KLARBACH LE 66004 we User manual

Seite | 1
Luftentfeuchter
Dehumiditer
Dehumiditeur
Luchtontvochtiger
LE 66004 we
Gebrauchsanleitung
Instruction Manual
Mode d‘emploi
Instructies

Seite | 2
Mit QR-Codes schnell und bequem zu allen
Informationen
Was sind QR-Codes?
QR-Codes (QR-Quick Response resp. schnelle Antwort) sind grafische
Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera eingelesen werden und
schnell und bequem zu weiteren Informationen führen (Bsp. Internetseite,
Produktevideo oder Kontaktdaten).
Und so funktioniert es
Zum Scannen der QR-Codes benötigen Sie lediglich ein Smartphone, ein
QR-Code Reader App (kostenlos im App-Store erhältlich) sowie eine
Internetverbindung. *
*Beim Ausführen des QR-Code-Readers können abhängig von Ihrem Tarif Kosten
für die Internet-Verbindung entstehen.

Seite | 3
Sehr geehrte Kunden,
wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes.
Sie haben gut gewählt. Ihr Klarbach –Gerät wurde für den Einsatz im
privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste
technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet–wie
andere Klarbach –Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer
in ganz Europa arbeiten.
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig vor der ersten
Inbetriebnahme durch. Es beinhaltet wichtige Sicherheitsanweisungen und
Informationen bezüglich der Installation, des Betriebs und der Wartung
des Geräts. Eine richtige Handhabung trägt zu einer effizienten Nutzung
bei und minimiert den Energieverbrauch während des Betriebs.
Die falsche Nutzung könnte zu gefährlichen Situationen führen, besonders
für Kinder. Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung für den späteren
Gebrauch auf. Geben Sie sie an jeden zukünftigen Besitzer dieses
Produkts weiter. Bei Zweifeln bezüglich Fragen oder Themen, die nicht
ausführlich in dieser Anleitung beschrieben sind, kontaktieren Sie bitte
Ihren Händler, einen autorisierten Techniker oder gehen Sie auf unsere
Homepage www.ggv-service.de
Der Hersteller arbeitet stets an der Entwicklung aller Typen und Modelle.
Bei allen Typen und Modellen sind Änderungen an Design, Eigenschaften
und Ausrüstung ohne vorherige Mitteilung vorbehalten.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Luftentfeuchter ist ausschließlich zum Entfeuchten der Luft in
geschlossenen Räumen konzipiert. Er ist ausschließlich für den Privat-
gebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet.
Verwenden Sie den Luftentfeuchter nur wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu
Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Der Luftentfeuchter
ist kein Kinderspielzeug.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die
durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden
sind.

Seite | 4
Inhalt
1Lieferumfang/Geräteteile.............................................................. 6
2Ihre Sicherheit............................................................................ 9
2.1 Sicherheit und Verantwortung ................................................ 10
2.2 Sicherheit und Warnung ........................................................ 11
3Gerät auspacken und aufstellen .................................................. 12
4Vor dem ersten Gebrauch........................................................... 13
5Bedienung Funktionen ............................................................... 13
5.1 Timerfunktion benutzen......................................................... 14
5.2 Schlauchanschluss verwenden................................................ 14
6Reinigung................................................................................. 15
6.1 Luftentfeuchter reinigen ........................................................ 15
6.2 Filter reinigen....................................................................... 16
6.3 Wassertank leeren ................................................................ 16
7Fehler beheben ......................................................................... 17
8Technische Daten...................................................................... 19
9Altgeräteentsorgung .................................................................. 20
10 Allgemeine Garantiebedingungen .............................................. 20
11 Scope of delivery / components ................................................ 23
12 Safety directions ..................................................................... 26
12.1 Safety and responsibility ..................................................... 26
13 Unpacking the appliance .......................................................... 29
14 Before using the dehumidifier for the first time ........................... 29
15 Operating functions ................................................................. 29
15.1 Using the hose connection................................................... 30
16 Cleaning ................................................................................ 30
16.1 Cleaning the dehumidifier ................................................... 31
16.2 Cleaning the filter .............................................................. 31
16.3 Emptying the water tank..................................................... 31
17 Troubleshooting ...................................................................... 32
18 Technical Information .............................................................. 34
19 Disposal................................................................................. 34
20 Warranty Conditions................................................................ 35
21 Description de làppareil............................................................ 38
22 Leurs Sécurite ........................................................................ 41
22.1 Sécurite et responsbilté ...................................................... 41

Seite | 5
22.2 Sécurité et avertissement ................................................... 43
23 Déballage de l’appareil............................................................. 45
24 Avant la première utilisation ..................................................... 45
25 Utilisation et fonctions ............................................................. 45
25.1 Fonction de dégivrage ........................................................ 46
25.2 Utilisation de la minuterie ................................................... 46
25.3 Utilisation du raccord.......................................................... 46
25.4 Nettoyage du déshumidificateur........................................... 47
25.5 Nettoyage du filtre ............................................................. 47
25.6 Vider le réservoir d’eau....................................................... 47
26 Dépannage............................................................................. 48
27 Caractéristiques techniques ...................................................... 50
28 Mise au rebut des appareils usagés ........................................... 50
29 Conditions générales de garantie .............................................. 51
30 Leveringsomvang / apparaatonderdelen..................................... 54
31 Jouw veiligheid ....................................................................... 57
31.1 VEILIGHEID EN VERANTWOORDELIJKHEID ........................... 58
31.2 Veiligheid en waarschuwing................................................. 60
32 Apparaat uitpakken ................................................................. 61
33 Voor het eerste gebruik ........................................................... 61
34 Bedieningsfuncties .................................................................. 61
34.1 Ontdooifunctie ................................................................... 62
34.2 Slangaansluiting gebruiken.................................................. 62
35 Reiniging................................................................................ 63
35.1 Luchtontvochtiger reinigen .................................................. 63
35.2 Filter reinigen .................................................................... 63
35.3 Watertank leegmaken......................................................... 63
36 Fouten verhelpen .................................................................... 64
37 Technische Gegevens .............................................................. 66
38 Oude apparaten bij het afval doen............................................. 67
39 Algemene garantievoorwaarden ................................................ 68

Seite | 6
1Lieferumfang/Geräteteile
Vorderseite / Abb. A
Rückseite / Abb. B
B

Seite | 7
Bedienblende / Abb. C
1Panel / Bedienblende
2Frontblende
3Rückwand
4Kondenswassertank
5Griffmulde Wassertank
6Abdeckung Wassertank
7Griff (für den Transport)
8Luftfiltergehäuse
9Schlauchanschluss
10 „Kabel aufwickeln“
11 Transportrollen

Seite | 8
a) Timer
•Die Zeit zwischen 1-24 Std.
einstellen. Um die Timerzeit vorzeitig
zu deaktivieren, zweimal auf die Taste
„a“ drücken
•Auf dem Display leuchtet nur die die
eingestelle Raumluftfeuchtigkeit.
b)Wasserabpumpfunktion
Inside Drying
Wasserabpumpfunktion:
Wenn das Gerät im Dauerbetrieb und mit
einem Schlauch (9) verbunen ist. Sobald
der Kondenswassertank gefüllt ist, wird
das Kondenswasser abgepumpt.
Inside Drying:
Schutzfunktion gegen Schimmelbildung
im Gerät.
c) Lüfterstufen
Mit der Taste „c“ die Lüfterstfe hoch oder
niedrig einstellen.
d) Feuchtigkeitseinstellung
Feuchtigkeitseinstellung in % (angezeigt
im Bereich 30%-35%-40%-45%-50%-
55%-60%-65%-70%-75%-80%).
Einstellung nur im AUTO Modus möglich.
e) Modus AUTO
Dauerbetrieb
Auto:
•wenn die Raumfeuchtigkeit ca.5%
höher ist als die eigestelte
Raumfeuchtigkeit, startet das Gerät
wie eingestellt.
•Ist die Raumfeuchtigkeit zwischen 5%
und -5% startet das Gerät in der
Standardeinstllung.
•Ist die Raumfeuchtigkeit geringer als
-5% startet das Gerät nur mit dem
Ventilator, ohne den Kompressor.
•Die Standard Raumfeuchtigkeit ist
50%.
Dauerbetrieb:
Das Gerät läuft im Dauerbetrieb
undabhängig von der Raumfeuchtigkeit.
Die Lüfterstufe hoch oder niedrig wählen.
f) Ein-/Aus Taste
Das Gerät ausschalten.
g) Kontrollleuchte Wasserabpumpfunktion bzw. Inside Drying
h) Kontrollleuchte Lüfterstufen
i) Kontrallleochte Kondenswassertank voll
j) Displayanzeige
l) Kontrollleuchte Modus AUTO/Dauerbetrieb

Seite | 9
2Ihre Sicherheit
Erklärung der Sicherheitshinweise
Bezeichnet eine gefährliche
Situation, welche bei Nicht-
beachtung zum Tod oder zu
schwerwiegenden
Verletzungen führt!
Bezeichnet eine gefährliche
Situation, welche bei Nicht-
beachtung zum Tod oder zu
schwerwiegenden
Verletzungen führen kann!
Bezeichnet eine gefährliche
Situation, welche bei Nicht-
beachtung zum Tod oder zu
leichten Verletzungen führen
kann!
Bezeichnet eine Situation,
welche bei Nichtbeachtung zu
Sachschäden führt.

Seite | 10
2.1 Sicherheit und Verantwortung
Sicherheit von Kindern und
Personen mit einge-
schränkten Fähigkeiten
Dieses Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzerwartung dürfen
nicht von Kindern ohne Beauf-
sichtigung durchgeführt werden.
Kinder müssen das Gerät richtig
bedienen können und die
Gefahren verstehen, auf die in
der Bedienungsanleitung
hingewiesen wird.
Kinder müssen beim Gebrauch
des Gerätes beaufsichtigt
werden, damit sie mit dem Gerät
nicht spielen.
Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation
oder zu hohe Netzspannung
können zu Stromschlägen führen!
Schließen Sie den Luftentfeuchter
nur an eine ordnungsgemäß
installierte Schutzkontakt-Steck-
dose an.
Schließen Sie den Luftentfeuchter
nur an, wenn die Netzspannung
der Steckdose mit der Angabe
auf dem Typenschild über-
einstimmt.
•Betreiben Sie niemals
mehrere Geräte über dieselbe
Schutzkontakt-Steckdose,
z.B. mithilfe einer Mehrfach-
steckdose.
•Schließen Sie den Luftent-
feuchter nur an eine gut
zugängliche Steckdose an,
damit Sie ihn bei einem
Störfall schnell vom Strom-
netz trennen können.
•Wenn Sie den Luftentfeuchter
über ein Verlängerungskabel
an die Stromversorgung an-
schließen, muss das Ver-
längerungskabel den gültigen
Sicherheitsbedingungen
entsprechen.
•Betreiben Sie den Luf-
tentfeuchter nicht, wenn er
sichtbare Schäden aufweist
oder das Netzkabel bzw. der
Netzstecker defekt ist.
•Wenn das Netzkabel des
Luftentfeuchters beschädigt
ist, muss es durch den
Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
•Öffnen Sie das Gehäuse nicht,
sondern überlassen Sie die
Reparatur Fachkräften.
Wenden Sie sich dazu an eine
Fachwerkstatt.

Seite | 11
Bei eigenständig durchgeführten
Reparaturen, unsachgemäßem
Anschluss oder falscher
Bedienung sind Haftungs- und
Garantieansprüchen ausge-
schlossen.
Explosions- und Vergiftungs-
gefahr!
Dieser Luftentfeuchter enthält
das Kältemittel R134a. Dabei
handelt es sich um ein fluoriertes
Treibhausgas mit einem relativen
Treibhauspotenzial (GWP) von
1430, das vom Kyoto-Protokoll
erfasst wurde. Das Treibhausgas
kann gefährlich für die Umwelt
sein und zur globalen Erwärmung
beitragen, wenn es in die
Atmosphäre gelangt.
Bei unsachgemäßem Umgang mit
dem Luftentfeuchter besteht
Explosions- und Vergiftungs-
gefahr.
•Betreiben Sie den Luftent-
feuchter nicht in explosions-
gefährdeter Umgebung.
•Betreiben Sie den Luftent-
feuchter keinesfalls in
schwefelchlorsalz- oder
ölhaltiger Atmosphäre und
bewahren Sie ihn nicht in
einer solchen Atmosphäre
auf.
•Beachten Sie die Hinweise zur
Entsorgung Kapitel 9
Unsachgemäßer Umgang mit
dem Luftentfeuchter kann zu
Beschädigungen des Luftent-
feuchters führen.
2.2 Sicherheit und Warnung
•Betreiben Sie den Luftent-
feuchter nur bei einer
Umgebungstemperatur von
5–35 °C.
•Stellen Sie den Luftent-
feuchter an einem gut
zugänglichen Ort, auf einem
ebenen, trockenen und aus-
reichend stabilen Untergrund
auf.
•Stellen Sie den Luftent-
feuchter nicht an den Rand
oder an die Kante einer
Fläche.
•Schließen Sie die Lüftungs-
klappe niemals vollständig
während Sie den Luftent-
feuchter betreiben.
•Decken Sie niemals die
Lüftungsöffnungen an der
Ober- und der Rückseite des
Luftentfeuchters ab.
•Reinigen Sie die Lüftungs-
öffnungen regelmäßig, um zu
vermeiden, dass diese
verstopfen.
oStellen Sie keine Gegen-
stände auf den Luftent-
feuchter.
•Halten Sie beim Aufstellen
des Luftentfeuchters seitlich
und oberhalb, einen Mindest-
abstand von 30 cm zwischen
Luftentfeuchter und Wänden
oder Gegenständen ein.

Seite | 12
•Stellen Sie den Luftent-
feuchter nie auf oder in der
Nähe von heißen Oberflächen
ab (z. B. Herdplatten etc.).
oBringen Sie das Netz-
kabel nicht mit heißen
Teilen in Berührung.
•Setzen Sie den Luftent-
feuchter niemals hoher
Temperatur (Heizung etc.)
oder Witterungseinflüssen
(Regen etc.) aus.
oFüllen Sie niemals
Flüssigkeit in den
Luftentfeuchter.
•Tauchen Sie den Luft-
entfeuchter zum Reinigen
niemals in Wasser und ver-
wenden Sie zur Reinigung
keinen Dampfreiniger.
•Verwenden Sie den Luft-
entfeuchter nicht mehr, wenn
die Kunststoffbauteile des
Luftentfeuchters Risse oder
Sprünge haben oder sich
verformt haben.
•Lassen Sie beschädigte Bau-
teile nur durch passende
Originalersatzteile ersetzen.
•Transportieren, betreiben und
lagern Sie den Luftentfeuchter
immer aufrecht.
Verletzungsgefahr!
Bei unsachgemäßem Umgang mit
dem Luftentfeuchter besteht
Verletzungsgefahr.
•Stellen Sie sicher, dass keine
losen Gegenstände, wie z B.
Gardinen und Vorhänge, lange
Haare, Krawatten o. Ä., in die
Lüftungsöffnungen geraten.
•Diese könnten vom Luftstrom
angesaugt werden.
oLassen Sie den Luft-
entfeuchter vollständig
abkühlen, bevor Sie ihn
reinigen oder ihn
verstauen!
3Gerät auspacken und
aufstellen
Gehen Sie beim Öffnen sehr
vorsichtig vor.
1. Nehmen Sie den Luftent-
feuchter aus der Verpackung.
2. Prüfen Sie, ob die Lieferung
vollständig ist (siehe Abb. A,
B).
3. Kontrollieren Sie, ob der
Luftentfeuchter oder die Ein-
zelteile Schäden aufweisen.
Ist dies der Fall, benutzen Sie
den Luftentfeuchter nicht.
Wenden Sie sich an den Kunden-
dienst Homepage
www.ggv-service.de
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie die Verpackung
unvorsichtig mit einem scharfen
Messer oder anderen spitzen
Gegenständen öffnen, kann der
Luftentfeuchter schnell
beschädigt werden.
Gerät aufstellen
Halten Sie beim Aufstellen des
Luftentfeuchters seitlich und
Oberhalb, die Mindestabstände
von 20 bzw. 50 cm zwischen
Luftentfeuchter und Wänden oder
Gegenständen ein.

Seite | 13
4Vor dem ersten Gebrauch
Der Hersteller empfiehlt, den
Luftentfeuchter vor der ersten
Benutzung ca. eine Stunde bei
geöffnetem Fenster zu betreiben,
um eventuell vorhandene
fertigungsbedingte Rückstände zu
beseitigen.
Der dabei eventuell auftretende
Geruch ist normal und
verschwindet nach kurzer Zeit. Er
deutet nicht auf eine Fehlfunktion
hin. Sorgen Sie für ausreichende
Belüftung.
Grundreinigung
•Reinigen Sie den Luftent-
feuchter und alle Einzelteile
vor der ersten Benutzung wie
im Abschnitt „Reinigung“
beschrieben, um eventuell
vorhandene Verpackungs-
staubreste zu entfernen (siehe
Abb. A, B).
5Bedienung Funktionen
Dieser Luftentfeuchter arbeitet
nach dem Kondensationsbetrieb.
Die vom Ventilator im Inneren
des Luftentfeuchters eingezogene
Raumluft strömt über eine Kälte-
anlage, wodurch die in der Luft
befindliche Feuchtigkeit konden-
siert und in den Kondenswasser-
tank (4) tropft (siehe Abb. A).
Die abgekühlte Luft wird an-
schließend leicht erwärmt und an
den Raum abgegeben.
Beschädigungsgefahr!
Bei unsachgemäßem Umgang,
können Sie den Luftentfeuchter
beschädigen.
Luftentfeuchter einschalten
•Mit der Taste „f“ den
Luftentfeuchter einschalten.
•Der Luftentfeuchter startet
automatisch
•Auf dem Display ist die
voreingestellt prozentuale
Luftfeuchtigkeit zu sehen
(Bsp. 44%) und das
Kontrolllämpchen auto
leuchtet
Raumfeuchtigkeit einstellen
•Mit der Taste „d“ können
Sie die Raumfeuchtigkeit
prozentuell einstellen
•Mehrmals auf die Taste „d“
drücken um in 5erSchritte
die Raumfeuchtigkeit
einzutellen.
•(Max. 80% und Min.30%)

Seite | 14
5.1 Timerfunktion benutzen
Der Luftentfeuchter besitzt eine
Timerfunktion, mit der Sie die
gewünschte Laufzeit (in Stunden)
voreinstellen können. Nach
Ablauf der Laufzeit schaltet sich
der Luftentfeuchter automatisch
ab.
Timer ein- /ausschalten
•Während der Luftentfeuchter
in Betrieb ist, drücken Sie auf
die Taste „a“
•Auf dem Display blinkt „o“
•Nochaml auf die Taste „a“
drücken bist die gewünschte
Zeit auf dem Display erscheint
(1-24Std.)
•Sobald die eingestellte Zeit
abgelaufen ist, schaltet sich
der Luftentfeuchter
automatsich ab.
5.2 Schlauchanschluss verwenden
Beachten Sie, dass der am
Luftentfeuchter angeschlossene
Ablaufschlauch an keiner Stelle
oberhalb der Position des
Schlauchanschlusses am Luftent-
feuchter verlaufen darf.
Andernfalls kann Kondenswasser
in den Luftentfeuchter
zurückfließen und den Luftent-
feuchter beschädigen.
Wasseranschluss 9 mm Schlauch
•An der Rückseite des Gerätes
(Abb. B, 9) den
Wasserstopfen rausziehen
und einen 9mm
Ablaufschlauch auf den
Anschluss setzen.
Wasseranschluss 5 mm Schlauch
•An der Rückseite des Gerätes
(Abb. B, 9) den
Wasserstopfen rausziehen,
den Schraubverschluss
abdrehen und einen 9mm
Ablaufschlauch auf den
Anschluss setzen.
•Führen Sie das freie Ende des
Ablaufschlauches in einen
geeigneten Abfluss oder einen
geeigneten Behälter, in den
das Kondenswasser abfließen
soll.

Seite | 15
6Reinigung
Sachbeschädigung durch
Fehlbedienung!
Unsachgemäße Reinigung des
Luftentfeuchters kann zu
Beschädigungen führen.
•Verwenden Sie keine
aggressiven Reinigungsmittel,
Bürsten mit Metall- oder
Nylonborsten sowie scharfe
oder metallische
Reinigungsgegenstände wie
Messer, harte Spachtel und
dergleichen. Diese können die
Oberflächen beschädigen.
Reinigen Sie die Lüftungs-
öffnungen und den Filter
regelmäßig (ca. alle 2
Wochen), um zu vermeiden,
dass die Leistung des
Luftentfeuchters abnimmt.
6.1 Luftentfeuchter reinigen
•Wischen Sie den Luftent-
feuchter von außen mit einem
trocknen oder leicht ange-
feuchteten, gut ausgewrunge-
nen Tuch ab.
•Reiben Sie den Luftentfeuch-
ter anschließend vollständig
trocken.
•Lüftungsöffnungen reinigen
•Entfernen Sie mithilfe einer
geeigneten weichen Bürste
Staub und Verschmutzungen
aus den Lüftungsöffnungen.
Bei unsachgemäßer Handhabung
können Sie den Luftentfeuchter
beschädigen.
•Schalten Sie den
Luftentfeuchter aus und
ziehen den Netzstecker bevor
Sie einen Ablaufschlauch am
Luftentfeuchter anbringen
oder ihn abnehmen.
•Sie können den beiliegenden
Ablaufschlauch 9 am
Schlauchanschluss (9) Abb. B
des Luftentfeuchters
anschließen und so das
Kondenswasser aus der
entfeuchteten Luft ableiten
(siehe Abb. C). Auf diese
Weise entfällt die
Notwendigkeit, den
Kondensatbehälter (4) Abb. A
zu leeren und Sie können den
Luftentfeuchter im
Dauerbetrieb betreiben.

Seite | 16
6.2 Filter reinigen
•Nehmen Sie die
Filterhalterung 7/ 18 vom
Luftentfeuchter ab, indem Sie
sievorsichtig an der unteren
Seite aus der Arretierung
lösen und dann nach unten
herausziehen (siehe Abb. C).
•Entnehmen Sie das Filtergitter
34 und den Schaumstofffilter
17 aus der Filterhalterung
(siehe Abb. C).
•Reinigen Sie das Filtergitter,
den Schaumstofffilter und die
Filterhalterung mit einer
geeigneten Bürste oder einem
geeigneten Staubsauger.
•Setzen Sie den Schaumstoff-
filter und das Filtergitter
wieder in die Filterhalterung
ein.
6.3 Wassertank leeren
BILD HINZUGEFÜGT
aa: Wassertankgriff
•Den Wassertank vom
Luftentfeuchter entfernen
•Den Wassertank am Griff
(aa) halten und vorsichtig
herausnehmen
•Den Wassertank leeren
•Den leeren Wassertank
wieder in den Luftent-
feuchter einsetzen.
Hinweis
Wenn der Wassertank voll ist,
leuchtet das Zeichen „Wassertank
voll“ auf dem LED Display (Abb.
C, j) auf und der Buzzer ertönt
10-mal.

Seite | 17
7Fehler beheben
STÖRUNG
MÖGLICHE
URSACHEN
MASSNAHMEN
Luftentfeuchter startet
nicht
Netzstecker ist nicht
mit der Steckdose
verbunden
Überprüfen, ob der
Netzstecker korrekt
angeschlossen ist.
Umgebungstemperatur
ist unter 5 °C oder
über 35 °C
Betrieb des Gerätes ist
nur zwischen 5 °C und
35 °C möglich
Luftentfeuchter arbeitet
nicht mit der
erwarteten Effektivität
Umgebungstemperatur
oder Feuchtigkeit ist zu
gering
In trockener Umgebung
reduziert sich die
Entfeuchtungsfähigkeit
Luftein- oder -auslass
ist blockiert
Objekte entfernen, die
den Ein-/Auslass
blockieren.
Halten Sie die
Mindestabstände ein
(siehe Kapitel 0)
Luft wird nicht
ausgeblasen
Luftfilter blockiert
Luftfilter reinigen
(siehe Kapitel 6.2)
Betriebsgeräusche
Luftentfeuchter steht
nicht auf einem ebenen
und stabilen Untergrund
Sicherstellen, dass das
Gerät auf einen ebenen
und stabilen
Untergrund steht
Luftfilter blockiert
Luftfilter reinigen
(siehe Kapitel 6.2
Gerät macht
„kichernde“Geräusche
Fließendes Geräusch
von Kältemittel. Keine
Massnahmen
erforderlich.
Wasser läuft aus
Wasserabflussschlauch
hat sich gelöst
Abflussschluss
überprüfen und
festschrauben
Entwässerungssystem
ist blockiert
Entfernen Sie
Hindernisse und richten
Sie den

Seite | 18
Fehlermeldungen auf dem Display
Fehlercode
Bedeutung
FL
Der Wassertank ist voll.
E1
Abnormal sense of coil pipe sensor
(Kontaktieren Sie den Kundendienst)
E2
Abnormal sense of Raumtemperatursensor
(Kontaktieren Sie den Kundendienst)
P1
Keine Fehlermeldung! Der Luftentfeuchter
befindet sich im Stauts „Enteisung“
CL
Keine Fehlermeldung! Der Luftentfeuchter
befindet sich im Status „inside drying“
Wasserabfussschlauch
gerade aus
Frosting occurs
Die
Umgebungstemperatur
ist niedrig,
Enteisungsfunktion
wird aktiviert
Der Luftentfeuchter ist
mit einer
automatischen
Enteisungsfunktion
ausgestattet.

Seite | 19
8Technische Daten
Elektrischer Anschluss (Spannung –Frequenz) 220-240 V~50 Hz
Modell LE 66004 we
Nennleistung: 750 W
Schutzklasse: I
Betriebstemperatur: ca. 5–35 °C
Kältemittel/Menge: R410a/300 g
Gewicht: 18 kg
Entfeuchtungskapazität: ca. 60 l/Tag (30 °C/RH 80 %
Kapazität Kondensatbehälter: ca. 5,5 l
Luftstromvolumen: 360m3
Ansaugdruck: 3,2/1,8 MPa
CE-Kennzeichnung
Zum Zeitpunkt der Markteinführung erfüllt das Produkt die Anforderungen,
die in der Richtlinie zur Vereinheitlichung der Gesetze der Mitgliedstaaten
bezüglich der elektromagnetischen Verträglichkeit 2014/30/EU von
elektrischer Ausrüstung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen
(2014/35/EU) festgelegt wurden. Dieses Produkt ist mit dem CE-
Kennzeichen identifiziert und wird mit einer Konformitätserklärung zur
Untersuchung durch die Marktüberwachungsautorität geliefert.

Seite | 20
9Altgeräteentsorgung
Dieses Produkt wird gemäß der europäischen Abfallrahmenricht-
linie 2012/ 19/EU gekennzeichnet. Die Richtlinie regelt die
richtige Entsorgung des Produkts. Die umweltgerechte
Entsorgung wird mögliche negative Folgen für die Gesundheit
verhindern, die durch eine falsche Entsorgung verursacht werden. Das
Symbol auf dem Produkt oder der Verpackung gibt an, dass dieses
Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Der
Benutzer muss das Produkt an/bei einer Sammelstelle zum Recycling von
elektrischer und elektronischer Ausrüstung zurückgeben.
Die Entsorgung muss die bestehenden lokalen Vorschriften erfüllen. Für
weitere Informationen kontaktieren
10 Allgemeine Garantiebedingungen
Garantiebedingungen
Als Käufer eines Klarbach –Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen
Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich
räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein:
Leistungsdauer
Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen).
Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich
beseitigt, Voraussetzung ist, dass das Gerät ohne besonderen Aufwand für
Reparaturen zugänglich ist. In den weiteren 18 Monaten ist der Käufer
verpflichtet nachzuweisen, dass der Mangel bereits bei Lieferung bestand.
Bei gewerblicher Nutzung (z.B. in Hotels, Kantinen), oder bei
Gemeinschaftsnutzung durch mehrere Haushalte, beträgt die Garantie 12
Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6
Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung
ist, dass das Gerät ohne besonderen Aufwand für Reparaturen zugänglich
ist. In den weiteren 6 Monaten ist der Käufer verpflichtet nachzuweisen,
dass der Mangel bereits bei Lieferung bestand.
Durch die Inanspruchnahme der Garantie verlängert sich die Garantie
weder für das Gerät, noch für die neu eingebauten Teile.
Table of contents
Languages:
Popular Dehumidifier manuals by other brands

Healthy Climate Solutions
Healthy Climate Solutions Y6456 owner's manual

Toyotomi
Toyotomi TD-ZB80 user manual

Atlas Copco
Atlas Copco FD560 Instruction book

Beko
Beko DRYPOINT RA CT NA Series Instructions for installation and operation

Goldstar
Goldstar DH305Y7 Service manual

Aerial
Aerial AD 750 Series Instructions for use

Dimplex
Dimplex DXDH10 owner's manual

B-Air
B-Air VANTAGE LGR 2200 manual

Domnick Hunter
Domnick Hunter PNEUDRI DH Series Installation, operating, & maintenance instructions

Base aire
Base aire AirWerx 100X Installation & operation manual

Kenmore
Kenmore 253.25003 Use & care guide

Cool-Living
Cool-Living CL-D025BA-35PT owner's manual