Kemar KRC-130 User manual

1
DE Gebrauchsanleitung - Premium Reiskocher. . . . . . . . . . . . . . . . 3
GB Instrucon manual - Premium Rice Cooker............... 21
KRC-130
Digitaler Premium Reiskocher
mit Dämpfeinsatz und Warmhaltefunkon

2

3
DE
Inhaltsverzeichnis: Seite
1. Wichge Sicherheitshinweise .......................................5
2. Besondere Hinweise zum Netzkabel / Elektrische Anforderungen .........8
3.VordemerstenGebrauch..........................................9
4. Bezeichnung und Funkon der Teile................................ 10
5. Kurzanleitung – In wenigen Schrien zur perfekten Zubereitung ........ 12
6. Reinigung und Pege ............................................ 17
7. Kundendienst / Garane ......................................... 17

4
Das Zubereiten von Reis und das Dämpfen von Gemüse mit einem Reis-
kocher basiert auf einem anderen Prinzip als bei der herkömmlichen Art
der Speisenzubereitung.
Der Reis bzw. das Gemüse wird besonders geschmacksintensiv zubereitet.
Durch die Dämpunkon wird Gemüse und Fisch vitaminschonend ge-
gart, das erhält den natürlichen Geschmack, schont die Nährstoe und
verhindert die Bildung schädlicher Verbindungen. Verwenden Sie mög-
lichst frische Zutaten um sich ausgewogen und Gesund zu ernähren.
Liebe Kundin, lieber Kunde,
mit Ihrem neuen Reiskocher bereiten Sie im Handumdrehen köstliche
Speisen zu. Der Reiskocher ist einfach zu bedienen und dank seines an-
habeschichteten Innentopfes leicht zu reinigen.
Für einen leichten Einseg nden Sie auf unserer Webseite Rezepte und
nützliche Tipps.
Dieser Arkel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestaet. Lesen Sie
trotzdem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den
Arkel nur wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht verse-
hentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt.
Bewahren Sie die Anleitung für den weiteren Gebrauch auf.
Bei Weitergabe des Arkels ist auch diese Anleitung mitzugeben.
Dieses Zeichen warnt Sie
vor Verletzungsgefahren.
Dieses Zeichen warnt Sie vor
Verletzungsgefahren durch Elektrizität.
Dieses Zeichen warnt Sie vor
Verbrennungs- bzw. Verbrühungsgefahren.
Dieses Zeichen kennzeichnet ergänzende
Informaonen.

5
Dieses Zeichen warnt Sie
vor Verletzungsgefahren.
Dieses Zeichen warnt Sie vor
Verletzungsgefahren durch Elektrizität.
Dieses Zeichen warnt Sie vor
Verbrennungs- bzw. Verbrühungsgefahren.
Dieses Zeichen kennzeichnet ergänzende
Informaonen.
1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Verwendungszweck
Der Reiskocher ist für das Zubereiten von Reis und
Gargut geeignet.
Für das Braten von Speisen ist er nicht geeignet!
Er ist ausschließlich für den privaten Haushalt konzipiert
und für gewerbliche Zwecke ungeeignet!
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei
falschem Gebrauch, der durch Nichtbeachtung der
Gebrauchsanleitung zustande kommt.
Um Gefährdungen zu vermeiden dürfen Reparaturen am
Gerät nur durch einen Kundendienst ausgeführt werden.
Befolgen Sie stets die in diesem Abschni aufgeführten
Vorsichtsmaßnahmen. Sie dienen zum Schutz vor
Brandgefahr, elektrischen Schlägen, Verletzungen und
Sachschäden:
1. Lesen Sie alle Anweisungen sorgfälg durch.
2. Berühren Sie keine heißen Oberächen.
Fassen Sie stets Handgrie und Knäufe an.
3. Tauchen Sie keinesfalls Anschlusskabel, Stecker u.
Geräte in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
Andernfalls besteht die Gefahr von Bränden,
elektrischen Schlägen und Verletzungen.
4. Beaufsichgen Sie Kinder aufmerksam, wenn sich
Geräte in deren Nähe benden oder von diesen
bedient werden.

6
5. Wenn das Gerät nicht verwendet wird oder wenn
es gereinigt werden soll, ziehen Sie den Netzstecker.
Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen und vor dem
Anbringen bzw. Enernen von Teilen abkühlen.
6. Betreiben Sie Geräte nicht, falls Netzkabel oder
Netzstecker beschädigt sind oder Fehlfunkonen
oder Beschädigungen aufgetreten sind.
Bringen Sie das Gerät zu einer autorisierten
Reparaturwerksta, wenn es geprü, repariert
oder eingestellt werden muss.
7. Halten Sie Fremdkörper wie Nadeln und Drähte von
den Önungen des Geräts fern. Andernfalls besteht
die Gefahr von elektrischen Schlägen.
8. Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes
Zubehör. Andernfalls besteht die Gefahr von
Bränden, elektrischen Schlägen oder Verletzungen.
9. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
10. Lassen Sie das Netzkabel nicht über Kanten hängen.
Halten Sie es fern von heißen Oberächen.
11. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von heißen
Gas- oder Elektrokochern oder in einem heißen
Ofen auf.
12. Gehen Sie beim Transporeren eines Geräts, das
heißes Öl oder andere heiße Flüssigkeiten enthält,
besonders vorsichg vor.
13. Reinigen Sie das Gerät nicht mit kratzenden oder
scheuernden Putzmieln wie Stahlwolle o.ä.
14. Verbinden Sie das Netzkabel stets erst mit dem Gerät
und dann mit der Netzsteckdose.
Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen,
schalten Sie den Netzschalter aus, und ziehen Sie
dann den Netzstecker aus der Steckdose.

7
15. Verwenden Sie das Gerät nur zum vorgesehenen
Zweck. Dieses Gerät ist nur zur Verwendung in
Haushalten vorgesehen.
16. Schließen Sie das Gerät nur an ein Wechselstro-
netz mit geeigneter Netzspannung an.
17. Halten Sie den Netzstecker stets sauber.
18. Schließen Sie das Gerät an eine gesonderte
Steckdose ein.
19. Stecken Sie den Netzstecker stets fest in die
Steckdose ein.
20. Fassen Sie den Netzstecker nicht mit nassen
Händen an.
21. Berühren Sie nicht den Dampfauslass.
22. Gehen Sie mit dem Netzkabel vorsichg um.
23. Greifen Sie beim Abziehen des Netzkabels stets
den Stecker.
24. Schwingen Sie das Gerät nicht am Handgri.
25. Berühren Sie nicht die Metallteile im Innern des
Deckels oder den Innendeckel beim oder kurz nach
dem Betrieb.
26. Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von
oenen Flammen oder nassen Bereichen.
27. Betreiben Sie das Gerät nur auf stabilen und hitze-
beständigen Oberächen.
28. Berühren Sie nicht die Önungstaste, wenn Sie das
Gerät transporeren.
29. Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten
Innentopf.
30. Halten Sie einen Mindestabstand von 30cm zu
Wänden und anderen Möbeln ein.
31. Stellen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstra-
lung geschützt und nicht so auf, dass heißes
Speiseöl darauf gelangen kann.

8
2. BESONDERE HINWEISE ZUM NETZKABEL
ADas Netzkabel ist kurz, um die Gefahr des Verfangens
im Kabel oder des Stolperns darüber zu verringern.
B Verlängerungskabel können bei sachgemäßem Einsatz
verwendet werden.
CFalls ein Verlängerungskabel verwendet wird:
(1) Die Strombelastbarkeit des Verlängerungskabels
muss mindestens so groß sein wie die elektrische
Leistungsaufnahme des Geräts.
(2) Das Verlängerungskabel muss so geführt werden,
dass es nicht über den Kanten hängt.
Achten Sie darauf, dass beispielsweise Kinder
nicht daran ziehen können und dass es ohne
Stolpergefahr verlegt ist.
Warnung
Stromschlagrisiko!
Nur geerdete Steckdosen benutzen!
Erdungsanschluss nicht enernen!
Keine Adapter benutzen!
Keine Verlängerungskabel benutzen!
Eine Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann
tödliche Verletzungen, Brand oder Stromschlag
zur Folge haben!

9
3. VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung.
GEFAHR FÜR KINDER –
Lebensgefahr durch Erscken/Verschlucken von
Verpackungsmaterial.
Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern.
Entsorgen Sie es sofort.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Reinigen Sie den Behälter mit heißem Wasser und etwas
Spülmiel vor der ersten Benutzung.
Wischen Sie den Topf mit einem Tuch trocken.
Tauchen Sie Elektroteile nicht ins Wasser!

10
Dampfauslass
Önungstaste
Bedienfeld
Taste Naturreis kochen
Taste Reisbrei kochen
Das Gerät schaltet nach Beendigung des Kochvorgangs
IMMER in den Warmhalte Modus.
drücken und dann den Netzstecker vom Strom trennen.
Taste Weißen Reis kochen/
Dämpfen
Taste Warm halten/Aus
4. BEZEICHNUNG UND FUNKTION DER TEILE
Die Bedienung ist sehr einfach. Machen Sie sich nachstehend mit dem Gerät und dem
Bedienungsfeld vertraut.
Bedienungsfeld

11
Betreiben Sie das Gerät niemals ohne den Dampf-
auslassdeckel, den inneren abnehmbaren Deckel und
der Dichtung für den Kondensatabscheider. Sorgen
Sie dafür, dass der Dampfauslassdeckel niemals ver-
schlossen oder abgedeckt ist, da es sonst zu einem
gefährlichen Überdruck in dem Gerät kommen kann.
Da der Dampf, der aus dem Dampfauslassdeckel aus-
tri, sehr heiß ist, achten Sie darauf, keine Körperteile
wie z.B. Hände und das Gesicht über den Dampfaus-
lass halten, da es durch den heißen Dampf zu Verbrü-
hungen kommen kann.
Sollten Sie den Gerätedeckel während der Zuberei-
tung önen, können große Mengen heißen Dampfes
entweichen. Sorgen Sie für ausreichend Abstand zum
Gerät und schützen Sie Ihre Körperteile zum Beispiel
durch Handschuhe.
Im Dampfauslassabscheider kann sich heißes Wasser
sammeln.
Führen Sie niemals Ihre Hände unter den Dampfab-
scheider um Verbrühungen zu vermeiden.
Nach dem Betrieb sind der Topf, der Innendeckel und
der Dampfabscheider sehr heiß, warten Sie bis sich
die Teile abgekühlt haben, bevor Sie Teile zum reini-
gen entnehmen oder das Gerät bewegen.
Der Innendeckel ist abnehmbar und lässt sich sehr
leicht reinigen.

12
5. KURZANLEITUNG
Folgen Sie den Anweisungen, um die Speisen zuzubereiten.
Achten Sie immer darauf, dass Speisen die Zubereitet werden sollen, immer
frisch und von hoher Qualität sind.
Stellen Sie immer sicher, dass beispielsweise Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte und
Geügel vor der Verwendung unterhalb von 5°C gelagert worden sind.
Bereiten Sie Lebensmiel immer nur auf sauberen Arbeitsächen zu.
Waschen Sie Ihre Hände gründlich vor der Zubereitung.
Bereiten Sie die Speisen in der richgen Größe (Dicke) und Temperatur zu.
Verwenden Sie keinen Reis im Kochbeutel. Ebenso keine Nahrungsmiel die bei
Kochen aufschäumen, wie z.B. Sahne, Eier und üssige Milchprodukte.
Bei Nichtbeachtung kann das Gerät beschädigt werden, da der Inhalt auslaufen
kann. Dies kann zu Gefährdung durch Stromschlag führen.
Achten Sie immer darauf, dass keine Flüssigkeiten oder Reiskörner in die
Heizwanne gelangen. Halten Sie die Heizwanne immer sauber und trocken.
Verwenden Sie keinen Essig, da der Essig den Innentopf und die Heizwanne
beschädigen können.
Achten Sie darauf, dass der Dampfabscheider richg eingesetzt ist, bevor Sie
das Gerät anschalten.
Dies ist lediglich ein LEITFADEN, da Sie die Wassermenge nach
persönlichem Belieben variieren können:
Weißer Reis (White Rice) 1 Tasse Reis 1 Messbecher Wasser
Klebereis (White Rice) 1 Tasse Reis 0,8 Messbecher Wasser
Naturreis (Brown Rice) 1 Tasse Reis 1,5 Messbecher Wasser
Reisbrei (Congee) 1 Tasse Reis 6 Messbecher Wasser

13
1
2
3
4
und waschen Sie den Reis.
richg falsch
• Messen Sie die Reismenge mit Hilfe des
mitgelieferten Messbecher ab.
1 Messbecherfüllung entspricht 180 ml.
• Sie können den Innentopf zum Waschen
des Reises verwenden.
das Gerät.
• Waschen Sie den Reis, und geben Sie ihn in den Innentopf
• Wählen Sie die Wassermenge entsprechend der Einstellung für die gewünschte
Zubereitungsart und anhand der Reismenge.
• Wenn Sie zu viel Wasser verwenden, kann dieses überkochen.
• Die Wassermenge kann je nach Wunsch um bis zu einem Viertel der Skaleneinheiten abweichen.
Wenn Sie zu viel Wasser verwenden, kann dieses überkochen!
• Stellen Sie sicher, dass keine Reiskörner oder Wassertropfen an der Außenseite des
Innentopfes oder im Gerät sind. Wenn sich Wasser in diesem Bereich bendet,
kann dies während des Kochvorgangs zu Geräuschen führen.
• Schwenken Sie den Innentopf leicht, um den Reis gleichmäßig zu verteilen.
• Schließen Sie den Deckel bis er hörbar einrastet.
• Dazu drücken Sie den Schalter WHITE RICE an der Front des Gerätes, bis die rote Anzeige leuchtet.
• Die rote Kontrollleuchte blinkt für ca. 8 Sekunden. Der Kochvorgang startet nun.
• Sobald der Reis ferg ist, schaltet das Gerät automasch auf die Warmhaltefunkon (WARM).
• Die Kontrollleuchte wechselt in Gelb um.
• Bevor Sie den Deckel önen, empfehlen wir für eine gutes Resultat, den Reis für
ca. 10 Minuten im Topf zu lassen.
• Servieren Sie nun den fergen Reis. Verwenden Sie den mitgelieferten Reislöel um ein
Verkratzen des Innentopfes zu vermeiden.
• Verwenden Sie keine scharfen oder spitzen Gegenstände um den Reis aus dem Topf zu holen.
• Halten Sie Reis nicht länger als 12 Stunden warm.
Andernfalls entwickelt er ggf. Gerüche, nimmt gelbliche Färbung an oder trocknet aus.
• Ziehen Sie im WARM -Modus nicht den Netzstecker.
Schalten Sie das Gerät erst mit der OFF Taste aus.
• Risoo kann nicht warmgehalten werden, da es dazu neigt, klebrig zu werden.
• Verwenden Sie den Warmhaltemodus WARM nicht für gemischten Reis, Naturreis,
süßen Reis oder gekeimten Naturreis, weil diese Reisarten dadurch verderben oder Gerüche
entwickeln können.
• Auf dem Boden des Innentopfs bildet sich möglicherweise eine leichte Einbrennschicht.
• Ziehen Sie nach Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose.
• Wärmen Sie kalten Reis nicht wieder auf. Andernfalls entwickelt er ggf. Gerüche.

14
Anhaltswerte für Reiskochzeiten
(bei Raumtemperatur von 20°C und Wassertemperatur 18°C)
NATURREIS KOCHEN
• Waschen Sie den Naturreis. Sie können dazu den Topf benutzen.
Damit Naturreis mehr Geschmack enaltet, weichen Sie ihn vor dem Kochen
für mindestens eine Stunde in Wasser ein.
Sie können bis zu 4 Messbecher Naturreis kochen.
• Füllen Sie den Innentopf mit der empfohlenen Menge Wasser.
Auf einen Messbecher Reis ca. 1,5 Messbecher Wasser.
• Achten Sie darauf, dass der Innentopf außen nicht nass geworden ist.
Wischen Sie ihn mit einem Tuch trocken. Stellen Sie den Innentopf in das Gerät.
• Starten Sie den Kochvorgang in dem Sie die Taste BROWN RICE drücken.
Die rote Kontrollleuchte blinkt für ca. 8 Sekunden. Der Kochvorgang startet nun.
• Nach dem Ende des Kochvorgangs schaltet das Gerät automasch in den
WARM Modus. Die gelbe Kontrollleuchte fängt an zu leuchten.
• Bie schalten Sie das Gerät nun mit der OFF Taste aus!
Andernfalls entwickelt er ggf. Gerüche, nimmt gelbliche Färbung an oder
trocknet aus. Risoo kann nicht warmgehalten werden, da es dazu neigt,
klebrig zu werden. (Verwenden Sie den Warmhaltemodus WARM außerdem
nicht für gemischten Reis, Naturreis, süßen Reis oder gekeimten Naturreis,
weil diese Reisarten dadurch verderben oder Gerüche entwickeln können.)
Sie können den Reis nun servieren!
• Ziehen Sie im WARM-Modus nicht den Netzstecker.
Schalten Sie das Gerät erst mit der OFF-Taste aus.
Ziehen Sie nach Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose.
• Am Boden des Innentopfs bildet sich eventuell eine leichte Einbrennschicht.
• Wärmen Sie kalten Reis nicht wieder auf. Andernfalls entwickelt er ggf. Gerüche.
des Reises am Boden des Innentopfes kommen.
des Gerätes nicht verhindern!
White Rice
(Weißer Reis)
Brown Rice
(Brauner Reis/
Naturreis)
Congee
Steam
(Dämpfen)
Menge (Messbecher) 1-5 1-5 6-9 2-3
Erforderliche Zeit (in Minuten) 36-45 37-77 90 15-30

15
Reis Congee ist Reisbrei, der vorwiegend in asiaschen Ländern zum Frühstück
gegessen wird. Man kann ihn zum Beispiel Süß essen in dem man Zucker hinzu-
fügt oder man fügt anstelle von Wasser Brühe hinzu.
Die Zubereitung dauert ca. 90 Minuten.
• Die hinzuzufügende Wassermenge beträgt 6 Messbecher Wasser pro
1 Messbecher Reis. Sie können die Menge je nach Geschmack variieren.
Schließen Sie den Deckel. Achten Sie darauf, dass der Deckel einrastet.
• Drücken Sie die CONGEE-Taste, die rote Anzeige leuchtet.
• Die rote Anzeige blinkt ca. 8 Sekunden und der Kochvorgang startet.
• Das CONGEE-Programm schaltet automasch auf den Warmhalten-Modus
(WARM) um. Die gelbe Anzeige WARM blinkt, sobald der Reisbrei ferg
gekocht ist.
• Für beste Resultate wird empfohlen, den Reisbrei etwa 10-15 Minuten vor
dem Servieren ziehen zu lassen.
• Fügen Sie nicht mehr Wasser hinzu als angegeben, da der Smart Cooker
sonst beschädigt wird.
Um Speisen zu dämpfen, nutzen Sie den mitgelieferten Dämpfeinsatz aus
Edelstahl. Dieser ist Spülmaschinenfest.
Die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Zubereitungszeiten sind Anhalts-
werte und sollten als Leiaden verwendet werden.
Schalten Sie das Gerät nach der Garzeit manuell aus.
Drücken Sie dazu die Taste OFF an der Vorderseite des Gerätes.
Ziehen Sie nach Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose.
Reis 0,5 Messbecher 1 Messbecher
Wasser 3 Messbecher 6 Messbecher

16
1
2
3
4
• Verwenden Sie den mitgelieferten Messbecher
• Geben Sie stets mindestens einen Messbecher (180 ml)
Wasser in den Topf.
• Stellen Sie den Innentopf ins Gerät.
• Legen Sie die Dämpfeinsatz in den Innentopf
• Legen Sie die Speisen auf den Dämpfeinsatz
Drücken Sie den Schalter STEAM
• Die Anzeige WHITE RICE / STEAM leuchtet auf, und der Dämpfvorgang beginnt.
• Überwachen Sie den Dämpfvorgang.
• Önen Sie von Zeit zu Zeit den Außendeckel, und prüfen Sie die Speisen. Rühren Sie sie dabei um.
• Setzen Sie den Dämpfvorgang fort, bis die Speisen gar sind.
• Sobald die Speisen gar sind, drücken Sie die OFF Taste, um den Dämpfvorgang zu beenden.
• Die genauen Kochzeiten sind auch davon abhängig, ob Sie die Speisen weicher oder fester
zubereiten wollen.
Möglicherweise müssen Sie die Kochdauer durch etwas Ausprobieren ermieln.
Stellen Sie nach Gebrauch stets den Schalter auf OFF, und ziehen Sie den Netzstecker.
Speise Menge ungefähre Dämpfzeit
Arschocken in Hälen geschnien 2-4 25-30 min.
Spargel Ganz, Stangen geschnien 450 g 10-15 min.
Broccoli Spitzen 200 g 10-15 min.
Rüben Geschält, in etwa ¼ dicke Scheiben 450 g 15-20 min.
Karoen Geschält, geschnien 450 g 15-20 min.
Blumenkohl Spitzen 450 g 20-25 min.
Maiskolben Entbläert, halbiert 215-20 min.
Grüne Bohnen Ganz, geschnien 350 g 10-15 min.
Rote Kartoeln In Hälen geschnien 450 g 25-30 min.
Zuckerschoten Ganz, geschnien 200 g 15-20 min.
Spinat Bläer 200 g 8-10 min.
Süßkartoeln/Yams In etwa ½ dicke Scheiben 450 g 20-25 min.
Zucchini In etwas ¼ dicke Scheiben 450 g 10-15 min.
Eier Weiches Eidoer 8 15 min.
Hartes Eidoer 8 23 min.

17
6. REINIGUNG UND PFLEGE
Stecker vom Netz trennen.
Bevor Sie das Gerät reinigen, sollte es nach einer Benutzung ausreichend abgekühlt sein.
Das Wasser erst ausgießen, wenn es ausreichend abgekühlt ist, um Verbrühungen zu
vermeiden. Niemals das Gerät in Wasser tauchen, da es beschädigt werden kann.
Der Innendeckel und der Dämpfeinsatz sind Spülmaschinenfest. Der Innentopf ist nicht
spülmaschinengeeignet und sollte mit einem weichen Schwamm, Wasser und etwas
Spülmiel gereinigt werden. Bevor Sie die Teile wieder nutzen trocknen Sie sie bie
ausreichend ab.
SPEZIFIKATIONEN
7. KUNDENDIENST
Dieses Gerät der KeMar-Produktlinie ist NUR FÜR GEBRAUCH IN PRIVATEN HAUSHALTEN
vorgesehen. Bei gewerblichen Einsatz verfällt die Garane.
Wenden Sie sich zum Service an den Händler, bei dem Sie das Prodkt erworben haben.
Ist dies nicht möglich, wenden Sie sich an die nächstgelegene Niederlassung des
Händlers. Die Anschri nden Sie im Internet unter www.kemar.de. Klicken Sie auf der
Webseite auf den Link SERVICE & SUPPORT.
Rohlfsstr. 5
Ihr KeMar Produkt wurde entworfen und hergestellt mit qualitav hochwergen
Materialien und Komponenten, die recycelt und wiederhergestellt werden können.
Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Nut-
zungsdauer von Hausmüll getrennt entsorgt werden sollen. Bie entsorgen Sie dieses
Gerät bei Ihrer örtlichen kommunalen Sammelstelle oder im Recycling Center.
In der Europäischen Union gibt es unterschiedliche Sammelsysteme für Elektrik- und
Elektronikgeräte. Helfen Sie uns bie, die Umwelt zu erhalten, in der wir leben!
Modellbezeichnung KRC-130
Stromversorgung 220-240V, 50Hz
Leistungsaufnahme 700W
Abmessungen 290mm (B) x 300mm (T) x 280mm (H)
Gewicht (ca.) 3,1 kg
Zubehör Netzkabel, Dämpfeinsatz, Reislöel, Messbecher
Länge des Netzkabels Ca. 0,95m
service@kemar.de

18
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle.
Sollte ein bei uns gekaues Produkt dennoch nicht einwandfrei funkonieren, bedau-
ern wir dies sehr und bien Sie, sich an unseren nachfolgend aufgefuhrten Kunden-
dienst zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen telefonisch, uber die genannte Service-Hot-
line, zur Verfugung. Zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung gewähren wir Ihnen
eine Garane auf alle bei uns gekauen Produkte nach Maßgabe der nachfolgenden
Besmmungen.
Ihre gesetzlichen Rechte werden hierdurch nicht eingeschränkt.
1) Die Garanezeit beträgt 1 Jahr ab Kaufdatum. Die Garane gilt auf dem Gebiet der
Europäischen Union und der Schweiz.
2) Während der Garanezeit werden Geräte, die aufgrund von Material- und Fabrika-
onsfehlern Defekte aufweisen, nach unserer Wahl repariert oder ersetzt.
Ausgetauschte Geräte oder Teile von Geräten gehen in unser Eigentum uber.
Die Garaneleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garanezeit, noch setzen
sie eine neue Garane in Gang.
3) Garaneanspruche mussen unverzuglich nach Kenntniserlangung vom Defeknner-
halb der Garanezeit geltend gemacht werden.
4) Zur Geltendmachung der Garane sind folgende Schrie erforderlich:
Setzen Sie sich bie per E-Mail, Fax oder Telefon mit dem Kundendienst in Verbindung,
damit wir Ihnen ein freigemachtes Versandeke als PDF-Datei per E-Mail ubersenden
können.
Das defekte Gerät schicken Sie unter Verwendung dieses Versandekes und unter
Beifugung der untenstehenden Garanekarte sowie Ihres originalen Kauelegs porto-
frei an die genannte Serviceadresse.
Wenn der Defekt im Rahmen unserer Garaneleistung liegt, erhalten Sie ein repa-
riertes oder neues Gerät zuruck. Die Rucksendekosten werden von uns getragen.
5) Garaneanspruche sind ausgeschlossen bei Schäden durch:
- missbräuchliche oder unsachgemäße Behandlung
- Umwelteinusse (Feuchgkeit, Hitze, Überspannung, Staub etc.)
- Nichtbeachtung der fur das Gerät geltenden Sicherheitsvorkehrungen
- Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
- Gewaltanwendung (z. B. Schlag, Stoß, Fall)
- Eingrie, die nicht von der von uns autorisierten Serviceadresse vorgenommen wurden
- eigenmächge Reparaturversuche
- Einsendung in nicht transportsicherer Verpackung.

19
6) Vom Garaneumfang nicht (oder nicht mehr) erfasste Defekte oder Schäden am
Gerät beheben wir gegen Kostenerstaung.
Fur ein individuelles Angebot wenden Sie sich bie an unseren Kundendienst.
Die Versandkosten gehen in diesem Fall zu Ihren Lasten.
Rohlfsstr. 5
GARANTIEKARTE
Im Garanefall wenden Sie sich bie an den hier angegebenen Kundendienst.
Trennen Sie diese Karte ab, fullen Sie sie gut leserlich aus und senden Sie diese mit dem
defekten Gerät sowie unter Beifugung des originalen Kauelegs an folgende
Serviceadresse:
KeMar GmbH
Rohlfsstr. 5
81929 München
Tel.: +49 (0)89 28857266
Fax: +49 (0)89 28857265
E-Mail: service@kemar.de
Gerät/ Arkelbezeichnung:
Kaufdatum:_______________________ (inkl. Kaueleg)
Fehlerbeschreibung
Name:_________________________________________________________________
Straße:______________________________________ PLZ/Ort___________________
Telefon:_________________________________ Fax:___________________________
Datum:____________________ Unterschri:_________________________________
KeMar GmbH übernimmt keinerlei Haung für Neben- oder Folgekosten.
Die technischen Daten können ohne Vorankündigung geändert werden.

20
Other manuals for KRC-130
1
Table of contents
Languages:
Other Kemar Rice Cooker manuals