KoRo CB-699 User manual

HOCHLEISTUNGS-
MIXER
Bedienungsanleitung

Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden haben.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und bewahren
Sie es für spätere Bezugnahme auf.
PRODUKTAUFBAU
1. Wenn Sie weitere Informationen über das Produkt erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren
örtlichen Händler.
2. Vorsicht:
- Bitte prüfen Sie, ob das Gerät während des Transports beschädigt wurde.
- Überprüfen Sie die Teile und legen Sie sie für später beiseite.
Anleitungshandbuch x1
Mixer x1
Stampfer (Stößel) x 1
Mischgefäß x1
3. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, horizontale und ebene Oberäche. Stellen Sie das Gerät nicht in
die Nähe von brennbaren Gegenständen.
4. Das Gerät sollte nicht im direkten Kontakt mit Sonnenlicht oder Spritzwasser platziert werden.
Verschlusskappe
Deckel
Klinge
Aufsatz
Pulse-Regler
Motor
ON /
OFF
Geschwindigkeitsregler
Gefäß
Stößel
WIE SIE DIESES HANDBUCH VERWENDEN
HOCHLEISTUNGS-
MIXER
Bedienungsanleitung

1. Lesen Sie vor der ersten Benutzung die Sicherheitshinweise.
2 Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, ob die Spannungsangabe auf dem Gerät (120 V) mit
der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
3. Dieses Gerät ist für Benutzer (einschl. Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder psy-
chischen Fähigkeiten bzw. ohne jegliche Erfahrung oder Vorwissen nur dann geeignet, wenn eine an-
gemessene Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur Benutzung des Geräts durch eine verantwortliche
Person sichergestellt ist.
4. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Bewahren Sie das Gerät außer Reichweite
von Kindern auf. Stellen Sie auch bei Benutzung sicher, dass Kinder keinen Zugang zum Gerät haben,
um mögliche Unfälle zu vermeiden.
5. Bitte denken Sie daran, den Deckel während des Betriebs vollständig aufzusetzen. Nur so können Sie
den Stößel betätigen, um den Inhalt zu verrühren. Entfernen Sie das Gefäß des Mixers erst, wenn das
Gerät ausgeschaltet wurde. Verwenden Sie einen Löel oder eine Gabel, um die Reste der Nahrungs-
mittel im Gefäß zu entfernen.
6. Drücken Sie den Deckel beim Einschalten des Geräts nach unten, um ein Lösen des Deckels zu verhindern.
7. Entfernen Sie während des Betriebs nicht den Deckel und stecken Sie Ihre Hände nicht in das Gefäß.
8. Legen Sie keine Metallgegenstände wie Messer, Gabeln, Löel usw. in das Gefäß.
9. Bitte lassen Sie das Gerät niemals ohne Inhalt länger als 2 Minuten in Betrieb. Da das Mixen ohne
üssige Inhalte extrem hohe Temperaturen in kürzester Zeit erzeugen kann, kann es zu Schäden der
Schmierung des Geräts kommen.
10. Falls die Klinge ausfällt oder bricht, schalten Sie sofort das Gerät aus. Wenden Sie sich dann an den
Kundenservice.
11. Setzen Sie immer erst das Gefäß ein und schließen Sie den Deckel, bevor Sie den Netzstecker in die
Steckdose stecken. Bei Nichtgebrauch oder zu Reinigungszwecken den Netzstecker ziehen.
12. Der Korpus, das Kabel und der Netzstecker des Geräts dürfen nicht in Wasser eingetaucht werden.
13. Reinigen Sie die Klingen nicht mit bloßen Händen, da sie sehr scharf sind. Verwenden Sie eine Bürste
oder ein dickes Tuch.
14. Im Falle einer Überladung wird das Gerät automatisch durch den Überladungsmechanismus ausge-
schaltet. Bitte entnehmen Sie dann dem Gefäß einen Teil der zu verarbeitenden Lebensmittel und
warten Sie einige Minuten, bis das Gerät wieder betriebsfähig ist.
15. Wenn das Gerät nicht funktioniert, ziehen Sie es aus der Steckdose und warten Sie, bis das Gerät ab-
gekühlt ist.
16. Vermeiden Sie den Kontakt mit beweglichen Teilen. Für Modell 608D: Blinklicht zeigt Betriebsbereit-
schaft an. Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit Messern oder beweglichen Teilen.
SICHERHEITSHINWEISE
5. Schließen Sie das Gerät nur an eine geerdete Steckdose an.
6. Dieser Mixer ist mit einem Hochgeschwindigkeitsmotor ausgestattet, daher gibt es eine Überhitzungs-
schutzvorrichtung, damit sich das Gerät bei Überhitzung während des Mischvorgangs automatisch
abschaltet, um eine Beschädigung des Motors zu verhindern.
7. Schließen Sie die Deckel während des Mischvorgangs fest. Falls erforderlich, nehmen Sie die Verschluss-
kappe ab und führen Sie den Stößel durch das Loch der Verschlusskappe in das Glas ein. Dies hilft, die
Mischlast zu reduzieren, indem die Lebensmittelzutaten gleichmäßig umgerührt werden.

17. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Netzstecker, das Netzkabel oder das Gerät selbst defekt
oder beschädigt sind. Verwenden Sie das Gerät auch nicht nach einer Fehlfunktion, wenn das Gerät
heruntergefallen oder in irgendeiner Weise beschädigt ist. Geben Sie das Gerät zur Begutachtung,
Reparatur, elektrischen oder mechanischen Einstellung an einen autorisierten Reparateur.
18. Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
Lassen Sie es nicht über die Kante der Tisch- oder Arbeitsplatte hängen, auf der das Gerät steht.
Legen Sie das Kabel nicht auf eine heiße Oberäche.
19. Die Verwendung von Zubehör, einschließlich Dosenbehältern, die vom Hersteller nicht empfohlen
werden, kann zu einem Verletzungsrisiko für Personen führen.
20. Halten Sie während des Mischens Hände und Utensilien aus dem Behälter heraus, um das Risiko
schwerer Verletzungen von Personen oder einer Beschädigung des Mixers zu verringern. Ein Schaber
kann verwendet werden, darf aber nur verwendet werden, wenn der Mischer nicht läuft.
21. Den Mixer immer mit aufgesetzter Abdeckung betreiben. Die Klingen sind scharf. Sorgfältig handhaben.
22. Wenn Sie heiße Flüssigkeiten mischen, entfernen Sie das Mittelstück der zweiteiligen Abdeckung.
Bewahren Sie diese Anleitung auf
Nur für den Haushalt
Modell CB-699
Bemessungsspannung 220 – 240 V Hitzebeständiges Gefäß -10°C – 95°C
Nennfrequenz 50/60 Hz Max. Strom 10 A
Nenn-/Spitzenleistung 1680 W / 2200 W
Fassungsvermögen Gefäß 2.0 L
Max. Überhitzungsschutz 125°C
TECHNISCHE PARAMETER
BETRIEB
A. Vorbereitung
1. Schließen Sie den Mixer an, und bereiten Sie ihn für die Nutzung vor.
2. Dieses Gerät ist mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgestattet, bitte stellen Sie das Mischgefäß stabil
auf den Mixersockel, dann können Sie den Sicherheitsschalter auslösen, um das Gerät in Betrieb zu
nehmen.
3. Befüllen Sie das Mischgefäß, überschreiten Sie dabei nicht die MAX-Markierung auf dem Behälter.
4. Schließen Sie den Deckelstopfen und den Deckel auf Position.
5. Schließen Sie den Lärmdeckel, schalten Sie das Gerät ein.
B. Tipps zum Mischen
– Bitte beachten Sie die Reihenfolge, wenn Sie Lebensmittel in das Gefäß geben. Bitte geben Sie zuerst
üssige und weiche Lebensmittel, dann Eis und zuletzt feste Lebensmittel hinzu.
– Es ist besser, mit langsamer Geschwindigkeit zu beginnen und dann auf hohe Geschwindigkeit umzu-
schalten.

– Drücken Sie die Deckel vor dem Einschalten des Geräts immer fest auf seine Position. Sie können den
Deckelstopfen abnehmen und die Zutaten durch das Loch oben auf dem Deckel während des Mi-
schens einfüllen.
– Beginnen Sie bei der Verarbeitung von Heißgetränken bitte mit einer langsamen Geschwindigkeit
und gehen dann zu einer hohen Geschwindigkeit über; wenn das Gefäß zu voll ist, betätigen Sie den
Pulse-Schalter, um den Inhalt zu mischen, und gehen Sie anschließend wieder zu einer konstanten
Mischstufe über.
– Wenn der Inhalt während des Mischvorgangs gegen die Wand des Gefäßes geschoben wird,
bedeutet dies, dass die Rotationsgeschwindigkeit zu hoch ist, sie sollte dann reduziert werden. Wenn
sich die Lebensmittel andererseits über die Klingen bewegen, ist die Geschwindigkeit zu langsam und
muss erhöht werden. Nehmen Sie den Topf NUR dann vom Maschinensockel ab, wenn die Maschine
ausgeschaltet wurde und die Klingen die Rotation vollständig stoppen.
– Dieser Mixer ist mit einem Überlastungsschutzschalter ausgestattet, um den Motor in Überlastungs-
situationen zu schützen. Bitte warten Sie, bis der Motor abgekühlt ist, dann schalten Sie das Gerät zum
Neustart ein. Wenn der Motor nicht ausreichend gekühlt ist, kann die Maschine wahrscheinlich nicht
gestartet werden, oder sie schaltet sich in kurzer Zeit wieder aus.
C. Bedienung
Halten Sie beim Betrieb einen Sicherheitsabstand zur Maschine ein (20 cm~)
1. Betrieb mit einstellbarer Geschwindigkeit: Stellen Sie sicher, dass sich der Geschwindigkeitsregler auf
der Position „Minimum“ bendet, drehen Sie dann den Zeitregler, um die gewünschte Mischzeit zu
wählen, und drücken Sie anschließend den EIN/AUS-Schalter, um das Gerät einzuschalten. Es läuft
solange, bis die eingestellte Zeit abläuft.
2. Pulse-Schalter: Drücken Sie lange auf den Pulse-Schalter, läuft das Gerät auf maximaler Geschwindig-
keit. Sobald Sie ihn loslassen, hört das Gerät auf zu mischen.
3. Wenn Sie fertig sind, schalten Sie den EIN/AUS-Schalter auf aus, entfernen Sie dann das Gefäß zum
Ausgießen der gemixten Speisen.
Warnung: Bitte entfernen Sie das Gefäß auf jeden Fall NUR dann, wenn das Gerät nicht mehr läuft
und die Messer nicht mehr rotieren.
0
1
2
34
5
SPEED
POWER PULSE
TIMER
ON
Min Max

D. Überhitzung
1. Prüfen Sie, ob sich der Netzstecker gelockert hat.
2. Prüfen Sie, ob der Mixer in korrekter Weise betrieben wurde.
3. Prüfen, ob das der Gefäßinhalt zu klebrig ist.
4. Prüfen Sie, ob das Gefäß überfüllt wurde.
5. Prüfen Sie, ob bei einer zu niedrigen Geschwindigkeit zu lange gemischt wurde.
6. Wenn das Gerät zu lange läuft, aber der Überhitzungsschutz das Gerät nicht abschaltet, können Sie
das Gerät ausschalten, das Gefäß entfernen und den Gerätekorpus mit einem Ventilator oder Fön
(kühle Luft) ausblasen, um ihn schnell abzukühlen.
7. Achten Sie immer darauf, das Gerät mit niedriger Geschwindigkeit zu starten. Lassen Sie den Inhalt kurz
mixen und gehen Sie dann zum weiteren Mixen auf eine hohe Geschwindigkeit.
8. Befüllen Sie das Gefäß höchstens nur bis zur MAX-Markierung. Bei dicküssigem Inhalt wie Sauce redu-
zieren Sie bitte die Menge entsprechend.
9. Wenn ein Stab in das Glas eingeführt wird, stellen Sie bitte sicher, dass der Inhalt nicht mehr als 2/3 der
maximalen Kapazität beträgt. Verwenden Sie den Stab nicht länger als 30 Sekunden zum Rühren der
Lebensmittel, sondern setzen Sie ihn je nach Mischverhalten des Inhalts entsprechend ein.
10. Wenn das Gerät wegen zu dicküssigem Lebensmittelinhalt oder zu langer Betriebszeit abschaltet,
ziehen Sie bitte den Netzstecker, drücken Sie den Reset-Knopf unten am Gerät und schließen Sie das
Gerät wieder an die Stromversorgung an, um es neu zu starten. Wenn dies nicht funktioniert, d.h. der
Überhitzungs- und Überlastungsschutz ausgelöst wird, warten Sie bitte, bis die Motortemperatur ab-
gekühlt ist (ein Ventilator kann zur schnellen Abkühlung kühle Luft liefern).
E. Zerkleinern der folgenden Lebensmittel
Da dieser Mehrzweckmixer eine sehr starke Leistung und eine hohe Drehzahl hat, kann er alle Körner
oder Bohnen zerkleinern und zu Pulver verarbeiten. Wir empfehlen daher, mit unserem speziell entwickelten
Trockenmahlwerk zu mahlen, um das beste Mahlergebnis zu erzielen.
Hier einige Beispiele:
1. Körner: Gerste, Weizen, Buchweizen, Hafer, brauner Reis, Hirse ...
2. Bohnen: Sojabohne, grüne Bohne, rote Bohne, schwarze Bohne, Kaeebohne ...
3. Nüsse: Cashewnuss, Pinienkern, Sesam ...
4. Gewürze: Zimt, Trockenfrüchte, Kardamom, Orangenschale, Hülsenfrüchte ...
REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG
1. Schalten Sie das Gerät vor jeder Reinigung aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
2. Reinigung des Gefäßes: Füllen Sie das Gefäß mit Wasser und drücken Sie die Pulse-Taste für
10 Sekunden. Schalten Sie anschließend das Gerät aus und spülen Sie es mit Wasser aus.
3. Wischen Sie das Gefäß und den Deckel mit einem Schwamm oder Tuch ab und trocknen Sie sie
gründlich ab, um das Entstehen von Gerüchen oder Bakterien zu verhindern.
4. Stecken Sie NICHT die Hände in das Gefäß, um die Klingen zu reinigen. Die Klingen sind sehr scharf
und können Verletzungen verursachen.
5. Verwenden Sie ein trockenes Tuch zum Abwischen des Korpuses. Der Korpus, das Kabel und der
Netzstecker des Geräts dürfen nicht in Wasser eingetaucht werden.
6. Alle abgenutzten Teile müssen durch Originalteile ersetzt werden. Verwenden Sie niemals einen
billigen Ersatz.
7. Wenn das Gerät nicht funktioniert, schalten Sie es aus und wenden Sie sich an einen autorisierten
Reparateur elektrischer Geräte.
8. Jede andere Wartung sollte von einem autorisierten Servicevertreter durchgeführt werden.

GARANTIE
Name: :::::: Modellnummer: :::::: Seriennummer::::::
Tel.: Kaufdatum::::::::: ::::::
Adresse::::::
Vielen Dank für Ihre Bestellung und den Gebrauch dieses Geräts. Um von Ihrem Garantierecht
Gebrauch zu machen, füllen Sie bitte Sie diese Garantiekarte aus undbewahren Sie sie sicher auf.
Im Falle eines Defekts der Maschine können Sie sich innerhalb des Garantiezeitraums, die in dieser
Garantiekarte angegeben ist, an den Kundendienst wenden.
1. Dieses Produkt ist mit der vollen Garantie für 12 Monate ausgestattet. Die Klingen haben eine geson-
derte Montagegarantie von 3 Monaten. Die Motorbürsten sind von der Garantie ausgeschlossen. Im
Falle einer Reparatur innerhalb der Garantiezeit liefern wir Ersatzteile kostenlos, erstatten allerdings
keine anderen zusätzlichen Kosten. Wir behalten uns das Recht auf eine abschließende Erklärung vor.
2. Bitte vergewissern Sie sich, dass diese Garantiekarte mit dem Ladenausschnitt und dem korrekten
Datum versehen ist, sonst bieten wir keinen entsprechenden Kundendienst an.
3. Fehlfunktionen, die durch unachtsame Handhabung, Naturkatastrophen, Ratten, Schädlinge oder
abgenutztes Zubehör enstanden sind, werden nicht kostenlos repariert oder gewartet.
4. Schäden, die durch eine fehlerhafte Stromversorgung verursacht wurden, sind nicht durch die Ga-
rantie abgedeckt.
5. Bei jeder Reklamation nach Verkauf, die ohne Vorzeigen der Garantiekarte erfolgt, wird die Garantie-
frist ab Herstellungsdatum gewertet.
Der Hesteller dieses Produkts ist die
KoRo Handels GmbH
Koppenplatz 9
10115 Berlin
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2004/108/EG (EMV)
2006/95/EG (Niederspannung)
2011/65/EG (RoHs)
Elektroaltgeräte
Bendet sich die obige Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem
Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit
dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Re-
gelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften.
Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht
über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Um-
welt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen
geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoen zu verringern.
Berlin, den XX.04.2020
Constantinos Calios
Geschäftsführer
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG


HIGH PERFORMANCE
BENDER
Instruction manual

Please read this instruction manual carefully before using, and keep it for future reference.
STRUCTURE OF THE APPLIANCE
1. If you want to get more information about the product, please contact your local distributor.
2. Caution:
– Please check whether machine has damage during transportation.
– Check the parts, and leave aside for backup.
Instruaction Manual x1
Blender x1
Tamper x 1
Extra mixing Jar x1
3. The appliance should be placed at a level, steady position, do not lean the machine .Also, do not put in
shaking position or near ammable objects
4. Do not have the machine in contact with direct sunlight or rain.
Verschlusskappe
Deckel
Klinge
Aufsatz
Pulse-Regler
Motor
ON /
OFF
Geschwindigkeitsregler
Gefäß
Stößel
HOW TO USE THIS MANUAL
HIGH PERFORMANCE
BLENDER
Instruction manual

When using electrical appliances basic safety precautions should always be followed including the
following:
1. Before rst use read the safety instructions.
2. Make sure the appliance is plugged in 120 V socket.
3. This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or
mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
4. DO NOT allow children to play with the appliance. Keep them at a safe distance from the appliance
while operating.
5. Do not forget to install the lid on the jar. The lid helps tamper to mix food inside the appliance. After the
appliance turns o:, remove jar and use spoon or fork to remove remnants of food inside the jar.
6. When switching on the appliance, hold the lid to prevent its release.
7. During operation, do not remove the lid and do not put your hands into the jar.
8. Do not put any metal items like knives, forks, spoons, etc. into the JAR.
9. Do not leave the appliance run on empty for more than 2 minutes. It causes generation of high tempe-
ratures that may cause damage to the lubrication system of the appliance.
10. In case that blade drops out or breaks, immediately switch o: the appliance. Then contact the autho-
rized service center.
11. Unplug from outlet when not in use, before putting on or taking o parts, and before cleaning.
12. To protect against risk of electric shock, do not put the appliance body, power cord or plug in water
or other liquid.
13. Do not clean the blades with bare hands because they are very sharp. Use brush or a strong cloth.
14. If the appliance is over:lled, over:ll protection automatically switches o: the appliance. Reduce the
amount of food inside the jar.
15. If the appliance does not work, pull it from the wall socket and wait until the temperature fall.
16. Avoid contacting moving parts. For model 608D: Flashing light indicates ready to operate. Avoid any
contact with blades or moveable parts.
17. Do not operate any appliance with a damaged cord or plug or after the appliance malfunction, or is
dropped or damaged in any manner. Return appliance to the nearest authorized service facility for
examination, repair, electrical or mechanical adjustment.
18. Do not use outdoors. Do not let cord hang over edge of table or counter. Do not let cord contact hot
surface, including the stove.
IMPORTANT SAFEGUARDS
5. Plug should plug in a ground connection socket, do not plug in a temporary socket.
6. This blender is built-in with a high-speed motor, thus there is a over-heat protection device for each
unit, that will shut o automatically in case of over-heat during blending job to prevent from dama-
ging to the motor.
7. Close the Lids tightly during blending job. In case of necessary, take o the Lid plug and insert the Stick
through the hole of Lid plug into the Jar, this help reducing the blending load via stirring the food ingre-
dients to rotate smoothly.

19. The use of attachments, including canning jars, not recommended by the manufacturer may cause a
risk of injury to persons.
20. Keep hands and utensils out of container while blending to reduce the risk of severe injury to persons
or damage to the blender. A scraper may be used but must be used only when the blender is not running.
21. Always operate blender with cover in place. Blades are sharp. Handle carefully.
22. When blending hot liquids, remove center piece of two-piece cover.
SAVE THESE INSTRUCTIONS
HOUSEHOLD USE ONLY
Models CB-699
Rated Voltage 220 – 240 V Heat resistance of Jar -10°C – 95°C
Rated Frequency 50/60 Hz Max currency 10 A
Rated/Peak Power 1680 W / 2200 W
Jar capacity 2.0 L
Max over-heat protection 125°C
TECHNICAL PARAMETERS AND SPECIFICATIONS
OPERATION INSTRUCTIONS
A. get ready to work
1. Plug on the Blender, get ready to use.
2. This machine is built-in a safety device, please place the Jar stably on the Blender base, then can trig-
ger the safety switch to enable machine to work.
3. Fill the food material into the Jar, do not exceed the MAX marking on the Jar.
4. Close the Lid plug and Lid on position.
5. Close the Noise cover, start working.
B. Blending Tips
– When pouring the food materials into the Jar, please be aware of the order. Please put liquid type of
food and soft food material 1stly, then put ice, then add solid food materials.
– It is better to use slow speed to start then transit to high speed. Always press the Lids tightly at position
before turning on the machine, you can take o the Lid plug and ll in ingredients throught the hole on
top of the Lid during blending.
– When processing the hot drinks, please start with slow speed then transit to high speed; when too
much food materials inside the Jar, plase use Pulse funtion to blend loose the materials, then resuem to
regular blending..
– During blending process, if the food materials are been pushed toward the Jar wall, it means rotation
speed is too high, it should be reduced. On the other hand, if the food materials are moving above the
blade, it means the speed is too slow, needs to be increased. Take the Jar o the machine base ONLY
after machine was turning o and blades stop rotation completely.
– This blender is equipped the overload protective switch in order to protect the motor in overload situa-
tions. Please wait until the motor has cooled o (can use fan to blow the base cooled o), then turn on
the machine to restart. If the motor doesn’t have enough cooling, then the machine probably can not
be started or start for a short time then got shut o again.

C. Operation of control panel
When operate, keep a safe distance from machine (20cm~)
1. Virable speed operation: Make sure to rotate the Speed knob to be at Minimum position, then rotate
the Timer Knob to choose mixing time you prefer, then push ON/OFF switch to be on, machine start to
work until set time nish.
2. Pulse operation: Keep pushing on Pulse switch, machine start works at maximum speed, release it for
maching stop working.
3. When nish, turn o ON/OFF switch, then take the jar for pouring out food creation.
Warning: In any case, please take the jar o machine ONLY AFTER it has stopped working,
blades stop rotating completely.
0
1
2
34
5
SPEED
POWER PULSE
TIMER
ON
Min Max
D. Motor Over-heat
1. Check whether power plug has loosen up.
2. Check whether operating the blender in a corrective way.
3. Check whether the food material inside is too sticky
4. Check whether the food material has been put too much inside the container.
5. Speed too low and blends too long.
6. In case of too long time working but over-heat protection device does not shut o the machine, you
can turn o the machine and take away the Jar, blow the machine body with fan or hair dryer(cool
wind) to cool it quickly.
7. Always make sure to start machine at low speed, let food ingredients to be processed preliminarily,
then transit to high speed for further blending.
8. Do not ll in food ingredients over MAX scale on the Jar. For thick materials like sauce, please reduce
the quantity accordingly.
9. If a Stick is applied to insert into the Jar, please make sure the food material does not exceed 2/3 of
the Maximum capacity. Meanwhile, do not use the Stick to stir the food more than 30 seconds, use it
appropriately depending on the food rotation conditions.
10. If too thick food material or too long time working cause machine turning o, please pull o the po-
wer plug, press the re-set button at the bottom of machine, then connect to power supply again for
re-start machine. If this won’t work, means the over-heat and overload protection is triggered, please
wait until motor temperature cool down (can use a fan to blow cool wind for cool down fast).

E. Grinding the following food
Because this multi-purpose blender has very strong power and high RPM, therefore it can crush any
grains or beans and make them become powder.
We recommend to grind with our special designed dry Jar to achieve best grinding result.
Below are some kinds of food material for grinding:
1. Grains: Barley, wheat, buckwheat, oats, brown rice, millet …
2. Beans: Soy bean, green bean, red bean, black bean, coee bean …
3. Nuts: Cashew nut, pine nut, sesame …
4. Spices: Cinnamon, dry fruit, cardamom, orange peel, legume …
CLEANING AND MAINTENANCE
1. Before cleaning make sure that the appliance is switched to the OFF position and disconnect
it from the electrical outlet.
2. Cleaning the JAR: :ll the jar with water, press the pulse button for 10 seconds, then switch it o:
and rinse it with water.
3. Use sponge or cloth to wipe the jar and lid, dry them thoroughly to prevent odor or bacteria
from growing.
4. DO NOT put hands into the JAR to clean the blades. Blades are very sharp and can cause injury.
5. Use dry cloth to wipe the base, do not wash the base under the running water and do not immerse
it in water.
6. Any worn parts must be replaced with original parts. Never use a cheap refund.
7. If the appliance does not work, switch it o: and contact authorized repair center.
8. Any other servicing should be performed by an authorized service representative.

GUARANTEE CARD
Name: :::::: Model No: :::::: Serial No::::::
Phone: Purchasing date:::::::: ::::::
Address::::::
Thanks for your order and care of this machine. In order to protect your right, please ll in this
Guarantee Card and keep it safely. In case of machine malfunction, you are going to being provided
with qualied after-sales-service, subject to the dened valid time stating in this Guarantee Card.
1. This product is provided with whole warranty for 12 months, 3 months Blades assembly warrant, while
motor brush as consumable material are not provided with warranty. In case of reparing within war-
ranty period, we will provide spare parts free of charge but not any other extra expense. We reserve
the right of nal explanation.
2. Please make sure this guarantee card with chop of shop and correct dated, or we won‘t provide
relavant after-sales-service.
3. Malfunction caused by careless handling, natural disaster, rat, pest, or consuming accessories wea-
ring out, are not provided with free reparing or maintenace.
4. Damage caused by mistaken power supply, is not covered by the warranty.
5. Any after-sales –service claim without showing Gurantee Card, will be counted the warranty period
as per date of manufacturing.
WARRANTY POLICY
The manufacturer of the product is:
KoRo Handels GmbH
Koppenplatz 9
10115 Berlin, Germany
This product conforms to the following European Directive(s) and Standard(s):
2004/108/EG (EMC – Electromagnetic Compatibility Directive)
2006/95/EG (Low Voltage Directive)
2011/65/EG (RoHs Directive)
Waste of electrical and electronic equipment
If you will nd the above graph (crossedout wheeled bin) on the product, the
European Directive 2012/19/EU is applicable. These products may not be
disposed of with unsorted household waste. Please be informed about the local
separate collection system for electrical and electronic products in your local area.
The proper disposal of waste is very important for environment and health for
our fellow people. Materials recycling helps to reduce the consumption of raw
materials and protect the environment.
Berlin, XX April 2020
Constantinos Calios
Managing Director

KoRo Handels GmbH | www.korodrogerie.de
Koppenplatz 9, 10115 Berlin, Germany
Table of contents
Languages:
Popular Construction Equipment manuals by other brands

Gruppo Pozzi
Gruppo Pozzi SYSTEMA PARETE Assembly instructions

BN Products
BN Products AIRMATIC DBD Series manual

Taurus
Taurus TF-VR2000-2 Assembly and operating instructions

FORMTEK
FORMTEK Lockformer CHEEK BENDER manual

Sealey
Sealey WD302.V2 Instructions for

Meva
Meva Mammut XT Technical instruction manual