Knick BasicLine BL 570 User manual

Latest Product Information: www.knick.de
Universal-Trennverstärker
Deutsch 3
BasicLine BL 570
Universal Isolator
English 15
Séparateur universel
Français 27


Universal-Trennverstärker
Aktuelle Produktinformation: www.knick.de
Deutsch 3
BasicLine BL 570
Zu Ihrer Sicherheit:
Zuerst lesen, dann in Betrieb nehmen!

4
1. Sicherheitshinweise
Achtung!
Der Universal-Trennverstärker BasicLine BL 570 darf nur durch vom Betreiber
autorisiertes, qualifiziertes Fachpersonal installiert werden. Erst nach der
fachgerechten Installation darf das Gerät mit Hilfsenergie versorgt werden.
Während des Betriebs darf keine Bereichsumschaltung vorgenommen werden.
Die nationalen Vorschriften (z. B. für Deutschland DIN VDE 0100) müssen bei der
Installation und Auswahl der Zuleitungen beachtet werden.
Das Gerät muss mit einer Trennvorrichtung ausgestattet sein, die es von
allen Energieversorgungsquellen abtrennt. Die Trennvorrichtung muss alle
stromführenden Leiter abtrennen. (Sie muss für den Benutzer leicht erreichbar
und eindeutig erkennbar sein.)
Die Netzversorgung muss durch eine Sicherung ≤ 20 A geschützt sein.
Achtung!
Beim Umgang mit den Bausteinen ist auf Schutzmaßnahmen gegen
elektrostatische Entladung (ESD) zu achten.
Das Warnsymbol auf dem Gerät (Ausrufezeichen im Dreieck) bedeutet:
Anleitung beachten!
Warnung! Schutz gegen gefährliche Körperströme
Bei Anwendungen mit hohen Arbeitsspannungen ist auf genügend
Abstand bzw. Isolation zu Nebengeräten und auf Berührungsschutz zu
achten.

5
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Universal-Trennverstärker BasicLine BL 570 dient zur galvanischen
Trennung und Umwandlung von Signalen im Bereich von ±20 mV bis ±200V
und ±0,1 mA bis ±100 mA. Ein- und Ausgangssignal sind über DIP-Schalter
kalibriert umschaltbar. Ein Nachjustieren der voreinstellbaren Messbereiche
ist nicht erforderlich. Für andere Übertragungsbereiche ist eine stufenlose
Einstellung innerhalb der oben genannten Bereiche über Potentiometer
möglich. Die Übertragung des Messsignals ist linear. Durch das Universalnetzteil
können die Geräte mit 24VDC wie auch mit 100 ... 230 V AC versorgt werden.
Der Anschluss erfolgt über Schraubklemmen.
Einstellhilfe BasicSoft SW 113
Zur einfachen Einstellung der Geräte steht Ihnen unsere Softwarehilfe
BasicSoftSW 113 zur Verfügung:
per Download aus dem Internet unter www.knick.de
oder fordern Sie die CD an.
Warnung vor Fehlgebrauch
Wird das Gerät außerhalb der vom Hersteller genannten
Spezifikationen betrieben, können Gefährdungen für das
Bedienpersonal bzw. Funktionsstörungen auftreten.
Die Sicherheit eines Systems, in welches das Gerät integriert wird, liegt
in der Verantwortung des Errichters des Systems.

6
3. Konfigurierung
3.1 Werkzeug
Zum Öffnen des Gerätes und zum Anschluss der Leitungen an die Schraub-
klemmen wird ein Schraubendreher mit einer Klingenbreite von 2,5 mm
benötigt.
3.2 Gerät öffnen
Mit Schraubendreher den Verschluss auf
beiden Seiten des Gehäuses entriegeln,
Gehäuseoberteil und Elektronik bis zur
Rastung herausziehen.
3 4
DC-Isolation Amplifier
86632 / 000000F-BL570F1
08
BasicLine
Output
Rang e
Offset
0 to ± 10 V
0 t o ± 5 V
0 to ± 20 mA
2 t o 1 0 V
1 t o 5 V
4 t o 2 0 m A
0 %
100
50
50
+ 100 %
= default S1
S1
S3
S2
5
8
6
9
7
10
1
5
2
S
w
i
t
c
h
Z
e
r
o
P
o
t
:
±
2
5
%
o
f
s
p
a
n
=
o
n
Span Pot: x 0.3 to x 3.33 of range
Calibrated Ranges
Switch S2 4
No.
BL 570 ES 01
= on
= default
Input
Range
Termi-
nals
Sw itch
0 to ± 60 mV
0 to± 100 mV
0 to± 150 mV
0 to± 300 mV
0 to± 500 mV
0 to ± 1 V
0 to± 5 V
0 to ± 10 V
0 to ± 1 00 V
0 to ± 1 mA
0 to ± 5 mA
0 to ± 10 mA
0 to ± 20 mA
0 to ± 50 mA
4 to 20 mA
S1 S2
1234 123
2
2
2
2
2
3
3
3
3
2
2
2
1
1
1
1
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
+
0
to ±
Power 24 V DC, ± 15 %, 0,9 W
%
%
+ %
7 8
mA
100 to 230 V AC, 48 to 62 Hz, 2,5 VA
OPEN-TYPE PROCESS
CONTROL EQUIPMENT
E340287
M
a
d
e
i
n
G
e
r
m
a
n
y
Type
86632 / 0000000
CUS
LISTED
U
L
®
B
L
5
7
0
5
+
7
8
6
+
+
1
In
3
2
4
+
Zero
Span
C
E
F
B
A
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung
seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich erlaubt.
The reproduction, distribution and utilization of this document as well as the
communication of its contents to others without explicit authorization is prohibited.
12 3 4
bedruckt im Thermotransferdruck
thermotransfer printed
Druckfarbe: schwarz
printing colour: black
Typenschild / rating plate
Nr.
Änderungen Datum
Bearb.
Bearb.
Gepr. (KON)
Freigabe
Datum Name
Halbzeug
FGL KON
Benennung
Zeichnungsnummer
Maßstab
BL 570
Zul. Abweichungen
für Maße ohne
Toleranzangabe
Schutzvermerk nach ISO16016 beachten.
Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG
Verteiler:
FUL (2x)
230.073-180
SCH-230.010-161
DIV-573
1:1
± 0,3
1
1
12.09.2013
sco
Blatt
Bl.
geprüft (KB):
3.3 Einstellungen
Einstellung von Ein- und Ausgangsbereich
sowie Offset (Verschiebung) mittels der DIP-
Schalter S1, S2 und S3 gemäß nachfolgender
Tabellen. Bei Auswahl einer variablen
Einstellung von Verstärkung oder Offset
zusätzliche Einstellung über die frontseitig
zugänglichen Potentiometer Span
(Verstärkung) bzw. Zero (Offset).
Achtung!
Ein Feinabgleich über die front-
seitigen Potentiometer darf nur mit
einem Schraubendreher erfolgen, der
sicher gegen die an den Eingang gelegte
Spannung isoliert ist!

7
Eingang S1 S2 Klemmen
Eingangsbereich 12341234 + -
0 ... ± 60 mV ON 2 4
0 ... ± 100 mV ON ON 2 4
0 ... ± 150 mV ON ON 2 4
0 ... ± 300 mV ON ON ON 2 4
0 ... ± 500 mV ON ON 2 4
0 ... ± 1 V ON ON ON ON 3 4
0 ... ± 5 V ON ON ON ON 3 4
0 ... ± 10 V ON ON ON ON ON 3 4
0 ... ± 100 V ON ON ON 3 4
0 ... ca. ± 0,3 mA ON ON ON ON 2 4
0 ... ± 1 mA ON ON ON ON 2 4
0 ... ± 5 mA ON ON ON ON ON 2 4
0 ... ± 10 mA ON ON ON ON 1 4
0 ... ± 20 mA ON ON ON ON ON 1 4
0 ... ± 50 mA ON ON ON ON ON 1 4
4 ... 20 mA* ON ON ON ON ON ON 1 4
Schalter S2 4
kalibrierte Bereiche ON
Span-Potentiometer: 0,33 ... 3,30 x Endwert des Bereiches
* Die Offset-Umschaltung (Seite 5) ist für den Eingangsbereich 4 ... 20 mA nicht kalibriert.

8
Ausgang S1 S3
Ausgangsbereich Ausgangs-
Spanne
Endwert 5 6 7 1 2
0 ... ± 10 V 10 V 10 V ON ON
2 ... 10 V 8 V 10 V ON ON ON
0 ... ± 5 V 5 V 5 V ON ON ON
1 ... 5 V 4 V 5 V ON ON ON ON
0 ... ± 20 mA 20 mA 20 mA ON
4 ... 20 mA 16 mA 20 mA ON ON
Offset
(in % der Ausgangsspanne)
S1 S2
8 9 10 5
0 % ON
-100 % ON ON
-50 % ON ON
+50 % ON ON ON
+100 % ON ON
Zero-Potentiometer: zusätzlich ± 25 %
Schalter S3 3
keine Funktion OFF
Der eingestellte Bereich kann auf Typen- und Frontschild dokumentiert werden.
Liefereinstellung: 0 ... ±10 V / 0 ... ±10 V, 0 % Offset.

9
Klemmenbelegung
1 Eingang + > 5 mA
2 Eingang + ≤ 500 mV / ≤ 5 mA
3 Eingang + > 500 mV
4 Eingang -
5 Ausgang +
6 Ausgang -
7 Hilfsenergie
8 Hilfsenergie
Anschlussquerschnitt max. 2,5 mm2
Mehrleiteranschluss max. 1 mm2
(zwei Leiter gleichen Querschnitts)
AWG 30-12, Anzugsmoment 0,7 Nm
4. Montage
Die Universal-Trennverstärker werden auf TS 35 Normschienen aufgerastet.
5. Der elektrische Anschluss
Achtung!
Eingänge für Strom und Spannung nicht parallel betreiben!
Bei Anwendungen mit hohen Arbeitsspannungen ist auf genügend Abstand
bzw. Isolation zu Nebengeräten und auf Berührungsschutz zu achten!
5.1 Hilfsenergie
24 V DC (± 15%); 0,9 W
100 ... 230 V AC (± 10%); 48 ... 62 Hz; 2,5 VA, Überspannungskategorie II
Das anzuschließende Kabel muss
mindestens für eine Temperatur von
75°C bemessen sein.

10
6. Abmessungen
Metallschloss zur Befestigung
auf der Hutschiene
Schraubklemmen

11
7. Erklärungen, Genehmigungen und Zulassungen
UL Listed, File No. E340287, Standard: UL 61010-1, CAN/CSA C22.2
No. 61010-1
CE-Kennzeichnung
Konformitätserklärung zur Niederspannungs- und EMV-Richtlinie
unter www.knick.de
8. Bestelldaten
Gerät Bestell-Nr.
Universal-Trennverstärker BL 570 BL 570

12
9. Technische Daten
Eingangsdaten
Eingänge
Spannung
konfigurierbar von 20 mV ... 200 V und
umschaltbar in kalibrierten Stufen 60 mV, 100 mV,
150 mV, 300 mV, 500 mV, 1 V, 5 V, 10 V, 100 V,
uni- / bipolar
Strom konfigurierbar von 0,1 mA ... 100 mA und umschaltbar
in kalibrierten Stufen 0,3 mA, 1 mA, 5 mA, 10 mA, 20 mA,
50mA uni- / bipolar und 4 ... 20 mA1)
Eingangswiderstand
bei Stromeingang:
Bereiche ≤ 5 mA ca. 100 Ω
Bereiche > 5 mA ca. 5 Ω
bei Spannungseingang ca. 1 MΩ
Eingangskapazität
bei Stromeingang ca. 1 nF
bei Spannungseingang:
Bereiche ≤ 500 mV ca. 1 nF
Bereiche > 500 mV ca. 500 pF
Überlastbarkeit
bei Stromeingang
Bereiche ≤ 5 mA ≤ 60 mA
Bereiche > 5 mA ≤ 300 mA
bei Spannungseingang
Bereiche ≤ 500 mV Begrenzung durch Suppressordiode 36 V,
max. zulässiger Dauerstrom ≤ 20 mA
Bereiche > 500 mV Begrenzung durch Suppressordiode 250 V,
max. zulässiger Dauerstrom ≤ 3 mA

13
Ausgangsdaten
Ausgang 20 mA, 5 V, 10 V uni- / bipolar
sowie 4 ... 20 mA, 1 ... 5 V und 2 ... 10 V
kalibriert umschaltbar
Verschiebung -100%, -50 %, 0 %, 50 %, 100 % der Messspanne des
gewählten Ausgangsbereichs
Bürde
bei Ausgangsstrom
bei Ausgangsspannung
≤ 12 V2) (600 Ω bei 20 mA)
≤ 10 mA (1 kΩ bei 10 V)
Offset 20 µA bzw. 10 mV
Restwelligkeit < 10 mVeff
Allgemeine Daten
Einstellbereich
Potentiometer ZERO
±25 % der Messspanne des gewählten
Ausgangsbereichs
Einstellbereich
Potentiometer SPAN
0,33 ... 3,30 x Endwert des gewählten
Eingangsbereichs (max. UE= 200 V)
Verstärkungsfehler < 0,25 % v. E. (DC)
Temperaturkoeffizient3) < 0,005 %/K v. E.
Grenzfrequenz > 100 Hz
Prüfspannung 1,5 kV AC Eingang gegen Ausgang gegen Hilfsenergie
Arbeitsspannung
(Basisisolierung)
300 V AC/DC bei Überspannungskategorie II und
Verschmutzungsgrad 2 nach EN 61010-1
Bei Anwendungen mit hohen Arbeitsspannungen ist auf
genügend Abstand bzw. Isolation zu Nebengeräten und auf
Berührungsschutz zu achten.

14
EMV4) Produktfamiliennorm: EN 61326
Umgebungstemperatur Betrieb
Transport und Lagerung
0 ... +55 °C
-25 ... +85 °C
Umgebungsbedingungen Ortsfester Einsatz, wettergeschützt
rel. Luftfeuchte 5 ... 95 %,
keine Betauung
Höhe bis zu 2000 m
Wasser oder windgetriebener Niederschlag (Regen, Schnee,
Hagel) ausgeschlossen
Hilfsenergie 24 V DC (± 15%); 0,9 W
100 ... 230 V AC (± 10%); 48 ... 62 Hz; 2,5 VA
Überspannungskategorie II
Bauform Anreihgehäuse mit Schraubklemmen
Abmessungen siehe Maßzeichnung
Schutzart IP 20
Gewicht ca. 150 g
1) Die Offset-Umschaltung ist für den Eingangsbereich 4 ... 20 mA nicht kalibriert
3) Mittlerer Tk im spezifizierten Betriebs-Temperaturbereich 0 ˚C ... +55 ˚C.
4) Während der Störeinwirkung sind geringe Abweichungen möglich

Universal Isolator
Latest Product Information: www.knick.de
English 15
BasicLine BL 570
For your safety:
First read, then start operation

16
1. Safety Information
Caution!
The BasicLine BL 570 universal transmitter must be installed only by qualified
and specially trained personnel authorized by the operating company.
Do not connect the device to power supply before it is professionally installed.
Do not change the measuring range during operation. Observe the national
codes and regulations for installation and selection of cables and lines.
Equipment shall be provided with a means for disconnecting it from each
operating energy supply source. The disconnecting means shall disconnect all
current-carrying conductors. (It must be easily accessible and clearly identifiable
by the operator.)
Mains supply must be protected by a fuse ≤20A.
Caution!
Be sure to take protective measures against electrostatic discharge
(ESD) when handling the devices!
The warning symbol on the device (exclamation point in triangle)
means: Observe instructions!
Warning! Protection against electric shock
For applications with high working voltages, take measures to prevent
accidental contact and make sure that there is sufficient distance or
insulation between adjacent devices!

17
2. Intended Use
The BasicLine BL 570 universal isolator is used for galvanic isolation and
conversion of signals in the range from ±20 mV to ±200 V and ±0.1 mA
to ±100mA. DIP switches allow selection of calibrated input and output
signals. The preset measuring ranges do not have to be fine adjusted. Other
transmission ranges are infinitely adjustable within the ranges mentioned
above using potentiometers. Signal transmission is linear. The universal power
supply allows operating the devices with 24VDC or with 100 ... 230 V AC.
Connection is made using screw clamp terminals.
BasicSoft SW 113 Adjustment Tool
Our BasicSoftSW 113 software tool is available for easier adjustment.
Download at www.knick.de or ask for a CD.
Warning against misuse
Do not operate the device outside the conditions specified by
the manufacturer, as this might result in hazards to operators or
malfunction of the equipment.
The system installer is responsible for the safety of the system in which
the device is integrated.

18
3. Configuration
3.1 Tools
A screwdriver with a width of 2.5 mm is required to open the unit
and to connect the wires to the screw clamp terminals.
3.2 Opening the unit
Disengage the top part of the housing
on both sides using a screwdriver.
Pull out the top part of the housing and
the electronics section until they lock.
3.3 Adjustment
Adjust the input and output ranges and
the offset using DIP switches S1, S2 and
S3 as indicated in the following tables.
When selecting a variable gain or offset
setting, additional adjustments can be
made using the Span (gain) or Zero (offset)
potentiometers accessed from the front.
Caution!
Only use a screwdriver which is
properly insulated against the
voltage applied to the input when fine
adjusting the potentiometers on the
front.
DC-Isolation Amplifier
86632 / 000000F-BL570F1
08
BasicLine
Output
Rang e
Offset
0 to ± 10 V
0 t o ± 5 V
0 to ± 20 mA
2 t o 1 0 V
1 t o 5 V
4 t o 2 0 m A
0 %
100
50
50
+ 100 %
= default S1
S1
S3
S2
5
8
6
9
7
10
1
5
2
S
w
i
t
c
h
Z
e
r
o
P
o
t
:
±
2
5
%
o
f
s
p
a
n
=
o
n
Span Pot: x 0.3 to x 3.33 of range
Calibrated Ranges
Switch S2 4
No.
BL 570 ES 01
= on
= default
Input
Range
Termi-
nals
Sw itch
0 to ± 60 mV
0 to± 100 mV
0 to± 150 mV
0 to± 300 mV
0 to± 500 mV
0 t o ± 1 V
0 to± 5 V
0 t o ± 1 0 V
0 to ± 1 00 V
0 to ± 1 mA
0 to ± 5 mA
0 t o ± 1 0 mA
0 to ± 2 0 mA
0 t o ± 50 mA
4 to 20 mA
S1 S2
1234 123
2
2
2
2
2
3
3
3
3
2
2
2
1
1
1
1
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
+
0
to ±
Power 24 V DC, ± 15 %, 0,9 W
%
%
+ %
7 8
mA
100 to 230 V AC, 48 to 62 Hz, 2,5 VA
OPEN-TYPE PROCESS
CONTROL EQUIPMENT
E340287
M
a
d
e
i
n
G
e
r
m
a
n
y
Type
86632 / 0000000
CUS
LISTED
U
L
®
B
L
5
7
0
5
+
7
8
6
+
+
1
In
3
2
4
+
Zero
Span
C
E
F
B
A
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung
seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich erlaubt.
The reproduction, distribution and utilization of this document as well as the
communication of its contents to others without explicit authorization is prohibited.
12 3 4
bedruckt im Thermotransferdruck
thermotransfer printed
Druckfarbe: schwarz
printing colour: black
Typenschild / rating plate
Nr.
Änderungen Datum
Bearb.
Bearb.
Gepr. (KON)
Freigabe
Datum Name
Halbzeug
FGL KON
Benennung
Zeichnungsnummer
Maßstab
BL 570
Zul. Abweichungen
für Maße ohne
Toleranzangabe
Schutzvermerk nach ISO16016 beachten.
Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG
Verteiler:
FUL (2x)
230.073-180
SCH-230.010-161
DIV-573
1:1
± 0,3
1
1
12.09.2013
sco
Blatt
Bl.
geprüft (KB):

19
Input S1 S2 Terminals
Input range 12341234 + -
0 ... ±60 mV ON 2 4
0 ... ±100 mV ON ON 2 4
0 ... ±150 mV ON ON 2 4
0 ... ±300 mV ON ON ON 2 4
0 ... ±500 mV ON ON 2 4
0 ... ±1 V ON ON ON ON 3 4
0 ... ±5 V ON ON ON ON 3 4
0 ... ±10 V ON ON ON ON ON 3 4
0 ... ±100 V ON ON ON 3 4
0 ... approx. ±0.3 mA ON ON ON ON 2 4
0 ... ±1 mA ON ON ON ON 2 4
0 ... ±5 mA ON ON ON ON ON 2 4
0 ... ±10 mA ON ON ON ON 1 4
0 ... ±20 mA ON ON ON ON ON 1 4
0 ... ±50 mA ON ON ON ON ON 1 4
4 ... 20 mA* ON ON ON ON ON ON 1 4
Switch S2 4
Calibrated ranges ON
Span potentiometer: 0.33 ... 3.30 x end of range
* Offset selection (page 5) is not calibrated for the 4 to 20 mA input range.

20
Output S1 S3
Output range Output span End value 5 6 7 1 2
0 ... ±10 V 10 V 10 V ON ON
2 ... 10 V 8 V 10 V ON ON ON
0 ... ±5 V 5 V 5 V ON ON ON
1 ... 5 V 4 V 5 V ON ON ON ON
0 ... ±20 mA 20 mA 20 mA ON
4 ... 20 mA 16 mA 20 mA ON ON
Offset
(in % of output span)
S1 S2
8 9 10 5
0 % ON
-100 % ON ON
-50 % ON ON
+50 % ON ON ON
+100 % ON ON
Zero potentiometer: additional ± 25 %
Switch S3 3
Without function OFF
Selected range can be documented on rating plate and front label.
Factory setting: 0 ... ±10 V / 0 ... ±10 V, 0 % offset.
Table of contents
Languages:
Popular Media Converter manuals by other brands

Genex
Genex GXA8 Operational manual

Baumer
Baumer HUBNER BERLIN HOG 11 - DNV GL Mounting and operating instructions

Bang & Olufsen
Bang & Olufsen BeoLink Converter NL/ML installation guide

PRO SIGNAL
PRO SIGNAL PSG3448 quick start guide

LinMot
LinMot 0150-3134 installation guide

OT Systems
OT Systems ET1111-A-MT Installation and operation manual

Theatrixx
Theatrixx XVision TXVV-FIBER2SDI-TRUE1 user manual

Ack!Industries
Ack!Industries dAck! 2.0 instruction manual

Ltech
Ltech LT-830-350 manual

Four-Faith
Four-Faith F-DPU100 user manual

Procon
Procon MelcoRETAIL MINI installation manual

WOWOW Entertainment
WOWOW Entertainment IS-mini operating instructions