KidzAudio MUSICBOX FOR KIDS User manual

Bedienungsanleitung Seite 3
User Manual Page 11
Mode d'emploi Page 19


Deutsch
Sehr geehrter Anwender,
wir freuen uns, dass Sie die MusicBox von KidzAudio gewählt haben und gratulieren Ihnen zu
dieser Entscheidung
Die MusicBox wurde speziell für die Bedienung durch Kinder konzipiert und bietet einfachste
Handhabung und praktische Lösungen zum Hören und Aufnehmen Mit der MusicBox können
Sie Ihrem Kind Musik und Hörbücher zum Abspielen bereitstellen und es kann diese einfach
auswählen und jederzeit wiederfinden Die Mikrofon-Aufnahmefunktion läßt Ihr Kind eigene
Sprache oder Gesang sehr einfach aufnehmen und wiedergeben Zusätzlich bietet die
Bluetooth-Wiedergabe auch dem fortgeschrittenen Nutzer erweiterte Wiedergabemöglichkeiten
Mit der Einschlaf-Funktion begleitet die MusicBox sanft mit Musik oder Erzählungen in den
Schlaf
Sie haben mit der KidzAudio MusicBox ein gleichermaßen anspruchsvolles wie attraktives
Audioprodukt erworben Wir sind überzeugt, dass Ihnen unser Produkt viele Jahre nützliche
Dienste erweisen und vor allem eine Menge Freude bereiten wird
Ihr KidzAudio Team!
Packungsinhalt
Nach dem Auspacken sollten Sie zunächst den Packungsinhalt auf Vollständigkeit überprüfen
Neben dieser Anleitung sollten vorhanden sein:
1 MusicBox Lautsprecherbox mit Tragegriff schwarz
3 Tragegriffe in verschiedenen Farben zur Auswahl
4 Silikonfüße (selbstklebend, nur bei Nutzung des Geräts durch Kinder über 3 Jahren)
1 Ladekabel USB A auf USB C
Sicherheitshinweise
•Um die MusicBox mit der Netzspannung zu verbinden nutzen Sie ein USB-Netzteil
(1000mA oder mehr) oder einen PC-USB-Anschluß mit dem der MusicBox
beigefügten Ladekabel
•Sollte Ihre MusicBox lange Zeit nicht benutzt werden, so stellen Sie sicher, dass die
Stromversorgung unterbrochen wird und MusicBox mit dem Lautstärkeregler (10)
ausgeschaltet ist (Betriebsanzeige-LED (11) erlischt)
•Benutzen Sie keinen Alkohol, Benzin, Verdünner oder Säuren, um das Gehäuse zu
reinigen
•Stellen Sie Ihr Sound-System nicht in der Nähe von Klimaanlagen, Heizungen oder
Funkanlagen auf
•Vermeiden Sie besondere Belastungen wie z B besondere Kälte oder Hitze, starke
Trockenheit oder Feuchtigkeit, mechanische Vibrationen oder Schläge
•Öffnen Sie nicht das Gehäuse, sondern wenden Sie sich an qualifiziertes
Servicepersonal
•Durch starke Funkwellen (z. B. durch Mobiltele one) kann es im normalen
Betrieb zu hörbaren Störungen kommen. Für die Dauer dieser Störungen
emp ehlen wir, die Lautstärke des Gerätes zu reduzieren oder das Gerät gg .
auszuschalten.
•Eine vorsätzliche Schädigung des Gerätes unterliegt nicht den Garantieleistungen
•Bitte wenden Sie sich im Servicefall an Ihren Fachhändler
3

Deutsch
Gehäuse
Das Gehäuse besteht aus stabilem Bambus, dessen Oberfläche gewachst/geölt ist und somit
keine ablösbaren Lacke aufweist
Bambus ist ein Naturprodukt Durch die Maserung können Gravuren und Oberflächen Struktur-
und Farbverläufe aufweisen Auf diese Materialeigenschaften von echtem Holz haben wir keinen
Einfluss und sie stellen keinen Reklamationsgrund dar
Bei der Aufstellung auf empfindlichen Oberflächen können durch das Gehäuse oder durch die
Gehäusefüße Druckstellen oder Verfärbungen verursacht werden Bitte beachten Sie dies um
Beschädigungen zu vermeiden
Tragegri
Der Tragegriff besteht aus flexiblem, hochwertigem Silikon Sie können den Tragegriff
abnehmen, indem Sie an diesem an jeder Seite leicht ziehen, so daß Sie die Öffnungen des
Tragegriffs über die Beschlagknöpfe ziehen können Zur Wiederbefestigung einfach die Öffnung
jeweils unter dem Beschlagknopf anlegen, das Tragegriffende festhalten und leicht ziehen, so
daß die erweiterte Öffnung über den Beschlag gleitet Der Tragegriff nimmt danach wieder seine
originale Form an
Vorbereitungen ür den Betrieb
Akku
Die MusicBox enthält einen leistungsfähigen wiederaufladbaren Lithium-Ionen Akku, der viele
Betriebsstunden dank seiner hohen Akkukapazität erlaubt Der Akku (15) befindet sich unter der
verschraubten Abdeckung auf der Rückseite des Gerätes
Vor dem ersten Einsatz kann eine Aufladung des Akkus erforderlich sein Verbinden Sie dazu
eine USB Spannungsquelle (USB A Ladenetzteil oder PC USB A power) mit dem Ladekabel mit
der rückseitigen USB C Buchse (14) Die Ladeanzeige-LED (13) neben der USB C Buchse
leuchtet während der Ladung rot Wenn die rote Ladeanzeige erlischt, ist die Aufladung
abgeschlossen
Die MusicBox kann während des Ladens vollständig verwendet werden
Wenn während des Akku-Betriebs der Ton abschaltet und die mehrfarbige Betriebsanzeige (11)
beginnt zu blinken, ist der Akku entladen und sollte bald wieder aufgeladen werden
Es ist nicht erforderlich, den Akku vor einer Neuladung völlig zu entladen Es ist für die
Akkulebenserwartung kein Vorteil, den Akku ständig voll geladen zu halten Auch eine Teilladung
ist gut und setzt die Lebensdauer des Akkus nicht herab
Zum Ersatz des Akkus ist der Akku-Stecker (16) entriegelt aus der Anschlußbuchse zu ziehen
und die Halterung vor dem Akku ist zu lösen Beim Einbau des neuen Akkus die Halterung
wieder befestigen und den Akkustecker fest in die zugehörige Buchse einstecken
4

Deutsch
USB-Stick
Alle Inhalte für die internen Wiedergabefunktionen der MusicBox benötigen die Verwendung
eines USB-Sticks, wie er wohl in den meisten Haushalten mehrfach vorhanden ist USB-Sticks
mit herkömmlichem FAT32 Dateisystem und einer Kapazität bis zu 128GB sind verwendbar Wir
empfehlen einen USB-Stick mit 1GB oder mehr, der nur für die MusicBox verwendet wird
Die MusicBox erwartet und nutzt auf dem USB-Stick die folgenden Unterverzeichnisse:
music für Musikaufnahmen
book für Hörspiele/Texte
recordings hier legt die MusicBox die eigenen Mikrofonaufnahmen ab
Diese Verzeichnisse sind vom Anwender vorab anzulegen Hierbei sind die exakte Schreibweise
und die komplette Kleinschreibung zu beachten! Andere Inhalte des USB-Sticks werden nicht
verwendet
Um die Aufnahmefunktion komplett zu unterbinden, einfach den Ordner “recordings“ löschen
bzw keinen Ordner “recordings“ erstellen
Die MusicBox nutzt zur Wiedergabe MP3 und WAV Audiodateien
Die Dateien in einer Kategorie werden in der Reihenfolge abgespielt, in der sie auf den USB-
Stick kopiert worden sind! Bitte Dateien schrittweise kopieren, um eine gewünschte Reihenfolge
sicherzustellen!
Mit einem PC/Notebook/Tablet können Sie vorhandene Musik- oder Hörbuchdateien in die
jeweiligen Unterverzeichnisse des USB-Sticks kopieren, von dort löschen oder entnehmen Bitte
denken Sie daran, von wichtigen Daten immer Sicherheitskopien aufzubewahren (Backup)
Da manche Dateimanager auf dem PC die reale Speicher-Reihenfolge nicht anzeigen, können
Sie diese in der Konsole („Eingabeaufforderung“) mit dem DIR Befehl betrachten
Zum Einsetzen des USB-Sticks in die MusicBox öffnen Sie seine rückseitige Abdeckung (dazu
die Schraube mit einer Münze herausdrehen) und stecken den USB-Stick (18) in die dort
vorhandene USB-A-Buchse Beim nächsten Einschalten der MusicBox sind die Inhalte des
USB-Sticks abrufbar
5
Table of contents
Languages: