Kostal Smart Energy Meter User manual

Installation Manual
KOSTAL Smart Energy Meter
DE, DA, EL, EN, ES, ET, FR, IT, NL, PL, PT, SV, TR

© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
2
Installationsanleitung
Legal notice
KOSTAL Solar Electric GmbH
Hanferstraße 6
79108 Freiburg i. Br.
Germany
Phone +49 (0)761 477 44 - 100
Fax +49 (0)761 477 44 - 111
www.kostal-solar-electric.com

© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH 3
DE
Exclusion of liability
All names, trademarks, product names or other designations given in this
manual may be legally protected even if this is not labelled as such (e.g. as
a trademark). KOSTAL Solar Electric GmbH accepts no liability and gives no
assurance that they can be freely used. The illustrations and texts have been
compiled with great care. However, the possibility of errors cannot be ruled
out. The compilation is made without any guarantee.
General note on gender equality
KOSTAL Solar Electric GmbH is aware of the importance of language with
regard to the equality of women and men and always makes an eort to reflect
this in the documentation. Nevertheless, for the sake of readability we are
unable to use non-gender-specific terms throughout and use the masculine
form instead.
© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
All rights reserved by KOSTAL Solar Electric GmbH, including those of repro-
duction by photocopy and storage in electronic media. Commercial use or dis-
tribution of the texts, displayed models, diagrams and photographs appearing
in this product is not permitted. This manual may not be reproduced, stored,
transmitted or translated in any form or by means of any medium – in whole or
in part – without prior written permission.

© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
4
Installationsanleitung
KOSTAL Smart Energy Meter
Sicherheitshinweis
Diese Installationsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei der Installa-
tion des KOSTAL Smart Energy Meters zu beachten sind.
Lesen Sie sich vor der Installation und Inbetriebnahme diese Installationsan-
leitung vollständig durch. Sie vermeiden dadurch Gefährdungen und Fehler.
Bewahren Sie die Installationsanleitung zum späteren Nachschlagen auf.
Eine zusätzliche Bedienungsanleitung zum KOSTAL Smart Energy Meter mit
weiteren Informationen zu Anschlussvarianten, Konfiguration und der Bedie-
nung des KOSTAL Smart Energy Meters, finden Sie auf unserer Homepage
unter www.kostal-solar-electric.com > Download > Zubehör.
Die Montage, Wartung und Instandhaltung darf nur von einer ausgebildeten
und qualifizierten Elektrofachkraft erfolgen. Die Elektrofachkraft ist dafür ver-
antwortlich, dass die geltenden Normen und Vorschriften eingehalten und
umgesetzt werden. Arbeiten, die sich auf das Stromversorgungsnetz des Ener-
gieversorgungsunternehmens (EVU) am Standort der Solarenergieeinspeisung
auswirken können, dürfen nur durch vom EVU zugelassene Elektrofachkräfte
ausgeführt werden. Hierzu gehört auch die Veränderung der werkseitig vorein-
gestellten Parameter, die über die Software verändert werde können.

© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH 5
DE
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag
An den spannungsführenden Bauteilen liegen lebensgefährliche Spannungen
an.
n KOSTAL Smart Energy Meter nur in trockener Umgebung verwenden
und von Flüssigkeiten fernhalten.
n KOSTAL Smart Energy Meter nur in zugelassenen Gehäusen oder
Elektroverteilern nach dem EVU-Zähler installieren, so dass sich die
Anschlüsse für die Außen- und den Neutralleiter hinter einer Abdeckung
oder einem Berührungsschutz befinden.
n Die Gehäuse oder Elektroverteiler dürfen nur über Schlüssel oder
Werkzeug zugänglich sein, um den Zugang auf befugtes Personal zu
beschränken.
n Elektroverteiler vor Installations- bzw. Wartungsarbeiten spannungsfrei
schalten und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
n KOSTAL Smart Energy Meter vor dem Reinigen spannungsfrei schalten
und nur mit einem trockenen Tuch reinigen.
n Vorgeschriebene Mindestabstände zwischen dem Netzwerkkabel und
netzspannungsführenden Installationskomponenten einhalten oder
geeignete Isolierungen verwenden

© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
6
Installationsanleitung
ACHTUNG
Beschädigung oder Zerstörung des KOSTAL Smart Energy Meters
vermeiden
n Kein ISDN-Kabel an den Netzwerkanschluss des KOSTAL Smart Energy
Meters anschließen.
Beschädigung oder Zerstörung des KOSTAL Smart Energy Meters
durch Überspannung auf dem Netzwerkkabel
Wenn Netzwerkkabel im Außenbereich verlegt werden, können z. B. durch
Blitzschlag Überspannungen entstehen.
n Bei Verlegung im Außenbereich muss das Netzwerkkabel durch einen
geeigneten Überspannungsschutz gesichert sein.
n Sichern Sie Ihre Photovoltaikanlage mit Wechselrichter durch einen
geeigneten Überspannungsschutz ab.
Beschädigung oder Zerstörung des KOSTAL Smart Energy Meters
durch unsachgemäßen Gebrauch
n Den KOSTAL Smart Energy Meter nicht außerhalb der spezifizierten
technischen Daten betreiben.

© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH 7
DE
ACHTUNG
Betrieb des KOSTAL Smart Energy Meters bei Umgebungstempera-
tur von 45°C - 55°C
Für den Betrieb des KOSTAL Smart Energy Meters bei Umgebungstempera-
turen von 45°C bis max. 55°C gelten folgende Bedingungen:
n Dauerbetrieb des Energy Managers bei 55°C Umgebungstemperatur
nicht zulässig
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag oder Brand
An den spannungsführenden Bauteilen liegen lebensgefährliche Spannungen
an.
n Bei Umgebungstemperatur von 45°C - 55°C darf die Absicherung 32
A nicht überschreiten. Für höhere Ströme sind externe Stromwandler
einzusetzen.
n KOSTAL Smart Energy Meter muss mit min. 10mm²-Leitungen ange-
schlossen werden, deren Länge 1m nicht unterschreiten darf.

© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
8
Installationsanleitung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der KOSTAL Smart Energy Meter ist ein Messgerät, das elektrische Messwerte
am Anschlusspunkt ermittelt und über LAN oder RS485 zur Verfügung stellt.
Bei dem KOSTAL Smart Energy Meter handelt es sich nicht um einen Elektrizi-
tätszähler für Wirkverbrauch im Sinne der EU-Richtlinie 2004/22/EG (MID); es
darf nur für interne Abrechnungszwecke verwendet werden. Die Daten, die der
KOSTAL Smart Energy Meter über die Energiegewinnung Ihrer Anlage sam-
melt, können von den Daten des Haupt-Energiezählers abweichen.
Der KOSTAL Smart Energy Meter darf entsprechend seiner Einordnung in
die Überspannungskategorie III ausschließlich in der Unterverteilung bzw.
Stromkreisverteilung auf Verbraucherseite hinter dem Energiezähler des EVU
angeschlossen werden.
Der KOSTAL Smart Energy Meter ist ausschließlich für den Einsatz im Innen-
bereich geeignet.
Der KOSTAL Smart Energy Meter ist für die Verwendung in Mitgliedsstaaten
der EU zugelassen. Setzen Sie den KOSTAL Smart Energy Meter ausschließ-
lich unbeschädigt und nach den Angaben der beiliegenden Dokumentationen
ein. Ein anderer Einsatz sowie der Einsatz von beschädigten Geräten kann zu
Sach- oder Personenschäden führen.
Aus Sicherheitsgründen ist es untersagt, das Produkt einschließlich der Soft-
ware zu verändern oder Bauteile einzubauen, die nicht ausdrücklich von der
KOSTAL Solar Electric GmbH für dieses Produkt empfohlen oder vertrieben
werden. Jede andere Verwendung des Produkts als in der bestimmungs-
gemäßen Verwendung beschrieben gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Unerlaubte Veränderungen, Umbauten oder Reparaturen sowie das Önen des
Produktes sind verboten.
Die beigefügten Dokumentationen sind Bestandteil des Produkts und müssen
gelesen, beachtet und jederzeit zugänglich aufbewahrt werden.

© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH 9
DE
Zielgruppe
Die in diesem Dokument beschriebenen Tätigkeiten dürfen nur von Fachkräften
mit folgender Qualifikation durchgeführt werden:
n Ausbildung für die Installation und Inbetriebnahme von elektrischen
Geräten
n Schulung über elektrische Gefahren und ortsübliche Sicherheitsvorschriften
n Kenntnis der einschlägigen Normen und Richtlinien
n Kenntnis und Beachtung dieses Dokuments mit allen Sicherheitshinweisen
Lieferumfang
n 1 x KOSTAL Smart Energy Meter
n 1 x Installationsanleitung
n 2 x Anschlussstecker für RS485-Schnittstelle
Zusätzlich benötigtes Material (nicht im Lieferumfang enthalten):
n Für den Anschluss per LAN:
1 x Netzwerkkabel
n Für den Betrieb mit Stromwandler:
3 x Stromwandler und Anschlusskabel für Stromwandler

© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
10
Installationsanleitung
Technische Daten
Systemdaten
Schnittstellen 2 x LAN (10/100Mbit)
2 x RS485 (Halbduplex,
max.115200 Baud)
Schutzklasse ll
Schutzart IP2X
Anschlussquerschnitt gemäß
DIN EN 60204
10 – 25mm² *
*Mechanisch: 1,5 – 25mm² (z. B. für den
Anschluss von externen Stromwandlern)
Anzugsdrehmoment für
Schraubklemmen
2,0 Nm
Gewicht 0,3kg
Abmessungen 88 x 70 x 65mm
Umgebungstemperatur im
Betrieb Messstrom bis IN63 A
Umgebungstemperatur im
Betrieb bei reduziertem Mess-
strom INauf 32 A
-25°C…+45°C
-25°C…+55°C
Umgebungstemperatur bei
Transport / Lagerung
-25°C…+70°C
Relative Luftfeuchte (nicht
kondensierend)
Bis zu 75 % im Jahresdurchschnitt,
Bis zu 95 % an bis zu 30 Tagen/Jahr
Max. Höhe bei Betrieb 2000m über NN

© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH 11
DE
Netzstromversorgung
Anlaufstrom < 25mA
Betriebsspannung an L1 110/230V~ ± 10 %
Frequenzbereich 50/60Hz ± 5 %
Eigenverbrauch Pmax 5,0 W
Messstromkreis für Messkategorie lll
Grenzstrom IN/ Phase 63 A
Bemessungsspannung max. 230/400V~
Frequenzbereich 50/60Hz ± 5 %

© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
12
Installationsanleitung
Produktbeschreibung
1Eingänge Außenleiter L1, L2, L3
2Neutralleiter N
32 x LAN-Anschluss
42 x RS485-Anschluss
5Ausgänge Außenleiter L1, L2, L3
6Status-LED
7Netzwerk-LED
8Sensor-LED für RS485-Bus
9Resettaste

© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH 13
DE
LED Zustände
Status-LED
Farbe Zustand Beschreibung
Orange An (<10 s) Gerät startet
Grün Blinkt langsam
Grün An Gerät betriebsbereit
Grün Blinkt schnell Firmware -Update aktiv
Rot An
Fehler - siehe Abschnitt "Fehlersuche"Rot Blinkt
Orange An (>10 s)
Netzwerk-LED
Farbe Zustand Beschreibung
- Aus Keine Verbindung
Grün An Netzwerkverbindung wird aufgebaut
Grün Blinkt Netzwerkverbindung ist aktiv
Orange Blinkt 2 x Bestätigung für das Rücksetzen der Netz-
werkeinstellungen mittels Reset-Taste
Serial-Bus-LED
Farbe Zustand Beschreibung
- Aus Keine Verbindung
Grün Blinkt schnell Verbindung aktiv
Grün Blinkt langsam Scanvorgang aktiv
Rot An Fehler - Überlast 9-V-Ausgang
Orange Blinkt Fehler - Gegenstelle meldet sich nicht

© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
14
Installationsanleitung
Benötigte Werkzeuge und Hilfsmittel
n Abisolierzange
n Kreuzschlitzschraubendreher, isoliert
n Schlitzschraubendreher, isoliert
Anschluss und Inbetriebnahme
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag
An den spannungsführenden Bauteilen liegen lebensgefährliche Spannungen
an.
n Elektroverteiler vor Installations- bzw. Wartungsarbeiten spannungsfrei
schalten und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
n Sicherstellen, dass die Leiter, die an den Zähler angeschlossen werden
sollen, spannungsfrei sind.
n Die Installations- und Wartungsarbeiten an diesem Gerät dürfen aus-
schließlich nur von einer autorisierten Elektrofachkraft durchgeführt
werden.
ACHTUNG
Der KOSTAL Smart Energy Meter muss durch den Endanwender mittels
einer frei zugänglichen Zählersicherung oder eines zusätzlichen Ausschalters
spannungsfrei schaltbar sein.

© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH 15
DE
Elektrischer Anschluss bei direkter Messung
L1 L2
STAT US
NETWORK
SENSOR
RESET
LANLAN
L3
L1 L2 L3 N
Smart Energy Meter
230/400 V
IN
Si 3 x 63 A
L1 L2 L3
L1 L2 L3
L1 L2 L3
L1 L2 L3
N
N
OUT
Abb.: Anschlussbeispiel für direkte Messung von Stromstärken

© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
16
Installationsanleitung
Bezeichnung Erklärung
L1, L2, L3 Außenleiter
N Neutralleiter
IN Zählereingang (Netzseite)
OUT Zählerausgang (Verbraucherseite)
1Energiezähler des Energieversorgers
2Ausschalter oder Sicherung
3Verbraucher
Es ist sicherzustellen, dass der maximal zulässige Strom von 63 A je Phase
nicht überschritten wird, z.B. durch eine Sicherung.
1. KOSTAL Smart Energy Meter auf Hutschiene montieren. Dazu den
KOSTAL Smart Energy Meter an der Oberkante der Hutschiene einhaken
und andrücken, bis er einrastet.

© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH 17
DE
2. Die Leiter an den KOSTAL Smart Energy Meter anschließen.
n Bei einem dreiphasigen Stromnetz die Außenleiter L1, L2 und L3 und
den Neutralleiter N gemäß Anschlussplan an den KOSTAL Smart
Energy Meter anschließen.
n Bei einem einphasigen Stromnetz den Außenleiter L1 und den Neutral-
leiter N gemäß Anschlussplan an den KOSTAL Smart Energy Meter
anschließen.
Folgende Punkte sind zu beachten:
n Anschlussquerschnitt: 10 – 25mm2
n Anzugsdrehmoment für Schraubklemmen: 2,0 Nm
10-25 mm²
2,0 Nm
10 mm

© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
18
Installationsanleitung
Elektrischer Anschluss bei indirekter Messung
mit Stromwandlern
L1 L2
STATU S
NETWORK
SENSOR
RESET
LANLAN
L3
L1 L2 L3 N
Smart Energy Meter
230/400 V
IN
L1 L2 L3
L1 L2 L3
L1 L2 L3
N
3 x
10/16 A
l/s2
k/s1
k/s1
k/s1
l/s2
l/s2
N
OUT
PE
S
S
S
Abb.: Anschlussbeispiel für indirekte Messung von Stromstärken

© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH 19
DE
Bezeichnung Erklärung
L1, L2, L3 Außenleiter
N Neutralleiter
OUT Zählerausgang (Verbraucherseite)
IN Zählereingang (Netzseite)
S Stromwandler
1Energiezähler des Energieversorgers
2Ausschalter oder Sicherung
3Verbraucher
1. KOSTAL Smart Energy Meter auf Hutschiene montieren. Dazu den
KOSTAL Smart Energy Meter an der Oberkante der Hutschiene einhaken
und andrücken, bis er einrastet.

© 2019 KOSTAL Solar Electric GmbH
20
Installationsanleitung
2. Je einen Stromwandler auf die Außenleiter L1, L2 und L3 aufschieben
und die Außenleiter am Ausschalter anschließen.
1Stromwandler
2Ausschalter
3. An jeden Stromwandler je ein Kabel für die Sekundärstrommessung an
die Anschlüsse k bzw. S1 und l bzw. S2 anschließen. Dabei zulässi-
gen Anschlussquerschnitt des KOSTAL Smart Energy Meter beachten
(1,5 – 25mm2).
4. Die Anschlusskabel der Stromwandler folgendermaßen an den KOSTAL
Smart Energy Meter anschließen (siehe Schaltbild):
n k bzw. S1 an den Eingang L1, L2 bzw. L3 des KOSTAL Smart Energy
Meters anschließen
n l bzw. S2 an den Ausgang L1, L2 bzw. L3 des KOSTAL Smart Energy
Meters anschließen
Other manuals for Smart Energy Meter
2
Table of contents
Languages:
Other Kostal Measuring Instrument manuals
Popular Measuring Instrument manuals by other brands

Watts
Watts HF scientific CLX-Ex2 Series Operation and maintenance manual

HBM
HBM RTN Mounting instructions

National Instruments
National Instruments NI 9775 Getting started guide

EXFO
EXFO EPM-50 user guide

Zolix Instruments
Zolix Instruments Omni-l200i Series Operation manual

Hauber
Hauber HE102 Series manual