Klarstein 10033133 User manual

10033133, 10034111
Gaskochfeld
Gas cooking top


3
DE
Technische Daten 3
Sicherheitshinweise 4
Gerätebeschreibung 7
Inbetriebnahme und Bedienung 7
Sicherheits- und Energiespartipps 9
Reinigung und Pege 11
Aufstellung 13
Fehlerbehebung 18
Hinweise zur Entsorgung 20
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10033133, 10034111
Stromversorgung 220-240 V 50/60 Hz
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen
Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für
Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugriff
auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere
Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
INHALT

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor der Installation und Verwendung des Geräts
aufmerksam durch.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für den zukünftigen Gebrauch auf. Sollten
Sie das Gerät an eine andere Person weitergeben, achten Sie darauf, dass die
Bedienungsanleitung ebenfalls an den neuen Besitzer weitergegeben wird..
• Dieses Gerät muss gemäß der geltenden Bestimmungen in einem gut belüfteten
Raum installiert werden.
• Stellen Sie vor der Geräteinstallation sicher, dass die Gas- und Stromversorgung
den Angaben auf dem Typenschild des Geräts entspricht.
• Wenn das Gerät in Seefahrzeugen oder Wohnwägen installiert wird, sollte es
keinesfalls als Raumluftheizer verwendet werden.
• Die Gasleitung und das Netzstromkabel müssen so installiert werden, dass Sie
keine Geräteteile berühren.
• Dieses Gerät sollte von einem hierfür qualizierten Techniker oder Installateur
installiert werden.
• Die Anpassungsbedingungen für dieses Gerät sind auf dem Typenschild des Geräts
ausgewiesen.
• Entfernen Sie vor der Verwendung des Geräts alle Verpackungsteile.
• Überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf eventuelle Transportschäden
und vergewissern Sie sich, dass das Netzstromkabel nicht beschädigt ist. Sollten
Sie Schäden feststellen, kontaktieren Sie den Kundendienst, bevor Sie das Gerät
einbauen.
• Die das Gerät umgebenden Materialien und Möbel sollten einer
Minimaltemperatur von 85 °C oberhalb der Raumtemperatur, in welchem sich das
Gerät bendet, standhalten können.
• Sollte die Flamme des Gasherdes versehentlich ausgelöscht werden, schalten Sie
Brennerregelung ausgedreht werden und der Brenner sollte innerhalb der nächsten
Minute nicht eingeschaltet werden.
• Die Verwendung eines Gasherdes führt in dem Raum, in welchem dieser installiert
wird, zu Hitze und Dampf. Stellen Sie sicher, dass die Küche gut belüftet wird:
lassen Sie natürliche Lüftungsöffnungen geöffnet oder installieren Sie eine
mechanische Belüftungsvorrichtung (Dunstabzugshaube).
• Durch eine lang andauernde, intensive Nutzung des Geräts, kann eine zusätzliche
Raumbelüftung, wie beispielsweise das Öffnen eines Fensters oder das Erhöhen der
Ventilationsstufe der Dunstabzugshaube (falls vorhanden), notwendig werden.
• Erlauben Sie Kindern keinesfalls, in der Nähe oder mit dem Gerät zu spielen.
• Das Gerät wird während der Verwendung sehr heiß.
• Kinder sollten von dem Gerät ferngehalten werden, bis sich dieses abgekühlt hat..
• Dieses Gerät darf ausschließlich von Erwachsenen verwendet werden.
• Kinder könnten sich verletzen, indem Sie Pfannen oder Töpfe vom Gerät
herunterziehen.
• Dieses Gerät darf nicht von Kindern oder Personen mit eingeschränkten, mentalen,
psychischen oder physischen Fähigkeiten und/ oder mangelnden Wissens oder
Erfahrens verwendet werden, es sei denn, sie werden während der Verwendung

5
DE
von einer für sie verantwortlichen Person, welche eine sichere Verwendung
gewährleisten kann, beaufsichtigt oder angeleitet.
• Nutzen Sie das Gerät ausschließlich zur Zubereitung von Lebensmitteln.
• Modizieren Sie das Gerät keinesfalls. Die Brenner dürfen nicht in Verbindung mit
einem externen Timer oder einem separaten Fernbedienungssystem verwendet
werden.
• Die Verwendung eines Gasherdes führt in dem Raum, in welchem dieser installiert
wird, zu Hitze und Dampf. Stellen Sie sicher, dass die Küche gut belüftet wird:
lassen Sie natürliche Lüftungsöffnungen geöffnet oder installieren Sie eine
mechanische Belüftungsvorrichtung (Dunstabzugshaube).
• Verwenden Sie das Gerät keinesfalls, wenn es mit Wasser in Berührung
gekommen ist. Verwenden Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
• Die Heiz- und Kochoberächen des Geräts werden während der Verwendung
sehr heiß. Ergreifen Sie alle nötigen Sicherheitsvorkehrungen.
• Tragen Sie beim Kochen keine lange Kleidung und achten Sie darauf, das
Geschirrhandtücher etc. nicht mit den Flammen in Berührung kommen, da diese
Feuer fangen könnten.
• Lassen Sie das Gerät während des Kochens niemals unbeaufsichtigt.
• Instabile oder schiefe Pfannen sollten nicht verwendet werden, da diese durch
Umfallen oder Auslaufen einen Unfall verursachen könnten.
• Verwenden oder lagern Sie keine leicht brennbaren Materialien in den Schränken
in unmittelbarer Nähe zum Gerät.
• Leicht verderbliches Essen, Plastikobjekte und Gase können durch Hitze
beeinträchtigt werden und sollten nicht ober- oder unterhalb des Geräts gelagert
werden.
• Versprühen Sie in der Nähe des Geräts keine Gase, wenn es in Verwendung ist.
• Stellen Sie sicher, dass alle Knöpfe in der Position '' sind, während das Gerät
nicht verwendet wird.
• Dieses Gerät ist ausschließlich für das Kochen im Haushalt geeignet. Es darf nicht
für kommerzielle oder industrielle Zwecke verwendet werden.
• Eine längere, intensive Nutzung des Geräts kann dazu führen, dass eine
zusätzliche Belüftung, wie beispielsweise das Öffnen eines Fensters oder
das Erhöhen der Belüftungsstufe einer Dunstabzugshaube (falls vorhanden),
notwendig wird.
• Verwenden Sie hitzeresistente Topappen oder Handschuhe, wenn Sie mit heißen
Töpfen oder Pfannen hantieren.
• Achten Sie darauf, dass Topappen oder Handschuhe nicht feucht oder nass
werden, da dies dazu führen kann, dass das Material die Hitze schneller leitet,
was zu Verbrennungen führen kann.
• Schalten Sie die Brenner erst ein, nachdem Sie Töpfe oder Pfannen darauf
platziert haben. Erhitzen Sie keine leeren Töpfe oder Pfannen.
• Stellen Sie keine Behälter aus Plastik oder Aluminium auf das Gerät.
• Vergewissern Sie sich, dass bei der Verwendung von anderen elektrischen
Geräten, deren Kabel nicht in Kontakt mit der Kochoberäche kommt.
• Sollten Sie künstliche Organe, wie beispielsweise ein Kunstherz, haben,
konsultieren Sie vor der Verwendung des Geräts einen Arzt.
• Verwenden Sie keine Küchentücher, Geschirrtücher oder ähnliche Materialien

6
DE
anstelle eines Topappens. Diese Materialien können sich an einem Brenner leicht
entzünden und einen Brand verursachen.
• Achten Sie bei der Verwendung von Glasgeschirr darauf, dass dieses für das
Kochen auf der Herdplatte geeignet ist. Wenn die Glasoberäche Risse bekommt,
schalten Sie das Gerät aus, um Stromschläge zu vermeiden.
• Um die Verbrennungsgefahr und Brandgefahr zu minimieren und ein Überkochen
der Lebensmittel zu verhindern, drehen Sie die Griffe der Töpfe/ Pfannen zur Seite
oder zur Mitte des Herdes, so dass diese sich nicht direkt über einem anderen
Brenner benden.
• Schalten Sie die Brenner immer aus, bevor Sie Töpfe vom Herd nehmen.
• Lassen Sie Lebensmittel, welche bei hoher Flamme frittiert werden, keinesfalls
unbeaufsichtigt.
• Erhitzen Sie Öl und Fett immer langsam und beaufsichtigen Sie das Erhitzen.
• Lebensmittel, welche frittiert werden sollen, sollten so trocken wie möglich sein. Eis
auf gefrorenen Lebensmitteln oder Feuchtigkeit auf frischen Lebensmittel kann dazu
führen, dass das Fett Blasen bildet und über die Seiten der Pfanne spritzt.
• Versuchen Sie niemals, eine Pfanne mit heißem Fett zu bewegen, insbesondere
keine Fritteusen. Warten Sie, bis sich das Fett komplett abgekühlt hat.

7
DE
GERÄTEBESCHREIBUNG
Zubehör
Bracket(4)
Screw(4) Instruction
Manual(1)
Sponge
Sponge(4)
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Folgende Symbole werden auf dem Bedienfeld neben dem Drehgriff angezeigt..
schwarzer Kreis: Gas aus
große Flamme: Maximaleinstellung
kleine Flamme: Minimaleinstellung
• Die Minimaleinstellung kann durch Drehen des Griffes gegen den Uhrzeigersinn
erreicht werden.
• Alle Einstellungen des Brenners müssen zwischen der Minimal- und der
Maximalposition vorgenommen werden.
• Das Symbol des Bedienfelds, neben dem Drehgriff, zeigt an, welcher Brenner in
Betrieb ist.
Halterung (4 Stck.)
Schraube (4 Stck.) Bedienungsanleitung
Spirale (4 Stck.)

8
DE
Entzünden des Brenners
• Drücken Sie den Drehgriff des Brenners, welchen Sie entzünden möchten und
drehen Sie diesen gegen den Uhrzeigersinn in die Maximalposition.
• Wenn Sie den Drehgriff nach unten gedrückt halten, entzündet der Brenner sich
automatisch.
• Halten Sie den Drehgriff für weitere 15 Sekunden nach unten gedrückt, nachdem
die Brenneramme sich entzündet hat. Wenn sich die Flamme nach 15 Sekunden
nicht entzündet hat, lassen Sie den Drehgriff los und lüften Sie den Raum.
Warten Sie mindestens eine Minute, bevor Sie erneut versuchen, den Brenner zu
entzünden.
• Nach dem 15-Sekunden-Intervall können Sie den Brenner regulieren, indem
Sie diesen gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die gewünschte Flammenhöhe
erreicht ist. Der Drehgriff muss sich zwischen der Maximal- und der
Minimalposition benden, damit das Gerät funktioniert.
• Drehen Sie den Drehgriff zum Ausschalten des Brenners im Uhrzeigersinn
vollständig bis in die Position „Gas aus“.
• Im Falle eines Stromausfalls kann der Brenner vorsichtig durch die Verwendung
eines Streichholzes entzündet werden.
Warnung: Brand- und Explosionsgefahr
Wenn Sie den Eindruck haben, dass Gas austritt, gehen Sie
folgendermaßen vor:
• Schalten Sie keinesfalls das Licht an.
• Schalten Sie keine elektrischen Geräte ein/ aus und berühren Sie
keine elektrischen Netzstecker.
• Verwenden Sie kein Telefon.
1. Unterbrechen Sie die Verwendung des Geräts und schließen Sie
das mittlere Ventil.
2. Öffnen Sie das Fenster zum Lüften.
3. Gehen Sie nach draußen und rufen Sie von dort aus den
Kundendienst an.
Automatische Zündung mit Flammenausfallsvorrichtung
Jeder Brenner des Geräts verfügt über eine Flammenausfallsvorrichtung. Sollte die
Flamme ausgehen, wird dadurch der Gasstrom zum Brenner hin unterbrochen.

9
DE
SICHERHEITS- UND ENERGIESPARTIPPS
Der Durchmesser der Topf- und Pfannenböden sollte dem Durchmesser des jeweiligen
Brenners entsprechen.
Brenner Pfannen
min. max.
Wokbrenner 200 mm 240 mm
Starkbrenner 200 mm 240 mm
Normalbrenner 160 mm 160 mm
Sparbrenner 120 mm 180 mm
NEIN JA
Verwenden Sie kein Kochgeschirr
mit geringem Durchmesser
auf großen Brennern.
Die Flamme sollte niemals an den Seiten
des Kochgeschirrs empor lodern.
Verwenden Sie immer Kochgeschirr,
welches für den jeweiligen Brenner
geeignet ist. Dadurch vermeiden
Sie ein Verschwenden von Gas und
das Entfärben des Kochgeschirrs.
Vermeiden Sie es, ohne Deckel
oder mit Deckel, welcher den Topf
nur halb bedeckt, zu Kochen, da
dadurch Energie verschwendet wird.
Platzieren Sie einen Deckel
auf dem Kochgeschirr.
Verwenden Sie keine Pfannen mit
konvexen oder konkaven Böden.
Verwenden Sie ausschließlich
Töpfe, Pannen und Bratpfannen
mit dicken, achen Böden.
Stellen Sie kein Kochgeschirr
auf den Rand des Brenners,
da dieses umfallen könnte.
Platzieren Sie das Kochgeschirr
immer direkt oberhalb des
Brenners, nicht an der Seite.
Verwenden Sie kein Kochgeschirr
mit großen Durchmesser auf
den Brennern in der Nähe der
Bedienelemente, da diese, auch
wenn Sie in der Mitte der Brenner
platziert werden, die Bedienelemente
erhitzen und beschädigen könnte.

10
DE
Stellen Sie das Kochgeschirr
nicht direkt auf den Brenner.
Platzieren Sie das Kochgeschirr
oberhalb des Untersetzers.
Stellen Sie nichts zwischen Topf
und Topfhalterung (beispielsweise
Flammenhemmer und Abstandshalter),
da das Gerät dadurch ernsthaften
Schaden nehmen könnte.
Verwenden Sie kein extremes Gewicht
und schlagen Sie nicht mit schweren
Objekten auf die Kochoberäche.
Gehen Sie vorsichtig mit Kochgeschirr
um, wenn dieser sich oberhalb
des Brenners bendet.
Es wird nicht empfohlen, Pfannen, Bratpfannen oder Grillsteine simultan auf mehreren.
Brennern zu erhitzen, da dies zu einem Hitzestau führen kann, welcher das Gerät
beschädigt. Berühren Sie für eine gewisse Zeit nach der Verwendung die Deckplatte
und die Untersetzer nicht.
Drehen Sie die Flamme herunter, sobald die Flüssigkeit zu kochen beginnt, so dass diese
nur noch leicht köchelt.

11
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät
abkühlen, bevor Sie es reinigen.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, vorzugsweise nach jeder Verwendung.
• Aggressive Reinigungsmittel oder scharfe Gegenstände können die
Geräteoberäche beschädigen.
• Reinigen Sie das Gerät mit Wasser und etwas Spülmittel.
• Reinigen Sie das Gerät keinesfalls mit einem Dampfreiniger oder anderen
Hochdruckreinigern .
Verwendbar Nicht verwendbar
weiches Tuch Nylonbürste
Neutralreiniger Speiseöl
Scheuermittel
Metallbürste
Säurehaltiges/alkalisches
Reinigungsmittel
Verdünner/ Benzol
Pfannenhalter/ Bedienelemente
• Nehmen Sie den Pfannenhalter herunter.
• Reinigen Sie den Pfannenhalter und die Bedienelemente mit einem feuchten Ruch,
Spülmittel und warmem Wasser. Weichen Sie den Pfannenhalter bei hartnäckigen
Verschmutzungen vorher ein.
• Trocknen Sie alles mit einem sauberen, weichen Tuch.
Deckplatte
• Reiben Sie die Deckplatte regelmäßig mit einem feuchten, in warmes, mit
Spülmittel versetztem Wasser getunkten und gut ausgewrungenem Tuch ab.
• Trocknen Sie die Deckplatte nach der Reinigung vollständig ab.
• Entfernen Sie Rückstände von salzigen Lebensmittel oder Flüssigkeiten so schnell
wie möglich, um Korrosion zu vermeiden.
• Die Edelstahlbestandteile des Geräts können sich nach einiger Zeit entfärben.
Dieser Vorgang ist normal und hängt mit den heißen Temperaturen zusammen.
Jedes Mal, wenn das Gerät benutzt wurde, sollten diese Bestandteile mit einem
speziellen, für Edelstahl ausgelegten Reinigungsmittel gereinigt werden.

12
DE
Brenner
• Entfernen Sie die Brennerdeckel und Flammenstreuer, indem Sie diese nach oben
hin, weg von der Deckplatte abnehmen.
• Weichen Sie diese in heißem, mit etwas Spülmittel versetztem Wasser ein.
• Trocknen Sie diese nach der Reinigung sorgfältig ab. Vergewissern Sie sich, dass
die Flammenöffnungen sauber und vollständig trocken sind.
• Reiben Sie die festinstallierten Brennerbestandteile mit einem feuchten Tuch ab und
trocken Sie diese anschließend.
• Reiben Sie die Zündvorrichtung und die Flammenüberwachungsvorrichtung mit
einem gut ausgewrungenem, feuchten Tuch ab und trocknen Sie diese anschließend
mit einem weichen Tuch.
• Vergewissern Sie sich, bevor Sie die Brenner wieder an Ihrem Platz anbringen, dass
die Einspritzdüse nicht blockiert ist.
•
Zusammenbau der Brenner
212
33
44
57
66
75
1. Platzieren Sie den Flammenstreuer (4) auf der Brennerschale (5), so dass die
Zündvorrichtung und die Flammenüberwachungsvorrichtung sich durch ihre
jeweiligen Löcher im Flammenstreuer ausbreiten. Der Flammenstreuer muss richtig
einrasten.
2. Bringen Sie die Brennerabdeckung (1, 2, 3) auf dem Flammenstreuer an, so dass
die verbleibenden Stifte in die jeweilige Aussparung passen.
Warnung: Brandgefahr
Setzen Sie die einzelnen Bestandteile nach der Reinigung wieder korrekt
zusammen. Verwechseln Sie keinesfalls Unter- und Oberseite. Die
Passstifte müssen genau in die Kerben passen.

13
DE
AUFSTELLUNG
Safety instructions for installation
• Modizieren Sie dieses Gerät keinesfalls.
• Dieses Gerät muss von einem hierfür qualizierten Techniker oder Installateur
installiert werden.
• Vergewissern Sie sich vor der Installation des Geräts, dass die örtlichen
Verteilungsbedingungen (Art des Gases und des Gasdrucks) und die Einstellung
des Gerätes kompatibel sind.
• Die Anpassungsbedingungen des Geräts benden sich auf dem Typenschild.
• Dieses Gerät ist nicht an eine Absaugvorrichtung für Verbrennungsprodukte
angeschlossen. Die Installation und der Anschluss müssen den geltenden
Installationsvorschriften entsprechen. Besonderes Augenmerk sollte auf die
entsprechenden Belüftungsanforderungen gelegt werden
• Schalten Sie vor der Installation die Gas- und Stromzufuhr zum Gerät ab.
• Alle Geräte, welche elektrische Komponenten enthalten, müssen geerdet werden.
• Stellen Sie sicher, dass die Gasleitung und das Netzstromkabel so verlegt
werden, dass sie keine Teile des Geräts berühren, die heiß werden könnten.
• Die Gasleitung oder der Anschluss dürfen nicht durch andere Geräte verbogen
oder blockiert werden.
• Überprüfen Sie die Abmessungen des Gerätes sowie die Abmessungen des zu
schneidenden Spaltes in der Küchenzeile.
• Die Platten über der Arbeitsäche, direkt neben dem Gerät, müssen aus
nicht entzündlichem Material sein. Sowohl die Oberäche als auch der zur
Befestigung verwendete Kleber sollten hitzebeständig sein, um Beschädigungen
zu vermeiden.
• Schalten Sie das Gerät ein und entzünden Sie jeden Brenner. Stellen Sie sicher,
dass die Flamme eindeutig blau ohne gelbe Spitze ist. Sollten die Brenner
Unregelmäßigkeiten aufweisen, überprüfen Sie Folgendes :
- sitzt der Brennerdeckel richtig
- sitzt der Flammenstreuer richtig
- Brenner vertikal ausgerichtet mit Einspritzdüse
• Eine vollständige Funktionsprüfung und eine Prüfung auf mögliche
Undichtigkeiten, muss vom Installateur nach der Installation durchgeführt werden.
• Der exible Schlauch muss so beschaffen sein, dass er nicht mit einem
beweglichen Teil der Wohneinheit in Berührung kommt und keinen stark
frequentierten Platz im Raum durchquert.
• Die im Werk hergestellten Schmierfette erfüllen die Anforderungen aller
Gasherde.

14
DE
Aufstellung
CLEARANCES REQUIRED
WHEN FITTING THE HOB
WITH A COOKER HOOD ABOVE
600mm
700mm
400mm
400mm
60mm
i
20 m0
.M n
m
560mm
490mm
• Dieses Gerät muss in eine Kücheneinheit oder eine 600 mm Arbeitsplatte
eingebaut werden, die folgenden Minimalabstände vorausgesetzt:
• Die Kanten des Gasherdes müssen in einem Mindestabstand von 60 mm zu den
Seit- und Rückwänden sein.
• Mindestens 700 mm Abstand müssen sich zwischen dem höchsten Punkt der
Herdoberäche (inklusive der Brenner) und der Unterseite jeglicher horizontaler
Flächen direkt oberhalb des Gasherdes benden.
• Mindestens 400 mm Abstand müssen sich zwischen den Kochfeldoberächen
benden, vorausgesetzt, dass die Unterseite der horizontalen Oberäche in
einer Linie mit der äußeren Kochfeldkante ist. Falls die Unterseite der horizontalen
Oberäche niedriger als 400 mm ist, muss sie sich in einem Abstand von
mindestens 50 mm zu den äußeren Kochfeldkanten benden.
• Einem Radius von mindestens 50 mm um das Gerät herum und zur
Herdoberäche dürfen sich keine brennbaren Materialien benden.
• Ein Spalt von mindestens 25 mm und maximal 74 mm zwischen der Unterseite des
Geräts und der sich oberhalb davon bendlichen Oberäche muss eingehalten
werden.
• Ein Ofen muss über eine Fremdbelüftung verfügen, wenn oberhalb davon ein
Benötigte Abstände bei der Aufstellung
mit einer Dunstabzugshaube
750 mm
45

15
DE
Kochfeld installiert werden soll.
• Überprüfen Sie die Maße des Ofens im Benutzerhandbuch.
• Der ausgeschnittene Bereich muss den in dieser Bedienungsanleitung gegebenen
Anweisungen entsprechen.
1. Entfernen Sie die Pfannenhalter, den Brenner-
deckel und den Flammenstreuer, drehen Sie
das Gerät vorsichtig auf den Kopf und plat-
zieren Sie es auf einer gepolsterten Matte.
Vergewissern Sie sich, dass Zündvorrichtun-
gen und Flammenüberwachungsvorrichtun-
gen währenddessen nicht beschädigt werden.
2. Bringen Sie die im Lieferumfang enthaltenen
Spiralen um die Ecken des Geräts an.
3. Lassen Sie keine Lücken im Dichtungsmittel
und überschreiten Sie die maximale Dicke
nicht .
Spirale
• Die Dicke der Spirale beträgt 3 mm.
• Die Breite der Spirale beträgt 10 mm.
Verwenden Sie keine Silikondichtung, um das
Gerät mit der Öffnung zu verbinden. Mit einer
Silikondichtung wäre es schwierig, das Gerät
zukünftig herauszunehmen, was insbesondere
bei der Wartung ein Problem darstellen würde.
(A) SEALING STRIP
(C) SCREW (B) BRACKET
1. Platzieren Sie die Halterung (B) über den
Löchern, welche der Schraubengröße
entsprechen. Es gibt in jeder Ecke des
Herdes jeweils ein Loch (H). Ziehen Sie
die Schrauben (C) durch die Halterung (B)
leicht an, so dass die Halterung mit dem
Herd verbunden ist, Sie aber die Position
noch anpassen können.
2. Drehen Sie den Herd vorsichtig wieder
richtig herum und senken Sie es vorsichtig
in die Öffnung, welche Sie zuvor ausge-
schnitten haben, ab.
3. Passen Sie an der Unterseite des Herdes so
an, dass die Position Ihrer Arbeitsoberä-
che entspricht. Ziehen Sie die Schrauben
(C) anschließend vollständig fest, um den
Herd in seiner Position zu xieren.
(A) Dichtungsstreifen
(B) Halterung(C) Schraube
Boden

16
DE
Gasanschluss
Dieses Gerät muss entsprechend der im Verwendungsland geltenden Vorschriften und
Bestimmungen installiert und angeschlossen werden.
Dieses Gerät ist für Flüssiggas oder Erdgas ausgelegt. Die Umrüstung zur Nutzung
von Flüssiggas und Erdgas muss von einer hierfür qualizierten Person durchgeführt
werden.
seal
G1/2"Female coupler
The gas rail
seal
The gas rail
Ø11.5 Female coupler
LPG > NG NG > LPG
Gas supply replacement and installation guidelines:
Es ist gesetzlich festgelegt, dass alle Gasgeräte von hierfür geeigneten
Person installiert werden, welche mit den aktuellen Installations- und
Verwendungsbestimmungen vertraut ist.
Achten Sie in Ihrem eigenen Interesse und zur Gewährleistung der
Verwendungssicherheit darauf, dass das Gerät gemäß der gesetzlichen
Bestimmungen installiert wird.
Gaseinstellung
• Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen bezüglich der Vorgänge und Einstellungen,
die bei der Umstellung von einem Gas zu einem anderen durchgeführt werden
müssen.
• Alle Arbeiten müssen von einem hierfür qualizierten Techniker durchgeführt
werden.
• Trennen Sie vor dem Beginnen, die Gas- und Stromzufuhr zum Gerät.
1 Einspritzdüse der Brenner wechseln
Injector
Entfernen Sie Pfannenhalter, Brennerdeckel und
Flammenstreuer.
Schrauben Sie die Einspritzdüse mit einem 7 mm
Schraubenschlüssel ab und ersetzen Sie diese durch die
Einspritzdüse der neuen Gasversorgung. Bauen Sie die
einzelnen Komponenten vorsichtig wieder zusammen.
Nachdem Sie die Einspritzdüse ersetzt haben ist es
empfehlenswert, diese festzuziehen.
Austausch der Gaszufuhr und Installationsrichtlinien
Propan > Erdgas
Gaszuleitung Gaszuleitung
Dichtung Dichtung
weibl. Kupplung 1/2" weibl. Kupplung 11,5 mm
Erdgas > Propan
Injektor

17
DE
2 Anpassung der minimalen Flammenstufe
Control handle
Tap
Sealing ring
1. Drehen Sie den Drehgriff bis zum Minimum.
2. Entfernen Sie den Drehgriff von dem
Hahn und stecken Sie einen kleinen
Schlitzschraubenzieher in die Mitte des oberen
Hahnenschafts.
3. Die korrekte Anpassung ist dann erfolgt, wenn
die Flamme eine Länge von ca. 3 – 4 mm hat.
• Bei Butan- und Propangas muss die
Anpassungsschraube fest hineingeschraubt
werden.
• Setzen Sie den Drehgriff wieder auf.
• Vergewissern Sie sich, dass die Flamme nicht
ausgeht, wenn Sie den Drehgriff schnell von
Maximal- zu Minimaleinstellung drehen. Sollte
dies der Fall sein, entfernen Sie erneut den
Drehgriff und nehmen Sie weitere Anpassungen
des Gasusses vor und testen Sie erneut,
sobald Sie mit dem Anpassen fertig sind
4. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle
Gashähne.
• Bauen Sie keinesfalls den Hahnenschaft auseinander; Tauschen Sie im Falle einer
Fehlfunktion den gesamten Hahn aus.
• Vergewissern Sie sich, bevor Sie die Komponenten wieder zusammensetzen, dass
die Einspritzdüse nicht blockiert ist.
• Nach einem Gaswechsel muss eine vollständige Überprüfung der Funktionen
und ein Lecktest durchgeführt werden (beispielsweise mit Seifenwasser oder
Gassensor).
• Nachdem der Gasaustausch erfolgt ist, muss ein hierfür qualizierter Techniker
oder Installateur ein „V“ bei der richtigen Gaskategorie machen, welche mit
den Vorgaben auf dem Typenschild des Geräts übereinstimmen muss. Entfernen
Sie die vorherige Markierung.
Verstellknopf
Stellschraube
Stift
Dichtung

18
DE FEHLERBEHEBUNG
Reparaturen dürfen ausschließlich von einem lizensierten Techniker durchgeführt
werden. Eine unzureichende Reparatur kann zu beträchtlichen Gefahren für Sie und
andere führen.
Kleinere Probleme können jedoch folgendermaßen gelöst werden.
Problem Mögliche Ursache Lösung
Die Flamme entzündet
sich nicht
Kein Funken Überprüfen Sie die
Stromversorgung.
Die Brennerabdeckung
wurde nicht richtig
angebracht.
Bringen Sie die
Brennerabdeckung richtig
an.
Die Gasversorgung ist
unterbrochen.
Öffnen Sie die
Gasversorgung
vollständig.
Die Flamme entzündet
sich nicht richtig
Die Gasversorgung
wurde nicht vollständig
geöffnet.
Öffnen Sie die
Gasversorgung
vollständig.
Die Brennerabdeckung
sitzt nicht richtig.
Bringen Sie die
Brennerabdeckung richtig
an.
Die Einspritzdüse ist
verschmutzt.
Reiben Sie den Schmutz
mit einem sauberen Tuch
ab.
Die Brenner sind nass. Trocknen Sie die Brenner
vorsichtig.
Die Löcher des
Flammenstreuers sind
blockiert.
Reinigen Sie den
Flammenstreuer.
Lärm ertönt, wenn die
Flamme entzündet wird.
Die Brennerabdeckung
sitzt nicht richtig.
Bringen Sie die
Brennerabdeckung richtig
an.

19
DE
Problem Mögliche Ursache Lösung
Die Flamme geht während
der Verwendung aus.
Die Brennerabdeckung
sitzt nicht richtig.
Clean the ame
supervision device.
Die lammenüberwa-
chungsvorrichtung ist
verschmutzt.
Turn off burner knob.Wait
one minute and reignite
zone.
Die auf dem Herd
bendliche Flüssigkeit ist
übergekocht und hat die
Flamme erstickt.
Please turn off zone and
check cooking area for
draught such as open
windows.Wait one minute
and reignite zone.
Gelbe Flamme
Die Löcher im
Flammenstreuer sind
verstopft.
Reinigen Sie den
Flammenstreuer.
Ein anders Gas wird
verwendet.
Überprüfen Sie das
verwendete Gas.
Gasgeruch Gasleck.
Unterbrechen Sie sofort
die Verwendung des
Geräts und schließen
Sie das mittlere Ventil.
Öffnen Sie das Fenster
zum Lüften. Rufen Sie von
einem anderen Raum aus
den Kundendienst an.
Sollte sich das Problem nicht lösen lassen, kontaktieren Sie den Kundendienst.
Gasspezikation Model 10033133, 10034111
Gasart und Druck Wärmeeintrag und Injektorgröße
Wokbrenner Starkbrenner Normalbrenner Sparbrenner
3,6 kW (262 g/h) 3,0 kW (218 g/h) 1,75 kW (127 g/h) 1,0 (73 g/h)
G30 50 mbar 0,76 0,75 0,58 0,43
G31 37 mbar 0,96 0,85 0,65 0,5
G30 29 mbar 0,96 0,85 0,65 0,5
G25.3 25 mbar 1,5 1,22 0,95 0,7
G20 20 mbar 1,32 1,30 0,97 0,72
G20 13mbar 1,6 1,45 1,10 0,84

20
DE
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin,
Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2011/65/EU (RoHS)
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
Verordnung (EU) 2016/426 (Gasverbraucheinrichtungen)
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne
auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie
2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen
Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer
Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen
und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die
regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und
die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen
Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Klarstein Cooker manuals
Popular Cooker manuals by other brands

emerio
emerio IP-111233.2 instruction manual

Tricity Bendix
Tricity Bendix SIE 530 Operating and installation instructions

Russell Taylors
Russell Taylors MC25 user manual

Blaupunkt
Blaupunkt 5H26M0050 instruction manual

Hotpoint
Hotpoint CH50GCIK Instructions for installation and use

Brandt
Brandt KV567WE1 user manual