Klarstein VariCook 10012195 User manual

Zitruspresse orange
10008166 10008167 10008168
10012195
Indukonskochfeld

2
Warnung
Gerät
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag und Beschädigung:
• Setzen Sie dieses Gerät nicht dem Regen aus.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, wie Vasen, auf dieses Gerät.
• Ausschließlich das empfohlene Zubehör verwenden.
• Reparieren Sie dieses Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich zur Wartung an qualiziertes
Kundendienstpersonal.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
Netzkabel/Netzteil
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag und Beschädigung:
• Gewährleisten Sie, dass die Spannung der Stromversorgung dem auf diesem Gerät angegebenen
Wert entspricht.
• Stecken Sie den Netzstecker vollständig in die Steckdose ein.
• Ziehen Sie nicht am Kabel, knicken Sie es nicht und stellen Sie keine schweren Gegenstände
darauf.
• Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an.
• Fassen Sie den Stecker beim Herausziehen an seinem Korpus an.
• Verwenden Sie keinen beschädigten Netzstecker oder eine beschädigte Steckdose.
• Installieren Sie dieses Gerät so, dass das Netzkabel sofort aus der Steckdose gezogen werden
kann, wenn Störungen auftreten.
Kleine Objekte/Verpackungsteile
(Plastikbeutel, Karton, etc.)
• Bewahren Sie die kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten)
und Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen
verschlucktwerdenkann.LassenSiekleineKindernichtmitFoliespielen.EsbestehtErstickungsgefahr!
Achtung
• Gerät
Stellen Sie keine Quellen oener Flammen, z.B. brennende Kerzen, auf das Gerät.
Aufstellung
• Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, ebene, wasserfeste und hitzebeständige Oberäche.
• Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, um im Notfall das Gerät schnell vom Stromkreis
trennen zu können.
• Installieren oder positionieren Sie dieses Gerät nicht in einem Bücherregal, Einbauschrank oder
einem sonstigen engen Raum. Stellen Sie eine gute Belüftung des Gerätes sicher.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf Verstärker oder andere Geräte, die heiß werden können. Diese
Hitze könnte das Gerät beschädigen.
• Setzen Sie dieses Gerät keinem direkten Sonnenlicht, hohen Temperaturen, starker Feuchtigkeit
und übermäßigen Erschütterungen aus.

3
Netzadapter
• Der Netzadapter kann mit Wechselstrom von 220 - 240 V betrieben werden.
• Verwenden Sie aber einen geeigneten Steckeradapter, wenn der Stecker nicht in die Netzsteckdose
passt.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient der
• Induktiven Erwärmung
Es ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur zu diesem Zweck verwendet werden. Es darf
nur in der Art und Weise benutzt werden, wie es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn,sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen ausreichender Schutz beim Transport des
Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim
Abwischen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen
längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein.
Bedienelemente
1. Kochäche
2. Bedienelement
3. Anzeige
4. Lufteinlass
5. Luftauslass
6. Ein/Aus-Knopf
7. Display mit Leistungsanzeige
8. Leistungsstufenmodus Anzeige
9. Menütaste
10. Temperaturmodus Anzeige
11. Automatische Abschaltung

Reparaturen
• Reparaturen am Gerät sollten nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung
Verletzungsgefahr!
• Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
• Falscher Zusammenbau führt möglicherweise zu Fehlfunktionen oder dem Totalausfall.
• Önen Sie in keinem Fall das Gerät.
Achtung:
Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Beachten Sie:
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingrien in das Gerät.
Gerätenutzung
• Drücken Sie die Taste „ON/OFF“, um das Gerät einzuschalten. Das Gerät wird „ON“ anzeigen und
die Ventilatoren laufen an.
• Das Gerät erkennt selbständig ob Sie den passenden Topf benutzen, wenn ja, betätigen Sie die
„Menu“-Taste ,um eine gewünschte Einstellung zu wählen. Anderenfalls erscheint auf dem Display
die „E0“-Warnanzeige und Sie vernehmen ein wiederholtes Piepsen. Nach 40 Sekunden schaltet
das Gerät in den Standby Zustand.
Leistungsstufe einstellen
• Drücken Sie die „Menu“-Taste, die Anzeige „P“ für die Leistungsstufe beginnt zu leuchten. Die
Voreinstellung ist 1600W.
• Mit dem Bedienelement können Sie die Leistungsstufen in 10-er Schritten zwischen 200W und
1800W einstellen.
Temperatur einstellen
• Drücken Sie die „Menu“-Taste zweimal, die Anzeige „°C“ beginnt zu leuchten. Die Voreinstellung
liegt bei 240°C.
• Mit dem Bedienelement können Sie die Temperatur in 10-er Schritten zwischen 60°C und 240°C
einstellen.
Schaltuhr einstellen
Leistungsmodus
• Drücken Sie die „Menu“-Taste dreimal, die Anzeige für den Leistungsmodus beginnt zu leuchten
und die Anzeige zeigt „0:00“
• Mit dem Bedienelement können Sie die Zeit in Minuten-Schritten zwischen 00:01 und 3:00
einstellen.
• Warten Sie kurz bis die Anzeige 1600W anzeigt und stellen anschließend mit dem Bedienelement
die gewünschte Leistungsstufe ein.
Temperaturmodus
• Drücken Sie die „Menu“-Taste viermal, die Anzeige für den Temperaturmodus beginnt zu leuchten
und die Anzeige zeigt „0:00“
• Mit dem Bedienelement können Sie die Zeit in Minuten-Schritten zwischen 00:01 und 3:00
einstellen.
• Warten Sie kurz bis die Anzeige 240°C anzeigt und stellen anschließend mit dem Bedienelement
die gewünschte Temperatur ein. 4

Achtung - geeignete Töpfe
Diese Gerät eignet sich zur Nutzung mit Kochgeschirr aus:
Stahl, Edelstahl, Eisen, emaillierem Eisen, Gusseisen mit achem Boden und einem Durchmesser
zwischen 12 und 26 cm.
Diese Gerät eignet sich nicht zur Nutzung mit Kochgeschirr aus:
Hitzebeständigem Glas, Keramik, Kupfer, Aluminium mit abgerundeten Boden und weniger als 12cm
Durchmesser.
Problembehebung
Fehldercode Mögliche Ursache Problemlösung
E0 Falscher Topf Benutzen Sie einen passenden Topf
E1 Schaltkreis defekt. Kontaktieren Sie das Fachpersonal
E2 Problem mit dem Temperatursensor Kontaktieren Sie das Fachpersonal
E3 Überspannung (mehr als 275V) Prüfen Sie den Stromkreislauf und nden Sie
einen geeigneten Stromanschluss
E4 Unterspannung (weniger als
100W)
Prüfen Sie den Stromkreislauf und nden Sie
einen geeigneten Stromanschluss
E5 Überhitzung des Topfbodens Lassen Sie das Gerät abkühlen
E6 Der Luftstom ist unterbrochen
Überprüfen Sie die Luftstromönungen, reinigen
Sie diese von außen. Sollte das Problem weiterhin
bestehen, Kontaktieren Sie das Fachpersonal
Technische Eigenschaften
Stromversorgung: 220 - 240V, 50Hz
Leistung: 1800W
Temperaturbereich: 60°C-240°C
Der Hersteller dieses Produktes ist die CHAL-TEC Vertriebs- + Handels GmbH, Wallstraße 16,
10179 Berlin.
Konformitätserklärung
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2004/108/EG (EMV)
2006/95/EG (Niederspannung)
2011/65/EG (RoHS)
5

Elektroaltgeräte
Bendet sich die obige Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem
Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen
zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich
nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll.
Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit
ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling
hilft, den Verbrauch von Rohstoen zu verringern.
CHAL-TEC Vertriebs- + Handels GmbH; Wallstraße 16; 10179 Berlin, Germany
6

Attention:
Induction hob can interfere with radio waves. Therefore place the induction hob as far as possible
from radio or tv set.
Control panel and display
7. ON/OFF button
Turning the induction hob on or switching to standby mode.
1. Display
Display of power level, set temperature, automatic switch o timer or warning notice. In standby
mode display shows „OFF“.
2. Power level display
3. Menu button
Using Menu button, switch between settings of power level, temperature settings and automatic
switch o timer.
4. Display of temperature setting
5. Display of automatic switch o timer
6. Control button
Using control button, set the power level, temperature and the switch o timer.
Attention: Do not touch the cooktop with hands, it is still hot after cooking and must cool down! The
residual heat may cause burns by the heat which was transferred from the heated bottom of the pot
to the hob.
The principle and the advantages of induction heating
The main advantage of the induction heating is the elimination of heat losses, because it heats the
bottom of the pot directly. If you are using electrical hobs with burners or ceramic glass cooktop,
the burner or the cooktop heats up always rst and then is the heat transferred to the bottom of the
pot. This transition is the source of high heat losses, especially when the bottom of the pot and the
cooktop do not t exactly to each other (there is a gap or burned food between them). In contrast,
the induction heating warms the bottom of the pot much faster, and the cooking is then faster as
well, using substantially less electrical power.
Suitable cookware for cooking on an induction hob
Before use, make sure that the pot you would use is made of magentisable conductive material
(enamel, cast iron, stainless steel) while the bottom of the pot is at and even and has at least 12
cm diameter.
7

The induction hob is ready for cooking nearly immediately. Never place empty pots/pans on the
ceramic glass cootop. Place the pot/pan always at the center of the induction zone, otherwise the
lower part of the pan is heated unevenly and the food in the pan may burn.
Unsuitable cookware: ceramic, glass, aluminum, pots/pans with rounded/convex bottoms or with
diameter less than 12 cm or larger than 30 cm.
OPERATING INSTRUCTIONS
Place the induction hob on a at surface in such a way that the openings for air intake and outow are
not covered. The distance between the wall and the induction hob must be at least 10 cm.
1) Switching on
1. After plugging the induction hob in the electric outlet you will hear a beep and you will see „OFF“
on the display.
2. Press the on/o button and the display will show „ON“, the fan will start and the induction hob
will change from standby mode to heating mode.
3. The induction hob detects if you are using correct cookware. If yes, after the „ON” indicator shows
on the display, press the „Menu“ button and you can select the cooking setting, the hob will switch on.
4. Otherwise, it is not possible to select the cooking setting after pressing the „Menu button‘ You will
hear repeated sound signal and the display shows warning notice E0. The induction hob will switch
to standby mode after 40 seconds.
2) Setting the power level
1. Press the „Menu“ button and the light indicator of poweru?“ turns on.
2. After switching on, the power level is automatically set to 1600 W.
3. Using the power control button you will set the required power level in the range of 200 - to 1800 W
(10 stage power setting).
3) Setting the temperature
1. Press the wMenu button twice and the light indicator of temperature uoC turns on.
2. After switching on, the temperature is automatically set to 240 °C.
3. Using the control button, set the temperature to required level in the range of 60-240 °C (10
stage temperature control).
4) Setting the timer
when the power level is set
1. Press the wMenuw button the third time, the power level indicator will light up and the timer
control; the display will show w0:00w.
2. Using the control button set the required time in the range of 0:01 - 3:00. The setting advances
by 1 minute.
3. After setting the timer wait, until the display shows the preset power setting 1600 W. Then using
the control button set the required power level.
when the temperature is set
1. Press the „Menu“ button the fourth time, the temperature level indicator will light up and the
timer control: the display will show w0:00w.
2. Using the control button set the required time in the range of 0:01 - 3:00. The setting advances
by 1 minute.
3. After setting the timer wait, until the display shows the preset temperature 240 CC. Then, using
control button, set the required temperature.
8

5) Switching o
1. After you are nished cooking, switch o the induction hob by pressing the on/o button; the
display will show „OFFMhefan will still run fora while to cool the appliance.
2. When the fan stops, disconnect the appliance from the power outlet and let it cool entirely.
CLEANING AND MAINTENANCE
Before cleaning and any handling of the induction hob, unplug it from the power outlet and allow the hob
to cool!
Keep the hob out of reach of children until it cools!
After cooling, clean the ceramic glass cooktop and the control panel of the hob with a cloth and use a
cloth moistened with dish detergent for more soiled places.
Do not use abrasive sponges or scouring powder. Do not immerse the induction hob and the power cord
in water!
Keep the top of the hob clean all the time to prevent accumulation of dirt around the fan and its possible
failure. Wipe the dust from the area of air circulation openings using cotton buds or a toothbrush with a
small amount of non agressive cleaning detergent and carefully remove oil stains.
Clean carefully the remnants of cleaning agents o the cooktop with damp cloth, otherwise they can burn
when the hob is turned on.
WARNINGS
If the display shows a warning message, follow the instructions below.
Warning Possible cause Solution
E0
An unsuitable pot/pan is on the
induction zone or the diameter of the
pot/pan is less than 12 cm.
Place suitable cookware on the cooktop.
E1 Bad connection of the induction hob/
faulty electrical circuit. Contact an authorized service center.
E2 Problem with the temperature
sensor. Contact an authorized service center.
E3 Voltage is too high. Check the power source, turn on when the
power source returns to normal.
E4 Voltage is too low. Check the power source, turn on when the
power source returns to normal.
E5 Protection against overheating -
the cooktop is too hot.
Wait few minutes until the appliance cools;
check the pot/pan.
E6 Problem with the fan, the air in-
take/outow is blocked.
When the appliance cools down, clean the
openings. Afterwards, restart the appliance.
If the problem persists, contact an authorized
service center.
9

TECHNICAL SPECIFICATIONS
• Ceramic glass cooktop
• Quick heat-up time and energy saving
• Minimal heat loss
• Suitable for 12-30 cm diameter cookware
• Extra large LED display
• 10-stage temperature control (60 °C - 240 °C)
• 10-stage power setting (200-1800 W)
• 1 to 180 minute timer
• Touch control
• Automatic safety cut-o ater cookware is set aside
• Overheating and surge protection
• Power on indicator
• Nominal voltage: 220-240 V〜50/60 Hz
• Nominal input power: 1800 W
• Noise level: <40 dB
CHAL-TEC Vertriebs- + Handels GmbH; Wallstraße 16; 10179 Berlin, Germany
10
Other manuals for VariCook 10012195
2
Table of contents
Languages:
Other Klarstein Cooker manuals