
13
DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Einbau Gefrierschrank
ÂLegen Sie keinesfalls warme
Lebensmittel in das Gefrierteil, da sie das
Gefriergut antauen können.
ÂHalten Sie sich beim Lagern von
Tiefkühlkost stets an die Anweisungen des
Herstellers auf der Lebensmittelverpackung.
Wenn keine Angaben zur Lagerdauer
verfügbar sind, bewahren Sie Lebensmittel
maximal 3 Monate ab Kaufdatum im
Gefrierteil auf.
ÂAchten Sie beim Kauf von
Tiefkühlprodukten darauf, dass sie
sachgemäß gelagert wurden und die
Verpackung nicht beschädigt ist.
ÂTiefkühlprodukte müssen in
geeigneten Behältnissen transportiert und
sobald wie möglich in den Gefrierschrank
gebracht werden.
ÂKaufen Sie keine Tiefkühlprodukte,
deren Packung feucht oder aufgequollen
ist. Dies können Anzeichen für Lagerung bei
falschen Temperaturen und für verdorbenen
Inhalt sein.
ÂDie Haltbarkeit gefrorener
LebensmittelhängtvonderRaumtemperatur,
den Thermostateinstellungen, der Häugkeit
des Türöffnens, der Art der Lebensmittel und
der Dauer des Transports vom Laden zu
Ihnen nach Hause ab. Halten Sie sich stets
an die Anweisungen auf der Verpackung
und überschreiten Sie keinesfalls die
angegebene maximale Haltbarkeit.
ÂAuf dem Typenschild des Geräts ist
die maximale Menge (in kg) an frischen
Lebensmitteln angegeben, die innerhalbvon
24 Stunden eingefroren werden kann.
ÂVerwenden Sie die
Schnellgefrierablage zum schnelleren
Einfrieren von Hausmannskost (und anderen
Lebensmitteln, die schnell eingefroren
werden sollen) aufgrund der höheren
Gefrierleistung der Tiefkühlablage. Die
Schnellgefrierablage ist das untere
Schubfach des Tiefkühlbereichs.
HINWEIS: Wenn Sie direkt nach dem
Schließen der Gefrierteiltür versuchen, sie
wieder zu öffnen, werden Sie feststellen,
dass sie sich nur sehr schwer öffnen lässt.
Das ist völlig normal. Sobald der Unterdruck
ausgeglichen ist, lässt sie sich ganz normal
öffnen.
Wichtiger Hinweis:
ÂFrieren Sie einmal aufgetaute
Lebensmittel nicht wieder ein.
ÂDer Geschmack mancher Gewürze
in gekochten Gerichten (Anis, Basilikum,
Wasserkresse, Essig, Gewürzmischungen,
Ingwer, Knoblauch, Zwiebel, Senf, Thymian,
Majoran, schwarzer Pfeffer usw.) ändert sich
und sie nehmen einen intensiven Geschmack
an, wenn sie über einen längeren Zeitraum
eingelagert werden. Würzen Sie deshalb
einzufrierende Gerichte nur spärlich, oder
geben Sie die Gewürze erst nach dem
Auftauen zu.
ÂDie Lagerdauer von Lebensmitteln
hängt vom derverwendeten Öl ab.Geeignete
Öle bzw. Fette sind Margarine, Kalbsfett,
Olivenöl und Butter. Nicht geeignet sind
Erdnussöl und Schweinefett.
ÂFlüssige Lebensmittel sollten in
Kunststoffbechern, andere Lebensmittel in
Kunststofffolien oder -beuteln eingefroren
werden..