Klarstein Studio 2 User manual

www.klarstein.com
BARZONA 2
BARZONA 3
Campingkocher
Camping Cooker
Cuisinière de camping
Cocina de camping
Fornello da campeggio
10040043 10040044 10040045 10040046


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugri auf die
aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen
rund um das Produkt zu erhalten.
ARTIKEL
Artikelnummer
10040043, 10040044 2 Brenner
10040045, 10040046 3 Brenner
English 13
Français 21
Español 29
Italiano 37
INHALT
Inhalt 3
Sicherheitshinweise 4
Geräteübersicht 5
Installation 6
Bedienung und Einstellungen 7
Reinigung und Wartung 8
Fehlerbehebung 9
Technische Daten 10
Hersteller 10
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 11

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor der Verwendung des Geräts
aufmerksam durch und bewahren Sie diese für die zukünftige Verwendung
des Geräts auf. Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Sicherheitshinweise,
Geräteübersicht, technische Daten, Installationshinweise, Bedienungs- und
Anpassungshinweise, Hinweise zu Reinigung und Wartung und Fehlersuche und
Fehlerbehebung.
• Stellen Sie sicher, dass die Gasart und der Gasdruck mit den auf dem
Typenschild angegebenen Anforderungen übereinstimmen. Das Typenschild
bendet sich an der Seite des Geräts.
• Achten Sie darauf, dass die Küche während der Verwendung des Geräts gut
belüftet ist. Ein Belüftungsventilator oder eine Dunstabzugshaube sollte
vorhanden sein.
• Leicht entammbare oder explosive Materialien/ Gase dürfen nicht in der
Nähe des Geräts gelagert oder verwendet werden.
• Berühren Sie die Brennerkappen, Dreifuß und Brenneroberäche keinesfalls,
während das Gerät in Verwendung ist, um Verbrennungen zu vermeiden.
• Sollte ein Gasleck oder Gasgeruch auftreten, schalten Sie das Gerät sofort
aus und önen Sie Fenster und Türen für eine ausreichende Belüftung.
Verwenden Sie keine elektrischen Geräte in der Nähe des Geräts, um Unfälle
zu vermeiden.
• Sollte die Flamme ausgehen, schalten Sie das Geräts aus, um ein ungewolltes
Austreten von Gas zu vermeiden.
• Lassen Sie das Gerät während der Verwendung nicht unbeaufsichtigt.
• Der Gasschlauch sollte, um Lecks zu vermeiden, mindestens einmal im Jahr
ersetzt werden.
• Schalten Sie das Gerät und die Gaszufuhr nach der Verwendung aus.

5
DE
GERÄTEÜBERSICHT
Pan supporter (2)
Burner cap (2)
Saucer (2)
Knob (3)
Leg (4)
Beam (1)
Burner (2)
Main gas pipe (1)
Valve (2)
P
an support (2)
Saucer (2)
Burner cap (2)
Knob (3)
Small pan supporter (1)
Small burner cap (1)
Small saucer (1)
Mid gas pipe (1)
Leg (4)
Beam (1)
Burner (2)
Main gas pipe (1)
Valve (3)
Pan supporter (2)
Burner cap (2)
Saucer (2)
Knob (3)
Leg (4)
Beam (1)
Burner (2)
M
ain gas pipe (1)
Valve (2)
Pan support (2)
Saucer (2)
Burner cap (2)
Knob (3)
Small pan supporter (1)
Small burner cap (1)
Small saucer (1)
Mid gas pipe (1)
Leg (4)
Beam (1)
Burner (2)
Main gas pipe (1
)
Valve (3)
10040043, 10040044
10040045, 10040045
Pfannenhalter
kleiner Pfannenhalter
Brennerkappe
Brennerkappe
Brennerkappe
kleine Brennerkappe
kleiner Untersetzer
Hauptgasleitung
mittlere Gasleitung
Standfuß
Träger
Brenner
Hauptgasleitung
Ventil
Untersetzer
Standfuß
Träger
Brenner
Ventil
Untersetzer
Drehknopf
Drehknopf

6
DE
INSTALLATION
1. Fixieren Sie nach dem Önen des Kartons die 4 Standfüße, wie in der
Abbildung unten gezeigt, mit den Muttern.
2. Befestigen Sie die Dreifüße in der richtigen Position.
3. Nehmen Sie die Staubschutzkappen der Gaseinlässe an der Rückseite
des Geräts ab, verbinden Sie die Gasleitung am Einlass und ziehen Sie die
Verbindung fest, indem Sie die Klemmen im Uhrzeigersinn drehen.
WARNUNG: GEFAHR VON PERSONENVERLETZUNGEN UND TOD
Stellen Sie sicher, dass die Gasart und der Gasdruck mit den auf
dem Typenschild angegebenen Anforderungen übereinstimmen.
Das Typenschild bendet sich an der Seite des Geräts.
Missachtung kann zu Sach- und/oder Personenschäden oder zum
Tode führen.
4. Drehen Sie zum Prüfen auf Lecks zunächst den Kontrollregler in die Position
„OFF“. Tragen Sis auf alle Verbindungsstellen eine Seifenlösung auf. Drehen
Sie den Kontrollregler in die Position „ON“. Sollten sich an einer Stelle Blasen
bilden, deutet dies auf ein Leck hin. Verwenden Sie das Gerät erst dann
wieder, wenn das Leck behoben wurde.
WARNUNG: EXPLOSIONSGEFAHR
Leakage must be checked at the rst use, never use the stove
without leakage check.
• Der Abstand zwischen anliegenden Gegenständen und dem Gerät sollte
mindestens 15 cm betragen. Über dem Gerät sollte der Mindestabstand 100
cm betragen.
• Der Abstand zwischen dem Herd und der Gasasche sollte circa 1 m betragen.

7
DE
Der Gasschlauch sollte 1 – 2 m lang sein. Eine Seite des Gasschlauchs wird mit
der Gasasche verbunden, die andere Seite mit dem Gaseinlass am Herd. Der
Gasschlauch darf keinesfalls den Herd berühren und darf nicht mit Gewalt
verbogen oder abgeknickt werden.
• Sowohl der rechte als auch der linke Brenner können zum Erwärmen
von Töpfen mit gewölbtem Boden verwendet werden. Der geeignete
Bodendurchmesser von gewölbten Töpfen beträgt 32 cm. Der
Pfannendurchmesser sollte zwischen 26 und 32 cm sein. Das Gewicht der
Lebensmittel sollte weniger als 10 kg betragen. Der mittlere Brenner ist für
Töpfe/ Pfannen mit einem Durchmesser von 9 – 12 cm geeignet und das
Gewicht der Lebensmittel sollte 1 kg betragen.
Der Gasherd muss geradestehen und darf nicht geneigt stehen.
BEDIENUNG UND EINSTELLUNGEN
1. Stellen Sie sicher, dass sich alle Kontrollregler in der Position „OFF“ benden
und önen Sie das Gasventil.
2. Drücken Sie den Kontrollregler 3 mm nach unten und drehen Sie den
Kontrollregler gegen den Uhrzeigersinn, bis Sie den Zünder klicken hören
und der Brenner sich entzündet. Lassen Sie den Kontrollregler anschließend
los (sollte die Flamme beim ersten Versuch nicht angehen, kann dies daran
liegen, dass sich Luft im Gasschlauch bendet. Wiederholen Sie diesen
Schritt).
3. Einstellung: Die Flamme kann durch langsames Drehen des Kontrollreglers
langsam angepasst werden.
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
Power off
Weak flame
Strongest flame
Outer flame weak, inner strong
Only inner flame
Abschalten
kleine Flamme
große Flamme
Flamme außen klein, innen groß
nur Flamme innen

8
DE
Reglerjustierung: Normalerweise sollte die Flamme bei guter Leistung des Geräts
blau mit kleiner gelber Flammenspitze sein. Sollte die Flamme zu gelb sein,
können Sie die Ventilklappe anpassen, um die gewünschte Flamme zu erhalten.
Passen Sie die
Flamme der
äußeren Bren-
nerkappe an.
Im Uhrzeiger-
sinn für eine
große Flamme,
gegen den
Uhrzeigersinn
für eine kleine
Flamme.
Passen Sie die
Flamme der
mittleren Bren-
nerkappe an.
Im Uhrzeiger-
sinn für eine
große Flamme,
gegen den
Uhrzeigersinn
für eine kleine
Flamme.
Hinweis: Der Regler wurde vom Hersteller so eingestellt und es wird davon
abgeraten den Regler selbst anzupassen. Sollte eine Anpassung notwendig
sein, wenden Sie sich an einen qualizierten Techniker oder Installateur.
Drehen Sie den Drehregler im Uhrzeigersinn in die Position „OFF“, damit die
Flamme erlischt. Drehen Sie anschließend das Hauptgasventil zu.
REINIGUNG UND WARTUNG
Oberäche und Dreifuß
Surface and trivet maintenance: wipe the glass surface & trivet by dishcloth, which
with medium scour, then dry thoroughly with a dry cloth.
Brennerkappe
Reinigen Sie die Brennerkappe wöchentlich mit einer Bürste (oder anderen
Utensilien).

9
DE
FEHLERBEHEBUNG
Problem Ursache Lösung
Zündet nicht
Das Hauptgasventil ist
nicht oen
Önen Sie das Hauptgasventil
Düse blockiert Reinigen Sie die Düse.
Schlauch abgeknickt Wechseln Sie den Schlauch
oder machen Sie den Schlauch
gerade.
Luft im Schlauch nach
Gasaschenwechsel
Wiederholen Sie mehrfach die
Zündung
Put the saucer in wrong
position.
Passen Sie die Position an.
Auffällige Flamme
Rote
Flamme
Hohe Luftfeuchtigkeit
und dichter Rauch
Normaler Vorgang.
Gelbe
Flamme
Rückstände in
der Önung der
Brennerkappe
Reinigen Sie die
Brennerkappe.
Die Gasasche ist fast
leer
Wechseln Sie die Gasasche
Flammen-
rückschlag
Kleine
Flamme
Zu niedriger Gasdruck Überprüfen Sie, ob sich noch
Gas in der Gasasche bendet,
ob das Gasaschenventil
geönet oder beschädigt
wurde.
Rückstände in der
Brennerkappe
Reinigen Sie die
Brennerkappe.
Das Gerät ist zu lange in
Betrieb.
Schalten Sie das Gerät aus
und verwenden Sie es erst
dann wieder, wenn es sich
abgekühlt hat.
Zu niedriger Gasdruck. Überprüfen Sie, ob sich noch
Gas in der Gasasche bendet,
ob das Gasaschenventil
geönet oder beschädigt
wurde.
Flamme ist stark
hörbar.
Die Flammenstufe ist zu
hoch eingestellt.
Stellen Sie die Flammenstufe
niedriger ein.

10
DE
HERSTELLER
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland
Importeur für Großbritannien
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom
TECHNISCHE DATEN
Name Artikelnummer Nennwärmeleistung (kW) Wärme-
eintrag
gesamt
(kW)
Left Middle Right
Tischgasherd
10040043
10040044 3.4 - 4.3 7.7
10040045
10040046 3.4 0.75 4.3 8.45
Gasart Flüssiggas (Butan, Propan)
Gasdruck (mbar) 30–50

11
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass die
Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt
und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung sind
folgende Regeln zu beachten:
• Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und
Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die
entsprechenden Altgeräte durch folgendes Symbol der
durchgestrichene Mülltonne (WEEE Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät
entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Entsorgungsstelle vom
Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro- und
Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu behandeln.
Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen. Entsorgen Sie
Glühbirnen und Halogenlampen bitte über den Hausmüll, sofern Sie nicht das
WEEE Symbol tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem
Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit einer
Gesamtverkauäche von mindestens 800 Quadratmetern, die mehrmals im
Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem
Markt bereitstellen, sind verpichtet,
1 bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen Endnutzer
ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die
gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der Abgabe oder in
unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen und
2 auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung
größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft oder in unmittelbarer
Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die Rücknahme darf nicht an den
Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes geknüpft werden und ist auf drei
Altgeräte pro Geräteart beschränkt.

12
DE
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln
ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und
Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich
„Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberäche von mehr als 100 cm²)
oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren Abmessung
über 50 Zentimeter) beschränkt. Für andere Elektro- und Elektronikgeräte
(Kategorien 3, 5, 6) ist eine Rückgabemöglichkeit in zumutbarer Entfernung
zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.
• Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstohof oder in folgenden
Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden: www.take-e-back.de
• Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 an bieten wir auch
die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung am Ort der Abgabe. Beim
Kauf eines Neugeräts haben sie die Möglichkeit eine Altgerätabholung über
die Webseite auszuwählen.
• Batterien können überall dort kostenfrei zurückgegeben werden, wo sie
verkauft werden (z. B. Super-, Bau-, Drogeriemarkt). Auch Wertsto- und
Recyclinghöfe nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per Post
an uns zurücksenden. Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen können Sie
direkt bei uns von Montag bis Freitag zwischen 07:30 und 15:30 Uhr unter der
folgenden Adresse unentgeltlich zurückgeben:
Chal-Tec GmbH
Member of Berlin Brands Group
Handwerkerstr. 11
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Deutschland
• Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen vor der
Rückgabe gegen Kurzschluss gesichert werden müssen (z. B. durch Abkleben
der Pole).
• Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie zusätzlich
die Zeichen Cd, Hg oder Pb ist das ein Hinweis darauf, dass die Batterie
gefährliche Schadstoe enthält. (»Cd« steht für Cadmium, »Pb« für Blei und
»Hg« für Quecksilber).
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu bei,
Ressourcen ezient zu nutzen und zusätzlichen Müll zu vermeiden. Die
Lebensdauer Ihrer Altgeräte können Sie verlängern indem Sie defekte Altgeräte
reparieren lassen. Wenn sich Ihr Altgerät in gutem Zustand bendet, könnten Sie
es spenden, verschenken oder verkaufen.

13
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this device. Please read the
following instructions carefully and follow them to prevent
possible damages. We assume no liability for damage
caused by disregard of the instructions and improper use.
Scan the QR code to get access to the latest user manual
and more product information.
PRODUCT
Item number
10040043, 10040044 2 gas hobs
10040045, 10040046 3 gas hobs
CONTENTS
Contents 13
Safety Instructions 14
Product Overview 15
Installation Instruction 16
Operation Steps and Adjustment 17
Cleaning and Maintenance 18
Troubleshooting 19
Technical Data 20
Manufacturer 20
Importer for Great Britain 20

14
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
Please read the instruction manual carefully before using and keep it for
future reference and maintenance. This manual contains important message,
includes safe operation and special notes, structure diagram, main technical
data, installation instruction, operation steps and adjustment ways, clean and
maintenance, and troubleshooting.
• Check the gas type and pressure before using, making sure there were accord
with the marks in the label, where be stuck on the side of the stove, do not use
it if the gas type and pressure is conicting
• Keep the kitchen ventilates when using, there should have air entrance hole
and opening exhaust appliance. (Ventilate fan or range hood)
• There are forbidden putting ammable and explosive things around the stove.
• Do not touch the burner cap, trivet and surface plate, etc., When using or just
falmeout to avoid scald.
• Shut o gas apply, open windows and doors to keep ventilation when gas
leakage or strange smell be found, must not use any electric appliance or
operate any electric switch to avoid accident.
• If accidental ameout happened when using, shut o knob of stove to avoid
leakage.
• Adults should be presented when using( like kitchen).
• For the sake of safe operation, avoid leakage caused by aging, the hose
should be changed per year.
• Shut o knob(s) of stove and valve of gas supply after using.

15
EN
PRODUCT OVERVIEW
P
an supporter (2)
Burner cap (2)
Saucer (2)
Knob (3)
Leg (4)
Beam (1)
Burner (2)
Main gas pipe (1)
Valve (2)
P
an support (2)
Saucer (2)
Burner cap (2)
Knob (3)
Small pan supporter (1)
Small burner cap (1)
Small saucer (1)
Mid gas pipe (1)
Leg (4)
Beam (1)
Burner (2)
Main gas pipe (1)
Valve (3)
Pan supporter (2)
Burner cap (2)
Saucer (2)
Knob (3)
Leg (4)
Beam (1)
Burner (2)
M
ain gas pipe (1)
Valve (2)
Pan support (2)
Saucer (2)
Burner cap (2)
Knob (3)
Small pan supporter (1)
Small burner cap (1)
Small saucer (1)
Mid gas pipe (1)
Leg (4)
Beam (1)
Burner (2)
Main gas pipe (1
)
Valve (3)
10040043, 10040044
10040045, 10040045

16
EN
INSTALLATION INSTRUCTION
1. After opening the carton, x four legs on the four square yard by nuts as
followings show.
2. Clean the labels, put the trivets on correct positions.
3. Take o the dust proof cap of the gas inlet which located at the back side of
the stove, connect the gas pipe to the inlet, then fasten the connection by
turning the clamp clockwise.
WARNING: DANGER OF BODY INJURY AND EVEN DEATH:
Make sure the supplied gas and pressure is the same as label
marked.
4. Check leakage, turn the knob to“ o ” position, put soap water on connectors
of gas hose, then open the gas valve, bubbles indicate leakage if found. You
need to check the gas connection again then re-check the leakage.
WARNING: DANGER OF EXPLOSION
Leakage must be checked at the rst use, never use the stove
without leakage check.
• The distance between the products be put around and stove should be more
than 15 cm, there should be more than 100 cm space above the stove.
• The distance between stove and cylinder should be around 1m, the proper
length of inlet gas hose is 1 m-2 m. One side of the hose connect the cylinder,
the other side connect the gas inlet hole of stove, the hose can not contact the
stove and thrill through the bottom of the stove, can not bend it forcedly.
• Both left and right burner of the stove can be used to heat convex bottom
utensils or pans (cookers),proper diameter of convex bottom utensil is 32 cm,

17
EN
proper; diameter of pan is between 26-30cm,the weight of food should
less than 10kg; the middle burner ts in with the pans with the diameter of
9-12cm, and the weight of food should be less than 1 kg. The cooker should
be put even not deected.
It is recommended installing range hood above the stove.
OPERATION STEPS AND ADJUSTMENT
1. Make sure all knobs on the“o”position, then open the main gas valve.
2. Press the knob down by 3mm as the follow drawing shows, then turner it
counter-clockwise until you hear ignition click, ignite the burner, then release
the knob. (It may fail to ignite at the rst time because of there is air in the
hose, you have to repeat this procedure)
3. Adjustment: the ame can be adjusted by turn the knobs slowly.
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
Power off
Weak flame
Strongest flame
Outer flame weak, inner stron
g
Only inner flame

18
EN
Damper adjustment: the normal and good performance ame should be blue with
very small yellow ame at the ame tip. If you nd the ame is too much yellow,
you can adjust the valve damper to get the desired ame.
Adjust the ame
of the outer
burner cap.
Clockwise
for big ame
counter clock for
small ame
Adjust the ame
of center burner
cap.
Clockwise for
big ame–
counterclock-
wise for small
ame
Note: the damper has been set by the producer, it is not recommend the user
to adjust it by themselves. Ask qualied technician or installer to adjust the
damper ifIt is really necessary.
Flame out: turn the knobs clockwise to“o” position as drawing 3 shows, the ame
will be extinguished, then close the main gas valve.
CLEANING AND MAINTENANCE
1. Surface and trivet maintenance: wipe the glass surface & trivet by dishcloth,
which with medium scour, then dry thoroughly with a dry cloth.
2. Burner cap maintenance: in order to keep good burning condition, it is better
to clean the burner cap by brush ( or other tools) weekly.

19
EN
TROUBLESHOOTING
Trouble
phenomenon
Reasons Solutions
Cannot ignite
The main gas valve has
not been opened.
Open the main gas
valve.
Jet blocked. Dredge the jet.
The hose stave or bend. Change the hose or
remove bend.
There is air in the hose
when change cylinder.
Repeat ignition for
several times.
Put the saucer in wrong
position.
Correct the saucer
position.
Abnormal flame
Red ame Air humidity and smoke
is too big.
Ordinary phenonemon
Yellow
ame
Some feculence in the
hole of burner cap.
Clean the burner cap.
The gas in the cylinder is
going out.
Change the cylinder.
Backre
ame
short
Pressure is too low. Check whether there
is gas in the cylinder
and the calve has been
opened or damaged.
Something overow the
hole of burner cap or
there is feculence.
Clean the burner cap.
Time of burning is too
long.
Paused and use again
after cooling.
Gas pressure is too low. Check whether there
is gas in the cylinder
and thecalve has been
opened or damaged.
Voice of ame out
is too big.
The speed of ame out is
too fast.
Slow the speed down.

20
EN
MANUFACTURER
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany
IMPORTER FOR GREAT BRITAIN
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom
TECHNICAL DATA
Name Item no. Nominal heat input (kW) Total
heat
input
(kW)
Left Middle Right
Table gas stove
10040043
10040044 3.4 - 4.3 7.7
10040045
10040046 3.4 0.75 4.3 8.45
Gas type LPG (Butane, Propane)
Gas pressure (mbar) 30–50
Other manuals for Studio 2
2
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other Klarstein Cooker manuals
Popular Cooker manuals by other brands

Tricity Bendix
Tricity Bendix CLASSIC/1 user manual

CONSTRUCTA
CONSTRUCTA CH230253 instruction manual

Indesit
Indesit KD3E1/G Instructions for installation and use

Bosch
Bosch HSN 385 E instruction manual

Bosch
Bosch HXR39KI50A User manual and installation instructions

Indesit
Indesit K 344 E.C/G Instructions for installation and use