K+H Vertriebs Pro X15 User manual

PA Loudspeaker
Pro X15
Operating Manual
Manuel Utilisateur
Bedienungsanleitung

Pro X15 Operating Manual Page 2 Version 01 Revision 20080501
Table of Contents
Table of Contents 2
1. Safety Instructions 3
2. Installation und Operation 4
2.1 Delivery Contents 4
2.2 Operating Conditions 4
2.3 Mounting Options 4
2.4 Connection and Operation 4
3. Diagrams 4
4. Technical Specifications 6
CE Declaration of Conformity 6

1. Safety Instructions
It is absolutely essential that you read these safety instructions carefully before connecting and using this K+H
product. Your safety depends on it. Furthermore, failure to follow these instructions voids the warranty.
To ensure safe operation for years to come, keep these instructions in a safe place for future reference. K+H has manufactured this
product in accordance with IEC 92 (SEC) 39 standards, then tested and delivered it in safe operating condition. To maintain it in this
condition, you must:
• observe all safety instructions
• use the product only as described herein
• have any maintenance, repairs, or modifications performed only by K+H or other authorized personnel
• ensure that the room in which you use this product is wired in accordance with the local electrical code
Warning!
• When the interior of the cabinet is exposed, touching some parts can lead to an electric shock.
• If you need to gain access to the interior electronics of the unit, always disconnect the unit from any and all power
sources first.
• Any repairs, maintenance, or other service of the unit when its interior compartment is exposed may only be performed
safely (in accordance with VBG 4) by authorized technicians familiar with all the risks involved. Even in an unplugged
state, a fully charged capacitor in the unit can zap the unsuspecting.
• Loudspeaker output jacks labelled with the IEC 417/5036 emblem (Fig. A) may be carrying dangerously high voltages. If
your unit has this emblem, ensure that any connections to be made between these jacks and the speakers themselves
are made before powering up the unit, and are done so only with manufacturer-approved interconnecting cables.
Fig. A
• If you need to replace any fuses, ensure that the replacements are of exactly the same type, value and voltage as the
originals, as spelled out in the technical specifications at the rear of this manual.
• Do not use "repaired" fuses.
• If you do not have fuses of the specified size, type and value, do not hot-wire the contacts in the holder by short-
circuiting them.
• Certain areas of the cabinet, cover, and rear panel can achieve extreme temperatures and are therefore marked with a
"HOT" label (Fig. B). Refrain from touching any heat sink or ventilation grille.
• High volume levels are known to cause permanent - i.e. irreversible - hearing damage, especially when listened to
without sufficient breaks. The higher the levels, the more frequent and extended must be the breaks. Avoid standing too
close to loudspeakers that are being driven at high levels. If you must be exposed to high sound pressure levels over an
extended period of time, use hearing protection.
Fig. B
Mains Connection:
• This unit is designed for continuous operation.
• Ensure that the operating voltage of the unit matches that of the local mains current (AC line voltage).
• Always check before connecting the power cable to the mains socket that the power switch on the unit itself is set to off ("O").
• Use the power cable or power supply that came with the unit to connect to the mains socket (wall outlet).
• Power supply: a damaged power cable may not be repaired. Use a new cable.
• Avoid plugging the mains cable into a power strip that already has several other power-consuming devices connected to it.
• Avoid using extension cables. The unit must be connected to a mains socket close to it, and that socket should be freely accessible.
Installation:
• Installation and overhead rigging of this product must be conducted by a qualified professional according to applicable local,
national and international codes and standards. Mounting brackets supplied by the manufacturer must be attached to
appropriate hardware and attachment points rated and intended for such use.
• Do not expose this product to vibration.
• Do not operate this product anywhere near water or other liquids. Do not use it near a sink, swimming pool, bathtub, or in any
damp room or area. Electrical shocks carried through water can kill. Do not place any beverages whatsoever on or near this
product, as liquids can kill electronic components.
• Ensure sufficient ventilation around the product to allow for adequate heat dissipation, especially near the rear panel and the
sides of the cabinet (minimum of 8 inches from the nearest wall). The unit may only be installed in a rack if measures are taken to
ensure sufficient ventilation and if the mounting instructions of the manufacturer are followed. Do not block or cover any heat
sink, fan, or vent.
• Keep this product a safe distance away from radiators and other heaters of any kind.
• If you bring this product from a cold environment into a warm one, it is quite possible that condensation will form inside the
cabinet. Please allow the unit sufficient time for acclimation to room temperature (minimum thirty minutes) before connecting
and powering up.
• To avoid accidents, do not use any accessory equipment with this product that is not approved by the manufacturer, particularly
mounting accessories.
• Do not place this unit on any unstable platform, cart, stand or table. If the unit falls, it can cause bodily injury to persons, or can be
damaged itself.
• To protect this product from lightning damage during a thunderstorm or from power surges during an extended absence,
disconnect the power cable from the wall outlet.
Pro X15 Operating Manual Page 3 Version 01 Revision 20080501

2. Installation und Operation
2.1 Delivery Contents
1 Loudspeaker PRO X 15
1 Manual PRO X 15
2.2 Operating Conditions
The loudspeaker cones are coated to provide
moisture resistance. However, the Birch plywood
housing is not designed to be left outdoors for long
periods of time without an additional protective
coating applied. Brief showers will cause no damage.
2.3 Mounting Options
A flange in the bottom of the case allows the
speaker to be mounted on top of speaker stands
with a 35mm pipe diameter. On both sides and on
the back are flytrack rails suitable for use with the
FIT10 accessories. The LH36 tilting adaptor attaches
to the bottom of the ProX15 and tilts the
loudspeaker around its center of gravity. Attaching
the LH36 to tripods (LH 28) and poles (LH 37) may
be accomplished. The LH29 provides TV spigot
mounting.
2.4 Connection and Operation
Figure 2: Connection Plate PRO X 15
The loudspeaker may either be biamped (active
mode) or operated full range with the internal
crossover (passive mode). Set both toggle switches
to the same position to select the desired mode of
operation.
Passive Mode Connections
The amplifier connection is made using a Speakon
NL4 connector with Pin 1 +/- feeding the speaker’s
internal passive crossover. Pin 2 +/- are wired to the
“through” connection, but are otherwise not used.
Active Mode Connections
The amplifier connection is made using a Speakon
NL4 connector with Pin 1 +/- feeding the speaker’s
high and mid frequency drivers. Pin 2 +/- are wired
to the low frequency driver. All pins a re wired in
parallel to the Through connection.
Attention!
The peak limit of 1500 watts must not be exceeded,
not even for a short duration. Otherwise, a risk of
overexcursion exists.
3. Diagrams
The outstanding acoustic performance of the Pro
X/60 is confirmed by technical measurement as
shown in the following diagrams
Figure 3: Free field frequency response Pro X 15
Figure 4: Impedance Curve PRO X 15
Pro X15 Operating Manual Page 4 Version 01 Revision 20080501

Figure 6: Horizontal Directivity PRO X 15
Figure 7: Vertical Directivity PRO X 15
Pro X15 Operating Manual Page 5 Version 01 Revision 20080501

Pro X15 Operating Manual Page 6 Version 01 Revision 20080501
4. Technical Specifications
Speaker Type 3-way Passive, bass reflex
Sensitivity (1m at 1 Watt) 100.0 dB-SPL
Frequency Response
passive (internal crossover) 70 Hz - 20 kHz (± 3 dB)
with controller 60 Hz - 20 kHz (± 2.5 dB)
Power Handling 650Watts
Peak Power 1500 Watts
Max. Level (1 m, Sine burst 180 ms) 135.0 dB-SPL
Directivity
horizontal x vertical (-6 dB) 45 x 45°
from 800Hz
Impedance 8Ohm
Crossover
passive (internal crossover) 700 Hz, 18 dB/Octave, 6.5 kHz, 12 dB/Octave
Protection
passive multifuse for tweeter
Housing
Material 18 mm Birch plywood
Coating painted, medium texture
Color anthrazitegrey(RAL7021)
Handles 2built-in
Stand Attachment on underneath side
Front Covering metal grill, swappable on the inside or the outside with
black acoustic foam
Rigging Attachment Points
Sides, Rear Ancra Jungfalk-Flytrack
Dimensions (W x H x D) 430 mm x 827 mm x 430 mm
17 inches x 32.5 inches x 17 inches
Weight 48 kg (106) lbs
Lautsprecherbestückung
Woofer 15“ long excursion woofer, water resistant coating
Tweeter 2“ / 1“ midrange and coaxial tweeter horn loaded compression
Connectors 2x Speakon; Input: 1+/-, 2 +/- linked to Through
CE Declaration of Conformity
This equipment is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Directives
89/336/EC and 73/23/EC. The declaration is available on the internet site at www.klein-hummel.com. Before
putting the device into operation, please observe the respective country- specific regulations!

Seite 2 Hochleistungs - Beschallungslautsprecher PRO X 15
Bild1:ProX15 mit Regen- und Transporthaube ProX15 Ausführung Schaumstoff außen
Inhaltsverzeichnis
1.Allgemeines...............................................3
1.1Sicherheitshinweise................................3
2.InstallationundInbetriebnahme...................3
2.1Lieferumfang............................................3
2.2Betriebsbedingungen.............................3
2.3 Befestigungsmöglichkeiten und
Montagezubehör........................................3
2.4AnschlussanVerstärker.........................3
2.4.1Passivbetrieb...................................3
2.4.2Aktivbetrieb......................................3
3.Diagramme.................................................4
4.Gewährleistung..........................................6
5.WichtigeSicherheitshinweise...................7
6.TechnischeDaten......................................8

Hochleistungs - Beschallungslautsprecher PRO X 15 Seite 3
Bild 2:
Anschluss-
platte
PRO X 15
1. Allgemeines
1.1 Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie die unter Punkt 5, Seite 7 an-
geführtenSicherheitshinweise.
Wird der Lautsprecher über einem Bereich, in
dem sich Personen aufhalten können, instal-
liert, ist er mit einem zusätzlichen Sicherungs-
seil zu versehen.
2. Installation und Inbetriebnahme
2.1 Lieferumfang
1Hochleistungs-BeschallungslautsprecherPRO X15
1 Bedienungsanleitung PRO X 15
2.2 Betriebsbedingungen
Die Lautsprecherchassis des PRO X 15 sind wit-
terungsbeständigoberflächenbeschichtetausge-
führt und damit tropenfest. Das Gehäuse aus
18 mm Birkenmultiplex ist naturgemäß trotz Lak-
kierung feuchtigkeitsempfindlich. Ein kurzer Re-
genschauerverursachtnoch keinen Schaden, je-
dochdarfder Lautsprecher keinesfalls andauernd
im Freien installiert werden.
Das frontseitige Gitter ist ballwurfsicher.
2.3BefestigungsmöglichkeitenundMon-
tagezubehör
DieHochständerhülseim Gehäuseboden erlaubt
dieInstallation auf allenstabilenHochständernmit
35 mm Durchmesser.
In die auf beiden Seiten und der Rückseite ange-
brachten Flugschienen System Ancra Jungfalk
sind die Befestigungshaken FIT 10 (als Zubehör
erhältlich)einsetzbar.Damit können die Lautspre-
cherproblemlos „geflogen“ werden.
Der ebenfalls als Zubehör erhältliche Neige-
adapter LH 36 wird auf der Unterseite befestigt
undermöglicht das vertikaleNeigendesLautspre-
chers im Schwerpunkt. Dazu sind die Befesti-
gungsschrauben der Hochständerhülse heraus-
zudrehen und durch den LH 36 hindurch wieder
einzuschrauben. Zur Installation des LH 36 auf
einem Stativ gibt es weiterhin die Stativhülse
LH 28 und für die Montage an Traversenkrallen
undLichtstativenden TV -ZapfenLH29als Zube-
hör.
Des Weiteren ist der Haltebügel LH 15 erhältlich.
Er lässt sich ebenfalls mit der Stativhülse LH 28
unddemTV-Zapfen LH 29 kombinieren.
2.4 Anschluss an Verstärker
Mittels zweier Umschalter kann zwischen Aktiv-
und Passivbetrieb gewählt werden. Die beiden
!
Schalter - siehe Bild 2 - sind immer gemeinsam
so zu betätigen, dass beide Kipphebel entweder
nachoben oder unten zeigen. Wird derLautspre-
cher versehentlich versetzt geschaltet betrieben,
so kann eine Fehlfunktion jedoch kein Schaden
an den Lautsprechersystemen entstehen.
Die beiden Speakonbuchsen gestatten ein einfa-
ches Durchschleifen des NF - Signales für
Clusteranordungen sowohl im Aktiv- als auch im
Passivbetrieb.
2.4.1 Passivbetrieb
Diebeiden Betriebsartenschalter sindhierzuindie
untereStellung(PASSIVE) zu bringen.Damitwird
die eingebaute Frequenzweiche zugeschaltet,
welche den Betrieb aus einer Endstufe mit einer
Spitzenleistung bis zu 1 500 Watt an 8 Ohm er-
möglicht. Für die Wiedergabe von stark bass-
haltigem Tonmaterial mit Anteilen unterhalb von
70 Hz unter Ausnutzung des maximal möglichen
SchalldruckesempfehlenwirdieZuschaltung des
Subwoofers PRO X SUB L im Aktivbetrieb mit vor-
geschaltetem Controller (z. B. K+H PRO C 28).
Der koaxiale Mittel / Hochtontreiber ist gegen
Überlastung mit einer automatisch wiederein-
schaltenden Sicherung (Multifuse) geschützt.
Der Anschluss der Endstufe im Passivbetrieb er-
folgt über die Kontakte 1+ und 1- der Speakon-
stecker - siehe Blockschaltbild Bild 3.

Seite 4 Hochleistungs - Beschallungslautsprecher PRO X 15
2.4.2 Aktivbetrieb
Beim Aktivbetrieb werden der Tieftonbereich und
derMittel /Hochtonbereichinzwei getrenntenVer-
stärkern mit vorgeschaltetem Contoller verarbei-
tet.Dies bewirktvorallem verbesserteEigenschaf-
ten in Bezug auf Frequenzgang und Schalldruck
durch genaue Abstimmung der Frequenzweiche
undderLimiteraufdieEigenschaftenderverwen-
deten Endstufen und Lautsprecherchassis. Hier-
zu empfehlen wir besonders den digitalen FIR -
ControllerK+HPRO C 28. Die Verbesserungen im
Frequenzgang sind aus den Bildern 4 und 5
Seite5erkennbar.
FürdenAktivbetriebsinddieKipphebelderSchalter
nach oben zu stellen (ACTIVE) - siehe Bild 2.
Damitwird dieinterneFrequenzweiche umgangen
und die Schwingspulen der Lautsprecherchassis
liegendirektandenSpeakonbuchsenan.EineAus-
nahme bildet dabei der Hochpass für den Mittel /
Hochtontreiber, welcher auch bei Aktivbetrieb im
Signalpfadverbleibt.Manvermeidetdadurch De-
fektedesKoaxialtreibersz. B.beiVertauschenvon
Tief-undMittel / Hochtonzweig oder beim Einrich-
tenvonControllern.Auch die Schutzschaltung ist
außer Funktion, da diese von dem externen
Contollerzuübernehmenist.
Der Anschluss der Endstufen im Aktivbetrieb er-
folgt über die Kontakte 1+, 1- für den Mittel /
Hochtonzweigundüber2+,2-für denTieftonzweig
- siehe Blockschaltbild Bild 3.
Bild 3: Blockschaltbild PRO X 15
3. Diagramme
Die guten akustischen Eigenschaften des PRO X 15
werdendurcheingehende messtechnische Untersu- chungenbestätigt.Die folgendenDiagrammesind nur
ein keiner Auszug aus diesen Messungen:

Hochleistungs - Beschallungslautsprecher PRO X 15 Seite 5
Bild 6: Impedanzverlauf PRO X 15
Bild4:Freifeldübertragungsmaß
PRO X 15 im Passivbetrieb
Bild5:
Freifeldübertragungsmaß PRO X 15
mit FIR - Controller PRO C 28

Seite 6 Hochleistungs - Beschallungslautsprecher PRO X 15
4. Gewährleistung
K+H-Produktedurchlaufen vordemVersandumfang-
reiche Qualitätskontrollen. Für jeden Lautsprecher
wird die strikte Einhaltung der technischen Daten in-
nerhalb üblicher Serientoleranzen garantiert.
Zur Inanspruchnahme der Gewährleistung ist der
Lautsprecher in der Original-Verpackung kostenfrei,
zusammen mit einem möglichst präzisen Fehler-
bericht, einzusenden an:
KLEIN + HUMMEL GmbH
Abt.Kundendienst
Zeppelinstrasse 12
73760 Ostfildern/Germany
Für alle Bauteile des Gerätes besteht eine Gewähr-
leistungvon 12 Monaten. Teile werdenkostenloser-
setzt,wenndieseeinen Materialfehler aufweisen und
dieSchäden nichtdurchunsachgemäße Behandlung,
Bedienungs- oder Montagefehler, Überlastung oder
Nichtbeachtung von Anpassungs- und Betriebsvor-
schriften hervorgerufen wurde.
DieVorlageeiner besonderen Garantiekarte entfällt.
Durch geeignete Unterlagen (Rechnung, Quittung,
Lieferschein) ist das Kaufdatum nachzuweisen.
Bild 8: Vertikales Abstrahlverhalten PRO X 15
Bild 7: Horizontales Abstrahlverhalten PRO X 15

Hochleistungs - Beschallungslautsprecher PRO X 15 Seite 7
5. Wichtige Sicherheitshinweise!
Das Gerät wurde von KLEIN+HUMMEL gemäß IEC 92 (sec) 39 gebaut und hat unser Werk in sicherheitstechnisch
einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muß
der Anwender die Hinweise und Warnvermerke beachten, die in der Bedienungsanleitung enthalten sind.
Die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung des Gerätes wird von KLEIN+HUMMEL nur dann gewährleistet, wenn:
• Montage, Erweiterung, Neuinstallation, Änderungen oder Reparaturen von KLEIN+HUMMEL oder dazu ermächtig-
ten Personen ausgeführt werden.
•die elektrische Installation des betreffenden Raumes den Anforderungen von IEC (ANSI)-Festlegungen entspricht.
•das Gerät in Übereinstimmung mit der Gebrauchsanweisung verwendet wird.
Warnung!
• Wenn Abdeckungen geöffnet oder Gehäuseteile entfernt werden, außer wenn dies von Hand möglich ist, können
Teile freigelegt werden, die Spannung führen.
• Wenn ein Öffnen des Gerätes erforderlich ist, muß das Gerät von allen Spannungsquellen getrennt sein. Berück-
sichtigen Sie dies vor dem Abgleich, vor einer Wartung, vor einer Instandsetzung und vor einem Austausch von
Teilen.
• Ein Abgleich, eine Wartung oder eine Reparatur am geöffneten Gerät unter Spannung darf nur
durch eine vom Hersteller autorisierte Fachkraft (nach VBG 4) geschehen, die mit den verbundenen
Gefahren vertraut ist.
• Lautsprecherausgänge, die mit dem IEC 417/5036-Zeichen (Abb. A) versehen sind, können
berührungsgefährliche Spannungen führen. Deshalb vor dem Einschalten des Gerätes Verbindun-
gen mit dem vom Hersteller empfohlenen Anschlußkabel zum Lautsprecher herstellen.
• Alle Stecker an Verbindungskabeln müssen mit dem Gehäuse verschraubt oder verriegelt sein,
sofern möglich.
• Es dürfen nur Sicherungen vom angegebenen Typ und der angegebenen Nennstromstärke als Er-
satz verwendet werden.
• Eine Verwendung von geflickten Sicherungen oder Kurzschließen des Halters ist unzulässig.
• Oberflächen, die mit dem „HOT“-Zeichen (Abb. B) versehen sind, Rückwände oder Abdeckungen
mit Kühlschlitzen, sowie Kühlkörper und deren Abdeckungen können im Betrieb erhöhte Tempera-
turen annehmen und sollten deshalb nicht berührt werden.
•Hohe Lautstärkepegel können dauernde Gehörschäden verursachen. Vermeiden Sie deshalb die
direkte Nähe von Lautsprechern, die mit hohen Pegeln betrieben werden. Verwenden Sie einen
Gehörschutz bei dauernder Einwirkung hoher Pegel.
Aufstellung:
•Das Gerät sollte nur auf einer sauberen, waagerechten Arbeitsfläche stehen.
•Das Gerät darf während des Betriebes keinen Erschütterungen ausgesetzt sein.
•Feuchtigkeit und Staub sind nach Möglichkeit fernzuhalten.
•Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser, Badewanne, Waschbecken, Küchenspüle, Naßraum, Swimmingpool
oder feuchten Räumen betrieben werden. Keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände - Vase, Gläser, Flaschen etc.
auf das Gerät stellen.
•Sorgen Sie für ausreichende Belüftung der Geräte.
•Eventuelle Ventilationsöffnungen dürfen niemals blockiert oder abgedeckt werden. Das Gerät darf nur dann in ein
Rack eingebaut werden, wenn für ausreichende Ventilation gesorgt ist und die Einbauanweisungen des Herstellers
eingehalten werden.
•Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung sowie die unmittelbare Nähe von Heizkörpern und Heizstrahlern oder
ähnlichen Geräten.
•Wenn das Gerät plötzlich von einem kalten an einen warmen Ort gebracht wird, kann sich im Geräteinnern
Kondensfeuchtigkeit bilden. Vor dem Einschalten solange warten, bis das Gerät Raumtemperatur angenommen hat.
•Zubehör: Das Gerät nicht auf einen instabilen Wagen, Ständer, Dreifuß, Untersatz oder Tisch stellen. Wenn das
Gerät herunterfällt, kann es Personenschäden verursachen und selbst beschädigt werden. Verwenden Sie das
Gerät nur mit einem vom Hersteller empfohlenen oder zusammen mit dem Gerät verkauften Wagen, Rack, Ständer,
Dreifuß, Untersatz oder sonstigen Befestigungs- oder Flugmaterial. Bei der Aufstellung des Gerätes müssen die
Anweisung des Herstellers befolgt und muß das vom Hersteller empfohlene Aufstellzubehör verwendet werden.
Eine Kombination aus Gerät und Gestell muß vorsichtig bewegt werden. Plötzliches Anhalten, übermäßige Kraftan-
wendung und ungleichmäßige Böden können das Umkippen der Kombination aus Gerät und Gestell bewirken.
•Zusatzvorrichtungen: Verwenden Sie niemals Zusatzvorrichtungen, die nicht vom Hersteller empfohlen wurden, weil
dadurch Unfälle verursacht werden können.
Bild A
Bild B

Seite 8 Hochleistungs - Beschallungslautsprecher PRO X 15
6. Technische Daten
Funktionsprinzip 3-Wegepassiv,direktstrahlend,Bassreflex
Impedanz 8Ohm
Empfindlichkeit 100dB/W/m
Abstrahlwinkel horizontal (-6 dB -Isobaren) 45° ab 800 Hz
vertikal (-6 dB - Isobaren) 45° ab800 Hz
Frequenzbereich passiv(interneWeiche) 70 Hz - 20 kHz (± 3 dB)
aktiv(mitControllermodul) 60 Hz - 20 kHz (± 2,5 dB)
Nennbelastbarkeit 650W
Grenzbelastbarkeit 1500W
Maximalschalldruck
Sinusburst 180 ms 135 dB in 1 m
Bestückung Tieftöner 15“Langhub-Gusschassis,oberflächenbeschichtet,
tropenfest
Hochtontreiber 2“ / 1“ - Koaxialtreiber
Frequenzweiche passiv (interne Weiche) 700 Hz, 18 dB/Oktave / 6,5 kHz, 12 dB/Oktave
Schutzschaltung passiv Multifuse
aktiv Limiter
Gehäuse Material 18 mm Birkenmultiplex
Oberfläche anthrazitfarben (RAL 7021) lackiert, mittelgrobe Struktur
andere Farben auf Anfrage
Griffe 2 gefräste Griffmulden, seitlich
Hochständerflansch unten
Dämmaterial Schafwolle
Schallwandabdeckung stabiles,gewölbtesMetallgitter, ballwurfsicher
innen oder außen bezogen mit
schwarzem Akustikschaum
Montagepunkte je 1 x Ancra Jungfalk-Flugschiene seitlich
1 x Ancra Jungfalk-Flugschiene hinten
Abmessungen (B x H x T) 430 mm x 827 mm x 430 mm
Gewicht 48 kg
Anschlüsse 2 x Speakon Passiv Input,Through 1+ / 1-
Aktiv Input, Through 1+ / 1- = Mid / High, 2+ / 2- = Low
Zubehör StativneigeadapterLH36
HaltebügelLH 15
BefestigungshakenzumEinklinkeninFlugschienenFIT 10
StativhülseLH28+LH36oderLH15
TV- Zapfen LH 29+LH36oder LH 15
Regen-undTransporthaubeLRHX15

K+H Vertriebs- und Entwicklungsgesellschaft mBH
Auf dem Kessellande 4a Ver01 Rev20080501
30900 Wedemark
Germany
www.klein-hummel.com
Pro X15 Operating Manual Page 8 Version 01 Revision 20080501
Table of contents
Languages: