
18
Benutzung der Dunstabzugshaube
Die Hitze oener Gasammen kann
Teile des Gerätes beschädigen.
• Frittieren oder das Erhitzen von Ölen
und Fetten in der Nähe des Dunst-
abzugs darf wegen Brandgefahr nur
unter ständiger Aufsicht geschehen.
Achtung! Bei mehrfach verwende-
tem Öl oder Fett steigt das Risiko
der Selbstentzündung.
3.2 Ablubetrieb
Die angesaugte Lu wird durch den Ab-
luschlauch ins Freie geleitet.
Dafür muss in Ihrem Haus ein Ablu-
schacht bzw. ein ins Freie führendes Ab-
lurohr vorhanden sein.
• Wird die Dunstabzugshaube im
Ablubetrieb zusammen mit anderen
raumluabhängigen Geräten oder
Feuerstätten mit Kamin oder Ablu-
schacht (z.B.
Kaminfeuer, gas-, öl-,
holz- oder kohlebetriebene Geräte
)
betrieben, darf der Unterdruck im
Raum einen Wert von
4 Pa (4 x 10-5
bar) nicht überschreiten.
Stellen Sie sicher, dass der Raum aus-
reichend belüet ist, z. B. durch nicht
verschließbare Önungen in Türen,
Fenstern, in Verbindung mit einem Zu-
lu- / Ablumauerkasten oder durch
andere technische Maßnahmen.
Es kann sonst ein Unterdruck entste-
hen und aus Kaminen oder Abzug-
schächten können Rauch und giige
Verbrennungsgase in die Wohnräume
gezogen werden.
In diesem Fall besteht Lebensgefahr!
Lassen Sie sich zum Lüungsverbund
des Hauses und die passende Maßnah-
me zur Belüung von Ihrem zuständi-
gen Kaminkehrermeister beraten.
• Falls kein fest installiertes Ablurohr
oder kein separater Abluschacht
vorhanden ist, müssen Sie die Abzugs-
haube auf Umlubetrieb umrüsten
(Siehe Installationskapitel).
3.3 Umlubetrieb
Die angesaugte Lu wird durch einen
Kohlelter (auch Aktiv-Kohlelter
genannt) geltert und im Raum um-
gewälzt. Der Kohlelter hält die beim
Kochen entstehenden Gerüche zurück
und die ltrierte Lu wird durch Luö-
nungen seitlich oder nach oben zurück
in die Küche geleitet.
Wird die Dunstabzugshaube im Umlu-
betrieb eingesetzt, ist der gleichzeitige
Betrieb einer raumluabhängigen
Feuerstätte unbedenklich.
• Es wird empfohlen, das Gerät bereits
einige Minuten vor Beginn des Koch-
vorgangs einzuschalten.
• Für eine bessere Leistung der Dunst-
abzugshaube den Auszug (soweit
vorhanden) herausziehen.
• Stellen Sie die Leistungsstufe des Ge-
bläses entsprechend der abzusaugen-
den Rauch- oder Dampfmenge ein.
• Lassen Sie die Dunstabzugshaube
nach dem Kochen noch ca. 5 bis 10
Minuten weiter laufen, um die Raum-
lu von verbleibenden Dünsten und
Gerüchen zu befreien.