Kurtz Ersa EASY ARM 2 User manual

Ersa GmbH
Leonhard-Karl-Str. 24 Telefon +49 9342/800-0
97877 Wertheim/Germany Fax +49 9342/800-127
www.ersa.de [email protected]
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Ersa EASY ARM 2
Lötrauchabsaugung
FR
DE
ES
EN
IT
NL

23BA00217 • 2020-10-26 • Rev. 3 Ersa EASY ARM 2
ersa
EASY ARM 2
ersa
EASY ARM 2
ersa
EASY ARM 2
ersa
EASY ARM 2
ersa
EASY ARM 2
10 x
♪
&
ersa
EASY ARM 2
ersa
EASY ARM 2
&
3 x ♪
K
ersa
EASY ARM 2
ersa
EASY ARM 2
5 x ♪
1 x ♪
♪
ersa
EASY ARM 2
ersa
EASY ARM 2
ersa
EASY ARM 2
5 x ♪
1 x ♪
♪
Übersicht

3
3BA00217 • 2020-10-26 • Rev. 3
Ersa EASY ARM 2
Inhaltsverzeichnis
1.
Einführung ..................................................................................................................... 4
1.1 Copyright, Haftung................................................................................................................. 4
1.2 Garantie.................................................................................................................................. 5
2. Technische Daten .................................................................................................... 5
3. Zu Ihrer Sicherheit................................................................................................... 6
3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise............................................................................................ 6
3.2 Ergänzende Sicherheitsvorschriften...................................................................................... 7
4. Transport, Lagerung und Entsorgung....................................................................... 8
4.1 Transport und Lagerung......................................................................................................... 8
4.2 Entsorgung ............................................................................................................................. 8
5. Inbetriebnahme ...................................................................................................... 9
5.1 Lieferumfang .......................................................................................................................... 9
5.2 Vor dem ersten Einschalten................................................................................................... 9
6. Funktionsbeschreibung ......................................................................................... 10
6.1 Standby-Betrieb ................................................................................................................... 11
7. Fehlerbehandlung ................................................................................................. 11
8. Wartung ................................................................................................................ 11
8.1 Vorfilter einsetzen/austauschen ......................................................................................... 12
8.2 Kombifilter einsetzen/austauschen..................................................................................... 12
8.3 Schläuche und Arme innen reinigen.................................................................................... 12
9. Ersatz- und Verschleißteile.................................................................................... 13

43BA00217 • 2020-10-26 • Rev. 3 Ersa EASY ARM 2
Einführung
1. Einführung
Wir bedanken uns, dass Sie sich für den Kauf dieser hochwergen Lötrauchabsaugung ent-
schieden haben und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Anwendung.
Mit dem Filtergerät steht Ihnen ein kompaktes und leistungsfähiges System mit einer öko-
nomische Lurückführung zur Verfügung. Durch seine stufenlos einstellbare Absaugleistung
kann das Gerät allen örtlichen Gegebenheiten angepasst werden. Die variablen Aufstell- und
Installaonsmöglichkeiten erlauben die Verwendung auch bei einem eingschränkten Platzan-
gebot. Zusätzlich bietet das exible Stecksystem aus Absaugarmen und -düsen die Möglich-
keit das Gerät jeder Zeit an veränderte Arbeitsplatzbedingungen anzupassen.
Die Filterung des Lötrauchs erfolgt in zwei Stufen: Zunächst fängt der Vorlter die großen
Parkel auf. Der nachgelagerte Kombilter besteht aus einer HEPA-Filterkomponente und
einem Akvkohlelter, diese nehmen die verbleibenden Parkel auf und absorbieren die
gesundheitsschädlichen Gase.
Die Ersa EASY ARM 2 eignet sich durch ihren geringen Geräuschpegel und ihr stabiles Metall-
gehäuse für den Einsatz in praksch jedem Umfeld, von der Produkon bis hin zum Entwi-
ckungs- und Laborbereich.
1.1 Copyright, Haung
Ersa hat diese Betriebsanleitung mit großer Sorgfalt erstellt. Es kann jedoch keine Garane im
Bezug auf Inhalt, Vollständigkeit und Qualität der Angaben in dieser Anleitung übernommen
werden. Der Inhalt wird gepegt und den aktuellen Gegebenheiten angepasst.
Alle in dieser Betriebsanleitung veröentlichten Daten, sowie Angaben über Produkte und
Verfahren wurden von uns unter Einsatz modernster technischer Hilfsmiel nach bestem Wis-
sen ermielt. Diese Angaben sind unverbindlich und entheben den Anwender nicht von einer
eigenverantwortlichen Prüfung vor dem Einsatz des Gerätes.
Wir übernehmen keine Gewähr für Verletzungen von Schutzrechten Drier für Anwendungen
und Verfahrensweisen ohne vorherige ausdrückliche und schriliche Bestägung. Technische
Änderungen im Sinne von Produktverbesserungen behalten wir uns vor.
Im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten ist die Haung für unmielbare Schäden, Folge-
schäden oder Drischäden, die aus dem Erwerb dieses Produktes resuleren, ausgeschlos-
sen. Alle Rechte vorbehalten.
Die vorliegende Anleitung darf – auch nicht auszugsweise – ohne die schriliche Geneh-
migung der Ersa GmbH reproduziert, verändert, übertragen oder in eine andere Sprache
übersetzt werden.

5
3BA00217 • 2020-10-26 • Rev. 3
Ersa EASY ARM 2
Technische Daten
1.2 Garane
Die Filter stellen Verschleißteile dar, welche nicht der Garane unterliegen. Material- oder
fergungsbedingte Mängel müssen unter Mieilung des Mangels sowie des Kaueleges vor
Warenrücksendung, welche bestägt werden muss, angezeigt werden und der Warenrück-
sendung beiliegen.
Die Garanezeit entspricht den Festlegungen in den gülgen Allgemeinen Verkaufs-, Liefer-
und Zahlungsbedingungen der Ersa GmbH. Die Ersa GmbH kann nur eine Garane gewähren,
wenn das Gerät in der Orginalverpackung zurückgeliefert wird.
Bei nicht besmmungsgemäßem Gebrauch und Eingrien in das Gerät erlöschen die Garane
und Haungsansprüche des Käufers gegenüber dem Hersteller.
Verwendung nur für Lötrauch. Nicht für stark säurehaltigen Lötrauch.
Keine Lösemitteldämpfe einsaugen.
2. Technische Daten
EASY ARM 2
Abmessungen (H x B x T) 470 mm x 255 mm x 490 mm
Gewicht 15 kg
Geräuschpegel 50 dB (A)
Volumenstrom je Anschluss 110 m³/h (freilaufend/mit neuem Filter)
Unterdruck 1800 Pa
Filterklasse: F7 Vorfilter (Vlies)/H13 Kombifilter
Abscheidegrad (HEPA):
Vorfilter 1- 10 µm Partikel;
Kombifilter < 1 µm Partikel
80 – 90 %;
99,95 %
Filterfläche Kombifilter 2,2 m²
Gasfilter Aktivkohle
Lebensdauer Kombifilter 1.500 h (bei Einschichtbetrieb, Handlöten)
Elektrische Daten 80 W, 100-240 V AC, 50/ 60 Hz
Leistungsaufnahme im Standby 8 W
Sicherung 6,3 A
Anschlüsse Schnittstelle zu i-CON Lötstationen, Remote Schalter oder einigen Ersa
Rework Systemen
Hinweis zur Filterwirkung:
Die opmale Gaslterung setzt folgende Parameter voraus:
Temperatur der Prozesslu im Gaslter: < 38 °C
Relave Feuchgkeit: < 60 % RH
Siedepunkt der Substanz: > 0 °C

63BA00217 • 2020-10-26 • Rev. 3 Ersa EASY ARM 2
Zu Ihrer Sicherheit
3. Zu Ihrer Sicherheit
3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Vor Gebrauch des Gerätes ist unbedingt die Betriebsanleitung zu lesen. Es
wird empfohlen, die Betriebsanleitung in unmielbarer Nähe des Geräts auf-
zubewahren, um sicherzustellen, dass sie im Bedarfsfall sofort vom Anwen-
der eingesehen werden kann.
Der Anwender muss Veränderungen im Betriebsverhalten oder an sicher-
heitsrelevanten Geräteteilen sofort einer zuständigen Person oder dem
Hersteller melden.
Der Betreiber ist verantwortlich für die besmmungsgerechte Verwendung
des Produkts und für die Einschulung der Anwender. Die allgemein gülgen
gesetzlichen naonalen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschrien sind
ebenso einzuhalten wie die ergänzenden Benutzerrichtlinien des Betreibers.
Der Hersteller haet nicht für Schäden durch Fehlbedienung oder Nichtbe-
achtung der Gefahrenhinweise!
Technische Änderungen am Gerät sind in jedem Fall zu unterlassen und Re-
paraturen dürfen nur vom Hersteller oder von ihm autorisierte Servicestellen
durchgeführt werden. Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden.
Verwenden Sie nur Originalzubehör, das vom Hersteller für dieses Produkt
freigegeben ist.
Betreiben Sie das Gerät niemals unbeaufsichgt!
Önen Sie niemals das Gerät oder Komponenten, außer es wird in dieser
Anleitung ausdrücklich darauf hingewiesen, da Sie sonst Personen- oder
Sachschäden riskieren. Im Bedarfsfall wenden Sie sich an Ihren Lieferanten.
Halten Sie die Lüftungsöffnungen des Gerätes stets frei, um keine
Überhitzung zu verursachen. Stellen Sie sicher, dass die freie
Luftumwälzung durch nichts beeinträchtigt wird und dass ein ausreichend
großer Abstand zwischen den Lüftungsöffnungen und anderen
Gegenständen eingehalten wird. Halten Sie die Umgebung des Gerätes
sauber (vor allem staub- und fusselfrei), damit etwaige Gerätelüfter
keinen Schmutz ansaugen können.

7
3BA00217 • 2020-10-26 • Rev. 3
Ersa EASY ARM 2
Zu Ihrer Sicherheit
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber, sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder in Räumen mit
extremer Lufeuchgkeit. Verschüen Sie niemals Flüssigkeiten auf dem Ge-
rät, und schieben Sie keine Fremdkörper in das Produkt, Sie könnten dadurch
Elektroschocks erleiden oder Geräteschäden auslösen.
Das Gerät darf nur mit der vorgeschriebenen Versorgungsspannung betrie-
ben werden.
Das Gerät ist von jeglichen Hitzequellen fernzuhalten und ist nicht für den
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen zugelassen! Das Gerät darf nur in
geschlossenen Räumen verwendet werden.
Die beim Löten entstehenden Stäube sind gesundheitsschädlich. Tragen
Sie daher bei allen Arbeiten am offenen Gerät (z.B. bei Filterwechsel)
angemessene Sicherheitskleidung (mindestens eine partikelfilternde
Halbmaske und Handschuhe).
Die im Gerät verwendeten Filter dürfen nicht gereinigt werden, sondern
müssen nach dem Gebrauch entsorgt werden.
3.2 Ergänzende Sicherheitsvorschrien
Der Betreiber der Anlage ist für die Einhaltung der gesetzlichen Schadsto-
grenzwerte am Arbeitsplatz verantwortlich.
Die Lötrauchabsaugung darf nicht zum Absaugen von brennbaren Gasen
verwendet werden.

83BA00217 • 2020-10-26 • Rev. 3 Ersa EASY ARM 2
Transport, Lagerung und Entsorgung
4. Transport, Lagerung und Entsorgung
4.1 Transport und Lagerung
Die Ersa EASY ARM 2 wird in einem stabilen Umkarton geliefert. Verwenden Sie für den Trans-
port oder die Lagerung des Gerätes bie ausschließlich die Orginalverpackung.
Das Gerät ist vor Wierungseinüssen, wie Regen, Nebel, Seelu etc. zu schützen. Bei der
Lagerung in Bereichen mit hoher Lufeuchgkeit ist das Gerät ludicht zu verpacken und mit
einem Eneuchtungsmiel zu versehen. Schäden, die auf unsachgemäßen Transport oder
Lagerung zurückzuführen sind, fallen nicht unter die Gewährleistung.
4.2 Entsorgung
Entsorgungshinweis nach der Richtlinie 2002/96/EG des Europäischen Parla-
ments und des Rates vom 27.01.2003 über Elektro- und Elektronik – Altgerä-
te:
Produkte, die mit dem Symbol der durchgekreuzten Mülltonne gekennzeich-
net sind, dürfen nicht mit unsorertem Siedlungsabfall entsorgt werden.
Die Kommunen haben hierzu Sammelstellen eingerichtet. Bie informieren
Sie sich bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung über die zur Verfügung
stehenden Möglichkeiten der getrennten Sammlung von Altgeräten.
Sie leisten dadurch Ihren Beitrag zur Wiederverwendung von Altgeräten zum
Schutze unserer Umwelt und der menschlichen Gesundheit.
Die Filter für das EASY ARM 2 Filtergerät sollten den lokalen Abfallbesm-
mungen entsprechend entsorgt werden. Die Filter sind als verbrennbarer
Abfall klassiziert und im EAK (Europäischer Abfall Katalog) mit der EAK
Nummer 150202* kategorisiert.

9
3BA00217 • 2020-10-26 • Rev. 3
Ersa EASY ARM 2
Inbetriebnahme
5. Inbetriebnahme
5.1 Lieferumfang
Bie prüfen Sie den Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit und Unversehrtheit. Sollten
Komponenten beschädigt oder unvollständig sein, setzen Sie sich bie unmielbar mit Ihrem
Lieferanten in Verbindung.
Im Lieferumfang ist folgendes enthalten:
• Lötrauchabsaugung EASY ARM 2
• Netzkabel
• Vorlter & Kombilter
• diese Betriebsanleitung.
5.2 Vor dem ersten Einschalten
■Entnehmen Sie die Lötrauchabsaugung aus der Verpackung und enernen
Sie die eventuell vorhandene Schutzfolie vollständig.
■Nehmen Sie die Absaugung an den Handgrien und stellen Sie diese senk-
recht mit Ansaugstutzen oben an den gewünschten Ort.
■Schließen Sie das Gerät mit dem Netzkabel an eine geeignete Spannungs-
versorgung an.
■Setzen Sie den Kombilter und den Vorlter in das Gerät ein (siehe Kapitel 8)
■Schließen Sie einen geeigneten Absaugarm an den Absaugstutzen an.
■Stecken Sie eine geeignete Düse auf den Absaugarm auf.
■Schalten Sie das Gerät ein.
Hinweis:
Für den Fall, dass nur eine Saugseite genutzt wird, läu der zweite Saugmotor
auf minimalster Stufe mit, um einen druckbedingten Austri von Lu aus
diesem zu vermeiden.

10 3BA00217 • 2020-10-26 • Rev. 3 Ersa EASY ARM 2
Funktionsbeschreibung
6. Funkonsbeschreibung
Bie falten Sie die vordere Umschlagseite auf, bevor Sie weiterlesen.
Die genannten Abbildungen nden Sie auf dieser Seiten.
Alle Einstellungen am Gerät werden über die beiden Drucktaster am
Display vorgenommen. Das Display ①ist das auf der linken Seite und das
Display ② ist das auf der rechten Seite. Außer im Master-Slave-Betrieb
können beide Seiten unabhängig von einander eingestellt werden. Der
obere Drucktaster wird im Folgenden als Buon ❶und der untere
Drucktaster als Buon ❷ bezeichnet. Die Buons sind akv, solange sie
beleuchtet sind und inakv wenn sie nicht beleuchtet sind.
Die Tabelle beschreibt, die möglichen Einstellungen und wie sie vorge-
nommen werden:
Abb. Beschreibung
Absaugleistung einstellen:
Nach dem Einschalten wird der Betrieb mit der zuletzt eingestellten Absaugleistung fortgesetzt.
Durch Drücken und Halten von Buon ❶ wird die Absaugleistung stufenlos erhöht.
Durch Drücken und Halten von Buon ❷ wird die Absaugleistung stufenlos verringert.
Absaugleistung kann erhöht/verringert werden. Beide Buons sind akv.
Maximale Absaugleistung ist erreicht. Signalton & Buon ❶ inakv. Buon ❷ ist aktiv.
Minimale Absaugleistung erreicht. Signalton & Buon ❷ inakv. Buon ❶ ist aktiv.
Filterbetriebszeit zurücksetzen:
Buon ❶ und Buon ❷gedrückt halten.
Gerät einschalten. 10 Sekunden/10 Signaltöne warten.
Beide Buons gleichzeig loslassen.
Reset auf Werkseinstellungen:
Buon ❶ und Buon ❷gedrückt halten.
Gerät einschalten. 3 Sekunden/3 Signaltöne warten.
Beide Buons gleichzeig loslassen.
Mit einer Lötstaon oder einem Rework System verbinden:
Die Lötrauchabsaugung EASY ARM 2 kann mit folgenden Ersa Geräten verbunden werden:
• i-CON 1 C und i-CON 2 C, i-CON VARIO 2 und i-CON VARIO 4 oder einem Ersa Rework-System
Verbinden Sie das Interface Kabel (3CA10-2003) mit dem Interface-Anschluss A oder B der Lötstaon
oder des Rework-Systems und mit dem Remoteanschluss 1 oder 2 der Absaugung.
Master-Slave-Betrieb einrichten:
Die Absaugung wird wahlweise komple über Display ① oder über Display ② gesteuert.
Hier Display ① als Master: Drücken Sie Buon ❶ am Display ① und Buon ❷ am Display ②. Soll
Display ② als Master fungieren, Button ❷ am Display ①drücken und Button ❶ am Display ②. Es er-
tönen 5 kurze einzelne Signaltöne und ein doppelter Signalton. Der Master-Slave-Betrieb ist akviert,
es können nur am Display der Masterseite Einstellungen vorgenommen werden.
Master-Slave-Betrieb deakvieren:
K
Drücken und halten Sie gleichzeig Buon ❶ am Display ① und Buon ❶ am Display ②. Es ertönen
5 kurze einzelne Signaltöne und ein doppelter Signalton. Der Master-Slave-Betrieb ist deakviert und
das Gerät nimmt die davor verwendeten Einstellungen an. Es können wieder Einstellungen an beiden
Displays vorgenommen werden.
ersa
EASY ARM 2

11
3BA00217 • 2020-10-26 • Rev. 3
Ersa EASY ARM 2
Fehlerbehandlung
6.1 Standby-Betrieb
Die Absaugung geht in den Standby, sobald das letzte der angeschlossenen Werkzeuge in
den Standby-Betrieb übergeht. Das Gleiche gilt auch für den Master-Slave-Betrieb.
An den Displays der Absaugung können keine Einstellungen vorgenommen werden,
solange sie sich im Standby bendet.
7. Fehlerbehandlung
Meldung/Verhalten Ursache Behebung
Rote LED blinkt &
♪ pro Sekunde
Filterbetriebszeit von 1500 h
abgelaufen.
Vor- und Kombilter austauschen
(Kapitel 8) und Filterbetriebszeit
zurücksetzen (Kapitel 6 und Abbil-
dung ).
Rote LED leuchtet andauernd &
♪ andauernd
für 5 Minuten,
Motor schaltet danach ab.
Absaugarm verstop/
Filter voll.
Gerät ausschalten.
Absaugarme auf Fremdkörper un-
tersuchen und ggf. reinigen;
Vor- und Kombilter austauschen
(Kapitel 8).
Gerät einschalten und Filterbe-
triebszeit zurücksetzen (Kapitel 6
und Abbildung ).
Rote LED leuchtet andauernd &
♪ lang & ♪ kurz
alle 3 Sekunden wiederholend
Spannung zu hoch/zu niedrig. Spannungsversorgung prüfen.
Rote LED leuchtet andauernd &
♪ lang & 2x ♪ kurz
alle 3 Sekunden wiederholend
Motor blockiert/
nicht angeschlossen/
defekt.
Auf Blockaden prüfen und diese
enernen.
Ersa Service kontakeren.
Rote LED leuchtet andauernd &
♪ lang & 4x ♪ kurz
alle 3 Sekunden wiederholend
Systemparameter korrupt. Reset auf Werkseinstellungen vor-
nehmen (Kapitel 6 und Abbildung
).
Ersa Service kontakeren.
Rote LED leuchtet andauernd &
♪ lang & 5x ♪ kurz
alle 3 Sekunden wiederholend
Kalibrierparameter korrupt. Ersa Service kontakeren.
Rote LED leuchtet andauernd &
♪ lang & 6x ♪ kurz
alle 3 Sekunden wiederholend
Filterbetriebszeit korrupt oder
Daten verloren.
Vor- und Kombilter prüfen und
ggf. austauschen (Kapitel 8) und
Filterbetriebszeit zurücksetzen
(Kapitel 6 und Abbildung ).
8. Wartung
Die beim Löten entstehenden Stäube sind gesundheitsschädlich. Tragen
Sie daher bei allen Arbeiten am offenen Gerät (z.B. bei Filterwechsel)
angemessene Sicherheitskleidung (mindestens eine partikelfilternde
Halbmaske und Handschuhe).

12 3BA00217 • 2020-10-26 • Rev. 3 Ersa EASY ARM 2
Wartung
Die im Gerät verwendeten Filter dürfen nicht gereinigt werden, sondern
müssen nach dem Gebrauch entsorgt werden.
8.1 Vorfilter einsetzen/austauschen
Den Vorfilter alle drei Monate kontrollieren und ggf. austauschen.
■Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
■Önen Sie den Deckel der Absaugung, indem Sie die Laschen an den
Gehäuseseiten nach innen drücken.
■Entnehmen Sie den gebrauchten Vorlter.
■Setzen Sie den neuen Vorlter, mit der weißen Seite nach oben, ein.
■Schließen Sie den Deckel der Absaugung wieder. Achten Sie darauf, dass
die Laschen an den Gehäuseseiten beide wieder eingerastet sind.
Das Gerät ist wieder betriebsbereit.
8.2 Kombifilter einsetzen/austauschen
■Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
■Önen Sie den Deckel der Absaugung, indem Sie die Laschen an den
Gehäuseseiten nach innen drücken.
■Entnehmen Sie den gebrauchten Vorlter und den Kombilter der Seite,
der vom Display
①
oder Display
②
angezeigt wird.
■Vermerken Sie das Austausch-/Einsetzdatum auf dem Eke des neuen
Kombilters.
■Setzen Sie den neuen Kombilter mig in das Gehäuse ein.
■Setzen Sie den neuen Vorlter, mit der weißen Seite nach oben, ein.
■Schließen Sie den Deckel der Absaugung wieder. Achten Sie darauf, dass
die Laschen an den Gehäuseseiten beide wieder eingerastet sind.
■Setzen Sie die Filterbetriebszeit zurück (siehe Kapitel 6 und Abb. ).
Das Gerät ist wieder betriebsbereit.
8.3 Schläuche und Arme innen reinigen
■Mit einer Spülbürste trocken reinigen.
■Danach mit Drucklu ausblasen.

13
3BA00217 • 2020-10-26 • Rev. 3
Ersa EASY ARM 2
Ersatz- und Verschleißteile
9. Ersatz- und Verschleißteile
Bezeichnung Bestellnummer
Absaugarm mit Gelenk Highex, 500 mm 0CA10-4001
Absaugarm Highex, 1000 mm 0CA10-4002
Absaugarm mit Gelenk Omniex, 600 mm 0CA10-4004
Absaugarm Omniex, 900 mm 0CA10-4003
Verbindungsschlauch, 2000 mm 0CA10-2002
Absaugdüse, Ø 60 mm, metallisch, anstasch 0CA10-5001*
Absaugdüse, Ø 60 mm, anstasch 0CA10-5005*
Absaugdüse, rund, Ø 118 mm, anstasch 0CA10-5002
Absaugdüse, rechteckig, 155 mm x 90 mm,
anstasch 0CA10-5003
Absaugdüse Plus, 230 x 85 mm, transparent,
anstasch 0CA10-5004*
* In Verbindung mit einem Absaugarm Omniex benögen Sie die Düsenkupplung Omniex (0CA10-9006)

14 3BA00217 • 2020-10-26 • Rev. 3 Ersa EASY ARM 2
Ersatz- und Verschleißteile
Bezeichnung Bestellnummer
Tischhalterung EA 2 3CA10-9002
Kombilter H13, Akvkohle 0CA10-1001
Vorlter G4, 4 Stück/VPE 0CA10-1002/04
Interface-Kabel 3CA10-2003
Standby-Schalter 3CA10-2004
Düsenkupplung Omniex, für Absaugarm Omniex
und Absaugdüsen 5001/5004/5005 0CA10-9006
Gerätekupplung Omniex 0CA10-9004
Verschlusskappe 3CA10-9008
Tischdurchführung für Omniex 0CA10-4005
Tischdurchführung Gelenkarm Omniex 291405
Absaugarm, Gelenk, 500 mm, Highex 290763

Ersa GmbH
Leonhard-Karl-Str. 24 Phone: +49 9342/800-0
D-97877 Wertheim/Germany Fax +49 9342/800-127
www.ersa.com [email protected]
Ersa EASY ARM 2
Solder Fume Extraction
Operating Instructions
EN

16 3BA00217 • 2020-10-26 • Rev. 3 Ersa EASY ARM 2
Overview
ersa
EASY ARM 2
ersa
EASY ARM 2
ersa
EASY ARM 2
ersa
EASY ARM 2
ersa
EASY ARM 2
10 x
♪
&
ersa
EASY ARM 2
ersa
EASY ARM 2
&
3 x ♪
K
ersa
EASY ARM 2
ersa
EASY ARM 2
5 x ♪
1 x ♪
♪
ersa
EASY ARM 2
ersa
EASY ARM 2
ersa
EASY ARM 2
5 x ♪
1 x ♪
♪

17
3BA00217 • 2020-10-26 • Rev. 3
Ersa EASY ARM 2
Table of Contents
1. Introduction .......................................................................................................... 18
1.1 Copyright, Liability ............................................................................................................... 18
1.2 Warranty .............................................................................................................................. 19
2. Technical Data ....................................................................................................... 19
3. For Your Safety ...................................................................................................... 20
3.1 General Safety Notes ........................................................................................................... 20
3.2 Additional Safety Instructions ............................................................................................. 21
4. Transport, Storage and Disposal............................................................................ 22
4.1 Transport and Storage.......................................................................................................... 22
4.2 Disposal ................................................................................................................................ 22
5. Commissioning...................................................................................................... 23
5.1 Scope of Delivery ................................................................................................................. 23
5.2 Before Commissioning......................................................................................................... 23
6. Functional Description .......................................................................................... 24
6.1 Standby Mode ...................................................................................................................... 25
7. Error Treatment..................................................................................................... 25
8. Maintenance ......................................................................................................... 25
8.1 Inserting/Replacing the Pre-Filter ....................................................................................... 26
8.2 Inserting/Replacing the Combination Filter........................................................................ 26
8.3 Cleaning the inside of hoses and arms ................................................................................ 26
9. Spare and Wearing Parts ....................................................................................... 27

18 3BA00217 • 2020-10-26 • Rev. 3 Ersa EASY ARM 2
Introduction
1. Introducon
We would like to thank you for deciding to purchase this high-quality solder fume extracon
device and wish you much success in using it.
With this lter device, you can rely on a compact, powerful machine with an economic air
recirculaon system. With its connuously adjustable extracon capacity, the device can be
adapted to all local condions. Variable posioning and installaon opons allow use even
when space requirements are restricted. Addionally, a exible plug-in system of extracon
arms and nozzles oers the opportunity to adapt the device to changing workplace condions
at any me.
Filtering the solder fume occurs in two stages: First, large parcles are captured by a pre-l-
ter. A downstream combined lter consists of a HEPA lter component and an acvated
carbon lter which take on the remaining parcles and absorb harmful gases.
Thanks to its low noise level and rugged metal housing, Ersa EASY ARM 2 is suitable for use in
virtually any environment, from producon through to development and laboratory areas.
1.1 Copyright, Liability
Ersa edited these operang instrucons with utmost care. However, it is not possible to
assume any warranty regarding contents, completeness and quality of the indicaons in these
instrucons. The contents is updated and adapted to the current condions.
All the data contained in these operang instrucons, as well as the informaon on products
and procedures have been ascertained using the latest technical tools to our best knowledge.
These indicaons are not binding and do not relieve the user from independently checking
the device before use.
We accept no liability for any infringement of third party rights for applicaons and proce-
dures without prior express, wrien conrmaon. We reserve the right to make technical
changes in order to further improve the product.
To the extent permied by law, liability for direct, consequenal and indirect damage result-
ing from the purchase of this product is ruled out. All rights reserved.
These operang instrucons must neither be reproduced nor modied, transferred or
translated into other languages – not even in extracts – without the wrien permission of
Ersa GmbH.

19
3BA00217 • 2020-10-26 • Rev. 3
Ersa EASY ARM 2
Technical Data
1.2 Warranty
The lters represent wearing parts which are not subject to warranty. Material or manufac-
turing defects must be indicated and accompanied by the return of goods, giving noce of the
defect as well as producing the purchase receipt, which must be conrmed, before returning
the goods.
The warranty me complies with the specicaons of the applicable General Condions
of Sale, Delivery and Payment of Ersa GmbH. Ersa GmbH can only assume a warranty if the
device is returned in the original packaging.
Any inappropriate use and tampering with the device shall void the warranty and liability
claims of the buyer against the manufacturer.
Use only for soldering fume. Not for strongly acidic soldering fume. Do not
absorb solvent vapours
.
2. Technical Data
EASY ARM 2
Dimensions (H x W x D) 470 mm x 255 mm x 490 mm
Weight 15 kg
Noise level 50 dB (A)
Volume flow rate per connection 110 m³/h (free running/with a new filter)
Low pressure 1800 Pa
Filter class: F7 pre-filter (fleece)/H13 combination filter
Filtration efficiency (HEPA):
Pre-filter 1- 10 µm particles;
Combination filter < 1 µm particles
80 – 90 %;
99.95 %
Combination filter area 2.2 m²
Gas filter Activated carbon
Combination filter service life 1,500 h (in single-shift operation, hand soldering)
Electrical data 80 W, 100-240 V AC, 50/ 60 Hz
Power consumption in standby 8 W
Fuse 6.3 A
Connections Interface to i-CON soldering stations, remote switch, or some Ersa
rework systems.
Note on the ltering acon:
Opmum gas ltering requires the following parameters:
Temperature of the process air in the gas lter: < 38 °C
Relave humidity: < 60 % RH
Boiling point of the substance: > 0 °C

20 3BA00217 • 2020-10-26 • Rev. 3 Ersa EASY ARM 2
For Your Safety
3. For Your Safety
3.1 General Safety Notes
Imperavely read the operang instrucons before using the device. It is rec-
ommended to keep the operang instrucons close to the device to ensure
that they can be viewed immediately by the user if necessary.
The user has to immediately inform the supervisor or the manufacturer in
case of changes in the operang behaviour or to safety-related device parts.
The operator is responsible for properly using the product and training the
user. The generally applicable legal naonal safety and accident prevenon
regulaons as well as the supplementary user's guide of the machine owner
have to be observed. The manufacturer is not liable for any damage caused
by incorrect operaon or failure to observe hazard warnings!
In any case, please refrain from any technical changes to the device; repairs
must only be performed by the manufacturer or an authorised repair service.
Only use original spare parts. Only use original accessories approved by the
manufacturer for this product.
Always supervise the use of the device!
Never open the device or its components unless specically stated in these
instrucons, otherwise you may risk personal injury or property damage.
Contact your supplier if necessary.
Always keep the venlaon openings of the device unobstructed in order to
avoid overheang. Make sure that the free circulaon of air is not impaired
and that there is sucient distance between the venlaon openings and
other objects. Keep the area around the device clean (especially free of dust
and lint) so that no dirt can be sucked by the device fans.
This tool can be used by children aged 8 and over, as well as by people
with reduced physical, sensory or mental capabilies or lack of experi-
ence and knowledge, when under supervision and instructed on the safe
use of the tool and if they understand all related risks.
Do not let children play with this tool. Cleaning or maintenance must not
be carried out by children without supervision.
Other manuals for EASY ARM 2
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Scrubber manuals by other brands

Nilfisk-Advance
Nilfisk-Advance Advance BR 1100S Instructions for use - original instructions

DIVERSITECH
DIVERSITECH FRED JR Operation & maintenance manual

U.S. Products
U.S. Products MPE-400H Information & operating instructions

Electrolux Professional
Electrolux Professional WN6-8 user manual

Kärcher
Kärcher BRS 40/1000 C manual

Generic
Generic HDCN0040M1 user manual