Kirstein Funkey RP-61M User manual

RP-61M Rollpiano mit MIDI-Out
Bedienungsanleitung / User manual
Version: 09/2020

2
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Um
sicherzustellen, dass Sie mit diesem Produkt vollständig zufrieden sind, lesen und
verstehen Sie dieses Handbuch sorgfältig.
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN
Bitte bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort
auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte ebenfalls mit aus.
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem Verpackungsmaterial. Bei in Plastiktüten
verpackten Produkten besteht Erstickungsgefahr durch Verpackungsmaterialien. Das
Produkt sollte nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwendet werden. Verwenden Sie das
Produkt nur, wenn es sich in einwandfreiem Zustand befindet. Verwenden Sie das Produkt
nicht, wenn Schäden sichtbar sind oder vermutet werden. Wir haften nicht für Schäden die
infolge der Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise oder durch falsche oder
zweckentfremdete Handhabung auftreten.
Bedienungsanleitung beachten!
Mit dem Signalwort WARNUNG sind die Gefahren gekennzeichnet, die
ohne Vorsichtsmaßnahmen zu schweren Verletzungen führen können.
Mit dem Signalwort HINWEIS sind allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
gekennzeichnet, die im Umgang mit dem Produkt beachtet werden
sollen.
Bilder und Bildschirmdarstellungen in dieser Bedienungsanleitung
können vom Erscheinungsbild des tatsächlichen Produkts geringfügig
abweichen, solange dies keine negativen Auswirkungen auf die
technischen Eigenschaften und Sicherheit des Produkts hat.
Alle personenbezogenen Formulierungen in dieser Bedienungsanleitung
sind geschlechtsneutral zu betrachten.
Diese Bedienungsanleitung gilt für mündige Nutzer und für Personen, die von einer für ihre
Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder in die Bedienung des Gerätes
eingewiesen wurden und nachgewiesen haben mit dem Gerät umgehen zu können.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
dieses Gerät nicht als Spielzeug verwenden.
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem
Verpackungsmaterial spielen.
Gefahr der Sachbeschädigung! Wir haften nicht für Unfälle, die infolge
der Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise oder durch falsche
Handhabung auftreten.

3
Alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung wurden nach bestem Wissen und Gewissen
kontrolliert. Weder Autor noch Herausgeber können jedoch für Schäden haftbar gemacht werden,
die in Zusammenhang mit der Verwendung dieser Bedienungsanleitung stehen.
Sonstige, in diesem Dokument aufgeführte Produkt-, Marken- und
Unternehmensbezeichnungen können die Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
Die Einhaltung sämtlicher anwendbarer Urheberrechtsgesetze liegt in der Verantwortung
des Anwenders dieses Dokuments.
Vorsicht
Bitte beachten Sie folgende grundlegenden Hinweise um sich oder andere nicht zu
gefährden und Schäden an externen Geräten zu vermeiden.
Warnhinweise
Bauen Sie das Produkt nicht auseinander und nehmen Sie keine Modifikationen daran vor.
Dies könnte Verletzungen durch Stromschlag zur Folge haben.
Wenn Sie feststellen, dass das Stromkabel deutliche Gebrauchsspuren aufweist, das Gerät
Fehlfunktionen aufweist, verbrannt riecht oder raucht, ziehen Sie umgehend den Stecker aus
der Steckdose und betrauen Sie eine Fachwerkstatt mit eventuell nötigen Reparatur-,
Service- und Wartungsarbeiten oder wenden Sie sich an Ihren Händler.
Bevor Sie das Produkt reinigen, sollten Sie es ausschalten und vom Strom trennen.
Stellen Sie das Produkt stets auf eine ebene, stabile Oberfläche ab, um einen sicheren
Stand zu gewährleisten.
Benutzen Sie das Produkt, nicht in feuchter oder nasser Umgebung.
Stellen Sie keine Gefäße, die mit Flüssigkeiten gefüllt sind, wie z.B. Vasen, Gläser oder
Flaschen auf das Produkt.
Legen Sie keine kleinen Gegenstände darauf, die hineinrutschen könnten, wie z.B.
Haarnadeln, Nähnadeln oder Münzen.
Vorsichtsmaßnahmen
Um Schäden am Produkt zu vermeiden, stellen Sie es nicht an Plätze mit hohen
Temperaturen oder viel Staub, stellen Sie es nicht direkt neben eine Klimaanlage und
vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Stellen Sie den Artikel nicht in die Nähe von
anderen elektrischen Geräten um Interferenzen zu vermeiden.
Wenden Sie im Umgang mit dem Produkt keinerlei Gewalt an und stellen Sie keine
schweren Gegenstände darauf.
Trennen Sie die Verbindung zum Stromnetz, wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht
benutzen. Um das Gerät vom Strom zu trennen, ziehen Sie bitte am Stecker, nicht am
Kabel. Gehen Sie bitte vorsichtig mit dem Stromkabel um. Es sollte nicht in der Nähe von
Heizkörpern liegen, Sie sollten keine schweren Gegenstände daraufstellen und es so
verlegen, dass keine Personen darauf treten oder darüber fallen könnten.

4
Netzspannung
Sollte für die Nutzung ein externes Netzteil notwendig sein, schließen Sie dieses an eine
Steckdose mit der richtigen Spannung an.
Schließen Sie das Gerät nicht an eine andere Netzspannung an, als die, für die Ihr Produkt
vorgesehen ist. Ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose, wenn Sie den Artikel nicht
benutzen oder wenn es zu einem Gewitter kommt.
Ort
Setzen Sie das Produkt nicht den folgenden Bedingungen aus, um Verformungen,
Verfärbungen oder größere Schäden zu vermeiden:
Direktes Sonnenlicht, extreme Temperatur oder Luftfeuchtigkeit, übermäßig staubiger oder
schmutziger Ort, starke Vibrationen oder Stöße, starken Magnetfeldern.
Reinigung
Reinigen Sie das Produkt nur mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine
Farbverdünner, Lösungsmittel, Reinigungsflüssigkeiten oder chemisch imprägnierte
Wischtücher.
Handhabung
Üben Sie keine übermäßige Kraft auf Bedienelemente wie z.B. Schalter, Knöpfe, Tasten,
Befestigungsschrauben aus.
Bringen Sie kein Papier, Metall oder andere Gegenstände ins Innere ein. Ziehen Sie in
diesem Fall den Netzadapter/ das Netzkabel aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät
anschließend von qualifiziertem Servicepersonal überprüfen.

5
© 2020
Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Das Kopieren oder Nachdrucken,
auch in Auszügen, ist nur mit Zustimmung der Musikhaus Kirstein GmbH gestattet.
Gleiches gilt für die Reproduktion oder das Kopieren von Bildern, auch in
veränderter Form.
Inhalt
1. Bedieneinheit..................................................................................................... 6
2. Allgemeine Bedienung ...................................................................................... 7
1) Master Lautstärkeregler ................................................................................... 7
2) Tempo-Kontrolle .............................................................................................. 7
3) Tonauswahl...................................................................................................... 7
4) Rhythmusauswahl............................................................................................ 7
5) Demo-Songs.................................................................................................... 7
3. Spielen mit Rhythmusbegleitung ..................................................................... 7
1) Start / Stopp..................................................................................................... 7
2) Fill-In................................................................................................................ 8
4. Akkordsteuerung............................................................................................... 8
1) Single-Finger.................................................................................................... 8
2) Multi-Finger...................................................................................................... 8
5. Aufnahme........................................................................................................... 8
1) Melodie-Aufnahme........................................................................................... 8
2) OOP................................................................................................................. 8
6. Effekte ................................................................................................................ 9
7. Lehrmodus......................................................................................................... 9
8. Software ............................................................................................................. 9
9. Tone-Liste ........................................................................................................ 10
10. Rhythmus-Liste.............................................................................................. 12
11.Demo-Liste...................................................................................................... 14
12. Hinweise zur richtigen Nutzung, Reinigung und Aufbewahrung ............... 15
13. Einfache Fehlerbehebung............................................................................. 15

6
1. Bedieneinheit
1
Ton- /
Rhythmusauswahl -
15
Ton- /
Rhythmusauswahl +
2
RHY
Rhythmus-Taste
16
Tone
Tone-Taste
3
Wiedergabetaste
17
OOP
OOP-Taste
4
REC
Aufnahmetaste
18
Drum Kit
Schlagzeug-Taste
5
Start / Stopp-Taste
19
Sustain
Sustain-Taste
6
Demo
Demo-Taste
20
Vibrato
Vibrato-Taste
7
Insert
Fill-In-Taste
21
Lautstärkeregler +
8
Single
Single-Taste
22
Lautstärkeregler -
9
OKON
OKON-Taste
23
Hauptschaltertaste
10
Finger
Fingered-Taste
24
DC 5V
Anschlussbuchse
12
LED-Anzeige
25
Audio Schnittstelle
13
Tempo-Steuertaste +
26
Kopfhöreranschluss
14
Tempo-Steuertaste -
27
MIDI Output Interface

7
2. Allgemeine Bedienung
1) Master Lautstärkeregler
Es gibt 2 Tasten, um die Lautstärke zu regeln. Durch Drücken von " "
wird die Gesamtlautstärke erhöht und mit " " wird die Gesamtlautstärke
verringert.
Es gibt 16 Stufen (1 ~ 16) für die Master-Lautstärkeregelung und der
Standardwert ist 12, sobald das Gerät eingeschaltet wird. Wenn Sie /
mindestens 2 Sekunden lang drücken, wird die Masterlautstärke auf den
Standardwert zurückgesetzt.
2) Tempo-Kontrolle
Es gibt 2 Tasten zur Steuerung des Tempos. und es gibt 210 Stufen für die
Geschwindigkeit (Tempobereich von 30 bis 240). Drücken von " "
bedeutet Tempo erhöhen, und " " bedeutet Tempo verringern.
Der Standardwert ist 120, wenn das Piano eingeschaltet wird.
Jeder Demo-Song wird, ungeachtet der gewählten Tempo-Einstellung im
zum Song gehörigen Tempo abgespielt.
Auch jeder Rhythmus ist mit einem typisch zugehörigen Tempo im
Instrument hinterlegt.
Das Tempo des Songs bzw. Rhythmus kann jedoch nach dem Songstart /
Rhythmusstart mittels der Tasten und verändert werden.
Wenn Sie während der Wiedergabe von Songs / Rhythmus gleichzeitig
und drücken, kehrt dieser zu seinem ursprünglichen Tempo zurück.
3) Tonauswahl
Drücken Sie zuerst um in den Tonauswahlmodus zu gelangen,
drücken Sie dann um Ton 0 ~ 127 auszuwählen.
4) Rhythmusauswahl
Drücken Sie zuerst und dann , um Rhythmus 0 ~ 127
auszuwählen. Sie starten den Rhythmus mit .
5) Demo-Songs
Nach dem Drücken von wird ein Song nach dem Anderen abgespielt.
Der gewählte Song wird automatisch wiederholt wiedergegeben.
Drücken Sie die Taste erneut um die Demo-Wiedergabe zu stoppen.
Während der Wiedergabe eines Demo-Songs drücken Sie die Tonwahltaste
um vorübergehend in den Tonauswahlmodus zu wechseln. Sie kehren
automatisch nach 3 Sekunden zur Auswahl des Demo-Songs zurück.
3. Spielen mit Rhythmusbegleitung
1) Start / Stopp
Beendet alle Modi wie zum Beispiel Lehrfunktion, Aufnahme, Wiedergabe,
Programmierung, Demo-Songs und andere.
Drücken Sie um den Rhythmus abzuspielen, und erneut um den
Rhythmus anzuhalten.

8
2) Fill-In
Fill-In funktioniert nur im Rhythmus-Modus.
Wenn ein Rhythmus abgespielt wird, drücken Sie auf Insert um ein kurzes
Zwischenspiel in den Rhythmus einzufügen.
4. Akkordsteuerung
1) Single-Finger
Single funktioniert nur im Rhythm Mode und General Mode.
Wählen Sie im Rhythmus-Wiedergabemodus die Taste Single um mittels
einer einzelnen beliebigen Taste im Bereich von C3 ~ F4 #, den Akkord für
die entsprechende Akkordbegleitung anzugeben. Hier gibt die gedrückte
Taste den Grundton des Begleitakkords fest. Die nächstliegende linke
schwarze Taste kann gedrückt werden um das Akkordgeschlecht zu Moll zu
ändern.
2) Multi-Finger
Finger funktioniert nur im Rhythm Mode und General Mode.
Wählen Sie im Rhythmus-Wiedergabemodus die Taste Finger um mittels
drei Tasten im Bereich von C3 ~ F4 # welche einen ganzen Akkord
definieren den Akkord für die entsprechende Akkordbegleitung anzugeben.
Solange Sie keinen dreistimmigen Akkord angeben erklingt lediglich der
Drum-Rhythmus.
5. Aufnahme
1) Melodie-Aufnahme
Durch Drücken von wechseln Sie zum Aufnahmemodus. Drücken Sie
eine beliebige Taste um die Aufnahme zu starten.
Die maximale Aufnahme ist 92 Noten. Drücken Sie während der Aufnahme
die Taste um die aufgenommenen Daten wiederzugeben.
Durch erneutes Drücken von wird der Speicher gelöscht und Sie
gelangen erneut zum Aufnahmemodus.
2) OOP
Durch Drücken von wechseln Sie zum OOP-Aufnahme-Modus.
Hier können Sie Ihren eigenen Drum-Rhythmus erstellen. Die
Standardgeschwindigkeit der OOP-Wiedergabe liegt bei 120 BPM.
Im Oop-Modus reagieren die Piano-Tasten automatisch als Keyboard-Drum.
Die maximale Aufnahme ist 32 Noten. Drücken Sie während der Aufnahme
die Taste um die aufgenommenen Daten wiederzugeben. Die
aufgenommenen Rhythmusdaten werden nun wiederkehrend abgespielt.
Durch erneutes Drücken von wird der Speicher gelöscht und Sie
gelangen erneut zum Aufnahmemodus.

9
6. Effekte
Sustain: Die Sustain-Taste verlängert den Ausklang des Klaviertons.
Drücken Sie die Taste erneut, um den Effekt zu beenden.
Vibrato: Die Vibrato-Taste fügt dem Klang einen Vibrato-Effekt hinzu.
Drücken Sie die Taste erneut, um den Effekt zu beenden.
7. Lehrmodus
Drücken Sie die Taste, um in den Lehrmodus zu wechseln. Jede
weiße Taste der Klaviatur ist mit einem Übesong belegt. Drücken Sie die
entsprechende weiße Taste des gewünschten Songs um diesen
wiederzugeben. In diesem Modus können die Songs auch mittels der + und –
Tasten durchgeblättert werden. Nun werden die Töne der Melodie im Display
angezeigt. Das Instrument spielt jedoch auch bei falscher Toneingabe den
richtigen Ton.
8. Software
Das Rollpiano kann mittels der Midi-Schnittstelle mit jedem Midifähigen
Programm auf Ihrem Rechner verbunden werden.
Eine kostenfreie Software für Windows zum Test Ihres Rollpianos steht unter
https://www.kirstein.de/produkte/00046/00046319/en-piano.zip
zum Download.
Öffnen Sie die Anwendung „USBPiano“ im Ordner: en-piano\ROLL-UP-
PIANO\USB Roll-Up Piano. Für die Funktion und/oder Kompatibilität zu Ihrem
System kann keine Gewährleistung übernommen werden.

10
9. Tone-Liste

11

12
10. Rhythmus-Liste

13

14
11.Demo-Liste

15
12. Hinweise zur richtigen Nutzung, Reinigung und
Aufbewahrung
Das Rollpiano kann mit einem weichen und sauberen Handtuch abgewischt
werden. Verwenden Sie keine Flüssigkeiten oder Reinigungsmittel zur
Säuberung.
Es sollte nach Gebrauch behutsam zusammengerollt werden.
Nutzen Sie das Klavier nicht an einem heißen und/oder feuchten Ort.
Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie das Piano längere Zeit nicht
benutzen.
Verwenden Sie das Instrument ausschließlich auf einer ebenen, harten
Fläche, da sonst die normale Funktion beeinträchtigt und das Instrument
beschädigt werden kann.
Rollen Sie das Piano nicht zu fest um die Tastatur nicht zu beschädigen.
Ziehen Sie nicht an der Klaviatur und vermeiden Sie diese zu verdrehen.
Achten Sie darauf, daß die Klaviatur nicht in Wellen liegt. Dies beeinträchtigt
die Funktion und kann die Lebensdauer verkürzen.
13. Einfache Fehlerbehebung
Wenn das Instrument komisch klingt, nicht normal funktioniert oder die
Klaviertasten nicht funktionieren, schalten Sie das Instrument aus und
starten Sie es erneut um es in die Grundeinstellung zurückzusetzen.

16
WEEE Erklärung
(Waste of Electrical and Electronic Equipment)
Ihr Produkt wurde mit hochwertigen Materialien und Komponenten entworfen und hergestellt, die
recycelbar sind und wiederverwendet werden können.
Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Nutzungsdauer
vom Hausmüll getrennt entsorgt werden müssen.
Bitte entsorgen Sie dieses Gerät bei Ihrer örtlichen kommunalen Sammelstelle oder im Recycling
Center.
Bitte helfen Sie mit, die Umwelt, in der wir leben, zu erhalten.
Technische Änderungen und Änderungen im Erscheinungsbild sind vorbehalten.
Alle Angaben entsprechen dem Stand bei Drucklegung.
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der enthaltenen Beschreibungen, Abbildungen und Angaben
übernimmt Musikhaus Kirstein GmbH keinerlei Gewähr.
Abgebildete Farben und Spezifikationen können geringfügig vom Produkt abweichen.
Musikhaus Kirstein GmbH - Produkte sind nur über autorisierte Händler erhältlich.
Distributoren und Händler sind keine Handlungsbevollmächtigten von Musikhaus Kirstein GmbH und
haben keinerlei Befugnis, die Musikhaus Kirstein GmbH in irgendeiner Weise, sei es ausdrücklich oder
durch schlüssiges Handeln, rechtlich zu binden.
Musikhaus Kirstein GmbH
Bernbeurener Str. 11
86956 Schongau –Germany
Telefon/Phone: 0049-8861-909494-0
Telefax/Fax: 0049-8861-909494-19

RP-61M Rollpiano mit MIDI-Out
RP-61M Rollpiano mit MIDI-Out
User Manual
Version: 09/2020

2
Thank you for choosing this product. To ensure that you are completely satisfied
with this product, please read and understand this manual carefully.
PLEASE READ CAREFULLY
Please keep this manual in a safe place for future reference. Hand over all documents when
passing on the product to third parties. Never leave children unattended with the packaging
material. For products packed in plastic bags, there is a risk of suffocation from packaging
materials. The product should only be used under adult supervision. Only use the product if it
is in perfect condition. Do not use the product if damage is visible or suspected. We are not
liable for any damage that occurs as a result of non-observance of the safety instructions or
incorrect or improper handling.
Follow the operating instructions!
The WARNING signal word identifies hazards that, without precautions,
could result in serious injury.
The signal word NOTE indicates general precautions that should be
observed when handling the product
Images and screen images in this manual may differ slightly from the
actual product's appearance, as long as it does not adversely affect the
technical characteristics and safety of the product.
All personal phrasing in this manual should be considered gender
neutral.
This operating manual applies to responsible users and to persons who have been
supervised or instructed in the operation of the device by a person responsible for their
safety and who have proven that they are capable of handling the device.
Children should be supervised to ensure that they do not use this
device as a toy.
Never allow childrento play unattended with the packaging material.
Risk of damage to property! We are not liable for accidents that occur
as a result of non-observance of the safety instructions or incorrect
handling.

3
All information in this operating manual has been checked to the best of our knowledge and belief.
However, neither the author nor the publisher can be held liable for any damages related to the use
of this manual.
Other product, brand and company names mentioned in this document may be the
trademarks of their respective owners. The user of this document is responsible for
compliance with all applicable copyright laws.
Caution
Please observe the following basic instructions in order not to endanger yourself or others
and to avoid damage to external devices.
Warnings
Do not disassemble or modify the product. This could result in injury from electric shock.
If you notice that the power cord shows obvious signs of wear, the appliance is
malfunctioning, smells burnt or smokes, immediately unplug the appliance from the wall
outlet and refer servicing, maintenance or repair to an authorised service centre or your
dealer.
Before cleaning the product, you should turn it off and disconnect it from the power supply.
Always place the product on a flat, stable surface to ensure a secure stand.
Do not use the product in a damp or wet environment.
Do not place containers filled with liquids, such as vases, glasses or bottles, on the product.
Do not place small objects on top of it that could slide in, such as hairpins, sewing needles or
coins.
Precautions
To avoid damage to the product, do not place it in places with high temperatures or a lot of
dust, do not place it directly next to an air conditioner and avoid direct sunlight.
Do not place the article near other electrical equipment to avoid interference.
Do not use force when handling the product or place heavy objects on it.
Disconnect the power supply if you are not going to use the device for a longer period of
time. To disconnect the power, pull the plug, not the cable.
Please handle the power cable with care. It should not be near radiators, do not place heavy
objects on it and lay it in such a way that no persons can step on it or fall over it.

4
Mains voltage
If an external power supply unit is required for use, connect it to an outlet with the correct
voltage.
Do not connect the device to a different mains voltage than that for which your product is
intended.
Unplug the power cord from the wall outlet when not using the product or when there is a
thunderstorm.
Place
Do not expose the product to the following conditions to avoid deformation, discoloration or
major damage:
Direct sunlight, extreme temperature or humidity, excessively dusty or dirty place, strong
vibrations or shocks, strong magnetic fields
Cleaning
Clean the product only with a soft, dry cloth. Do not use paint thinner, solvents, cleaning
fluids or chemically impregnated wipes.
Handling
Do not exert excessive force on operating elements such as switches, knobs, buttons, and
fastening screws.
Do not insert any paper, metal or other objects inside. If this happens, unplug the AC
adapter/power cord from the wall outlet. Have the product checked by qualified service
personnel.
Table of contents
Languages:
Other Kirstein Musical Instrument manuals