Kemar COOKINELLA KRC-300 User manual

1
INHALTSVERZEICHNIS
DE
EN
GEBRAUCHSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
REISKOCHER KRC-300
KRC-300

2
DE
INHALTSVERZEICHNIS
DE
GEBRAUCHSANLEITUNG
Inhaltsverzeichnis: Seite
1. Wichtige Sicherheitshinweise...............................................................................4
2. Besondere Hinweise zum Netzkabel / Elektrische Anforderungen......................8
3. Vor dem ersten Gebrauch....................................................................................9
4. Bezeichnung und Funktion der Teile...................................................................12
5. Kurzanleitung – In wenigen Schritten zur perfekten Zubereitung.......................17
6. Reinigung und Pflege..........................................................................................21
7. Fehlerbehebung..................................................................................................23
8. Kundendienst......................................................................................................25
KRC-300

3
DE
EINFÜHRUNG
Das Zubereiten von Reis in einem Reiskocher mit Edelstahltopf basiert auf einem anderen Prinzip
als bei herkömmlichen Reiskochern mit einem Aluminiumtopf. Der Innentopf besteht aus
rostfreiem SUS304 18/8 Edelstahl. Edelstahl ist recycelbar und kann zu 100% wiederverwendet
werden. Edelstahl ist stabil, bruchsicher und langlebig. Ein Edelstahltopf gibt keinerlei Schadstoffe
an die Speisen ab und ist geschmacksneutral. Außerdem ist er besonders keimresistent. Edelstahl
lässt sich gut wieder verwerten und ist damit ökologisch nachhaltiger als viele andere Materialien.
Sie haben ein tolles Produkt gekauft, die Belastung durch Schadstoffe wird bei der Zubereitung in
einem Edelstahltopf nach heutigem Kenntnisstand ausgeschlossen. Neben den Vorteilen, gibt es
auch ein paar kleine Nachteile bei der Verwendung des Edelstahltopfes:
1) Für Nickelallergiker kann der Gebrauch von Geschirr aus Edelstahl problematisch sein, da das
Material einen Anteil von Nickel enthält.
2) Durch die fehlende Beschichtung bildet der Reis am Boden des Topfes eine Kruste. Diese lässt
sich nach der Entnahme des Reises durch Einweichen mit Wasser und anschließendem Spülen
gut entfernen.
3) Durch das Dampfloch im Deckel kann Schaum von ungewaschenem Reis oder sehr
stärkehaltigem Reis austreten. Waschen Sie den Reis daher gut vor dem Kochvorgang um die
Schaumbildung gering zu halten. Falls trotzdem Schaum austritt, legen Sie ein Geschirrspültuch
vor den Reiskocher, um austretende Spritzer aufzufangen.
Bitte lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Warnhinweise und Anweisungen in dieser Broschüre
sorgfältig durch, bevor Sie beginnen.
Liebe Kundin, lieber Kunde,
mit Ihrem neuen COOKINELLA Reiskocher bereiten Sie im Handumdrehen köstliche Speisen zu.
Der Reiskocher ist einfach zu bedienen und dank seines Innentopfes leicht zu reinigen. Für einen
leichten Einstieg finden Sie auf unserer Webseite www.kemar.shop Rezeptideen und nützliche
Tipps.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Dieser Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet.
Lesen Sie trotzdem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie in
dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt.
Bewahren Sie die Anleitung für den weiteren Gebrauch auf.
Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese Anleitung mitzugeben.
KRC-300

4
DE
INTEGRIERTE SICHERHEITSFUNKTIONEN
Der Reiskocher verfügt über Sicherheitsfunktionen, um das Gerät und Dritte vor Schaden zu
bewahren.
Ein Überhitzungsschutz schaltet den Reiskocher bei Überhitzung automatisch ab. Wenn zu wenig
Wasser eingefüllt wird, schaltet sich das Gerät vor Ende der Kochzeit automatisch ab.
Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät für ca. 45 Minuten an einer gut belüfteten
Stelle abkühlen.
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahren.
Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahren
durch Elektrizität.
Dieses Zeichen warnt Sie vor Verbrennungs- bzw.
Verbrühungsgefahren. Vorsicht! Während des
Betriebs strömt heißer Dampf aus dem Dampfventil!
Dieses Zeichen kennzeichnet ergänzende
Informationen.
Befolgen Sie für den sicheren Umgang mit dem Gerät stets die in diesem
Abschnitt aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen. Sie dienen zum Schutz vor
Brandgefahr, elektrischen Schlägen, Verletzungen und Sachschäden:
Der Reiskocher ist ausschließlich zum Kochen von Reis, Suppen, Eintöpfen und vielem mehr
konzipiert. Er ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen
Bereich geeignet. Der Reiskocher ist nicht dafür bestimmt, um Milchreis zu kochen. Die Warmhalte-
funktion ist nicht dazu geeignet, um Speisen aufzuwärmen. Der Reistopf ist nicht dafür bestimmt,
um auf einer Herdplatte oder über offener Flamme genutzt zu werden.
Verwenden Sie den Reiskocher nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere
Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personen-
schäden führen. Der Reiskocher ist kein Kinderspielzeug.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind.
BESTIMMUNGSGEMÄßER GEBRAUCH
KRC-300

5
DE
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Der Reiskocher ist für das Zubereiten von Reis und ähnlichen Speisen geeignet.
Für das Braten von Speisen ist er nicht geeignet! Er ist ausschließlich für den privaten Haushalt
konzipiert und für gewerbliche Zwecke ungeeignet! Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung
bei falschem Gebrauch, der durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung zustande kommt.
Um Gefährdungen zu vermeiden dürfen Reparaturen am Gerät nur durch einen Kundendienst
ausgeführt werden.
VERWENDUNGSZWECK
Befolgen Sie für den sicheren Umgang stets die in diesem
Abschnitt aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen. Sie dienen zum
Schutz vor Brandgefahr, elektrischen Schlägen, Verletzungen
und Sachschäden:
Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen
Anwendungen verwendet zu werden, wie beispielsweise:
- Küchen für Mitarbeiter in Läden und Büros und anderen
gewerblichen Bereichen
- von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen
- in Frühstückspensionen
- in landwirtschaftlichen Anwesen.
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben. Reinigung und Benutzerwartung
dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie
sind mind. 8 Jahre und beaufsichtigt.
Verstauen Sie das Gerät und seine Kabel außerhalb der
Reichweite von Kindern unter 8 Jahren.
KRC-300

6
DE
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
- Das Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen und mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
- Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
1. Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig durch.
2. Berühren Sie keine heißen Oberflächen.
Fassen Sie stets Handgriffe und Knäufe an.
3. Tauchen Sie keinesfalls Anschlusskabel, Stecker und
Geräte in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. Andernfalls besteht
die Gefahr von Bränden, elektrischen Schlägen und Verletzungen.
4. Beaufsichtigen Sie Kinder aufmerksam, wenn sich Geräte in deren
Nähe befinden oder von diesen bedient werden.
5. Wenn das Gerät nicht verwendet wird oder wenn es gereinigt
werden soll, ziehen Sie den Netzstecker. Lassen Sie das Gerät vor
dem Reinigen und vor dem Anbringen bzw. Entfernen von Teilen
abkühlen.
6. Betreiben Sie Geräte nicht, falls Netzkabel oder Netzstecker
beschädigt sind oder Fehlfunktionen oder Beschädigungen
aufgetreten sind.
Bringen Sie das Gerät zu einer autorisierten Reparaturwerkstatt, wenn
es geprüft, repariert oder eingestellt werden muss.
7. Halten Sie Fremdkörper wie Nadeln und Drähte von den Öffnungen
des Gerätes fern. Andernfalls besteht die Gefahr von elektrischen
Schlägen.
8. Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
Andernfalls besteht die Gefahr von Bränden, elektrischen Schlägen
oder Verletzungen.
KRC-300

7
DE
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
9. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
10. Lassen Sie das Netzkabel nicht über Kanten hängen. Halten Sie es fern
von heißen Oberflächen.
11. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von heißen Gas- oder
Elektrokochern oder in einem heißen Ofen auf.
12. Gehen Sie beim Transportieren eines Gerätes, das heißes Öl oder
andere heiße Flüssigkeiten enthält, besonders vorsichtig vor.
13. Reinigen Sie das Gerät nicht mit kratzenden oder scheuernden
Putzmitteln wie Stahlwolle o.Ä.
14. Verbinden Sie das Netzkabel stets erst mit dem Gerät und dann mit der
Netzsteckdose. Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen,
schalten Sie den Netzschalter aus und ziehen Sie dann den Netzstecker
aus der Steckdose.
15. Verwenden Sie das Gerät nur zum vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät
ist nur zur Verwendung in Haushalten vorgesehen.
16. Schließen Sie das Gerät nur an ein Wechselstromnetz mit geeigneter
Netzspannung an.
17. Halten Sie den Netzstecker stets sauber.
18. Schließen Sie das Gerät an eine gesonderte Steckdose an.
19. Stecken Sie den Netzstecker stets fest in die Steckdose ein.
20. Fassen Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen an.
21. Berühren Sie nicht den Dampfauslass.
22. Gehen Sie mit dem Netzkabel vorsichtig um.
23. Greifen Sie beim Abziehen des Netzkabels stets den Stecker.
24. Schwingen Sie das Gerät nicht am Handgriff.
25. Berühren Sie nicht die Metallteile im Innern des Deckels oder den
Innendeckel beim oder kurz nach dem Betrieb.
26. Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von offenen Flammen oder
nassen Bereichen.
KRC-300

8
DE
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
27. Betreiben Sie das Gerät nur auf stabilen und hitzebeständigen
Oberflächen.
28. Berühren Sie nicht die Öffnungstaste, wenn Sie das Gerät
transportieren.
29. Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Innentopf.
30. Halten Sie einen Mindestabstand von 30 cm zu
Wänden und anderen Möbeln ein.
31. Stellen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt und
nicht so auf, dass heißes Speiseöl darauf gelangen kann.
BESONDERE HINWEISE ZUM NETZKABEL
A) Das Netzkabel ist kurz, um die Gefahr des Verfangens im Kabel oder des
Stolperns darüber zu verringern.
B) Verlängerungskabel können bei sachgemäßem Einsatz verwendet werden.
C) Falls ein Verlängerungskabel verwendet wird:
(1) Die Strombelastbarkeit des Verlängerungskabels muss mindestens so groß sein
wie die elektrische Leistungsaufnahme des Gerätes.
(2) Das Verlängerungskabel muss so geführt werden, dass es nicht über den Kanten
hängt.
Achten Sie darauf, dass beispielsweise Kinder nicht daran ziehen können und dass
es ohne Stolpergefahr verlegt ist.
Warnung
Stromschlagrisiko!
Nur geerdete Steckdosen benutzen! Erdungsanschluss
nicht entfernen! Keine Adapter benutzen!
Keine Verlängerungskabel benutzen!
Eine Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann tödliche
Verletzungen, Brand oder Stromschlag zur Folge haben!
KRC-300

9
DE
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Lebensgefahr durch Ersticken/Verschlucken von Verpackungsmaterial.
Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern. Entsorgen Sie es sofort.
Entnehmen Sie das Verpackungsmaterial und alle Komponenten. Bevor Sie den Reiskocher zum
ersten Mal benutzen, waschen Sie den Innentopf, den Glasdeckel und das Zubehör (Messbecher,
Reislöffel aus Bambus) mit warmem Seifenwasser und trocknen Sie diese sorgfältig ab. Der
Reislöffel aus Bambus sollte ab und zu mit einem Pflanzenöl, z.B. Olivenöl eingeölt werden.
Tauchen Sie Elektroteile nicht ins Wasser! Wischen Sie den Reiskocher nur mit einem feuchten Tuch
ab.
Nehmen Sie den Reiskocher aus der Verpackung, entfernen Sie alle Verpackungsteile vom Gerät
und den Zubehörteilen und kontrollieren Sie, ob der Reiskocher oder die Einzelteile Schäden
aufweisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie den Reiskocher nicht. Wenden Sie sich über die auf der
Garantiekarte angegebene Serviceadresse an den Hersteller.
GEFAHR FÜR KINDER!
Betreiben Sie das Gerät niemals ohne den Deckel.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es in Betrieb ist.
Jede Reparatur, Wartungsmaßnahme oder Ersatz von Teilen ist von KeMar oder einer autorisierten
Servicefirma durchzuführen.
REISKOCHER AUFSTELLEN UND ANSCHLIEßEN
−Nutzen Sie den Reiskocher ausschließlich mit dem mitgelieferten Zubehör.
−Nutzen Sie das mitgelieferte Zubehör ausschließlich mit diesem Reiskocher.
Bevor Sie den Reiskocher in Betrieb nehmen, folgen Sie bitte den folgenden Anweisungen.
Beachten Sie die folgenden Hinweise, wenn Sie den Reiskocher aufstellen:
−Stellen Sie den Reiskocher auf einer gut zugänglichen, ebenen, wasserfesten, hitzebeständigen
und ausreichend stabilen Arbeitsfläche auf. Stellen Sie den Reiskocher nicht an den Rand oder an
die Kante der Arbeitsfläche.
−Vermeiden Sie einen Hitzestau, indem Sie den Reiskocher nicht direkt an eine Wand oder unter
Hängeschränke, Regale o. Ä. stellen. Durch den austretenden Dampf können Möbelstücke
beschädigt werden.
−Verdecken Sie nicht die auf der Unterseite befindlichen Lüftungsschlitze.
−Stellen Sie den Reiskocher nie auf oder in der Nähe von heißen Oberflächen ab (z. B.
Herdplatten etc.).
−Stellen Sie den Reiskocher so auf, dass er nicht wackeln und umkippen kann.
−Schließen Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an.
VORSICHTSMAßNAHMEN ZUM SICHEREN GEBRAUCH
KRC-300

10
DE
KRC-300
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
−Um die Gefahr zu minimieren, dass der Reis beim Kochen schäumt, waschen Sie den Reis
gründlich. Dadurch wird die im Reis enthaltende Stärke verringert.
−Wenn Sie nicht vorgekochten Reis vor der Zubereitung 5 bis 10 Minuten in kaltem Wasser quellen
lassen, wird der gekochte Reis weicher.
SPEISEN VORBEREITEN
Während des Gebrauchs tritt heißer Dampf aus dem Deckel aus.
Teile des Reiskochers werden heiß.
−Aus dem Dampfventil am Glasdeckel tritt heißer Dampf aus. Sorgen Sie für einen ausreichenden
Sicherheitsabstand zu allen leicht brennbaren Gegenständen, z. B. Gardinen und Vorhängen.
−Berühren Sie die heißen Teile des Reiskochers während des Betriebs nicht mit bloßen Fingern.
Benutzen Sie stets wärmeisolierte Kochhandschuhe oder Topflappen zum Anfassen des
Reiskochers sowie der Zubehörteile. Weisen Sie auch andere Benutzer auf die Gefahren hin. Lassen
Sie den Reiskocher nach dem Betrieb erst abkühlen, bevor Sie ihn mit bloßen Händen anfassen.
−Beachten Sie, dass aus dem Dampfventil am Glasdeckel und dem Reiskocher auch nach dem
Abschalten heißer Dampf entweichen kann. Halten Sie genügend Abstand zum Dampfventil am
Glasdeckel.
−Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht überkocht und direkt in den Reiskocher läuft.
−Lassen Sie den Deckel während des Betriebs immer geschlossen und öffnen Sie diesen nur um
den Reis umzurühren.
−Wenn Sie den Deckel öffnen, tritt heißer Dampf aus. Halten Sie genügend Abstand und öffnen Sie
den Deckel mit Topflappen.
WARNUNG! VERBRÜHUNGSGEFAHR!
Wenn Sie den Reiskocher unsachgemäß nutzen, können Sie den Reiskocher, das Zubehör oder
andere Gegenstände beschädigen.
−Füllen Sie ausschließlich Wasser in den Edelstahltopf.
−Füllen Sie kein Wasser direkt in den Reiskocher. Füllen Sie das Wasser nur in den Edelstahltopf.
−Sorgen Sie dafür, dass der Edelstahltopf an der Außenseite komplett trocken ist, bevor Sie ihn in
den Reiskocher einsetzen.
−Richten Sie sich immer nach den Packungsangaben. −Beachten Sie das Fassungsvermögen des
Reistopfes (1,8l). −Nutzen Sie ausschließlich den mitgelieferten Bambuslöffel oder einen Holz- oder
Plastiklöffel, um den Reis umzurühren oder zu servieren. Andere Materialien können den Reistopf
zerkratzen. Bei dem ersten Gebrauch kann es zu Geruchs- und Rauchbildung kommen. Dies ist kein
Defekt. Grund dafür können Verpackungs- und Beschichtungsrückstände sein.
−Sorgen Sie für ausreichende Belüftung.
BESCHÄDIGUNGS- UND KURZSCHLUSSGEFAHR!

11
DE
KRC-300
LIEFERUMFANG
DER LIEFERUMFANG UMFASST FOLGENDE KOMPONENTEN:
Reiskocher
Abnehmbarer Glasdeckel aus bruchsicherem Glas mit Edelstahlumrandung
Reiskelle aus Bambus
Netzkabel EU
Bedienungsanleitung
EIGENSCHAFTEN
✔Reiskocher
✔Edelstahl Topf
✔BPA-frei, enthält kein Blei und Cadmium
✔AN /AUS Schalter
✔Abnehmbarer Glasdeckel
✔Warmhaltefunktion
✔Brauner Reis |Naturreis |Weißer Reis |Suppen |Eintöpfe und vieles mehr
Mit dem Reiskocher können Sie sämtliche Reissorten sowie Suppen und Eintöpfe zubereiten und
anschließend automatisch warmhalten. Der Innentopf (BPA-frei) aus Edelstahl ermöglicht eine
gesunde und schadstofffreie Zubereitung. Die Reinigung ist denkbar einfach, der Edelstahltopf und
der Glasdeckel können problemlos im Geschirrspüler gereinigt werden.
Die Bedienung erfolgt über den Front-Soft-Touch-Schalter mit An- und Warmhaltefunktion. Durch
den Glasdeckel haben Sie den Kochvorgang immer im Blick. Das Gehäuse ist aus speziellem Blech
gefertigt und fügt sich durch sein Design in jede Küche harmonisch ein. Mit dem praktischen
Tragehenkel lässt sich das Gerät einfach transportieren und verstauen. Durch seine Kochkapazität
von bis zu 1,8l können 1 bis 7 Personenhaushalte den Reiskocher nutzen. Der Edelstahltopf und
der Glasdeckel sind BPA-frei. Somit kommen Ihre Speisen weder mit Weichmachern noch mit
anderen bedenklichen Stoffen in Berührung.
Der Reiskocher ist konzipiert für eine schnelle und einfache Zubereitung von sämtlichen Reissorten
und anderen Speisen. Durch eine moderne Technologie arbeitet der Reiskocher energieeffizient und
hochpräzise.

12
DE
KRC-300
BEZEICHNUNG UND FUNKTION DER TEILE
Temperaturbereiche im Betrieb (unterliegt Schwankungen abhängig von der eingefüllten Flüssigkeit
und Reismenge):
- Reis: 98° - 103° C
- Warmhalte-Funktion (Keep Warm): 73° - 77° C
Kapazität: 1,8 l / maximal 10 Messbecher Reis (nicht gekocht)
geeignet für 1 bis 7 Personen
Mindest-Zubereitungsmenge: 1 halber Messbecher (90 ml) Reis mit 2 Messbecher (360 ml) Wasser
DER REISKOCHER IST LEICHT ZU BEDIENEN UND SEINE ANWENDUNGSGEBIETE SIND
VIELSEITIG:

13
DE
KRC-300
BAUTEILE UND FUNKTIONEN
Das Gerät schaltet sich nach Beendigung des Kochvorgangs immer in den
Warmhaltemodus.
Um das Gerät komplett auszuschalten, bitte IMMER den seitlichen AN/AUS
Knopf auf 0 schalten und dann den Netzstecker vom Strom trennen.
Die Bedienung ist sehr einfach. Machen Sie sich nachstehend mit dem Bedienfeld vertraut.

14
DE
KRC-300
BAUTEILE UND FUNKTIONEN
Betreiben Sie das Gerät niemals ohne den Deckel. Sorgen Sie dafür,
dass der Deckel niemals verschlossen oder abgedeckt ist, da es sonst
zu einem gefährlichen Überdruck in dem Gerät kommen kann.
Da der Dampf, der aus dem Dampfauslassventil und dem Deckel
austritt, sehr heiß ist, achten Sie darauf, keine Körperteile wie z.B.
Hände und das Gesicht über den Dampfauslass zu halten, da es
durch den heißen Dampf zu Verbrühungen kommen kann.
Sollten Sie den Gerätedeckel während der Zubereitung öffnen, können
große Mengen heißen Dampfes entweichen. Sorgen Sie für
ausreichend Abstand zum Gerät und schützen Sie Ihre Körperteile
zum Beispiel durch Handschuhe.
Nach dem Betrieb sind der Reiskocher, der Topf und der Glasdeckel
sehr heiß. Warten Sie bis sich die Teile abgekühlt haben, bevor Sie
Teile zum Reinigen entnehmen oder das Gerät bewegen.

15
DE
KRC-300
BAUTEILE UND FUNKTIONEN
INNENTOPF
Der Innentopf besteht aus SUS304 18/8 rostfreiem
Edelstahl. Der Edelstahl enthält 8% Nickel. Das
Material enthält kein BPA, Phthalates oder Blei.
Bitte reiben Sie den Topf vor der erstmaligen
Benutzung mit einem Speiseöl, z.B. Kokosöl oder
Olivenöl ein. Ebenso empfehlen wir zur Reinigung nur
ein mildes Spülmittel und einen weichen Lappen. Eine
Reinigung in der Spülmaschine ist möglich. Allerdings
können die aggressiven Reinigungssalze die
Oberfläche des Edelstahltopfes auf Dauer verfärben.
Verwenden Sie nur den im Lieferumfang enthaltenen
Bambuslöffel um den Reis aus dem Topf zu nehmen.
GLASDECKEL
Der Glasdeckel besteht aus bruchsicherem
Glas. Der Glasdeckel ist spülmaschinenfest.
Er hat einen breiten Kunststoffgriffund eine
Edelstahlumfassung. Auf dem Glasdeckel
befindet sich der Dampfauslass. Bei
stärkehaltigem Reis kann aus dem
Dampfauslass Flüssigkeit herausspritzen.
Bitte achten Sie darauf, den Dampfauslass
nicht zu verdecken.
OPTIONAL ERHÄLTLICHER DÄMPFEINSATZ
(NICHT IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN)
Der optional erhältliche Dämpfeinsatz (nicht im
Lieferumfang enthalten) besteht aus rostfreiem
Edelstahl und hat ein nutzbares Volumen von ca. 2,47 l.
Die nutzbare Höhe beträgt 6,5 cm und der
Durchmesser beträgt 22 cm. Die extra großen
Dampflöcher ermöglichen eine optimale
Dampfverteilung. An beiden Seiten befinden sich
Kunststoffgriffe für die sichere Entnahme nach dem
Dämpfvorgang. Der Dämpfeinsatz ist
spülmaschinenfest. Betreiben Sie das Dämpfen immer
nur mit dem Glasdeckel. Erhältlich unter
www.kemar.shop.

16
DE
KRC-300
BAUTEILE UND FUNKTIONEN
ZUBEHÖR
Im Lieferumfang befindet sich ein Bambuslöffel, ca. 19 cm lang. Wir haben hier bewusst auf
einen Kunststofflöffel verzichtet um nachwachsende recylebare Materialien zu nutzen.
Reinigen Sie den Bambuslöffel nach jeder Benutzung mit lauwarmen Wasser und etwas
Spülmittel. Um das Naturmaterial Bambus zu pflegen reiben Sie den Löffel regelmäßig mit
Pflanzenöl wie Kokos- oder Olivenöl ein. Dies schützt den Löffel vor dem austrocknen. Mit
dem Bambuslöffel können Sie den fertigen Reis aus dem Topf entnehmen.
Der mitgelieferte Messbecher fasst ca. 160 ml Wasser bzw. Reis.
Öffnen Sie stehts vorsichtig den Deckel während des Kochvorgangs, da
heißer Dampf entweichen kann, der zu Verbrühungen führen kann.
Der Edelstahltopf kann sehr heiß werden, fassen Sie ihn an den Außenrändern immer mit
einem Handtuch oder ähnlichem Schutz an, um Verbrühungen zu vermeiden.

17
DE
KRC-300
IN WENIGEN SCHRITTEN ZUR PERFEKTEN ZUBEREITUNG
BEDIENUNG
1. Schließen Sie den Reiskocher an (siehe Kapitel „Vor der ersten Benutzung").
2. Nehmen Sie den Glasdeckel des Reiskochers ab.
3. Nehmen Sie das Zubehör aus dem Reiskocher.
4. Die maximale Füllmenge beträgt 10 Messbecher ungekochten Reis.
VORBEREITEN DER SPEISEN
Folgen Sie den Anweisungen, um die Speisen zuzubereiten.
Achten Sie immer darauf, dass Speisen, die zubereitet werden sollen, immer frisch und von hoher
Qualität sind.
Stellen Sie immer sicher, dass beispielsweise Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte und Geflügel vor der
Verwendung unterhalb von 5°C gelagert worden sind. Bereiten Sie Lebensmittel immer nur auf
sauberen Arbeitsflächen zu. Waschen Sie Ihre Hände gründlich vor der Zubereitung.
Bereiten Sie die Speisen in der richtigen Größe (Dicke) und Temperatur zu.
Verwenden Sie keinen Reis im Kochbeutel. Ebenso keine Nahrungsmittel, die beim Kochen
aufschäumen, wie z.B. Sahne, Eier und flüssige Milchprodukte.
Bei Nichtbeachtung kann das Gerät beschädigt werden, da der Inhalt auslaufen kann. Dies kann zu
Gefährdung durch Stromschlag führen.
Achten Sie immer darauf, dass keine Flüssigkeiten oder Reiskörner in die Heizwanne gelangen. Halten
Sie die Heizwanne immer sauber und trocken.
Verwenden Sie keinen Essig, da der Essig den Innentopf und die Heizwanne beschädigen kann.
Achten Sie darauf, dass der Glasdeckel richtig aufgesetzt ist, bevor Sie das Gerät anschalten.
Dies ist lediglich ein LEITFADEN, da Sie die Wassermenge nach persönlichem Belieben variieren
können. Halten Sie sich immer an die Zubereitungshinweise auf der Verpackung des jeweiligen
Reisproduzenten.
ZUBEREITUNG VON REIS
Reissorte
Weißer Reis
Weißer Reis
Naturreis / Brauner
Reis
Ungekochter Reis
Menge
1 Messbecher Reis
2 Messbecher Reis
1 Messbecher Reis
Menge Wasser
2 Messbecher
Wasser
4 Messbecher
Wasser
3 Messbecher
Wasser
Linie im Topf
Knapp unter Cup 2
Cup 4
Cup 2
Kochzeit ca.
18 - 23 Minuten
20 - 25 Minuten
35 - 40 Minuten

18
DE
KRC-300
IN WENIGEN SCHRITTEN ZUR PERFEKTEN ZUBEREITUNG
Es kann bei einigen Reissorten zu einer leichten Bräunung am Boden des
Innentopfes kommen. Dies ist völlig normal und lässt sich aufgrund der
Funktionsweise des Gerätes nicht verhindern!
REIS KOCHEN
1. Füllen Sie entsprechend den Packungsangaben die gewünschte Menge Reis und Wasser in den Reistopf.
Nutzen Sie dazu ggf. den mitgelieferten Messbecher. Schwenken Sie den Innentopf leicht, um den Reis
gleichmäßig zu verteilen. Waschen Sie den Reis gründlich, um überflüssige Stärke zu entfernen, damit der
Reis nicht zu sehr schäumt.
2. Setzen Sie den Edelstahltopf in den Reiskocher.
3. Geben Sie je nach Geschmack eine Prise Salz in den Reistopf.
4. Setzen Sie den Glasdeckel auf den Reiskocher.
5. Verbinden Sie den Reiskocher mit dem Netzkabel. Schalten Sie den seitlichen Schalter auf AN (I).
6. Drücken Sie den Schalter "COOK" auf dem Bedienfeld des Geräts nach unten. Die rote LED leuchtet.
7. Nachdem der Reis gekocht ist, schaltet der Reiskocher automatisch in den Modus „WARM". Die gelbe
LED leuchtet. Dadurch wird der Reis nicht weiter gekocht, aber warmgehalten.
8. Schalten Sie den Reiskocher über den seitlichen Schalter auf AUS (O).
9. Öffnen Sie den Deckel vorsichtig und rühren Sie den Reis mit der mitgelieferten Bambuskelle um.
Verwenden Sie die mitgelieferten Bambuskelle, um ein Verkratzen des Innentopfes zu vermeiden. Beim
Kochvorgang entsteht aufgrund der fehlenden Beschichtung des Edelstahltopfes eine braune Reisschicht
am Boden des Topfes. Diese ist zum Verzehr nicht geeignet. Verwenden Sie keine scharfen oder spitzen
Gegenstände, um den Reis aus dem Topf zu holen.
10. Entnehmen Sie mit Hilfe von Topflappen den heißen Reistopf.
11.Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und den Steckverbinder aus der Steckerbuchse.
12. Weichen Sie den Edelstahltopf nach jeder Benutzung mit warmem Wasser und Seife ein, um die
Reisschicht am Boden des Topfes zu lösen. Sie können den Topf nun entweder von Hand spülen oder in
der Spülmaschine reinigen.

19
DE
KRC-300
IN WENIGEN SCHRITTEN ZUR PERFEKTEN ZUBEREITUNG
* Siehe Tabelle auf Seite 17. Um dem Reis mehr Geschmack zu verleihen, versuchen Sie, die Wassermenge durch eine
Gemüsebrühe zu ersetzen. Das Verhältnis von Brühe zu Reis entspricht dem Verhältnis von Wasser zu Reis.

20
DE
KRC-300
IN WENIGEN SCHRITTEN ZUR PERFEKTEN ZUBEREITUNG
WEITERE HINWEISE
Halten Sie Reis nicht länger als 12 Stunden warm. Andernfalls entwickelt er ggf. Gerüche, nimmt eine
gelbliche Färbung an oder trocknet aus.
•Ziehen Sie im WARM-Modus nicht den Netzstecker. Schalten Sie das Gerät erst mit der AUS-Taste (O)
aus.
•Risotto kann nicht warmgehalten werden, da es dazu neigt, klebrig zu werden.
•Verwenden Sie den Warmhaltemodus WARM nicht für gemischten Reis, Naturreis,
süßen Reis oder gekeimten Naturreis, weil diese Reisarten dadurch verderben oder Gerüche
entwickeln können.
•Auf dem Boden des Innentopfs bildet sich möglicherweise eine leichte Einbrennschicht. Diese lässt
sich entfernen, indem man nach dem Kochen den Topf mit Wasser und Spülmittel einweicht.
•Ziehen Sie nach Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose.
•Wärmen Sie kalten Reis nicht wieder auf. Andernfalls entwickelt er ggf. Gerüche.
Beim Öffnen des Deckels kann heißer Dampf entweichen. Seien Sie besonders vorsichtig
beim Öffnen des Deckels.
Das Garen von braunem Reis dauert länger und erfordert aufgrund der zusätzlichen Kleieschichten
auf den Körnern mehr Wasser als weißer Reis. Die Wasserlinien im Innentopf sind nur für weißen Reis
gedacht.
Brauner Reis, Wildreis und Reismischungen unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung. Einige
Varianten erfordern möglicherweise längere Garzeiten und/oder zusätzliches Wasser, um
optimale Ergebnisse zu erzielen. Empfehlungen zum Kochen finden Sie in der jeweiligen
Kochanleitung der Packungsbeilage.
Füllen Sie nicht mehr als 10 Messbecher ungekochten Reis (9 Messbecher braunen Reis) gleichzeitig
in den Topf.
Table of contents
Languages:
Other Kemar Rice Cooker manuals