16
PROBLEMBEHANDLUNG
Wenn Ihr PXIBT100.2 nicht funktioniert, überprüfen Sie als erstes die offensichtlichen Problemursachen,
beispielsweise durchgebrannte Sicherungen, falsche Kabelverbindungen, falsche Einstellung des
Umkehrschalters und Verstärkungsregelung etc. An der Seite des Netzschaltfelds der Einheit befindet sich eine
Schutz-LED. Abhängig vom Zustand der Einheit und dem Ladesystem des Fahrzeugs leuchtet die LED rot
oder blau. Wenn die blaue LED leuchtet, ist die Einheit eingeschaltet und es liegen keine Probleme vor.
Blaue LED aus, keine Ausgabe? Überprüfen Sie Folgendes mit einem VOM (Volt Ohm Meter):
+12 Volt Stromanschluss (sollte +12V bis +16V anzeigen) Remote-Anschaltanschluss (sollte
+12V bis +16V anzeigen) Überprüfen Sie auf Rückstrom und Masseanschlüsse Leitfähigkeit des
Erdungsanschlusses.
Blaue LED ein, keine Ausgabe? Überprüfen Sie Folgendes: RCA-Verbindungen Testen Sie die
Lautsprecherausgänge mit einem funktionierenden Lautsprecher. Ersetzen Sie die Quelleinheit durch
eine funktionierende Quelleinheit. Überprüfen Sie auf ein Signal im RCA-Kabel zum Verstärker mit dem
VOM, der die AC-Spannung misst.
Blinkt die Schutz-LED bei lauter Musik? Die rote LED zeigt eine niedrige Batteriespannung an.
Überprüfen Sie alle Verbindungen im Ladesystem des Fahrzeugs. Möglicherweise muss die Batterie
ausgetauscht bzw. geladen oder die Lichtmaschine des Fahrzeugs ersetzt werden.
Schutz-LED ein, keine Ausgabe? Der Verstärker ist sehr heiß = Wärmeschutz ist aktiviert.
Testen Sie die Impedanz an den Lautsprecheranschlüssen mit einem VOM (siehe Diagramme für die
Mindestimpedanz und Verkabelung mehrerer Lautsprecher). Überprüfen Sie auch, ob eine ausreichende
Luftzufuhr um den Verstärker sichergestellt ist. Der Verstärker wird nur ausgeschaltet, wenn das
Fahrzeug läuft = Spannungsschutz ist aktiviert. Die Spannung zum Verstärker liegt nicht im Betriebsbereich
von 10 bis 16 Volt. Lassen Sie das Ladesystem und das elektrische System des Fahrzeugs prüfen.
Der Verstärker gibt nur niedrige Lautstärkepegel wieder (der Kurzschlussschutz ist aktiviert). Überprüfen
Sie, ob die Lautsprecherkabel miteinander oder am Chassis des Fahrzeugs kurzgeschlossen sind.
Überprüfen Sie, ob die Lautsprecher beschädigt sind oder unter der Mindestimpedanz betrieben werden.
Keine oder geringe Ausgabe? Überprüfen Sie den Balanceregler an der Quelleinheit Überprüfen
Sie die Ausgangsverbindungen am Lautsprecher.
Geräusche der Lichtmaschine mit Motordrehzahl? Überprüfen Sie, ob das 3,5 mm
Kabel beschädigt ist Überprüfen Sie die Führung des 3,5 mm Kabels Überprüfen Sie die
Verstärkungseinstellungen und reduzieren Sie diese, wenn sie zu hoch sind.
Geringere Basswiedergabe? Ändern Sie die Lautsprecherverbindung für die Stereokanäle von positiv
in negativ. Wenn sich der Bass verbessert, war der Lautsprecher phasenverschoben.
ACHTUNG: Wenn das Fahrzeug fremdgestartet wird, stellen Sie sicher, dass die Startkabel
richtig angeschlossen sein. Bei einem falschen Anschluss können die Sicherungen des Verstärkers
durchbrennen oder andere wichtige Fahrzeugsysteme beschädigt werden.
Falls Sie weitere Fragen zu Installation oder zum Betrieb Ihres neuen KICKER-Produkts haben, wenden
Sie sich an Ihren KICKER-Vertragshändler. Für weitere Informationen zur Installation klicken Sie auf die
Registerkarte SUPPORT auf der KICKER-Startseite www.kicker.com. Wählen Sie auf der Registerkarte
TECHNISCHER SUPPORT ein Thema aus, um die entsprechenden Informationen herunterzuladen oder
anzuzeigen. Bei spezifischen oder offenen Fragen senden Sie bitte eine E-Mail an support@kicker.com
oder kontaktieren Sie den technischen Support telefonisch unter (405) 624-8583.
2016 PXiBT100.2 Rev G.indd 162016 PXiBT100.2 Rev G.indd 16 12/8/2015 11:35:30 AM12/8/2015 11:35:30 AM