Kuppersberg NFS 186 BE Installation and maintenance instructions

NFS 186 BE
TECHNICAL PASSPORT
TECHNISCHER PASS
РУКОВОДСТВО ПОЛЬЗОВАТЕЛЯ
FREEZER
GEFRIERSCHRANK
МОРОЗИЛЬНАЯ КАМЕРА

2
TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Gefrierschrank
INHALT
1. SICHERHEITSHINWEISE ............................................................................................ 3
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise......................................................................................3
1.2 Hinweise zum Aufstellen und Anschließen .................................................................4
1.3 Im Betrieb ................................................................................................................................6
2.GERÄTEBESCHREIBUNG ............................................................................................ 8
3.VERWENDEN DES GERÄTS ........................................................................................ 9
3.1 Informationen zur No-FrostTechnologie.......................................................................9
3.2 Display und Bedienfeld.................................................................................................... 10
3.3 Bedienen des Gefrierteils................................................................................................ 10
3.4 Warnhinweise zur Temperatureinstellung................................................................. 11
3.5 Zubehör.................................................................................................................................. 12
4. LEBENSMITTELLAGERUNG ....................................................................................13
5. REINIGUNG UND WARTUNG ................................................................................... 17
5.1 Abtauen...................................................................................................................................17
6.TRANSPORTIEREN UND UMSTELLEN ..................................................................18
6.1 Transportieren und Umstellen....................................................................................... 18
7.VOR DEM ANRUF BEIM KUNDENDIENST ............................................................18

3
DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Gefrierschrank
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses
Produkt entschieden haben.
Diese Gebrauchsanweisung enthält
wichtige Sicherheitshinweise sowie
Hinweise zum Gebrauch und der
Wartung Ihres Gerätes. Lesen Sie diese
Gebrauchsanweisung vor der ersten
Benutzung des Geräts aufmerksam durch,
und bewahren Sie sie sorgfältig auf.
1. SICHERHEITSHINWEISE
1.1 Allgemeine
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanwei-
sung sorgfältig durch.
ÂWARNUNG: Die Belüftungsöffnun-
gen am Gerätegehäuse bzw. am Einbauge-
häuse stets freihalten.
ÂWARNUNG: Den Abtauvorgang nicht
mit mechanischen oder anderen Mitteln be-
schleunigen, die nicht vom Hersteller emp-
fohlen wurden.
ÂWARNUNG: Keine elektrischen Ge-
räte in den Lebensmittelfächern des Geräts
verwenden,die nicht den Empfehlungen des
Herstellers entsprechen.
ÂWARNUNG: Den Kühlmittelkreislauf
nicht beschädigen.
ÂWARNUNG: Vergewissern Sie sich
beim Aufstellen des Gerätes, dass das Netz-
kabel nicht eingeklemmt oder beschädigt
wird.
ÂWARNUNG: Schließen Sie nicht
mehrere tragbare Steckdosen oder Strom-
versorgungen hinten am Gerät an.
ÂWARNUNG: Um Gefahren durch
mögliche Instabilität des Geräts zu vermei-
den, ist es entsprechend Anweisungen zu
xieren.
Bei Geräten mit dem Kühlmittel
R600a (siehe Typenschild des Kühlge-
räts) ist beim Transport und
beim Aufstellen darauf zu achten, dass
die ,Kühlelemente nicht beschädigt werden.
R600a ist ein umweltfreundliches, natürli-
ches, jedoch explosives Gas. Wenn die Küh-
lelemente aufgrund von Beschädigungen
undicht werden, das Gerät von offenem Feu-
er und Wärmequellen fernhalten und den
Aufstellraum mehrere Minuten gut lüften.
ÂBeim Tragen und Aufstellen des
Geräts den Kühlmittelkreislauf nicht
beschädigen.
ÂKeine explosiven Gegenstände wie
Spraydosen mit Treibgas im Gerät lagern.
ÂDas Gerät ist auf die Nutzung im
Haushalt und in ähnlichen Umgebungen
ausgelegt, z. B.:
–ImBereichvonPersonalkücheninLäden,
Büros und anderen Arbeitsumgebungen.
– In landwirtschaftlichen Betrieben,
für Gäste in Hotels, Motels und anderen
Wohnumgebungen.
– In Pensionen und vergleichbaren
Umgebungen.
– Im Catering und ähnlichen
Anwendungen außerhalb des Bereichs
Handel.
ÂWenn der Kühlschrankstecker nicht
für die Steckdose geeignet ist, muss er vom
Hersteller, von einem Servicebeauftragten
oder einer vergleichbar qualizierten Person
ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
ÂDas Netzanschlusskabel des
Kühlschranks ist mit einem speziell
geerdeten Stecker ausgestattet. Der
Stecker ist an eine entsprechend geerdete
Steckdose mit 16 Ampère anzuschließen.
Wenn keine solche Steckdose vorhanden ist,
muss eine geeignete Steckdose von einem
Elektrofachbetrieb installiert werden.
ÂDas Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und von Menschen mit
körperlichen, sensorischen oder mentalen
Einschränkungen oder ohne Erfahrung und

4
TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Gefrierschrank
besondere Kenntnisse verwendet werden,
sofern sie unter Aufsicht sind oder in die
sichere Nutzung des Geräts eingewiesen
wurden und die damit verbundenen
Gefahren kennen. Das Gerät darf nicht als
Kinderspielgerät verwendet werden. Kinder
dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht reini-
gen oder warten.
ÂKinder im Alter von 3 bis 8 Jahren
dürfen Gegenstände in Kühlschränken ein-
lagern und herausnehmen. Kinder dürfen
keine Reinigung oder einfache Wartung des
Gerätes durchführen. Sehr junge Kinder (0
bis 3 Jahre) dürfen das Gerät nicht verwen-
den. Junge Kinder (3 bis 8 Jahre) dürfen das
Gerät zur Gewährleistung einer sicheren
Nutzung nur bei kontinuierlicher Beauf-
sichtigung verwenden. Ältere Kinder (8 bis
14 Jahre) und gefährdete Personen können
das Gerät sicher verwenden, sofern sie an-
gemessen beaufsichtigt und in der Benut-
zung des Gerätes unterwiesen wurden.Stark
gefährdeten Personen dürfen das Gerät zur
Gewährleistung der Sicherheit nur bei konti-
nuierlicher Beaufsichtigung verwenden.
ÂWenn das Netzkabel beschädigt ist,
muss es vom Hersteller, einem Servicebe-
auftragten oder einer vergleichbar quali-
zierten Person ausgetauscht werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
ÂDas Gerät ist nicht für die Nutzung in
Höhen über 2000 m ausgelegt.
Bitte beachten Sie zur Vermeidung einer
Lebensmittelkontamination die folgenden
Hinweise:
ÂDurch längeres Öffnen der Tür kann
die Temperatur in den Fächern des Gerätes
deutlich ansteigen.
ÂReinigen Sie Flächen, die mit Le-
bensmitteln in Kontakt kommen, sowie er-
reichbare Ablaufsysteme regelmäßig.
ÂBewahren Sie rohes Fleisch und
Fisch in geeigneten Behältern im Kühl-
schrank auf, damit sie nicht mit anderen Le-
bensmitteln in Berührung kommen.
ÂZwei-Sterne-Gefrierfächer eignen
sich zur Aufbewahrung von Tiefkühlkost,
zur Aufbewahrung und Herstellung von
Eiscreme und zur Herstellung von Eiswür-
feln.ÂEin-, Zwei- und Drei-Sterne-Gefrier-
fächer eignen sich nicht zum Einfrieren fri-
scher Lebensmittel.
ÂFalls das Kühlgerät lange Zeit nicht
verwendet wird, sollten Sie es abschalten,
abtauen, reinigen, abtrocknen und die Tür
offen lassen, damit sich kein Schimmel im
Gerät bildet.
1.2 Hinweise zum Aufstellen und
Anschließen
Beachten Sie bitte die folgenden Punkte,
bevor Sie den Gefrierschrank zum ersten Mal
verwenden:
ÂDie Betriebsspannung für den
Gefrierschrank beträgt 220-240 V bei 50 Hz.
ÂDer Stecker muss nach dem
Aufstellen und Anschließen zugänglich sein.
ÂBei der ersten Inbetriebnahme kann
der Gefrierschrank ausdünsten. Das ist völlig
normal und der Geruch lässt nach, sobald
die Kühlung des Gefrierschranks beginnt.
ÂStellen Sie vor dem Anschließen
des Gefrierschranks sicher, dass die
Werte der Netzstromversorgung mit den
Daten auf dem Typenschild (Spannung
und Anschlussleistung) übereinstimmen.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen
Elektriker.
ÂStecken Sie den Stecker in
eine Steckdose mit entsprechendem
Erdungsanschluss. Wenn die Steckdose über
keine Erdung verfügt oder der Stecker nicht
passt, wenden Sie sich unbedingt an einen
Elektriker.

5
DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Gefrierschrank
ÂDas Gerät muss an eine
ordnungsgemäß installierte Steckdose
mit Sicherung angeschlossen werden.
Die Stromversorgung (AC) und Spannung
am Betriebsstandort müssen mit den
Angaben auf dem Typenschild des Geräts
übereinstimmen (das Typenschild bendet
sich auf der Innenseite links im Gerät).
ÂFür Schäden,die auf fehlende Erdung
zurückzuführen sind, wird keine Haftung
übernommen.
ÂDen Gefrierschrank keinem direkten
Sonnenlicht aussetzen.
ÂDer Gefrierschrank darf unter keinen
Umständen im Freien betrieben oder Regen
ausgesetzt werden.
ÂDer Abstand des Geräts zu Öfen,
Gasherden und Feuerstellen muss
mindestens 50 cm, zu Elektroöfen
mindestens 5 cm betragen.
ÂWenn der Gefrierschrank neben
einem Tiefkühlgerät steht, muss zwischen
den beiden Geräten ein Abstand von
mindestens 2 cm eingehalten werden, damit
sich an der Außenseite keine Feuchtigkeit
bildet.
ÂDen Kühlschrank nicht abdecken,
da dadurch die Leistung des Geräts
beeinträchtigt würde.
ÂZur Oberseite des Geräts ist
ein Abstand von mindestens 150 mm
erforderlich.Keine Gegenstände auf dem
Gerät abstellen.
ÂKeine schweren Gegenstände auf
dem Gerät abstellen.
ÂVor der Verwendung das Gerät
sorgfältig reinigen (siehe „Reinigung und
Wartung“).
ÂVor der Verwendung des
Gefrierschranks alle Teile mit einer Lösung
aus warmem Wasser und einem Teelöffel
Natron abwischen. Anschließend mit
klarem Wasser abspülen und trocknen.
Nach dem Reinigen alle Teile wieder in den
Gefrierschrank einsetzen.
ÂRichten Sie das Gerät aus und
sorgen Sie für einen stabilen Stand, indem
Sie die höhenverstellbaren Standfüße (vorn)
entsprechend einstellen. Drehen Sie dazu
die Füße vorne am Gerät in die jeweilige
Richtung. Führen Sie diesen Schritt vor dem
Beladen des Geräts mit Lebensmitteln aus.
ÂMontieren Sie den
Kunststoffabstandshalter
(an den schwarzen
Lamellen an der
Rückseite), indem Sie ihn
um 90° drehen (siehe
Abbildung), damit der
Verüssiger nicht die Wand berührt.
ÂDas Gerät sollte mit einem lichten
Abstand von nicht mehr als 75 mm von der
Wand entfernt aufgestellt werden.
Table of contents
Languages:
Other Kuppersberg Freezer manuals

Kuppersberg
Kuppersberg RBN 1960 Installation and maintenance instructions

Kuppersberg
Kuppersberg FBU 816 Installation and maintenance instructions

Kuppersberg
Kuppersberg NRV 192 BRG Installation and maintenance instructions

Kuppersberg
Kuppersberg VBMC 115 Installation and maintenance instructions

Kuppersberg
Kuppersberg VBMF 96 Installation and maintenance instructions

Kuppersberg
Kuppersberg SFB 1770 Installation and maintenance instructions

Kuppersberg
Kuppersberg ITE2390-1 User manual