12295 Notenpultleuchte
1. Ausstattung & Abmessungen 2. Batterien/Akkus einsetzen oder wechseln
3.a an PLATTEN 3.b an K&M-NOTENKÖPFEN 3.c auf TISCHEN
3.c und ABLAGEN
3. Lampe platzieren
4. Licht: Schalten und Regeln 5. Leuchtenkopf einstellen
2.a
Batteriefachdeckel entriegeln:
Deckel zunächst mit dem
Daumen (ca. 6mm) in Richtung
des Pfeiles schieben.
3.a.1
Klammer drücken und über
die Notenpult- oder sonstige
Platte (max.25mm) schieben...
Der Drehknopf auf der Klammer des Standfußes dient als:
-EIN-/AUS-Schalter und -Helligkeisregler (Dimmer)
Durch den hochflexiblen Schwanenhals kann der
Lichtkegel im Handumdrehen in wirklich jede gewünschte
Position gebracht werden - und hält diese auch auf Dauer.
4.a
LICHT AUS
- Drehknopf am Anschlag
-(gegen den Uhrzeigersinn)
4.b
LICHT EIN
- Drehknopf überwindet
-einen Wiederstand (~40º)
4.c
HELLIGKEIT REGELN
- Drehknopf so weit drehen
-wie gewünscht (stufenlos)
4.d
MAX. HELLIGKEIT
- Drehknopf im Uhrzeigersinn
-bis zur Endstellung drehen
3.a.2
...bis die Platte am unteren
Anschlag der Klammer
innen anstößt
3.b.1
Klammer drücken und über
die mittige platzierte Lyra
des Notenkopfes schieben...
3.b.2
...bis die Platte am
oberen Anschlag
innen anstößt
3.c.2
Für die optimale Balance ggf.
den Schwanenhals mitsamt
Leuchtkopf etwas korrigieren
3.c.1
Lampenfuß auf
eine ebene
Unterlage stellen.
Vier Auflagepunkte
sorgen für einen
wackelfreien Stand
2.b
Entriegelten Deckel abheben
2.c
Drei Batterien (AA-1,5V) bzw.
Akkus (AA-1,2V) einlegen;
(bitte Polung +/- beachten)
2.e
Deckel mit dem Daumen ge-
gen die Öffnung schieben - bis
die beiden Haken einrasten
2.f
Nach dem hörbaren Einrasten
des Deckels Festsitz prüfen
2.d
Deckel wieder auflegen
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
12295-000-55 3/18
12 (2 x 6)
Leuchtdioden
Leuchten-
kopf
Schwanen-
hals
Standfuß
Klammer
0-25 mm
Drehknopf
-Ein/Aus
-Dimmer
Batterie-
fach
(3 x AA)
max. 25 mm
R min. 30 mm