Klarstein MIGHTY MINCE User manual

www.klarstein.com
MIGHTY MINCE
Fleischwolf
Meat Grinder
Picadora
Hachoir à viande
Tritacarne
10036477 10036478


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugri auf die
aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen
rund um das Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
Vor dem ersten Betrieb 5
Geräteübersicht 6
Zusammenbau 7
Bedienung 9
Reinigung und Pege 13
Hinweise zur Entsorgung 14
Hersteller & Importeur (UK) 14
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10036477, 10036478
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
Leistung 500 W
Max. Leistung 1361 W
Zubehör Schredder-Aufsatz
Artikelnummer 10036479
English 15
Français 27
Español 39
Italiano 51

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Lesen Sie sich vor der Verwendung des Geräts die gesamte
Bedienungsanleitung durch und machen Sie sich mit den Abbildungen
vertraut. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die zukünftige
Verwendung auf.
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für
sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und
den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die damit
verbundenen Risiken verstehen.
• Das Gerät ist nicht für den kommerziellen Gebrauch, sondern nur für den
Einsatz im Haushalt und in ähnlichen Umgebungen vorgesehen. Dazu zählen:
- Personalküchen in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen,
- Bauernhöfe, Hotels, Motels und andere Wohneinrichtungen,
- Pensionen, die Frühstück anbieten (Bed & Breakfasts),
- Catering und ähnliche Anwendungen außerhalb des Einzelhandels.
• Prüfen Sie vor der Benutzung die angegebene Spannung auf dem
Typenschild. Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung
des Geräts entsprechen.
• Schließen Sie das Gerät niemals an eine Zeitschaltuhr oder ferngesteuerte
Steckdose an.
• Überprüfen Sie vor der Verwendung, ob das Netzkabel beschädigt ist. Falls
das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller,
einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualizierten Person
ersetzt werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel, der Netzstecker oder
andere Geräteteile beschädigt sind.
• Versuchen Sie niemals, fest eingebaute Geräteteile selbst auszutauschen oder
das Gerät selbst zu reparieren.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät
zusammenbauen oder auseinandernehmen sowie nach jedem Gebrauch.
• Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie Zubehörteile hinzufügen oder entfernen.
Warten Sie, bis sich bewegende Geräteteile vollständig gestoppt sind, bevor
Sie Zubehörteile aus dem Gerät entnehmen.
• Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
• Beachten Sie alle Hinweise zur Verwendung des Zubehörs. Eine falsche
Verwendung des Geräts und der Zubehörteile kann zu Verletzungen führen.
• Tauchen Sie das Motorgehäuse niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten
ein und spülen Sie es auch nicht unter ießendem Wasser ab. Reinigen Sie das
Motorgehäuse ausschließlich mit einem feuchten Tuch.
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt.
• Beaufsichtigen Sie Kinder, damit diese nicht mit dem Gerät spielen.
• Achten Sie darauf, dass sich das Gerät und das Netzkabel außerhalb der
Reichweite von Kindern benden.

5
DE
• Wenn Sie das Gerät bewegen, halten Sie es mit beiden Händen am Gehäuse
fest. Halten Sie es niemals am Einfülltrichter oder an einem anderen Geräteteil
fest.
• Wenn Sie den Kibbeh-Aufsatz (für Hackeischrollen) verwenden, befestigen
Sie kein Schneidemesser und keine Lochscheiben.
• Zerkleinern Sie im Fleischwolf keine harten Lebensmittel wie Knochen oder
Nüsse.
• Zerkleinern Sie im Fleischwolf keine faserigen Lebensmittel wie Ingwer.
• Lassen Sie den Fleischwolf nicht länger als 10 Minuten am Stück laufen.
Lassen Sie ihn danach 10 Minuten abkühlen, bevor Sie ihn erneut verwenden.
• Drücken Sie die Umkehrtaste REV, wenn das Gerät blockiert ist. Das
festsitzende Fleisch wird dadurch gelockert und die normale Verwendung des
Geräts kann fortgesetzt werden.
• Um Blockaden zu vermeiden, drücken Sie das Fleisch nicht unter zu hohem
Druck in den Trichter.
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Schieben Sie das Fleisch niemals von Hand in
den Trichter und greifen Sie nicht hinein. Verwenden Sie immer
den Stopfer.
VOR DEM ERSTEN BETRIEB
• Reinigen Sie alle Geräteteile, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen,
gründlich, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden.
• Waschen Sie alle Zubehörteile mit warmem Wasser und etwas Spülmittel ab.
• Bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken, vergewissern Sie sich, dass
das Gerät ausgeschaltet ist.
• Ziehen Sie den Befestigungsring vor der Verwendung mit einem
Schraubenschlüssel fest, stellen Sie sicher, dass sich der Ring nicht lösen kann.

6
DE
GERÄTEÜBERSICHT
1EIN/AUS-Taste 9Schneidemesser
2Gehäuse 10 Lochscheibe
3Sicherungstaste 11 Lochscheibe
4Kopfeinlass 12 Lochscheibe
5Stopfer 13 Befestigungsring
6Einfülltrichter 14 Aufsatz zur Wurstherstellung
7Kopf mit Einfühllrohr 15 Kibbeh-Aufsatz
8Schnecke

7
DE
ZUSAMMENBAU
Drücken Sie die Sicherungstaste, halten Sie den Kopf (7) fest und stecken Sie ihn
in den Einlass (4) des Motorgehäuses. Achten Sie beim Einsetzen darauf, dass
der Kopf (7) leicht geneigt ist (siehe Pfeilrichtung in Abbildung 1). Wenn Sie den
Kopf (7) eingesetzt haben, drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, bis er fest
sitzt (siehe Abbildung 2).
Setzen Sie die Schnecke (8), mit dem langen Ende voran, in den Kopf (7)
ein. Drehen Sie die Schnecke (8) leicht, bis sie im Motorgehäuse sitzt (siehe
Abbildung 3). Setzen Sie das Messer (9) wie abgebildet auf den Schneckenschaft,
wobei das Messer nach vorne zeigen muss (siehe Abbildung 4). Wenn das
Messer nicht richtig montiert ist, wird das Fleisch nicht zerkleinert.

8
DE
Setzen Sie die gewünschte Lochscheibe (fein, mittel oder grob) auf das Messer
(9), wobei die Erhebungen auf den Schlitz eingepasst werden müssen (siehe
Abbildung 5).
Halten Sie die Lochscheibe mit einer Hand fest, während sie mit der anderen
Hand den Befestigungsring (13) festschrauben (siehe Abbildung 6). Ziehen Sie
den Befestigungsring (13) nicht zu fest an.
Befestigen Sie den Einfülltrichter (6)
oben am Einfüllrohr.
Stellen Sie das Gerät auf eine
stabile Oberäche. Der Luftauslass
am Boden und an der Seite des
Motorgehäuses sollte frei gehalten
und nicht blockiert werden.

9
DE
BEDIENUNG
Überhitzungsschutz
Dieses Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Sollte das Gerät
überhitzen, wird es durch den Überhitzungsschutz automatisch ausgeschaltet.
Sollte das Gerät plötzlich stoppen:
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Drücken Sie zum Ausschalten des Geräts die EIN/AUS-Taste (1).
3. Lassen Sie das Gerät mindestens 60 Minuten lang abkühlen.
4. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
5. Schalten Sie das Gerät wieder ein.
6. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
bevor Sie Zubehör oder Teile, die sich während des Betriebs bewegen,
berühren oder austauschen.
Hinweis: Kontaktieren Sie den Hersteller oder den Kundendienst, wenn der
Überhitzungsschutz zu oft aktiviert wird.
Faschieren
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Schieben Sie das Fleisch niemals von Hand in
den Trichter. Verwenden Sie immer den Stopfer.
Schneiden Sie alle Lebensmittel in Stücke. Wir empfehlen Ihnen, sehnenloses,
knochenloses und fettfreies Fleisch zu verwenden und es auf eine Größe von etwa
2 x 2 x 6 cm zu schneiden, damit es leicht in die Trichterönung passt.

10
DE
Herstellung von Hackeisch
1. Setzen Sie die Schnecke (8) mit dem Kunststoende voran in den Kopf (7)
ein. Setzen Sie das Messer (9) auf den Schneckenschaft (die Klinge sollte
nach vorne zeigen). Befestigen Sie die mittlere oder die grobe Lochscheibe
(abhängig von der Konsistenz, die Sie erhalten möchten) auf dem Messer
(9). Achten Sie darauf, dass die Kerbe der jeweiligen Lochscheibe auf die
Erhebungen des Kopfes (7) passt. Schrauben Sie den Befestigungsring (13) am
Kopf (7) in Pfeilrichtung fest.
2. Befestigen Sie den Kopf (7) im Einlass (4) am Motorgehäuse.
3. Befestigen Sie den Einfülltrichter (6) oben am Einfüllrohr.
4. Das Gerät kann nun zur Hackeischherstellung verwendet werden.
Schneiden Sie das Fleisch in 10 cm lange und 2 cm dicke Stücke. Entfernen Sie
Knochen, Knorpelstücke und Sehnen. Verwenden Sie niemals gefrorenes Fleisch!
Legen Sie das Fleisch in den Einfülltrichter (6). Schieben Sie das Fleisch mit dem
Stopfer (5) in das Einfüllrohr.
Hinweis: Für Steak-Tartar zerkleinern Sie das Fleisch zweimal mit der mittleren
Lochscheibe.

11
DE
Herstellung von Kibbeh (Hackeischrollen)
Setzen Sie die Schnecke (8) mit dem
Kunststoende voran in den Kopf
(7) ein. Setzen Sie den Kibbehaufsatz
zusammen und diesen dann auf den
Schneckenschaft.
Schrauben Sie den Befestigungsring
(13) am Kopf (7) fest. Befestigen
Sie den Kopf (7) im Einlass (4) des
Motorgehäuses.
Befestigen Sie den Einfülltrichter (6)
oben am Einfüllrohr.
Sie können nun mit der Kibbeh-
herstellung beginnen. Schieben Sie
die vorbereitete Kibbeh-Mischung mit
dem Stopfer (5) in den Fleischwolf. Sie
können die Hackeischrollen in die
gewünschte Länge schneiden.
Kibbeh ist ein traditionelles Gericht aus dem Nahen Osten, das hauptsächlich aus
Lamm und Bulgur besteht, welche zusammen zu einem Brei zerkleinert werden.
Die Hackeischmischung wird durch den Fleischwolf gepresst und in kurze Stücke
geschnitten. Die Hackeischrollen können dann mit einer Hackeischmischung
gefüllt werden. Die Enden werden zusammengedrückt und die Hackeischrollen
anschließend frittiert.

12
DE
Wurstherstellung
Zerkleinern Sie zunächst das Fleisch, das sie verarbeiten wollen.
Setzen Sie die Schnecke (8) mit dem Kunststoende voran in den Kopf (7) ein.
Setzen Sie den Trenner in den Kopf (7) ein. Befestigen Sie den Wurstaufsatz auf
dem Kopf und schrauben Sie den Befestigungsring (13) am Kopf fest. Achten Sie
darauf, dass die Kerben des Trenners auf die Erhebungen des Kopfes (7) passen.
Befestigen Sie den Kopf (7) im Einlass (4) am Motorgehäuse. Platzieren Sie den
Einfülltrichter (6) oben am Einfüllrohr. Sie können nun mit der Wurstherstellung
beginnen.
Geben Sie die Zutaten in den Einfülltrichter (6). Schieben Sie das Fleisch mit dem
Stopfer (5) vorsichtig in das Einfüllrohr.
Legen Sie die Wursthaut für 10 Minuten in lauwarmes Wasser. Schieben Sie dann
die nasse Haut auf den Wurstaufsatz (14). Schieben Sie das (gewürzte) Hackeisch
mit dem Stopfer in das Einfüllrohr. Wenn die Haut am Wurstaufsatz (14) kleben
bleibt, befeuchten Sie diese mit etwas Wasser.

13
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
Hinweis: Fleischreste, die sich im Kopf und Einfüllrohr benden, können aus
dem Inneren des Geräts entfernt werden, indem Sie eine Scheibe Brot durch
den Fleischwolf-Kopf führen.
Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
Drücken Sie die Sicherungstaste und drehen Sie den Kopf (7) in Pfeilrichtung
heraus. Entfernen Sie den Stopfer (5) und den Einfülltrichter (6).
• Schrauben Sie den Befestigungsring ab und entfernen Sie alle Zubehörteile.
Reinigen Sie die Teile nicht in der Spülmaschine!
• Waschen Sie alle Teile, die mit Fleisch in Berührung gekommen sind, in heißer
Seifenlösung ab. Reinigen Sie diese sofort nach Gebrauch.
• Spülen Sie anschließend alle Teile mit klarem, heißem Wasser ab. Trocken Sie
alle Bestandteile sofort nach der Reinigung ab. Es wird empfohlen, das Messer
und die Lochscheiben mit etwas Panzenöl zu schmieren.

14
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder
auf der Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt
nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen
muss es zu einer Sammelstelle für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten gebracht
werden. Durch regelkonforme Entsorgung schützen
Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen
vor negativen Konsequenzen. Informationen zum
Recycling und zur Entsorgung dieses Produkts,
erhalten Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung oder Ihrem
Hausmüllentsorgungsdienst.
HERSTELLER & IMPORTEUR (UK)
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Chal-Tec UK limited
Unit 6 Riverside Business Centre
Brighton Road
Shoreham-by-Sea
BN43 6RE
United Kingdom

15
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this device. Please read the
following instructions carefully and follow them to prevent
possible damages. We assume no liability for damage
caused by disregard of the instructions and improper use.
Scan the QR code to get access to the latest user manual
and more product information.
CONTENTS
Safety Instructions 16
Before First Use 17
Device Overview 18
Assembly 19
Operation 21
Cleaning and Care 25
Disposal Considerations 26
Manufacturer & Importer (UK) 26
TECHNICAL DATA
Item number 10036477, 10036478
Power supply 220-240 V ~ 50/60 Hz
Power consumption 500 W
Max. power 1361 W
Accessory Shredder attachment
Item number 10036479

16
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• Before using the appliance, read through the entire instructions and
familiarise yourself with the illustrations. Keep the instructions for future
reference.
• Children over the age of 8 and persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or those with a lack of experience and knowledge may only
use the device if they are instructed on how to do so by a person responsible
for their safety, or if they are supervised and understand the hazards
associated with the use of the device.
• The appliance is not intended for commercial use, but only for household and
similar environments. These include:
- sta kitchens in shops, oces and other working environments,
- farms, hotels, motels and other residential establishments,
- boarding houses oering breakfast (bed & breakfasts),
- catering and similar non-retail applications.
• Check the specied voltage on the rating plate before use. Only connect the
appliance to sockets that match the voltage of the appliance.
• Never connect the appliance to a timer or remote-controlled socket.
• Before use, check if the mains cable is damaged. If the mains cable or plug
are damaged, they must be replaced by the manufacturer, an authorised
specialist company or a similarly qualied person.
• Do not use the appliance if the power cord, plug or other appliance parts are
damaged.
• Never attempt to replace permanently installed appliance parts yourself or to
repair the appliance yourself.
• Unplug the appliance from the wall socket before assembling or
disassembling it and after each use.
• Switch o the appliance before adding or removing accessories. Wait until
moving appliance parts have stopped completely before removing accessories
from the appliance.
• Only use accessories recommended by the manufacturer.
• Follow all the instructions for using the accessories. Incorrect use of the
appliance and accessories can cause injury.
• Never immerse the motor housing in water or other liquids and do not rinse it
under running water. Only clean the motor housing with a damp cloth.
• Never leave the appliance unattended during operation.
• Supervise children so that they do not play with the appliance.
• Make sure that the appliance and the power cord are out of the reach of
children.
• When moving the appliance, hold it by the casing with both hands. Never hold
it by the hopper plate or any other part of the appliance.
• When using the Kibbeh attachment (for minced meat rolls), do not attach a
cutter or perforated discs.
• Do not grind hard food such as bones or nuts in the mincer.
• Do not crush brous foods such as ginger in the mincer.

17
EN
• Do not allow the mincer to run for more than 10 minutes at a time. Let it cool
for 10 minutes before using it again.
• If the appliance is locked, press the reverse button (REV). This will loosen the
stuck meat and normal use of the appliance can continue.
• To avoid blockages, do not press the meat into the hopper under too much
pressure.
WARNING
Risk of injury! Never push the meat into the funnel by hand. Always
use a food pusher.
BEFORE FIRST USE
• Clean all appliance parts that come into contact with food thoroughly before
using the appliance for the rst time.
• Wash all accessories with warm water and a little detergent.
• Before plugging the appliance into a wall outlet, make sure that the appliance
is switched o.
• Tighten the fastening ring with a spanner before use, make sure that the ring
cannot come loose.

18
EN
DEVICE OVERVIEW
1ON/OFF switch 9Cutting blade
2Housing 10 Perforated disc
3Fasten button 11 Perforated disc
4Head inlet 12 Perforated disc
5Food pusher 13 Fixing ring
6Hopper plate 14 Sausage attachment
7Head with ller tube 15 Kibbeh attachment
8Worm shaft

19
EN
ASSEMBLY
Press the fasten button, hold the head (7) and insert it into the inlet (4) of the
motor housing. When inserting it, make sure that the head (7) is slightly tilted
(see direction of arrow in gure 1). When you have inserted the head (7), turn it
anticlockwise until it is rmly seated (see gure 2).
Insert the worm shaft (8), long end rst, into the head (7). Turn the worm shaft
(8) slightly until it is seated in the motor housing (see gure 3). Place the cutting
blade (9) on the worm shaft as shown, with the blade facing forward (see gure
4). If the cutting blade is not tted correctly, the meat will not be grinded.

20
EN
Place the desired perforated disc (ne, medium or coarse) on the cutting blade
(9), tting the elevations to the slot (see gure 5).
Hold the perforated disc with one hand while tightening the fastening ring (13)
with the other hand (see gure 6). Do not overtighten the fastening ring (13).
Attach the hopper plate (6) to the top
of the ller tube.
Place the appliance on a stable
surface. The air outlet at the bottom
and the side of the motor housing
should be kept free and not blocked.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Klarstein Meat Grinder manuals