KERN YKB-01N User manual

KERN & Sohn GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
E-Mail: info@kern-sohn.com
Tel: +49-[0]7433- 9933-0
Fax: +49-[0]7433-9933-149
Internet: www.kern-sohn.com
Betriebsanleitung Thermodrucker
Operating instructions Thermal printer
Mode d’emploi Imprimante thermique
KERN YKB-01N
Version 2.4
2017-01
YKB-01N-def-1724

2 YKB-01N-def-1724
Weitere Sprachversionen finden Sie online unter
www.kern-sohn.com/manuals
Further language versions you will find online under
www.kern-sohn.com/manuals
Vous trouverez d’autres versions de langue online sous
www.kern-sohn.com/manuals
Más versiones de idiomas se encuentran online bajo
www.kern-sohn.com/manuals
Trovate altre versioni di lingue online in
www.kern-sohn.com/manuals
Další jazykové verze najdete na webu pod adresou
www.kern-sohn.com/manuals
Bijkomende taalversies vindt u online op
www.kern-sohn.com/manuals
Encontram-se online mais versões de línguas em
www.kern-sohn.com/manuals
Inne wersje językowe znajdą Państwo na stronie
www.kern-sohn.com/manuals


2 YKB-01N-d-1724
D
KERN YKB-01N
Version 2.42017-01
Betriebsanleitung
Thermodrucker
Der Drucker YKB-01N ist ein Standard Thermodrucker
1. Technische Daten
Druck bidirektionaler Thermaldruck mit beweglichem 8-Punktekopf
Aufbau eines Zeichens Matritze 8x8 Punkte
Druckgeschwindigkeit 0,75 Zeilen
Anzahl von Zeichen in
einer Zeile
40, 80
Zeichensatz IBM set 2
Thermopapier in einer Rolle, Breite 112mm, Länge 20m
max.
Aufrolldurchmesser
42 m
Stromversorgung 8.5 V – 14 V DC
externes Netzgerät 230 V 50 Hz 0.12 A / 9V DC 1.3 A
Energieverbrauch 3 W 15W
Versorgungsschnittstelle Typ Jack 2.1
Baudrate 1200, 2400, 4800, 9600 Baud
Parameter/Datenformat 8 oder 7 Bits, mit oder ohne Paritätskontrolle
Parität gerade oder ungerade
Übertragungsprotokoll hardwarebezogen mit DTR
Arbeitsdauer 5000 Stunden oder 500 000 Zeilen
Betriebstemperatur 5°C – 35°C
Luftfeuchtigkeit max. 80 % relativ (nicht kondensierend)
Abmessungen 165 x 140 x 50 mm
Gewicht 0.45 kg (ohne Papierrolle)

YKB-01-d-1724 3
2. Konformitätserklärung
Die aktuelle EG/EU-Konformitätserklärung finden Sie online unter:
www.kern-sohn.com/ce
3. Auspacken
Die Lieferung beinhaltet:
1 - Drucker
2 - Netzgerät
3 - Adapterkabel
4 - 1 x Rolle Thermopapier
5 - Betriebsanleitung
Sollte einer der oben aufgeführten Artikel fehlen, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren
Händler.
4. Aufstellung und Inbetriebnahme
Arbeiten Sie mit dem Drucker nur an Arbeitsplätzen mit folgenden
Umgebungsbedingungen:
Temperatur: 5°C – 35°C
Feuchtigkeit: 10 – 80 % (ohne Kondensation)
Beachten Sie am Aufstellort folgendes:
Staub- und feuchtigkeitsfrei
Platzierung des Druckers neben starken Wärmequellen vermeiden
Platzierung des Geräts in der Reichweite von starken elektrischen, magnetischen,
elektromagnetischen und Impulsfeldern und Flächen, die elektrostatische Ladungen
ansammeln vermeiden
direktes Einwirken von Sonnenlicht, Stößen oder Erschütterungen vermeiden.
Die Stromversorgung erfolgt über das externe Netzgerät.
Der aufgedruckte Spannungswert muss mit der örtlichen Spannung übereinstimmen.
Verwenden Sie nur KERN-Originalnetzgeräte.
Die Verwendung anderer Fabrikate bedarf der Zustimmung von KERN.

4 YKB-01N-d-1724
5. Benennung der Druckereinzelteile
1 - EIN-/AUS-Schalter
2 - Abdeckung des Papierfaches
3 - LED für Anzeige EIN/AUS
4 - Schnittstelle für Anschluss an Waage
5 - Schnittstelle für Druckerversorgung
6 - „Feed“-Knopf
6. Vorbereitung des Druckers für die Arbeit
Mit den Mikroschaltern (switches), wird die Betriebsart des Druckers eingestellt.
SW 1
SW 2
1200
on
on
2400
off
on
4800
on
off
9600
off
off
SW 3
on 8 Datenbits (keine Parität)
off 7 Datenbits
SW 4
on Yes Parität
off No Parität
SW 5
on Even Parität
off Odd Parität
SW 6
on Sommerzeit
off Winterzeit
Sprache
SW 7
SW 8
N.U.
on
on
GER.
off
on
ENG.
on
off
FRA.
off
off
Änderungen in den Einstellungen der Mikroschalter sind bei ausgeschalteter
Stromversorgung vorzunehmen.
Die Änderungen werden beim erneuten Einschalten übernommen.
Abnahme der Abdeckung des
Papierfaches
Einstellung der Mikroschalter

YKB-01-d-1724 5
Anschliessen der Kabel:
Der Drucker verfügt über zwei Schnittstellen an der Hinterwand des Gehäuses:
Anschluss Druckerkabel
Anschluss Netzgerät
Verwenden Sie mit Ihrem Drucker ausschließlich Zubehör und Waagen von
KERN. Beim Anschluss der Kabel an den Drucker muss dieser von der
Netzspannung getrennt werden.

6 YKB-01N-d-1724
Vorbereiten des Papiers:
Einlegen des Papiers
Abreissen des Papiers
Ausdruck nicht nach oben ziehen.
⇒Ein Ende des Papiers umklappen, bevor
es in den Drucker eingelegt wird
⇒Das umgeklappte Ende des Papiers in
den Mechanismus einlegen
⇒Druckversorgung einschalten
⇒„FEED“-Taste so lange gedrückt halten,
bis das Papier aus dem Ausgangsschlitz
des Mechanismus hervortritt
⇒den Ausdruck quer zur Ausdrucksrichtung
ziehen, sodaß er an der am Druckergehäuse
befindlichen Schneidleiste anliegt

YKB-01-d-1724 7
7. Bedienelemente
Nach dem Anschließen des Netzgeräts an den Drucker und ans Netz, sowie nachdem
der ON/OFF-Schalter des Druckers in die "ON"-Stellung umgeschaltet worden ist,
leuchtet die rote Anzeige der Versorgung.
Diese Anzeige signalisiert ebenfalls, dass der Drucker arbeitsbereit ist.
8. Einschalten
⇒Beim Einschalten „FEED“-Taste drücken, der Drucker führt einen Selbsttest durch
und die Parameter werden gedruckt.
Die rote LED leuchtet, der Drucker ist betriebsbereit.
⇒„FEED”-Taste drücken: Datum und Uhrzeit ein.- bzw. ausschalten
⇒„FEED”-Taste drücken und gedrückt halten: Transport des Papiers.
9. Datum und Uhrzeit einstellen
Um den Datum-Uhrzeit-Modus aufzurufen, Drucker einschalten und während des
Einschaltens FEED-Knopf drücken und gedrückt halten. Der Drucker führt einen
Selbsttest durch, die Parameter werden ausgedruckt.
Am Ende des Selbsttests wird folgender Hinweis gedruckt:
“To set date and time push a long time the button or a short to exit.”
Nach diesem Hinweis FEED-Knopf lang drücken. Der Hinweis
“Set time, push a short to change value a long time to valid.” wird
gedruckt.
Uhrzeit und Datum werden gedruckt
00:45 21/01/11
(Beispiel)
Uhrzeit einstellen:
FEED-Knopf kurz drücken, über der ersten Stelle der
Stundenanzeige wird ein Pfeil abgedruckt, die Datumsanzeige
wird nicht mehr abgedruckt.
V
10:45
(Beispiel)
FEED-Knopf so oft kurz drücken, bis die gewünschte
Stundenzahl abgebildet wird.
V
20:45
(Beispiel)
FEED-Knopf lang drücken, um die zweite Stelle auszuwählen.
Über der zweiten Stelle der Stundenanzeige wird der Pfeil
abgebildet.
V
20:45
(Beispiel)
FEED-Knopf so oft kurz drücken, bis die gewünschte
Stundenzahl gedruckt wird.
V
23:45
(Beispiel)
Um die Stellen der Minutenanzeige zu ändern, wie oben beschrieben vorgehen.
Nachdem die Uhrzeit geändert wurde, kann entweder mit kurzem Tastendruck der
Datum-/Uhrzeit –Modus verlassen werden, oder mit langem Tastendruck zur Einstellung
des Datums gewechselt werden:

8 YKB-01N-d-1724
Datum einstellen:
FEED-Knopf lang drücken, der Hinweis
„To set date a long time the button or a short time to exit.“ wird abgedruckt.
Um das Datum zu ändern FEED-Knopf lang drücken. Es wird der
Hinweis
“Set date, push a short to change value a long time to valid.”
gedruckt
Das zuletzt eingestellte Datum wird gedruckt, ein Pfeil über der
ersten Stelle der Tagesanzeige wird abgebildet.
V
11/01/11
(Beispiel)
FEED-Knopf so oft kurz drücken, bis die gewünschte Zahl
gedruckt wird
V
21/01/11
(Beispiel)
FEED-Knopf lang drücken, um die zweite Stelle auszuwählen
V
21/01/11
(Beispiel)
FEED-Knopf so oft kurz drücken, bis der gewünschte Tag
gedruckt wird
V
25/01/11
(Beispiel)
Um den Monat und das Jahr einzustellen, wie oben beschrieben vorgehen.
Wurden alle Stellen geändert FEED-Knopf lang drücken, der Datum-/Uhrzeit –Modus
wird hiermit verlassen.
Der Hinweis:
„Exit of date and time menu.“ erscheint.

YKB-01-d-1724 9
10.GLP-Protokoll
Nach der Betätigung des ON/OFF-Schalters bewegt sich der Druckkopf. Während dieser
Bewegung FEED-Knopf kurz betätigen. Im Anschluß daran wird folgendes Protokoll
erstellt und kann handschriftlich ergänzt werden:
Dokumentation der
Justierung (GLP)
Datum:
Zeit:
__________
___________________
Waage
Hersteller:
___________________
Modell:
___________________
Seriennr.:
___________________
ID:
___________________
Justiergewicht
�extern
�intern
Seriennr.:
___________________
Nennwert:
___________________
Klasse:
___________________
_________________________________________
Justierung erfolgreich:
�ja
�nein
_________________________________________
Prüfer:
___________________
Unterschrift:
___________________

10 YKB-01N-d-1724
11.Voraussetzung für Lagerung und Verwendung von Thermopapier
Eine langfristige Nutzbarkeit von Thermopapier wird durch die richtige Lagerung erreicht.
Lagerung:
- Dunkle Lagerorte (kein direktes Sonnenlicht)
- Max. relative Luftfeuchtigkeit 65%
- Max. Temperatur 25°C
Bedrucktes Papier nur unter folgenden Bedingungen lagern:
- Keine direkte Sonnenbestrahlung oder intensives Raumlicht
- Kein Kontakt mit Alkohol, Lösungsmitteln und ähnlichen Substanzen (z.B.
Klebstoffe),
- Keine Aufbewahrung in PVC-Hüllen
- Lagerungstemperatur < 25ºC.
12.Druckerkabel

YKB-01-d-1724 11
13.Kleine Pannenhilfe
Symptom
Abhilfe
Der Anzeiger der
Versorgung leuchtet nicht.
Prüfen, ob das Netzgerät an den Drucker und ans Netz angeschlossen
ist.
Papier tritt nicht hervor.
Prüfen, ob das Papier korrekt eingelegt worden ist,
ob der Eingangsschlitz des Mechanismus frei ist.
Das Papier kommt
unbedruckt aus dem
Drucker:
Prüfen, ob das Papier mit seiner thermosensitiven Seite zum Druckkopf
eingelegt worden ist, ob die SW-Schalter korrekt eingestellt sind.
Es wird nicht gedruckt,
und Papier tritt nicht
hervor
Prüfen, ob das Anschlusskabel an beiden Seiten angeschlossen ist,
ob der Drucker den Selbsttest druckt, ob die SW-Schalter korrekt
eingestellt sind.
Falsche Zeichen werden
gedruckt
Prüfen, ob die SW-Schalter korrekt eingestellt sind.
Der Ausdruck ist unklar
Prüfen, ob die Betriebstemperatur nicht über dem zugelassenen Wert
liegt, ob das von dem Hersteller empfohlene Papier verwendet wird.
Falls der Fehler nicht behoben werden kann, wenden Sie sich an Ihren Händler.

2 YKB-01N-e-1724
GB
KERN YKB-01N
Version 2.4 2017-01
Operating Manual
Thermal printer
Printer YKB-01N is a standard thermal printer
1. Technical Data
Printout Bi-directional thermal print with moveable 8 dot matrix head
Character
composition
8x8 dot matrix
Print speed 0.75 lines
Number of
characters per
line
40, 80
Character set IBM set 2
Thermal paper One roll, width 112mm, length 20m
Max. winding
diameter
42 m
Electric Supply 8.5 V – 14 V DC
External power
supply unit
230 V 50 Hz 0.12 A / 9V DC 1.3 A
energy
consumption
3 W 15W
Supply interface Type Jack 2.1
Baud rate 1200, 2400, 4800, 9600 Baud
Parameter/data
format
8 or 7 bits, with or without parity control
Parity Even or odd
Transfer
protocol
Hardware-related DTR
Working life 5000 hours or 500 000 lines
Operating
temperature
5°C – 35°C
Humidity of air max. 80 % relative (not condensing)
Dimensions 165 x 140 x 50 mm
Weight 0.45 kg (excl. paper roll)

YKB-01-e-1724 3
2. Declaration of -Conformity
To view the current EC/EU Declaration of Conformity go to:
www.kern-sohn.com/ce
3. Unpacking
Delivery includes:
1 - Printer
2 - Power supply unit
3 - Adapter cable
4 - 1 x Roll of thermal paper
5 - Operating instructions
If one the articles listed above is missing please contact your supplier immediately.
4. Installation and commissioning
Environmental conditions at the workplace chosen for the printer must meet the conditions
stated below:
Temperature: 5°C – 35°C
Humidity: 10 – 80 % (excl. condensation)
Take notice of the following as regards to the site of operation:
Dust and humidity free
Do not place printer next to powerful sources of heat
Do not place the device within range of strong electric, magnetic, electromagnetic
impulse fields or planes that collect electrostatic charge.
Do not expose printer to direct sunlight or impacts.
Power is supplied via the external mains adapter.
The stated voltage value must be the same as the local voltage.
Only use original KERN mains adapters.
Using other makes requires consent by KERN.
5. Printer parts
1 – ON/OFF switch
2 – Cover of paper compartment
3 – LED display ON/OFF
4 – Interface for connection to weighing balance
5 – Interface for printer supply
6 – Feed button

4 YKB-01N-e-1724
6. Preparing your printer for operation
The micro switches are used to set the operating mode for the printer.
SW 1
SW 2
1200
on
on
2400
off
on
4800
on
off
9600
off
off
SW 3
on 8 bit data (no parity)
off 7 bit data
SW 4
on parity checked
off ignore parity
SW 5
on even parity
off odd parity
SW 6
on Summer time
off Winter time
Lang.
SW 7
SW 8
N.U.
on
on
GER.
off
on
ENG.
on
off
FRA.
off
off
Changes to the settings for the micro switches must be made with the power
supply turned off.
The changes are taken over when started-up again.
Connecting the cables:
There are two interfaces at the back wall of the housing:
Terminal printer cable
Terminal power supply unit
Always use KERN accessories and weighing balances when working with your
printer. Disconnect the printer from the mains voltage before connecting the
cable to the printer.
Remove the cover from the paper
compartment
Set the micro switches

YKB-01-e-1724 5
Preparing the paper:
Inserting the paper
Tearing off paper
Do not pull printout upwards.
⇒Fold over one end of the paper before
inserting it into the printer
⇒Insert the folded-over end of the paper into
the mechanism
⇒Turning on the printer supply
⇒Press and hold the FEED key until the
paper emerges from the outlet slot of the
mechanism
⇒Pull the printout across the direction of
printout that it rests on the cutter bar of
the printer housing

6 YKB-01N-e-1724
7. Operating elements
After the power supply unit has been connected to the printer and the mains, and after
the ON/OFF switch of the printer has been switched to “ON” position, the
red indicator for the power supply will light up.
This indicator also signals that the printer is ready for operation.
8. Start-up
⇒On start-up press the FEED key; printer carries out self-test
and parameters will be printed.
Red LED is lit up, printer is ready for operation.
⇒Press FEED key: Turn on/off date and time
⇒Press and hold FEED: Paper will be transported
9. Setting time and date
In order to get access to the date/time mode, switch on the printer and keep the FEED
button pressed. The printer carries out a self-test, the parameters are printed.
The following note is printed at the end of the self-test:
“To set date and time push a long time the button or a short to exit.”
After this note press and hold the FEED button. The note “Set
time, push a short to change value a long time to valid.” is
printed.
Time and date are printed
00:45 21/01/11
(Example)
Setting time:
Press the FED button, an arrow is printed on top of the first digit
of the hour display; the date display is no longer printed.
V
10:45
(Example)
Press the FEED button several times until the required hour is
shown.
V
20:45
(Example)
Press and hold the FEED button in order to select the second
digit. The arrow is shown on top of the second digit.
V
20:45
(Example)
Press the FEED button several times until the required hour is
printed.
V
23:45
(Example)
Proceed as described above in order to change the digit of the minute display.
After having changed the time, the date/time mode can be left either by pressing the
button for a short period of time or change over to set the date by pressing the button
for a long period of time:

YKB-01-e-1724 7
Setting date:
Press and hold the FEED button and the note
„To set date a long time the button or a short time to exit.“ is printed.
Press and hold the FEED button to change the date. The note
“Set date, push a short to change value a long time to valid.” is
printed
The date set as the last is printed; an arrow is shown on top of
the first digit of the day display.
V
11/01/11
(Example)
Press the FEED button several times until the required number is
printed
V
21/01/11
(Example)
Press and hold the FEED button in order to select the second
digit
V
21/01/11
(Example)
Press the FEED button several times until the required day is
printed
V
25/01/11
(Example)
Proceed as described above in order to set the month and the year.
After having set all digits, press and hold the FEED button and the date/time mode is left.
The note: „Exit of date and time menu.“ appears.

8 YKB-01N-e-1724
10.GLP log
After actuating the ON/OFF switch, the printer head will move. During this movement
actuate shortly the FEED button.
The following log is created and can be completed hand-written:
Documentation of
Adjustment (GLP)
Date:
Hour:
__________
___________________
Balance
Manufacturer:
___________________
Model:
___________________
Serial no.:
___________________
ID:
___________________
Adjustment weight
�external
�internal
Serial no..:
___________________
Rated value:
___________________
Class:
___________________
_________________________________________
Adjustment successful:
�yes
�no
_________________________________________
Auditor:
___________________
Signature:
___________________
Other manuals for YKB-01N
2
Table of contents
Languages:
Other KERN Printer manuals