KNF Labor N022.18 User manual

N022.18, N026.18
ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG
DEUTSCH
KNF 121224-121388 04/23
Labor
Hinweis!
Lesen und beachten Sie vor Betrieb der Pumpe und des Zubehörs die Be-
triebs- und Montageanleitung und die Sicherheitshinweise!
MEMBRANPUMPE
DE
DE
EN
FR
ES
IT
NL

Inhaltsverzeichnis
1 Zu diesem Dokument ............................................................................ 3
1.1 Umgang mit der Betriebsanleitung................................................ 3
1.2 Haftungsausschluss...................................................................... 3
1.3 Symbole und Kennzeichnungen ................................................... 4
2 Sicherheit .............................................................................................. 7
2.1 Personal und Zielgruppe............................................................... 7
2.2 Verantwortung des Betreibers ...................................................... 8
2.3 Sicherheitsbewusstes Arbeiten..................................................... 8
2.4 Betriebsbedingungen .................................................................... 9
2.5 Medien ........................................................................................ 10
2.6 Verwendung................................................................................ 11
2.7 Richtlinien und Normen............................................................... 11
2.8 Kundendienst und Reparatur ...................................................... 12
2.9 Entsorgung.................................................................................. 12
3 Technische Daten ............................................................................... 14
3.1 Technische Daten N022.18 ........................................................ 14
3.2 Technische Daten N026.3.18 ..................................................... 16
3.3 Technische Daten N026.1.2.18 .................................................. 18
4 Produktbeschreibung .......................................................................... 21
5 Transport............................................................................................. 24
Allgemein .................................................................................... 24
6 Aufstellen und Anschließen................................................................. 27
6.1 Inbetriebnahme vorbereiten ........................................................ 28
6.2 Inbetriebnahme durchführen....................................................... 28
7 Betrieb................................................................................................. 33
7.1 Informationen zum Ein- und Ausschalten der Pumpe................. 33
8 Instandhaltung..................................................................................... 34
8.1 Instandhaltungsplan.................................................................... 34
8.2 Reinigung.................................................................................... 35
8.3 Membrane und Ventile wechseln................................................ 36
9 Ersatzteile und Zubehör ...................................................................... 50
9.1 Ersatzteile ................................................................................... 50
9.2 Zubehör....................................................................................... 51
10 Störung beheben................................................................................. 52
11 Rücksendung ...................................................................................... 56

Membranpumpe N022.18, N026.18 Zu diesem Dokument
Original Betriebsanleitung, KNF 121224-121388 04/23 3
1 Zu diesem Dokument
1.1 Umgang mit der Betriebsanleitung
Die Betriebsanleitung ist Teil der Pumpe.
àBei Unklarheiten zum Inhalt der Betriebsanleitung fragen
Sie bitte beim Hersteller nach (Kontaktdaten: siehe
www.knf.com). Halten Sie dafür Typ und Seriennummer
der Pumpe bereit.
àLesen Sie die Betriebsanleitung, bevor Sie die Pumpe in
Betrieb nehmen.
àGeben Sie die Betriebsanleitung nur vollständig und un-
verändert an den nachfolgenden Besitzer weiter.
àHalten Sie die Betriebsanleitung jederzeit griffbereit.
1.2 Haftungsausschluss
Für Schäden und Störungen durch die Nichtbeachtung der
Betriebsanleitung übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Für Schäden und Störungen aufgrund von Veränderungen
oder Umbauten des Gerätes und unsachgemäßer Handha-
bung übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Für Schäden und Störungen aufgrund von Verwendung unzu-
lässiger Ersatzteile und Zubehörteile übernimmt der Hersteller
keine Haftung.
DE
DE
DE
EN
FR
ES
IT

Zu diesem Dokument Membranpumpe N022.18, N026.18
4Original Betriebsanleitung, KNF 121224-121388 04/23
1.3 Symbole und Kennzeichnungen
Warnhinweis
WARNUNG
Hier steht ein Hinweis, der Sie vor Ge-
fahr warnt.
Hier stehen mögliche Folgen bei Nicht-
beachtung des Warnhinweises. Das
Signalwort, z. B. Warnung, weist Sie
auf die Gefahrenstufe hin.
àHier stehen Maßnahmen zur Ver-
meidung der Gefahr und ihrer Fol-
gen.
Gefahrenstufen
Signalwort Bedeutung Folgen bei Nicht-
beachtung
GEFAHR warnt vor unmittel-
bar drohender Ge-
fahr
Tod oder schwere
Körperverletzung
bzw. schwere
Sachschäden sind
die Folge.
WARNUNG warnt vor möglicher
drohender Gefahr
Tod oder schwere
Körperverletzung
bzw. schwere
Sachschäden sind
möglich.
VORSICHT warnt vor möglicher
gefährlicher Situati-
on
Leichte Körperver-
letzung oder Sach-
schäden sind mög-
lich.
HINWEIS Warnt vor einem
möglichen Sach-
schaden
Sachschäden sind
möglich.
Tab.1: Gefahrenstufen

Membranpumpe N022.18, N026.18 Zu diesem Dokument
Original Betriebsanleitung, KNF 121224-121388 04/23 5
Sonstige Hinweise und Symbole
àHier steht eine auszuführende Tätigkeit (ein Schritt).
1. Hier steht der erste Schritt einer auszuführenden Tätig-
keit.
Weitere fortlaufend nummerierte Schritte folgen.
Dieses Zeichen weist auf wichtige Informationen hin.
DE
DE
DE
EN
FR
ES
IT

Zu diesem Dokument Membranpumpe N022.18, N026.18
6Original Betriebsanleitung, KNF 121224-121388 04/23
Piktogrammerklärung
Piktogramm Bedeutung
Allgemeines Warnzeichen
Warnung vor heißer Oberfläche
Warnung vor elektrischer Spannung
Warnung vor giftigen Stoffen
Warnung vor Handverletzungen durch Quet-
schung
Beachten Sie die Betriebsanleitung
Allgemeines Gebotszeichen
Netzstecker ziehen
Fußschutz benutzen
Handschutz benutzen
WEEE
Symbol für die getrennte Erfassung von
Elektrogeräten und Elektronikgeräten. Die
Verwendung dieses Symbols bedeutet, dass
dieses Produkt nicht mit dem normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden darf.
Recycling
Tab.2: Piktogrammerklärung

Membranpumpe N022.18, N026.18 Sicherheit
Original Betriebsanleitung, KNF 121224-121388 04/23 7
2 Sicherheit
Beachten Sie die Sicherheitshinweise in den Kapiteln 6
Aufstellen und Anschließen [}27] und 7 Betrieb [}33].
2.1 Personal und Zielgruppe
Personal Stellen Sie sicher, dass nur geschultes und unterwiesenes
Personal oder Fachpersonal an den Pumpen arbeitet. Dies
gilt besonders für Inbetriebnahme und Instandhaltungsarbei-
ten.
Stellen Sie sicher, dass das Personal die Betriebsanleitung,
besonders das Kapitel Sicherheit, gelesen und verstanden
hat.
Zielgruppe Zielgruppe Definition
Anwender Labormitarbeiter
Fachpersonal Fachpersonal ist eine Person,
die
- eine einschlägige fachliche
Berufsausbildung in dem Be-
reich hat, der in dem jeweili-
gen Textabsatz behandelt
wird;
- über aktuelle Kenntnisse in
dem Bereich verfügt, der im
jeweiligen Textabsatz behan-
delt wird.
Tab.3: Zielgruppe
DE
DE
DE
EN
FR
ES
IT

Sicherheit Membranpumpe N022.18, N026.18
8Original Betriebsanleitung, KNF 121224-121388 04/23
Wer-macht-was-
Matrix Lebensphase Anwender Fachpersonal
Transport X
Aufstellen X X
Inbetriebnahme
vorbereiten
X X
Inbetriebnahme X X
Betrieb X X
Instandhaltung X
Störungsbehebung X
Entsorgung X
Tab.4: Wer-macht-was-Matrix
2.2 Verantwortung des Betreibers
Die Pumpen sind nach den allgemein anerkannten Regeln
der Technik und den Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvor-
schriften gebaut. Dennoch können bei deren Verwendung
Gefahren entstehen, die zu körperlichen Schäden des Benut-
zers oder Dritter bzw. zur Beeinträchtigung der Pumpe oder
anderer Sachwerte führen.
Stellen Sie sicher, dass es zu keiner Gefahrensituation, kör-
perlichen Schäden oder zur Beeinträchtigung der Pumpe
kommen kann.
Betriebs-
parameter
Betreiben und stellen Sie die Pumpe nur unter den in Kapitel
2.4 Betriebsbedingungen [}9] und 3 Technische Daten
[}14], beschriebenen Betriebsparametern und Betriebsbe-
dingungen auf.
2.3 Sicherheitsbewusstes Arbeiten
Beachten Sie bei allen Arbeiten an den Pumpen und beim
Betrieb die Vorschriften zur Unfallverhütung und zur Sicher-
heit.
Vermeiden Sie eine Berührung der Pumpenköpfe und Gehäu-
seteile, da die Pumpe sich im Betrieb erhitzt.
Stellen Sie sicher, dass die Pumpe bei Arbeiten an der Pum-
pe vom Netz getrennt und spannungsfrei ist.
Beachten Sie beim Anschluss der Pumpe an das elektrische
Netz die entsprechenden Sicherheitsregeln.

Membranpumpe N022.18, N026.18 Sicherheit
Original Betriebsanleitung, KNF 121224-121388 04/23 9
Setzen Sie keine Körperteile dem Vakuum aus.
Stellen Sie sicher, dass durch Strömung bei offenen Gasan-
schlüssen, Geräuscheinwirkungen oder durch heiße, korrosi-
ve, gefährliche und umweltgefährdende Gase keine Gefähr-
dungen entstehen.
Achten Sie darauf, dass zu jeder Zeit eine EMV-gerechte In-
stallation der Pumpe gewährleistet ist und hierdurch keine
Gefahrensituation entstehen kann.
Vermeiden Sie das Freisetzen von gefährlichen, giftigen, ex-
plosiven, korrosiven, gesundheitsschädigenden oder umwelt-
gefährdenden Gasen oder Dämpfen, z.B. durch geeignete La-
boreinrichtungen mit Abzug und Lüftungsregelung.
2.4 Betriebsbedingungen
Benutzen Sie die Pumpen nur in technisch einwandfreiem Zu-
stand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahren-
bewusst unter der Beachtung der Betriebsanleitung.
Die Pumpen dürfen nur in vollständig montiertem und angelie-
fertem Zustand betrieben werden.
Stellen Sie sicher, dass der Einbauort trocken ist und die
Pumpe vor Regen, Spritz-, Schwall- und Tropfwasser sowie
weiteren Verunreinigungen geschützt ist.
Prüfen Sie die Dichtheit der Verbindungen zwischen Rohrlei-
tungen der Anwendung und der Pumpe (bzw. der Verschal-
tung der Pumpe) regelmäßig. Undichte Verbindungen bergen
die Gefahr, gefährliche Gase und Dämpfe aus dem Pumpsys-
tem freizusetzen.
Die an die Pumpen anzuschließenden Komponenten müssen
auf die pneumatischen Daten der Pumpen ausgelegt sein.
DE
DE
DE
EN
FR
ES
IT

Sicherheit Membranpumpe N022.18, N026.18
10 Original Betriebsanleitung, KNF 121224-121388 04/23
2.5 Medien
Anforderungen
an geförderte
Medien
Prüfen Sie vor der Förderung eines Mediums, ob das Medium
im konkreten Anwendungsfall gefahrlos gefördert werden
kann.
Beachten Sie hierbei auch eine mögliche Veränderung des
Aggregatzustands (Kondensieren, Auskristallisieren).
Prüfen Sie vor der Verwendung eines Mediums die Verträg-
lichkeit der medienberührten Komponenten (siehe 3 Techni-
sche Daten [}14]) mit dem Medium.
Fördern Sie nur Gase, die unter den in der Pumpe auftreten-
den Drücken und Temperaturen stabil bleiben.
Umgang mit
gefährlichen
Medien
Bei Bruch der Membrane und/oder Undichtigkeit vermischt
sich das geförderte Medium mit der Luft in der Umgebung
und/oder im Pumpengehäuse. Stellen Sie sicher, dass
hieraus keine Gefahrensituation entstehen kann.
Beachten Sie beim Fördern gefährlicher Medien die Sicher-
heitsbestimmungen im Umgang mit diesen Medien.
Umgang mit
brennbaren
Medien
Beachten Sie, dass die Pumpe nicht explosionsgeschützt
ausgeführt ist.
Stellen Sie sicher, dass die Temperatur des Mediums jeder-
zeit ausreichend unter der Zündtemperatur des Mediums
liegt, um eine Entzündung oder Explosion zu verhindern. Dies
gilt auch für außergewöhnliche Betriebssituationen.
Beachten Sie dabei, dass die Temperatur des Mediums an-
steigt, wenn die Pumpe das Medium verdichtet.
Stellen Sie deshalb sicher, dass die Temperatur des Mediums
auch bei Verdichtung auf den maximal zulässigen Betriebs-
überdruck des Vakuumsystems ausreichend unter der Zünd-
temperatur des Mediums liegt. Der maximal zulässige Be-
triebsüberdruck des Vakuumsystems ist in Kapitel 3 Techni-
sche Daten [}14] angegeben.
Beachten Sie, dass die zulässige Umgebungstemperatur (sie-
he 3 Technische Daten [}14]) nicht überschritten wird.
Berücksichtigen Sie ggf. äußere Energiequellen (z. B. Strah-
lungsquellen), die das Medium zusätzlich erhitzen können.
Fragen Sie im Zweifelsfall den KNF-Kundendienst.

Membranpumpe N022.18, N026.18 Sicherheit
Original Betriebsanleitung, KNF 121224-121388 04/23 11
2.6 Verwendung
2.6.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Pumpen sind ausschließlich für die Förderung von Gasen
und Dämpfen bestimmt.
2.6.2 Vorhersehbare Fehlanwendung
Die Pumpen dürfen nicht in explosionsfähiger Atmosphäre
betrieben werden.
Die Pumpen sind nicht geeignet zur Förderung von:
§Stäuben
§Flüssigkeiten
§Aerosolen
§biologischen und mikrobiologischen Substanzen
§Brennstoffen
§Fasern
§Oxidationsmitteln
§Lebensmitteln.
Die Pumpen dürfen standardmäßig nicht zur gleichzeitigen
Erzeugung von Vakuum und Überdruck genutzt werden.
An der Saugseite der Pumpe darf kein Überdruck angelegt
werden.
Die Pumpe darf nicht verwendet werden, wenn bei geöffne-
tem Gasballastventil der Pumpe reaktive explosive, oder an-
derweitig gefährliche Mischungen entstehen können (z.B. mit
dem Medium).
2.7 Richtlinien und Normen
EU/EG-
Richtlinien /
Normen
Die Pumpen entsprechen den Richtlinien/Verordnungen:
§2011/65/EU (RoHS)
§2014/30/EU (EMV)
§2006/42/EG (MRL)
DE
DE
DE
EN
FR
ES
IT

Sicherheit Membranpumpe N022.18, N026.18
12 Original Betriebsanleitung, KNF 121224-121388 04/23
Die folgenden harmonisierten/benannten Normen werden er-
füllt:
§EN 61326-1 – Klasse A
§EN 1012-2
§EN ISO 12100
§EN 61010-1
§EN IEC 63000
Die Pumpen entsprechen nach IEC 664:
§Überspannungskategorie II
§Verschmutzungsgrad 2
2.8 Kundendienst und Reparatur
Kundendienst
und Reparaturen
Die Pumpen sind wartungsfrei. Jedoch empfiehlt KNF, die
Pumpen regelmäßig bzgl. auffälliger Veränderungen der Ge-
räusche und Vibrationen zu prüfen.
Lassen Sie Reparaturen an den Pumpen nur vom zuständi-
gen KNF-Kundendienst durchführen.
Gehäuse mit spannungsführenden Teilen dürfen nur von
Fachpersonal geöffnet werden.
Verwenden Sie bei Instandhaltungsarbeiten nur Originalteile
von KNF.
2.9 Entsorgung
Umweltschutz/
WEEE
Lagern Sie die Pumpe sowie alle Ersatzteile gemäß den Um-
weltschutzbestimmungen. Beachten Sie die nationalen und
internationalen Vorschriften. Dies gilt besonders für Teile, die
mit toxischen Stoffen verunreinigt sind.
Sollten Sie ihre Verpackungsmaterialen nicht mehr benötigen
(z.B. für eine Rücksendung oder einen anderweitigen Trans-
port des Vakuumsystems), entsorgen Sie diese umweltge-
recht.
Dieses Produkt ist entsprechend der EU-Richtlinie über die
Entsorgung von Elektroaltgeräten und Elektronikaltgeräten
(WEEE) gekennzeichnet. Altgeräte dürfen nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden. Die ordnungsgemäße Entsorgung

Membranpumpe N022.18, N026.18 Sicherheit
Original Betriebsanleitung, KNF 121224-121388 04/23 13
und das Recycling tragen dazu bei, die natürlichen Ressour-
cen und die Umwelt zu schützen. Der Endnutzer ist verpflich-
tet, Altgeräte entsprechend den nationalen und internationa-
len Vorschriften zu entsorgen. Alternativ werden KNF-Produk-
te (Altgeräte) auch durch KNF kostenpflichtig zurückgenom-
men (siehe Kapitel Rücksendung).
DE
DE
DE
EN
FR
ES
IT

Technische Daten Membranpumpe N022.18, N026.18
14 Original Betriebsanleitung, KNF 121224-121388 04/23
3 Technische Daten
3.1 Technische Daten N022.18
Materialien der medienberührten Bauteile
Baugruppe Material
AN
Material
AT
Pumpenkopf Aluminium Aluminium
Membrane CR PTFE-be-
schichtet
Ventil Edelstahl Edelstahl
Dichtung CR FPM
Tab.5:
Pneumatische Parameter
Parameter Wert
N022AN.18
Wert
N022AT.18
Max. zulässiger Betriebs-
überdruck [bar rel]
4,0 4,0
Endvakuum [mbar abs.] 100 100
Förderrate bei atm. Druck [l/
min]*
15,0 13,0
Tab.6: *Liter im Normzustand basierend auf ISO 8778 und ISO
21360-1/2 (1013 hPa, 20°C)

Membranpumpe N022.18, N026.18 Technische Daten
Original Betriebsanleitung, KNF 121224-121388 04/23 15
Elektrische Leistung
Parameter Wert
N022.18
Wert
N022.18
Wert
N022.18
Wert
N022.18
Spannung
[V]
100 115 230 230
Frequenz
[Hz]
50/60 60 50 50
Leistung P1
[W]
140 130 100 120
Max.
Stromauf-
nahme [A]
2,0 1,6 0,7 1,0
Schutzart
Motor (DIN
EN 60529 /
IEC 60529)
IP20 IP20 IP20 IP44
Max. zuläs-
sige Ver-
sorgungs-
span-
nungs-
schwan-
kungen
± 10% ± 10% ± 10% ± 10%
Tab.7: Elektrische Leistung
Thermoschalter Die Motoren sind standardmäßig mit einem Thermo-
schalter zur Überwachung gegen Überhitzung ausgerüs-
tet.
Pneumatische Anschlüsse
Pneumatische Anschlüsse Wert
Schlauchanschluss [mm] ID6
Tab.8: *nach ISO 228
DE
DE
DE
EN
FR
ES
IT

Technische Daten Membranpumpe N022.18, N026.18
16 Original Betriebsanleitung, KNF 121224-121388 04/23
Sonstige Parameter
Parameter Wert
Zulässige Umgebungstempe-
ratur [°C]
+ 5 bis + 40
Zulässige Medientemperatur
[°C]
+ 5 bis + 40
Relative Luftfeuchtigkeit 80% für Temperaturen bis
31°C. linear abnehmend bis
50% bei 40°C (nicht konden-
sierend).
Maximale Aufstellungshöhe
[m ü. NN]
2000
Maße [mm]
N022.18 IP20
N022.18 IP44
203 x 194 x 145
260 x 193 x 180
Tab.9:
Gewicht
Parameter Wert
N022.18 IP20
Wert
N022.18 IP44
Gewicht [kg] 4,0 5,5
3.2 Technische Daten N026.3.18
Materialien der medienberührten Bauteile
Baugruppe Material
AN
Material
AT
Pumpenkopf Aluminium Aluminium
Membrane CR PTFE-be-
schichtet
Ventil Edelstahl Edelstahl
Dichtung CR FPM
Tab.10:

Membranpumpe N022.18, N026.18 Technische Daten
Original Betriebsanleitung, KNF 121224-121388 04/23 17
Pneumatische Parameter
Parameter Wert
N026.3AN.18
Wert
N026.3AT.18
Max. zulässiger Betriebs-
überdruck [bar rel]
- -
Endvakuum [mbar abs.] 20 25
Förderrate bei atm. Druck [l/
min]*
22,0 18,0
Tab.11: *Liter im Normzustand basierend auf ISO 8778 und ISO
21360-1/2 (1013 hPa, 20°C)
Elektrische Leistung
Parameter Wert
N026.3.18
Wert
N026.3.18
Wert
N026.3.18
Spannung [V] 100 115 230
Frequenz [Hz] 50/60 60 50
Leistung P1 [W] 190 180 170
Max. Stromauf-
nahme [A]
2,6 2,0 0,85
Schutzart Motor
(DIN EN 60529 /
IEC 60529)
IP20 IP20 IP20
Max. zulässige
Versorgungs-
spannungs-
schwankungen
± 10% ± 10% ± 10%
Tab.12: Elektrische Leistung
Thermoschalter Die Motoren sind standardmäßig mit einem Thermo-
schalter zur Überwachung gegen Überhitzung ausgerüs-
tet.
Pneumatische Anschlüsse
Pneumatische Anschlüsse Wert
Schlauchanschluss [mm] ID9
Tab.13: *nach ISO 228
DE
DE
DE
EN
FR
ES
IT

Technische Daten Membranpumpe N022.18, N026.18
18 Original Betriebsanleitung, KNF 121224-121388 04/23
Sonstige Parameter
Parameter Wert
Zulässige Umgebungstempe-
ratur [°C]
+ 5 bis + 40
Zulässige Medientemperatur
[°C]
+ 5 bis + 40
Relative Luftfeuchtigkeit 80% für Temperaturen bis
31°C. linear abnehmend bis
50% bei 40°C (nicht konden-
sierend).
Maximale Aufstellungshöhe
[m ü. NN]
2000
Maße [mm] 243 x 192 x 185
Tab.14:
Gewicht
Parameter Wert
N026.3.18
Gewicht [kg] 6,3
3.3 Technische Daten N026.1.2.18
Materialien der medienberührten Bauteile
Baugruppe Material
AN
Material
AT
Pumpenkopf Aluminium Aluminium
Membrane CR PTFE-be-
schichtet
Ventil Edelstahl Edelstahl
Dichtung CR FPM
Tab.15:

Membranpumpe N022.18, N026.18 Technische Daten
Original Betriebsanleitung, KNF 121224-121388 04/23 19
Pneumatische Parameter
Parameter Wert
N026.1.2AN.18
Wert
N026.1.2AT.18
Max. zulässiger Be-
triebsüberdruck [bar
rel]
2,0 2,0
Endvakuum [mbar
abs.]
100 100
Förderrate bei atm.
Druck [l/min]*
39,0 31,0
Tab.16: *Liter im Normzustand basierend auf ISO 8778 und ISO
21360-1/2 (1013 hPa, 20°C)
Elektrische Leistung
Parameter Wert
N026.1.2.18
Wert
N026.1.2.18
Spannung [V] 115 230
Frequenz [Hz] 60 50
Leistung P1 [W] 180 170
Max. Stromaufnahme [A] 2,0 0,85
Schutzart Motor (DIN EN
60529 / IEC 60529)
IP20 IP20
Max. zulässige Versor-
gungsspannungs-
schwankungen
± 10% ± 10%
Tab.17: Elektrische Leistung
Thermoschalter Die Motoren sind standardmäßig mit einem Thermo-
schalter zur Überwachung gegen Überhitzung ausgerüs-
tet.
Pneumatische Anschlüsse
Pneumatische Anschlüsse Wert
Schlauchanschluss [mm] ID9
Tab.18: *nach ISO 228
DE
DE
DE
EN
FR
ES
IT

Technische Daten Membranpumpe N022.18, N026.18
20 Original Betriebsanleitung, KNF 121224-121388 04/23
Sonstige Parameter
Parameter Wert
Zulässige Umgebungstempe-
ratur [°C]
+ 5 bis + 40
Zulässige Medientemperatur
[°C]
+ 5 bis + 40
Relative Luftfeuchtigkeit 80% für Temperaturen bis
31°C. linear abnehmend bis
50% bei 40°C (nicht konden-
sierend).
Maximale Aufstellungshöhe
[m ü. NN]
2000
Maße [mm] 254 x 192 x 185
Tab.19:
Gewicht
Parameter Wert
N026.1.2.18
Gewicht [kg] 6,3
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other KNF Water Pump manuals
Popular Water Pump manuals by other brands

Koshin
Koshin SEV-25S owner's manual

Stuart Turner
Stuart Turner Monsoon Extra S1.4 bar Installation, operation & maintenance instructions

Wayne
Wayne PC1 Series Operating instructions & parts manual

Graco
Graco 970204 Instructions and parts list

pumpa
pumpa BLACK LINE BLC Translation of the original instruction manual

Graco
Graco RPS 2900 instructions