KMR KV 350-15 User manual

Deutsch
BETRIEBSANLEITUNG
CONSIGNES D‘UTILISATION
OPERATING INSTRUCTIONS
ISTRUZIONI PER L’USO
LUFTKOMPRESSOR
COMPRESSEUR D‘AIR
AIR COMPRESSOR
COMPRESSORE
KV 35015
KMR - Der Partner des Handwerks
BITTE LESEN SIE DIE BETRIEBSANLEITUNG VOR DEM GEBRAUCH GUT DURCH. DER INHALT
ENTHÄLT ALLGEMEINE INFORMATIONEN ALLER ÄHNLICHEN MODELLE.
VEUILLEZ LIRE SOIGNEUSEMENT AVANT LAMISE EN FONCTIONNEMENT, LE CONTENU EST DE
L‘INFORMATION GENERALE POUR TOUS LES MODELES SIMILAIRES.
PLEASE READ CAREFULLY BEFORE STARTING OPERATIONS. THE CONTENTS ARE FOR GENERAL
INFORMATION OFALL THE SIMILAR MODELS.
SI RACCOMANDA DI LEGGERE ATTENTAMENTE LE SEGUENTI ISTRUZIONI PRIMA DI UTILIZZARE IL
COMPRESSORE. I CONTENUTI SONO INFORMAZIONI GENERALI RIFERITE A TUTTI I MODELLI SIMILI.

2
Deutsch
INHALTSVERZEICHNIS
Inhaltsverzeichnis 2
Sicherheitshinweise 3-4
Glossar 4
Installation 5-6
Inbetriebnahme 7-11
Wartung 11-12
Wartungs-Checkliste 13
Fehlerbehebung 13-14
Konformitätserklärung 15
VERGEWISSERN SIE SICH, ALLE GEMACHTEN ANWEISUNGEN GELESEN ZU HABEN, UND BEFOLGEN SIE DIESE. HEBEN SIE
DIESES HANDBUCH ZUR SPÄTEREN EINSICHTNAHME AUF!

3
Deutsch
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG STELLEN SIE SICHER, dass Sie vor der Inbetriebnahme Ihrer eigenen Sicher-
heit zuliebe alle Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen in dieser Bedienungsanlei-
tung beachten .
VORSICHT Befolgen Sie bei der Benutzung des Gerätes IMMER die in diesem Benutzer-
handbuch niedergeschriebenen Anleitungen. Werden Sie NICHT nachlässig, wenn Sie mit
dem Gerät vertraut sind. Selbst eine Unachtsamkeit für einen Bruchteil einer Sekunde kann
ausreichen, um Sie schwer zu verletzen
1. Verwenden Sie den Kompressor immer in einer gut belüfteten Umgebung, die frei von
leicht entzündlichen Stoffen, Benzin oder sich verflüchtigenden Dämpfen ist.
2. Halten Sie beim Anblasen von brennbaren Stoffen mindestens einen Abstand von 6m zum
Kompressor. Dafür benötigen Sie eventuell eine Schlauchverlängerung. Lagern Sie brenn–
bare Stoffe in einer sicheren Umgebung und nicht zusammen mit dem Kompressor.
3. Verwenden Sie den Kompressor immer im Freien und mindestens 30 cm von Wänden oder
anderen Hindernissen, die den Luftstrom an den Ventilatoröffnungen des Kompressors
behindern können, entfernt.
4 Verwenden Sie den Kompressor nur in einer sauberen, trockenen und gut belüfteten
Um–gebung. Verwenden Sie das Gerät NICHT in einem beengten Umfeld.
5. Schalten Sie den Kompressor aus, wenn Sie den Bereich verlassen
6. Entleeren Sie den Druckbehälter nach jedem Gebrauch. Ersetzen Sie den Druckbehälter
sofort oder kaufen einen neuen Kompressor, wenn er nicht dicht ist.
7. Bohren Sie niemals in den Druckbehälter oder versuchen etwas am Druckbehälter
oder den angebrachten Teilen zu ändern.
8. Dieser Druckbehälter ist so entworfen, dass er die spezifischen Betriebsdrücke aushält.
Ändern Sie niemals etwas und ersetzen niemals die Teile, die zu einer Änderung des vom
Werk eingestellten Betriebsdrucks führen.
9. Befolgen Sie stets die Empfehlungen des Herstellers. Halten Sie immer die
Druckgrenzen für die angebrachten Komponenten ein.
10. Verwenden Sie den Kompressor niemals dazu, kleine, für niedrige Drucke ausgelegte
Gegenstände wie Kinderspielsachen, Fußbälle, Basketbälle usw. aufzublasen.
11. Tragen Sie immer eine Schutzbrille mit Seitenschutz, wenn Sie den Kompressor
verwenden.
12. Richten Sie die Düse oder den Zerstäuber nie auf Körperteile von Personen oder Tieren.
13. Schalten Sie vor der Wartung oder beim Anbringen von Werkzeugen oder Zubehör immer
den Kompressor aus und lassen den Druck über den Luftschlauch und Druckbehälter ab.
14. Verwenden Sie den Kompressor nie bei Regen im Freien oder in der Nässe.
15. Verwenden Sie den Kompressor niemals, wenn die Schutzabdeckung fehlt oder
beschädigt ist.
16. Sämtliche notwendigen Reparaturen an der Elektrik oder anderen Teilen darf nur von
qualifiziertem Fachpersonal vorgenommen werden, wie es die nationalen und örtlichen
Bestimmungen zur Elektrik vorsehen.
17. Vergewissern Sie sich auch, dass die Stromversorgung des Kompressors richtig geerdet ist,
die Stromspannung stimmt und mit einer Sicherung geschützt ist,

4
Deutsch
SICHERHEITSHINWEISE Fortsetzung
18. Die Luft, die direkt aus dem Kompressor kommt, darf nicht dazu verwendet werden, Men-
schen mit Sauerstoff zu versorgen. Die Luft aus dem Kompressor darf nur dann zum Atmen
dienen, wenn passende Luftfilter und weitere Sicherheitsausrüstungen ordentlich ange-
bracht sind. Die am Kompressor angebrachten Filter und SicherheitsausrÜstungen müssen
in der Lage sein, die Luft entsprechend den örtlichen und allgemeinen Bestimmungen für
die Menschen zu behandeln,
19. Arbeiten Sie immer in einem Umfeld mit guter Ventilation aus verschiedenen Richtungen.
Lesen und befolgen Sie die angebrachten und die mit der Dokumentation mitgelieferten
Sicherheitshinweise bezüglich des Materials, das sie wegblasen möchten.
20. Berühren Sie während der Arbeit und kurz danach keine offenen Metallteile des
Kompressors. Der Kompressor bleibt für einige Minuten nach dem Ausschalten heiß.
21. Decken Sie den Kompressor nicht vor dem Abkühlen mit einer Schutzabdeckung ab oder
versuchen das Gerät vor dem Abkühlen zu warten.
22. Vergewissern Sie sich stets, dass der Kompressor stabil und sicher steht, um ein zufälliges
Verrutschen zu vermeiden. Platzieren Sie den Kompressor niemals auf ein Dach oder
ähnlich schräge Stellen. Verwenden Sie einen zusätzlichen Luftschlauch, um hochliegende
Stellen zu erreichen.
GLOSSAR
Druckabfallgrenze: Solange der Motor aus ist, fällt der Druck im Druckbehälter beim Gebrauch
der Zubehörgeräte. Sinkt der Druck im Druckbehälter unter einen bestimmten Wert, dann
beginnt der Motor erneut zu arbeiten. Die Grenze, ab dem der Motor erneut Druck aufzubauen
beginnt, wird „Druckabfallgrenze“ genannt.
Druckaufbaugrenze: Wenn ein Luftkompressor eingeschaltet wird und zu arbeiten beginnt,
dann baut sich im Luftdruckbehälter der Druck auf. Der Druck wird bis zu einem bestimmten
Wert aufgebaut, ab dem der Motor sich automatisch ausschaltet - und schützt somit den
Luftdruckbehalter vor zu hohem Druck. Die Grenze ab der der Motor sich ausschaltet, wird
„Druckaufbaugrenze“ genannt.
Zweigstromkreis: Der Stromkreis von der elektrischen Bedienung bis zum Anschluss.

5
Deutsch
INSTALLATION
AUFSTELLEN DES LUFTKOMPRESSORS
Der Luftkompressor sollte immer in einem sauberen, trockenen und gut belüfteten Umfeld
aufgestellt werden. Dabei sollte der Kompressor mindestens 30 cm von Wänden oder ande-
ren Hindernissen, die den Luftstrom behindern können, entfernt stehen. Die Pumpe und die
Abdeckung des Kompressors sind so entworfen, dass ein richtiges Abkühlen möglich ist. Die
Ventilationsöffnungen am Kompressor sind notwendig, um die Betriebstemperatur auf ein
akzeptables Niveau zu halten. Legen Sie keine Lappen oder Schachteln auf oder neben diesen
Öffnungen.
STROMVERSORGUNG
Der Motor ist nur für einen Betrieb mit der angegebenen Spannung und Frequenz ausgelegt.
Ein sicherer Betrieb ist noch bei Abweichungen von +/- 10% von der Nennspannung gegeben.
Bei einem Betrieb des Kompressors mit einer Spannung außerhalb des erlaubten Bereichs
kann es zu einer Überhitzung und einem Motorbrand kommen. Hohe Lasten machen es nötig,
dass die Spannung an den Motorausgangen nicht kleiner als die auf dem Schild angegebene
Spannung ist.
Dieser Luflkompressor benötigt eine 230-VoIt, 50 Hz Stromversorgung.
ANWEISUNGEN FÜR DIE ERDUNG
Modifizieren Sie nicht den mitgelieferten Stecker, wenn die vorhandene Steckdose nicht
passt. Eine passende Buchse sollte von einem qualifizierten Elektriker angebracht werden. Der
Stecker muss in eine Steckdose eingesteckt werden, die entsprechend den örtlichen Bestim-
mungen ordnungsgemäß installiert und geerdet wurde. Sind die Anweisungen unverständlich
oder gibt es Zweifel darüber, ob der Kompressor richtig geerdet ist, dann lassen Sie die Instal-
lation bitte von einem qualifizierten Elektriker überprüfen.
230V
Geerdete
Steckdose
Geerdete
Buchse
Erdung Stecker
Dieses Produkt ist für einen Nennstrom von 230 Volt ausgelegt. Es ist ein Netzkabel mit einem
geerdeten Stecker wie hier angezeigt zu verwenden, Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit
einem zur Steckdose passenden Stecker verbunden ist. Es darf kein Adapter bei diesem Gerät
verwendet werden.
(ÜBERPRÜFEN SIE BITTE IN VERSCHIEDENEN GEBIETEN
JEWEILS DIE ÖRTLICHE STROMVERSORGUNG)

6
Deutsch
INSTALLATION Fortsetzung
WARNUNG Berühren Sie beim Einstecken und Herausziehen des Steckers aus der
Steckdose mit den Fingern nicht die Enden des Steckers.
→Der Stecker muss in eine passende Steckdose eingesteckt werden, die ordnungsgemäß
installiert und entsprechend den örtlichen Standards und Bestimmungen geerdet ist.
Modifizieren Sie den Stecker nicht. Ziehen Sie einen qualifizierten Elektriker zu Hilfe und
lassen eine ordnungsgemäße Steckdose installieren, wenn der Stecker nicht passt.
→Überprüfen Sie die Kabel regelmäßig und lassen es von einer zugelassenen Stelle im
Schadensfall reparieren.
→Die grüne (oder grüngelbe) Leitung im Kabel ist das Erdungskabel, Ist eine Reparatur not-
wendig, dann verbinden Sie die grüne (oder grüngelbe) Leitung nicht mit einer stromfüh-
renden Leitung,
VERLÄNGERUNGSKABEL
→Das Verwenden eines Verlängerungskabels lässt die Spannung etwas
abfallen und Strom verlieren.
→Die Leitungen eines Verlängerungskabels müssen einen ausreichenden
Durchmesser haben und eine ausreichende Spannung unterstützen.
→Wechseln Sie stets ein abgenutztes oder beschädigtes Kabel sofort.
SPANNUNGS- UND STROMSCHUTZ
Dieser Kompressor kann mit 15 Ampere-Strom betrieben werden, sofern folgende
Bedingungen erfüllt sind:
→Die Stromversorgung über Leitungen beträgt 15 Ampere
→Der Strom wird nicht für die Stromversorgung für weitere elektrische
Bedarfszwecke verwendet (Licht, Geräte usw).
→Die Verlängerungskabel stimmen mit den Spezifikationen überein
→Der Strom hat einen 20 Ampere Ausschalter oder eine 20 Ampere
zeitverzögernde Sicherung
ANMERKUNG: Wenn der Kompressor an einen Stromkreis angeschlossen ist,
der mit einer Sicherung gesichert ist, dann verwenden Sie bitte nur eine zeit-
verzögerte Sicherung mit einem „D“.

7
Deutsch
INBETRIEBNAHME
TECHNISCHE DATEN
Ansaugleistung 350 Liter/Minute Umdrehung/Min. 2850
Effektive Liefermenge 240 Liter/Minute Leistung 3 PS, 2,2 KW
Fassungsvermögen 15 Liter Spannung 230 V/50 Hz
Max. Druck 10 bar Schallleistungspegel 85 dB (A)
Gewicht 50 kg Temperaturbereich bis zu -20° C
Abmessungen LxBxH in mm 670 x 550 x 500 Maschinenausgangsbed bis zu 70 Meter
w/2,0mm Kabel
Kompressorpumpe 2 Zylinder
Machen Sie sich mit der Steuerung vor dem Betrieb des Kompressors vertraut
→Auto I OFF(Aus)-SchaIter: Schalten Sie den Schalter in
die Auto-Stellung, um automatisch die Stromversor-
gung zu gewähren und in die OFF(Aus)- Position, um die
Stromversorgung nach derArbeit abzusteIIen.
Auto/Stromschalter
→Druckschalter: Dieser Schalter startet den Motor auto-
matisch, wenn der Druck des Luftdruckbehälters unter
den vom Hersteller festgelegten Wert „Druckabfall-
grenze“ fällt. Er stoppt den Motor, wenn der Druck des
Luftdruckbehälters über den vom Hersteller festgelegten
Wert „Druckaufbaugrenze“ steigt. Druckschalter

8
Deutsch
INBETRIEBNAHME Fortsetzung
→ Sicherungsventil: Wenn der Druckschalter den Luftkom-
pressor nicht an der eingestellten “Druckaufbaugrenze“
ausschaltet, dann springt das Sicherungsventil am vor-
eingestellten Herstellerwert heraus, um einen Schaden
durch zu hohen Druck zu vermeiden Dieser ist leicht
über den des Druckschalters eingestellten “Druckabfall-
grenze“.
Sicherungsventil
→ Auslassluftdruckanzeige: Die Auslassluftdruckanzeige
zeigt den verfügbaren Luftdruck an der AusIassseite des
Regulators an. Dieser Druck wird vom Regulator gesteu-
ert und ist immer niedriger oder auch gleich hoch wie der
Druck im Druckluftbehälter.
Auslassluftdruckanzeige
→ Luftdruckanzeige: Damit wird der verbleibende Luft-
druck im Druckluftbehälter angezeigt.
Luftdruckanzeige
→ Regulator: steuert den an der Auslassluftdruckanzeige
angezeigten Luftdruck. Drehen Sie zum Ernöhen des
Drucks im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn,
um den Druck zu senken. Drehen Sie die Mutter gegen
den Griff, um ihn zu fixieren.
Regulator
→ Kurbelgehäuse Entlüftung: Nehmen Sie bitte vor dem
Verwenden des Kompressors die Transportkappe ab und
führen das Lufteinlass-Set ein
Kurbelgehäuse
Entlüftung
→ Ölstandsmesser: Prüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob die
Ölmenge im Kompressor ausreichend ist.
Ölstandsmesser

9
Deutsch
INBETRIEBNAHME Fortsetzung
→ Ablassventil: Das Ablassventil befindet sich am Unterteil
des Druckluftbehälters und dient dazu, kondensiertes
Wasser nach jedem Gebrauch ablaufen zu lassen. Drehen
Sie zum Öffnen gegen den Uhrzeigersinn und zum Schlie-
ßen im Uhrzeigersinn. Die Luftblasen sollten sich immer
im roten Kreis befinden.
Ablassventil
→ Rückschlagventil: Das Rückschlagventil ist während
des Betriebs des Luftkompressors „offen,“ um verdich-
tete Luft in den Druckluftbehälterzu lassen. Sobald der
Luftkompressor die „Druckaufbaugrenze“ erreicht hat
„schließt“ das Rückschlagventil und sorgt dafür, dass der
Druck im Druckluftbehälter bleibt.
Rückschlagventil
VOR DEM VERWENDEN
MIT DEM KOMPRESSOR STARTEN
WARNUNG Ernste Verletzungen können die Folge sein, wenn die
folgenden Anfangsanweisungen nicht genau befolgt werden.
Folgen Sie stets diesen Schritten, bevor Sie den Luftkompressor verwenden oder das Rück-
schlagventil oder eine komplette Kompressorpumpe auswechseln.
→ Stellen Sie sicher. dass der Auto/Off(Aus)-SchaIter auf OFF gestellt ist.
ANMERKUNG: Ziehen Sie die Kupplung bis sie einrastet zurück, damit verhindert wird, dass
Luft durch ein zu eiliges Verbinden entweicht.

10
Deutsch
INBETRIEBNAHME Fortsetzung
→ Stecken Sie das Stromkabel in die passende Buchse. Siehe Spannungs- und Stromschutz im
Abschnitt Installation in diesem Handbuch.
→ Öffnen Sie das Ablaufventil vollständig durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn, um Luft
entweichen zu lassen und einen Druck im Druckbehälter bei Nichtbenutzung zu vermeiden,
→ Nehmen Sie vor dem Betrieb des Luftkompressors zuerst die Transportkappe ab, führen die
Kurbelgehäuseentlüftung ein und befestigen sie sie.
→ Stellen Sie den Auto / Off (Aus)-SchaIter auf AUTO. Der Kompressor startet daraufhin.
→ Lassen Sie den Kompressor für 5 Minuten laufen, Vergewissern Sie sich, dass das Ablass-
ventil geöffnet ist und im Druckbehälter nur ein geringer Druck ist.
→ Stellen Sie den Auto / Off (Aus)-Schalter 5 Minuten auf OFF (Aus) und verschließen das
Ablassventil (in Richtung Uhrzeigersinn).
→ Stellen Sie den Auto / Off (Aus)»SchaIter auf AUTO. Der Druckluftbehalter füllt sich nun bis
zur „Druckaufbaugrenze“ und stoppt dann den Motor.
→ Der Kompressor kann nun verwendet werden.
→ PRÜFEN SIE VOR JEDEM GEBRAUCH DAS ÖLNIVEAU.
→ VERGEWISSERN SIE SICH VOR ANBRINGEN DES LUFTSCHLAUCHS ODER ZUBEHÖRS, DASS
DER AUTO/OFF (Aufl-SCHALTER AUF OFF (Aus) GESTELLT IST UND DER LUI-TREGULATOR
GESCHLOSSEN IST.
→ BRINGEN SIE DEN SCHLAUCH UND DAS ZUBEHÖR AN.
VORSICHT Verdichtete Luft im Gerät kann Kondenswasser enthalten. Blasen Sie KEINE
ungefilterte Luft auf einen Gegenstand, der beschädigt werden könnte, Einige Luftangetriebe-
ne Werkzeuge oder Zubehörteile benötigen eventuell gefiltene Luft. Prüfen Sie die Betriebsan-
leitung hinsichtlich des Luftwerkzeugs und des Zubehörs.
→ Prüfen Sie den vom Hersteller maximal zugelassenen Druck für und dem Zubehör. Der
Regulatorauslassdruck darf nie über den maximal zugelassenen Druck steigen.
WARNUNG Ein zu hoher Druck lässt die Gefahr eines Zerreisens ansteigen.
→ Ziehen Sie vor starten des Kompressors am Ring des Sicherungssventils, um sicher zu
stellen. dass das Sicherungsventil funktioniert. Ist das Ventil blockiert oder arbeitet nicht
einwandfrei, dann muss es durch ein gleiches Ventil ersetzt werden
WARNUNG Funktioniert das Sicherheitsventil nicht richtig, dann kann das dazu führen,
ass ein zu hoher Druck aufrecht erhalten wird, zu einem Zerreißen oder Explodieren des Druck-
luftbehälters führen kann.

11
Deutsch
INBETRIEBNAHME Fortsetzung
→ Stellen Sie den Auto/off(Aus)-Schalter auf AUTO und lassen sich Druck im Druckbehälter
aufbauen. Der Motor stoppt, wenn die „Druckaufbaugrenze“ erreicht ist.
→ Öffnen Sie den Regulator durch Drehen im Uhrzeigersinn. Stellen Sie den Regulator so ein,
dass sich der richtige Druck einstellt. Der Kompressor ist nun zur Verwendung fertig.
→ Verwenden Sie den Kompressor immer in einem gut belüfteten Umfeld, in dem es kein Ben-
zin oder Dämpfe gibt. Platzieren Sie den Kompressor NICHT in der Nähe des Blasbereichs.
NACH JEDER BENUHUNG IST ZU BEACHTEN
→ Stellen Sie den Auto/off(Aus)-SchaIter auf OFF(Aus)
→ Drehen Sie den Regulator gegen den Uhrzeigersinn, bis der Druck auf 0 gestellt ist
→ Nehmen Sie das angebrachte Werkzeug oder Zubehör komplett ab
→ Öffnen Sie den Regulator und lassen die Luft langsam aus dem Druckluftbehälter. Ver-
schließen Sie den Regulator, wenn der Druck im Druckluftbehälter etwa 1,5 bar beträgt.
WARNUNG Lassen Sie das Wasser im Druckiuftbehälter ab.
Wasser kondensiert im Druckluftbehälter. Wenn das Wasser nicht abgelassen wird, führt dies
zum Rosten, was den Druckluftbehälter schwächer macht und die Gefahr eines Zerreißens des
Druckluftbehälters erhöht.
ANMERKUNG: Lassen Sie den gesamten Luftdruck ab. wenn das Ablassventil verstopft ist. Das
Ventil kann dann herausgenommen, gesäubert und anschließend wieder eingebaut werden.
→ Schließen Sie das Ablassventil wieder, nachdem das Wasser abgelassen wurde.
Der Luftkompressor kann nun gelagert werden.
WARTUNG
ÖLWECHSEL
→ Nehmen Sie den ÖIabIass-Stopfen ab
→ Lassen Sie das Öl ab, indem Sie den Bolzen unten am Motor mit einem 10mm
Schraubenschlüssel öffnen
→ Bringen Sie den Bolzen wieder fest an und füllen 250 ml SAE 30 Iösungsmittelfreies Kom-
pressoröl ein
→ Sichern Sie die Kurbelgehäuseentlüftung am Motor
ÜBERPRÜFEN UND AUSWECHSELN DES LUFTFILTERS
(Siehe Abb. auf Seite 12)
WARNUNG NICHT mit den bloßen Händen berühren. Die Oberfläche ist heiß und kann
zu Verbrennungen führen. Die Kompressorköpfe liegen frei, wenn die Abdeckung entfernt ist.
Lassen Sie den Kompressor vor der Wartung IMMER erst auskühlen. Achten Sie immer auf
einen sauberen Luftfilter. Verwenden Sie den Kompressor nicht ohne Luftfilter.
Ein verschmutzter Luftfilter führt dazu, dass der Kompressor nicht mit voller Leistung arbeiten
kann. Prüfen Sie die Luftfilter auf Sauberkeit, bevor Sie den Kompressor verwenden.

12
Deutsch
WARTUNG Fortsetzung
→Lösen Sie zur Überprüfung des Filters die Flügelmutter
und nehmen den Deckel ab. Nehmen Sie dann den Filter
heraus. Filterelement
→Der Filter kann mit einer milden Seife und Wasserlösung
gesäubert werden. Ersetzen Sie den ‚ Filter, wenn er sehr
verschmutzt ist.
ÜBERPRÜFEN DES MOTORS
Der Motor hat einen manuell bedienbaren Rücksetz-Überlastschutz. Wird der Motor aus
irgendeinem Grund zu heiß, dann schaltet der Überlastschutz den Motor aus. Der Motor muss
erst etwas Zeit zum Auskühlen haben, bevor er wieder angeschaltet wird. Wenn der Überlast-
schutz den Motor ständig ausschaltet, dann schauen Sie bitte nach, ob es ein Problem mit der
Spannung gibt. Eine zu niedrige Spannung kann zudem folgende Probleme verursachen:
→ Der Motor erreicht nicht seine volle Leistung oder Geschwindigkeit
→ Sicherungen springen beim Starten und Laufen lassen des Motors heraus,
Lampen werden dunkler
LAGERUNG
Vergewissern Sie sich vor dem Lagern des Luftkompressors,
alle folgend beschriebenen Schritte beachtet zu haben:
→ Lesen Sie den Abschnitt zur Wartung und führen alle
anfallenden nötigen Wartungsarbeiten aus
→ Schalten Sie den Auto / Off (Aus)-Schalter auf „OFF“(Aus)
→ Drehen Sie den Regulator gegen den Uhrzeigersinn. bis der Druck auf O gestellt ist
→ Nehmen Sie das gesamte Werkzeug und Zubehör ab
→ Ziehen Sie am Ring des Sicherungsventils und lassen die Luft vom Druckluftbehälter ab,
bis der Druck etwas 1,5 bar beträgt. Lassen Sie den Sicherungsventilring wieder los
→ Lassen Sie das Wasser im Druckluftbehälter ab, indem Sie das Ablaufventil am Boden
des Druckluftbehälters öffnen,
WARNUNG Wasser kondensiert im Druckluftbehälter. Wenn dieses Wasser nicht abgelas-
sen wird, lässt dies den Druckluftbehälter rosten, was ihn schwächer macht und die Gefahr
eines Zerreißens erhöht.
→ Schützen Sie das elektrische Kabel und den Luftschlauch vor Beschädigungen durch
drauftreten. Wickeln Sie diese locker um die Kompressorabdeckung.
→ Lagern Sie den Kompressor an einem sauberen und trockenen Ort.

13
Deutsch
WARTUNGS-CHECKLISTE
TÄGLICH
→ Prüfen des ÖIniveaus. Geben Sie bei niedrigen Ölniveau Kompressorenöl hinzu.
Sie erhalten das Öl in dem Geschäft, in dem Sie den Kompressor erworben haben.
→ Lassen Sie das kondensierte Wasser aus dem Empfänger-Druckluftbehälter ab
→ Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen
→ Stellen Sie sicher, dass alle Muttern und Bolzen fest angezogen sind
WÖCHENTLICH
→ Säubern Sie den Luftfilter, indem Sie die Luftfilterabdeckung öffnen
→ Prüfen Sie das Ölniveau und füllen gegebenenfalls Öl nach
ALLE DREI MONATE
→ Wechseln Sie das Kompressorenöl und die Filterelemente
→ Kontrollieren Sie das Sicherungsventil
→ Prüfen Sie das Entlasten des Druckschalters, um sicherzustellen, dass der Kompressorkopf
entlastet wird‚ wenn der Motor ausgeschaltet wird
→ Säubern Sie und blasen Sie Pumpe, Rippen und Motor aus
→ Suchen Sie das Lüftersystem auf undichte Stellen ab, indem Sie Seifenwasser an alle
Verbindungen geben. Ziehen Sie die Verbindungen nach, wenn undichte Stellen festgestellt
werden
FEHLERBEHEBUNG
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN
Der Kompressor
startet nicht
1. Lockere elektrische Verbin-
dungen
2. Motor überhitzt
1. Prüfen Sie die Kabel
2. Drücken Sie auf die Reset-Taste oder warten einen
automatischen Reset ab
Der Druck ist zu
niedrig
1. Undichte Stelle am Siche-
rungsventil
2. Lose Rohrleitungen
3. Eingeschränkt tauglicher
Luftfilter
4. Defektes Rückschlagventil
1. Ziehen Sie manuell den Ring des Sicherungsventils hoch.
Behebt dies das Problem nicht, dann ersetzen Sie das Ventil
2. Ziehen Sie die Teile fest
3. Säubern oder auswechseln
4. Ersetzen Sie das Sicherungsventil
Sicherungsventilaus-
löser am Empfänger-
Luftdruckbehälter
1. Defekter Druckschalter oder
falsche Einstellung
2. Defektes Sicherungsventil
1. Überprüfen Sie die richtige Einstellung und ersetzen den
Druckschalter, wenn das Problem bestehen bleibt
2. Ersetzen Sie das Sicherungsventil
Ölaustritt und starke
Kohlenstoffbildung
oder Auftreten von
Wasser oder Öl in den
Luftleitungen
1. Falsche Ölviskosität
2. Zu viel Öl im Kurbelwellen-
gehäuse
3. Eingeschränkt tauglicher
Lufteinlass-Filter
4. Kohlenstoffabluftventil
5. Abgenützte Ventile
6. Abgenützte Kolbenringe
7. Hohe Umgebungstemperatur
und/oder Feuchtigkeit
8. Eine hohe Auslastung des
Geräts
1. Tauschen Sie das Öl mit SAE 10W-30 lösungsmittel-freies
Kompressorenöl aus
2. Lassen Sie Öl bis zum richtigen Ölstand ab
3. Säubern oder ersetzten Sie den Filter
4. Säubern oder ersetzten Sie das
Kohlenstoffabluftventil
5. Ersetzen Sie die Ventileinheit
6. Wechseln Sie die Kolbenringe aus
7. Bringen Sie einen Feuchtigkeitsseparator und/oder Trock-
ner mit einem Ölfilter dahinter an
8. Prüfen Sie die Dichtigkeit. Sind keine undichten Stellen zu
finden, dann benötigen Sie eventuell einen zusätzlichen
Kompressor, die die Luft für Ihren Bedarf nicht ausreicht.

14
Deutsch
FEHLERBEHEBUNG
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN
Starkes Geräusch 1. Lockeres Ventil
2. Lärm beim Starten
3. Lockere Rohrleitungen
4. Das Gerät steht nicht auf ebenem
Untergrund
5. Falsche Ölklasse im Kurbelwellen-
gehäuse
6. Kohlenstoff oder fremdartiger Stoff
auf dem Kolben
7. Abgenutzte Lager
1. Suchen Sie nach Schäden am Ventil und ersetzen es
wenn nötig
2. Achten Sie auf eine entsprechende Spannung und
überprüfen die Gurte
3. Wenn nötig fester anbringen
4. Das Gerät auf eine ebene Fläche stellen
5. Das Öl mit SAE 10W-30 nichtlöslichem Kompressor-
öl auswechseln
6. Kolben reinigen. Zylinderwände und -rippen
überprüfen
7. Wechseln Sie das Lager aus
Kompressor-
überhitzung
1. Die Leistung des Gerätes reicht nicht
für den Bedarf
2. Aufstellort des Kompressors
3. Undichtes System. Luft weicht aus
4. Eingeschränkt tauglicher Filter
5. Falsche Ölklasse oder Ölstand
6. Abgenutzt, beschädigt oder Kohlen-
stoffablagerungen auf den Ventilen
7. Kohlenstoffablagerungen am Nach-
kühlerrohr Rückschlagventil
1. Sprechen Sie mit dem Händler bei dem Sie den
Kompressor gekauft haben
2. Schauen Sie im Abschnitt Installation nach
3. Machen Sie undichte Stellen dicht
4. Säubern Sie den Filter oder wechseln ihn aus
5. Ersetzen Sie das Öl mit SAE 10W-30 nichtlöslichem
Kompressoröl
6. Reinigen, reparieren oder ersetzen Sie die Ventile
7. Säubern oder ersetzen Sie das Nachkühlerrohr
Rückschlagventil
Druckschalter-Ent-
lastung funktioniert
nicht oder Luft tritt
während oder nach
dem Betrieb aus
1. Die Druchschalter-Entlastung ist evtl.
schmutzig oder defekt
2. Das Absperrventil ist evtl. schmutzig
oder defekt
1. Säubern, reparieren oder ersetzen Sie den Druck-
schalter
2. Säubern, reparieren oder ersetzen Sie das Rück-
schlagventil
Wasser befindet
sich im Empfänger-
Druckbehälter
1. Kondensatz im Luftempfänger 1. Lassen Sie täglich Wasser ab oder bringen eine auto-
matische Ablaufeinrichtung an
Öl tritt aus oder Öl ist
auf dem Kompressor
zu finden
1. Beim Einfüllen verschüttetes Öl
2. Zu viel Öl im Kurbelwellengehäuse
3. Falsche Ölklasse
4. Ein Leck am Öleinfüllstopfen
5. Ein Leck an Dichtungen, Abdeck-
schrauben Kopf, Zylinder oder
Kurbelwellengehäuse
6. Lockere Ventilstopfen
7. Lockere Seiten- oder Rückplatte
8. Leck in Ölversiegelung
9. Kratzen oder Brennen an der
Kurbelwelle
1. Wischen Sie das Gerät ab
2. Lassen Sie Öl bis zum richtigen Niveau ab
3. Ersetzen Sie das Öl durch SAE 10W-30
nichtlösliches Kompressoröl
4. Ziehen Sie den Öleinfüllstopfen fest und ersetzen
ihn gegebenfalls zusammen mit dem „„o“-Ring
5. Wechseln Sie die Dichtungen wie vorgeschrieben
aus. Verwenden Sie Rohrschmiermittel oder
Dichtungsmasse an allen Deckengewinden
6. Ziehen Sie die Ventilstopfen fest
7. Ziehen Sie die Platten fest
8. Erneuern Sie die Ölversiegelung
9. Glätten oder schmirgeln Sie etwas mit Schmirgel-
papier

15
Deutsch
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
KOMPRESSOR KV350-15
BeA GmbH
Bogenstrasse 42-45
D22926 Ahrensburg
Deutschland
erklärt unter der alleinigen Verantwortlichkeit, dass das Produkt,
für das diese Erklärung abgegeben wird, mit den folgenden Richtlinien konform ist:
2004/108/EC und 2006/95/EC
(Sicherheit von Maschinen entsprechend den Bestimmungen
zu den Vorgaben hinsichtlich Maschinen (2006/42/EC).
Ahrensburg, Oktober 2021
Dr. Jörg Dalhöfer
General Manager

16
French
TABLE DES MATIERES
Table des matières 16
Instructions de sécurité 17-18
Glossaire 18
Installation 19-20
Fonctionnement 21-25
Maintenance 25-26
Liste de contrôles de maintenance 27
Dépannage 27-28
Déclaration de conformité 29
ASSUREZ-VOUS DE LIRE ET DE BIEN SUIVRE TOUTES LES INSTRUCTIONS QUI S‘Y TROUVENT.CONSERVEZ CE MANUEL POUR
TOUTE REFERENCE FUTURE!

17
French
English
INSTRUCTIONS DE SECURITE
AVERTISSEMET Pour votre propre sécurité, ASSUREZ-VOUS de bien lire toutes les
instructions et précautions dans ce manuel avant d‘utiliser cet appareil.
ATTENTION Suivez TOUJOURS les instructions d‘utilisation appropriées listées dans ce
manuel lors de l‘utilisation de cet appareil, même si vous êtes familier avec cet ou d‘autres
appareils similaires. NE PAS LAISSEZ surtout la familiarité vous rendre négligent. Méme une
petite fraction de seconde de négligence peut causer des blessures graves aux personnes.
1. Utilisez toujours ce compresseur dans une zone bien aérée sans matériaux combustibles,
essence ou vapeurs de dissolvants.
2. Lorsque vous pulvérisez des matériaux inflammables, placez le au moins à 6 mètres de
la zone de pulvérisation. Vous pouvez avoir besoin d‘un tuyau de rallonge. Conservez les
matériaux inflammables dans une zone sécurisée éloignée du compresseur.
3. Utilisez le toujours dans une zone ouverte, à au moins 30 cm des murs ou de toute autre
obstruction qui restreint le flux d‘air allant dans les ouvertures d‘aération du compresseur.
4. Utilisez le toujours dans une zone propre, sèche et bien aérée. A NE PAS utiliser dans une
zone restreinte.
5. Mettez le toujours hors tension si vous quittez la zone.
6. Purgez le réservoir après chaque utilisation. S‘il y a une fuite dans le réservoir, remplacez le
immédiatement ou bien acheter un nouveau compresseur.
7. Ne jamais percez le réservoir et tentez d‘effectuer des modifications soit au réservoir ou
aux attachements.
8. Ce résen/oir a été conçu pour résister à des pressions de fonctionnement spécifiques.
N‘effectuéz jamais d‘ajustements et de substitution de pièces différentes qui pourraient
altérer les pressions de fonctionnement réglées à l‘usine.
9. Suivez toujours les recommandations du fabricant. Ne jamais excédez les caractéristiques
nominales de pression des attachements.
10. Ne jamais l‘utilisez pour gonfler de petits éléments a basse pression comme les jouets pour
enfants, les ballons de foot et de basket, etc.
11. Portez toujours des lunettes de sécurité avec des protections latérales lors de son utilisation.
12. Ne jamais pointez le jet ou le pulvérisateur vers n‘importe qu‘elle partie de votre corps ou
vers d‘autres personnes ou animaux.
13. Mettez le toujours hors tension et purgez la pression du tuyau d‘air et du réservoir avant la
maintenance, ou lorsque vous attachez des outils ou accessoires.
14. Ne jamais l‘utilisez en extérieur lorsqu‘il pleut ou dans des conditions d‘humidité.
15. Ne jamais l‘utiliser si les couvercles protecteurs sont retirés ou endom- mages,
16. Tout le câblage électrique ou toutes autres réparations nécessaires sur cet appareil doi-
vent uniquement être effectués par le personnel de centre d‘entretien selon les règlements
électriques nationaux et locaux.
17. Assurez-vous toujours que le circuit électrique auquel le compresseur est connecté fournit
une mise à la terre appropriée, une tension correcte et une protection par fusible adéquate.

18
French
INSTRUCTIONS DE SECURITE (suite)
18. L‘air obtenu directement du compresseur ne doit jamais être utilisé pour fournir de l‘air
pour la consommation humaine, Pour utiliser l‘air produit par ce compresseur pour la
respiration, des filtres a air convenables et un équipement de sécurité en ligne doivent être
proprement installés. Les filtres et l‘équipement de sécurité en ligne utilisés en conjonction
avec le compresseur doivent pouvoir traiter l‘air afin de satisfaire tous les réglements
locaux et fédéraux avant toute consommation par les humains,
19. Travaillez toujours dans des zones avec une bonne aération croisée. Lisez et suivez toutes
les instructions de sécurité qui se trouvent sur l‘étiquette ou sur les fiches techniques de
sécurité du matériel sur lequel vous pulvérisez.
20. Ne jamais touchez les parties métalliques exposées sur le compresseur pendant ou immé-
diatement après son fonctionnement. Il restera brûlant pendant plusieurs minutes après le
fonctionnement,
21. Ne jamais contourner les boucliers de protections et tenter toute maintenance jusqu‘à ce
que l‘unité soit froide.
22. Assurez-vous toujours que le compresseur est dans une position stable et sécurisée afin
d‘empêcher tout mouvement accidentel dû a l‘unité. Ne jamais l‘utilisez sur un toit ou
position élevée. Utilisez un tuyau d‘air supplémentaire pour atteindre des emplacements
élevés.
GLOSSAIRE
Pression ifenclenchement: Tandis que le moteur est éteint, la pression du réservoir chute pen-
dant que vous continuez à utiliser votre accessoire. Lorsque la pression du réservoir chute en
dessous d‘un certain bas niveau, le moteur redémarrera automatiquement. La faible pression
à laquelle le moteur redémarre automatiquement est appelée pression dmenclenchement“.
Pression de déclenchement: Lorsqu‘un compresseur d‘air est mis sous tension et commence
à fonctionner, la pression dans le réservoir d‘air commence à s‘accumuler. Elle s‘accumule
jusqu‘à une certaine haute pression avant que le moteur ne s‘arrête automatiquement —
protégeant votre réservoir d‘air contre une pression supérieure à sa capacité. La haute pressi-
on a laquelle le moteur s‘arrête automatiquement est appelée pression de“déclenchement“,
Circuit de dérivation: Circuit transportant l‘électricité du panneau électrique à la sortie de
courant.

19
French
English
INSTALLATION
PLACER LE COMPRESSEUR D‘AIR
Le compresseur d‘air doit toujours étre place dans une zone propre, seche et bien aérée. Il doit
être éloigne’ d‘au moins 30cm des murs ou de tout autre obstruction qui pourrait interférer
avec le flux d‘air. La pompe et le protecteur du compresseur sont conçus afin de permettre
un refroidissement approprié, Les ouvertures d‘aération sur le compresseur sont nécessaires
pour maintenir une température de fonctionnement appropriée. Ne pas placez de chiffons ou
d‘autres récipients sur ou à coté de ces ouvertures.
SOURCE D‘ALIMENTATION
Le moteur est conçu pour le fonctionnement uniquement aux tensions et fréquences
spécifiées. Les charges normales peuvent être traitées sûrement sur les tensions à plus ou
moins de 10% cle la tension spécifiée. Utiliser le compresseur sur des tensions qui ne sont pas
dans la plage peut causer la surchauffe et de griller le moteur. Les charges lourdes nécessitent
que la tension aux bornes du moteur ne soit pas inférieure à celle spécifiée sur la plaque du
fabricant.
Ce compresseur d‘air nécessite une source d‘alimentation de 230 volts, 50 Hz.
INSTRUCTIONS DE MISE A LA TERRE
Ne modifiez pas la prise qui est fournie, si elle ne s‘adapte pas dans la sortie de courant, faites
la remplacer par un électricien qualifie. La prise doit être branchée dans une sortie de courant
qui est correctement installée et mise à la terre selon la réglementation locale, Si ces instruc-
tions de mise à la terre ne sont pas complètement comprises ou s‘il y a n‘importe quel doute
sur si le compresseur est correctement mis a la terre, faites vérifier l‘installation par un électri-
cien professionnel.
230V
Coffret de
prise mise à
la terre
Prise mise à
la terre
Mis à la
terre Prise
Ce produit est pour utilisation sur un circuit nominal de 230 volts. Un cordon avec une prise de
mise à la terre comme illustré ici doit être utilisé. Assurez-vous que ce produit est connecté a
une sortie de courant qui correspond a la prise. Aucun adaptateur ne doit être utilisé avec ce
produit.
(POUR LES RÉGIONS AVEC DES CIRCUITS DIFFERENTS
VEUILLEZ VERIFIER LA RÉGLEMENTATION LOCALE EN VIGUEUR)

20
French
INSTALLATION (suite)
AVERTISSEMET Ne pas toucher avec vos doigts les terminaux de la prise lorsque vous
branchez ou retirez la prise de la sortie de courant.
→ La prise doit être branchée dans une sortie de courant correspondante qui est correcte-
ment installée et mise a la terre en conformité avec les réglements locaux. Ne modifiez en
aucune façon la prise. Si elle ne s‘adapte pas dans la prise de courant, appelez un électrici-
en qualifié et faites installer une autre sortie appropriée.
→ lnspectez le cordon de l‘outil régulièrement, et s‘il est endommage, faites le réparer par un
local d‘entretien autorisé.
→ Le conducteur vert (ou vert et jaune) dans le cordon est Ie fil de mise a la terre. Si une répa-
ration est nécessaire, ne pas connectez Ie fil vert (ou vert etjaune) au terminal allume.
RALLONGES
→ L‘utilisation dune rallonge causera une chute de tension et une perte de puissance.
→ Les fils de la rallonge doivent être de dimension suffisante pour transporter le courant et
maintenir la tension adéquate.
→ De toute façon remplacez toujours immédiatement la rallonge qui est usée, coupée ou
endommagée,
TENSION ET PROTECTION DE CIRCUIT
Ce compresseur peut être utilisé sur un circuit de 15 A si les conditions suivantes sont satisfaites:
→ L‘alimentation en courant dans le circuit de dérivation est de 15A
→ Le circuit n‘est pas utilisé pourfournir de l‘alimentation pour tout autre besoin électrique
(lumières, appareils, etc),
→ Les rallonges sont conformes aux spécifications
→ Le circuit a un disjoncteur ou un fusible temporisé de 20 A.
REMARQUE: Si le compresseur est connecté a un circuit protégé par des fusibles, utilisez
uniquement les fusibles temporisés marqués „D.”
Table of contents
Languages:
Other KMR Air Compressor manuals