KLAROFIT 10006716 User manual

10006716
Haimtrainer

2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Klart Gerätes. Lesen Sie alle Hinweise sorgfältig
durch und befolgen Sie sie, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch
Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, überneh-
men wir keine Haftung.
Sicherheitshinweise
ACHTUNG: Um das Verletzungsrisiko zu verringern, sollten Sie sich vor jedem Training
auf dem Heimtrainer aufwärmen.
• Verwenden Sie den Heimtrainer nur so wie hier beschrieben.
• Der Besitzer muss sämtliche Benutzer über die Sicherheitshinweise informieren.
• Verwenden Sie das Gerät in Innenräumen auf ebenen Oberächen. Halten Sie das Gerät
fern von Staub und Feuchtigkeit.
• Das Gerät sollte in regelmäßigen Abständen geprüft und gewartete werden. Tauschen Sie
defekte Teile umgehend aus und verwenden Sie das Gerät bei Beschädigungen nicht.
• Unbeaufsichtigte Kinder dürfen sich dem Gerät nicht nähern.
• Das Gerät darf nur vom Personen mit einem Gewicht von bis zu 100kg benutzt werden.
• Tragen Sie beim Training Sportbekleidung und Sportschuhe. Tragen Sie keine weite Klei-
dung, die sich in beweglichen Teilen verfangen kann.
• Vermeiden Sie ein Hohlkreuz, sitzen Sie immer gerade.
• Fühlen Sie Schmerzen oder Benommenheit, sollten Sie das Training umgehend beenden.
• Nur für den Hausgebrauch geeignet.
• Nicht für die therapeutische Benutzung geeignet.
WARNUNG: Sollten Sie über 35 Jahre alt sein oder gesundheitliche Probleme haben,
konsultieren Sie vor Beginn des Trainings einen Mediziner.
Hinweise zur Entsorgung
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern)
auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte
dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie
sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Re-
gelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die
regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit
ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Mate-
rialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoen zu verringern.

3
Geräteteile

4
Nr. Beschreibung Zahl Nr. Beschreibung Zahl
1Hauptrahmen 130L Manschettengehäuse 1
2 Frontstandrohr 131 Manschettenball 2
3 Rückstandrohr 132 Manschettengehäuse 2
4Hebelstange rechts 133 Mutter 1
5 Hebelstange links 134 Kette 25Hx22L 1
6R Pedalrohr rechts 135 Widerstandsgurt 1
6L Pedalrohr links 136 Widerstandsregler 1
7R Handgri rechts 138 Schraube Kettenabdeckung
M5x15
2
7L Handgri links 139 Schraube Kettenabdeckung
M5x45
2
8R Kettenabdeckung rechts 1 40 Widerstandsbefestigungsschraube
M5
1
8L Kettenabdeckung links 1 42 Schraube ¼”x17/8” 2
9 Schwungradabdeckung 1 44 Schraube 3/8”x17/8” 4
10 Schwungradabdeckung 145 Mutter 3/8” 6
11 Pedal 2 46 Tragschraube 3/8”x2” 4
12 Handgrischaft 1 46B Gebogene Scheibe 3/8” 4
13 Endkappe 2” 4 47 Hutmutter 3/8” 4
14 Schaumgri 2 48 Mutter 1/2” 2
15 Endkappe 2” 2 50 Computer 1
16 Kunststobuchse 1-¼” 451 Scheibe 2
17 Drehknaufschraube 452 Federscheibe 13x8.5x2.5 1
18 Kunststorolle 2 53 Kleines Rohr 1
19 Stahlbuchse 5/8” 8 55 Scheibe 1
20 Stahlbuchse 3/8” 456 D-Scheibe 1
21 Bronzebuchse 10 2 57 Schraube 1
22 Schwungradwelle 159 Schraube 2
23 Mutter 3/8” 3 60 Mutter 4
25 Mutter 3/8” 2 61 Schraube 4
26 Sensor 162 Pedalgelenkschraube 4
27 Kurbelshaft 163 Pedalgelenkschraube 1
29 Scheibe 172 Kettenrad 1
30R Manschettengehäuse 1

5
Zusammenbau
Schritt 1
Befestigen Sie die Front-(2) und Rückstandrohr (3) mittels Trageschraube (46), gebogener
Scheibe (46B) und Hutmutter (47) am Hauptrahmen (1).

6
Schritt 2
1. Stecken Sie den Handgrischaft in die Hebelstange links & rechts (4,5) und gleichzeitig
in den Hauptrahmen (1); befestigen Sie diese mit den d-Scheiben (57,49), Federschei-
ben (52,56) und Kurbelschrauben (58).
2. Schieben Sie die Pedalgelenkschraube (62,63) durch das Pedalrohr (6L,6R) zu den Kur-
belschäften (27L,27R) und befestigen Sie diese mittels Mutter (48) und Scheiben (51).
Abschließend stecken Sie die Kunststokappe auf diese.

7
Schritt 3
Befestigen Sie die Pedale (11L,11R) an den Pedalrohren (6L,6R) mit Schrauben (44) und
Mutter (45).

8
Schritt 4
Stecken Sie die Handgrie
(7L,7R) auf die Hebelstangen
(5L,5R) und stelle diese auf
die gewünschte Höhe ein. Bei-
de Seiten müssen die gleiche
Höhe haben. Sperren Sie die
Handgrie mit den Drehknäu-
fen (17).

9
Schritt 5
Schließen Sie den Sensordraht
an den Computer an und befes-
tigen Sie den Computer (50) am
Hauptrahmen.

10
Wichtige Hinweise
Vergewissern Sie sich, dass mindestens 3 Gewinde-
gänge der Pedalgelenkschraube aus der Mutter her-
ausschauen. Nur so ist die Stabilität gewährleistet.
Stecken Sie die Pedalgelenk-
schraube in das Pedalrohr und
drehen Sie diese vertikal zum
Kurbelschaft mit Federschieb
und Mutter. Drehen Sie beide
gegeneinander fest.
Widerstand einstellen
Nachdem Sie den Trainer nun vollständig montiert
haben, sollten Sie ihn vor dem Ausprobieren auf den
niedrigsten Wiederstand (#36) einstellen. Sie sollten
vor jedem Training den Widerstand nach Ihren Wün-
schen einstellen.
Lösen oder ziehen Sie den Gurt (#35) je nach Wunsch
fest. Je länger der Gurt ist desto geringer ist der Wi-
derstand. Umgekehrt ist der Widerstand höher je kür-
zer der Gurt ist.

11
Rückwärtsbewegung
Sie können die Trainingsbewegung auf rückwärts durchführen.
Vorwärtsbewegung trainiert die Quadrizepsmuskeln (vordere Oberschenkel) und die Rück-
wärtsbewegung die Muskeln im Bereich der Kniesehne (hintere Oberschenkel).

12
Trainingshinweise
Folgende Richtlinien helfen Ihnen bei Ihrem Training. Bedenken Sie, dass auch eine ausge-
wogene Ernährung und genügend Ruhepause Ihr Training positiv beeinussen.
WARNUNG: Sollten Sie über 35 Jahre alt sein oder gesundheitliche Probleme haben,
konsultieren Sie vor Beginn des Trainings einen Mediziner.
Warum trainieren?
Training verbessert die Gesundheit und das allgemeine Wohlbenden. Regelmäßiges Trai-
ning führt zu:
• Verminderung von Anspannung und Stress
• Sicherung von Freude und Spaß Stimulation des Geistes
• Hilfe um Ihr Gewicht zu halten Appetitregulierend
• Fördert Selbstbewusstsein
• Verbesserung von Muskulatur und Stärke Verbesserung der Gelenkigkeit
• Senkung des Blutdrucks Verminderung von Schlaosigkeit
Ziel-Pulsschlag
TRAININGSBEREICH
ALTER MIN-MAX (BPM)
20 133-167
25 132-166
30 130-164
35 129-162
40 127-161
45 125-159
50 124-156
55 122-155
60 121-153
65 119-151
70 118-150
75 117-147
80 115-146
85 114-144
HINWEIS: Dies ist nur eine Richtlinie. Die genauen Werte variieren je nach Fitness und
Gesundheit des Benutzers.

13
Anfängerhinweise
Sie sollten einen Arzt aufsuchen falls folgendes auf Sie zutrit:
• Wenn bei Ihnen Herzprobleme, hoher Blutdruck oder andere Vorerkrankungen vorliegen.
• Sie seit einem Jahr nicht trainiert haben.
• Sie über 35 Jahre alt und untrainiert sind.
• Sie schwanger sind.
• Sie Diabetes haben.
• Sie Brustschmerzen oder Benommenheit verspüren.
• Sie sich von Verletzungen oder Krankheit erholen.
Trainings-Tipps
• Führen Sie die Dehnübungen vor und nach dem Training durch (Siehe Dehnübungen).
• Fangen Sie langsam an. Zu schnelles Beginnen kann zu Verletzungen führen.
• Sollten Sie sich müde fühlen, machen Sie einige Tage Pause.
Wie Sie beginnen
• Beginnen Sie mit 2-3 Trainingseinheiten von 15 Minuten pro Woche. Machen Sie zwischen
den Einheiten einen Ruhetag.
• Wärmen Sie sich 5-10 Minuten vor dem Training auf. Bewegen Sie hierzu die Arme kreis-
förmig und führen Sie die Dehnübungen durch.
• Erhöhen Sie die Geschwindigkeit und Intensität. Versuchen Sie immer etwas länger zu
trainieren.
• Eine Abkühlphase von 5 Minuten sollte das Training abschließen. Stellen Sie hierzu den
Widerstand niedrig ein. Dehnen Sie zum Abschluss Ihre Muskeln.
• Erhöhen Sie schrittweise die Trainingsdauer bis Sie 30 Minuten pro Training durchhalten.
• In einigen Wochen sollten Sie die ersten Erfolge feststellen können.
Wie hart sollte man trainieren?
Versuchen Sie die Pulsrate der Ziel-Pulsschlag-Tabelle zu erreichen. Sollten Sie Benommen-
heit oder Kurzatmigkeit verspüren, sollten Sie das Training beenden.

14
Dehnübungen
Wade dehnen
• Stellen Sie ein Bein vor das Andere, beide Füße zeigen nach
vorne und das Kniegelenk des vorderen Beins bendet sich
über dem Fuß.
• Drücken Sie die Ferse des hinteren Beins auf den Boden bis
Sie eine Dehnung des Wadenmuskels spüren.
HINWEIS: Stellen Sie das hintere Bein seitwärts um den Dehnef-
fekt zu erhöhen.
Kniesehne dehnen
• Sitzen Sie mit einem ausgestreckten Bein. Ziehen Sie das
andere Bein zu sich und halten Sie die Fußsohle an die In-
nenseite des anderen Beins.
• Halten Sie Ihre Schulter gerade, versuchen Sie an Ihre Ze-
hen zu fassen. Halten Sie diese Position für die vorgegebene
Zeit.
HINWEIS: Halten Sie Rücken und Bein bei dieser Übung gerade.
Quadrizeps dehnen
• Halten Sie mit einer Hand an einer Wand die Balance, fassen
Sie mit der anderen Hand den Fuß. Bringen Sie die Ferse so
nah wie möglich an Ihren Ober-schenkel. Halten Sie diese
Position für die vorgegebene Zeit.

15
Innenschenkel dehnen
• Setzen Sie sich hin, beide Fußsohlen berühren
sich und die Knie zeigen nach außen. Ziehen
Sie die Füße so nah wie möglich an sich heran
und entspannen sich dann.
Kopf-bis-Fuß dehnen
• Beugen Sie sich mit geraden Knie über die Hüf-
te nach vorne.
• Die Schultern und der Rücken sollten hierbei
entspannt bleiben. Versuchen Sie so nah wie
möglich mit den Fingerspitzen an Ihre Zehen
zu kommen. Halten Sie diese Position für die
vorgegebene Zeit.
Gesäß dehnen
• Sitzen Sie mit gestecktem, rechtem Bein, plat-
zieren Sie den linken Fuß rechts neben dem
Bein ach auf Höhe des Knies.
• Ziehen Sie mit dem rechten Arm das Knie zum
Köper bis Sie ein Dehnen im linken Gesäß spü-
ren.
• Wiederholen Sie die Übung am anderen Bein.

16
Unteren Rücken dehnen
• Liegen Sie mit angezogenen Beinen auf
dem Rücken.
• Halten Sie den oberen Rücken fest am Bo-
den, lassen Sie zur Seite fallen und Ihr un-
terer Rücken dreht sich auf natürliche Weise
mit. Halten Sie diese Position für die vorge-
gebene Zeit.
• Wiederholen Sie die Übung mit der anderen
Seite.
HINWEIS: Sollten Sie Schmerzen verspüren,
lassen Sie diese Dehnübung aus.
Oberbauch dehnen
• Liegen Sie mit achen Unterarmen auf dem
Bauch; die Handäche zeigen nach unten.
• Versuchen Sie mit Blick nach vorne den
Kopf zu heben. Das Gewicht lasten auf den
Armen und die Hüfte ist entspannt. Halten
Sie diese Position für die vorgegebene Zeit.
Oberen Rücken dehnen
• Starten Sie auf allen Vieren und schauen
auf den Boden.
• Drücken Sie die Schultern so weit nach
oben wie möglich. Halten Sie diese Position
für die vorgegebene Zeit.
Schulter dehnen
• Stehen Sie und legen einen Arm über Ihren
Körper.
• Drücken Sie mit dem anderen Arm den aus-
gestreckten Arm gegen die Brust.
HINWEIS: Drücken Sie kurz über Ihren Ellenbogen.
• Halten Sie den Arm gerade und atmen Sie
normal. Halten Sie diese Position für die
vorgegebene Zeit.

17
Gesamten Körper dehnen
• Stehen Sie gerade; die Füße schulterbreit auseinander und die Knie
leicht gebeugt.
• Halten Sie Ihre Hände mit den Daumen zusammen über Ihren Kopf.
Versuchen Sie die Hände soweit wie möglich nach oben. Halten Sie
diese Position für die vorgegebene Zeit.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2011/65/EU (RoHS)
DIN EN 957

18
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take
care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned
items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty
and any liability.
Safety Instructions
CAUTION: To reduce the risk of serious injury read the following important precautions
before using the exercise bike.
• Read all instructions in this instruction book before using the exercise bike Use the exer-
cise bike only in the way described in this instruction book.
• It is the responsibility of the owner to ensure that all users are adequately informed of
all precautions,
• Use the exercise bike indoors on a level surface. Keep the exercise bike away form ex-
cessive moisture and dust,
• The safety level of the exercise bike can be maintained only if it is examined regularly for
damage and wear. Replace defective components immediately. If there are any defective
components, do not use the exercise bike.
• Keep unsupervised children away from the exercise bike at all times.
• The exercise bike should not be used by persons weighing more than 100 kg.
• Wear appropriate clothing and athletic shoes when exercising; do not wear loose clothing
or jeweler that may get caught in moving parts.
• Do not arch your back when using the exercise bike always try to keep your back straight.
• If you feel pain or dizziness while exercising, stop immediately and cool down.
• The exercise bike is intended for home use down.
• The exercise bike is not intended for therapeutic purposes.
WARNING: Before beginning this or and exercise program, consult your doctor. This is
especially important for people over the age of 35 or those with health problems. Read all
instructions before using the exercise bike
Hints on Disposal
According to the European waste regulation 2012/19/EU this symbol on the
product or on its packaging indicates that this product may not be treated
as household waste. Instead it should be taken to the appropriate collection
point for the recycling of electrical and electronic equipment. By ensuring this
product is disposed of correctly, you will help prevent potential negative con-
sequences for the environment and human health, which could otherwise be
caused by inappropriate waste handling of this product. For more detailled
information about recycling of this product, please contact your local council
or your household waste disposial service.

19
Parts List

20
No. Description QTY No. Description QTY
1Main frame 130L Collar housing 1
2 Front bottom tube 131 Collar ball 2
3 Back bottom tube 132 Collar housing 2
4Right couple bar 133 Nut 1
5 Left coupler bar 134 Chain 25Hx22L 1
6R Right pedal tube 135 Tension belt 1
6L Left pedal tube 136 Tension control 1
7R Right handle bar 138 Chain cover screwM5x15 2
7L Left handle bar 139 Chain cover screwM5x45 2
8R Right chain cover 1 40 Tension x screwM5 1
8L Left chain cover 142 Bolt φ1/4''x17/8'' 2
9 Fan cover 1 44 Bolt φ3/8''''x17/8'' 1
10 Fan wheel cover 145 Nutφ3/8'' 6
11 Pedal 2 46 Carriage bolt 3/8''x2'' 4
12 Handle bar shaft 1 46B Arc washer3/8'' 4
13 End capsφ2'' 4 47 Acorn nutφ3/8'' 4
14 Foam grips 2 48 Nut1/2'' 2
15 End caps1'' 2 50 Computer 1
16 Plastic bushingφ1-1/4'' 451 Washer 2
17 Knob bolt 452 Spring washerφ13xφ8.5x2.5 1
18 Plastic roller 2 53 Small pipe 1
19 Steel bushingφ5/8'' 8 55 Washer 1
20 Steel bushingφ3/8'' 456 D sharp washer 1
21 Brass bushingφ10 2 57 Bolt 1
22 Fan wheel axle 159 Bolt 2
23 Nut3/8'' 3 60 Nut 4
25 Nut3/8'' 2 6Bolt 4
26 Sensor 162 Pedal hinge bolt 4
27 Crankshaft 163 Pedal hinge bolt 1
29 Washer 1 72 Chain wheel 1
30R Collar housing 1
Table of contents
Languages:
Other KLAROFIT Elliptical Trainer manuals
Popular Elliptical Trainer manuals by other brands

Nautilus
Nautilus E10 Owners instructions and assembly

Keys Fitness
Keys Fitness Triumph 5.3e Elliptical TRI-5-3E owner's manual

NordicTrack
NordicTrack E10 Rear Drive Elliptical Manuale d'istruzioni

Amila
Amila SE578A Service manual

Epic Fitness
Epic Fitness El 1710 Elliptical manual

Treo Fitness
Treo Fitness E101 owner's manual