Kemar KMC-218 User manual

1
DE Gebrauchsanleitung - Premium Mulfunkonskocher mit Rühreinsatz ....................3
GB Instrucon manual - Premium mulfuncon cooker with srring insert .............. 21
FR Manuel d’instrucons - Cuiseur mulfoncon de haute qualité avec mélangeur .......... 39
IT Manuale di Istruzioni - Oma macchina per cucinare mulfunzione con inserto per mescolare. . 59
ES Manual de Instruccones - Estufa de funciones múlples de primera calidad con pieza para agitar. . 77
Premium Rührkocher KMC-218

2

3
DE
Inhaltsverzeichnis: Seite
1. Wichge Sicherheitshinweise .......................................5
2. Besondere Hinweise zum Netzkabel / Elektrische Anforderungen..........6
3. Vor dem ersten Gebrauch ..........................................7
4. Bezeichung und Funkon der Teile ...................................7
5. Kurzanleitung – In wenigen Schrien zur perfekten Zubereitung ..........8
6. Reinigung und Pege .............................................17
7. Kundendienst ...................................................18

4
Gesundheit durch Innovaon
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses hochwergen Produktes.
Dieser intelligente und vielseige Rührkocher kann eine Reihe von
verschiedenen Funkonen erfüllen: vom Kochen von Reis, Nudeln und
Risoo bis hin zum Saueren und langsamen Garen. Das elektronische
Steuersystem übernimmt die harte Arbeit, sodass Sie die Vorteile von
gutem Essen mit weniger Aufwand genießen können! Wenn Sie ihn
entsprechend den Richtlinien dieser Anleitung verwenden und pegen,
sollte er viele Jahre lang problemlos seinen Dienst tun.
Liebe Kundin, lieber Kunde,
mit Ihrem neuen Produkt bereiten Sie im Handumdrehen köstliche Speisen zu.
Das Gerät ist einfach zu bedienen und dank seines anhabeschichteten
Innentopfes leicht zu reinigen.
Für einen leichten Einseg nden Sie auf unserer Webseite www.kemar.de
Rezepte und nützliche Tipps.
Dieser Arkel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestaet. Lesen Sie trotzdem
aufmerk¬sam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Arkel nur wie in
dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder
Schäden kommt.
Bewahren Sie die Anleitung für den weiteren Gebrauch auf. Bei Weitergabe des
Arkels ist auch diese Anleitung mitzugeben.
Dieses Zeichen warnt Sie
vor Verletzungsgefahren.
Dieses Zeichen warnt Sie vor
Verletzungsgefahren durch Elektrizität.
Dieses Zeichen warnt Sie vor
Verbrennungs- bzw. Verbrühungsgefahren.
Dieses Zeichen kennzeichnet
ergänzende Informaonen.

5
1. Wichge Sicherheitshinweise
Verwendungszweck
Er ist ausschließlich für den privaten Haushalt konzipiert und für gewerbliche
Zwecke ungeeignet. Der Hersteller u bernimmt keine Verantwortung bei falschem
Gebrauch, der durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung zustande kommt.
Um Gefährdungen zu vermeiden, du rfen Reparaturen am Gerät nur durch einen
Kundendienst ausgefu hrt werden.
Befolgen Sie stets die in diesem Abschni aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen.
Sie dienen zum Schutz vor Brandgefahr, elektrischen Schlägen, Verletzungen und Sachschä-
den:
1. Lesen Sie alle Anweisungen sorgfälg durch.
2. Berühren Sie keine heißen Oberächen. Fassen Sie stets Handgrie und Knäufe an.
3. Tauchen Sie keinesfalls Anschlusskabel, Stecker und Geräte in Wasser oder andere
Flüssigkeiten ein. Andernfalls besteht die Gefahr von Bränden, elektrischen Schlägen
und Verletzungen.
4. Beaufsichgen Sie Kinder aufmerksam, wenn sich Geräte in deren Nähe benden
oder von diesen bedient werden.
5. Wenn das Gerät nicht verwendet wird oder wenn es gereinigt werden soll, ziehen
Sie den Netzstecker. Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen und vor dem Anbringen
bzw. Enernen von Teilen abkühlen.
6. Betreiben Sie Geräte nicht, falls Netzkabel oder Netzstecker beschädigt sind oder Fehlfunk-
onen oder Beschädigungen aufgetreten sind. Bringen Sie das Gerät zu einer autorisierten
Reparaturwerksta, wenn es geprü, repariert oder eingestellt werden muss.
7. Halten Sie Fremdkörper wie Nadeln und Drähte von den Önungen des Geräts fern.
Andernfalls besteht die Gefahr von elektrischen Schlägen.
8. Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör. Andernfalls besteht die
Gefahr von Bränden, elektrischen Schlägen oder Verletzungen.
9. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
10. Lassen Sie das Netzkabel nicht über Kanten hängen. Halten Sie es fern von heißen Oberächen.
11. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von heißen Gas- oder Elektrokochern oder
in einem heißen Ofen auf.
12. Gehen Sie beim Transporeren eines Geräts, das heißes Öl oder andere heiße
Flüssigkeiten enthält, besonders vorsichg vor.
13. Reinigen Sie das Gerät nicht mit kratzenden o. scheuernden Putzmieln wie Stahlwolle o.ä.
14. Verbinden Sie das Netzkabel stets erst mit dem Gerät und dann mit der Netzsteckdose.
Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, schalten Sie den Netzschalter
aus, und ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Steckdose.
15. Verwenden Sie das Gerät nur zum vorgesehenen Zweck.
Dieses Gerät ist nur zur Verwendung in Haushalten vorgesehen.

6
Warnung
Stromschlagrisiko!
Nur geerdete Steckdosen benutzen!
Erdungsanschluss nicht enernen!
Keine Adapter benutzen!
Keine Verlängerungskabel benutzen!
Eine Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann tödliche
Verletzungen, Brand oder Stromschlag zur Folge haben!
16. Schließen Sie das Gerät nur an ein Wechselstromnetz mit geeigneter Netzspannung an.
17. Halten Sie den Netzstecker stets sauber.
18. Schließen Sie das Gerät an eine gesonderte Steckdose ein.
19. Stecken Sie den Netzstecker stets fest in die Steckdose ein.
20. Fassen Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen an.
21. Berühren Sie nicht den Dampfauslass.
22. Gehen Sie mit dem Netzkabel vorsichg um.
23. Greifen Sie beim Abziehen des Netzkabels stets den Stecker.
24. Schwingen Sie das Gerät nicht am Handgri.
25. Berühren Sie nicht die Metallteile im Innern des Deckels oder den Innendeckel
beim oder kurz nach dem Betrieb.
26. Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von oenen Flammen oder nassen Bereichen.
27. Betreiben Sie das Gerät nur auf stabilen und hitzebeständigen Oberächen.
28. Berühren Sie nicht die Önungstaste, wenn Sie das Gerät transporeren.
29. Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Innentopf.
30. Halten Sie einen Mindestabstand von 30cm zu Wänden und anderen Möbeln ein
31. Stellen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt und nicht so auf,
dass heißes Speiseöl darauf gelangen kann.
2. Besondere Hinweise zum Netzkabel
ADas Netzkabel ist kurz, damit die Gefahr des Verfangens im Kabel oder des
Stolperns darüber verringert wird.
B Verlängerungskabel können bei sachgemäßem Einsatz verwendet werden.
CFalls ein Verlängerungskabel verwendet wird:
(1) Die Strombelastbarkeit des Verlängerungskabels muss mindestens
so groß sein wie die elektrische Leistungsaufnahme des Geräts.
(2) Das Verlängerungskabel muss so geführt werden, dass es nicht über
den Kanten hängt. Achten Sie darauf, dass beispielsweise Kinder nicht
daran ziehen können und dass es ohne Stolpergefahr verlegt ist.

7
1. Knopf
2. Deckel
3. Pasta-Topf
4. Innenkochtopf
5. Rührer
6. Basiseinheit
8. Benutzersteuerfeld
7. Netzteilanschluss
(auf der Rückseite)
9. Servierlöel
10. Tasse
3. Vor dem ersten Gebrauch
Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung.
GEFAHR FÜR KINDER – Lebensgefahr durch Erscken/Verschlucken von Verpa-
ckungsmaterial. Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern.
Entsorgen Sie es sofort.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Reinigen Sie den Behälter mit heißem Wasser und etwas Spülmiel vor der ersten
Benutzung. Wischen Sie den Topf mit einem Tuch trocken.
Tauchen Sie Elektroteile nicht ins Wasser!
Den Deckel nur mit einem feuchten Tuch abwischen und trocknen.
4. Bezeichnung und Funkon der Teile
Die Bedienung ist sehr einfach. Machen Sie sich nachstehend mit dem Gerät und
dem Bedienungsfeld vertraut.

8
5. In wenigen Schrien zur perfekten Zubereitung.
Vorbereiten der Speisen.
Folgen Sie den Anweisungen, um die Speisen zuzubereiten.
Achten Sie immer darauf, dass Speisen die Zubereitet werden sollen, immer frisch
und von hoher Qualität sind.
Stellen Sie immer sicher, dass beispielsweise Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte und
Geügel vor der Verwendung unterhalb von 5°C gelagert worden sind.
Bereiten Sie Lebensmiel immer nur auf sauberen Arbeitsächen zu.
Waschen Sie Ihre Hände gründlich vor der Zubereitung.
Bereiten Sie die Speisen in der richgen Größe (Dicke) und Temperatur zu.
Sicherheitshinweise speziell für dieses Produkt
Dies ist ein Produkt der Klasse I und muss
als solches an eine geerdete Stromversorgung angeschlossen werden.
Um Schäden oder Stromschlaggefahr zu vermeiden, kochen Sie bie nur im Innen-
topf bzw. im Innentopf zusammen mit dem Dampfgarer/Pasta-Topf. Versuchen Sie
nicht, in der Basiseinheit allein zu kochen. Stellen Sie sicher, dass dem Gerät aus-
reichend Lu zugeführt wird, damit Hitze und Wasserdampf entweichen können.
Das Gerät muss nach Gebrauch oder während Wartungsarbeiten wie etwa der Rei-
nigung vom Stromnetz getrennt werden. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel von
Hitze oder scharfen Kanten, die Schäden verursachen könnten, ferngehalten wird.
Dieses Gerät ist nur für den Haushaltsgebrauch vorgesehen.
Es sollte nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden.
Während des Betriebes wird der Rührkocher HEISS.
Sorgen Sie für ausreichenden Abstand zwischen dem Rührkocher und anderen
Elementen auf der Arbeitsäche bzw. zu deren Rand.
Wir empfehlen einen Mindestabstand von mindestens 10cm zu allen Oberächen
und von mindestens 30 cm verkalem Abstand.
Verwenden Sie den Rührkocher nicht unter Küchenschränken oder in der Nähe
von Vorhängen oder anderen Texlien.
Nicht mit Zutaten überfüllen, da dies gefährlich sein könnte.
NIEMALS gefrorenes Fleisch, Geügel oder Meeresfrüchte kochen.
IMMER zuerst vollständig auauen.
NIEMALS zulassen, dass der Rührkocher ohne Flüssigkeit oder leer
betrieben wird, da dies sonst gefährlich sein könnte.

9
Bedienung Ihres Rührkochers
Vor dem ersten Gebrauch:
Packen Sie Ihren Rührkocher sorgfälg aus. Überprüfen Sie, dass keine Transport-
schäden aufgetreten sind und dass alle im Abschni Produktübersicht gezeigten
Teile vorhanden sind.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Verpackung aufzubewahren, sodass Sie in dem un-
wahrscheinlichen Fall eines Defekts in der Lage sind, das Produkt in der richgen
Verpackung, d.h. bestmöglich geschützt, zurückzuschicken.
Vorbereitung für den Gebrauch:
1. Bevor Sie Ihren Rührkocher zum ersten Mal verwenden, ist es ratsam, den
Innentopf, den Pasta-Topf, den Rührer und den Deckel zuerst auszuspülen. Einfach
mit warmer Seifenlauge spülen und abtrocknen.
Ihr Rührkocher ist nun bereit für den Erstgebrauch.
2. Stellen Sie die Basiseinheit auf eine trockene, ebene, hitzebeständige Oberä-
che, und zwar mit Abstand zu deren Kante.
3. Wenn Sie Ihren Rührkocher an das Stromnetz anschließen, hören Sie ein langes
Summen und die Standby-/Warmhalte-LED-Leuchte blinkt langsam.
4. Sie können nun das gewünschte Programm aus der im Abschni „Rührkoch-
funkonen“ weiter unten gezeigten Liste wählen. Wenn Sie eine der Funkonsta-
sten drücken, beginnt die Kontrollleuchte der Funkon, die Sie ausgewählt haben,
zu blinken. Nach 8 Sekunden startet die ausgewählte Funkon. Während dieser
8 Sekunden können Sie eine andere Funkon wählen, falls Sie versehentlich den
falschen Knopf gedrückt haben.
Die neue Funkon wird dann nach weiteren 8 Sekunden starten.
HINWEIS: Das erste Mal, wenn Sie Ihren Rührkocher benutzen, kann ein wenig
Rauch aufsteigen oder ein leichter Geruch bemerkbar sein. Dies sind nur abbren-
nende Herstellungsrückstände. Es handelt sich nicht um einen Defekt oder einen
Grund zur Besorgnis und ist schnell verogen.
5. WICHTIG: Wichg - Ihren Rührkocher nicht überfüllen. Lassen Sie stets einen
Abstand von rund 2,5 cm von der Oberkante des Innentopfes, damit die Zutaten
Platz haben, sich auszudehnen und zu kochen.
6. Verwenden Sie nur Kunststo- oder Holzutensilien zum Rühren usw. Utensilien
aus Metall beschädigen die Anhaoberächen Ihrer Töpfe.

10
Reis kochen:
Aus der unten stehenden Tabelle wählen Sie die Menge Reis,
die Sie kochen möchten:
HINWEIS:
Diese Tabellen sind nur als Hinweise gedacht.
Es gibt viele verschiedene Arten von Reis und auch verschiedene Marken einer be-
smmten Sorte. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, die Menge an Wasser, die
zum Reiskochen erforderlich ist, so genau anzugeben, wie es wünschenswert wäre.
Auch die persönlichen Vorlieben sind in diesem Bereich naturgemäß verschieden.
7. Verwenden Sie Topappen beim Umgang mit dem Deckel oder den Töpfen des
Rührkochers, da diese beim Kochen sehr heiß werden und danach noch einige Zeit
heiß bleiben; daher müssen Sie stets vorsichg sein.
8. Während und nach der Verwendung der Deckel werden diese HEISS.
Um Gefahren zu vermeiden, nehmen Sie den Deckel stets langsam ab; dabei muss
die Innenseite des Deckels weg von Ihnen und anderen Personen gerichtet sein,
damit der Dampf nach und nach entweichen kann.
Kondensaonstropfen von der Innenseite des Deckels werden auch heiß sein.
Rührkochfunkonen
1. Ihr Rührkocher kann folgende Kochfunkonen erfüllen:
a. Reis kochen
b. Langsam garen
c. Risoo
d. Saueren von Speisen
e. Pasta
f. Warmhalte-/(Abbrechen)-Funkon

11
Weißer Reis
Menge Reis Menge Wasser ca. Kochzeit
Becher Becher Minuten
2 2 20-28
4 4 33-38
6 6 36-40
8 8 38-42
10 10 40-44
Brauner Reis
2 3 38-44
4 5 43-47
6 7 50-54
Es wird daher empfohlen, zur Regulierung der Härte oder Weichheit des Reises die
zum Kochen verwendete Wassermenge geringfügig zu erhöhen oder zu verringern,
um den Reis genau so zu kochen, wie es Ihnen am besten schmeckt. Hierzu muss
man ein wenig experimeneren: Etwas mehr Wasser wird die Garzeit erhöhen und
den Reis weicher machen, etwas weniger Wasser hat die umgekehrte Wirkung.
HINWEIS:
Die maximal empfohlene Kapazität für Naturreis beträgt sechs Tassen.
I. Weißer Reis:
a. Setzen Sie den Innentopf (3) in die Basiseinheit (6) ein. Drehen Sie ihn nach links
und rechts, um sicherzustellen, dass er richg eingesetzt ist. Wenn er richg sitzt,
sollte er in beiden Richtungen eingerastet sein.
b. Fügen Sie die Anzahl der Tassen Reis hinzu, die Sie benögen.
c. Füllen Sie den INNENTOPF bis zu der Marke, die der Anzahl an Tassen Reis ent-
spricht, die Sie hinzugefügt haben, z.B. füllen Sie bei 2 Tassen Reis bis zur Marke
„2“, bei 4 Tassen Reis bis zur Marke „4“.
d. Setzen Sie den DECKEL (2) auf den Rührkocher.
e. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem NETZTEILANSCHLUSS (7), dann den Rühr-
kocher mit einer Steckdose und schalten ihn ein.
f. Die Rührkocher summt einmal und die „Warmhalte-/Abbrechen“-LED-Leuchte
blinkt langsam.
g. Drücken Sie die Taste „Reis“ auf dem BENUTZERSTEUERFELD (8)
h. Die Reis-LED-Anzeige leuchtet auf.
i. Nach 8 Sekunden beginnt der Kochvorgang.

12
Langsam garen
HINWEIS: Die Funkon zum langsamen Garen hat bei diesem Gerät eine feste Kochzeit
von 8 Stunden. Sollten Sie ein Rezept haben, das weniger Kochzeit vorsieht, so müssen
Sie den Rührkocher manuell abschalten, indem Sie die „Warmhalte-/Standby“-Taste
drücken. Beim ersten Druck auf die Taste wechselt die Einheit in den „Standby“-Modus,
beim zweiten Drücken in den „Warmhalte“-Modus.
a. Setzen Sie den Innentopf (3) in die Basiseinheit (6) ein.
Drehen Sie ihn nach links und rechts, um sicherzustellen, dass er richg eingesetzt ist.
Wenn er richg sitzt, sollte er in beiden Richtungen eingerastet sein.
b. Geben Sie die Lebensmiel, die Sie kochen möchten, in den INNENTOPF.
HINWEIS: Wenn Sie Fleisch kochen und dessen Poren versiegeln möchten, bevor Sie
weitere Zutaten hinzugeben, können Sie dies erreichen, indem Sie zuerst den Modus
„Saueren“ verwenden.
c. Falls gewünscht, können die Zutaten für das Rezept zusammen in den Kochtopf
gegeben und dann vor der Zubereitung für bis zu 2 Tage kühl gehalten (aber nicht
eingefroren) werden.
d. Rohes Gemüse benögt in der Regel eine längere Garzeit als Fleisch, da die Flüssigkeit
während des Großteils der Kochzeit eher simmert als kocht.
e. Frischer oder aufgetauter Fisch und Meeresfrüchte fallen bei mehrstündigen Koch-
zeiten auseinander. Um dies zu vermeiden, fügen Sie diese Zutaten etwa eine Stunde
vor dem Servieren hinzu.
f. Da Milch, Sauerrahm und Naturkäse bei langen Kochzeiten zerfallen, sollten sie kurz
j. Die Kochzeit wird je nach der Menge Reis, die zugesetzt worden ist, variieren
(siehe die obigen Tabellen für Richtwerte).
k. Wenn der Reis gar ist, ertönen 5 Summtöne hintereinander, und der Rührkocher
wechselt in den „Warmhalte“-Modus. Die LED leuchtet ständig, solange das Gerät
eingeschaltet bleibt.
l. Wenn Sie bereit sind, den Reis zu servieren, schalten Sie den Kocher aus und
trennen ihn vom Stromnetz; dadurch hat er Zeit, vor der Reinigung abzukühlen.
WICHTIG: Verwenden Sie Kunststo- oder Holzutensilien, um eine Beschädigung
der Anhaächen zu vermeiden.
II. Naturreis
a. Befolgen Sie die Anweisungen auch für das Kochen von weißem Reis, aber bie
beachten Sie, dass die Wassermenge pro Tasse Reis eine andere ist und die Koch-
zeiten länger sind.
Richtwerte nden Sie in den obigen Tabellen.

13
vor dem Servieren zugegeben werden oder durch unverdünnte Dosencremesuppen
oder Kondensmilch ersetzt werden. Bei Verwendung von Schmelzkäse erzielt man o
bessere Ergebnisse als mit natürlich gereiem Käse.
g. Reis und Nudeln können entweder separat gekocht oder ungekocht während der
letzten Stunde der Garzeit hinzugefügt werden.
Wenn Sie sie ungekocht hinzugeben, stellen Sie sicher, dass mindestens die Menge von
2 Tassen (ein halber Liter) Flüssigkeit im Kochtopf ist.
Rühren Sie gelegentlich um, damit nicht einzelne Teile zusammenkleben.
h. Getrocknete Bohnen müssen eingeweicht werden und frische Kidneybohnen MÜSSEN
mindestens 12 Minuten lang gekocht werden, bevor man sie hinzugibt; Kidneybohnen
aus der Konserve sind in der Regel vorgekocht und können unbedenklich sofort hinzuge-
geben werden. Im Zweifel wenden Sie sich an den Hersteller.
i. Getrocknete Bohnen müssen eingeweicht werden und frische rote Kidneybohnen
MÜSSEN mindestens 12 Minuten lang gekocht werden, bevor man sie hinzugibt; Kid-
neybohnen aus der Konserve sind in der Regel vorgekocht und können unbedenklich
sofort hinzugegeben werden.
Im Zweifel wenden Sie sich an den Hersteller.
j. Achten Sie darauf, die Soßen zu Beginn mit Mehl oder gegen Ende mit Maismehl an-
zudicken.
k. Bei allen Rezepten mit Milch oder Sahne: Geben Sie sie so spät wie möglich hinzu, um
Gerinnen zu vermeiden.
l. WICHTIG. Lassen Sie NIEMALS zu, dass die Flüssigkeit im Rührkocher ausgeht.
m. Setzen Sie den DECKEL (2) auf den Rührkocher.
n. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem NETZTEILANSCHLUSS (7), dann den Rührkocher
mit einer Steckdose und schalten ihn ein.
o. Die Rührkocher summt einmal und die „Warmhalte-/Abbrechen“-LED-Leuchte blinkt
langsam.
p. Drücken Sie die Taste „Langsam garen“ auf dem BENUTZERSTEUERFELD (8)
q. Die LED-Anzeige „Langsam garen“ leuchtet auf.
r. Nach 8 Sekunden beginnt der Kochvorgang.
s. Nach ca. 2 Stunden wird Ihr Essen eine Temperatur von ca. 65°C erreicht haben. Diese
wird nach und nach auf rund 95-98°C nach 4 Stunden steigen. Die Kochzeit insgesamt
beträgt 8 Stunden.
t. Wenn die Garzeit abgelaufen ist, ertönen 5 Summtöne hintereinander, und der Rühr-
kocher wechselt automasch in den „Warmhalte“-Modus. Die LED leuchtet ständig, so-
lange das Gerät eingeschaltet bleibt.
HINWEIS: Wenn das Essen nicht ausreichend gar ist, wählen Sie nochmals den Modus
„Langsam garen“. Sie müssen dann manuell abschalten, sobald Ihr Essen Ihren Wün-
schen entspricht.
u. Wenn Sie bereit sind, das Essen zu servieren, schalten Sie den Kocher aus und tren-
nen ihn vom Stromnetz; dadurch hat er Zeit, vor der Reinigung abzukühlen.
WICHTIG: Verwenden Sie Kunststo- oder Holzutensilien, um eine Beschädigung der
Anhaächen zu vermeiden.

14
Risoo
a. Setzen Sie den Innentopf (3) in die Basiseinheit (6)
ein. Drehen Sie ihn nach links und rechts, um sicher-
zustellen, dass er richg eingesetzt ist. Wenn er richg
sitzt, sollte er in beiden Richtungen eingerastet sein.
b. Nehmen Sie den RÜHRER (5) und setzen Sie ihn auf
den Zapfen in der Mie des Innentopfs. Stellen Sie
sicher, dass er richg sitzt, indem Sie ihn in beide Richtungen drehen; wenn er
richg eingesetzt ist, sollte er nach beiden Richtungen eingerastet sein.
c. Geben Sie eine kleine Menge Speiseöl (ca. ein Esslöel) in den INNENTOPF.
d. Setzen Sie den DECKEL auf den Rührkocher.
e. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem NETZTEILANSCHLUSS (7), dann den Rühr-
kocher mit einer Steckdose und schalten ihn ein.
f. Die Rührkocher summt einmal und die „Warmhalte-/Abbrechen“-LED-Leuchte
blinkt langsam.
g. Drücken Sie die Taste „Risoo“ auf dem BENUTZERSTEUERFELD.
h. Die Risoo-LED-Anzeige leuchtet auf.
i. Nach 8 Sekunden beginnt der Kochvorgang, und der RÜHRER beginnt sich zu
drehen. Lassen Sie den Kocher 2-3 Minuten vorheizen.
j. Fügen Sie die Menge Reis hinzu, die Sie benögen; bei der Verwendung von
Risoo-(Arborio-)Reis halten Sie sich an die Richtwerte für Naturreis.
In dieser Phase kein Wasser oder Brühe hinzugeben.
HINWEIS: Wenn Ihr Rezept Zwiebeln oder Knoblauch verlangt, fügen Sie sie in
dieser Phase hinzu, damit sie mit dem Reis bräunen können.
k. Beobachten Sie den Reis, und wenn er braun zu werden beginnt, fügen Sie ge-
mäß Ihrem Rezept Wasser oder Brühe hinzu.
l. Der Rührkocher wird ihr Risoo rund 30 Minuten weiter kochen. Bei ca. 20
Minuten stoppt die Rührfunkon, nach 10 Minuten ertönt der Summer, und der
Rührkocher wechselt in den „Warmhalte“-Modus.
m. Wenn Sie möchten, können Sie Ihrem Risoo nun weitere gekochte Zutaten zuge-
ben – rühren Sie sie vorsichg ein und lassen ihnen Zeit, warm zu werden.
n. Ihre Risoo ist nun servierferg.
o. Wenn Sie das Essen serviert haben, schalten Sie den Kocher aus und trennen ihn
vom Stromnetz; dadurch hat er Zeit, vor der Reinigung abzukühlen.
WICHTIG: Verwenden Sie Kunststo- oder Holzutensilien, um eine Beschädigung
der Anhaächen zu vermeiden.

15
Saueren
a. Setzen Sie den Innentopf (3) in die Basiseinheit (6) ein. Drehen Sie ihn nach links
und rechts, um sicherzustellen, dass er richg eingesetzt ist. Wenn er richg sitzt,
sollte er in beiden Richtungen eingerastet sein.
b. Nehmen Sie den RÜHRER und setzen Sie ihn auf den Zapfen in der Mie des
Innentopfs. Stellen Sie sicher, dass er richg sitzt, indem Sie ihn in beide Rich-
tungen drehen; wenn er richg eingesetzt ist, sollte er nach beiden Richtungen
eingerastet sein.
c. Geben Sie ein wenig Speiseöl oder ähnliches hinzu.
d. Setzen Sie den DECKEL auf den Rührkocher.
e. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem NETZTEILANSCHLUSS, dann den Rührko-
cher mit einer Steckdose und schalten ihn ein.
f. Die Rührkocher summt einmal und die „Warmhalte-/Abbrechen“-LED-Leuchte
blinkt langsam.
g. Drücken Sie die Taste „Saueren“ auf dem BENUTZERSTEUERFELD.
h. Nach 8 Sekunden beginnt der Kochvorgang, und der RÜHRER beginnt sich zu
drehen.
HINWEIS: Wenn Sie die RÜHRER-Funkon nicht verwenden möchten, setzen Sie
das Rührpaddel einfach nicht ein.
i. Nach 10 Minuten Vorheizen ertönt der Summer. Ihr Rührkocher ist nun bereit
zur Verwendung. Die Temperatur liegt dann bei rund 120-140°C.
j. Geben Sie die Lebensmiel, die Sie saueren möchten, hinzu.
k. Weiter kochen, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind; drücken Sie die Taste
„Warmhalten/Abbrechen“, um Ihren Rührkocher auf „Standby“-Modus schalten.
l. Wenn Sie das Essen serviert haben, schalten Sie den Kocher aus und trennen ihn
vom Stromnetz; dadurch hat er Zeit, vor der Reinigung abzukühlen.
HINWEIS: Der Rührkocher ist so programmiert, dass er nach 30 Minuten Saueren
in den „Standby“-Modus wechselt.
WICHTIG: Verwenden Sie Kunststo- oder Holzutensilien, um eine Beschädigung
der Anhaächen zu vermeiden.

16
Pasta
a. Setzen Sie den INNENTOPF in die BASISEINHEIT ein. Drehen Sie ihn nach links
und rechts, um sicherzustellen, dass er richg eingesetzt ist. Wenn er richg sitzt,
sollte er in beiden Richtungen eingerastet sein.
b. Füllen Sie den INNENTOPF mit kaltem Wasser bis zur 9-Tassen-Marke.
c. Setzen Sie den PASTA-TOPF in den INNENTOPF ein.
d. Setzen Sie den DECKEL auf den Rührkocher.
e. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem NETZTEILANSCHLUSS (7), dann den Rühr-
kocher mit einer Steckdose und schalten ihn ein.
f. Die Rührkocher summt einmal und die „Warmhalte-/Abbrechen“-LED-Leuchte
blinkt langsam.
g. Drücken Sie die Taste „Pasta“ auf dem BENUTZERSTEUERFELD.
h. Die Pasta-LED-Anzeige leuchtet auf.
i. Nach 8 Sekunden beginnt der Kochvorgang.
j. Nach etwa 25 Minuten wird der Summer 10 Mal ertönen, und die PASTA-LED blinkt.
k. Nehmen Sie den Deckel ab und fügen Sie Ihre Pasta hinzu.
l. Nach ca. 10-12 Minuten ertönen 30 Summtöne hintereinander, und der Rührko-
cher wechselt automasch in den „Standby“-Modus.
m. Ihre Pasta ist jetzt servierferg.
n. Wenn Sie das Essen serviert haben, schalten Sie den Kocher aus und trennen ihn
vom Stromnetz; dadurch hat er Zeit, vor der Reinigung abzukühlen.
WICHTIG: Verwenden Sie Kunststo- oder Holzutensilien, um eine Beschädigung
der Anhaächen zu vermeiden.
Hinweise zu verschiedenen Garzeiten:
Bie beachten: Die Kochzeiten beruhen nur auf Schätzungen.
Um Ihren individuellen Geschmack zu nden, experimeneren Sie bie mit den Zeiten.
Die Zubereitungszeit hängt immer auch von der Größe und Stärke der Speisen ab.
Rezepte und weitere Anwendungen nden Sie auf unserer
Webseite www.kemar.de.
Warmhalten/Abbrechen
a. Wenn Sie einen der Modi des Rührkochers benutzen, bewirkt ein einmaliges
Drücken der „Warmhalte-/Abbrechen“-Taste, dass der Kocher in den „Abbrechen“-
Modus wechselt und den Kochvorgang sofort beendet.
b. Ein zweites Drücken schaltet das Gerät auf „Warmhalten“.
Damit wird eine Temperatur von 60-80°C 12 Stunden lang gehalten; danach wech-
selt das Gerät auf „Abbrechen“ (Standby).

17
VERWENDEN SIE IMMER TOPFLAPPEN BZW. -HANDSCHUHE BEIM ENTFERNEN
DES DECKELS UND/ODER DER KOCHTÖPFE BEI ODER NACH DEM KOCHEN.
WARNUNG: NIEMALS gefrorenes Fleisch, Geügel oder Meeresfrüchte
kochen; IMMER zuerst vollständig auauen.
Beachten Sie, dass aufgetaute Lebensmiel schneller gar werden als entspre-
chende frische.
6. Reinigung und Pege
Gerät ausschalten und Stecker vom Netz trennen.
Bevor Sie das Gerät reinigen, sollte es nach einer Benutzung ausreichend abge-
kühlt sein. Das Wasser erst ausgießen, wenn es ausreichend abgekühlt ist, um
Verbrühungen zu vermeiden.
Niemals das Gerät in Wasser tauchen, da es beschädigt werden kann.
Der Innentopf ist nicht spülmaschinenfest und sollte mit Wasser und etwas Spül-
miel gereinigt werden.
Bevor Sie die Teile wieder nutzen trocknen Sie sie bie ausreichend ab.
Verwenden Sie niemals Essig um das Gerät zu reinigen, da Essig den Innentopf und
die Heizwanne beschädigen können.
1. Reinigen Sie die Außenächen des Rührkochers mit einem weichen, feuchten,
fusselfreien Tuch.
2. Spülen Sie die Kochtöpfe, Rührer und Glasdeckel in warmer Seifenlauge ab.
Gründlich spülen und abtrocknen.
3. Verwenden Sie keinen Scheuerschwamm oder andere schleifende Materialien.
Dadurch können die Anha-Oberächen Ihrer Kochtöpfe beschädigt werden.
SPEZIFIKATIONEN
Modellbezeichnung KMC-218
Stromversorgung 220-240V 50 Hz
Leistungsaufnahme 1000 W
Gewicht ca. 3,2kg
Zubehör Nudeleinsatz, Reislöel, Messbecher
Länge des Netzkabels ca. 0,95 m

18
7. Kundendienst
Dieses Gerät der KeMar-Produktlinie ist NUR FÜR GEBRAUCH IN PRIVATEN HAUS-
HALTEN vorgesehen. Bei gewerblichen Einsatz verfällt die Garane.
Wenden Sie sich zum Service an den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben
haben. Ist dies nicht möglich, wenden Sie sich an die nächstgelegene Niederlas-
sung des Händlers. Die Anschri nden Sie im Internet unter www.kemar.de .
Klicken Sie auf der Webseite auf den Link SERVICE & SUPPORT.
KeMar GmbH
Service Abteilung
Rohlfsstr.5
D-81929 München / Deutschland
Telefon: +49 (89) 28857266
service@kemar.de
Ihr KeMar Produkt wurde entworfen und hergestellt mit qualitav hochwergen
Materialien und Komponenten, die recycelt und wiederhergestellt werden kön-
nen.
Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer
Nutzungsdauer von Hausmüll getrennt entsorgt werden sollen.
Bie entsorgen Sie dieses Gerät bei Ihrer örtlichen kommunalen Sammelstelle
oder im Recycling Center.
In der Europäischen Union gibt es unterschiedliche Sammelsysteme für Elektrik-
und Elektronikgeräte. Helfen Sie uns bie, die Umwelt zu erhalten, in der wir
leben!
Verkäufergarane - Garanebedingungen
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle.
Sollte ein bei uns gekaues Produkt dennoch nicht
einwandfrei funkonieren, bedauern wir dies sehr und bien Sie, sich an unseren
nachfolgend aufgefuhrten Kundendienst zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen tele-
fonisch, uber die genannte Service-Hotline, zur Verfugung.
Zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung gewähren wir Ihnen eine Garane auf
alle bei uns gekauen Produkte nach Maßgabe der nachfolgenden Besmmungen.
Ihre gesetzlichen Rechte werden hierdurch nicht eingeschränkt.

19
1) Die Garanezeit beträgt 1 Jahr ab Kaufdatum. Die Garane gilt auf dem Gebiet
der Europäischen Union und der Schweiz.
2) Während der Garanezeit werden Geräte, die aufgrund von Material- und
Fabrikaonsfehlern Defekte aufweisen, nach unserer Wahl repariert oder ersetzt.
Ausgetauschte Geräte oder Teile von Geräten gehen in unser Eigentum uber. Die
Garaneleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garanezeit, noch
setzen sie eine neue Garane in Gang.
3) Garaneanspruche mussen unverzuglich nach Kenntniserlangung vom Defekn-
nerhalb der Garanezeit geltend gemacht werden.
4) Zur Geltendmachung der Garane sind folgende Schrie erforderlich:
Setzen Sie sich bie per E-Mail, Fax oder Telefon mit dem Kundendienst in Verbin-
dung, damit wir Ihnen ein freigemachtes Versandeke als PDF-Datei per E-Mail
ubersenden können. Das defekte Gerät schicken Sie unter Verwendung dieses Ver-
sandekes und unter Beifugung der untenstehenden Garanekarte sowie Ihres
originalen Kauelegs portofrei an die genannte Serviceadresse. Wenn der Defekt
im Rahmen unserer Garaneleistung liegt, erhalten Sie ein repariertes oder neues
Gerät zuruck. Die Rucksendekosten werden von uns getragen.
5) Garaneanspruche sind ausgeschlossen bei Schäden durch:
- missbräuchliche oder unsachgemäße Behandlung
- Umwelteinusse (Feuchgkeit, Hitze, Überspannung, Staub etc.)
- Nichtbeachtung der fur das Gerät geltenden Sicherheitsvorkehrungen
- Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
- Gewaltanwendung (z. B. Schlag, Stoß, Fall)
- Eingrie, die nicht von der von uns autorisierten Serviceadresse vorgenommen
wurden
- eigenmächge Reparaturversuche
- Einsendung in nicht transportsicherer Verpackung.
6) Vom Garaneumfang nicht (oder nicht mehr) erfasste Defekte oder Schäden am
Gerät beheben wir gegen Kostenerstaung. Fur ein individuelles Angebot wenden
Sie sich bie an unseren Kundendienst.
Die Versandkosten gehen in diesem Fall zu Ihren Lasten.
KeMar GmbH
Rohlfsstr. 5
81929 München
Tel.: +49 (0)89 28857266
Fax: +49 (0)89 28857265
E-Mail: service@kemar.de

20
GARANTIEKARTE
Im Garanefall wenden Sie sich bie an den hier angegebenen Kundendienst.
Trennen Sie diese Karte ab, fullen Sie sie gut leserlich aus und senden Sie diese mit
dem defekten Gerät sowie unter Beifugung des originalen Kauelegs an folgende
Serviceadresse:
KeMar GmbH
Rohlfsstr. 5
81929 München
Tel.: +49 (0)89 28857266
Fax: +49 (0)89 28857265
E-Mail: service@kemar.de
Gerät/ Arkelbezeichnung:
Kaufdatum:_______________________ (inkl. Kaueleg)
Fehlerbeschreibung
Name:_________________________________________________________________
Straße:______________________________________ PLZ/Ort___________________
Telefon:_________________________________ Fax:___________________________
Datum:____________________ Unterschri:_________________________________
KeMar GmbH übernimmt keinerlei Haung für Neben- oder Folgekosten.
Die technischen Daten können ohne Vorankündigung geändert werden.
Table of contents
Languages:
Other Kemar Rice Cooker manuals