LA VAGUE SOUS-CHEF User manual

Model: SOUS-CHEF
Sous Vide Precision Cooker
Bedienungsanleitung
User manual
Mode d´emploi
Manuale di istruzioni

2
Deutsch page 3
English page 37
Français page 47
Italiano page 54

3
Inhaltsverzeichnis
Betriebssicherheit ............................................................................................................... 4
1.1 Allgemein.............................................................................................................................. 4
1.2 Elektrische Sicherheit .......................................................................................................... 5
Einführung............................................................................................................................ 6
2.1 Systemmerkmale................................................................................................................. 6
2.2 Technische Daten ................................................................................................................ 7
Einrichtung........................................................................................................................... 8
3.1 Klemme & Topf .................................................................................................................... 8
3.2 Inbetriebnahme................................................................................................................... 9
3.3 Temperatur einstellen......................................................................................................... 9
3.4 Timer einstellen ................................................................................................................... 10
3.5 Start/Stop.............................................................................................................................. 10
3.6 °C/°F-Einheiten ändern ....................................................................................................... 10
Wartung und Pflege ............................................................................................................ 11
4.1 Montage................................................................................................................................ 11
4.2 Schürze/Pumpe.................................................................................................................... 12
4.3 Reinigung des Thermostats................................................................................................ 13
4.4 Entfernung Kalkflecken ....................................................................................................... 13
Über SOUS-VIDE .................................................................................................................. 14
5.1 Welche Lebensmittel eignen sich für Sous Vide? ............................................................. 14
5.2 Sous Vide Tipps.................................................................................................................... 14
5.3 Ideale Garzeiten & Temperaturwerte................................................................................ 15
5.4 Garzeiten .............................................................................................................................. 16
5.5 Kühlung und Lagerung........................................................................................................ 17
5.6 Aufwärmen von Lebensmitteln.......................................................................................... 18
Bitte beachten...................................................................................................................... 19

4
Betriebssicherheit
In diesem Abschnitt werden die potenziellen Gefahren erläutert, die bei der Nutzung des
SOUS-CHEF auftreten können und die entsprechenden Sicherheitshinweise aufgeführt.
1.1 Allgemein
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch im Haushalt in Innenräumen geeignet.
Das Gerät darf von Kindern über 16 Jahren unter Aufsicht und nach Unterweisung in Bezug
auf den sicheren Gebrauch genutzt werden. Die Reinigung und Instandhaltung darf jedoch
ausschließlich von Erwachsenen durchgeführt werden. Halten Sie das Gerät und dessen
Zubehör außerhalb der Reichweite von Kindern unter 16 Jahren.
Vakuumierbeutel können sehr heiß werden und sollten ausschließlich mit Ofenhandschuhen
oder einer Zange berührt werden.
Das Gerät ist während des Betriebes und der Abkühlphase sehr heiß.
Achtung: Das erhitzte Wasser kann zu Verbrühungen und Verbrennungen führen!
Lassen Sie alles abkühlen und trennen Sie das Gerät von der Stromquelle, bevor Sie das
Wasser entleeren oder das Gerät nach Gebrauch reinigen.
Vermeiden Sie den Kontakt des Gerätes mit heißen Oberflächen.
Berühren Sie das Gerät während und nach dem Betrieb immer nur am Handgriff!
Tauchen Sie das Gerät nicht über die Markierung auf dem
Edelstahlsockel. Das Bedienelement sollte niemals in Flüssigkeiten
untergetaucht werden.
Lediglich die Edelstahlschürze und der Pumpenkopf sind für die
Reinigung in der Spülmaschine geeignet.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel, beschädigte Kabel oder
Stecker. Verwenden Sie nur ordnungsgemäß geerdete Steckdosen.
Entfernen Sie keine Warnhinweise und Schilder auf dem Gerät und beachten Sie diese stets.
Verwenden Sie dieses Gerät nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch.
Das Gerät darf nie mit Tüchern, Folien oder Ähnlichem abgedeckt betrieben werden.
Das Gerät darf ausschließlich zum Erhitzen von Wasser verwendet werden.

5
Das Kabel darf nicht über die Seite einer Arbeitsfläche herunterhängen.
Geben Sie das Gerät in das mit Wasser gefüllte Gefäß und lassen
Sie die Klammer am Gefäßrand fest einrasten.
Stellen Sie den Behälter auf eine ebene Fläche. Das Gerät darf nicht
auf einen heißen Herd oder Ofen gestellt werden.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen oder in
weiteren Geräten wie z. B. einem Backofen.
Verwenden Sie kein destilliertes Wasser.
1.2 Elektrische Sicherheit
Wenn Ihr Umwälzthermostat ins Wasser fällt, trennen Sie die Stromzufuhr so schnell wie
möglich von der Stromversorgung. Das Gerät darf in diesem Fall nicht weiterverwendet
werden. Wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragspartner.
Wenn das Netzkabel beschädigt wird, muss dieses vor erneutem Gebrauch ersetzt werden.
Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht mit dem heißen Gerät in Berührung kommt.
Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen solange der Netzstecker eingesteckt ist.
Das Gerät ist grundsätzlich nur an Stromquellen gemäß Typenschild anzuschließen.
Das Gerät darf in keinem Fall an einer Zeitschaltuhr betrieben werden.
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen Stecker und Zuleitung auf Verschleiß oder
Beschädigungen.
Bei Störungen ist das Gerät umgehend von der Stromquelle zu trennen.
Zerlegen Sie das Gerät nicht (Gefahr eines Stromschlags).

6
Einführung
Sous Vide Thermostate sind präzise temperaturgesteuerte Thermostate, die die Temperatur
eines Wasserbades regeln.
2.1 Systemmerkmale
Sous Vide Thermostate sind nicht für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln ausgelegt.
Lebensmittel müssen vakuum- oder heißversiegelt werden, bevor sie mit dem Thermostat
verwendet werden können.
Nur die Edelstahlschürze und der Pumpendeckel sind spülmaschinenfest.
Die Heizungsumwälzpumpe und das Display enthalten empfindliche Elektronikteile und sind
daher nicht spülmaschinenfest.
Steuerungsschnittstelle
(Einstellrad)
Klemme
Herausnehmbare Schürze
mit Wasserpumpendeckel
Griff

7
2.2 Technische Daten
Temperatur Min. 25.0 °C (77.0 °F)
Temperatur Max. 99.9 °C (211.8 °F)
Temperaturbeständigkeit ±0.1 °C
Heizleistung: 850 W (220-240V)
Umwälzpumpe: 8,2 LPM Max.
Eingangsspannung: EU: 220-240V
Materialien: Edelstahl (Schürze),
PC (Pumpendeckel)
Scrollrad
Funktionstaste
Start / Stop Taste

8
Einrichtung
Sous Vide Thermostate sind nur für den Einsatz in Wasser konzipiert.
3.1 Klemme & Topf
Sous Vide Thermostate benötigen einen Behälter von mind. 10 cm Tiefe.
Griffschalter festziehen, Klammer
aufklappen, Edelstahlteil in den
Behälter geben.
Wenn die Edelstahlschürze auf die richtige
Tiefe eingestellt ist lösen Sie den
Griffschalter und der Sous Vide wird
automatisch auf dem Behälter fixiert.

9
3.2 Inbetriebnahme
Der Sous Vide ist betriebsbereit, sobald das Netzkabel mit der Steckdose verbunden ist und
das Display leuchtet.
Achtung: Der Sous Vide Garer SOUS CHEF verfügt über eine Schutzfunktion: Die
Inbetriebnahme ist nur bei einem Wasserstand zwischen der minimalen und maximalen
Kennzeichnung möglich.
Die Einstellung von Temperatur und Betriebsdauer (Timer) erfolgt mit Hilfe des Einstellrads
auf der rechten Seite des Displays.
Durch Betätigen des Einstellrades wird zunächst die Temperatur eingestellt. Sobald der
gewünschte Temperaturwert auf dem Display erscheint, bestätigen Sie diesen durch Drücken
der Funktionstaste (Timer-Symbol)rechts auf dem Display.
Durch erneutes Drehen des Einstellrades stellen Sie die gewünschte Garzeit ein und bestätigen
diese erneut durch Drücken der Funktionstaste (Timer-Symbol).
Durch Drücken der „Start“ / „Stop“-Taste wird der Prozess mit den einprogrammierten Werten
(Temperatur / Gardauer) gestartet.
Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, ertönt ein Signal. Fügen Sie dann das
vakuumierte Gargut in den mit Wasser gefüllten Behälter.
Sobald die eingestellte Garzeit erreicht ist, ertönt ebenfalls ein Signal. Um die Garzeit präzise
einzuhalten, entnehmen Sie zügig die Speisen aus dem Wasserbad.
3.3 Temperatur einstellen
Drehen Sie das Einstellrad nach oben oder unten. Scrollen Sie das
Rad langsam, um die Temperatur um 1 Grad zu verstellen.
Scrollen Sie das Rad schnell, um es in Temperaturschritten von 3
Grad einzustellen.
Tippen Sie die Funktionstaste an, um den gewünschten
Temperaturwert zu bestätigen.

10
3.4 Timer einstellen
Berühren Sie die Funktionstaste
Drehen Sie das Einstellrad nach oben oder unten, um die Zeit
einzustellen.
Durch langsames Drehen des Scrollrads verändert sich die Timer-
Einstellung in 1-minütigen Schritten; ein schnelles Drehen ändert die
Zeiteinstellung in 30-minütigen Stufen. Sobald die gewünschte
Garzeit erscheint, bestätigen Sie diese durch Tippen auf die Funktionstaste (Timer-Symbol).
3.5 Start/Stop
Drücken Sie „Play", um zu starten (zuerst muss eine Arbeitszeit
eingestellt werden).
Halten Sie die „Stop"-Taste länger als 2 Sekunden gedrückt, um den
Vorgang abzubrechen.
3.6 °C/°F-Einheiten ändern
Halten Sie die Funktionstaste 3 Sekunden lang gedrückt, um die
Temperatur-Einheit umzustellen

11
Wartung und Pflege
Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Reparaturen innerhalb des Geräts dürfen nur von zertifiziertem Personal durchgeführt
werden.
Stellen Sie sicher, dass das System Raumtemperatur hat.
Überprüfen Sie das Gerät auf Anzeichen von Beschädigungen.
4.1 Montage
Drehen Sie die Edelstahlschürze nach links, bis sie sich löst.
Manchmal verfangen sich die Laufräder an der Seite, während die Schürze abgezogen wird.
Schütteln Sie die Edelstahlschürze von Seite zu Seite, um sie zu lockern.

12
4.2 Schürze/Pumpe
Drehen Sie den Pumpendeckel aus der Arretier-Stellung heraus und ziehen Sie ihn dann ab.
Die Schürze und der Pumpenkopf sind spülmaschinenfest.
Zur Reinigung der Edelstahlschürze und des Pumpendeckels geben Sie beides in die
Spülmaschine oder reinigen Sie die Teile mit Spülmittel.

13
4.3 Reinigung des Thermostats
Für die Reinigung von Heizschlange, Pumpenwelle und Fühlern verwenden Sie Spülmittel und
eine weiche Bürste und spülen alles unter Wasser ab.
Spülen Sie den oberen Teil des Thermostats einschließlich des Hauptkörpers nicht mit Wasser
aus.
4.4 Entfernung Kalkflecken
Sollten Flecken und Kalkablagerungen auf dem Heizgerät und der Edelstahlschürze in
Erscheinung treten, so verwenden Sie für die Entfernung bitte folgende Produkte mit
Handschuhen:
•Kalk-und Rost-Entferner
•Haushaltsübliche Kalkentferner
•Essig

14
Über SOUS-VIDE
Sous-vide (französisch für „unter Vakuum") ist eine Methode zum Kochen von Lebensmitteln,
bei der die Zutaten in hitzebeständige, vakuumversiegelte Verpackungen gegeben und
anschließend in ein temperaturkontrolliertes Wasserbad eingetaucht werden. Die Sous-Vide-
Methode ermöglicht es, konsequent perfekt gekochte Speisen herzustellen, die auch den
Geschmack, die Frische und die Nährstoffe erhalten und zarte Ergebnisse erzielen.
1970 war die Geburtsstunde des Vakuumkochens, als der französische Wissenschaftler Bruno
Goussault die ersten Sous-Vide-Kochversuche unternommen hat. 1983 entwickelte Joël
Robuchon in Zusammenarbeit mit Bruno Goussault in seinem Gourmet-Restaurant das Sous-
Vide-Garen weiter. Inzwischen ist diese Methode in keinem Sterne-Restaurant mehr
wegzudenken. Der SOUS CHEF von LA VAGUE ermöglicht Ihnen, zu Hause professionell wie in
einem Sterne-Restaurant zu kochen. Komfortabel und kontrolliert können Sie köstliche,
perfekt gegarte Speisen auf Knopfdruck zaubern. Einfach die Lebensmittel vakuumverpacken,
die gewünschte Temperatur und Garzeit einstellen und die vakuumierten Beutel in einen Topf
oder den LA VAGUE Sous Vide Container geben und den SOUS CHEF die ganze Arbeit für Sie
erledigen lassen.
5.1 Welche Lebensmittel eignen sich für Sous Vide?
Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst, Eier, Pudding und vieles mehr sind für die Sous-
Vide-Methode ideal.
Die Sous-Vide-Küche trägt zur Zartheit und Textur des Fleisches bei, sorgt dabei für den Erhalt
der leuchtenden Farben von Obst und Gemüse, bewahrt das zarte, samtige Finish von Fisch
und verleiht Desserts einen delikaten Geschmack. Sous Vide ermöglicht auch, dass der visuelle
Charakter und die ernährungsphysiologischen Vorteile von Lebensmitteln im Gegensatz zu
herkömmlichen Gerichten erhalten bleiben.
5.2 Sous Vide Tipps
Stellen Sie die richtige Zeit und Temperatur entsprechend der Tabelle ein und Ihr Sous Vide
wird jedes Mal köstliche, perfekt gekochte Speisen zubereiten. Um die präzise Zeit einzuhalten,
nehmen Sie die vakuumierten Beutel umgehend nach Ablauf der Garzeit aus dem Wasserbad.
Salzen:
Die Sous-Vide-Küche leistet hervorragende Arbeit, um den natürlichen Geschmack von
Lebensmitteln hervorzuheben. Um den Geschmack weiter zu verfeinern, empfiehlt sich auch
die Zugabe von Salzen. Sie können beispielsweise Fleisch, Geflügel oder Fisch in eine einfache
Lake aus Wasser, Salz und schwarzem Pfeffer oder Sirup, Salz, Apfelsaft und Salbei geben.

15
Marinieren:
Marinaden sind in der Sous-Vide-Küche wichtige Werkzeuge. Olivenöl, Salbei, Zitronenthymian,
Rosmarin und Lorbeerblatt sind eine besonders köstliche Kombination, ebenso wie Honig,
Teriyaki, Reiswein und Lorbeerblätter, die jedem Gericht einen süßen östlichen Hauch
verleihen.
Gewürze:
Verwenden Sie zum Würzen eine leichte Note, da die Sous-Vide-Methode den Geschmack
verstärkt. Am besten eignen sich frische Kräuter, da sie für einen feinen Geschmack sorgen.
Trockene Kräuter sind hingegen oftmals zu konzentriert. Die einzige Ausnahme ist Knoblauch.
Bei diesem empfiehlt sich eine kleine getrocknete Menge (gerne auch pulverisiert).
5.3 Ideale Garzeiten & Temperaturwerte
Temperatur-Leitfaden
Fleisch (Rind, Lamm, Schwein):
Rare 50-54.5°C
Medium-Rare: 55-60°C
Medium: 60.5-65°C
Medium-Well: 65.5-68°C
Well done: 68.5-71°C
Schweinefleisch sollte immer bei mittlerer Temperatur von 60,5-65°C und nie unter 55°C
gegart werden.
Fisch (Lachs, Kabeljau, Jakobsmuscheln, Garnelen)
Rare: 43-49°C
Medium: 49.5-54.5°C
Well done: 55-60°C
Geflügel (Huhn, Ente, Pute)
Rare-Medium (Ente): 55-58°C
Medium (Huhn, Pute, Brustfleisch): 63-66°C
Dunkles Fleisch (Keule): 70-74°C
Obst & Gemüse 80-88°C

16
5.4 Garzeiten
Fleisch
Stärke
Temperatur
Zeit
Filet (Lamm oder Rind)
25 mm
Garpunkt wählen
1 –4 Stunden
Rücken (Lamm oder Rind)
50 mm
Garpunkt wählen
2 –5 Stunden
Rostbraten / Lammkeule
70 mm
56,5 °C
10 –48 Stunden
Rippchen
50 mm
60 °C
8 –48 Stunden
Schweinefilet
38 mm
56,5 °C
1,5 –8 Stunden
Schweinerückenbraten
70 mm
71 °C –80°C
12 –30 Stunden
Rehfilet
58 °C
20 Min. –1,5 Stunden
Hirschrücken
58 °C
25 Min. –1,5 Stunden
Wildschweinrücken
60 °C
30 Min. –2 Stunden
Hähnchenbrustfilet
50 mm
60 °C
45 Min. - 4 Stunden
Hähnchenschenkel
65 °C
1,5 - 6 Stunden
Truthahn
80 °C
8 - 10 Stunden
Entenbrustfilet
Garpunkt wählen
1 - 3 Stunden
Entenkeule
65 °C
1,5 Stunden
Einige Fleischsorten (vor allem rotes Fleisch, Lamm, Entenbrust...) müssen nach dem
Vakuumkochen schnell in der Pfanne angebraten werden, um eine schöne Karamellisierung
zu erzielen.
Fisch
Stärke
Temperatur
Zeit
Fettarmer Fisch
12,5 mm
Garpunkt wählen
15 - 45 Min.
Fettreicher Fisch
25 mm
Garpunkt wählen
20 - 45 Min.
Hummer
59 °C
15 - 25 Min.
Jakobsmuschel
23 mm
47 °C
30 - 45 Min.
Garnelen
Jumbo
50 °C
30 - 45 Min.
Obst & Gemüse
Durchmesser
Temperatur
Zeit
Wurzelgemüse
< 50 mm
84 °C
1 - 4 Stunden
Zartes Gemüse
< 50 mm
84 °C
45 Min. - 1,5 Stunden
Früchte
< 50 mm
84 °C
45 Min. - 2 Stunden
Weiche Früchte
< 50 mm
84 °C
30 Min. - 1 Stunden

17
Eier
Stück
Temperatur
Zeit
Eier weich (schnell)
1 - 12
75 °C
15 –18 Min.
Eier weich (langsam)
1 - 12
63,5 °C
45 Min. - 1,5 Stunden
Eier hart
1 - 12
71 °C
45 Min. - 1,5 Stunden
Rührei
5
75 °C
20 Min.
Diese Tabellen dienen nur als Richtlinie. Bei Verwendung größerer oder kleinerer Lebensmittel
sollten die Garzeiten entsprechend angepasst werden.
Bitte beachten Sie, dass schwangere und immunsupprimierte Personen Lebensmittel
vermeiden sollten, die aufgrund niedriger Temperatur während des Garvorgangs nicht
pasteurisiert werden.
Tipps um die besten Sous-Vide-Ergebnisse zu erzielen und dabei die höchstmögliche Sicherheit
bezüglich der Lebensmittel zu gewährleisten:
Verwenden Sie immer frische und hochwertige Lebensmittel
Kühlen Sie Lebensmittel für die Lagerung vor der Verwendung bei 5°C oder weniger
(vorzugsweise 3°C)
Verwenden Sie bei der Zubereitung von Speisen immer separate Schneidebretter und Messer
für Rohfleisch, Gemüse und Kochgeschirr
Vergewissern Sie sich, dass der Sous Vide Garer SOUS CHEF die gewünschte Temperatur
erreicht hat, bevor Sie die mit Lebensmitteln gefüllten vakuumierten Beutel in das Wasserbad
legen.
Garen Sie die Speisen mindestens entsprechend der in der Tabelle angegebenen
Mindestgarzeit.
Stellen Sie sicher, dass Lebensmittel, die unterhalb der Pasteurisierungsstufe (54,5°C) gekocht
werden, für den Verzehr im rohen Zustand geeignet sind.
5.5 Kühlung und Lagerung
Wenn Sie Ihre gegarten bzw. gekochten Lebensmittel in einem Kühl- oder Gefrierschrank
aufbewahren möchten, beachten Sie bitte folgende Regeln:
Bringen Sie die gerade gekochten Speisen so schnell wie möglich auf Kühlschranktemperatur
oder eine niedrigere Temperatur herunter, indem Sie die Speisen (noch vakuumverpackt) in
ein Bad mit Eiswasser tauchen, um die doppelte minimale Garzeit zu erreichen und die

18
Kerntemperatur auf 5°C oder weniger zu senken. Kühlen Sie das Wasser bei Bedarf mit mehr
Eiswürfeln weiter ab.
Eine schnelle Abkühlung für die Aufbewahrung ist bei Sous-Vide-gegarten Lebensmitteln
wichtiger als bei konventionell gekochten Speisen, da die Vakuumverpackung, der Mangel an
Sauerstoff und niedrige Gartemperaturen evtl. Toxine entwickeln können. Die Lebensmittel
sollten daher in weniger als sechs Stunden auf Kühlschranktemperatur (5°C oder weniger)
abgekühlt werden.
Gekühlte Lebensmittel können bis zu 7 Tage lang in einem Kühlschrank bei 3°C oder weniger
und bis zu einem Jahr im Gefrierschrank gelagert werden.
5.6 Aufwärmen von Lebensmitteln
Eingefrorene Sous-Vide-Beutel sollten nicht in das warme Sous-Vide-Wasserbad gelegt werden,
da dies viel Zeit für das Abtauen und Aufwärmen in Anspruch nimmt. Wir empfehlen daher,
die Tiefkühlkost etwa einen Tag im Voraus aus dem Gefrierschrank zu nehmen und in den
Kühlschrank zu legen. Die Lebensmittel sollten bereits aufgetaut sein, wenn sie in das
Wasserbad gegeben werden. Gekühlte Beutel weisen eine Temperatur von etwa 5°C auf. Diese
müssen nicht auf Raumtemperatur erwärmt werden; es wird sich dadurch lediglich die
Aufwärmzeit etwas verlängern.
Stellen Sie zum Wiederaufwärmen die Wassertemperatur ca. 2 Grad unter die ursprüngliche
Gartemperatur. Diese sollte bei Rind, Schwein und Lamm zwischen 57°C und 60°C und bei
Geflügel bei 63,5 °C liegen. Dank der Sous-Vide-Methode werden die Speisen nicht verkocht.

19
Bitte beachten
Alle Nutzer sind verpflichtet, alle Elektro- und Elektronikgeräte, unabhängig davon, ob sie
giftige Stoffe enthalten oder nicht, bei einer kommunalen oder gewerblichen Sammelstelle zu
entsorgen, da sie umweltgerecht entsorgt werden müssen.
Hersteller:
VEHNS GROUP GmbH
Theatinerstr. 40 –42
80333 München
Deutschland
www.vehnsgroup.com
service@vehnsgroup.com
www.lavague.de
Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, unsachgemäßer oder
fehlerhafter Verwendung
© VEHNS GROUP GmbH Version 1.3 –Mai 2020

20
Table of contents
Precautions .......................................................................................................................... 21
1.1 General ................................................................................................................................. 21
1.2 Electrical safety .................................................................................................................... 22
Introduction ......................................................................................................................... 22
2.1 System features ................................................................................................................... 23
2.2 Technical Data...................................................................................................................... 24
Setup..................................................................................................................................... 25
3.1 Clamp & pot ......................................................................................................................... 25
3.2 Getting started..................................................................................................................... 26
3.3 Setting the temperature...................................................................................................... 27
3.4 Setting the Timer ................................................................................................................. 27
3.5 Start/Stop.............................................................................................................................. 27
3.6 °C/°F units change ............................................................................................................... 27
Maintenance and care ........................................................................................................ 28
4.1 Assembly .............................................................................................................................. 28
4.2 Cover/Pump ......................................................................................................................... 29
4.3 Cleaning................................................................................................................................ 29
4.4 Cleaning the thermostat ..................................................................................................... 29
4.5 Lime / hard water stains removal ...................................................................................... 30
About SOUS-VIDE ................................................................................................................ 30
5.1 Which foods are suitable for Sous Vide?........................................................................... 30
5.2 Sous Vide Tips ...................................................................................................................... 30
5.3 Ideal cooking times & temperatures ................................................................................. 31
5.4 Cooking times ...................................................................................................................... 32
5.5 Cooling and storage ............................................................................................................ 33
5.6 Warming up food................................................................................................................. 34
Please note........................................................................................................................... 35
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other LA VAGUE Kitchen Appliance manuals