KSR KUEBLER BNAxEX Series Service manual

KEMA 02ATEX2106 X
Bitte zur künftigen Verwendung aufbewahren
Please retain for future usage
BNA...EX
015761 / Rev. 01 –22.04.2015
Montage- und Betriebsanleitung
Mounting and operating instruction








Deutsch.............................................................................................................................................................. 1
Zeichenerklärung............................................................................................................................................... 1
Sicherheitshinweise........................................................................................................................................... 1
Gefahr! ........................................................................................................................................................... 2
Verwendung und Einsatzbereich....................................................................................................................... 2
Achtung !............................................................................................................................................................ 2
Entfernen der Transportverpackung und der Transportsicherungen............................................................. 2
Installation Inbetriebnahme, des BNA...EX im Ex Bereich................................................................................ 3
Einbau des Schwimmers................................................................................................................................ 3
Installation Inbetriebnahme, des BNA...EX in einer beheizten doppelwandigen Ausführung im Ex Bereich ... 4
Anbau der Auswertegeräte an den BNA...EX im Ex Bereich......................................................................... 5
Anbaubeispiel ( Messwertgeber MG... )......................................................................................................... 5
Anzahl der empfohlenen Befestigungslaschen oder Spannbänder........................................................... 5
Anbaubeispiel MRA (Magnetschaltermontage an Magnetrollen –Niveauanzeige) ...................................... 6
Anbaubeispiel MNAV (Magnetschaltermontage an Haltestange) ................................................................. 6
Wartung.......................................................................................................................................................... 7
Hinweis! ............................................................................................................................................................. 7
Fehlersuche ................................................................................................................................................... 7
Typcode BNA...EX............................................................................................................................................. 8
Typcode Bypass - Niveaustandanzeiger ....................................................................................................... 8
Typschlüssel KSR-Zylinderschwimmer.......................................................................................................... 9
Ausführung mit Sicken ............................................................................................................................... 9
Ausführung ohne Sicken ............................................................................................................................ 9
Zündschutzart.................................................................................................................................................. 10
Temperaturangaben ........................................................................................................................................ 10
Druckangaben ................................................................................................................................................. 10
English............................................................................................................................................................. 11
Symbol legend................................................................................................................................................. 11
Safety information............................................................................................................................................ 11
Danger!......................................................................................................................................................... 12
Application and field of use.............................................................................................................................. 12
Attention !......................................................................................................................................................... 12
Removal of transport packaging and transport safety devices.................................................................... 12
Installation and putting into operation of the BNA…EX bypass level indicator in explosion risk areas .......... 13
Installation of float........................................................................................................................................ 13
Installation and putting into operation of the BNA…EX bypass level indicator, heated, double-walled version,
in explosion risk areas..................................................................................................................................... 14
Installation of signal processing and display devices on the BNA…EX bypass level indicator in explosion
risk areas...................................................................................................................................................... 15
Example of mounting ( Level Sensor MG... )............................................................................................... 15
Number of recommended mounting brackets or tightening straps .......................................................... 15
Example of installation-mounting the magnetic switch on the magnetic roller display................................ 16
Example of installation MNAV (mounting of magnetic switch on a retainer rod)......................................... 16
Maintenance................................................................................................................................................. 17
Important!......................................................................................................................................................... 17
Error Search................................................................................................................................................. 17
Type Code BNA...EX....................................................................................................................................... 18
Type Code KSR Magnetic Level Indicators / Gauges ................................................................................. 18
Type Code KSR Bypass Floats ................................................................................................................... 19
Design with beads.................................................................................................................................... 19
Design without beads............................................................................................................................... 19
Ignition protection ............................................................................................................................................ 20
Temperatures .................................................................................................................................................. 20
Pressure........................................................................................................................................................... 20
KSR KUEBLER AG Adressen......................................................................................................................... 21

1 / 21
Deutsch
Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in dieser Betriebsanleitung verwendet:
Warnhinweis
Hinweise zur fachgerechten Montage und den bestimmungs-
gemäßen Betrieb der Bypass - Niveaustandanzeiger BNA ... EX
Eine Nichtbeachtung kann zu Fehlfunktionen oder
Beschädigungen der Kontaktschutzgeräte führen.
Gefahrenhinweis
Hinweise deren Nichtbeachtung zu Personen- oder Sachschäden
führen können.
Information
Angaben und Informationen zur sachgerechten Anwendung der
Bypass - Niveaustandanzeiger BNA ...EX
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Anleitung, bevor Sie die Bypass - Niveaustandanzeiger BNA ... EX installieren
und in Betrieb nehmen.
Diese Anleitung richtet sich an Fachkräfte, die den Einbau, die Installation und das Einrichten aus-
führen.
Für den Einsatz sind die einschlägigen Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Unbefugter Eingriff und unzulässige Verwendung führen zum Verlust von Garantie- und
Haftungsansprüchen.
Bypass - Niveaustandanzeiger BNA...EX nicht in unmittelbarer Nähe ferromagnetischer Umgebung
(Abstand min. 50 mm) oder starker elektromagnetischer Felder betreiben. (Abstand min. 1m).
Es müssen Maßnahmen getroffen werden, die bei einem Defekt der Bypass - Niveaustandanzei-
ger BNA...EX verhindern, das Gefahren für Personen und Sachen entstehen können.
Bypass - Niveaustandanzeiger BNA...EX dürfen keiner starken mechanischen Belastungen
ausgesetzt werden.

2 / 21
Gefahr!
Beim Arbeiten an Behältern, besteht Vergiftungs- oder Erstickungsgefahr.
Arbeiten dürfen nur unter Anwendung geeigneter Personenschutzmaßnahmen
(z.B. Atemschutzgerät, Schutzkleidung o.Ä.). durchgeführt werden.
Das Bypassgefäß kann unter Druck stehen. Möglicherweise befindet sich heißes, giftiges,
ätzendes oder explosives Medium im Innern des Bypassgefäßes. Es besteht
Verletzungsgefahr durch herausspritzende Flüssigkeit, Verbrennung an Händen, Armen,
Füßen und Gesicht sowie Verätzungen, Vergiftungen oder Explosionen. Das Gefäß ist vor
dem Öffnen zu entspannen.
Verwendung und Einsatzbereich
Die Bypass - Niveaustandanzeiger BNA ... EX sind als explosionsgeschützte Betriebsmittel,
innerhalb des Geltungsbereiches der EG Richtlinie 94/9/EG, für den Einsatz in explosions-
gefährdeten Bereichen zugelassen.
Sie erfüllen die Anforderungen an mechanische Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche.
Die technischen Daten in dieser Betriebsanleitung sind zu beachten.
Für Anbauteile ( Messwertgeber MG... Magnetschalter usw. ) sind die Montage und Betriebs-
anleitung dieser zu beachten.
Zündschutzart BNA ... EX ohne Magnetrollenanzeige: II 1 G c T1...T6
Zündschutzart BNA ... EX mit Magnetrollenanzeige : II 1/2 G c T1...T6
Schwimmer und Bypassrohr Zone 0 / Magnetrollenanzeige Zone 1
Achtung !
Die Bypass-Niveaustandanzeiger dürfen nur entsprechend den auf dem Typenschild
angegebenen Maximalwerten für Druck und Temperatur eingesetzt werden. Ein
Überschreiten dieser Parameter kann zu Fehlfunktionen oder der Zerstörung des Bypass -
Niveaustandanzeigers und zu Personen- oder Sachschäden führen.
Sämtliche Werkstoffe des Bypassrohres und des Schwimmers müssen gegen das zu überwachende
Medium beständig sein. Die auf dem Typschild angegebenen Maximalwerte sind zur Gewährleistung
eines störungsfreien Betriebes zu beachten.
Bei Temperaturen über 60 C°, an Flanschen, Rohren, Gehäuse etc. muss ein Warnhinweis
angebracht werden, welcher deutlich vor den Gefahren von Verbrennungen warnt.
Aufbau und Funktionsbeschreibung
KSR - Bypass - Niveaustandanzeiger arbeiten nach dem Prinzip des kommunizierenden Gefäßes.
In dem Bypass - Niveaustandanzeiger befindet sich ein Schwimmer mit eingebautem
Permanentmagneten. Dieser ändert seine Höhenlage mit dem Pegel des Mediums. Dieses
Magnetfeld betätigt außen am Bypassrohr angebrachte optische und elektrische Füllstandsanzei-
gen oder Grenzwertschalter. Auch eine Auswertung mit Ultraschall ist möglich.
Der prinzipielle Aufbau ist aus Fig. 1 ersichtlich. Kundenspezifische Ausführungen werden gemäß
Auftrag ausgeführt.
Entfernen der Transportverpackung und der Transportsicherungen
Bypass –Niveaustandanzeiger BNA ... EX vorsichtig aus der Transportverpackung entfernen.
Bitte beachten Sie die auf der Versandverpackung angegebenen Hinweise und entfernen Sie vor
der Entnahme der Bypass –Niveaustandanzeiger BNA ... EX alle Transportsicherungen. Den
Bypass –Niveaustandanzeiger BNA ... EX niemals gewaltsam aus der Verpackung entfernen!
Vor dem Anbau der Bypass –Niveaustandanzeiger BNA ... EX sind die evtl. vorhandenen
Sicherungsbänder der Schwimmer zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass alle Verpackungsteile
entfernt wurden und der Schwimmer im Bypassbezugsgefäß frei beweglich ist.

3 / 21
InstallationInbetriebnahme, des BNA...EX im Ex Bereich
Der Bypass - Niveaustandanzeiger BNA...EX wird mittels den vorgesehenen
Prozessanschlüssen (1), in einer vertikalen Position, an den zu überwachenden
Behälter montiert. Zur Montage sind zum Prozessanschluss passende Dichtungen (2),
Schrauben (3), Unterlegscheiben (4) und Muttern (5) zu verwenden. Bei der Auswahl der Dichtung
ist auf entsprechende Korrosionsbeständigkeit zu achten. Bei Bedarf sind Absperrarmaturen
zwischen Behälter und Bypass zu montieren. Die jeweiligen Höchstwerte des BNA...EX sind im
Sinne des Explosionsschutzes und des geplanten Einsatzzweckes in Verbindung mit den
zutreffenden Gesetze und Richtlinien zu beachten (Nachweis der Eigensicherheit). Besonders
wichtig ist die Einhaltung der eventuell darin enthaltenden "Besonderen Bedingungen".
Bitte beachten Sie die Dreh-
momentwerte der Schrauben.
Es sind geeignete Dichtungen zu
verwenden.
Es ist sicherzustellen, dass das
Dichtungsmaterial gegen das Medium und
dessen Dämpfe, sowie den zu erwartenden
Temperatur- und Druckbelastungen beständig
ist.
Einbau des Schwimmers
1. Bodenflansch (7) abnehmen und
Schwimmer (6) von unten in das Rohr
einführen. (Kennzeichnung "oben"
beachten.)
2. Dichtung (9) auf den Bodenflansch
auflegen. Bodenflansch wieder aufsetzen,
und mittels Schrauben (8) befestigen.
Achtung!
Auf dem unteren und oberen
Rohrabschluss (z.B. Flansch) ist
ein Fallschutz, bestehend aus
einer Feder mit aufgelegter PTFE Scheibe,
angebracht. Dieser dient der Dämpfung bei
einem Schwimmeraufprall und verhindert das
aufeinandertreffen von Metallen. Bei der
Montage und Demontage des Schwimmers
muss eine Beschädigung des Fallschutzes
verhindert werden.
6
9
1
3
7
24
5
8
M
L1
L2
L= Unterer Überstandist abhängig vonder Dichtedes Mediums
Fig. 1

4 / 21
Installation Inbetriebnahme, des BNA...EX in einer beheizten
doppelwandigen Ausführung im Ex Bereich
Das Bypassrohr ist auch in einer beheizten doppelwandigen Ausführung zu beziehen.
Hierbei wird das Bypassrohr mit einem zweiten Rohr umgeben. Der so gebildete
Doppelmantelraum kann über zwei Anschlüsse mit erwärmter Flüssigkeit oder erhitztem Dampf
(Wärmeträger) durchströmt werden. Die Auslegung der Werkstoffe für die höheren Temperaturen
erfolgt nach AD-Merkblättem in nichtrostenden Qualitäten.
Um eine Explosionsgefahr durch die Heizung auszuschließen gelten für den Betrieb
dieser und den Wärmeträger folgende Anforderungen:
1. Die Temperatur des Wärmeträgers darf 80% der Zündtemperatur des Lagergutes nicht
überschreiten.
2. Durch konstante Überwachung und durch betriebliche Prüfung muss vom Betreiber
sichergestellt sein, dass die unter Punkt 1 genannte Zündtemperatur nicht überschritten wird.
Dabei sind auch Temperaturen durch chemische Reaktion zu beachten. Die Einhaltung der
zulässigen Temperatur kann z.B. durch den Sattdampfdruck oder den Siedepunkt einer
Flüssigkeit sichergestellt sein.

5 / 21
1
2
3
4
5
6
7
Anbau der Auswertegeräte an den BNA...EX im Ex Bereich
Beim Anbau der Auswertegeräte (z.B.: MG..., Magnetschalter ) an den BNA...EX sind die
jeweiligen Höchstwerte des Feldgerätes und des BNA ...EX im Sinne des Explosionsschutzes zu
beachten (Nachweis der Eigensicherheit). Die für die Verwendung bzw. den geplanten
Einsatzzweck zutreffenden Gesetze bzw. Richtlinien sind zu beachten. Es dürfen nur den
Einsatzbedingungen nach ATEX entsprechend bescheinigte Auswertegeräte angeschlossen
werden. Die EG-Baumusterprüfbescheinigungen sind zu beachten. Besonders wichtig ist die
Einhaltung der eventuell darin enthaltenden "Besonderen Bedingungen".
Anbaubeispiel ( Messwertgeber MG... )
Die hier aufgeführte Beschreibung ist nur als Orientierungshilfe für die Ortsgegebene
Anbaumöglichkeit zu sehen. Bitte beachten Sie auch die Montage und Betriebsanleitungen der
Anbaugeräte.
Den Messwertgeber MG... mittels Spannband
oder Befestigungsschelle an das Grundgerät
(Bypassrohr) anbringen.
Der Abstand zwischen Positionsgeber (Magnet)
und Messwertgeber MG...Rohr sollte je nach
Magnetsystem 8 mm nicht überschreiten.
Das Bypass... Rohr darf auf keinem Fall an- oder
durchgebohrt bzw. direkt verschweißt werden.
Beachten Sie die Materialpaarungen.
Anzahl der empfohlenen Befestigungslaschen oder Spannbänder
Mittenentfernung bis 1000mm 2 Lasche
Mittenentfernung ab 1000mm 1 Lasche zusätzlich je angefangene 1000mm
Die Laschen sind über die gesamte Rohrlänge in gleichmäßigen Abständen anzubringen.
1
Messwertgeber MG...
2
Spannband
3
Magnetrollenanzeige
4
Zylinderkopfschraube oder
vergleichbares
5
Distanzstück
6
Befestigungsschelle
7
Befestigungslasche

6 / 21
Anbaubeispiel MRA (Magnetschaltermontage an Magnetrollen –Niveauanzeige)
Die Befestigung der Magnetschalter an der
Magnetrollen - Niveauanzeige (4) des Bypass -
Niveaustandanzeigers (6) erfolgt mittels
Nutensteinen. (Abb. 1)
1. Befestigungsschrauben (1) am Magnetschalter
mittels Innensechskantschlüssel SW 3 mm um
ca. 1 Umdrehung lösen.
2. Nutenstein(e) (2) in die Führungsnut (3) der
Magnetrollenanzeige (4) von oben oder unten
einschieben. (Bitte beachten Sie die Lage der
Kabelverschraubung bzw. des Steckers gemäß
Abb.)
3. Magnetschalter auf die Höhe des gewünschten
Schaltpunktes verschieben und durch anziehen
der Schrauben befestigen (Der Schaltpunkt ist
gekennzeichnet).
Achtung!
Der Magnetschalter MA ist für den Anbau an der
rechten Seite der Magnetrollenanzeige (4)
ausgelegt. Bei Montage auf der linken Seite kehrt
sich die Schaltfunktion um. Der Schalter muss
umgekehrt montiert werden (Typschild steht auf
dem Kopf).
Anbaubeispiel MNAV (Magnetschaltermontage an Haltestange)
Die Befestigung dieser Magnetschalter erfolgt auf
einer separat angebrachten Haltestange.
1. Haltestange (1) durch Lösen der Befestigungs-
schrauben (2) und entfernen der Haltelaschen (3)
vom Bypass - Standaufnehmer entfernen.
2. Magnetschalter (4) auf die Haltestange (1)
aufschieben.
3. Haltestange (1) wieder am Bypassrohr (5) mittels
Haltelaschen (3) und Befestigungsschrauben
anbringen.
4. Magnetschalter auf die Höhe des gewünschten
Schaltpunktes verschieben und durch anziehen
der Schrauben (6) befestigen (Der Schaltpunkt
ist gekennzeichnet).
Achtung!
Bitte beachten Sie bei der Montage, dass die Kabeleinführung nach unten zeigt. Um eine sichere
Schaltfunktion zu gewährleisten, muss das Magnetschaltergehäuse am Bypassrohr anliegen
1
4
3
5
Schaltpunkt
2
MontageMagnetschalter
TypindexM, ME, MST, MT
4
6
3
4
1
1
2
2
MontageMagnetschalter
TypindexMA
5
64
5
5
1
1
3
2
2
3
4
6
4
Montage Magnetschalter
Typindex MS, MV, MVT, MEx

7 / 21
Wartung
Bypass –Niveaustandanzeiger BNA...EX arbeiten bei bestimmungsgemäßen Gebrauch
wartungsfrei.
Sie sind jedoch im Rahmen der regelmäßigen Revision einer Sichtkontrolle zu unterziehen und in
die Druckprüfung des Behälters mit einzubeziehen.
Hinweis!
Der Schwimmer ist für die auf dem Typschild angegebene Mediumsdichte ausgelegt.
Bei der Verwendung in Flüssigkeiten mit anderem spezifischen Gewicht entstehen Ab-
weichungen bei der Messung.
Das zu überwachende Medium darf keine starke Verschmutzung oder Grobteile aufweisen.
Es darf nicht zum Auskristallisieren neigen
Die Magnetrollenanzeige und angebaute Magnetschalter sind vor der Montage mittels
beigestelltem Schwimmer auszurichten
Der Bypass - Niveaustandanzeiger darf nicht in der Nähe starker elektromagnetischer Felder
errichtet werden. (Abstand min. 1m)
Eine einwandfreie Funktion der Bypass –Niveaustandanzeiger kann nur bei Verwendung von
Original KSR Kuebler Zubehör und Ersatzteilen garantiert werden.
Fehlersuche
In der folgenden Tabelle sind die häufigsten Fehlerursachen und die
erforderlichen Gegenmaßnahmen aufgeführt.
Fehler
Ursache
Maßnahme
Bypass –Niveau-
standanzeiger lässt
sich nicht an der vor-
gesehenen Stelle am
Behälter anbauen
Gewindegröße oder
Flanschgröße des Bypass
–Niveaustandanzeiger
stimmen nicht überein
Umbau des Behälters
Rücksendung ans Werk
Gewinde der
Befestigungsmuffe am
Behälter defekt
Nacharbeiten des
Gewindes oder
Austauschen der
Befestigungsmuffe
Einschraubgewinde am
Bypass –Niveaustand-
anzeiger defekt
Rücksendung ans Werk
Mittenabstand des
Behälters stimmt nicht mit
dem des Bypass –
Niveaustandanzeiger
überein
Umbau des Behälters
Rücksendung ans Werk
Prozessanschlüsse sind
nicht parallel zueinander
angebracht
Umbau des Behälters
Rufen Sie uns bei allen Schwierigkeiten an. Wir sind bemüht Ihnen jederzeit mit
Rat und Tat zur Seite zu stehen.

8 / 21
Typcode BNA...EX
Typcode Bypass - Niveaustandanzeiger
Grundtyp
Code 1
Code 2
Code 3
Code 4
Code 5
Code 6
Code 7
Code 8
BNA-
25/ 16/ C-
MG-
M...-
V/60,3x.2-
MRA-
1/M../2-
ZVSS250-
EX
Code 8
EX ATEX Zulassung
EX DNV ATEX und DNV
EX GL ATEX und GL
Code 7
Schwimmertyp
Siehe Typschlüssel Schwimmer
Code 6
Option Magnetschalter
1/... = Stückzahl der Magnetschalter
../M../... = siehe Typschlüssel Magnetschalter
.../.../1 = Kabellänge Magnetschalter
(Angaben nur wenn Option vorhanden)
Code 5
Ausführung Magnet-Rollenanzeige
MRA = Magnetrollenanzeige ( < 180°C Mediumstemp.)
MNAV = Magnetrollenanzeige Edelstahl * ( < 180°C
Mediumstemp.)
MRK = Magnetrollenanzeige ( > 180°C Mediumstemp.)
MNKV = Magnetrollenanzeige Edelstahl * ( > 180°C
Mediumstemp.)
/SG mit Skala (Aluminium graviert),
/VSG mit Skala (Edelstahl graviert)
(Angabe nur wenn Option vorhanden)
*Es können nur BGUV Magnetschaltertypen angebaut werden.
Code 4
Material und Standrohr - Durchmesser x Wandstärke
V/... = Edelstahl
HC/... = Hastelloy C
HB/... = Hastelloy B
T/... = Titan
/....= Bypassrohr - Durchmesser x Wandstärke (Bei Angaben 60/70 =
Ausführung mit Heizmantel)
Code 3
Mittenabstand = Prozessbereich
Code 2
Option Anbauteil z.B. Niveau-Messwertgeber
siehe Typcode Anbauteil (Angabe nur wenn Option vorhanden)
Code 1
Ausführung der Prozessanschlüsse
.../.../... = Flansch (Nennweite / Nenndruck / Form)
TC.../... = Triclamp (TC / Größe / Nenndruck)
MR.../... = Milchrohrverschraubung (MR / Größe / Nenndruck)
Gewinde- oder
Schweißstutzen
mit Gewindemuffe M
mit Gewindenippel N
Schlüssel Gewindegröße
oder Stutzen-durchmesser
Beispiel
Stutzen nach DIN
G
Moder N
.....“
GM 1“
Stutzen nach NPT
NPT
Moder N
.....“
NPTN 1“
Schweißstutzen
S
--
.....“
S 3/4" “
Grundtyp
BNA

9 / 21
Typschlüssel KSR-Zylinderschwimmer
Ausführung mit Sicken
Grundtyp
Code 1
Code 2
Code 3
Z
V
SS
250
Code 3
Schwimmerlänge in mm
Code 2:
Sickeschwimmer
Code 1:
Schwimmerwerkstoff
V Schwimmerwerkstoff Edelstahl max. 20 bar
T Schwimmerwerkstoff Titan max. 16 bar
Grundtyp:
Zylinderschwimmer
Ausführung ohne Sicken
Grundtyp
Code 1
Code 2
Code 3
Code 4
Code 5
Code 6
Code 7
Z
V
S
250/
16/
60/
1000
...
Code 7
Magnetsystem
Code 6
Dichte in kg/m³
Code 5
Temperatur in °C
Code 4
Betriebsdruck in bar
Code 3
Schwimmerlänge in mm
Code 2:
Glatter Zylinderschwimmer
Code 1:
Schwimmerwerkstoff
V Schwimmerwerkstoff Edelstahl
T Schwimmerwerkstoff Titan
HC Schwimmerwerkstoff Hastelloy HC
HB Schwimmerwerkstoff Hastelloy HB
Grundtyp:
Zylinderschwimmer

10 / 21
Zündschutzart
Zündschutzart BNA ... EX ohne Magnetrollenanzeige: II 1 G c T1...T6
Zündschutzart BNA ... EX mit Magnetrollenanzeige : II 1/2 G c T1...T6
Schwimmer und Bypassrohr Zone 0 / Magnetrollenanzeige Zone 1
Temperaturangaben
Die auf dem Typschild angegebenen Maximalwerte für Nenndruck und Temperatur dürfen nicht
überschritten werden.
Temperatur -
klasse
Maximale Prozess-
temperatur
BNA...EX
Maximale Prozess-
temperatur -
Maximale
Um¬gebungs
temperatur -
Maximale Umgebungs-
temperatur am
Auswertegeräte
MRA
MRAN
MNAV
MRK
MNKV
T1
320°C
≤ 320°C
- 50... + 80°C
Die maximale Umgebungs-
temperatur des angebauten
Auswertegerätes ist zu be-
achten. Diese darf auf
keinen Fall überschritten
werden.
Siehe MB Beschreibung
Auswertegeräte
T2
240°C
≤ 180°C
≤ 240°C
T3
160°C
≤ 160°C
≤ 160°C
T4
108°C
≤ 108°C
≤ 108°C
T5
80°C
≤ 80°C
≤ 80°C
T6
68°C
≤ 68°C
≤ 68°C
- 50... + 68°C
Druckangaben
Prüfdruck nach AD Regelwerk 2000
Maximaler Betriebsdruck
Minimaler - Maximaler Temperaturbereich
Nur wenn der Bypass nach DGRL
97/23/EG (Betriebsdruck über 0,5 bar)
gefertigt
Tag No. :
PS. :
PT. :
S. G. :
Chamber Mat. :
Float :
Serial No. :
BNA-
-EX
KEMA 02ATEX2106 X
II 1 G c T1...T6 or
II 1/2 G c T1...T6
____
0637
TS. :

11 / 21
English
Symbol legend
The following symbols are used in these operating instructions:
Warning
Instructions on correct installation and proper operation of the
Level Sensors NMG… or MG… Failing to comply with these
instructions can lead to malfunction of or damage to the switch.
Precaution
Instructions which must be complied with to avoid injury or
property damage or loss of the type approval.
Information
Facts and information concerning proper operation of the Level
Sensors NMG… or MG…
Safety information
Read these instructions before installing the BNA…EX and putting them into operation.
These instructions are intended for the specialists in charge of mounting, installation and setup.
Comply with the relevant safety regulations when using the equipment.
Unauthorized access and impermissible use of the equipment will result in the loss of guarantee
and liability protection.
Measures must be taken to prevent risks to persons and property in the event of a defect in the
BNA…EX.
Do not install in ferromagnetic surroundings (minimum distance: 50 mm).or the immediate vicinity of
strong electromagnetic fields. (minimum distance: 1 m).
BNA…EX must not be exposed to heavy mechanical loads.
Table of contents
Languages:
Popular Touch Panel manuals by other brands

Kramer
Kramer KT-208 user manual

Beckhoff
Beckhoff CP6201 Installation and operating instructions

Grossenbacher Systeme
Grossenbacher Systeme WebPanel WP-284-10P-000 operating instructions

AMX
AMX Firmware version G4 quick start guide

IEI Technology
IEI Technology POC-17C-ULT3 Quick installation guide

Lenze
Lenze EL 103 ECO PLC operating instructions

Brother
Brother PA-TDU-001 Quick setup guide

Recordex
Recordex SimplicityTouch Quick reference guide

Rain Harvesting
Rain Harvesting Tank Gauge Installation and specification guide

peerless-AV
peerless-AV PCTO49-100 manual

TouchWo
TouchWo TD43HD manual

Beijer Electronics
Beijer Electronics iX T15C - C23 installation manual