Konig & Meyer Easy Lock 21377 Specification sheet

21377 Distanzrohr
21377 »Easy Lock«
Nutzungsinformation
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Distanzrohr dient zur Aufnahme und zum Heben von Boxen/Lautsprecher in der Veranstal-
tungstechnik und Produktionsbereichen mit einem Gewicht von maximal 35 kg. Durch die Spann-
schelle mit Klapphaken ist ein schnelles und einfaches verstellen der Höhe in fünf Schritten
möglich. Mit Hilfe des patentierter »Easy Lock« Systems können Boxen äußerst schnell und mit
nur einem Handgriff auf dem Distanzrohr spielfrei platziert werden. Das Distanzrohr kann seine
Funktionsfähigkeit nur mit einer entsprechenden Basis erreichen. Diese Basis kann eine Sockel-
platte, ein Rundsockel oder ein Subwoofer mit einem passenden Gewindeanschluss sein. Die
Kombination bestehend aus Basis, Distanzrohr und Lautsprecher wird nachfolgend als Beschal-
lungssystem bezeichnet.
Vorhersehbare Fehlanwendung
Während der Verwendung dürfen die Klemmschrauben nicht geöffnet werden. Die Tragfähigkeit
der verwendeten Komponente muss beachtet werden.
Allgemeines
uDas Beschallungssystem muss auf einen ebenen und tragfähigen Untergrund aufgestellt werden.
uDie Tragfähigkeit der verwendeten Komponente darf nicht überschritten werden.
uDas Beschallungssystem nicht in Fluchtwege oder öffentlich zugängliche Flächen aufstellen.
uDas Distanzrohr vor Witterungseinflüsse schützen. Das Distanzrohr ist nicht für den dauer-
uhaften Betrieb im Außenbereich ausgelegt.
uDas Distanzrohr bei sichtbaren Beschädigungen oder Verschleißanzeichen nicht mehr ver-
uwenden.
uDurch die Installationshöhe besteht Gefahr durch herabfallende Teile.
uDurch Umfallen oder Herabfallen des Beschallungssystems können Personen und Sach-
uschäden entstehen.
uDurch die Verstellmöglichkeit besteht Quetschgefahr zwischen den Bauteilen.
uDer Nutzer muss körperlich und fachlich geeignet sein.
uDie Nutzungsinformation ist Bestandteil des Artikels und ist für dessen Lebensdauer aufzube-
uwahren bzw. an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer weiterzugeben.
Sicherheitshinweis
Die verwendeten Komponenten des Beschallungssystems können nicht von der Firma König &
Meyer beeinflusst werden. Es muss jede verwendete Kombination/Boxenpaarung, bestehend aus
Basis, Distanzrohr und Last, aufeinander abgestimmt sein.
Somit ist die Standsicherheit des verwendetem Beschallungssystems bei einer bestimmungsgemä-
ßen Verwendung zu prüfen. Hierzu die geltende Stativnorm DIN 56950-3 anwenden. Das verwen-
dete Beschallungssystem, gilt als standsicher, wenn es vollausgezogen in seiner ungünstigsten
Position bei Traglast 0,5 m über dem höchsten Punkt und bei einer Neigung von 5° nicht umkippt.
Das Distanzrohr hat eine Tragfähigkeit von 35 kg. Diese wird mit einer optimalen Basis unter zentri-
scher Belastung erreicht. Die verschiedenen Kombinationen können beim Standsicherheitstest ab-
weichende, beziehungsweise geringere Werte liefern.
Des weiteren muss die Qualität der Befestigungsplatte und der Lautsprechergehäuse gegeben
sein. Die Tragfähigkeit der verwendeten Komponente darf nicht überschritten werden, die entspre-
chende Nutzungsinformation beachten.
Von dem Distanzrohr können hingegen Gefahren ausgehen, wenn die Sicherheits- und Warnhin-
weise in der Nutzungsinformation und auf den Warnschildern am Distanzrohr nicht beachtet wer-
den. Die Sicherheitshinweise in diesem Kapitel helfen Ihnen dabei, Personen- und Sachschäden
zu vermeiden.
Der Betreiber muss gewährleisten, dass alle Sicherheits- und Warnhinweise verstanden und be-
folgt werden.

Gewährleistung
Keine Gewährleistung wir übernommen für Schäden, die entstanden sind durch:
uNichtbeachtung der Nutzungsinformation und der Allgemeinen Sicherheits- und
uMontagehinweise.
uUngeeignete oder nicht bestimmungsgemäße Anwendung.
uFehlerhaftes Aufstellen bzw. Inbetriebnahme durch den Käufer oder Dritte.
uNatürliche Abnutzung.
uNachlässiger Umgang.
uUnsachgemäße Änderungen bzw. Instandsetzungsarbeiten durch Käufer oder Dritte.
uEinwirkung von Teilen fremder Herkunft.
uVerwendung von nicht originalen Ersatzteilen.
Veränderungen, An- und Umbauten, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, sind ohne
Genehmigung des Herstellers untersagt.
Technische Daten
Material
Grundrohr, Auszugsrohr: Stahl pulverbeschichtet, schwarz
Distanzbolzen, Schrauben, Gewindebolzen: Stahl verzinkt
Spannmuffe, Klemmelemente: Kunststoff, grau
Konuszapfen, Spannschelle, Klemmschraube: Kunststoff, schwarz
Tragfähigkeit 35 kg
Maße und
Verstellbereich
Abmessung: (B) 916,5 x (T) 65 x (H) 61 mm
Höhe: 901,5-1401,5 mm
Spreizdorn: ø 35-37 mm
Aufnahme-ø: Gewinde M20
Verpackung (B) 1010 x (T) 100 x (H) 55 mm
Gewicht 2,45 kg

Montage
!Beim Aufstecken der Box besteht Quetschgefahr zwischen den Komponenten!
!Durch die Beweglichkeit der Bauteile besteht Quetschgefahr zwischen diesen!
!Durch die Lage der Box besteht eine Gefahr durch herabfallende Teile!
1.) Auspacken und Artikel auf Beschädigung und Vollständigkeit prüfen
Das Distanzrohr ist fertig montiert.
2.) Distanzrohr auf Basis montieren.
Distanzrohr auf Basis aufsetzen 1und komplett in diese
einschrauben.
Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, mit
eingefahrenem Auszugsrohr und ohne Last.
3.) Box auf dem Distanzrohr montieren.
Basis und Distanzrohr sind sicher aufgestellt.
Das Auszugsrohr befindet sich in der unteren Endlage.
Obere Spannmuffe befindet sich in der Position open.
Box auf Spreizdorn 2aufsetzen. Der Spreizdorn muss
vollständig in die Flanschbuchse eintauchen.
HINWEIS: Aufsetzen und Ausfahren der Box muss
durch fachlich und körperlich geeignetes Personal erfol-
gen. Durch eine zweite Person können diese Vorgänge
erheblich erleichtert werden.
4.) Box Spannen und Lösen
Zum Spannen der Box: Die Spannmuffe nach links dre-
hen 3, nach unten ziehen 4und nochmals nach links 5
in die Position close bringen. In dieser Position rastet
die Spannmuffe ein und die Box ist spielfrei auf dem
Spreizdorn platziert. Die Demontage erfolgt in umge-
kehrter Reihenfolge.
5.) Einstellen der Höhe
Klemmmutter an Spannschelle lösen 1. Auszugsrohr
anheben 2, hierbei entriegelt der Klapphaken auto-
matisch 3und verbleibt in dieser Position. Wenn die ge-
wünschte Höhe erreicht ist, muss der Klapphaken in die
dafür vorgesehene Aussparung gedrückt werden 4. Der
Klapphaken muss an dem Auszugsrohr anliegen, da-
durch wird das Auszugsrohr gegen Absenken gesichert.
Klemmmutter handfest anziehen 5.
HINWEIS beachten.

Störung und Fehlersuche
Lagerung, Entsorgung
Lagern Sie das Distanzrohr an einem trockenen Ort.
Führen Sie zerlegte Bestandteile der Wiederverwertung zu:
uVerschrotten Sie alle Komponenten aus Metall.
uFühren Sie alle Komponenten aus Kunststoff, Papier und Kartonage der Wiederverwertung
ubzw. Recycling zu.
uSortieren Sie alle anderen Komponenten nach Materialbeschaffenheit und entsorgen Sie
udiese gemäß den örtlichen Bestimmungen.
Kontaktinformation
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2
97877 Wertheim
Telefon: 09342/8060
Telefax: 09342/806-150
Web: www.k-m.de 21377-000-55 Rev.03 03-80-950-00 2/23
Störung/Ursache Prüfen/Behebung
Beschallungssystem wackelt ● Standsicherheit des Beschallungssystems prüfen.
● Verbindung zwischen Basis und Distanzrohr prüfen.
Auszugsrohr fährt unter
Last ein
● Klapphaken einrasten.
● Klemmschrauben nachziehen.
Box lässt sich nicht auf
Spreizdorn aufsetzen
● Flanschbuchsen-ø prüfen.
● Prüfen, ob sich die Spannmuffe auf Position open befindet.
Box wird nicht ausreichend
fixiert ● Flanschbuchsen-ø prüfen.
Box lässt sich nur schwer
von Spreizdorn entfernen ● Prüfen, ob sich die Spannmuffe auf Position open befindet.
Wartung, Reinigung und Instandsetzung
uWartung: Regelmäßige Kontrolle auf festen Sitz der Schraubverbindung.
uReinigung: Zum Reinigen des Distanzrohres ein leicht befeuchtetes Tuch benutzen.
uKeine chlorhaltigen oder scheuernde Reinigungsmittel verwenden. Diese verursachen
uSchäden an Oberfläche und Lack.
uInstandsetzen: Auftretende Schäden sofort beheben und Distanzrohr nicht weiter be-
unutzen. Instandhaltungsarbeiten dürfen nur durchgeführt werden, wenn Sie die erforderlichen
uKenntnisse hierfür besitzen. Bei fehlenden Teilen kontaktieren Sie den Hersteller über
uwww.k-m.de.Hier gelangen Sie anhand der Artikelnummer, die Sie auf dem Typenschild
ufinden, zu einementsprechenden Ersatzteilblatt. Über dieses können Sie die fehlenden oder
udefekten Teile Nachbestellen.

21377 Distance rod
21377 »Easy Lock«
Information for use
Intended use
The distance rod is used to hold and lift speakers in event technology and production ar-eas with
a maximum weight of 35 kg. The tension clamp with safety hook allows for fast, simple height ad-
justment in five steps. The patented Easy Lock system makes it possible to place speakers on
the distance rod without any play, extremely fast and in just one mo-tion. The distance rod will
only function properly with a suitable base. This base can be a base plate, a round base plate or
a subwoofer with a suitable threaded connection. The combination consisting of base, distance
rod and speaker is hereinafter referred to as a "sound system".
Foreseeable misapplication
Clamping screws must not be opened during use. The load capacity of all components used
must be observed.
General
uThe sound system must be placed on an even surface that can hold the weight involved.
uThe load capacity of the components used must not be exceeded.
uDo not set up the sound system in escape routes or areas accessible to the public.
uProtect the distance rod from the effects of weather. The distance rod is not designed for
upermanent outdoor operation.
uDo not use the distance rod if it is visibly damaged or shows signs of wear.
uThe installation height creates a risk of falling parts.
uPersonal injury or property damage may occur if the sound system falls over or down.
uDue to the adjustability of the components, there is finger trap risk between the components.
uThe user should be physically fit and technically competent.
uThe usage information is an integral part of the product and should be kept for its service life
uor passed on to any subsequent owner or user.
Safety notes
The components of the sound system used cannot be influenced by König & Meyer. Each combi-
nation / speaker pairing used, consisting of base, distance rod and load, must be matched to
each other.
The stability of the sound system used must therefore be checked when it is used as intended.
For this purpose, apply the applicable standard for stands, DIN 56950-3. The sound system used
is considered stable if it does not tip over when fully extended in its most unfavorable position
with a load capacity of 0.5 m above the highest point and at an inclination of 5°.
The distance rod has a load capacity of 35 kg. This is achieved with an optimum base under a
centric load. The various combinations can provide different or lower values in the stability test.
Furthermore, the mounting plate and the speaker cabinets must be of good quality. The load
capacity of the component used must not be exceeded; observe the corresponding usage infor-
mation.
However, the distance rod can be dangerous if the safety and warning instructions in the opera-
ting instructions and on the warning signs on the distance rod are not observed. The safety in-
structions in this section will help you to avoid personal injury and damage to property.
The operator must ensure that all safety and warning instructions are understood and followed.

Warranty
No warranty is given for damage caused by:
uNon-observance of the usage information and the "General safety and assembly instructions".
uUnsuitable or improper use.
uIncorrect installation or commissioning by the buyer or third parties.
uNatural wear and tear.
uCareless handling.
uImproper modifications or repair work by the buyer and third parties.
uImpact on components of foreign origin.
uUse of non-original spare parts.
Modifications, additions and conversions that may impair safety are prohibited without the manu-
facturer's approval.
Technical data
Material
Base rod, extension tube: steel, powder-coated, black
Distance bolts, screws, threaded bolts: steel, galvanized
Clamping sleeve, clamping elements: plastic, gray
Tapered cone, tension clamp, clamping screw: plastic, black
Load capacity 35 kg
Dimensions and
adjustment range
Dimensions: (W) 916.5 x (D) 65 x (H) 61 mm
Height: 901.5-1401.5 mm
Expanding mandrel: diameter 35-37 mm
Mounting diameter: Thread M20
Packing (W) 1010 x (D) 100 x (H) 55 mm
Weight 2.45 kg

Assembly
!When attaching the speaker, there is a risk of crushing between the components!
!Due to the mobility of the components, there is a risk of crushing between them!
!Due to the position of the speaker there is a risk of falling parts!
1.) Unpack and check item for damage and completeness
The distance rod is pre-assembled.
2.) Place the distance rod on the base.
Set the distance rod on the base 1and screw fully into
the base.
Disassemble in reverse order with extension tube re-
tracted and without load.
3.) Place the speaker on the distance rod.
The base and distance rod are securely positioned.
The extension tube is in the lower end position.
The upper clamping sleeve is in the open position.
Set the speaker on the expanding mandrel 2. The ex-
panding mandrel must be fully inserted into the flange
bushing.
NOTE: The speaker must be set up and extended by
personnel with appropriate skill and physical strength. A
second person can make these procedures significantly
easier.
4.) Place and release tension on the speaker
To place tension on the speaker: Turn the clamping
sleeve to the left 3, pull downward 4and move to the
left again 5into the close position. In this position, the
clamping sleeve will click into place and the speaker will
be placed on the expanding mandrel with no play. Dis-
mantling follow the same steps in reverse.
5.) Setting the height
Release the lock nut on the tension clamp 1. Lift the ex-
tension tube 2, which automatically unlocks the safety
hook 3so it stays in this position. Once the desired
height is reached, the safety hook must be pressed into
the indentation provided for it 4. The safety hook must
lie against the extension tube, which keeps the exten-
sion tube from sliding down. Screw the lock nut so it is
hand-tight 5.
Observe the NOTE.

Fault and troubleshooting
Fault/cause Check/Remedy
Sound system wobbles ● Check the stability of the sound system.
● Check connection between base and distance rod.
Extension tube slides in
under a load
● Secure the safety hook in place.
● Tighten the clamping screws.
Speaker cannot be placed
on expanding mandrel
● Check flange bushing diameter.
● Check whether the clamping sleeve is in the open position.
Speaker is not adequately
fixed in place ● Check flange bushing diameter.
Speaker is difficult to remove
from expanding mandrel ● Check whether the clamping sleeve is in the open position.
Maintenance, cleaning and repair
uMaintenance: Regularly check that the screw connection is tight.
uCleaning: Use a slightly damp cloth to clean the distance rod. Do not use chlorinated or
uabrasive cleaning agents. These will cause damage to the surface and varnish.
uRepair: Repair any damage immediately and stop using the distance rod. Repair work may
uonly be carried out if you have the necessary knowledge. If any parts are missing, contact the
umanufacturer at www.k-m.de. Here you can find a corresponding spare parts list by entering
uthe article number on the type label. Use this page to reorder missing or damaged compo-
unents.
Storage, disposal
Store the distance rod in a dry place.
Recycle disassembled components:
uScrape all components made of metal.
uRecycle or reuse all plastic, paper, and cardboard components.
uSort all other components according to material composition and dispose of them
uaccording to local regulations.
Contact information
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2
97877 Wertheim
Germany
Telefon: +49 9342/8060
Telefax: +49 9342/806-150
Web: www.k-m.de 21377-000-55 Rev.03 03-80-950-00 2/23
Table of contents
Languages:
Other Konig & Meyer Music Equipment manuals
Popular Music Equipment manuals by other brands

Akai
Akai HV 10 Service manual

ALLEN & HEATH
ALLEN & HEATH ML5000 user guide

The Guitammer Company
The Guitammer Company BK-LFE quick start guide

Waves
Waves Eddie Kramer Drum Channel user guide

Avid Technology
Avid Technology Pro Tools S6 Master Post Module user manual

Behringer
Behringer Denoiser SNR2000 user manual