Kubic CB9 User manual

CB9
Control unit
Steuergerät
EN
DE

EN DE
INHALT
1. STEUERGERÄT CB9 ............................................4
1.1. Allgemeines................................................4
1.2. Technische Daten........................................4
2. BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS
STEUERGERÄT ...................................................4
3. INSTALLATIONSANLEITUNG FÜR
DAS STEUERGERÄT ...........................................5
3.1. Lösen des Steuergerätdeckels....................5
3.2.BefestigungdesSteuergeräts
anderWand...............................................6
3.3. Installation des Fühlergehäuses.................6
3.4. Schaltverbindungen...................................7
3.5.Wartungsanleitungfür
dasSteuergerätCB9....................................8
CONTENTS
1. CONTROL UNIT CB9 ..........................................4
1.1. General .......................................................4
1.2. Technical specifications..............................4
2. INSTRUCTIONS FOR USE OF CONTROL
UNIT...................................................................4
3. INSTRUCTIONS FOR INSTALLING THE
CONTROL UNIT..................................................5
3.1. Removing the top plate of
the control unit .........................................5
3.2. Fastening the control unit to the wall.......6
3.3. The installation of the sensor box .............6
3.4. Electrical connections.................................7
3.5. Service instructions for the CB9 ..................
control unit................................................8

3
1. CONTROL UNIT CB9
1.1. General
The control unit CB9 is intended for the control of
3-stage sauna heaters (2–9 kW) in family saunas that
do not have fixed control devices (3-stage electric
system).
The control unit keeps the heater on for a maxi-
mumof6hours.Itisnotpossibletoswitchtheheater
on in advance from the control unit.
The components of the sensor box monitor the fun-
ctioning of the control unit. The temperature sensor
and the overheating limiter are located in the sensor
box. The temperature is sensed by an NTC thermistor,
and there is an overheating limiter that can be reset.
Incaseofmalfunction,thisoverheatinglimiterwillcut
off the heater power permanently (the overheating
limiter can be reset by pressing the reset button, see
Figure9).
Theunitisequippedwithatemperaturesensorand
ahumidity sensor, both of whichmust be connected
to the centre in accordance with instructions.
1.2. Technical specifications
• maximum setting temperature is about 110°C
• control unit dimensions: width 210 mm
height 220 mm and depth about 70 mm
• weight about 0.8 kg
2. INSTRUCTIONS FOR USE OF
CONTROL UNIT
Before you switch the heater on check always that
there aren’t any things over the heater or in the near
distance of the heater.
1. Main switch
Start heating the heater unit by pressing the main
switch(1)onthecontrolunittoposition1.Theheater
thenbeginstowarmupimmediately.Theheaterwill
remain on for 6 hours, unless it is turned off earlier
from the main switch (position 0).
2. Light switch
Power for the sauna lighting can be drawn from the
controlunitconnector(U2).A1.25amperefuseinthe
circuit limits the lighting power (max 100 W). When
1. STEUERGERÄT CB9
1.1. Allgemeines
DasSteuergerätCB9 ist für die Steuerung dreiphasi-
ger elektrischer Öfen (2–9 kW) in Privatsaunen aus-
gelegt, die nicht über eingebaute Regler verfügen
(dreiphasiges Elektrosystem).
Das Steuergerät ermöglicht eine maximale Ein-
schaltzeit des Ofens von sechs Stunden. Es ist nicht
möglich, vom Steuergerät aus eine Vorwahlzeit für
den Ofen einzustellen.
Die Funktionen des Steuergeräts werden von den
Komponenten des Fühlergehäuses gesteuert/geregelt.
IndemFühlergehäusebefindensicheinTemperaturfüh-
lerundeinÜberhitzungsschutz.EinNTC-Thermistortas-
tet die Temperatur ab, und der rückstellbare Überhit-
zungsschutz unterbricht beim Auftreten eines Defekts
die Stromzufuhr zum Saunaofen (der Überhitzungs-
schutz kann durch Drücken der entsprechenden Taste
zurückgestelltwerden,siehe Abb.9).
Das Gerät ist mit einem Temperaturfühler und
einem Feuchtesensor ausgestattet, die vorschrifts-
mäßig am Steuergerät anzuschließen sind.
1.2. Technische Daten
• die maximale Temperatureinstellung beträgt
ca. 110°C
• Maße des Steuergeräts: Breite 210 mm Höhe
220 mm und Tiefe ca. 70 mm
•Gewicht: ca. 0,8 kg
2. BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS
STEUERGERÄT
Bevor Sie den Ofen anschalten, bitte überprüfen,
dass keine Gegenstände auf dem Ofen oder in der
unmittelbarer Nähe des Ofens liegen.
1. Hauptschalter
DieInbetriebnahmedesOfenserfolgtdurchDrücken
des Hauptschalters (1) am Steuergerät in Position 1.
DaraufhinbeginntderOfenunmittelbarmitderBe-
heizung. Der Ofen bleibt sechs Stunden lang in Bet-
rieb, wenn er nicht vorher über den Hauptschalter
(Position 0) ausgeschaltet wurde.
2. Schalter für Saunabeleuchtung
DerfürdieSaunabeleuchtungbenötigteStrom kann
über den Stecker des Steuergeräts (U2) bezogen
werden.EineimSchaltkreisintegrierte 1,25 Ampere-
Sicherung begrenzt die Leistung für die Beleuchtung
auf max. 100 W . Wenn sich der Schalter für die Be-
EN DE
Figure 1.
Control unit’s switches
and indicator lights
Abbildung 1.
Schalter und Kontrollampen
der Steuereinheit

4
thelightswitch(2)isinposition1,thelightisswitched
on, and in position 0, it is switched off.
3. Temperature adjuster
The temperature adjuster is used to set the desired
temperature in the sauna. As the adjuster does not
have a temperature scale, testing is required to find
the desired temperature.
Testing can begin from half way between the mi-
nimum and maximum position. When turning the
adjuster clockwise, the temperature rises, when it is
turned anti-clockwise, the temperature falls. Once
the adjuster is in the position that sets the desired
temperatureforthesaunaquicklyandkeepsitstable,
thereisnofurtherneedtotouchtheadjuster.When
thetemperaturereaches+65–+80degrees,thehea-
terstonesarealsosufficientlywarm,andthesaunais
ready for use. If the heater efficiency is suitable, the
sauna takes no more than an hour to warm up.
NOTE! It is essential that the control unit of the hea-
ter has cut off power from the heating elements af-
ter the set time has elapsed or the heater has been
switched off manually.
The person in charge of the installation of the cont-
rolunithastodelivertheinstructionsforinstallation
andusewiththeheater,andgiveusertrainingforthe
person who will operate the heater and the control
unit before installation is complete!
3. INSTRUCTIONS FOR INSTALLING THE
CONTROL UNIT
The control unit is installed outside the sauna room,
in a dry place (ambient temperature >+0oC).
NOTE! The control unit should not be embedded
within the wall structure. Figure 2.
3.1. Removing the top plate of the control unit
The top plate should be removed before mounting
the control unit on the wall. There are two remova-
ble screws under locking strips in the upper corners
ofthecontrolunit,and whentheupperedgeofthe
plateturnsoutwards, thetopplatecanbe removed.
The holes for the connecting wires in the base plate
are pierced where the cables should be connected.
See figure 3.
leuchtung (2) in Position 1 befindet, ist das Licht ein-
geschaltet, in Position 0 ist es ausgeschaltet.
3. Temperaturregler
Der Temperaturregler dient zur Einstellung der ge-
wünschten Saunatemperatur. Da der Regler nicht
übereineTemperaturskalaverfügt,mussdiegewün-
schteTemperaturdurchAusprobierenermitteltwer-
den.
Dabei kann mit dem Mittelwert zwischen Mindest-
und Höchststellung begonnen werden. Durch Dre-
hen nach rechts wird die Temperatur erhöht, durch
Drehen nach links wird sie verringert. Wenn sich der
Regler in der Position für die gewünschte Saunatem-
peraturbefindet,wirddieseTemperaturinkürzester
Zeiteingestelltundbleibtkonstant,sodassderRegler
keinerweiterenBedienungbedarf.WenndieTempe-
ratur+65–+80Graderreichthat,sinddieOfenplatten
warm genug. Die Sauna kann nun benutzt werden.
Bei angemessener Ofenleistung ist die Sauna inner-
halb von einer Stunde aufgeheizt.
ACHTUNG! Die Heizelemente sollten UNBEDINGT
über das Steuergerät des Ofens vom Netzstrom ab-
getrennt werden, nachdem die Einschaltzeit abge-
laufen ist bzw. der Ofen von Hand ausgeschaltet wur-
de.
Der für die Installation des Steuergeräts verant-
wortliche Monteur ist verpflichtet, dem Benutzer
die Installations- und Bedienungsanleitung des
SaunaofensauszuhändigenundderPerson,dieden
OfenunddasSteuergerätbedient,vorAbschlussder
Installation eine Schulung zu geben.
3. INSTALLATIONSANLEITUNG FÜR
DAS STEUERGERÄT
DasSteuergerätwirdaneinemtrockenenOrtaußerhalb
derSaunakabine(Betriebstemperatur >+0oC).
ACHTUNG!DasSteuergerätdarfnichtindieWand-
konstruktion versenkt werden. Abb. 2.
3.1. Lösen des Steuergerätdeckels
Der Deckel ist vor der Installation des Steuergeräts
an der Wand abzunehmen. An den oberen Ecken
des Steuergeräts befinden sich zwei Schrauben un-
ter Verschlusslaschen. Wenn diese herausgedreht
werdenundderobereRanddesDeckelsnachaußen
gedrehtwird,kannderDeckelentferntwerden.Die
BohrungenfürdieVerbindungskabelinderAuflage-
plattewerdenandenStellendurchstoßen,andenen
die Kabel anzuschließen sind. Siehe Abb. 3.
Figure 3. Removing the top plate of the control unit
Abbildung 3. Lösen des Steuergerätdeckels
EN DE
Figure 2. Wall-mounting the control unit
Abbildung 2. Installation des Steuergeräts an der
Wand

5
3.2. Fastening the control unit to the wall
There are holes for three screws in the base plate of
thecontrolunitforfasteningittothewall.Ifnecessa-
ry,drillaholeinthewoodenwallusinga2.5mmbit.
If you have to fasten the control unit to a stonewall,
drill a 6 mm hole deep enough to accommodate a
rawplug.Hittherawplugintotheholeandscrewthe
fastening screw (1) into place with a screwdriver.
About7mmofthescrewheadshouldbeleftvisible.
The cables entering and exiting the control unit are
passed through the open holes.
The device can be left suspended by the upper sc-
rew when you have secured the screw head into the
narrownotchofthe hole in the base plate. Mark the
locations for the two lower fastening screws (2 and
3) when holding the device in the upright position,
and follow the same procedure, with the exception
that these screws should be screwed tightly in as far
as they go. See fig. 4.
3.3. The installation of the sensor box
To control wall-mounted heaters with the control
unit,the sensor box connectedto the unit shouldbe
installed on the sauna wall above the heater on its
centralline,runningparalleltoitssides,and100mm
from the ceiling. See figure 5.
3.2. Befestigung des Steuergeräts an der Wand
Auf der Auflageplatte des Steuergeräts sind Bohr-
ungen für drei Schrauben vorhanden, mit denen
dasGerätanderWandbefestigtwird.BeiBedarfist
unter Verwendung eines 2,5 mm-Bohrers ein Loch
in die Holzwand zu bohren. Wenn das Steuergerät
aneineSteinwandbefestigtwerdensoll,isteinLoch
von6 mmGrößezubohren, dastiefgenugfür einen
Dübel ist. Der Dübel wird nun in das Bohrloch ges-
tecktunddieSicherungsschraube(1)wirdmiteinem
Schraubendreher eingedreht.
Die Schraube sollte noch ca. 7mm aus der Bohrung
herausragen. Die zur und von der Steuereinheit führen-
den Kabel werden durch die vorbereiteten Bohrungen
verlegt.
Das Gerät kann an der obersten Schraube aufge-
hängt werden, wenn sichergestellt ist, dass diese in
der schmalen Führung der Auflageplatte eingerastet
ist.Die Bohrungen für die beidenunteren Sicherungs-
schrauben (2 und 3) werden bei senkrecht gehal-
tenem Gerät markiert. Die Vorgehensweise ist die
gleiche wie oben, mit dem Unterschied, dass diese
Schrauben so weit wie möglich eingedreht werden.
Siehe Abb. 4.
3.3. Installation des Fühlergehäuses
Zur Steuerung von Saunaöfen mit Wandbefestigung
über das Steuergerät muss das an das Gerät ange-
schlossene Fühlergehäuse an der Saunawand ober-
halb des Ofens, auf der Mittelachse in Breitenrich-
tung des Ofens und im Abstand von 100 mm zur
Decke angebracht werden. Siehe Abb. 5.
EN DE
Figure 4. Fastening the device to the wall
Abbildung 4. Wandbefestigung
Figure 5.
The place of the sensor box of the control unit
connection with wall-mounted heaters.
Abbildung 5.
Lage des Fühlergehäuses des Steuergeräts bei
Saunaöfen mit Wandmontage.

6
3.4. Electrical connections
See figures 6 and 7 for electrical connections. 3.4. Schaltverbindungen
Die Schaltverbindungen sind in Abb. 6 und 7 darges-
tellt.
EN DE
Type Output Cables/Fuses
Typ Leistung Kabel/Sicherungen
kW
mm2 Amm2 mm2
KKV30E 3,0 4 x 1,5 10 4 x 1,5 4 x 0,5
KKV45E, KKIP45E 4,5 5 x 1,5 10 5 x 1,5 4 x 0,5
KKV60E, KKIP60E 6,0 5 x 1,5 10 5 x 1,5 4 x 0,5
KKV80E, KKIP80E 8,0 5 x 2,5 16 5 x 2,5 4 x 0,5
For unit
Zum Steuergerät Fuses
Sicherungen For heater
Zum Ofen
(HO7RN-F)
For thermostat
Zur Thermostat
Table 1.
Tabelle 1.
Figure 6. Electrical connections for the heaters, as well as for the control unit CB9
Abbildung 6. Elektroanschlüsse der Saunaöfen sowie des Steuergeräts CB9
L1 L2 L3NN WV U
LIGHT
LICHT
max.100W
N
L1
L2
L3
1234
HEATER
OFEN
U
VWN
OPTION
TEMP CUTOFF/
SICHERHEITS-
TEMPERATUR-
BEGRENZUNG
TEMP SENSOR
FÜHLER
3/N/PE~50Hz
400/230V
9kW
PE
Q
-t°
U2K1
Bottom Plate
Figure 7.
Abbildung 7.

7
3.5. Service instructions for the CB9 control
unit
Anelectroniccardinsidetheunitcontrolsthetempe-
rature and time (set time) operations of the control
unit.The electrical power of theheater is connected
via two three-phase contactors of the unit. One of
thesecontactorsiswhatisknownasasafety contac-
tor, which cuts off all power in a fault situation or if
temperature in the sauna room is too high. Before
the control unit is switched back on, the factor cau-
sing the fault has to be investigated. Another simi-
larcontactorconnectselectricalpowertotheheater
by means of a temperature-monitoring thermostat
installed in the sauna room.
The electronic card is screwed to the lower part of
thebox,soitcan easilybereplacediftheequipment
develops a fault. The replacing of the card is faster
and always a cheaper alternative to the entire de-
vice being disconnected from its cables and being
replaced.
The electronic card must be replaced, if:
• the heater does not warm up, even though
power has been turned on from the main
switch (1), the sensor circuit leads of the
thermostat have been correctly connected, the
main fuse (32 mA) of the circuit, contactors and
heater resistors are intact
• the fault cannot be located to an external
connection of the control unit
Similarly,theabovementionedcontactorsthatare
screwedtothelowerpartoftheunitareeasytorep-
laceiftheircontacttipsdevelopafault.Afaultcanbe
detected when the contact tips of the contactor are
moving but one or more phases are not connected,
and only some of the heater resistors are glowing.
Thecontact tips of both contactorsare connected in
series, thus making it possible to accurately define
the faulty contactor using only a measuring instru-
ment.
NOTE! Only a qualified electrician may replace the
electronic card and contactors of the control unit, by
following the necessary precautions!
3.5. Wartungsanleitung für das Steuergerät CB9
Eine Elektronikplatte innerhalb des Steuergeräts steu-
ert die Temperaturregelungund denZeitbetrieb(Ein-
schaltzeit) des Steuergeräts. Die elektrische Leistung
des Ofens ist mit zwei 3-Phasen-Kontaktgebern im
Steuergerät verbunden. Bei einem dieser beiden
Kontaktgeber handelt es sich um einen Sicherheits-
kontaktor, der im Fall einer Betriebsstörung oder
einer Überhitzung innerhalb der Saunakabine die
Stromversorgung vollständig unterbricht. Bevor das
Steuergerät wieder eingeschaltet wird, muss die
Ursache der Störung ermittelt werden. Ein weiterer
Kontaktgeber leitet die elektrische Leistung zum
Ofen.DabeiwirddieTemperatur über ein Thermos-
tat kontrolliert, das in der Saunakabine installiert
ist.
DieElektronikplatteistmitSchraubenamunterenTeil
desGehäusesbefestigtundleichtaustauschbar,fallsim
BetriebdesGerätseinFehlerauftritt.DerAustauschder
Platteiststetsschnellerundkostengünstigeralseinvoll-
ständigerAbbauderVerkabelungfüreinenAustausch
des gesamten Geräts.
Die Elektronikplatte muss in folgenden Situationen
ausgetauscht werden:
• DerOfenerwärmt sichnicht.DieStromversor
gung am Hauptschalter (1) ist jedoch eingeschal
tet, die Leitungen im Fühlerkreis des Thermos
tats sind korrekt installiert, die Hauptsicherun
gen (32mA) des Schaltkreises, der Kontaktge
berund der Heizwiderstände sind intakt.
• die Störung wird nicht von einer externen
Verbindung des Steuergeräts hervorgerufen.
DieobenerwähntenKontaktgeber,diemitSchrauben
amunterenTeildes Steuergeräts befestigtsind,können
ebenfalls leicht ausgetauscht werden, falls die Kontakt-
spitzen nicht ordnungsgemäß funktionieren. Eine
Störungliegtdannvor,wennsichdieKontaktspitzen
zwarbewegen,einodermehrerePhasenjedochnicht
verbunden sind und nur manche Heizwiderstände
glühen. Die Kontaktspitzen beider Kontaktgeber
sind in Reihe geschaltet. Somit kann der fehlerhafte
KontaktgebernurmiteinemMessinstrumentgenau
bestimmt werden.
ACHTUNG! Der Austausch der Elektronikplatte
oder der Kontaktgeber des Steuergeräts darf nur
von einem Fachmann unter Beachtung der erfor-
derlichen Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt
werden!
EN DE
13
Main fuse
Hauptsicherung
(F1)
24
U2K1
NNW
L1 L2 L3 VU
Electronic card
Elektronikplatte
(F2)
Light fuse
Lichtsicherung
Contactor
Kontaktgeber
Safety contactor
Sicherheitskontaktor
F1
F2
Figure 8.
Abbildung 8.

8
EN DE
Fuse faults (figure 8)
• if the main fuse F1 (32 mA) of the electro
nic card has blown, the functioning of the
whole control unit is disrupted.
• the sauna room light cannot be turned on from
the control unit switch (2), if the light fuse
F2 (1.25 A) has blown.
NOTE! A blown fuse must be replaced by a new
one with the same resistance.
Thermostat sensor circuit faults
The components of the sensor box monitor the fun-
ctioningofthecontrolunit.Thetemperaturesensor
andtheoverheatinglimiterarelocatedinthesensor
box.ThetemperatureissensedbyanNTCthermistor,
andthereisanoverheatinglimiter thatcanbereset.
In case of malfunction, this overheating limiter will
cut off the heater power permanently (the overhea-
tinglimitercanberesetbypressingtheresetbutton,
see Figure 9).
You must be particularly careful when extending
the sensor lead to avoid the component conductors
fromcrossing. TheresistanceoftheNTCthermistoris
22 kΩ(kilo-ohms) at a temperature of +25oC. By me-
ansofamultimeter,itistheneasytofindthecorrect
conductors for the control unit contactor in areas 3
and 4. The resistance of the heat fuse (T150) measu-
red with a multimeter is approximately zero ohms,
andtheconductorsofthiscomponentareconnected
with the control unit contactor in areas 1 and 2.
Sicherungsdefekte (Abb. 8)
• Ist die Hauptsicherung F1 (32mA) der
Elektronikplatte defekt, ist der Betrieb des
gesamten Steuergeräts unterbrochen.
• Die Beleuchtung in der Saunakabine kann vom
Schalter am Steuergerät nicht eingeschaltet
werden, wenn die Lichtsicherung F2 (1,25 A)
defekt ist.
ACHTUNG! Eine defekte Sicherung muss gegen eine
Sicherung desselben Widerstands ausgetauscht wer-
den.
Defekte im Fühlerkreis des Thermostats
Die Funktionen des Steuergeräts werden von den
Komponenten des Fühlergehäuses gesteuert/ge-
regelt. In dem Fühlergehäuse befinden sich ein
Temperaturfühler und ein Überhitzungsschutz. Ein
NTC-Thermistor tastet die Temperatur ab, und der
rückstellbare Überhitzungsschutz unterbricht beim
Auftreten eines Defekts die Stromzufuhr zum Sau-
naofen(derÜberhitzungsschutzkanndurchDrücken
der entsprechenden Taste zurückgestellt werden,
siehe Abb. 9).
Bei Verlängerung der Fühlerleitungen müssen Sie
besonders vorsichtig vorgehen, da verhindert werden
muss, dass sich die zusammengesetzten Leiter kreuzen.
Der Widerstand des NTC-Thermistors beträgt 22 kΩ(Ki-
loohm) bei einer Temperatur von +25oC. Mit Hilfe
eines Multimeters können die korrekten Leiter für
denKontaktgeberdesSteuergerätsindenBereichen
3und4leichtgefundenwerden.DerWiderstandder
Wärmesicherung(T150)beträgtmiteinemMultime-
tergemessenca.NullOhm.DieLeiterdieserKompo-
nentewerdenmitdemKontaktgeberdesSteuerge-
räts in den Bereichen 1 und 2 verbunden.
Figure 9.
Reset button for overheating limiter
Abbildung 9.
Rücksetzknopf des Überhitzungsschutzes
Table of contents
Other Kubic Control Unit manuals
Popular Control Unit manuals by other brands

National Instruments
National Instruments R Series user manual

Gema
Gema OptiMove CR08 Operating instructions and spare parts list

Samson
Samson 3522 Mounting and operating instructions

Wilo
Wilo Electronic Control MT6 Installation and operating instructions

MMF
MMF M32 instruction manual

GST
GST P-9903 Installation

Sentiotec
Sentiotec just sauna fin Instructions for installation and use

Katadyn
Katadyn Power Survivor 40 Assembly instruction

Wilo
Wilo Easy Control MS-L 1x4kW Installation and operating instructions

Laird
Laird BTM420 user manual

Ducati
Ducati Desmosedici 2008 installation instructions

xpr
xpr WS4-4D-EE manual