Kemar KRC-118 User manual

1
DE Gebrauchsanleitung - Reiskocher. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
GB Instrucon manual - Rice Cooker ...................... 22
Reiskocher KRC-118
www.kemar.de

2

3
DE
Inhaltsverzeichnis: Seite
1. Wichge Sicherheitshinweise ...................................... 5
2. Besondere Hinweise zum Netzkabel / Elektrische Anforderungen ........ 9
3. Vor dem ersten Gebrauch ........................................ 10
4. Bezeichnung und Funkon der Teile................................ 11
5. Kurzanleitung – In wenigen Schrien zur perfekten Zubereitung ........ 13
6. Reinigung und Pege ............................................ 17
7. Kundendienst / Garane ......................................... 17

4
Gesundheit durch Innovaon
Das Zubereiten von Reis und das Dämpfen von Gemüse mit einem Reiskocher basiert
auf einem anderen Prinzip als bei der herkömmlichen Art der Speisenzubereitung.
Der Reis bzw. das Gemüse wird besonders geschmacksintensiv zubereitet.
Durch die Dämpunkon wird Gemüse und Fisch vitaminschonend gegart, das erhält
den natürlichen Geschmack, schont die Nährstoe und verhindert die Bildung schäd-
licher Verbindungen. Verwenden Sie möglichst frische Zutaten um sich ausgewogen
und Gesund zu ernähren.
Liebe Kundin, lieber Kunde,
mit Ihrem neuen Reiskocher bereiten Sie im Handumdrehen köstliche Speisen zu.
Der Reiskocher ist einfach zu bedienen und dank seines anhabeschichteten Innen-
topfes leicht zu reinigen.
Für einen leichten Einseg nden Sie auf unserer Webseite Rezepte und nützliche
Tipps.
Dieser Arkel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestaet. Lesen Sie trotzdem auf-
merksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Arkel nur wie in dieser Anlei-
tung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt.
Bewahren Sie die Anleitung für den weiteren Gebrauch auf.
Bei Weitergabe des Arkels ist auch diese Anleitung mitzugeben.
Dieses Zeichen warnt Sie
vor Verletzungsgefahren.
Dieses Zeichen warnt Sie vor
Verletzungsgefahren durch Elektrizität.
Dieses Zeichen warnt Sie vor
Verbrennungs- bzw. Verbrühungsgefahren.
Dieses Zeichen kennzeichnet ergänzende
Informaonen.

5
Dieses Zeichen warnt Sie
vor Verletzungsgefahren.
Dieses Zeichen warnt Sie vor
Verletzungsgefahren durch Elektrizität.
Dieses Zeichen warnt Sie vor
Verbrennungs- bzw. Verbrühungsgefahren.
Dieses Zeichen kennzeichnet ergänzende
Informaonen.
1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Verwendungszweck
Der Reiskocher ist für das Zubereiten von Reis und
Gargut geeignet.
Für das Braten von Speisen ist er nicht geeignet!
Er ist ausschließlich für den privaten Haushalt konzipiert
und für gewerbliche Zwecke ungeeignet!
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei
falschem Gebrauch, der durch Nichtbeachtung der
Gebrauchsanleitung zustande kommt.
Um Gefährdungen zu vermeiden dürfen Reparaturen am
Gerät nur durch einen Kundendienst ausgeführt werden.
Befolgen Sie stets die in diesem Abschni aufgeführten
Vorsichtsmaßnahmen. Sie dienen zum Schutz vor
Brandgefahr, elektrischen Schlägen, Verletzungen und
Sachschäden:
Dieses Gerät ist dazu besmmt, im Haushalt und ähn-
lichen Anwendungen verwendet zu werden, wie bei-
spielsweise:
- Küchen für Mitarbeiter in Läden und Büros und
anderen gewerblichen Bereichen.
- von Kunden in Hotels, Motels und anderen
- Wohneinrichtungen.
- in Frühstückspensionen.
- in landwirtschalichen Anwesen

6
- Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren benutzt wer-
den, wenn sie beaufsichgt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resulerenden Gefahren verstanden haben.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch
Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind
mind. 8 Jahre und beaufsichgt.
Halten Sie das Gerät und seine Kabel außerhalb der
Reichweite von Kindern unter 8 Jahre.
- Das Gerät kann von Personen mit reduzierten phy-
sischen, sensorischen und mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsichgt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resulerenden Gefahren verstanden haben.
- Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
1. Lesen Sie alle Anweisungen sorgfälg durch.
2. Berühren Sie keine heißen Oberächen.
Fassen Sie stets Handgrie und Knäufe an.
3. Tauchen Sie keinesfalls Anschlusskabel, Stecker u.
Geräte in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
Andernfalls besteht die Gefahr von Bränden,
elektrischen Schlägen und Verletzungen.
4. Beaufsichgen Sie Kinder aufmerksam, wenn sich
Geräte in deren Nähe benden oder von diesen
bedient werden.

7
- Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren benutzt wer-
den, wenn sie beaufsichgt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resulerenden Gefahren verstanden haben.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch
Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind
mind. 8 Jahre und beaufsichgt.
Halten Sie das Gerät und seine Kabel außerhalb der
Reichweite von Kindern unter 8 Jahre.
- Das Gerät kann von Personen mit reduzierten phy-
sischen, sensorischen und mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsichgt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resulerenden Gefahren verstanden haben.
- Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
1. Lesen Sie alle Anweisungen sorgfälg durch.
2. Berühren Sie keine heißen Oberächen.
Fassen Sie stets Handgrie und Knäufe an.
3. Tauchen Sie keinesfalls Anschlusskabel, Stecker u.
Geräte in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
Andernfalls besteht die Gefahr von Bränden,
elektrischen Schlägen und Verletzungen.
4. Beaufsichgen Sie Kinder aufmerksam, wenn sich
Geräte in deren Nähe benden oder von diesen
bedient werden.
5. Wenn das Gerät nicht verwendet wird oder wenn
es gereinigt werden soll, ziehen Sie den Netzstecker.
Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen und vor dem
Anbringen bzw. Enernen von Teilen abkühlen.
6. Betreiben Sie Geräte nicht, falls Netzkabel oder
Netzstecker beschädigt sind oder Fehlfunkonen
oder Beschädigungen aufgetreten sind.
Bringen Sie das Gerät zu einer autorisierten
Reparaturwerksta, wenn es geprü, repariert
oder eingestellt werden muss.
7. Halten Sie Fremdkörper wie Nadeln und Drähte von
den Önungen des Geräts fern. Andernfalls besteht
die Gefahr von elektrischen Schlägen.
8. Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes
Zubehör. Andernfalls besteht die Gefahr von
Bränden, elektrischen Schlägen oder Verletzungen.
9. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
10. Lassen Sie das Netzkabel nicht über Kanten hängen.
Halten Sie es fern von heißen Oberächen.
11. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von heißen
Gas- oder Elektrokochern oder in einem heißen
Ofen auf.
12. Gehen Sie beim Transporeren eines Geräts, das
heißes Öl oder andere heiße Flüssigkeiten enthält,
besonders vorsichg vor.
13. Reinigen Sie das Gerät nicht mit kratzenden oder
scheuernden Putzmieln wie Stahlwolle o.ä.
14. Verbinden Sie das Netzkabel stets erst mit dem Gerät
und dann mit der Netzsteckdose.
Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen,
schalten Sie den Netzschalter aus, und ziehen Sie
dann den Netzstecker aus der Steckdose.

8
15. Verwenden Sie das Gerät nur zum vorgesehenen
Zweck. Dieses Gerät ist nur zur Verwendung in
Haushalten vorgesehen.
16. Schließen Sie das Gerät nur an ein Wechselstro-
netz mit geeigneter Netzspannung an.
17. Halten Sie den Netzstecker stets sauber.
18. Schließen Sie das Gerät an eine gesonderte
Steckdose ein.
19. Stecken Sie den Netzstecker stets fest in die
Steckdose ein.
20. Fassen Sie den Netzstecker nicht mit nassen
Händen an.
21. Berühren Sie nicht den Dampfauslass.
22. Gehen Sie mit dem Netzkabel vorsichg um.
23. Greifen Sie beim Abziehen des Netzkabels stets
den Stecker.
24. Schwingen Sie das Gerät nicht am Handgri.
25. Berühren Sie nicht die Metallteile im Innern des
Deckels oder den Innendeckel beim oder kurz nach
dem Betrieb.
26. Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von
oenen Flammen oder nassen Bereichen.
27. Betreiben Sie das Gerät nur auf stabilen und hitze-
beständigen Oberächen.
28. Berühren Sie nicht die Önungstaste, wenn Sie das
Gerät transporeren.
29. Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten
Innentopf.
30. Halten Sie einen Mindestabstand von 30cm zu
Wänden und anderen Möbeln ein.
31. Stellen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstra-
lung geschützt und nicht so auf, dass heißes
Speiseöl darauf gelangen kann.

9
2. BESONDERE HINWEISE ZUM NETZKABEL
ADas Netzkabel ist kurz, um die Gefahr des Verfangens
im Kabel oder des Stolperns darüber zu verringern.
B Verlängerungskabel können bei sachgemäßem Einsatz
verwendet werden.
CFalls ein Verlängerungskabel verwendet wird:
(1) Die Strombelastbarkeit des Verlängerungskabels
muss mindestens so groß sein wie die
elektrische Leistungsaufnahme des Geräts.
(2) Das Verlängerungskabel muss so geführt werden,
dass es nicht über den Kanten hängt.
Achten Sie darauf, dass beispielsweise Kinder
nicht daran ziehen können und dass es ohne
Stolpergefahr verlegt ist.
Warnung
Stromschlagrisiko!
Nur geerdete Steckdosen benutzen!
Erdungsanschluss nicht enernen!
Keine Adapter benutzen!
Keine Verlängerungskabel benutzen!
Eine Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann
tödliche Verletzungen, Brand oder Stromschlag
zur Folge haben!

10
3. VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung.
GEFAHR FÜR KINDER –
Lebensgefahr durch Erscken/Verschlucken von
Verpackungsmaterial.
Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern.
Entsorgen Sie es sofort.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Reinigen Sie den Behälter mit heißem Wasser und etwas
Spülmiel vor der ersten Benutzung.
Wischen Sie den Topf mit einem Tuch trocken.
Tauchen Sie Elektroteile nicht ins Wasser!
Den Deckel nur mit einem feuchten Tuch abwischen
und trocknen. Kontrollleuchte
Kochen
Das Gerät schaltet nach Beendigung des Kochvorgangs
IMMER in den Warmhalte Modus.
Um das Gerät komple auszuschalten,
bie IMMER den seitlichen AUS (0) Schalter betägen
und dann den Netzstecker vom Strom trennen.

11
4. BEZEICHNUNG UND FUNKTION DER TEILE
Die Bedienung ist sehr einfach. Machen Sie sich nachstehend mit dem Gerät und dem
Bedienungsfeld vertraut.
Bedienungsfeld
Dampfauslass
Önungstaste
Anzeige
Kochen / Warm-
halten Schalter
Kontrollleuchte
Warmhalten
Kontrollleuchte
Kochen
Das Gerät schaltet nach Beendigung des Kochvorgangs
IMMER in den Warmhalte Modus.
Um das Gerät komple auszuschalten,
bie IMMER den seitlichen AUS (0) Schalter betägen
und dann den Netzstecker vom Strom trennen.
Netzstecker-
anschluss
AN/AUS-
Schalter
Innentopf
Den Kocher NIEMALS ohne den
Innentopf benutzen!

12
Betreiben Sie das Gerät niemals ohne den Innentopf,
Dampfauslassdeckel und der Dichtung für den
Kondensatabscheider.
Sorgen Sie dafür, dass der Dampfauslassdeckel niemals
verschlossen oder abgedeckt ist, da es sonst zu einem
gefährlichen Überdruck in dem Gerät kommen kann.
Da der Dampf, der aus dem Dampfauslassdeckel austri,
sehr heiß ist, achten Sie darauf, keine Körperteile wie z.B.
Hände und das Gesicht über den Dampfauslass halten, da
es durch den heißen Dampf zu Verbrühungen kommen
kann.
Sollten Sie den Gerätedeckel während der Zubereitung
önen, können große Mengen heißen Dampfes entwei-
chen. Sorgen Sie für ausreichend Abstand zum Gerät
und schützen Sie Ihre Körperteile zum Beispiel durch
Handschuhe.
Im Dampfauslassabscheider kann sich heißes Wasser
sammeln. Führen Sie niemals Ihre Hände unter den
Dampfabscheider um Verbrühungen zu vermeiden.
Nach dem Betrieb sind der Topf, der Innendeckel und
der Dampfabscheider sehr heiß, warten Sie bis sich die
Teile abgekühlt haben, bevor Sie Teile zum reinigen ent-
nehmen oder das Gerät bewegen.

13
5. KURZANLEITUNG
In wenigen Schrien zur perfekten Zubereitung
Vorbereiten der Speisen.
Folgen Sie den Anweisungen, um die Speisen zuzubereiten.
Achten Sie immer darauf, dass Speisen die Zubereitet werden sollen, immer
frisch und von hoher Qualität sind.
Stellen Sie immer sicher, dass beispielsweise Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte und
Geügel vor der Verwendung unterhalb von 5°C gelagert worden sind.
Bereiten Sie Lebensmiel immer nur auf sauberen Arbeitsächen zu.
Waschen Sie Ihre Hände gründlich vor der Zubereitung.
Bereiten Sie die Speisen in der richgen Größe (Dicke) und Temperatur zu.
Reis zubereiten
Verwenden Sie keinen Reis im Kochbeutel. Ebenso keine Nahrungsmiel die
bei Kochen aufschäumen, wie z.B. Sahne, Eier und üssige Milchprodukte. Bei
Nichtbeachtung kann das Gerät beschädigt werden, da der Inhalt auslaufen
kann.
Dies kann zu Gefährdung durch Stromschlag führen.
Achten Sie immer darauf, dass keine Flüssigkeiten oder Reiskörner in die Heiz-
wanne gelangen. Halten Sie die Heizwanne immer sauber und trocken.
Verwenden Sie kein Essig, da Essig den Innentopf und die Heizwanne
beschädigen können.
Achten Sie darauf, dass der Dampfabscheider richg eingesetzt ist bevor Sie das
Gerät anschalten.
Dies ist lediglich ein
LEITFADEN, da Sie die
Wassermenge nach
persönlichem Belieben
variieren können:
Weißer Reis 1 Messbecher Reis 1 Messbecher Wasser
Klebereis 1 Messbecher Reis 0,8 Messbecher Wasser
Naturreis 1 Messbecher Reis 1,5 Messbecher Wasser
Reisbrei 1 Messbecher Reis 6 Messbecher Wasser

14
1
2
3
4
Messen Sie die Reismenge richg ab,
und waschen Sie den Reis.
richg falsch
• Messen Sie die Reismenge mit Hilfe des
mitgelieferten Messbecher ab.
1 Messbecherfüllung entspricht 180 ml.
• Sie können den Innentopf zum Waschen
des Reises verwenden.
Fügen Sie die passende Menge Wasser hinzu, und stellen Sie den Innentopf in
das Gerät.
• Waschen Sie den Reis, und geben Sie ihn in den Innentopf
• Wählen Sie die Wassermenge entsprechend der Einstellung für die gewünschte
Zubereitungsart und anhand der Reismenge.
• Wenn Sie zu viel Wasser verwenden, kann dieses überkochen.
• Die Wassermenge kann je nach Wunsch um bis zu einem Viertel der Skaleneinheiten abweichen.
Wenn Sie zu viel Wasser verwenden, kann dieses überkochen.
• Stellen Sie sicher, dass keine Reiskörner oder Wassertropfen an der Außenseite des
Innentopfes oder im Gerät sind. Wenn sich Wasser in diesem Bereich bendet,
kann dies während des Kochvorgangs zu Geräuschen führen.
• Schwenken Sie den Innentopf leicht, um den Reis gleichmäßig zu verteilen.
Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose, und schalten Sie das Gerät ein.
• Dazu drücken Sie den Schalter an der Front des Gerätes nach unten,
bis er hörbar einrastet. Die Kontrollleuchte KOCHEN leuchtet auf.
• Sobald der Reis ferg ist, schaltet das Gerät automasch auf die Warmhaltefunkon um.
• Die Kontrollleuchte KOCHEN erlischt und der Schalter springt in die Warmhalte-Posion.
• Servieren Sie nun den fergen Reis. Verwenden Sie den mitgelieferten Reislöel um ein
verkratzen des Innentopfes zu vermeiden. Verwenden Sie keine scharfen oder spitzen
Gegenstände um den Reis aus dem Topf zu holen.
Rühren Sie den Reis um, bevor Sie ihn servieren.
Gekochter Reis kann bis zu 12 Stunden lang warmgehalten werden.
• Sobald der Kochvorgang abgeschlossen ist, erlischt die Anzeige Kochen.
Die Anzeige WARM HALTEN leuchtet auf, und das Gerät wechselt automasch
in den Warmhaltemodus.
• Halten Sie Reis nicht länger als 12 Stunden warm.
Andernfalls entwickelt er ggf. Gerüche, nimmt gelbliche Färbung an oder trocknet aus.
• Ziehen Sie im WARM HALTEN-Modus nicht den Netzstecker.
• Risoo kann nicht warmgehalten werden, da es dazu neigt, klebrig zu werden.
• Verwenden Sie den Warmhaltemodus WARM HALTEN nicht für gemischten Reis, Naturreis,
süßen Reis oder gekeimten Naturreis, weil diese Reisarten dadurch verderben oder
Gerüche entwickeln können.
• Auf dem Boden des Innentopfs bildet sich möglicherweise eine leichte Einbrennschicht.
• Ziehen Sie nach Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose.
• Wärmen Sie kalten Reis nicht wieder auf. Andernfalls entwickelt er ggf. Gerüche.

15
1
2
3
4
Messen Sie die Reismenge richg ab,
und waschen Sie den Reis.
richg falsch
• Messen Sie die Reismenge mit Hilfe des
mitgelieferten Messbecher ab.
1 Messbecherfüllung entspricht 180 ml.
• Sie können den Innentopf zum Waschen
des Reises verwenden.
Fügen Sie die passende Menge Wasser hinzu, und stellen Sie den Innentopf in
das Gerät.
• Waschen Sie den Reis, und geben Sie ihn in den Innentopf
• Wählen Sie die Wassermenge entsprechend der Einstellung für die gewünschte
Zubereitungsart und anhand der Reismenge.
• Wenn Sie zu viel Wasser verwenden, kann dieses überkochen.
• Die Wassermenge kann je nach Wunsch um bis zu einem Viertel der Skaleneinheiten abweichen.
Wenn Sie zu viel Wasser verwenden, kann dieses überkochen.
• Stellen Sie sicher, dass keine Reiskörner oder Wassertropfen an der Außenseite des
Innentopfes oder im Gerät sind. Wenn sich Wasser in diesem Bereich bendet,
kann dies während des Kochvorgangs zu Geräuschen führen.
• Schwenken Sie den Innentopf leicht, um den Reis gleichmäßig zu verteilen.
Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose, und schalten Sie das Gerät ein.
• Dazu drücken Sie den Schalter an der Front des Gerätes nach unten,
bis er hörbar einrastet. Die Kontrollleuchte KOCHEN leuchtet auf.
• Sobald der Reis ferg ist, schaltet das Gerät automasch auf die Warmhaltefunkon um.
• Die Kontrollleuchte KOCHEN erlischt und der Schalter springt in die Warmhalte-Posion.
• Servieren Sie nun den fergen Reis. Verwenden Sie den mitgelieferten Reislöel um ein
verkratzen des Innentopfes zu vermeiden. Verwenden Sie keine scharfen oder spitzen
Gegenstände um den Reis aus dem Topf zu holen.
Rühren Sie den Reis um, bevor Sie ihn servieren.
Gekochter Reis kann bis zu 12 Stunden lang warmgehalten werden.
• Sobald der Kochvorgang abgeschlossen ist, erlischt die Anzeige Kochen.
Die Anzeige WARM HALTEN leuchtet auf, und das Gerät wechselt automasch
in den Warmhaltemodus.
• Halten Sie Reis nicht länger als 12 Stunden warm.
Andernfalls entwickelt er ggf. Gerüche, nimmt gelbliche Färbung an oder trocknet aus.
• Ziehen Sie im WARM HALTEN-Modus nicht den Netzstecker.
• Risoo kann nicht warmgehalten werden, da es dazu neigt, klebrig zu werden.
• Verwenden Sie den Warmhaltemodus WARM HALTEN nicht für gemischten Reis, Naturreis,
süßen Reis oder gekeimten Naturreis, weil diese Reisarten dadurch verderben oder
Gerüche entwickeln können.
• Auf dem Boden des Innentopfs bildet sich möglicherweise eine leichte Einbrennschicht.
• Ziehen Sie nach Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose.
• Wärmen Sie kalten Reis nicht wieder auf. Andernfalls entwickelt er ggf. Gerüche.
Anhaltswerte für Reiskochzeiten (bei Raumtemperatur von 20°C und Wassertemperatur 18°C)
Gemischten/süßen Reis kochen
• Waschen Sie den Reis, und weichen Sie ihn vor dem Kochen ein.
• Mischen Sie alle Zutaten in einer Schüssel.
• Eine zu große Menge an Zutaten führt möglicherweise dazu, dass der Reis nicht
richg gar wird.
• Mit Speisewürze versetzt brennt der Reis ggf. leichter an.
• Sie können bis zu 4 Messbecher gemischten oder süßen Reis kochen.
• Füllen Sie Wasser, ggf. gewürzt, bis zur entsprechenden Markierung ein.
Geben Sie dann die gemischten Zutaten auf den Reis.
• Stellen Sie den Innentopf ins Gerät.
• Starten Sie den Kochvorgang.
• Nach dem Kochen von gewürztem Reis verbleibt möglicherweise ein leichter Geruch.
• Waschen Sie den Innentopf und den Innendeckel nach jedem Gebrauch ab.
Naturreis kochen
• Waschen Sie den Naturreis, und weichen Sie ihn vor dem Kochen eine Stunde ein.
• Sie können bis zu 4 Messbecher Naturreis kochen.
• Füllen Sie den Innentopf bis zur Markierung mit Wasser.
• Stellen Sie den Innentopf ins Gerät.
• Starten Sie den Kochvorgang.
• Damit Naturreis mehr Geschmack enaltet, weichen Sie ihn vor dem Kochen für
mindestens eine Stunde in Wasser ein.
Es kann bei einigen Reissorten zu einer leichten Bräunung des Reises
am Boden des Innentopfes kommen.
Dies ist völlig normal und lässt sich aufgrund der Funkonsweise des Gerätes
nicht verhindern!
Speisen Dämpfen
Um Speisen zu dämpfen,nutzen Sie den mitgelieferten Dämpfeinsatz.
Die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Zubereitungszeiten sind Anhaltswerte und
sollten als Leiaden verwendet werden. Schalten Sie das Gerät nach der Garzeit manuel aus.
Schieben Sie dazu den Schalter nach oben.
Zubereitung Weißer
Reis/Sushi
Gekeimter
Naturreis
Vorgewa-
schener
Reis
Süßer
Reis
Natur-
reis
Risoo
Haferbrei
Schnell-
Reis
Ge-
mischter
Reis
Menge
(Messbecher) 1-5 1-5 1-5 1-4 1-4 0,5-1,5 1-5 1-4
Erforderliche Zeit
(in Minuten) 36-45 37-47 36-46 37-40 75-77 49-59 26-33 36-44

16
1
2
3
4
Tabelle: Dämpfen
Geben Sie etwa 1,5 Messbecher (300 ml) Wasser in den Innentopf.
• Verwenden Sie den mitgelieferten Messbecher
• Geben Sie stets mindestens einen Messbecher (180 ml)
Wasser in den Topf.
Stellen Sie den Innentopf ins Gerät.
Legen Sie die Dämpfplae und die Speisen in den Innentopf
• Stellen Sie den Innentopf ins Gerät.
• Legen Sie die Dämpfplae in den Innentopf
• Legen Sie die Speisen auf die Dämpfplae.
Schließen Sie den Außendeckel, und stecken den Netzstecker in die Steckdose.
Drücken Sie den Schalter nach unten
• Die Anzeige KOCHEN leuchtet auf, und der Dämpfvorgang beginnt.
• Überwachen Sie den Dämpfvorgang.
• Önen Sie von Zeit zu Zeit den Außendeckel, und prüfen Sie die Speisen. Rühren Sie sie dabei um.
• Setzen Sie den Dämpfvorgang fort, bis die Speisen gar sind.
• Sobald die Speisen gar sind, drücken Sie die Taste nach oben, um den Dämpfvorgang zu beenden.
• Die genauen Kochzeiten sind auch davon abhängig, ob Sie die Speisen weicher oder fester
zubereiten wollen. Möglicherweise müssen Sie die Kochdauer durch etwas Ausprobieren
ermieln. Stellen Sie nach Gebrauch stets den Schalter auf WARM HALTEN, und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Speise Zubereitung Menge Ungefähre Dämpfzeit
Arschocken in Hälen geschnien 2-4 25-30 min.
Spargel Ganz, Stangen geschnien 450 g 10-15 min.
Broccoli Spitzen 200 g 10-15 min.
Rüben Geschält, in etwas ¼ dicke Scheiben 450 g 15-20 min.
Karoen Geschält, geschnien 450 g 15-20 min.
Blumenkohl Spitzen 450 g 20-25 min.
Maiskolben Entbläert, halbiert 215-20 min.
Grüne Bohnen Ganz, geschnien 350 g 10-15 min.
Rote Kartoeln In Hälen geschnien 450 g 25-30 min.
Zuckerschoten Ganz, geschnien 200 g 15-20 min.
Spinat Bläer 200 g 8-10 min.
Süßkartoeln o. Yams In etwa ½ dicke Scheiben 450 g 20-25 min.
Zucchini In etwas ¼ dicke Scheiben 450 g 10-15 min.
Eier Weiches Eidoer 8 15 min.
Hartes Eidoer 8 23 min.

17
1
2
3
4
Tabelle: Dämpfen
6. REINIGUNG UND PFLEGE
Stecker vom Netz trennen.
Bevor Sie das Gerät reinigen, sollte es nach einer Benutzung ausreichend abgekühlt sein.
Das Wasser erst ausgießen, wenn es ausreichend abgekühlt ist, um Verbrühungen zu
vermeiden. Niemals das Gerät in Wasser tauchen, da es beschädigt werden kann.
Der Deckel und der Innentopf sind spülmaschinenfest.
Bevor Sie die Teile wieder nutzen trocknen Sie sie bie ausreichend ab.
SPEZIFIKATIONEN
7. KUNDENDIENST
Dieses Gerät der KeMar-Produktlinie ist NUR FÜR GEBRAUCH IN PRIVATEN HAUSHAL-
TEN vorgesehen. Bei gewerblichen Einsatz verfällt die Garane.
Wenden Sie sich zum Service an den Händler, bei dem Sie das Prodkt erworben haben.
Ist dies nicht möglich, wenden Sie sich an die nächstgelegene Niederlassung des
Händlers. Die Anschri nden Sie im Internet unter www.kemar.de. Klicken Sie auf der
Webseite auf den Link SERVICE & SUPPORT.
KeMar GmbH - Service Abteilung
Rohlfsstr. 5
D-81929 München / Deutschland
Ihr KeMar Produkt wurde entworfen und hergestellt mit qualitav hochwergen Mate-
rialien und Komponenten, die recycelt und wiederhergestellt werden können.
Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte
am Ende ihrer Nutzungsdauer von Hausmüll getrennt entsorgt werden
sollen. Bie entsorgen Sie dieses Gerät bei Ihrer örtlichen kommunalen
Sammelstelle oder im Recycling Center. In der Europäischen Union gibt es unterschied-
liche Sammelsysteme für Elektrik- und Elektronikgeräte. Helfen Sie uns bie, die Um-
welt zu erhalten, in der wir leben!
Modellbezeichnung KRC-118
Stromversorgung 220-240V 50 Hz
Leistungsaufnahme 700 W
Abmessungen 290 mm (B) x 300 mm (T) x 280 mm (H)
Gewicht (ca.) 3,1 kg
Zubehör Netzkabel, Dämpfeinsatz, Reislöel, Messbecher
Länge des Netzkabels Ca. 0,95 m
Konformitätserklärung:
Diese Gerät entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2004/108/EG (EMV); 2006/95/EG (Niederspannung)2011/65/EG (RoHS)
Telefon: +49 (89) 28857266
service@kemar.de

18
1. HINWEISE ZUR ENTSORGUNG VON ELEKTRO- UND ELEKTRONIKGERA TEN UND
ZUR BEDEUTUNG DES SYMBOLS NACH ANHANG 3 ZUM ELEKTROGESETZ
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie
gesetzlich verpichtet sind, diese Geräte einer vom unsorerten Siedlungsabfall ge-
trennten Erfassung zuzuführen. Danach sind insbesondere die Entsorgung von Elektro-
und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt.
Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikgeräten aufgebrachte
Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Picht
zur getrennten Erfassung hin:
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Baerien oder mit der Lieferung von Gerä-
ten, die Baerien enthalten, sind wir verpichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Baerien als Endnutzer gesetzlich verpichtet. Sie
können Altbaerien, die wir als Neubaerien im Sorment führen oder geführt haben,
unentgeltlich an unserem Versandlager (KeMar GmbH, Service, Rohlfsstr.5, D-81929
Mu nchen) zurückgeben.
Die auf den Baerien abgebildeten Symbole haben folgende
Bedeutung: Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet,
dass die Baerie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.
Pb = Baerie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Baerie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Baerie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Bie beachten Sie die vorstehenden Hinweise!
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgera ten darauf hin, dass Sie
gesetzlich verpichtet sind, vor der Abgabe dieser Altgera te, Altbaerien und Altakku-
mulatoren zu entnehmen, sofern diese nicht von diesen Altgera ten umschlossen sind.
2. HINWEISE ZU DEN MÖGLICHKEITEN DER RÜCKGABE VON ALTGERÄTEN
Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch öentlich-rechtlichen
Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der
Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße
Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe
von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte
möglich. Nähere Informaonen hierzu erhalten Sie von der jeweiligen Sammel- bzw.
Rücknahmestelle.
Unter dem folgenden Link besteht die Möglichkeit, sich ein Onlineverzeichnis der
Sammel- und Rücknahmestellen anzuzeigen zu lassen: hps://www.ear-system.de/ear-
verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen

19
3. HINWEIS ZUM DATENSCHUTZ
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie
fu r das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst
verantwortlich sind. Auf zu entsorgenden Altgeräten benden sich teilweise sensible
personenbezogene Daten, die nicht in die Hände Drier gelangen dürfen.
4. HINWEIS ZU UNSERER WEEE-REGISTRIERUNGSNUMMER
Unter der folgenden Registrierungsnummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) sind wir bei der Sf-
tung Elektro-Altgeräte Register, Benno-Strauß-Str. 1, 90763 Fürth als Hersteller von
Elektro- und/ oder Elektronikgeräten registriert: DE 52269647
Verkäufergarane - Garanebedingungen
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle.
Sollte ein bei uns gekaues Produkt dennoch nicht einwandfrei funkonieren, bedauern
wir dies sehr und bien Sie, sich an unseren nachfolgend aufgefuhrten Kundendienst
zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen telefonisch, uber die genannte Service-Hotline, zur
Verfugung. Zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung gewähren wir Ihnen eine Garane
auf alle bei uns gekauen Produkte nach Maßgabe der nachfolgenden Besmmungen.
Ihre gesetzlichen Rechte werden hierdurch nicht eingeschränkt.
1) Die Garanezeit beträgt 1 Jahr ab Kaufdatum. Die Garane gilt auf dem Gebiet der
Europäischen Union und der Schweiz.
2) Während der Garanezeit werden Geräte, die aufgrund von Material- und Fabrika-
onsfehlern Defekte aufweisen, nach unserer Wahl repariert oder ersetzt.
Ausgetauschte Geräte oder Teile von Geräten gehen in unser Eigentum uber.
Die Garaneleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garanezeit, noch setzen
sie eine neue Garane in Gang.
3) Garaneanspruche mussen unverzuglich nach Kenntniserlangung vom Defeknner-
halb der Garanezeit geltend gemacht werden.
4) Zur Geltendmachung der Garane sind folgende Schrie erforderlich:
Setzen Sie sich bie per E-Mail, Fax oder Telefon mit dem Kundendienst in Verbindung,

20
damit wir Ihnen weitere Informaonen per E-Mail ubersenden können.
Das defekte Gerät schicken Sie unter Beifugung der untenstehenden Garanekarte
sowie Ihres originalen Kauelegs an die genannte Serviceadresse.
Wenn der Defekt im Rahmen unserer Garaneleistung liegt, erhalten Sie ein repariertes
oder neues Gerät zuruck. Die Rucksendekosten werden von uns getragen.
5) Garaneanspruche sind ausgeschlossen bei Schäden durch:
- missbräuchliche oder unsachgemäße Behandlung
- Umwelteinusse (Feuchgkeit, Hitze, Überspannung, Staub etc.)
- Nichtbeachtung der fur das Gerät geltenden Sicherheitsvorkehrungen
- Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
- Gewaltanwendung (z. B. Schlag, Stoß, Fall)
- Eingrie, die nicht von der von uns autorisierten Serviceadresse vorgenommen wurden
- eigenmächge Reparaturversuche
- Einsendung in nicht transportsicherer Verpackung.
6) Vom Garaneumfang nicht (oder nicht mehr) erfasste Defekte oder Schäden am
Gerät beheben wir gegen Kostenerstaung.
Fur ein individuelles Angebot wenden Sie sich bie an unseren Kundendienst.
Die Versandkosten gehen in diesem Fall zu Ihren Lasten.
KeMar GmbH
Rohlfsstr. 5
81929 München
Tel.: +49 (0)89 28857266
Fax: +49 (0)89 28857265
E-Mail: service@kemar.de
WEEE-Reg.-Nr. DE 52269647
Table of contents
Languages:
Other Kemar Rice Cooker manuals
Popular Rice Cooker manuals by other brands

Panasonic
Panasonic SRMM10NS - SPS RICE COOKER/WARM operating instructions

Zojirushi
Zojirushi Rizo NS-XAC05 operating instructions

Elba
Elba ERC-K2050D(BK) owner's manual

Beko
Beko 01M-8818513200-2420-01 user manual

Panasonic
Panasonic SRGA721 - RICE COOKER - MULTI LANGUAGE operating instructions

White and Brown
White and Brown CV 588 Kuiri user manual