KidzAudio MUSICBOX FOR KIDS User manual

Bedienungsanleitung Seite 3
User Manual Page 11
Mode d'emploi Page 19


Deutsch
Sehr geehrter Anwender,
wir freuen uns, dass Sie die MusicBox von KidzAudio gewählt haben und gratulieren Ihnen zu
dieser Entscheidung
Die MusicBox wurde speziell für die Bedienung durch Kinder konzipiert und bietet einfachste
Handhabung und praktische Lösungen zum Hören und Aufnehmen Mit der MusicBox können
Sie Ihrem Kind Musik und Hörbücher zum Abspielen bereitstellen und es kann diese einfach
auswählen und jederzeit wiederfinden Die Mikrofon-Aufnahmefunktion läßt Ihr Kind eigene
Sprache oder Gesang sehr einfach aufnehmen und wiedergeben Zusätzlich bietet die
Bluetooth-Wiedergabe auch dem fortgeschrittenen Nutzer erweiterte Wiedergabemöglichkeiten
Mit der Einschlaf-Funktion begleitet die MusicBox sanft mit Musik oder Erzählungen in den
Schlaf
Sie haben mit der KidzAudio MusicBox ein gleichermaßen anspruchsvolles wie attraktives
Audioprodukt erworben Wir sind überzeugt, dass Ihnen unser Produkt viele Jahre nützliche
Dienste erweisen und vor allem eine Menge Freude bereiten wird
Ihr KidzAudio Team!
Packungsinhalt
Nach dem Auspacken sollten Sie zunächst den Packungsinhalt auf Vollständigkeit überprüfen
Neben dieser Anleitung sollten vorhanden sein:
1 MusicBox Lautsprecherbox mit Tragegriff schwarz
3 Tragegriffe in verschiedenen Farben zur Auswahl
4 Silikonfüße (selbstklebend, nur bei Nutzung des Geräts durch Kinder über 3 Jahren)
1 Ladekabel USB A auf USB C
Sicherheitshinweise
•Um die MusicBox mit der Netzspannung zu verbinden nutzen Sie ein USB-Netzteil
(1000mA oder mehr) oder einen PC-USB-Anschluß mit dem der MusicBox
beigefügten Ladekabel
•Sollte Ihre MusicBox lange Zeit nicht benutzt werden, so stellen Sie sicher, dass die
Stromversorgung unterbrochen wird und MusicBox mit dem Lautstärkeregler (10)
ausgeschaltet ist (Betriebsanzeige-LED (11) erlischt)
•Benutzen Sie keinen Alkohol, Benzin, Verdünner oder Säuren, um das Gehäuse zu
reinigen
•Stellen Sie Ihr Sound-System nicht in der Nähe von Klimaanlagen, Heizungen oder
Funkanlagen auf
•Vermeiden Sie besondere Belastungen wie z B besondere Kälte oder Hitze, starke
Trockenheit oder Feuchtigkeit, mechanische Vibrationen oder Schläge
•Öffnen Sie nicht das Gehäuse, sondern wenden Sie sich an qualifiziertes
Servicepersonal
•Durch starke Funkwellen (z. B. durch Mobiltele one) kann es im normalen
Betrieb zu hörbaren Störungen kommen. Für die Dauer dieser Störungen
emp ehlen wir, die Lautstärke des Gerätes zu reduzieren oder das Gerät gg .
auszuschalten.
•Eine vorsätzliche Schädigung des Gerätes unterliegt nicht den Garantieleistungen
•Bitte wenden Sie sich im Servicefall an Ihren Fachhändler
3

Deutsch
Gehäuse
Das Gehäuse besteht aus stabilem Bambus, dessen Oberfläche gewachst/geölt ist und somit
keine ablösbaren Lacke aufweist
Bambus ist ein Naturprodukt Durch die Maserung können Gravuren und Oberflächen Struktur-
und Farbverläufe aufweisen Auf diese Materialeigenschaften von echtem Holz haben wir keinen
Einfluss und sie stellen keinen Reklamationsgrund dar
Bei der Aufstellung auf empfindlichen Oberflächen können durch das Gehäuse oder durch die
Gehäusefüße Druckstellen oder Verfärbungen verursacht werden Bitte beachten Sie dies um
Beschädigungen zu vermeiden
Tragegri
Der Tragegriff besteht aus flexiblem, hochwertigem Silikon Sie können den Tragegriff
abnehmen, indem Sie an diesem an jeder Seite leicht ziehen, so daß Sie die Öffnungen des
Tragegriffs über die Beschlagknöpfe ziehen können Zur Wiederbefestigung einfach die Öffnung
jeweils unter dem Beschlagknopf anlegen, das Tragegriffende festhalten und leicht ziehen, so
daß die erweiterte Öffnung über den Beschlag gleitet Der Tragegriff nimmt danach wieder seine
originale Form an
Vorbereitungen ür den Betrieb
Akku
Die MusicBox enthält einen leistungsfähigen wiederaufladbaren Lithium-Ionen Akku, der viele
Betriebsstunden dank seiner hohen Akkukapazität erlaubt Der Akku (15) befindet sich unter der
verschraubten Abdeckung auf der Rückseite des Gerätes
Vor dem ersten Einsatz kann eine Aufladung des Akkus erforderlich sein Verbinden Sie dazu
eine USB Spannungsquelle (USB A Ladenetzteil oder PC USB A power) mit dem Ladekabel mit
der rückseitigen USB C Buchse (14) Die Ladeanzeige-LED (13) neben der USB C Buchse
leuchtet während der Ladung rot Wenn die rote Ladeanzeige erlischt, ist die Aufladung
abgeschlossen
Die MusicBox kann während des Ladens vollständig verwendet werden
Wenn während des Akku-Betriebs der Ton abschaltet und die mehrfarbige Betriebsanzeige (11)
beginnt zu blinken, ist der Akku entladen und sollte bald wieder aufgeladen werden
Es ist nicht erforderlich, den Akku vor einer Neuladung völlig zu entladen Es ist für die
Akkulebenserwartung kein Vorteil, den Akku ständig voll geladen zu halten Auch eine Teilladung
ist gut und setzt die Lebensdauer des Akkus nicht herab
Zum Ersatz des Akkus ist der Akku-Stecker (16) entriegelt aus der Anschlußbuchse zu ziehen
und die Halterung vor dem Akku ist zu lösen Beim Einbau des neuen Akkus die Halterung
wieder befestigen und den Akkustecker fest in die zugehörige Buchse einstecken
4

Deutsch
USB-Stick
Alle Inhalte für die internen Wiedergabefunktionen der MusicBox benötigen die Verwendung
eines USB-Sticks, wie er wohl in den meisten Haushalten mehrfach vorhanden ist USB-Sticks
mit herkömmlichem FAT32 Dateisystem und einer Kapazität bis zu 128GB sind verwendbar Wir
empfehlen einen USB-Stick mit 1GB oder mehr, der nur für die MusicBox verwendet wird
Die MusicBox erwartet und nutzt auf dem USB-Stick die folgenden Unterverzeichnisse:
music für Musikaufnahmen
book für Hörspiele/Texte
recordings hier legt die MusicBox die eigenen Mikrofonaufnahmen ab
Diese Verzeichnisse sind vom Anwender vorab anzulegen Hierbei sind die exakte Schreibweise
und die komplette Kleinschreibung zu beachten! Andere Inhalte des USB-Sticks werden nicht
verwendet
Um die Aufnahmefunktion komplett zu unterbinden, einfach den Ordner “recordings“ löschen
bzw keinen Ordner “recordings“ erstellen
Die MusicBox nutzt zur Wiedergabe MP3 und WAV Audiodateien
Die Dateien in einer Kategorie werden in der Reihenfolge abgespielt, in der sie auf den USB-
Stick kopiert worden sind! Bitte Dateien schrittweise kopieren, um eine gewünschte Reihenfolge
sicherzustellen!
Mit einem PC/Notebook/Tablet können Sie vorhandene Musik- oder Hörbuchdateien in die
jeweiligen Unterverzeichnisse des USB-Sticks kopieren, von dort löschen oder entnehmen Bitte
denken Sie daran, von wichtigen Daten immer Sicherheitskopien aufzubewahren (Backup)
Da manche Dateimanager auf dem PC die reale Speicher-Reihenfolge nicht anzeigen, können
Sie diese in der Konsole („Eingabeaufforderung“) mit dem DIR Befehl betrachten
Zum Einsetzen des USB-Sticks in die MusicBox öffnen Sie seine rückseitige Abdeckung (dazu
die Schraube mit einer Münze herausdrehen) und stecken den USB-Stick (18) in die dort
vorhandene USB-A-Buchse Beim nächsten Einschalten der MusicBox sind die Inhalte des
USB-Sticks abrufbar
5

Deutsch
Wiedergabelautstärke-Begrenzung
Die MusicBox verfügt über ausreichende Ausgangsleistung auch für gehobene Lautstärke Sie
können aber festlegen, wie laut sich die MusicBox mit dem Lautstärkeregler an der Oberseite
einstellen läßt Dazu enthält die MusicBox unter der rückseitigen Abdeckung einen verdeckten
Regler (17) zur Begrenzung der Wiedergabelautstärke
Zur Einstellung der Begrenzung öffnen Sie seine rückseitige Abdeckung (dazu die Schraube mit
einer Münze herausdrehen) und finden dort einen kleinen Drehknopf
Um die maximale Lautstärke einzustellen spielen Sie mit der MusicBox z B ein Musikstück ab
und drehen den Lautstärkeregler (10) auf der Geräteoberseite auf Maximum Der Regler (17)
auf der Geräterückseite kann nun so justiert werden, wie Sie die maximale Lautstärke für
sinnvoll empfinden Ihr Kind bedient nur den Lautstärkeregler auf der Oberseite und Sie haben
so die Kontrolle, welche Lautstärke von dem Gerät ausgehen kann Bitte die Geräterückseite
für den Betrieb immer handfest verschraubt halten
Bedienelemente und Anschlüsse
Alle Bedienelemente befinden sich bei der MusicBox auf der Oberseite des Gehäuses Der
Lautsprecher befindet sich unter dem Gitter auf der Vorderseite, die Anschlüsse befinden sich
auf der Rückseite
Das Ein- und Ausschalten sowie die Lautstärkeeinstellung erfolgt über den Drehknopf (10)
Die Tasten hinter dem Lautstärkeregler dienen der Auswahl der Wiedergabeinhalte: 1 = Musik
(grün), 2 = Hörbuch (weiß), 3 = Mikrofonaufnahmen (violett) und der Einschlaffunktion sowie der
Bluetooth-Funktion (4, blau)
Weiter rechts befindet sich die Betriebsanzeige (11), die ihre Anzeigefarbe gemäß der aktuellen
Betriebsfunktion wechselt
Weiter links findet sich eine kleine Öffnung: darunter befindet sich das Mikrofon (5)
Die Tasten links und rechts vom Lautstärkeregler steuern die Wiedergabe des gewählten
Audiostückes: 6 = Play/Pause (gelb), 7 = Rücksprung/Rücklauf (schwarz), 8 = Skip/Vorlauf
(schwarz) sowie die Aufnahmefunktion (9, rot)
Das Anschlußfeld auf der Rückseite bietet den
Kopfhörerausgang (3,5mm Stereo-Klinke) (12), Ladeanzeige
(13) und Ladebuchse (5V, USB C) (14)
6

Deutsch
Wiedergabe unktionen vom Speicherstick
1 Das Gerät mit dem Lautstärkeregler (10) einschalten, indem dieser im Uhrzeigersinn
aus der Abschaltposition gedreht wird Wählen Sie eine mittlere Position vor
2 Wiedergabeinhalte auswählen: sobald eine der Kategorie-Tasten Musik oder Hörbuch
(1 oder 2) gedrückt wird, startet das von dort zuletzt gewählte Stück an der Stelle, an
der die Wiedergabe verlassen wurde Damit ist sichergestellt, daß auch längere
Geschichten oder Musikstücke einfach fortgesetzt werden können, ohne diese erneut
von Anfang an abspielen zu müssen
3. Um das zuletzt mit dem Mikrofon aufgenommene Stück abzuspielen, wählen Sie die
Kategorie-Taste Aufnahmen (3)
4 Mit der Taste Play/Pause (6) wird die Wiedergabe angehalten oder fortgesetzt
5 Mit den Tasten Skip zurück (7) oder skip vorwärts (8) kann man zum vorherigen oder
zum nächsten Stückanfang in der gewählten Kategorie springen Drückt man die
Taste länger so wird im laufenden Stück ein Zeitraum zurück- oder vorwärts
gesprungen Sobald dabei eine kurze Wiedergabe ertönt, sind jeweils ca 30
Sekunden übersprungen Damit kann man die gerade gehörte Passage erneut
abspielen oder eine Passage überspringen, ohne das gesamte Stück erneut
abzuspielen
6 Sobald die Audiodateien alle abgespielt worden sind beginnt die Wiedergabe in der
aktuellen Kategorie automatisch wieder von vorne
Falls das Gerät länger als 10 Minuten im PAUSE-Modus verbleibt, schaltet es sich komplett aus,
um den Akku zu schützen Um das Gerät wieder in Betrieb zu nehmen, schalten Sie es mit dem
Lautstärkeregler aus und danach dann wieder ein
Au nahme unktionen
1 Die Taste REC (9) startet die Mikrofon-Aufnahme Sobald die rote Betriebsanzeige
stetig leuchtet wird alles aufgenommen, was das eingebaute Mikrofon (5) erfassen
kann
2 Die Aufnahme kann mit der Taste Play/Pause (6) unterbrochen werden (rotes
Blinklicht) und wird durch erneutes drücken auf Play/Pause fortgesetzt
3 Um eine Aufnahme zu beenden drückt man auf die REC-Taste (9), die rote Anzeige
blinkt und das Gerät erwartet die Auswahl einer neuen Funktion zur Wiedergabe oder
Aufnahme
4 Um eine weitere Aufnahme zu erstellen kann nun mittels Play/Pause-Taste (6) die
Aufnahme erneut gestartet werden
Um die soeben erstellte neue Aufnahme sofort wiederzugeben, drückt man die Kategorie-Taste
Aufnahmen (3)
Bei Aufnahmen wird die letzte Aufnahme anstelle einer Wiedergabeposition gespeichert
Aufnahmen erfolgen im komprimierten WAV-Format
Um die Aufnahmefunktion komplett zu unterbinden, einfach den Ordner “recordings“ löschen
bzw keinen Ordner “recordings“ erstellen
7

Deutsch
Einschla -Funktion
Durch kurzes drücken der Taste Zzz (4) wird die Einschlaf-Funktion aktiviert oder deaktiviert
Sobald die Zzz-Taste (4) gedrückt wurde, zeigt sehr langsames, sanftes Blinken (“Waving“) dies
an Die Wiedergabe wird fortgesetzt, die Wiederabelautstärke wird über die Dauer von ca 30
Minuten allmählich immer weiter reduziert
Durch erneutes kurzes Drücken der Zzz-Taste (4) oder durch das Abschalten des Geräts mit
dem Lautstärke-Knopf (10) wird die Einschlaf-Funktion deaktiviert
Nach Ablauf der 30 Minuten verbleibt das Gerät in der geringen Lautstärke noch für 10 Minuten
und schaltet sich dann komplett aus, um den Akku zu schützen Um das Gerät wieder in Betrieb
zu nehmen, schalten Sie es mit dem Lautstärkeregler aus und danach dann wieder ein
Bluetooth® Wiedergabe
Aktivieren Sie die Bluetooth® (BT) Funktion Ihrer Audioquelle (“EIN“)
Schalten Sie die MusicBox mit dem Lautstärkeregler (10) ein Drücken Sie die Zzz/Bluetooth®-
Taste (4) für mindestens 4 Sekunden, bis die MusicBox mit blau blinkender LED die Aktivierung
der Bluetooth®-Funktion bestätigt
Die LED blinkt schnell blau Das BT der MusicBox spricht nun Ihre zuvor verwendete BT-Quelle
an War Ihre BT-Quelle schon zuvor mit der MusicBox über BT verbunden, wird diese BT-
Verbindung sofort erneut hergestellt
Ist keine vorherige BT-Quelle feststellbar, wird das schnelle blaue Blinken fortgesetzt und das
BT-System sucht nun nach neuen BT-Quellen Nur in diesem Suchmodus kann das Bluetooth
mit einer neuen BT-Quelle verbunden werden!
Rufen Sie nun die BT Such unktion in Ihrer BT-Quelle auf Nach einem Moment wird
“KidzAudio MusicBox“ in der BT-Geräteliste erscheinen Wählen Sie “KidzAudio MusicBox“ in
der BT-Geräteliste zur Verbindung (Pairing) aus
Sobald das Pairing beendet ist, wird MusicBox die BT-Verbindung bestätigen: die LED leuchtet
nun stetig blau Das Bluetooth ist jetzt geschützt und kann nicht mit einer fremden BT-Quelle
verbunden werden!
Im Falle einer Unterbrechung der BT-Verbindung, durch Störsignale oder zu große Distanz wird
die Wiedergabe gestoppt und die blaue Anzeige blinkt wieder schnell Sobald die BT-Quelle
wieder empfangbar ist, wird die Wiedergabe fortgesetzt
Um die BT-Funktion zu beenden, wählen Sie eine Wiedergabekategorie und spielen einen
gespeicherten Inhalt vom USB-Stick ab oder schalten das Gerät mit dem Lautstärke-Knopf aus
Kop hörer-Wiedergabe
Sobald die MusicBox den Stecker in der Klinkenbuchse (12) erkennt, wird automatisch auf
Kopfhörer-Wiedergabe umgeschaltet Der eingebaute Lautsprecher des MusicBox wird dabei
deaktiviert
Da die MusicBox ein Mono-Gerät ist, erfolgt auch die Kopfhörer-Wiedergabe in Mono Sie
können aber selbstverständlich herkömmliche Stereo-Kopfhörer mit 3,5mm Stereo-
Klinkenstecker verwenden
Um die Kopfhörer-Wiedergabe zu beenden ziehen Sie den Klinkenstecker aus der Buchse (12),
der eingebaute Lautsprecher wird dann wieder aktiviert
8

Deutsch
Technische Daten MusicBox
•MP3 Audio Player mit Positions-Memory-Funktion bei Musik- und Hörbuch-Wiedergabe
•eingebauter hocheffektiver Class-D Verstärker und Wide-Range Lautsprecher
•Bluetooth®-Wiedergabefunktion, 3,5mm Klinke Kopfhöreranschluß
•Frequenzbereich: 50 - 20 000 Hz
•Verstärker-Ausgangsleistung (RMS): 3,5W
•Integrierter Lithium-Ionen-Akku, 3,7V/2200mAh, austauschbar
•USB-C Lade-Anschluss über USB-Verbindungskabel, 5V =, ca 2A max
•Maße (BxHxT): 15 x 15 x 16 cm
•Systemvoraussetzung: USB Speicherstick (Zubehör, nicht enthalten, max 128Gb) mit FAT32
Dateisystem
CE - Erklärung
Wir erklären hiermit, dass das KidzAudio MusicBox Lautsprechersystem
mit den folgenden Normen bzw normativen Dokumenten übereinstimmt:
RED Direktive (2014/53/EU)
ETSI EN 301 489-1 V2 2 3(2019-11), ETSI EN 301 489-17 V3 2 4(2020-09),
EN 55032: 2015/A1: 2020, EN 55035: 2017/A11: 2020, ETSI EN 300 328 V2 2 2(2019-07),
EN 50663: 2017, EN 62368-1: 2014+A11: 2017
Dieser Erklärung liegen die Prüfberichte eines EMV - Labors zugrunde
Alle Abbildungen und Texte wurden mit größter Sorgfalt bearbeitet KidzAudio kann jedoch für
fehlerhafte Angaben und daraus resultierende Folgen keinerlei Haftung übernehmen
Technische Änderungen vorbehalten
Durch starke Funkwellen (z.B. durch Mobiltele one) kann es im normalen Betrieb zu
hörbaren Störungen kommen. Für die Dauer der Störungen emp ehlen wir, die Lautstärke
des Gerätes mittels Lautstärke-Knop zu reduzieren.
Sollten Sie spezielle Fragen zum Produkt haben, die diese vorliegende Anleitung nicht
beantworten kann, haben sie die Möglichkeit, auf unserer Homepage nähere Informationen zu
erhalten Vielen Dank
www kidz-audio com
9
Das Gerät darf nicht mit dem Siedlungsabfall (Hausmüll)
entsorgt werden. Dieses Gerät ist entsprechend der
europäischen Richtlinie 2 2/96/EG über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte (waste electrical and electronic equipment - WEEE)
gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit
gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor. Für die
Rückgabe Ihres Altgeräts nutzen Sie bitte die Ihnen zur
Verfügung stehenden Rückgabe- und Sammelsysteme.

10

English
Dear User,
we are pleased that you have chosen the MusicBox from KidzAudio and congratulate you on
this choice
The MusicBox is developed, especially for the usage by young Kids and it offers simplest
handling and useful solutions for listening and recording sounds With the MusicBox, you can
offer your kids music and audio-books for playback and it can playback this easily and find the
last played item The microphone recording function enables your kid to simply record and
playback its own speech or singing In addition, the line input an the Bluetooth playback offer
extended usage for the experienced user, if needed Not to forget the sleep feature, to soothe
the child to sleep by soft music or by telling stories
With this KidzAudio MusicBox you have acquired a modern piece of audio technology that is in
equal measure attractive and of high quality We are sure that this product will provide useful
service and a lot of fun to you over the coming years
Your KidzAudio Team!
A ter unpacking
After unpacking you should first check that the contents are complete In addition to this
instruction manual there should be:
1 MusicBox speaker box with black handle
3 handles in various colours for choice
4 silicone feet (self-adhesive, just install if the device is used by children over 3 years of age!)
1 charge cable USB A -> USB C
Advice on location, care and sa ety
•To connect your MusicBox with a mains power supply, use the provided charging
cable and employ a USB power supply (1000mA or more) or a PC USB connector
•If your MusicBox is not in use for a longer period of time, be sure that your system is
disconnected from mains power and switched off by the volume control (10)
(operation LED (11) turned off)
•Do not use alcohol, benzene, thinner or acids to clean the cabinet
•Do not place your sound-system near radiators, airconditioning or radio-controlled
systems
•Avoid leaving the sound-system in permanent strain such as direct sunlight, extreme
moist or dryness, exceptional cold or heat, mechanical vibrations or shock
•Do not open the cabinet, contact qualified personnel only
•In case there is audible noise, possibly caused by strong radio waves (e.g. by
mobile phones) we recommend to turn down the volume control o the unit or
switch it o .
•Deliberate harm to the equipment is not covered by the guarantee
•Please contact your dealer in case of technical problems
11

English
Cabinet
The cabinet is made from rigid bamboo wood, the surface is treated by wax and oil and does not
contain any separable laquer
Bamboo is a natural product Caused by the natural fibres material, there can be changing
textures and colour gradients We have no influence on these material properties of the natural
fibres These properties do not constitute grounds for complaint
When placing the device on sensitive surfaces, pressure points or discoloration may be caused
by the case or case feet Please note this to avoid damage
Handle
The handle is made from flexible, high quality silicone material It can be removed by pulling its
screwholes on each side over the the retention pin‘s head
For re-installation of the handle place the handle‘s screwhole below the retention pin, hold the
handle‘s end and pull a little, to slip the handle over the pin head The handle then will return to
its original size and shape
Preparation or operation
Rechargeable battery
The MusicBox incorporates a powerful rechageable Lithium-Ion battery, which can allow many
hours of operation thanks to its high capacity The battery (15) is placed below the MusicBox‘s
removable backcover
Before first operation, we recommend to recharge the battery Connect a power supply (USB
charging power supply or PC USB power) by the provided charging cable to the MusicBox‘s DC
socket (14) at the backside During the charging procedure, the red chrging control LED will
light (13) Once the red charging control shuts off, the charging is finished
The MusicBox can be operated during the charging procedure
If the playback is stopped during operation and the operation LED starts flashing, the battery is
empty and requires new charging in the next time
It is not required to discharge the battery before new charging It is not a benefit for the battery
lifetime always to keep the battery fully charged Also partial charging is ok and no disadvantage
for battery lifetime
To replace the battery, unlock the battery plug (16) and pull it out of the connection socket and
loosen the holder in front of the battery When installing the new battery, fasten the holder again
and insert the battery plug firmly into the corresponding socket
12

English
USB stick
All contents for the playback functions of the MusicBox require the usage of a USB stick, as it is
available in most households nowadays You can well use any existing USB stick of limited
capacity All USB sticks with common FAT file system and a capacity of up to 128GB can be
used We recommend a USB stick with 1GB or more, which should just be used for MusicBox
MusicBox expects the following subdirectories in the USB stick‘s root:
music for music files
book for audiobook files
recordings here, the MusicBox stores your own microphone recordings
These subdirectories are mandatory for operation and need to be created by the user Please
make sure to copy the exact writings and care for lowercase letters! Other contents of the USB
stick will be disregarded
If you need to prevent the microphone recording function, simply do not create the recordings
subdirectory or erase the recordings subdirectory
The MusicBox uses MP3 and WAV audio format files
The files in a subdirectory are played in the order in which they were copied to the USB storage!
With any PC/notebook/tablet you can copy existing music and audiobook files into the related
subdirectories of the USB stick, erase or move out the files Please remember always to keep a
backup copy of all your files outside of your PC!
Since some file managers on the PC do not display the real memory order, you can view it in the
console ("command prompt") with the DIR command
For installing the USB stick into the MusicBox, open the backcover (unscrew by a coin) and
plug-in the USB stick (18) into the MusicBox‘s USB terminal After the next power-on, the
MusicBox can directly call the USB stick contents under the related categories
13

English
Playback volume limitation
The MusicBox provides enough output power for elevated listening volume But you can adjust,
how loud the MusicBox shall playback when the volume control on the top is set to maximum
To setup a limited maximum volume, MusicBox offers a hidden control (17) below its backcover
To set the maximum allowed volume, open the backcover (unscrew with a coin) and locate the
small volume limiter knob
For adjusting the maximum allowed volume, playback a typical audio track by the MusicBox and
turn the volume control on the top to maximum position The hidden control (17) on the backside
of the MusicBox can now be adjusted as much as you like it useful for a maximum volume Your
child shall only operate the normal volume knob on the top, so it cannot overdrive your limited
setting You have the control, which volume can be emitted by this device
Please always keep the backpanel screwed tight, if you offer the MusicBox to your children for
playback
Controls and connectors
All controls of the MusicBox can be found on its top control panel The speaker is placed on the
front under the grille cover The connectors are placed on the backside
Power-on and -off is operated by the volume knob (10)
The buttons behind the volume knob are for the selection of the playback content category: 1 =
music (green), 2 = playbook (white), 3 = microphone recordings (purple) and to select sleep
mode and the Bluetooth function (4, blue)
Right to the buttons, you can find the operation indicator LED (11), which changes its indication
colour according to the chosen operation mode
Left from the buttons there is a small opening for the built-in microphone (5)
The buttons left and right from the volume knob control the playback functions for the chosen
audio track: 6 = Play/Pause (yellow), 7 = Rücksprung/Rücklauf (black), 8 = Skip/Vorlauf (black)
as well as the recording function (9, red)
The connection panel on the rear offers the headphones
output (3 5mm stereo phono socket) (12), the charging
indication LED (13) and the charging socket (5V, USB C)
(14)
14

English
Playback unctions or USB stick contents
1 Power ON the device with the volume control (10) by turning the control clockwise
away from its power-off position Chose a middle position setting
2 Select the playback contens: once you pressed one of the category buttons (1 / 2)
music or audiobook, the previous played track in this category will be started just from
the position, where the user has left it before This can ensure even long tracks or
stories can be continued step by step easily without starting from the beginning
3 To listen to the latest “recording“ track, press the recordings button (3)
4 With the Play/Pause (6) button the playback can be stopped or continued
5 The buttons skip back (7) or skip forward (8) jump to the next track in the currently
selected category When pushing the button for a longer time, the time position in the
current track is returned or forwarded With this function, you can playback a just
played passage again or skip a passage, without re-starting the complete track
6 Once all audio files have been played completely, the playback starts again from the
beginning
Recording unctions
1 The button REC (9) starts the microphone recording Once the red operation LED
lights continous, all will be recorded, what is recognized by the built-in microphone (5)
2 The recording can be interrupted by short pressing the Play/Pause (6) button (red
blinking LED) and will be continued by another short press on the Play/Pause button
3 To finish a recording press on the REC button (9) again, the LED will flash and the
device expects the new selection of a playback or recording function
4 To do another recording, push the Play/Pause (6) button while red LED is flashing
To directly playback the just finished recording, simply press the category button for recordings
(3)
For recordings, the last recording will be memorized instead of a playback position
Recording files are stored in a compressed WAV format
If you need to prevent the microphone recording function, simply do not create the recordings
subdirectory or erase the recordings subdirectory on the USB stick
Sleep unction
By a short press on the button Zzz (4) the sleep function will be activated or deactivated Once
the sleep function is activated, very slow red blinking indicates it Playback will be continued but
gradually the playback volume reduces lower and lower, within 30 minutes
By pressing the sleep button (4) again during the 30 minutes – or by power-OFF with the volume
knob (10) the sleep function will be de-activated
After 30 minutes, the unit will remain at the low volume for 10 more minutes If there is no user
action, it will then switch off completely to protect the battery To restart the unit, switch it off with
the volume control and then switch it on again
15

English
Bluetooth® playback
Activate the Bluetooth® (BT) function of your Bluetooth audio source (“ON“)
Power-ON the MusicBox with the volume knob (10) Press on the Zzz/Bluetooth® button (4,
blue) for more than 4 seconds, until the MusicBox shows a blue flashing LED to confirm the
activation of its BT function
The MusicBox‘s BT now tries first to re-connect to the previous BT source If your source was
previously connected to the MusicBox by BT, the BT connection will be re-established instantly
again
If there is no previous BT source available, the MusicBox continues quick blue flashing which
means search for a new BT source New BT sources can be connected just within the first 2
minutes in this mode!
Now start the BT search function of your BT source device After a moment,
“KidzAudio MusicBox“ will appear in the BT listing of your BT source device Select
“KidzAudio MusicBox“ for connection (pairing) now
Once the pairing has proceeded, the MusicBox will confirm the BT connection by static blue
indication The Bluetooth connection is now protected against foreign BT sources!
In case of interruption of a BT connection through interference or too far distance, the playback
is muted and the blue indication will flash quickly again Once the BT source can be received
again, the BT playback will continue
To deactivate the BT function, select any other playback category and playback a content from
USB storage or power-OFF the device by turning the volume knob fully counterclockwise
Headphones playback
Once MusicBox recognizes the plug in the headphones socket (12) the built-in speaker will be
deactivated
Since MusicBox is a mono device, also the headphone playback is in mono You can of course
use conventional stereo headphones with a 3 5mm stereo jack connection
To finish the headphone playback, pull the jack plug out of the socket (12), the built-in speaker
will then be re-activated
16

English
MusicBox Speci ications
•MP3 Audio Player with Position Memory Function for music and playbook function
•built-in high effective Class-D amplifier and Wide-Range speaker driver
•Bluetooth® playback functions, 3,5mm mini phone headphones output
•Frequency range: 50 - 20 000 Hz
•Amplifier power (RMS): 3,5W
•Integrated Lithium-Ionen battery, 3,7V/2200mAh, replaceable
•USB-C charging connector through USB connection, 5V =, apprx 2A max
•Dimensions (WxHxD): 15 x 15 x 16 cm
•System requirements: USB memory stick (acessory, USB stick is not included, max 128Gb)
formatted to FAT32 file system
CE - Declaration
We herewith declare, that the KidzAudio MusicBox active speaker system
complies with the following standards or normative documents:
RED directive (2014/53/EU)
ETSI EN 301 489-1 V2 2 3(2019-11), ETSI EN 301 489-17 V3 2 4(2020-09),
EN 55032: 2015/A1: 2020, EN 55035: 2017/A11: 2020, ETSI EN 300 328 V2 2 2(2019-07),
EN 50663: 2017, EN 62368-1: 2014+A11: 2017
This statement is based on the test reports of an EMC laboratory
All texts and illustrations were produced with greatest care KidzAudio cannot however accept
any legal or other responsibility for any remaining incorrect information and its consequences
Subject to change without further notice
In case there is audible noise, possibly caused by strong radio waves (e.g. by mobile
phones) we recommend to turn down the volume control o the unit.
If you have special questions to the product and cannot find a solution in this introduction, you
can look for more informations at our homepage Thank you!
www kidz-audio com
17
The device may not be disposed of with household rubbish This
appliance is labelled in accordance with European Directive
2002/96/EG concerning used electrical and electronic appliances
(waste electrical and electronic equipment - WEEE)
The guideline determines the framework for the return and recycling
of used appliances as applicable throughout the EU To return your
used device, please use the return and collection systems available
to you

18

Francais
Cher Utilisateur,
Nous sommes heureux que vous ayez choisi le système MusicBox de KidzAudio et nous vous
félicitons de ce choix
Le MusicBox est développé spécifiquement pour les jeunes enfants Il s’utilise de manière
simple et pratique que ce soit pour l’écoute ou les enregistrements Avec le MusicBox, votre
enfant peut évoluer de façon autonome dans ses musiques, ses audiobooks et ses
enregistrements Le microphone enregistre facilement, il peut ainsi réécouter ses propres mots
ou ses chants De plus, les entrées ligne et la fonction Bluetooth permettent d’autres manières
d‘écoute depuis tout type de sources Et n’oublions pas la fonction de veille programmée, qui le
fera s’endormir en douceur sur un peu de musique ou un conte
Avec le KidzAudio MusicBox, vous avez l’appareil le plus moderne et le plus complet pour
profiter des technologies audio d’aujourd’hui avec la meilleure qualité hifi et l’interface la plus
intuitive pour votre enfant Nous sommes certains qu’il accompagnera toute la famille pendant
de nombreuses années
L’équipe KidzAudio!
Après le déballage
Après le déballage, vous devez vérifier que le contenu soit complet En plus de ce manuel
d’utilisation vous devriez trouver :
1 système de haut-parleur MusicBox avec poignée noir
3 poignées de différentes couleurs au choix
4 pieds de silicone (autoadhésif, installez-les uniquement si les enfants ont plus de 3 ans !)
1 câble de charge enceinte USB A → USB C
Conseils de mise en place, entretien et sécurité
•Pour connecter votre MusicBox à une source d’alimentation externe, utilisez le cable
fourni et connectez-le à une alimentation USB (1000mA ou plus) ou à une prise PC
USB
•Si votre MusicBox doit être mis hors ligne pendant une longue période, débranchez
l’alimentation et baissez le volume jusqu’à le passer en veille prolongée (10) (la LED
(11) doit s’éteindre)
•Ne pas utiliser d’alcool, benzene, acides ou dissolvants pour nettoyer le caisson
•Ne pas placer le kit près de sources de chaleur, de climatiseurs ou d’autres appareils
radiocommandés
•Ne pas laisser le kit dans un endroit susceptible d’être atteint par des attaques tels
que : rayons du Soleil, humidité ou sècheresse, froids ou chaleurs extrêmes,
vibrations ou chocs
•Ne pas tenter d’ouvrir le caisson, contactez du personnel qualifié
•En cas de nuisances sonores probablement causées pas des ondes radios (ex:
téléphones mobiles) nous recommandons de baisser le volume de l’unité ou de
l’eteindre.
•Les dégats volontaires ne sont pas couverts par la garantie
•En cas de problèmes techniques, contactez votre revendeur.
19

Francais
Caisson
Le caisson est fait de bois de bambou naturel, la surface a été traitée à la cire et à l’huile sans
trace de laque
Les fibres naturelles peuvent causer des variations de teintes et textures Nous n’avons aucune
influence sur les propriétés naturelles de ce materiau qui ne sont donc pas motif de plaintes
justifiées
Lors du montage sur des surfaces sensibles, le boîtier ou les pieds du boîtier peuvent provoquer
des points de pression ou une décoloration Veuillez noter ceci pour éviter les dommages
Poignée
La poignée amovible est constituée d’un silicone flexible de haute qualité
Elle peut être retirée puis remise en étirant le matériau pour créer une ouverture suffisante pour
passer la tête de vis par l’orifice
Mise en place
Batterie rechargeable
Le cache arrière du MusicBox révèle une puissante batterie à ions rechargeable(15) qui lui offre
de nombreuses heures d’autonomie
Avant la premiere utilisation nous recommandons de recharger une fois la batterie à son
maximum en la connectant par USB A à une prise d’alimentation murale ou bien à un port
d’ordinateur grace au cable fourni(14) à connecter USB C à l’arrière de l‘appareil La LED
rouge(13) s’illuminera pendant la charge et s’eteindra lorsque la batterie sera pleine
Le MusicBox peut être utilisé pendant la charge
Si le streaming audio s’interompt et que la LED commence à clignoter en rouge cela signifie que
la batterie est vide et qu’il faut donc la recharger pour continuer à utiliser le kit
Vider completement la batterie avant la recharge et conserver la batterie systematiquement
chargée sont deux gestes qui ne sont pas necessaires et qui n’ont pas d’influence sur la durée
de vie de la batterie
Pour remplacer la batterie, déverrouillez le bouchon de la batterie (16) et retirez-le de la prise,
puis desserrez le support situé devant la batterie Lors de l'installation de la nouvelle batterie,
fixez à nouveau le support et insérez fermement la fiche de la batterie dans la prise
correspondante
20
Table of contents
Languages: