KERN DB 1300 T User manual

D
GB
Originalbetriebsanleitung ...……… 2-12
OriginalInstructions..…................13-22
DB 1300T

2
Deutsch
Wichtige Sicherheitshinweise
Warnzeichen
Warnung vorallgemeiner Gefahr
Warnung vorgefährlicher elektrischer Spannung
Warnung vorheißer Oberfläche
Maschine, BohrkroneundBohrständer sind schwer
–VorsichtQuetschgefahr
ZuIhremSchutzsollten Siefolgende Schutzmaßnahmen treffen
Gehörschutzbenutzen
Augenschutzbenutzen
Schutzhelmbenutzen
Schutzhandschuhebenutzen
Schutzschuhebenutzen
Staubmaske tragen

3
Gerätekennwerte
Diamant-Trocken-KernbohrmaschineDB 1300 T
Nennspannung:230 V~
Leistungsaufnahme: 1300 W
Nenndrehzahlen: 0–2000 min-1
Nennstrom: 8,5A
Bestellnummer: 12-302
Frequenz:40-60 Hz
max. Bohrdurchmesser:82 mm
Werkzeugaufnahme:M18
Spannhalsdurchmesser:53 mm
Schutzklasse:II
Schutzgrad:IP20
Gewicht:ca. 3,4kg
Funkentstörung nach:EN55014 und EN61000
Technische Änderungen vorbehalten!
lieferbares Sonderzubehör:
Artikel Bestell Nr.
DirektaufnahmefürM16Dosensenker 11-00308
Staubabsaugung SK20 ohne Schnellwechselmutter 11-420
Staubabsaugung SK20 mitSchnellwechselmutter
11-420SM
Diamantbohrkronen Dosensenkerlaut Katalog

4
Lieferumfang
Diamantkernbohrmaschine, Bedienungsanleitung, Transportkoffer.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
DieDiamantbohrmaschine DB 1300 T istfürden professionellen Einsatz
bestimmt und darf nurvon unterwiesenenPersonen bedient werden.
Die DB 1300 T ist inVerbindung miteinerStaubabsaugung und den dafür
geeigneten Bohrkronen zumBohren inZiegel,Kalksandstein,Porenbeton
u.ä. (Beton und Steinausgenommen)bestimmt.
Sicherheitshinweise
Gefahrloses Arbeiten mitdem Gerätistnurmöglich,
wenn SiedieBedienungsanleitungunddie
Sicherheitshinweise vollständiggelesenhabenunddie
darinenthaltenen Anweisungenstriktbefolgen.
ZusätzlichmüssendieallgemeinenSicherheitshinweise
imbeigelegtenHeft befolgtwerden.LassenSiesich vor
dem erstenGebrauchpraktisch einweisen.
Arbeiten Siekonzentriert und lassen SieSorgfalt walten.
Halten SieIhren Arbeitsplatzsauberund vermeiden Sie
Gefahrensituationen.
Vorkehrungen zumSchutzdesBedienerstreffen.
DasGerät darfnicht feuchtseinund nicht infeuchter
Umgebung betrieben werden.
§Arbeiten Sienicht inexplosionsgefährdeterUmgebung.
§Arbeiten SienichtaufLeitern.
§Asbesthaltige Materialien dürfen nichtbearbeitetwerden.
§Tragen SiedasGerät niemalsamKabelund überprüfenSievorjeder
Benutzung Gerät,Kabel und Stecker. Lassen SieSchäden nurvon
einemFachmann beseitigen.Steckernurbei ausgeschalteter
Maschine indieSteckdosestecken.

5
§Manipulationen amGerätsind nicht erlaubt.
§Ziehen Sieden Netzstecker, und überprüfen Sie,dass derSchalter
ausgeschaltetist,wenn dieKernbohrmaschine unbeaufsichtigt bleibt,
z.B.beiAuf-und Abbauarbeiten, beiSpannungsausfall, beim
Einsetzen bzw. beiderMontage einesZubehörteiles.
§Schalten SiedieMaschine ab, wenn SieausirgendeinemGrund
stehen bleibt.Sievermeiden damit dasplötzliche Anlaufenim
unbeaufsichtigten Zustand.
§Benutzen SiedasGerät nicht, wenn einTeildesGehäusesdefektist,
bzw. beiBeschädigungen an Schalter,Zuleitung oderStecker.
§Führen SiebeimArbeiten dasNetz-,dasVerlängerungskabelund den
Absaugschlauchimmernachhinten vomGerät weg.
§Elektrowerkzeuge müsseninregelmäßigen Abständen einer
Sichtprüfungdurchden Fachmann unterzogen werden.
§Schalten SienacheinerUnterbrechung IhrerArbeitdie
Kernbohrmaschine nurdann ein, nachdemSiesichdavon überzeugt
haben, dasssichdieBohrkrone freidrehen lässt.
§DasGerät darfnurzweihandgeführt eingesetzt werden.
§Halten SiedieHandgriffetrocken, sauberund freivon Ölund Fett.
§Nichtinrotierende Teilefassen.
§Personen unter16 Jahren dürfen dasGerät nichtbenutzen.
§DerBenutzerund diesichinderNähe aufhaltenden Personen müssen
während derBenutzung desGeräteseine geeigneteSchutzbrille,
Schutzhelm,Gehörschutz, Schutzhandschuhe, Staubmaskeund
Schutzschuhe benutzen.
§Während des Handbetriebes Gerätimmer mitbeiden Händen
haltenundeinen sicherenStand einnehmen. Beachten Siedas
Reaktionsdrehmomentder MaschineimBlockierfall.
§Arbeiten Siestetskonzentriert.GehenSieüberlegtvorund
verwendenSiedas Gerätnicht,wenn Sieunkonzentriertsind.
Weitere Sicherheitshinweise entnehmen Siebitteder Anlage!

6
Elektrischer Anschluss
Die DB 1300 T ist inSchutzklasseII ausgeführt
Prüfen SievorInbetriebnahmedieÜbereinstimmungderNetzspannung
und -frequenzmit den auf demTypenschildangegebenen Daten.
Spannungsabweichungen von +6%und –10 %sind zulässig.
DieMaschine verfügtübereine Anlaufstrombegrenzung dieverhindert,
dassflinkeSicherungsautomaten unbeabsichtigt auslösen.
Verwenden SienurVerlängerungskabelmitausreichendemQuerschnitt.
EinzuschwacherQuerschnitt kann zuübermäßigemLeistungsverlustund
zurÜberhitzung vonMaschine und Kabel führen.
Empfohlene Mindestquerschnitteund maximale Kabellängen
Netzspannung
Querschnitt inmm²
1,5 2,5
110V 20 m 40 m
230V 50 m 80 m
Zusatzhandgriff
Die DB 1300 T darfnurinVerbindung mitdemZusatzhandgriffbetrieben
werden.Dieserwirdvon vornaufden Getriebehalsaufgesteckt, indie
gewünschtePosition gebrachtund durchDrehen desHandgriffesfest
angezogen.
Ein-/ Ausschalten
Momentschaltung
Einschalten:Ein-Aus-Schalterdrücken.
Ausschalten:Ein-Aus-Schalterloslassen.
Dauerschaltung
Einschalten:Ein-Aus-Schalterdrücken und ingedrücktemZustand mit
Feststellknopfarretieren.
Ausschalten:Ein-Aus-Schaltererneut drücken und wiederloslassen.

7
!
Achtung!
Benutzen SiedenFeststellknopfnurimStänderbetrieb. Die
AnwendungimHandbetriebistuntersagt. Beijedem
maschinellbedingtenStillstandoder einer Unterbrechung
der Stromversorgung istder Feststellknopfsofortdurch
Drücken des Ein-Aus-Schalters zulösen,umein
unbeabsichtigtes Wiederanlaufender Maschinezu
verhindern(Verletzungsgefahr).
DieMaschine istmiteinemelektronischen StellschaltermitArretierung
ausgestattet. JeweiterderSchaltknopf gedrücktwird,destohöherwirddie
Drehzahl.DieserleichterteinpassgenauesAnbohren.ImNormalbetrieb ist
stetsmitvollerDrehzahl zuarbeiten.
EinDauerbetrieb mitverminderterDrehzahl führtzurÜberlastung,da dem
Motordann wenigerKühlluftzurVerfügung stehtund dieserdadurch
deutlichschnellerüberhitzt.
Bohrkronen
Die DB 1300T besitzteinM18 Außengewinde.FürBohrkronen mitM16
Innengewinde isteinAufnahmeschaft (Bestell-Nr.11-00308)alsZubehör
erhältlich.
Vorsicht!
Das Werkzeug kann durchdenEinsatz oder durchSchärfenheiß
werden.SiekönnensichdieHändeverbrennenoder sichanden
Segmentenschneidenbzw. reißen.
Benutzen Siefürden Werkzeugwechseldeshalb immer Arbeitsschutz-
handschuhe.
DieBohrspindelhatRechtsgewinde.
Verwenden SiealsGegenhalterimmereinen MaulschlüsselSW 24,deran
derBohrspindelangesetzt wird.
LösenSiedieBohrkrone niemalsmit(Hammer-) Schlägen,da sodie
Bohrkrone und dieKernbohrmaschine beschädigt werden.
Bohrkronenwechsel

8
Bohren
BeimArbeiten entstehenderStaub ist gesundheitsschädlich. Bei
Trockenbohrungen ist deshalbeine Staubabsaugung zuverwenden bzw.
eine Staubmaskezutragen.Derpassende Nass-Trocken-Sauger
COMPACT M ist alsZubehörerhältlich. DieVerwendung einer
Staubabsaugung ist ebenfallsVoraussetzung füreine optimale
Schnittleistung derBohrkrone (Luftkühlung).FürdieAuswahlder
geeigneten Bohrkronen fürunterschiedliche Materialienbeachten Siebitte
dieAngaben imKatalog.
Passen Sieden Vorschub demKronendurchmesserund derLeistung der
Maschine an.
SolltedasBohrwerkzeug klemmen, versuchen Sienicht, diesesdurchEin-
und Ausschalten derMaschine zulösen.Diesführtzumvorzeitigen
VerschleißderSicherheitsrutschkupplung.SchaltenSiedieMaschine
sofortab und lösen SiedieBohrkrone durchRechts-und Linksdrehenmit
einempassenden Maulschlüssel.Ziehen SiedabeidieMaschine vorsichtig
ausdemBohrloch.
Überlastungsschutz
DieMaschine istzumSchutzvon Bediener,Motorund Bohrkrone mit
einemmechanischen,elektronischen und thermischen Überlastungsschutz
ausgerüstet.
Mechanisch:Beieinemplötzlichen VerklemmenderBohrkrone wird
mittelseinerRutschkupplung dieBohrspindelvomMotor
entkoppelt.
Elektronisch:BeieinerÜberlastung erfolgtüberdieElektronikeine
selbständige Abschaltung derMaschine.NachEntlastung
und Aus-undWiedereinschalten desGeräteschalterskann
normalweitergearbeitet werden.
Thermisch:MitHilfeeinesThermoelementeswirdderMotorbei
anhaltenderÜberlastung vorZerstörung geschützt. Die
Maschine schaltetindiesemFalleselbständigab und kann
erstnachentsprechenderAbkühlung (ca.2min)wiederin
Betrieb genommen werden.DieAbkühlzeitistabhängig
von derErwärmung derMotorwicklung undder
Umgebungstemperatur.

9
Sicherheitskupplung
DieRutschkupplung soll Stößeund übermäßige Belastung abfangen.
UmihreFunktionsfähigkeitzuerhalten,solltesiemax.2sdurchrutschen.
Siekann beiübermäßigemVerschleißvon einerautorisierten
Fachwerkstatt ersetzt werden.
Pflegeund Wartung
VorBeginnder Wartungs-oder Reparaturarbeitenunbedingt
Netzstecker ziehen!
Reparaturen dürfen nurvon qualifiziertem,aufGrundseinerAusbildung
und Erfahrung geeignetemPersonaldurchgeführtwerden.
DasGerätistnachjederReparaturvon einerElektrofachkraft zu
überprüfen.
DasElektrowerkzeugistsokonstruiert, dasseinMinimuman Pflege und
Wartung erforderlichist. Folgende Punktesind jedochstetszubeachten:
§DasElektrowerkzeug und dieLüftungsschlitzesind stetssauberzu
halten.
§BeiderArbeitist daraufzuachten, dass keine Fremdkörperindas
InneredesElektrowerkzeugesgelangen.
§BeieinemAusfall desGerätesist eine Reparaturnurdurcheine
autorisierteWerkstattausführen zulassen.
§VierteljährlichSchalter,Kabelund SteckervomElektrofachmann
überprüfen lassen.
Umweltschutz
Rohstoffrückgewinnung statt Müllentsorgung
ZurVermeidung von Transportschädenmuss dasGerätineinerstabilen
Verpackungausgeliefertwerden.Verpackung sowieGerätundZubehör
sind ausrecycelfähigenMaterialien hergestellt.
DieKunststoffteiledesGerätessindmaterialspezifischgekennzeichnet.
Dadurchwirdeineumweltgerechte,sortenreineEntsorgungüberdie
angebotenenSammeleinrichtungenermöglicht.

10
NurfürEU-Länder
IhrAltgerätnehmenwirjederzeitkostenloszurück
und verschrotten esvorschriftsmäßignachden gültigen
Entsorgungsvorschriften fürElektrogeräte.
WEEE-Reg.-Nr.:DE19371873
Wenden SiesichbittevordemVersand an uns:
info@kern-deudiam.de
Geräusch/ Vibration
DasGeräuschdiesesElektrowerkzeugeswirdnachDIN45 635,Teil21,
gemessen.DerSchalldruckpegelamArbeitsplatzkann 85 dB(A)
überschreiten; indiesemFallsind Schallschutzmaßnahmen fürden
Bedienererforderlich.
Gehörschutztragen!
DieHand-/Arm-Vibration isttypischerweiseniedrigerals2,5m/s².
Messwerteermittelt entsprechend EN60 745.
Derangegebene Schwingungspegelrepräsentiertdiehauptsächlichen
Anwendungen desElektrowerkzeugs.Wenn allerdingsdas
Elektrowerkzeug fürandereAnwendungen,mitabweichenden
EinsatzwerkzeugenoderungenügenderWartung eingesetztwird,kann der
Schwingungspegelabweichen.Dieskann dieSchwingungsbelastung über
den gesamten Arbeitszeitraumdeutlicherhöhen.
Füreine genaue Abschätzung derSchwingungsbelastung sollten auchdie
Zeiten berücksichtigtwerden,indenen dasGerätabgeschaltetistoder
zwarläuft, abernichttatsächlichimEinsatzist. Dieskanndie
Schwingungsbelastungüberden gesamten Arbeitszeitraumdeutlich
reduzieren.
Legen Siezusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zumSchutzdesBedieners
vorderWirkung von Schwingungen festwiezumBeispiel:Wartung von
Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,Warmhalten derHände,
Organisation derArbeitsabläufe.

11
Staubschutz
Stäube von Materialien wiebleihaltigemAnstrich,einigen Holzarten,
Mineralien und Metall können gesundheitsschädlichsein.Berühren oder
Einatmen derStäube können allergische Reaktionen und/oder
Atemwegserkrankungen desBenutzersoderinderNähe befindlicher
Personen hervorrufen.
BestimmteStäube wieEichen-oderBuchenstaub gelten als
krebserzeugend,besondersinVerbindung mitZusatzstoffenzur
Holzbehandlung (Chromat,Holzschutzmittel).AsbesthaltigesMaterialdarf
nurvon Fachleuten bearbeitetwerden.
§Benutzen Siemöglichst eine Staubabsaugung.
§Umeinen hohen GradderStaubabsaugung zuerreichen,verwenden
Sieden IndustriestaubsaugerCOMPACTMfürHolzund/oder
Mineralstaub gemeinsammitdiesemElektrowerkzeug.
§Sorgen SiefürguteBelüftung desArbeitsplatzes.
§Eswirdempfohlen, eine AtemschutzmaskemitFilterklasseP2zu
tragen.
Gewährleistung
Entsprechend unsererallgemeinen Lieferbedingungen giltim
GeschäftsverkehrgegenüberUnternehmen eine Gewährleistungsfristfür
Sachmängelvon 12 Monaten.(NachweisdurchRechnungoder
Lieferschein).
Schäden,dieaufnatürliche Abnutzung,Überlastung oderunsachgemäße
Behandlung zurückzuführen sind, bleiben davon ausgeschlossen.
Schäden,diedurchMaterial-oderHerstellfehlerentstanden sind,werden
unentgeltlichdurchReparaturoderErsatzlieferung beseitigt.
Beanstandungen können nuranerkanntwerden,wenndasGerätunzerlegt
an den Liefererodereine autorisierteVertragswerkstatt gesandt wird.

12
Konformitätserklärung
Wirerklären inalleinigerVerantwortung, dassdiesesProdukt mitfolgenden
Normen odernormativenDokumenten übereinstimmt:
EN60745, EN55 014,EN61 000,
gemäßderBestimmungen 2006/95/EG, 2004/108/EG, 2006/42/EG
KERN-DEUDIAMDiamantwerkzeuge und Maschinen GmbH
MarkoWaymann
26.05.2010

13
English
ImportantSafetyInstructions
Importantinstructionsand warning noticesareallegorized on the machine
bymeansofsymbols:
Warningofgeneraldanger
Warningofdangerousvoltage
Warningofhotsurface
Danger ofbeing crushed
During work you shouldweargoggles, earprotectors, protectivegloves,
and sturdywork clothes!
Use ear protection
Wear safetygoggles
Wear ahelmet
Use protective gloves
Wear protective boots
Wear adustmask

14
Specifications
Diamond Core DrillingMachine DB1300 T
Rated voltage:230 V~
Powerinput: 1300 W
Rated speed: 0–2000 min-1
Rated current: 8,5A
Ordernumber: 12-302
Frequency:40-60 Hz
Max. drilling diameter:82 mm
Bitholder:M18
Collardiameter:53 mm
Protection class: II
Degree ofprotection:IP20
Weight: ca. 3,4kg
Interferencesuppression acc.toEN55014 und EN61000
Subjecttotechnicalchanges!
Availableadd-ons:
Item Order No.
Connection M18 femaletoM16 male 11-00308
Centering drill 11-010
Dust extractionSK20 withoutquickchange coupling
11-420
Dust extractionSK20 withquickchange coupling
11-420SM
Diamond drillbit forsocket outlet see incatalogue

15
Supply
Diamond coredrilling machine,manual,transport case
ApplicationforIndentedPurpose
The diamond coredrill DB 1300 T isindented onlyforprofessionaluseand
maybe used onlybyinstructed personnel.
Withadust extraction and an appropriatedrillbit, thetoolcan be used for
cutting ofbricks, sand-limebricksand poreconcrete(notforconcrete,
stone).
SafetyInstructions
Safeuse ofthetoolisonlypossibleiftheuser had
studied theinstruction manual and safetyinstructions
completelyandisstrictlyfollowing theinstructions
containedtherein.
Additionally,thegeneralsafetyinstructionsoftheleaflet
suppliedwith thetool mustbeobserved.Priortothefirst
use, theuser should absolve apracticaltraining.
Ifthe mainscablegetsdamaged orcutduring the use, do not
touchit,butinstantlypullthe plug outof the socket.Neveruse
the tool withdamaged mainscable.
Priortodrilling inwallsand ceilings, check themforhidden
cables, gasand waterpipesand othermedia.
Check the working area, e.g. using ametal detector.
Priortothe start of yourwork, consult astaticsspecialist to
determine the exactdrillingposition.
Ifdrilling through ceilings, securethe placebelow, because
the mayfalldownward.
The tool must neitherbe wet norused inhumidenvironment.
§Do not usethe tool inan environment withdangerof explosion.
§Do not usethe tool standing on aladder.
§Do not drillintoasbestos-containing materials.
§Do not carrythe toolatitscable, and alwayscheck the tool,cable
and plug beforeuse. Havedamagesonlyrepaired byspecialists.
Insert the plug intothe socket onlywhen the tool switchisoff.

16
§Modificationsofthe tool areprohibited.
§Unplug the tooland makesurethat the switchisoff ifthe toolisnot
undersupervision, e.g. duringpreparation and take-downworks, at
powerfailures,forinsertion ormounting accessories.
§Unplug the toolifisstopsforanyreason. Soyou avoidsudden
startsinunattended condition.
§Do not usethe tool ititsshell, switch,cableorplug aredamaged.
§Alwayslead the mainsand extension cablesaswell asthe dust
extraction hosefromthetool tothe back.
§Electricaltoolshavetobe inspected visuallybyaspecialistin
regularintervals.
§The tool maybe used onlyintwo-hand operation orwiththe drill
rig.
§Keep the handlesdry, clean, and free of oiland grease.
§Do not touchrotating parts.
§Personsunder16 yearsarenot allowed tousethe tool.
§During use, the userand otherpersonsstanding nearbyhaveto
wearsuitablegoggles, helmets, earprotectors, dustmask,
protectiveclovesand boots.
§During manualoperation,always hold thetoolwithboth
handsandbefall-safe. Consider thetool’sreaction torquein
case ofblocking.
§Always work with concentration.Always work in acarefully
consideredway anddonotuse thetool ifyou are lacking
consideration.
Forfurthersafetyinstructions, see theenclosure.

17
The DB 1300 T isdesigned according toprotectiveclassII.
Priortoputting the toolintooperation,check the mainsvoltage for
conformitywiththe requirementsofthe tool’snameplate.
Voltage variationsbetween +6%and –10 %arepermissible.
The tool includesastart-up speed limitertopreventfast expulsion fuses
fromunintended responding.
Onlyuseextension cableswithasufficientcross-section. Across-section
whichistoo smallcouldcauseaconsiderabledrop inperformanceand an
overheating ofmachine and cable.
Recommendedminimumcross sectionsand maximumcablelengths
Mainsvoltage Crosssection insq.mm
1.5 2.5
110V 20 m 40 m
230V 50 m 80 m
AdditionalHandle
Formanual drilling,the DB 1300 T maybe used onlytogetherwithits
additionalhandlewhichcomeswiththe tools. Placeiton the gearing collar
fromthe frontand fixit bycounterclockwiserotation.
SwitchingONandOFF
Short-timeoperation
ON:Press the ON/OFFswitch
OFF:Releasethe ON/OFF switch
Long-timeoperation
ON:Keeping the ON/OFF switchpressed, pushinthe arrestorbutton.
OFF:Press andreleasethe ON/OFF switchagain.
Electrical Connection

18
!
Attention!
Use thearrestorbuttononlyduringoperationwithdrill rig.Its
use during manualoperationisnotallowed.
Ifthemachinestopsforanyreasonorduetopowerfailure,
immediatelyrelease thearrestorbuttonbypressing theON/OFF
switch.
The DB 1300 T isequipped withan electronicswitch.Withthis
switchthe speed can be regulated according tothe pressureon the
button.Onlyusethe electronicswitchwhen you want tostart orstop
the machine inordertoavoidmaterialsplashing around. A
permanent usewithreduced speed can causean overload because
the motorthen getsless cooling airand thereforethe machine willbe
overheated muchfaster.
Drill Bits
The DB 1300 T isequitywithaspindleconnection M18.
FordrillbitswithM16 malethreads,an adapter(OrderNumber11-00308)
isavailableasadd-ons.
Changing DrillBits
Attention!
Whenyouuse orsharpenthemachine,itmightheatup enormously.
You couldburnyourhandsorgetcutorrippedbythesegments.
Therefore,always use protective gloves whenchangingthedrill bit.
The drilling spindlehasaright-hand thread.
Toeasescrewing on and off, alwaysuseaSW24 open-end wrenchatthe
drilling spindle.
Neveruseahammer,becausethismaydamage boththe drill bitand the
tool.

19
Drilling
Dust whichoccursduring yourwork ishazardoustohealth.Thatiswhyitis
advisabletouseadust extraction and towearadust maskon dry drilling.
Asasuitablewet/dry vacuumcleaner, ourCOMPACTMisavailableas
add-on. The useof adust extraction systemisalsoaprerequisitefor
optimalcutting performanceof thebit (aircooling).Forthe selection of the
appropriatedrillbitsfordifferent materialspleasepayattention tothe
specificationsofthedrillbit manufacturers.
Advancethe toolaccording tobit diameterand machinepower.
Incasethe bitgetsjammed,tonotdry toreleaseitbyswitching the tool on
and off. Thiswouldcauseprematurewearing ofthe safetyclutch.Switch
the tooloff immediatelyand unfixthe drillbitbyturning tothe left orright
using anappropriateopen-end wrench.Cautiouslypull the tooloutofthe
borehole.
OverloadProtection
Toprotectthe user,motorand drill bit,the DB 1300 T isequipped witha
mechanical, electricaland thermal overload protection.
Mechanical: Incaseof sudden jammingofthe drillbit,the drilling
spindle
isunclutched fromthemotorbymeansof aslipclutch.
Electrical:Incaseof overload due totoolarge feed force,the
electronicwillcutOFFthe machine. Afterdischarge and
switching ONyou can continue drilling again.
Thermal:Incaseof permanent overload, athermocoupleprotects
the motoragainst destruction.Inthat case, thetool
switchesoff
and can onlybe restarted afteracertain cooling-down
period (approx.2minutes).The cooling-downtime
dependson the temperatureofthe motorwinding and
ambienttemperature.

20
SafetyClutch
The slipclutchservedforcompensation ofshocksand overload.
Tokeep itsfunction ability,it shouldnot slipformorethan 2seconds. In
caseofexcessivewearing, it can bereplaced byan authorized service
centre.
Before thebeginningofthemaintenance-orrepairworks
you have to disconnectplug fromthemains.
It isamust tounplug thetool beforestarting anyserviceorrepairworks.
Repairsmaybe executed onlybyappropriatelyqualifiedand experienced
personnel.
Aftereveryrepair,the unit hastobe checked byan electrical specialist.
According toitsdesign, the toolrequiresaminimumofcareand
maintenance. However,the following maintenanceworksand component
checkshavetobe performed inregularintervals:
§The electrictoolaswell asthe ventilation slotsalwayshastobe
clean.
§During work, pleasepayattention that no foreign elementsget into
the interiorofthe machine.
§Incaseoffailure, arepairhastobe carried out byan authorized
serviceworkshop.
§Onceperquarterof ayear, an electricalspecialist shouldcheckthe
switch, cableand plug.
Environmental Protection
Raw material recyclinginsteadofwastedisposal
Toavoiddamagesintransit,the tool issupplied inasturdypacking.The
packing aswell asthe tooland itsaccessoriesaremade ofrecyclable
materialswhichenableenvironmentallyfriendlyand sort wisedisposalby
the localreception points.
Care and Maintenance
Table of contents
Languages:
Other KERN Drill manuals
Popular Drill manuals by other brands

Würth
Würth DS 180-P Translation of the original operating instructions

Optimum
Optimum OPTidrill DH 28GSV operating manual

Germania
Germania GPT-CD006 operating instructions

VITO
VITO VIBE850 instruction manual

Stomer Professional
Stomer Professional SAD-10 8NX2-LiD user manual

Makita
Makita DHP453 instruction manual