Klarfit Gym 3000 User manual

10021819 10021820
10030354 10030405
Gym 3000

2
Sehr geehrter Kunde,
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Klart Gerätes. Lesen Sie alle Hinweise sorgfältig durch
und befolgen Sie sie, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der
Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Wichtige Sicherheitshinweise
• Lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vor dem Aufbauen und Benutzen des Gerätes aufmerk-
sam durch. Ein sicherer und eektiver Gebrauch des Gerätes kann nur erzielt werden, wenn das
Gerät ordnungsgemäß aufgebaut, gepegt und benutzt wird. Stellen Sie sicher, dass sämtliche
Personen, die dieses Gerät nutzen, über die Warnungen und Sicherheitshinweise informiert sind.
• Bevor Sie das Training mit diesem Gerät aufnehmen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen und sich auf
physische oder gesundheitliche Einschränkungen, die einen sicheren und ezienten Umgang mit
diesem Trainingsgerät verhindern könnten, untersuchen lassen. Falls Sie Medikamente mit Auswir-
kungen auf Blutdruck, Herzschlag oder Cholesterinspiegel einnehmen, ist die Konsultation eines
Arztes vor dem Training dringed notwendig.
• Achten Sie auf die Signale Ihres Körpers. Falsches oder übermäßiges Training kann gesundheits-
schädlich sein. Beenden Sie umgehend das Training wenn Sie folgende Symptome feststellen:
Schmerzen / Engegefühl in der Brust, unregelmäßiger Herzschlag, extreme Kurzatmigkeit, Anzei-
chen leichter Benommenheit, Schwindel oder Übelkeit. Falls Sie irgendeine dieser Symptome an
sich feststellen sollten Sie einen Arzt aufsuchen, bevor Sie das Training fortsetzen.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn,sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Stellen Sie das Gerät auf eine trockene und ebene Oberäche.
• Stellen Sie vor jedem Training sicher, dass sämtliche Schrauben und Befestigungen ordnungsge-
mäß festgezogen sind.
• Die Sicherheit des Gerätes kann nur gewährleistet werden, wenn das Gerät regelmäßig gepegt
und auf etwaige Schäden oder Abnutzungserscheinungen untersucht wird.
• Nutzen Sie das Gerät ausschließlich wie vorgesehen. Sollten Sie beim Aufbau oder bei der Kontrolle
defekte Komponenten entdecken oder sollten Sie während des Trainings ungewöhnliche Geräusche
am Gerät feststellen, beenden Sie umgehend das Training. Nutzen Sie das gerät erst wieder nach-
dem das Problem identiziert und gelöst wurde.
• Tragen Sie angemessene Kleidung bei Benutzung des Gerätes. Vermeiden Sie weite Kleidung, die
sich am Gerät verfangen könnte und die Ihre Bewegungsfreiheit einschränken könnten.
• Das Gerät wurde gemäß EN957 getested und zertiziert und ist für den häuslichen Gebrauch frei-
gegeben. Das maximale Benutzergewicht sollte 120kg nicht übersteigen.
• Das Gerät ist nicht für therapeuthischen Einsatz geeignet.
• Seien Sie vorsichtig beim Anheben oder Bewegen des Gerätes. Verwenden Sie Rücken schonende
Hebetechniken und holen Sie sich Unterstützung beim Bewegen des Gerätes.
Kleine Objekte/Verpackungsteile
Bewahren Sie die kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial) und Verpackungs-
teile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt werden kön-
nen. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zum körperlichen Muskeltraining durch mechanische Bewegung von Gewichten.

2 3
Es ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur zu diesem Zweck verwendet werden. Es
darf nur in der Art und Weise benutzt werden, wie es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn,sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen ausreichender Schutz beim Transport des
Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim Ab-
wischen können die Oberächen beschädigt werden.
Komponenten - Übersicht

4
Liste der Einzelteile
# Beschreibung Bild
1 Mittleres Basisrohr 1
2 Hinteres Basisrohr 1
3 Vorderes Basisrohr 1
4 Obere Konsole 1
5 Vertikale Konsole 1
6 Sitz Halterung 1
7 Konsole für Beinstrecker 1
8 Verstärktes Rohr 1
9 Ruderarm Konsole 1

4 5
# Beschreibung Bild
10 Brustpresse Hauptteil 1
11 Linker Arm 1
12 Rechter Arm 1
13 H - Konsole 1
14 Lat Zug Gri 1
15 Curl Gri 1
16 Handauage 4
17 Stahlplatte 2

6
# Beschreibung Bild
18 Schaumsto-Rohr Ø370mm 2
19 Ruderarm 2
20 Runde Halterung 2
21 Gewicht Pin 1
22 Chrom Rohre (1820mm) 2
23 Stahl Netz 4
24 Obere Gewichte 1
25 Gewichts-Mue 1

6 7
# Beschreibung Bild
26 Pin Ø10mm 1
27 Große Unterlegscheibe Ø45mm 1
28 Gummikissen 2
29 Gewicht 9
30 Flaschenzug-Führung 1
31 Feststellstift (Ø10 x 150mm) 1
32 Flaschenzug-Halterung 2
33 Flaschenzug-Klammer 1

8
# Beschreibung Bild
34 Seilzug 1 1
35 Justierplatte 2
36 Flaschenzug Ø90mm 14
37 Flaschenzug-Führungsmue 6
38 Karabiner 5
39 Seilzug 2 1
40 Kette 2
41 Große Unterlegscheibe (Ø50mm) 2

8 9
# Beschreibung Bild
42 Stahl Mue 6
43 Schaumstopolsterung (250mm) 2
44 Seilzug 3 1
45 Schaumstopolsterung (160mm) 4
46 Sitzauage 1
47 PVC Dämpfer (Ø30 x 7mm) 4
48 Verstärkte Platte (100mm) 3
49 Gummidämpfer 1

10
# Beschreibung Bild
50 Rückenlehne 1
51 Abbolzungsstütze 1
52 Flaschenzug-Mue (Ø16mm) 1
53 Seilzug-Führung 16
54
55 Schraube M12 x 190
56 Schraube M12 x 85
57 Schraube M10 x 90
58 Schraube M10 x 75
59 Schraube M10 x 60
60 Schraube M10 x 50
61 Schraube M10 x 45

10 11
# Beschreibung Bild
62 Schraube M10 x 40
63 Schraube M10 x 25
64 Schraube M10 x 25
65 Schraube M8 x 45
66 Scheibe + Mutter M10
67 Schraube M8 x 20
68 Schraube M6 x 16
69 Schraube M10 x 110

12
Aufbau
Schritt 1
Befestigen Sie das mittlere Basis-
rohr (1) mit dem hinteren Basis-
rohr (2) und den Chromstangen
(22). Nutzen Sie die Inbusschrau-
ben M10 x 25 (63) sowie M8 x 20
(67) sowie Unterlegscheiben
Bringen Sie dann das vordere Ba-
sisrohr (3) an. Passend hier sind
M10x45 (61) und M8x20 (67),
jeweils inklusive entsprechenden
Unterlegscheiben und Muttern.
Schritt 2
Schieben Sie, wie in
der Grak gezeigt,
die Gewichte (24, 29)
über die Chriomstan-
gen (22).

12 13
Schritt 3
Bringen Sie die vertikale Konsole
(5) am mittleren Basisrohr (1) an.
Nutzen Sie die verstärkte Platte
(48) sowie die Schrauben (und
Muttern, Unterlegscheiben) M10 x
50 (60) zum kontern.
Bringen Sie danach die obere Kon-
sole (4) an der vertikalen Konsole
(5) an (auch an der verstärkten
Platte (48)).
Auch hier passen M10x50 (60).
Schieben Sie die Chromstzangen
(22) in die dafür passenden Frä-
sungen in der oberen Konsole (4).
Fixieren Sie mit den Schrauben
M10x25 (63).
Bringen Sie die Halterung für den
Sitz (6) und das verstärkte Rohr
(8) an der vertikalen Konsole (5)
an.
Nutzen Sie die verstärkte Plat-
te (48) sowie die Inbusschrau-
ben M10x50 (60), die Schrauben
M10x45 (61), sowie entsprechende
Unterlegscheiben und Muttern.
Schritt 4
Bringen Sie die Brustpresse (10)
an der oberen Konsole (4) an. Nut-
zen Sie 2 Inbusschrauben M10x45
(60) sowie entsprechende Unter-
legscheiben und Muttern.
Bringen Sie die Führung für den
Flaschenzug (30) am Abbolzungs-
stutzen (51) an, so dass die Verti-
kale Konsole (5) dazwischen liegt.
Kontern Sie mit 2 Inbusschrauben
M10x50 (51) und entsprechenden
Unterlegscheiben und Muttern.

14
Schritt 5
Bringen Sie den rechten
Arm (12) an der Brustpres-
se (10) an.
Fügen Sie die Stahl-Muen
(42) in die Aussparungen
(siehe Grak).
Fixieren Sie mit M12x85
(56) und entsprechenden
Unterlegscheiben und Mut-
tern.
Fügen Sie die Handauage
(16) hinzu und xieren Sie
mit M10x25 und passen-
der Unterlegscheibe und
Mutter.
Gehen Sie analog auf der
linken Seite vor.
Schritt 6
Bringen Sie die H-Konsole
(13) am mittleren Basis-
rohr (1) an.
Fügen Sie dazu die Muen
(42) in die Ausfräsungen
und xieren Sie mit Inbus-
schraube M12x190 (55)
sowie passender Unterleg-
scheibe und Mutter.
Fügen Sie die Ruderarm-
Konsole (9) in die Aus-
sparung in der vertikalen
Konsole (5).l
Fixieren Sie mit Inbus-
schraube M10x25 (64) und
entsprechender Unterleg-
scheibe.

14 15
Schritt 7
Bringen Sie die Beinstre-
cker (7) an der Sitzhalte-
rung (6) an -
mit Inbusschraube M10x75
(58) sowie Unterlegscheibe
und Mutter.
Fügen Sie den Ruderarm
(19) in die H-Konsole (13)
ein. Nehmen Sie die gro-
ße Unterlegscheibe (41)
sowie zwei Inbusschrauben
M10x25 (64) mit Unterleg-
scheiben.
Schritt 8
Bringen Sie die Rücken-
lehne (50) an der vertikale
Konsole (5) an.
Nutzen Sie zwei Inbus-
schrauben M8x45 und
entsprechende Unterleg-
scheiben.
Bringen Sie hiernach den
Sitz an der Sitzhalterung
an. Nehmen Sie zwei
Inbusschrauben M8x45
inklusive Unterlegscheiben.

16

16 17
Schritt 9
Bringen Sie die Flaschenzüge und Seilzüge nach diesem Schema an.

18
Schritt 10: Kontrolle
• Prüfen Sie alle Verschraubungen und Steckverbindungen auf festen Sitz. Ziehen Sie Schrauben
gegebenenfalls nach.
• Stellen Sie sicher, dass genug Abestand zu anderen Gegenständen wie Möbeln, Geräten usw. be-
steht.
• Machen Sie sich mit dem Gerät vertraut und beginnen Sie zunächst mit einem „leichten“ Training.

18 19
Trainingshinweise
Aufwärmen und Stretching
Bevor Sie mit dem Training beginnen, wärmen Sie sich auf jeden Fall auf! Sorgfältiges Aufwär-
men und vor allem Stretching verhindert einige typische Verletzungen, die beim Training mit
einem solchen Fitnessgerät auftreten können.
Wiederholen Sie die folgenden Übungen vor dem eigentlichen Training 3 Mal:
Dehnen Sie beide Arme für ca.
15 Sekunden
Halten Sie diese Position für etwa
20 Sekunden
Halten Sie diese Position für
etwa 20 Sekunden
Halten Sie diese Position für
etwa 25 Sekunden
Halten Sie diese Position für etwa
20 Sekunden
Halten Sie diese Position für
etwa 20 Sekunden
Halten Sie diese Position für
etwa 30 Sekunden
Stretchen Sie jedes Bein etwa 25
Sekunden lang.
Halten Sie diese Position für
etwa 30 Sekunden

20
Rudern sitzend
(Trapezius, Latissimus dorsi,
Erector Spinae).
Setzen Sie sich mit leicht ange-
winkelten Beinen und stemmen
Sie Ihre Füße gegen das vordere
Basisrohr.
Nehmen Sie den Gri und ziehen
Sie ihn zu sich. Führen Sie ihn
langsam zurück.
Knee Raise
(Hüftbeuger, Rectus Abdominis)
Legen Sie sich mit angewinkel-
ten Beinen vor die Gym Station.
Nehmen Sie den Gri zwischen
die Füße. Spannen Sie die Zehen
an.
Strecken Sie nun Ihre Beine nach
oben und führen Sie sie langsam
zurück.
Curls
(Bizeps, Unterarmexoren)
Stellen Sie sich gerade vor die
Gym Station. Halten Sie die Ell-
bogen an den Körper. Ziehen Sie
den Handgri so weit es geht
gerade nach oben
Preacher Curls
Bizeps, Unterarmexoren)
Setzen Sie sich auf den Sitz, leh-
nen Sie sich vor und drücken Sie
Ihre Ellbogen gegen die Auage.
Ziehen Sie den Gri in einem Bo-
gen nach oben.
Preacher Curls (Reverse Grip)
(Unterarmexoren, Bizeps)
Genau wie die Preacher Curls,
nur mit Gri von oben, wodurch
besonders die Unterarmmusku-
latur angesprochen wird.
Wrist Curl
(Unterarmexoren)
Legen Sie Ihre Unterarme auf
den Schaumstopolstern ab,
während Sie Curls nur aus dem
Handgelenk machen.
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other Klarfit Home Gym manuals