Kuppersberg VBMC 115 Installation and maintenance instructions

VBMC 115
TECHNICAL PASSPORT
TECHNISCHER PASS
РУКОВОДСТВО ПОЛЬЗОВАТЕЛЯ
BUILT-UNDER FREEZER - FRIDGE
EINBAU-ZWEIKAMMER-KÜHLSCHRANK
ВСТРОЕННЫЙ ДВУХКАМЕРНЫЙ ХОЛОДИЛЬНИК

2
TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Einbau-zweikammer-kühlschrank
Inhaltsverzeichnis
1.SICHERHEITSBE-STIMMUNGEN.............................................................................. 3
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise......................................................................................3
1.2 Installation und Betrieb des Kühlschranks..................................................................5
1.3 Während des Gebrauchs .....................................................................................................5
2.TEILE UND KAMERAS IHRES GERÄTS.....................................................................7
3.NWENDUNGS-INFORMATIONEN............................................................................. 8
3.1 Temperaturregelung.............................................................................................................8
3.2 Hinweise zur Temperatureinstellung .............................................................................8
3.3 Zubehör.....................................................................................................................................9
4.AUFBEWAHRUNG VON LEBENSMITTELN IM KÜHLRAUM.............................10
4.1 Kühlraum............................................................................................................................... 10
4.2 Tiefkühlkammer.................................................................................................................. 11
5.REINIGUNG UND PFLEGE ........................................................................................15
5.1 Abtauung............................................................................................................................... 15
5.2 Lampenersatz ...................................................................................................................... 16
6.TRANSPORT UND ÄNDERUNG DES INSTALLATIONSSTANDORTES........... 17
6.1 Transport und Änderung des Installationsortes.......................................................17
7.BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST ANRUFEN...................................................... 17
8 Energiespar empfehlungen................................................................................................ 18

3
DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Einbau-zweikammer-kühlschrank
Vielen Dank für den Kauf unserer Pro-
dukte.
Dieses Benutzerhandbuch enthält wich-
tige Sicherheitshinweise und Anweisungen,
die Ihnen bei der Bedienung und Wartung
Ihres Geräts helfen.
Lesen Sie dieses Benutzerhandbuch, be-
vor Sie das Gerät verwenden, und bewahren
Sie es zum späteren Nachschlagen auf.
1. SICHERHEITSBE-
STIMMUNGEN
1.1 Allgemeine
Sicherheitshinweise
Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig
durchÂVORSICHT: Lüftungsöffnungen im
Gerätegehäuse oder in Einbauten dürfen
nicht blockiert werden.
ÂVORSICHT: Verwenden Sie keine
mechanischen Vorrichtungen oder andere
Mittel, die nicht vom Hersteller empfohlen
werden, um die Abtauung zu beschleunigen.
ÂVORSICHT: Verwenden Sie keine
elektrischen Geräte in den Kühlräumen,
wenn diese nicht vom Hersteller empfohlen
werden.
ÂVORSICHT: Achten Sie darauf, dass
das Kältemittelkreislaufsystem nicht be-
schädigt wird.
ÂVORSICHT: Achten Sie bei der Instal-
lation des Geräts darauf,das Netzkabel nicht
einzuklemmen oder zu beschädigen.
ÂVORSICHT: Verlegen Sie keine Ver-
längerungskabel mit Steckdosen oder trag-
baren Stromquellen hinter dem Gerät.
ÂVORSICHT: Um Risiken durch man-
gelnde Stabilität des Geräts zu vermeiden,
muss es gemäß den Anweisungen installiert
werden. Wenn das Gerät R600a als Käl-
temittel verwendet (diese Informa-
tion ist auf dem Etikett des Kühlschranks
angegeben), muss beim Transport und bei
der Installation mit äußerster Vorsicht vor-
gegangen werden, um eine Beschädigung
der Komponenten des Kühlsystems zu ver-
meiden. Obwohl R600a klassiziert ist als
umweltverträglichen Erdgasen, es ist ein
Sprengstoff. Deshalb muss im Falle einer
Leckage durch beschädigte Kühlsystem-
komponenten, stellen Sie den Kühlschrank
weg von offenem Feuer oder Wärmequellen
und lüften Sie den Raum, in dem er sich be-
ndet, für einige Minuten.
ÂAchten Sie beim Bewegen und Auf-
stellen des Kühlschranks darauf, dass der
Kältemittelgas-Kreislauf nicht beschädigt
wird.ÂEs ist verboten, explosive Substan-
zen in diesem Gerät zu lagern, z. B. Aerosol-
behälter mit brennbaren Flüssigkeiten.
ÂDieses Gerät ist für den Einsatz in
häuslicher und ähnlicher häuslicher Umge-
bung, wie zum Beispiel:
– Personalküchenbereiche in Geschäf-
ten,Büros und anderen Arbeitsumgebungen.
– Landhäuser, Kundenräume in Hotels,
Gasthöfe und andere Räumlichkeiten Wohn-
gebiete.
– Zimmer mit Frühstück in Hotels.
– Catering und ähnliche Anwendungen
außerhalb des Einzelhandels.
ÂWenn die Steckdose nicht in den Ste-
cker des Kühlschranks passt, muss sie vom
Hersteller, seinem Vertreter, ersetzt werden
Service oder eine andere qualizierte Per-
son. Dies vermeidet einen Notfall.
ÂDieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Er-
fahrung und Wissen benutzt zu werden. Sie
dürfen den Kühlschrank nur unter Aufsicht
der für ihre Sicherheit zuständigen Person
oder gemäß ihrer Betriebsanleitung benut-

4
TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Einbau-zweikammer-kühlschrank
zen.Kinder sollten beaufsichtigt werden,um
sicherzustellen,dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
ÂDas Netzkabel des Kühlschranks
ist mit einem speziellen geerdeten Stecker
ausgestattet.Dieser Stecker sollte immer mit
einer speziellen geerdeten 16-A-Steckdose
verwendet werden.Wenn die Anlage nicht
über eine solche Steckdose verfügt, sollte
diese von einem kompetenten Elektriker in-
stalliert werden.
ÂDieses Gerät kann von Kindern über
8 Jahren und Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder intellektu-
ellen Fähigkeiten oder mangelnder Erfah-
rung und Wissen verwendet werden, wenn
sie beaufsichtigt werden oder gemäß den
Anweisungenfür eine sichere Verwendung
handeln und die möglichen Gefahren ver-
stehen. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Ge-
rät spielen. Kinder dürfen nur unter Aufsicht
während der Reinigung und Wartung.
ÂKinder im Alter von 3 bis 8 Jahren
dürfen den Kühlschrank entladen und bela-
den. Kinder sind nicht für die Reinigung und
Wartung des Geräts vorgesehen. Das Gerät
ist nicht für Kinder in einem frühen Alter
(von 0 bis 3 Jahren) vorgesehen. Jüngere
Kinder (von 3 bis 8 Jahren) können das Ge-
rät unter verwenden Die ständige Überwa-
chung durch Erwachsene, ältere Kinder (von
8 bis 14 Jahren) sowie Menschen mit Behin-
derungen kann das Gerät verwenden unter
angemessener Aufsicht oder nach Erhalt
detaillierter Anweisungen zur sicheren Ver-
wendung des Geräts. Personen mit schwe-
ren körperlichen Behinderungen dürfen das
Gerät nur unter ständiger Aufsicht benutzen.
ÂWenn das Netzkabel beschädigt ist,
muss es vom Hersteller, seinem Servicemit-
arbeiter oder einer anderen qualizierten
Person ausgetauscht werden, um einen Not-
fall zu vermeiden.
ÂDieses Gerät ist nicht für den Einsatz
über 2000 m über dem Meeresspiegel vor-
gesehen.
Beachten Sie die folgenden Anweisun-
gen, umeine Kontamination von Lebensmit-
teln zu vermeiden:
ÂLassen Sie die Türen nicht lange of-
fen, da dies zu einem erheblichen Tempera-
turanstieg in den Fächern des Geräts führen
kann.ÂReinigen Sie regelmäßig Oberä-
chen mit Lebensmittelkontakt und reini-
gungsfähige Abusssysteme.
ÂLagern Sie rohes Fleisch und Fisch
in speziellen Behältern im Kühlschrank, um
Kontakt oder Tropfen mit anderen Lebens-
mitteln zu vermeiden.
ÂMit zwei Sternen gekennzeichnete
Gefrierschränke dienen zur Aufbewahrung
von Tiefkühlkost,zur Aufbewahrung und Zu-
bereitung von Eis oder Eiswürfeln.
ÂGefrierschränke mit einem,zwei oder
drei Sternen sind nicht zum Einfrieren fri-
scher Lebensmittel vorgesehen.
ÂWenn der Kühlschrank längere Zeit
leer ist,ziehen Sie den Netzstecker,tauen Sie
ihn auf, waschen Sie ihn und trocknen Sie
ihn. Lassen Sie die Türen offen, damit sich
keine Schimmelpilze in den Fächern des Ge-
räts bilden. 1.2 Installation und Betrieb des
Kühlschranks
Beachten Sie vor der Verwendung Ihres
Kühlschranks die folgenden Punkte:
ÂDie Betriebsspannung des Kühl-
schranks beträgt 220-240 V bei einer Fre-
quenz von 50 Hz.
ÂSobald der Sockel installiert wurde,
muss er zugänglich sein.
ÂWenn Sie den Kühlschrank zum ers-
ten Mal einschalten, kann ein bestimmter
Geruch auftreten. Der Geruch verschwindet
nach Beginn der Abkühlung.
ÂStellen Sie vor dem Anschließen des
Netzkabels sicher, dass die auf dem Typen-

5
DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Einbau-zweikammer-kühlschrank
schild angegebene Spannung der Spannung
des Stromnetzes in Ihrem Haus entspricht.
ÂStecken Sie den Stecker in eine ord-
nungsgemäß geerdete Steckdose. Wenn
Ihre Steckdose keinen Erdungsanschluss
hat oder der Stecker nicht in die Steckdose
passt, empfehlen wir Ihnen, sich an einen
qualizierten Elektriker zu wenden.
ÂDas Gerät muss mit einer ordnungs-
gemäß installierten abgesicherten Steckdo-
se an ein Stromnetz angeschlossen werden.
Die Stromversorgung (Wechselstrom) und
die Spannung im Betriebspunkt müssen auf
dem Typenschild des Geräts angegeben wer-
den (das Typenschild bendet sich links im
Kühlschrank).
ÂWir sind nicht verantwortlich für
Schäden,die durch den Betrieb ohne Erdung
verursacht werden.
ÂStellen Sie den Kühlschrank an ei-
nem Ort auf, an dem er keiner direkten Son-
neneinstrahlung ausgesetzt ist.
ÂVerwenden Sie den Kühlschrank
nicht im Freien und lassen Sie ihn nicht im
Regen liegen.
ÂDas Gerät sollte in einem Abstand
von mindestens 50 cm zu Öfen, Gasöfen
und Heizkörpern und in einem Abstand von
mindestens 5 cm zu Elektroöfen installiert
werden.
ÂBendet sich der Kühlschrank neben
der Tiefkühltruhe, muss zwischen ihnen ein
Abstand von mindestens 2 cm bestehen, da-
mit sich kein Kondenswasser auf der Außen-
äche bildet.
ÂHängen Sie den Schrank oder die
Oberseite des Kühlschranks nicht auf. Dies
wirkt sich negativ auf die Leistung aus.
ÂStellen Sie nichts auf den Kühl-
schrank. Stellen Sie den Kühlschrank so auf,
dass mindestens 150 mm Freiraum darüber
vorhanden sind.
ÂStellen Sie keine schweren Gegen-
stände auf den Kühlschrank.
ÂReinigen Sie das Gerät vor dem Ge-
brauch gründlich, insbesondere das Innere
(siehe Abschnitt «Reinigung und Wartung»).
ÂWischen Sie vor dem Gebrauch des
Kühlschranks alle Teile mit warmem Wasser
und einem Teelöffel Natriumbicarbonat ab,
spülen Sie sie dann mit sauberem Wasser ab
und lassen Sie sie trocknen.Installieren Sie
alle Teile nach der Reinigung wieder.
ÂInformationen zur Installation in der
Küche nden Sie in der Installationsanlei-
tung.Das Gerät darf nur verwendet werden,
wenn es in einer kompatiblen Küche instal-
liert wird.
ÂDie verstellbaren Vorderfüße müs-
sen in einer angemessenen Höhe installiert
werden, um Stabilität und korrekten Betrieb
des Geräts zu gewährleisten. Sie können die
Füße einstellen, indem Sie sie im Uhrzei-
gersinn (oder in die entgegengesetzte Rich-
tung) drehen.Vor dem Einlegen von Lebens-
mitteln in das Gerät müssen Anpassungen
vorgenommen werden.
1.3 Während des Gebrauchs
ÂVerwenden Sie keine Steckdose oder
Verlängerungskabel mit mehreren Steckdo-
sen.ÂNicht beschädigt,abgenutzt oder an-
schließen alte Stecker.
ÂZiehen, verbiegen oder beschädigen
Sie das Netzkabel nicht.
ÂVerwenden Sie keinen Steckeradap-
ter. ÂDieser Kühlschrank ist für Erwachse-
ne bestimmt. Lassen Sie Kinder nicht damit
spielen oder an der Tür hängen.
ÂStecken Sie den Netzstecker nicht
nass ein oder aus Hände, um einen elektri-
schen Schlag zu vermeiden.
ÂBewahren Sie keine Glasaschen
oder Dosen mit Erfrischungsgetränken im
Gefrierschrank auf. Flaschen oder Dosen
können explodieren.

6
TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Einbau-zweikammer-kühlschrank
ÂLagern Sie aus Sicherheitsgründen
keine explosiven oder brennbaren Materi-
alien im Kühlschrank. Lagern Sie Getränke
mit hohem Alkoholgehalt aufrecht im Ge-
frierschrank, wobei der Flaschenhals fest
verschlossen ist.
ÂBerühren Sie das im Gefrierschrank
gefrorene Eis nicht, da Eis Erfrierungen und/
oder Schnitte verursachen kann.
ÂBerühren Sie Tiefkühlkost nicht mit
nassen Händen! Essen Sie Eis und Eiswürfel
nicht sofort, nachdem Sie sie aus dem Ge-
frierschrank genommen haben!
ÂLebensmittel nach dem Auftauen
nicht wieder einfrieren.Dies kann gesund-
heitsschädlich sein, da es zu Lebensmittel-
vergiftungen kommen kann.
Alte und außer Betrieb bendliche Kühl-
schränke
ÂWenn Ihr Kühlschrank ein Schloss
hat, brechen oder entfernen Sie es, bevor
Sie den Kühlschrank entsorgen, da ein Kind
darin eingeschlossen sein kann und dies zu
einem Unfall führen kann.
ÂÄltere Gefrierschränke und Kühl-
schränke enthalten Isoliermaterial und ein
CFC-Kältemittel. Stellen Sie sicher, dass
Sie die Umwelt nicht schädigen, wenn alte
Kühlschränke wegwerfen.
EU-Konformitätserklärung
Wir erklären, dass unsere Produkte den
geltenden Anforderungen der EU-Richtli-
nien, Entscheidungen und Verordnungen
sowie den Anforderungen der genannten
Normen entsprechen.
Entsorgung von Altgeräten
Das Symbol auf dem Produkt oder auf
seiner Verpackung zeigt an dass dieses Pro-
dukt nicht als Hausmüll behandelt werden
sollte. Stattdessen sollte es an die zustän-
dige Sammelstelle für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten
übergeben werden.
Indem Sie sicherstellen, dass dieses Pro-
dukt ordnungsgemäß entsorgt wird, tragen
Sie dazu bei, mögliche negative Folgen für
die Umwelt und die menschliche Gesund-
heit zu vermeiden, die andernfalls durch
unangemessenen Umgang mit diesem Pro-
dukt verursacht werden könnten.Weitere In-
formationen zur Entsorgung dieses Produkts
erhalten Sie von Ihrem örtlichen Büro,Ihrem
Hausmüllentsorgungsdienst
oder dem Geschäft, in dem Sie
das Produkt gekauft haben.
Verpackung und Umwelt-
schutz
Die Verpackungsmateria-
lien schützen Ihre Maschine vor Schäden,
die während des Transports auftreten kön-
nen. Die Verpackungsmaterialien wirken
sich nicht negativ auf die Umwelt aus, da sie
recycelbar sind. Die Verwendung von recy-
celtem Material reduziert den Rohstoffver-
brauch und damit die Abfallerzeugung.
Anmerkungen:
ÂLesen Sie diese Bedienungsanleitung
sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät
verwenden.Wir haften nicht für Schäden,
die durch unsachgemäße Verwendung
entstehen.
ÂBefolgen Sie die Anweisungen in
der Bedienungsanleitung. Bitte bewahren
Sie dieses Handbuch an einem sicheren
Ort auf, damit Sie es in Zukunft
zur Lösung von Problemen
verwenden können.
ÂDas Gerät darf nur in
Wohngebieten für die angegebenen Zwecke
verwendet werden. Es ist nicht für den
kommerziellen oder allgemeinen Gebrauch
geeignet. Durch diese Verwendung erlischt
die Garantie für das Gerät und unser

7
DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Einbau-zweikammer-kühlschrank
Unternehmen haftet nicht für entstandene
Kosten Verluste.
ÂDieses Haushaltsgerät ist für
den Hausgebrauch hergestellt und
dient ausschließlich zum Kühlen/Lagern
von Lebensmitteln.Es ist nicht für den
gewerblichen oder allgemeinen Gebrauch
und/oder zur Lagerung von Non-Food-
Substanzen geeignet. Unser Unternehmen
haftet nicht für anderweitig entstandene
Verluste.
2.TEILE UND KAMERAS
IHRES GERÄTS
A
B
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Dieses Dokument dient ausschließlich
der Information über die Komponenten des
Geräts. Die Komponenten sind abhängig
vom Modell des Geräts.
А) Kühlraum
В) Gefrierfach
1) Kühlschrankregal
2) Deckel für Obst- und Gemüsebehälter
3 )Obst- und Gemüsefach
4) Thermostatknopf
5) Einstellbare Unterstützung
6) Flaschenregal
7) Türregal
8) Eierhalter
9) Eiswürfelschale

8
TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Einbau-zweikammer-kühlschrank
3. NWENDUNGS-
INFORMATIONEN
Türöffnungsanzeige:
Die Türöffnungsanzeige am Griff zeigt
an, ob die Tür richtig geschlossen ist oder ob
sie noch offen ist.
Wenn die Anzeige rot ist, ist die Tür noch
offen.
Wenn die Anzeige weiß ist, ist die Tür
korrekt geschlossen.
Stellt sicher, dass die Gefriertür immer
geschlossen sein muss. Dies verhindert, dass
Lebensmittel auftauen, sich Eis an den Wän-
den ansammelt und der Energieverbrauch
unnötig steigt.
3.1 Temperaturregelung
Der Thermostat regelt die Temperatur
im Kühl- und Gefrierschrank automatisch.
Durch Ändern der Position des Knopfes von
min. bei max. kältere Temperaturen können
erhalten werden.
Wichtiger Hinweis: Versuchen Sie nicht,
den Knopf weiter als bis Position 1 zu dre-
hen, da das Gerät sonst nicht mehr funkti-
oniert.
Thermostateinstellung
1 - 2: Stellen Sie den Knopf für die kurz-
fristige Lagerung von Lebensmitteln im Ge-
frierfach auf eine Position zwischen Mini-
mum und Medium.
3 - 4: Stellen Sie den Knopf für die Lang-
zeitlagerung von Lebensmitteln im Gefrier-
fach auf die mittlere Position.
5: Zum Einfrieren von frischen Lebens-
mitteln.Das Gerät arbeitet länger.Wenn kal-
te Bedingungen erreicht sind,sollte der Griff
in seine vorherige Position zurückgebracht
werden.
Hinweis: Merken Sie sich; dass die Um-
gebungstemperatur, die Temperatur der
frischen Lebensmittel und wie oft die Tür
geöffnet wird, die Temperatur im Kühl- und
Gefrierschrank beeinussen. Ändern Sie ge-
gebenenfalls die Temperatureinstellung.
3.2 Hinweise zur
Temperatureinstellung
ÂDie Außentemperatur, die Tempe-
ratur der frischen Lebensmittel, die zur
Lagerung in den Kühlschrank gestellt wer-
den, und die Häugkeit des Öffnens der Tür
beeinussen die Temperatur im Kühlraum.
Ändern Sie gegebenenfalls die Temperatu-
reinstellung.
ÂFür maximale Efzienz wird nicht
empfohlen, das Gerät bei Umgebungstem-
peraturen unter 10°C zu betreiben.
ÂBei der Thermostateinstellung sollte
berücksichtigt werden, wie oft die Kühl- und
Gefriertür geöffnet und geschlossen wird,
wie viel Lebensmittel gelagert werden und
in welcher Umgebung sich der Kühlschrank
bendet.
ÂUm eine vollständige Kühlung zu
erreichen, muss der Kühlschrank nach dem
Anschließen je nach Außentemperatur bis
zu 24 Stunden ohne Unterbrechung arbei-
ten. Öffnen Sie die Kühlschranktür während

9
DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Einbau-zweikammer-kühlschrank
dieser Zeit nicht zu oft und überladen Sie
den Kühlschrank nicht mit Lebensmitteln.
ÂWenn das Gerät ausgeschaltet oder
vom Stromnetz getrennt ist, sollten Sie min-
destens 5 Minuten warten, bevor Sie es wie-
der einschalten, um Schäden am Kompres-
sor zu vermeiden.
ÂIhr Kühlschrank ist für den Betrieb
in den in den technischen Spezikationen
angegebenen Umgebungstemperaturberei-
chen gemäß der auf dem Informationseti-
kett angegebenen klimatischen Bedingun-
gen ausgelegt. In Bezug auf die Kühlefzienz
wird nicht empfohlen, den Kühlschrank für
den Betrieb außerhalb der angegebenen
Temperaturbereiche zu verwenden.
ÂDieses Gerät ist für den Betrieb in
einem Umgebungstemperaturbereich von
10 ° C bis 43 ° C vorgesehen (klimatische
Bedingungen = SN).
3.3 Zubehör
3.3.1 Eiswürfelform
ÂFüllen Sie eine Eiswürfelschale
mit Wasser und stellen Sie sie in den
Gefrierschrank.
ÂNachdem das Wasser vollständig
gefroren ist, können Sie die Form wie unten
gezeigt drehen, um den Würfel zu erhalten.
Alle schriftlichen und visuellen
Beschreibungen des Zubehörs können je
nach Modell variieren.
Klimaklasse Umgebungstemperatur °C
TZwischen 16 und 43 (°C)
ST Zwischen 16 und 38 (°C)
NZwischen 16 und 32 (°C)
SN Zwischen 10 und 32 (°C)

10
TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Einbau-zweikammer-kühlschrank
ÂFeuchtes Gemüse sollte nicht in den
Kühlschrank gestellt werden.
ÂDie Haltbarkeit aller Lebensmittel
hängt von der ursprünglichen Qualität
der Lebensmittel und der Kontinuität des
Kühlkreislaufs vor dem Abkühlen ab.
ÂLagern Sie Fleischprodukte sowie
Obst und Gemüse nicht am selben Ort,
um eine gegenseitige Durchdringung
zu vermeiden.Aus dem Fleisch
austretendes Wasser kann dazu führen,
dass der Kühlschrank schmutzig wird.
Fleischprodukte sollten in ihrer Verpackung
aufbewahrt und eventuelle Undichtigkeiten
in den Regalen entfernt werden.
ÂLebensmittel sollten nicht vor den
Luftstrom gestellt werden.
ÂVerpackte Lebensmittel sollten vor
dem Verfallsdatum verzehrt werden.
Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch
sollten nicht gekühlt werden.
Nachfolgend nden Sie einige
Vorschläge zum Platzieren und Aufbewahren
von Lebensmitteln im Kühlschrank.
4.AUFBEWAHRUNG VON
LEBENSMITTELN IM
KÜHLRAUM
4.1 Kühlraum
ÂUm Feuchtigkeit und Gefrieren zu
reduzieren,stellen Sie niemals Flüssigkeiten
in einen offenen Behälter im Kühlschrank.
In den kältesten Teilen des Verdampfers
bildet sich ein Gefrierpunkt, der mit der Zeit
häuger aufgetaut werden muss. Dies führt
zu einem längeren Betrieb des Kühlschranks.
Wenn Sie Speisen und Getränke abdecken,
bleiben Geschmack und Aroma erhalten.
ÂStellen Sie niemals warme
Lebensmittel in den Kühlschrank. Warme
Speisen sollten auf Raumtemperatur
abgekühlt und mit ausreichender
Luftzirkulation in den Kühlschrank gestellt
werden.
ÂNichts sollte die Rückwand berühren,
da dies zum Einfrieren führen kann und die
Verpackung an der Rückwand haften bleiben
kann.Öffnen Sie die Kühlschranktür nicht zu
oft. ÂLegen Sie das Fleisch und den
gereinigten Fisch (in eine Tüte oder
Plastikfolie),die Sie 1-2 Tage lang verwenden
werden, 1 in den unteren Bereich des
Kühlfachs (über der Lebensmittelschublade),
da dies das kälteste Fach ist und das Beste
bietet Lagerbedingungen.
ÂGemüse und Obst können
in sauberen und wenn möglich
wasserdichten Plastiktüten in die Obst- und
Gemüseschublade gelegt werden.
ÂDurch die getrennte Lagerung
von Obst und Gemüse wird verhindert,
dass ethylenempndliches Gemüse
(grüne Blätter, Brokkoli, Karotten usw.)
die ethylenproduzierenden Früchte
(Bananen, Prsiche, Aprikosen, Feigen usw.)
beeinträchtigt.

11
DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Einbau-zweikammer-kühlschrank
4.2 Tiefkühlkammer
ÂVerwenden Sie die Tiefkühlkammer
Ihres Kühlschranks zur Langzeitlagerung
von Tiefkühlkost und zur Eisherstellung.
ÂZum Einfrieren frischer Lebensmit-
tel: Frische Lebensmittel so einwickeln und
verschließen, dass die Verpackung luftdicht
ist und nicht ausläuft. Verwenden Sie am
besten Gefrierbeutel, Plastiktüten aus Alu-
miniumfolie und Plastikbehälter.
ÂStellen Sie keine frischen Lebens-
mittel neben Tiefkühlkost, da dies Tiefkühl-
kost auftauen kann.
ÂWenn Sie frische Lebensmittel
(Fleisch, Fisch, Hackeisch) einfrieren, teilen
Sie diese für den einmaligen Gebrauch in
Teile.ÂStellen Sie nach dem Auftauen des
Geräts Lebensmittel hinein und versuchen
Sie, sie für einen kurzen Zeitraum zu ver-
wenden.
ÂStellen Sie niemals warme Lebens-
mittel in den Kühlschrank. Dadurch werden
Tiefkühlkost beschädigt.
ÂBei der Lagerung von Tiefkühlkost
sollten die Anweisungen auf der Verpackung
von Tiefkühlkost immer genau befolgt wer-
den. Wenn keine Informationen verfügbar
sind, sollten die Lebensmittel ab dem Kauf-
datum nicht länger als drei Monate gelagert
werden.
ÂStellen Sie beim Kauf von Tiefkühl-
kost sicher, dass diese unter geeigneten Be-
dingungen eingefroren wurde und dass der
Beutel nicht beschädigt ist.
ÂTiefkühlkost sollte in speziellen Be-
hältern transportiert werden, um die Quali-
tät der Lebensmittel zu erhalten, und sollte
so schnell wie möglich in den Gefrierschrank
gestellt werden.
ÂWenn die Verpackung von Tiefkühl-
kost Feuchtigkeit und übermäßige Quellung
aufweist, wurden sie möglicherweise bei ei-
ner ungeeigneten Temperatur gelagert und
der Inhalt wurde möglicherweise verdorben.
ÂDie Lagerungszeit von Tiefkühlkost
hängt von der Raumtemperatur, den Ther-
mostateinstellungen, der Häugkeit des
Öffnens der Tür, der Art der Lebensmittel
und der Zeit ab, die für den Transport der
Lebensmittel vom Geschäft zu Ihnen nach
Hause benötigt wird. Befolgen Sie immer
die Anweisungen auf der Verpackung und
überschreiten Sie niemals die angegebene
maximale Lagerungszeit.
Lebensmittel Maximale Lagerungszeit Wo in den Kühlschrank stellen
Gemüse und Obst 1 Woche Gemüsebehälter
Fleisch und Fisch 2 - 3 Tage In Plastikfolie oder Beutel oder
Fleischbehälter (auf einem
Glasregal)
Frisch käse 3 - 4 Tage Auf einem speziellen Regal an
der Tür
Butter und Margarine 1 Woche Auf einem speziellen Regal an
der Tür
Flaschenprodukte
Milch und Joghurt Bis zum vom Hersteller
angegebenen Verfallsdatum Auf einem speziellen Regal an
der Tür
Eier 1 Monat Auf dem Eierbehälterregal
Gekochte Speise In allen Regalen

12
TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Einbau-zweikammer-kühlschrank
ÂBerücksichtigen Sie beim Einfrieren
frischer Lebensmittel die maximale Men-
ge (in kg), die 24 Stunden lang eingefroren
werden kann, wie auf dem Typenschild des
Kühlschranks angegeben.
HINWEIS: Wenn Sie versuchen, die Tür
des Gefrierfachs unmittelbar nach dem
Schließen zu öffnen, werden Sie feststellen,
dass sie sich nicht leicht öffnen lässt. Dies
ist normal. Sobald das Gleichgewicht er-
reicht ist, öffnet sich die Tür leicht.
WICHTIGE HINWEISE:
ÂLebensmittel nach dem Auftauen
nicht erneut einfrieren. Dies kann gesund-
heitsschädlich sein, insbesondere Lebens-
mittelvergiftungen.
ÂBestimmte Gewürze in Fertiggerich-
ten (Anis, Basilikum, Dill, Essig, Gewürzmi-
schung, Ingwer, Knoblauch, Zwiebel, Senf,
Thymian, Majoran, schwarzer Pfeffer, Bolo-
gna-Wurst usw.) können bei längerer Lage-
rung schlecht schmecken. Daher sollte ge-
frorenen Lebensmitteln eine kleine Menge
Gewürze zugesetzt werden, oder sie sollten
nach dem Auftauen der Lebensmittel hinzu-
gefügt werden.
ÂDie Haltbarkeit von Lebensmitteln
hängt vom verwendeten Öl ab. Margarine,
Kalbsfett, Olivenöl und Butter eignen sich
gut zur Lagerung; Erdnussbutter und Sch-
malz sind schlecht.
ÂFertigprodukte in üssiger Form
sollten in Plastikbehältern, andere
Lebensmittel in Plastikfolie oder Beuteln
eingefroren werden.

13
DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Einbau-zweikammer-kühlschrank
Nachfolgend nden Sie einige Vorschläge zum Platzieren und Aufbewahren von
Lebensmitteln im Kühlschrank.
Fleisch und Fisch Ausbildung Maximale Lagerdauer
(Monate)
Steak Folienverpackung 6 - 8
Lammeisch Folienverpackung 6 - 8
Kalbsbraten Folienverpackung 6 - 8
Kalbsgulasch In kleinen Stücken 6 - 8
Lammgulasch In Stücken 4 - 8
Hackeisch In einem Paket ohne Gewürze 1 - 3
Innereien (Stücke) In Stücken 1 - 3
Mortadella/Salami Muss in der Verpackung sein, auch
wenn die Membran vorhanden ist
Hühnchen und Pute Folienverpackung 4 - 6
Gans und Ente Folienverpackung 4 - 6
Hirsch, Hase, Wildschwein 2,5 kg Portionen als Filets 6 - 8
Süßwassersch (Lachs, Karpfen,
Wels) Nach dem Entfernen der Innereien
und Schuppen vom Fisch sollte
dieser gewaschen und getrocknet
werden. Schwanz und Kopf bei
Bedarf abschneiden.
2
Fettarmer Fisch (Barsch,
Steinbutt, Flunder) 4
Fetter Fisch (Thunsch, Makrele,
Blaubarsch,Anchovis) 2 - 4
Meeresfrüchte Geschält und in Säcken 4 - 6
Kaviar In eigener Verpackung, Aluminium-
oder Kunststoffbehälter 2 - 3
Schnecken In Verpackungen, Aluminium- oder
Kunststoffbehältern 3
HINWEIS: Nach dem Auftauen von gefrorenem Fleisch sollte es wie frisches Fleisch gekocht werden.
Wenn das Fleisch nach dem Auftauen nicht gekocht wird, kann es nicht wieder eingefroren werden..

14
TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Einbau-zweikammer-kühlschrank
Gemüse und Früchte Ausbildung Maximale Lagerdauer
(Monate)
Grüne Bohnen Waschen, in Stücke schneiden und blanchieren 10 - 13
Bohnen Enthülsen, waschen und blanchieren 12
Kohl Putzen und blanchieren 6 - 8
Karotte Putzen, in Scheiben schneiden und blanchieren 12
Pfeffer Entstielen, in zwei Teile schneiden,
Kerngehäuse herauslösen und blanchieren 8 - 10
Spinat Waschen und blanchieren 6 - 9
Blumenkohl Blätter entfernen, Herz in Stücke schneiden und
eine Weile in Wasser mit etwas Zitronensaft
legen 10 - 12
Aubergine Nach dem Waschen in 2 cm große Stücke
schneiden 10 - 12
Mais Putzen und mit Strunk verpacken oder als
Zuckermais 12
Äpfel und Birnen Schälen und in Scheiben schneiden 8 - 10
Aprikosen und Prsiche In zwei Teile schneiden und Kern entfernen 4 - 6
Erdbeeren und
Brombeeren Waschen und entstielen 8 - 12
Gekochte Früchte 10 % Zucker in den Behälter zugeben 12
Paumen, Kirschen,
Sauerkirschen Waschen und entstielen 8 - 12
Maximale Lagerdauer
(Monate)
Auftauzeit bei
Raumtemperatur
(Stunden)
Auftauzeit im Ofen
(Minuten)
Brot 4 - 6 2 - 3 4-5 (220-225 °C)
Plätzchen 3 - 6 1 - 1,5 5-8 (190-200 °C)
Gebäck 1 - 3 2 - 3 5-10 (200-225 °C)
Kuchen 1 - 1,5 3 - 4 5-8 (190-200 °C)
Filoteig 2 - 3 1 - 1,5 5-8 (190-200 °C)
Pizza 2 - 3 2 - 4 15-20 (200 °C)

15
DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Einbau-zweikammer-kühlschrank
5. REINIGUNG UND PFLEGE
Ziehen Sie vor der Reinigung den
Netzstecker aus der Steckdose.
Waschen Sie das Gerät nicht mit ie-
ßendem Wasser.
Verwenden Sie keine Scheuermittel,
Reinigungsmittel oder Seife zum Reinigen
des Gerätes Nach dem Waschen mit saube-
rem Wasser und gründlich abspülen trocken.
Wenn Sie mit der Reinigung fertig sind, ste-
cken Sie den Stecker mit trockenen Händen
in eine Steckdose.
ÂStellen Sie sicher, dass keine Feuch-
tigkeit in das Lampengehäuse und andere
elektrische Teile gelangt.
ÂDas Kühlfach sollte regelmäßig mit
einer Lösung aus Soda-Bicarbonat in war-
mem Wasser gereinigt werden.
ÂZubehör separat mit Wasser und
Seife waschen. Waschen Sie sie nicht in der
Spülmaschine.
Stellen Sie sicher, dass der Kühl-
schrank nicht angeschlossen ist.
5.1 Abtauung
ABTAUEN DES KÜHLRAUMS
ÂDas Abtauen erfolgt während des
Betriebs automatisch im Gefrierschrank. Das
aufgetaute Wasser wird in einem Verdamp-
fungstank gesammelt und verdunstet auto-
matisch.
ÂDer Verdunstungsbehälter und der
Abtauwasserabuss sollten regelmäßig mit
dem Abtaukabel gereinigt werden, um zu
verhindern, dass sich Wasser am Boden des
Kühlschranks ansammelt und austritt.
Milchprodukte Vorbereitung Maximale
Lagerdauer
(Monate) Lagerbedingungen
(Homogenisierte)
Milch im Tetrapack In der eigenen
Verpackung 2 - 3 Reine Milch – in der eigenen
Verpackung
Käse – außer Quark In Scheiben 6 - 8
Originalverpackung für
kurzfristiges Einfrieren.In
Folie gewickelt für längere
Lagerzeiten.
Butter, Margarine In der eigenen
Verpackung 6

16
TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Einbau-zweikammer-kühlschrank
ÂSie können auch eine halbe Tasse
Wasser in den Abuss für die Innenreini-
gung gießen.
ABTAUEN DES TIEFKÜHLRAUMS
Gefrieransammlungen im Gefrierschrank
sollten regelmäßig entfernt werden. (Ver-
wenden Sie einen Plastikschaber, falls ver-
fügbar). Das Gefrierfach wird auf die gleiche
Weise wie das Kühlfach gereinigt, wobei das
Abtauen mindestens zweimal im Jahr durch-
geführt wird.
Um dies zu tun:
ÂStellen Sie den Thermostat am Tag
vor dem Auftauen auf die Position MAX („5“).
Zum vollständigen Einfrieren von Lebens-
mitteln.
ÂWährend des Auftauvorgangs müs-
sen Tiefkühlkost in mehrere Papierschichten
eingewickelt und an einem kalten Ort auf-
bewahrt werden. Ein unvermeidlicher Tem-
peraturanstieg verkürzt ihre Lagerungszeit.
Verwenden Sie sie in kurzer Zeit
ÂStellen Sie den Thermostatknopf auf
die Position „•“ oder trennen Sie das Gerät
vom Stromnetz. Lassen Sie die Tür offen, bis
sie vollständig aufgetaut ist.
ÂEine oder mehrere Schalen mit war-
mem Wasser können in den Gefrierschrank
gestellt werden, um den Abtauvorgang zu
beschleunigen.
ÂTrocknen Sie das Innere des Geräts
und stellen Sie den Thermostat auf die Po-
sition MAX.
5.2 Lampenersatz
WICHTIGE HINWEISE: Trennen Sie das
Gerät von der Stromversorgung,bevor Sie
den Vorgang starten.
1
2
3
4
5
1. Entfernen Sie die Schraube an der
Abdeckung mit einem Schraubendreher.
(Abb. 1)
2. Klicken Sie auf die Haken am Deckel.
(Abb. 2)
3. Öffnen Sie die Abdeckung in
Pfeilrichtung, die oberen Haken kommen
aus dem Gehäuse. (Abb. 3)
4. Ziehen Sie die Abdeckung in
Pfeilrichtung heraus und entfernen Sie sie.
(Abb. 4)
5. Drehen Sie die Glühlampe gegen den
Uhrzeigersinn und entfernen Sie sie.(Abb. 5)
6.Ersetzen Sie die Glühlampe durch eine
neue mit 15 W oder weniger. (Abb. 5)
7. Wiederholen Sie die Schritte in
umgekehrter Reihenfolge.
8. Schließen Sie das Gerät nach 5
Minuten Wartezeit an die Stromversorgung
an.
LED-Hintergrundbeleuchtung ersetzen
Wenn Ihr Kühlschrank mit LED-
Beleuchtung ausgestattet ist, wenden Sie
sich bitte an unseren technischen Service.Es
kann nur von einem autorisierten Techniker
ausgetauscht werden.

17
DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Einbau-zweikammer-kühlschrank
6. TRANSPORT UND
ÄNDERUNG DES
INSTALLATIONSSTANDORTES
6.1 Transport und Änderung des
Installationsortes
ÂDie Originalverpackung aus expan-
diertem Polystyrol kann bei Bedarf entfernt
werden.
ÂBinden Sie das Gerät beim Transport
mit einem breiten Band oder einem starken
Seil fest. Befolgen Sie beim Transport die
Regeln auf der Verpackung.
ÂVor dem Transportieren oder Ändern
der alten Einbaulage müssen alle bewegli-
chen Teile (z. B. Regale,Schubladen) entfernt
oder befestigt werden,um ein Verwackeln zu
vermeiden.
Transportieren Sie Ihren Kühlschrank
in aufrechter Position.
7.BEVOR SIE DEN
KUNDENDIENST ANRUFEN
Wenn Ihr Kühlschrank nicht richtig funk-
tioniert, kann dies ein kleines Problem sein.
Überprüfen Sie daher Folgendes, bevor Sie
einen Techniker anrufen, um Zeit und Geld
zu sparen.
STÖRUNG-WAS TUN?
Überprüfen Sie Folgendes:
ÂLiegt ein Stromausfall vor?
ÂIst die Sicherung durchgebrannt?
ÂIst der Thermostat richtig einge-
stellt?ÂIst der Netzstecker richtig ange-
schlossen?
Schließen Sie zum Testen der Steckdose
ein anderes Gerät an, damit Sie wissen, ob
die Steckdose funktioniert.
Was tun,wenn der Kühlschrank nicht gut
funktioniert?
Überprüfen Sie Folgendes:
ÂIst der Kühlschrank mit
Lebensmitteln überladen?
ÂSchließen die Türen korrekt?
ÂBendet sich Staub auf dem Konden-
sator?ÂWird die Luftzirkulation durch die
Lüftungsgitter behindert?
Wenn es Lärm gibt:
Das Kältemittelgas, das in den Rohrlei-
tungen des Kühlschranks zirkuliert, kann
ein leichtes Geräusch (Geräusch) erzeugen
Siedepunkt) auch bei laufendem Kompres-
sor. Mach dir keine Sorgen, das ist normal.
Wenn die Geräusche unterschiedlich sind,
überprüfen Sie:
ÂIst das Gerät gleichmäßig installiert?
ÂDie Rückseite darf nichts berühren.
ÂAuf dem Gerät stehende Gegenstän-
de können vibrieren.
Wenn sich am Boden des Kühlschranks
Wasser ansammelt,
überprüfen Sie:
(Verwenden Sie das Abtau-Abusskabel,
um das Abussloch zu reinigen.)
Empfehlungen
ÂWenn das Gerät ausgeschaltet oder
vom Stromnetz getrennt ist, sollten Sie min-
destens 5 Minuten warten, bevor Sie es wie-
der einschalten, um Schäden am Kompres-
sor zu vermeiden.
ÂDas Kühlaggregat des Kühlschranks
ist in der Rückwand versteckt.Daher können
im Inneren des Kühlschranks (auf der Rück-
seite) durch denin bestimmten Abständen
laufenden Kompressor Wassertröpfchen
oder Eis entstehen.Dies ist normal. Es ist
nicht notwendig, den Kühlschrank abzutau-
en, bis eine übermäßige Eismenge festge-
stellt wird.
ÂWenn Sie Ihren Kühlschrank über ei-
nen längeren Zeitraum nicht benutzen (z. B.
während eines Sommerurlaubs), ziehen Sie
den Stecker aus der Steckdose. Reinigen Sie

18
TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Einbau-zweikammer-kühlschrank
nach dem Abtauen den Kühlschrank und las-
sen Sie die Tür offen, um Feuchtigkeit und
unangenehmen Geruch zu vermeiden.
ÂWenn das Problem nach Befolgung
aller oben genannten Anweisungen weiter-
hin besteht, wenden Sie sich an das nächst-
gelegene Service-Center.
ÂDieses Haushaltsgerät ist für den
Hausgebrauch hergestellt und dient aus-
schließlich zum Kühlen/Lagern von Lebens-
mitteln.Es ist nicht für den gewerblichen
oder allgemeinen Gebrauch und/oder zur
Lagerung von Non-Food-Substanzen geeig-
net. Unser Unternehmen haftet nicht für an-
derweitig entstandene Verluste.
8 ENERGIESPAR EMPFEHLUNGEN
1. Stellen Sie das Gerät an einem kühlen,
gut belüfteten Ort ohne direkte Sonnenein-
strahlung und fern von Wärmequellen (Heiz-
körper,Öfen usw.) auf.Andernfalls muss eine
Isolierplatte verwendet werden.
2. Warten Sie, bis erhitzte Speisen und
Getränke draußen abgekühlt sind.
3. Legen Sie gefrorene Lebensmittel
beim Auftauen in den Kühlschrank. Die
niedrige Temperatur der Tiefkühlkost wäh-
rend des Auftauens hilft, die Temperatur im
Kühlraum niedrig zu halten. Somit werden
Energieeinsparungen sichergestellt. Wenn
Tiefkühlkost im Freien aufgetaut wird, geht
Energie verloren.
4. Flüssige Speisen und Getränke sollten
geschlossen gehalten werden. Andernfalls
ist die Luftfeuchtigkeit im Kühlschrank er-
höht. Dadurch wird die Laufzeit erhöht.Auch
die Lagerung von Getränken und üssigen
Lebensmitteln in geschlossener Form trägt
dazu bei, ihren Geruch und Geschmack zu
bewahren.
5. Halten Sie beim Platzieren von Spei-
sen und Getränken die Tür so wenig wie
möglich offen.
6. Stellen Sie sicher, dass die Fächer des
Kühlschranks mit unterschiedlichen Tempe-
raturen (Obst- und Gemüseschublade, Küh-
ler usw.) geschlossen bleiben.
7. Die Türdichtung muss sauber und e-
xibel sein. Wenn die Dichtungen abgenutzt
sind, müssen sie ersetzt werden.
Beachten Sie!
Produktstörungen sind auch nicht:
Kühlschränke
Ändern der Farbe der
Materialien des Produkts
während des Betriebs des
Produkts
Kühlmittelussgeräusch
während des
Kompressorbetriebs
Leichte technische Gerüche
von Kunststoff in einem neuen
Produkt
Trübung des Kunststoffs
und Veralterung der
Gummielemente des Produkts
im Laufe der Zeit

19
DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Einbau-zweikammer-kühlschrank
1 Marke KUPPERSBERG
2 Modell VBMC 115
3 Kategorie 7 (Fridge - Freezer)
4Energieefzienzklasse A+
5 Jährlicher Energieverbrauch (kWh/ Jahr)* 179.2 kWh
6 Nutzinhalt brutto gesamt (L) 120 l
7 Nutzinhalt netto gesamt (L) 115 l
8 Nutzinhalt Kühlschrank (brutto gesamt) (L) 102 l
9 Nutzinhalt Kühlschrank (netto gesamt) (L) 98 l
10 Nutzinhalt Kältefach (netto gesamt) (L) - l
11 Nutzinhalt Gefrierfach (brutto gesamt) (L) 18 l
12 Nutzinhalt Gefrierfach (netto gesamt) (L) 17 l
13 Sternekennzeichnung ****
14 Kühlsystem STATIC
15 Temperaturanstiegszeit 10 Hours
16 Gefriervermögen (kg/24h) 2 kg / 24 h
17 Klimaklasse** T/SN (10°C - 43°C)
18 Luftschallemission dB(A) 39 dB(A)
*Energieverbrauch von 179.2 kWh kWh pro Jahr, berechnet auf Basis vonErgebnisse in 24
Stunden unter normalisierten Testbedingungen erhalten. Wirkliche Energie Der Verbrauch
hängt von den Bedingungen ab, unter denen das Gerät verwendet wird sowie wo es platziert ist.
** Dieses Gerät ist für den Einsatz bei Umgebungstemperaturen innerhalb von 10 ° C ausgelegt
- 32 ° C Bereich.

20
TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Einbau-zweikammer-kühlschrank
Produziert in der Türkei
Der Hersteller behält sich das Recht vor,
Änderungen an Design, Ausstattung von
Geräten vorzunehmen.
SERIENNUMMER:
nsnummer
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Kuppersberg Freezer manuals

Kuppersberg
Kuppersberg FBU 816 Installation and maintenance instructions

Kuppersberg
Kuppersberg NRV 192 BRG Installation and maintenance instructions

Kuppersberg
Kuppersberg RBN 1960 Installation and maintenance instructions

Kuppersberg
Kuppersberg NFS 186 BE Installation and maintenance instructions

Kuppersberg
Kuppersberg VBMF 96 Installation and maintenance instructions

Kuppersberg
Kuppersberg ITE2390-1 User manual

Kuppersberg
Kuppersberg SFB 1770 Installation and maintenance instructions