair or
adjustment.
7. Keep foreign objects such as needles and wires away from the openings of the device.
Otherwise there is a risk of electric shock.
8. Use only accessories recommended by the manufacturer. Otherwise there is a risk of
re, electric shock or injury.
9. Do not use the device outdoors.
10. Do not let the power cord hang over edges. Keep it away from hot surfaces.
11. Do not place the unit near hot gas or electric stoves or in a hot oven.
12. Be extra careful when transporting a device containing hot oil or other hot liquids.
13. Do not clean the appliance with abrasive or abrasive cleaning agents such as steel
wool or similar.
14. Always connect the power cord to the device rst and then to the power outlet. To
disconnect the device from the power supply, turn o the power switch, and then
disconnect the power plug from the wall outlet.
15. Use the device only for its intended purpose. This device is intended for household use
only.
16. Only connect the device to an AC mains supply with suitable mains voltage.
17. Always keep the power plug clean.
18. Plug the device into a separate power outlet
19. Always plug the power cord rmly into the wall outlet
20. Do not handle the power plug with wet hands.
21. Do not touch the ventilation slots on the back of the unit.

20
22. Carefully handle the power cord.
23. Always grip the plug when unplugging the power cord
24. Do not swing the device by the handle.
25. Do not touch the metal parts inside the appliance or the frying basket and the frying
bowl during or shortly after use.
26. Do not operate the unit near open ames or wet areas.
27. Operate the device only on stable and heat-resistant surfaces.
28. Do not touch the opening button when transporting the unit.
29. Use only the supplied inner pot.
30. Keep a minimum distance of 30cm Walls and other furniture.
31. Keep the unit away from direct sunlight and away from hot cooking oil.
32. Avoid spilling on the Connector!
33. Misuse of this appliance may result in potenial injury!
34. The surface of the heating element is subject to residual heat after use.
POWER CORD ADVICE
A) The power cord is short in order to avoid entanglement or tripping.
B) An extension cord can be added if used properly.
C) If extension cord is used:
(1) Its power capacity must at least be the same as that of the device's power consump on.
(2) The extension cord must not hang over the edge of the device. Ensure that children cannot pull it and that
the risk of tripping is low.
WARNING
Risk of electric shock!
Only use earthed electrical outlets!
Do not remove any of the earth wires!
Do not use an electrical adaptor!
Do not use an extension cord!
If these instructions are not followed, there is a risk of
fatal injury, re or electric shock!
Table of contents
Languages: