KERN KDS200 User manual

Gebrauchsanleitung
Instructions for use
Gebruiksaanwijzing
Instruction d’utilisation
Instrucciones de uso
Istuzioni d’uso
KDS200

2NMH0160KD
08.04.2011
DEUTSCH Sicherheitshinweise, Hauptbestandteile, Bestimmungsgemäße Verwendung, Konformitätser-
klärung, Wartung, Garantie, Ensorgung, Symbole 18
ENGLISH Safety Instructions, Main Components, Specified Conditions of Use, Declaration of Conformity,
Maintenance, Warrenty, Disposal, Symbols 20
NEDERLANDS Veiligheidsvoorschriften, Hoofdonderdelen, Voorgeschreven gebruik, Conformiteitsverklaring,
Onderhoud, Garantie, Afvalverwijdering, Symbolen 22
FRANÇAIS Consignes de Sécurité, Pièces Principales, Utilisation conforme , Declaration de Conformité,
Entretien, Garantie, Elimination des Déchets, Symboles 24
ESPAÑOL Instrucciones de Seguridad, Componentes Principales, Utilización Reglamentaria, Declara-
cion de Conformidad, Mantenimiento, Garantia, Eliminación, Símbolos 26
ITALIANO Istruzioni di sicurezza, Componenti Principali, Declaração De Conformidade, Uso Conforme
Alla Norme, Manutenzione, Garanzia, Smaltimento, Simboli 28
kg 10 kg
Max 550 mm
Max Ø 200 mm
275 mm
465 mm
870 mm
SW 17/19
SW 5
SW 6
SW 8

3
NMH0160KD
08.04.2011
14
5
8
10
12
16
17

4NMH0160KD
08.04.2011
1
5
2
3
4
6
7
8
9

5
NMH0160KD
08.04.2011
1
2
3

6NMH0160KD
08.04.2011
24 mm
4a
4b

7
NMH0160KD
08.04.2011
5
6
7
8

8NMH0160KD
08.04.2011
32
1

9
NMH0160KD
08.04.2011
4
5 6
0° - 45 °

10 NMH0160KD
08.04.2011
1
2
3 4

11
NMH0160KD
08.04.2011
5
6
90°
90°

12 NMH0160KD
08.04.2011
1
2 3

13
NMH0160KD
08.04.2011
4
5
-0,7<...<-1,0 bar

14 NMH0160KD
08.04.2011
1a
2a
3a

15
NMH0160KD
08.04.2011
1b
2b
3b

16 NMH0160KD
08.04.2011
2
1
2
1

17
NMH0160KD
08.04.2011
2x
2x
1
2
3

18 NMH0160KD
08.04.2011
• Lassen Sie den Bohrständer nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen repa-
rieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Gerätes erhalten bleibt.
• Ein unordentliche Arbeitsplatz kann zu Unfällen füh-
ren. Lassen Sie nicht zu, dass unbefugte Personen
(Kinder) den Arbeitsplatz betreten oder die Geräte
bedienen können. Stellen Sie sicher, dass während
Bohr- oder Sägearbeiten die ausgebohrten- oder
gesägten Teile aufgefangen oder abgestützt werden
(insbesondere bei Bohrarbeiten in Böden oder Dec-
ken). Sichern Sie die Geräte nach beenden der Ar-
beit für Unbefugte und bewahren sie, wenn möglich,
in einem abgeschlossen Raum (nicht in Bereichen
von Kindern) auf.
• Sorgen Sie für eine gute Beleuchtung. Achten Sie
auf die Lage der Kabel, Leitungen und Bewehrungs-
eisen. Nutzen Sie nie elektrische Werkzeuge in ei-
nem feuchten Umfeld (Regen) oder in der Nähe von
brennbaren Stoffen.
• Befestigen Sie die Geräte und dazugehörende
Werkzeuge sicher, so dass sie sich nicht lösen kön-
nen. Kontrollieren Sie, bevor die Geräte eingeschal-
tet werden, ob alle Schlüssel und andere Hilfsmittel
entfernt sind. Vermeiden Sie abnorme Körperhaltung
und sorgen Sie für ein stabiles Gleichgewicht.
HAUPTBESTANDTEILE
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten be-
zieht sich auf die Darstellung des Bohrständers auf Seite 4
1. Säule
2. Hebel
3. Griffe
4. Schlitten
5. Vakuumblock
6. Nivellierschraube
7. Fuß
8. Vakuumrubber
9. Bohrloch-Mittenanzeiger
ENTSORGUNG
Getrennte Entsorgung. Dieses Produkt
darf nicht über den normalen Hausmüll
entsorgt werden. Bohrständer, Zubehör
und Verpackungen sollen einer umweltge-
rechten Wiederverwertung zugeführt wer-
den.
WARNUNG! Unter keinen Umständen darf
die ursprüngliche Konstruktion des Gerätes
ohne Genehmigung des Herstellers geän-
dert werden. Es ist immer Originalzubehör
zu verwenden. Unzulässige Änderungen
und/oder unzulässiges Zubehör können zu schweren
oder sogar tödlichen Verletzungen des Anwenders oder
anderer Personen führen.
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen, die mit dem Bohrständer
oder der Bohrmaschine geliefert wurden.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Si-
cherheitshinweise und Anweisungen kön-
nen elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisun-
gen für die Zukunft auf.
• Stellen Sie sicher, dass der Anschluss des Wasser-
schlauches nicht tropft, leckt oder sich sogar lösen
kann. Beim Bohren über Kopf soll das Kühlwasser
immer beachtet werden. Bei Überkopfbohrungen
muss immer ein Wassersammelring benutzt wer-
den. Bei Arbeiten in der Wand ist das zu empfehlen.
Führen Sie das Kühlwasser immer sicher ab, zum
Beispiel mit einem Wassersauger. Kabel, Stecker
und Elektrizität dürfen nicht mit Wasser in Verbin-
dung kommen.
• Achten Sie auf Ihre Arbeit, nutzen Sie Ihren Verstand
und arbeiten Sie nur mit der Maschine wenn Sie
konzentriert sind. Achten Sie darauf, dass Sie immer
in der Lage sind, den Motor schnell ausschalten zu
können. Nutzen Sie keine Maschinen, bei denen der
Schalter nicht ein- oder ausgeschaltet werden kann.
• Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Diese können zwischen bewegliche Teile geraten.
Bei Arbeiten im Freien wird das Tragen von Gum-
mihandschuhen und Schuhen mit Profilsohlen emp-
fohlen. Tragen Sie bei langem Haar ein Haarnetz.
• Tragen Sie einen Schutzhelm gegen herunterfal-
lende Gegenstände, Handschuhe als Schutz gegen
scharfe Teile und eine Sicherheitsbrille als Schutz
gegen Steinschlag oder Funkenflug. Tragen Sie eine
Atemschutzmaske bei Arbeiten mit hoher Staubent-
wicklung. Gehörschutz wird empfohlen bei einen Lä-
rmpegel ab 80 dB (A), über 90 dB (A) ist das Tragen
von Gehörschutz Pflicht!
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor
Sie Geräteeinstellungen vornehmen oder Zubehör-
teile wechseln. Unbeabsichtigter Start von Bohrma-
schinen ist die Ursache einiger Unfälle.
• Überlasten Sie den Bohrständer nicht und verwen-
den Sie ihn nicht als Leiter oder Gerüst. Überlastung
oder Stehen auf dem Bohrständer kann dazu führen,
dass sich der Schwerpunkt des Bohrständers nach
oben verlagert und er umkippt.
• Halten Sie das Werkzeug scharf und sauber um bes-
ser und sicherer arbeiten zu können. Halten Sie sich
an die Wartungsvorschriften. Halten Sie die Hand-
griffe trocken und frei von Öl und Fett.
• Kontrollieren Sie die einwandfreien Funktion von be-
weglichen Teile, ob diese nicht klemmen, gebrochen
oder richtig montiert sind und alle anderen Kondi-
tionen für das richtige Funktionieren der Maschine
stimmen. Beschädigte Teile müssen durch eine
anerkannte Fachkraft fachmännisch ersetzt oder re-
pariert werden.
• Nutzen Sie nur Zubehör und Hilfsmittel, welche in
der Betriebsanleitung oder Katalog erwähnt werden.
Der Einsatz von anderem Zubehör oder Hilfsmitteln
kann Verletzungsgefahr mit sich bringen.
DEUTSCH – ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG

19
NMH0160KD
08.04.2011
BESTIMMUNGSGEMÄßE NUTZUNG
Der verstellbare Bohrständer entstammt der Serie von
Kernbohrständern für das Bohren mit Diamantbohrern.
Diese Bohrer sind geeignet für das Bohren in Beton, Asp-
halt und Gestein. Der Bohrständer hat die Funktion die
Bohrmaschine in Position zu bringen und während des
Bohrens zu führen.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß
verwendet werden.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses Pro-
dukt (KDS200) mit den folgenden Normen oder normati-
ven Dokumenten übereinstimmt:
EN 12348; EN 982
2006/42/EC; 97/23/EC
Geschäftsführer
Marko Waymann
Dokumentenbevollmächtiger
Michael Petermeier
08.04.2011
KERN-DEUDIAM Diamantwerkzeuge und Maschinen
GmbH, Industriestrasse 24, D - 33161 Hövelhof - Germany
WARTUNG
Im Allgemeinen kann man sagen, dass regel-
mäßige Wartung (prüfen, reinigen, schmie-
ren) sich positiv auf die Sicherheit und Le-
bensdauer der Maschine auswirkt.
Der Ständer braucht wenig Pflege. In fol-
gende Tabelle ist angegeben worden wann Wartung er-
wünscht ist. Hierbei wird aber nur eine Indikation der War-
tungsintervalle gegeben.
Frequention Aktivität Bemerkungen
Nach jedem Einsatz
Reinigen von:
• Verbindung
• Anschlußpunkten
Wasser, Teflon-
spray
Wasser
Wöchentlich
Allgemeine Kontrolle
auf:
• Beschädigungen
Kontrolle Gleitblöcke
• Justierung
• Verschleiß Einstellen
Ersetzen
Monatlich Einfetten von:
• Drehachse
• Stellbolzen
Jährlich Generalüberholung Durchzuführen
von Fachkräften
WARNUNG! Bei Verwendung einer Vak-
uumplatte sicherstellen, dass die Unterlage
nicht porös ist, damit die Platte sich nicht
von Fußboden oder Wand lösen kann Si-
cherstellen, dass die Vakuumpumpe das
Ansaugen der Vakuumplatte bewältigt. Die Vakuumplat-
te darf nie bei Deckenbohrungen verwendet werden.
Die nachlässige oder unsachgemäße Anwendung kann
zu schweren und sogar lebensgefährlichen Verletzun-
gen führen.
GARANTIE
Für dieses Produkt gewähren wir 12 Monate Garantie ab
Tag der Lieferung. Garantieansprüche müssen mit den
Rechnungskopien belegt werden. Die Garantie behält die
Reparatur der entstehenden Fehler, die zurückzuführen
sind auf Material- oder Fabrikationsfehler. Transport- und
Reisekosten gehen zu Lasten der Kunden.
Keine Garantieleistung erfolgt bei :
- Normaler Abnutzung
- Überlastung
- Nichtbeachtung der Betriebsanleitung
- Eingriffen von Nichtberechtigten
- Reparatur mit Verwendung von fremden Teilen
- Falsche Anschluss oder Einsatz
- Schlechte oder unzureichende Wartung
- Seriennummer nicht mehr auf Maschine ist
- Verbrennungs-, Feucht- oder Transportschaden
SYMBOLE
Werfen Sie nicht in den Hausmüll!
Dieses Produkt stimmt mit den
geltenden CE-Richtlinien überein.
Visuelle Kontrolle.
Vor allen Arbeiten an der Ma-
schine Stecker aus der Steckdose
ziehen.
Bitte lesen Sie die Gebrauch-
sanweisung vor Inbetriebnahme
sorgfältig durch.
WARNUNG
Zubehör - Im Lieferumfang nicht
enthalten, empfohlene Ergänzung
aus dem Zubehörprogramm.
DEUTSCH – ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG

20 NMH0160KD
08.04.2011
(underground!), pipes and steel reinforcement in the
work area. Do not use electric power tools in the pre-
sence of inflammable liquids/gases or in humid (rain)
conditions.
• Mount accessories and tools in the right way to pre-
vent them from coming loose. Check if all keys and
adjusting wrenches are removed from the machinery
before turning it on. Keep proper footing and balance
at all times.
MAIN COMPONENTS
The numbering of the illustrated product features refers to
the representation of the drill stand on page 4
1. Column
2. Lever
3. Handle
4. Carriage
5. Vacuumblock
6. Levelling screw
7. Base
8. Vacuumrubber
9. Drill-hole centre indicator
SPECIFIED CONDITIONS OF USE
The core drill rig is one out of a series of lightweight machi-
nes meant for drilling with diamond core drilling bits. The
machine can be used for drilling in concrete, asphalt en
stone-like materials. The function of the drill rig is to po-
sition and guide the drill motor during the drilling process.
Do not use this product in any other way as stated for nor-
mal use.
WARNING! Under no circumstances may
the design of the machine be modified wit-
hout the permission of the manufacturer.
Always use genuine accessories. Non-aut-
horized modifications and/or accessories
can result in serious personal injury or the death of the
operator or others.
WARNING! If the vacuum plate is used,
make sure the support surface is not po-
rous and can loosen from the floor or the
wall. Make sure that the vacuum pump has
sufficient power to secure the vacuum pla-
te. The vacuum plate must never be used for ceiling dril-
ling. Careless or incorrect use can result in serious,
even fatal injury.
SAFETY INSTRUCTIONS
Read all safety warnings and instructions
that were provided with the drill stand or
the drill. Failure to follow the safety warn-
ings and the instructions may result in
electric shock, fire and/or serious injury.
Save all safety warnings and instructions for future
reference.
• Prevent dripping, leaking or unintentional uncoupling
of water hoses. Pay attention to the cooling water
during drilling overhead. Remove cooling water in a
safe way, for instance with a vacuum-cleaner. Keep
electric cables, plugs etc. dry.
• Watch what you are doing. Use common sense. Do
not operate machinery when you are tired or not con-
centrated. Make sure that you can always stop the
motor (emergency stop). Do not use the machinery
of which the ON/OFF switch does not work properly.
• Do not wear loose clothing or jewellery. They can
be caught in moving parts. When working in open
air rubber gloves and non-skid footwear are recom-
mended. Wear protective hair covering to contain
long hair.
• Wear a helmet against falling parts, gloves for pro-
tection against sharp items and a safety goggle for
protection against sparks/small concrete particles.
Use a dust mask covering mouth and nose if nec-
essary. Ear protectors are recommended for sound
levels over 80 dB(A). For sound levels over 90 dB(A)
ear protectors are compulsory.
• Disconnect the plug from the power source before
making any adjustments or changing accessories.
Starting drills accidentally is the cause of some ac-
cidents.
• Do not overload the drill rig and do not use it as a lad-
der or scaffold. Overloading or standing on the drill
rig can raise the drill rig’s centre of gravity and cause
it to tip over.
• Keep machinery tools sharp and clean for better and
safer performance. Follow maintenance instructions.
Keep handles dry and free from oil and grease.
• Check for alignment and binding of moving parts.
Breakage of parts and any other conditions that may
affect the normal use of the machinery. A guard or
parts that are damaged should be properly repaired
or replaced by an authorised service centre.
• The use of accessory and attachment other than
recommended in this manual or the catalogue may
present a risk of physical injury.
• Have your drill stand serviced/repaired only by a
qualified repair person using original replacement
parts. This will ensure that the safety of the device
is maintained.
• Cluttered areas invite injuries. Do not let uninvited
persons or animals contact machinery or enter the
work area. Make provisions to catch loose concrete
parts/cooling water when drilling in storey floors or
roofs. When not in use, machinery must be stored in
a dry, locked-up place, out of the reach of children.
• Keep work area clean. Pay attention to all cables
ENGLISH – ORIGINAL INSTRUCTIONS
Table of contents
Languages: