
AirLancer™Extender O-9a und O-D9a
Installationshinweise
... connecting your business
Die Outdoor-Richtfunkantennen AirLancer Extender O-9a und AirLancer
Extender O-D9a eignen sich für den Aufbau von Funkstrecken bis zu
20 km. Sie sind komplett wetterfest und für die Montage an äußeren
Gebäudeteilen (Wand oder Mast) vorgesehen.
Lieferumfang
Bitte prüfen Sie zunächst den Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit,
bevor Sie mit der Installation beginnen. Folgende Komponenten sollte
der Karton für Sie bereithalten:
쮿AirLancer Extender O-9a bzw. AirLancer Extender O-D9a
쮿Antennenanschlusskabel (1 m) mit N-Stecker und N-Buchse (2x für
AirLancer Extender O-D9a)
쮿Anschlussadapter RP-SMA-Stecker auf N-Stecker (2x für AirLancer
Extender O-D9a)
쮿Zubehör für Wand- und Mastmontage
Sollten Teile fehlen, so wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Die Erweiterungsantennen der AirLancer Extender-Serie sind speziell
auf den Betrieb mit LANCOM Wireless Routern und Access Points aus-
gelegt und dürfen ausschließlich mit den mitgelieferten oder aus den
LANCOM-Zubehörprogramm bestellten Kabeln betrieben werden. Die
Kabel dürfen nur unverändert eingesetzt werden.
Der Betrieb mit unzulässigen Geräten oder Kabeln verletzt
sowohl die öffentlichen Zulassungsvorschriften als auch die
LANCOM Systems-Garantiebedingungen.
Weitere Dokumente
쮿Ausführliche Informationen zum Thema Blitzschutz, Anwendungs-
szenarien und Hinweise zur Installation des Blitzschutzsystems fin-
den Sie im LANCOM WLAN Outdoor Guide.
쮿Technische Daten zu Ihrem Antennenmodell sowie die zugehörige
Abstrahlcharakteristik finden Sie im aktuellen Datenblatt.
쮿Die Montage des AirLancer Extender SA-5L ist in der zugehörigen
Dokumentation beschrieben, die dem Überspannungsadapter bei-
liegt. Der Einsatz des Überspannungsadapters AirLancer Extender
SA-5L ist für Antennen im Außenbereich zwingend vorgeschrieben.
쮿Informationen zu den Antennenanschlüssen der LANCOM Wireless
Router und Access Points finden Sie in der jeweiligen Gerätedoku-
mentation.
Alle Dokumente sind verfügbar als Download auf www.lancom.de.
Kabel und Stecker schützen
Die Antennenkabel und Verbindungsstecker sind ausschließlich für die
belastungsfreie Verlegung geeignet. Bitte beachten Sie folgende
Regeln:
쮿Ziehen Sie die Kabel nicht an den Steckern durch Kabelführungen
oder Kabelkanäle.
쮿Belasten Sie die Stecker nicht unnötig, etwa durch das Gewicht der
Kabel. Entlasten Sie die Stecker, indem Sie die Kabel befestigen.
쮿Achten Sie darauf, dass die Kabel ohne Zugspannung verlegt sind.
쮿Schützen Sie bei Außenmontage die Verbindungsstecker, indem Sie
sie zusätzlich mit wetterfestem Dichtungsband umwickeln.
쮿Die Kabel dürfen nicht geknickt oder belastet werden.
Blitzschutz bei Außenantennen verwenden
Für Installationen von Antennen im Außenbereich ist die Verwendung
von geeigneten Überspannungsschutzadaptern erforderlich. Über diese
Adapter werden Außenantennen mit der Blitzschutzanlage des Gebäu-
des verbunden. Überspannungen und Potentialunterschiede können so
abgeleitet werden, bevor empfindliche Geräte im LAN zerstört werden.
Positionierung und Ausrichtung der Antennen
Um die maximale Sende- und Empfangsleistung einer AirLancer Exten-
der zu erreichen, sollte die Position der Antenne so gewählt sein, dass
sich im Funkbereich möglichst wenige Hindernisse befinden. Hinder-
nisse sollten insbesondere bei Funkbrücken zwischen zwei Punkten
durch geeignete Positionswahl der Antennen vermieden werden. Typi-
sche Hindernisse, die die Übertragungsqualität beeinträchtigen, sind
beispielsweise: Gebäude, Bäume und Überlandstromleitungen.
Beachten Sie für die richtige Ausrichtung der Antennen die zugehörige
Abstrahlcharakteristik. Weitere Hinweise zur Ausrichtung der Antennen
mit Hilfe der LANCOM-Software finden Sie im LANCOM WLAN Outdoor
Guide.
Die Außenantennen der Serie AirLancer Extender sollen niemals
direkt auf Menschen oder Tiere gerichtet werden.
Wandmontage
Antennen vom Typ AirLancer Extender O-9a sind vertikal polari-
siert und zur senkrechten Montage vorgesehen.
Montieren Sie die Wandhalterung wie auf der Zeichnung abgebildet.
Gehen Sie dabei in folgender Reihenfolge vor:
햲Verschrauben Sie den Antennen-Anschluss-Flansch 쐇behutsam
(max. Drehmoment 5,7 Nm) an der Rückseite der Antenne 쐃. Ver-
wenden Sie dazu die Unterlegscheiben, Federringe und Sechskant-
muttern (je 4 Stück M5).
햳Befestigen Sie den Montagearm 쐋am Anten-
nen-Anschluss-Flansch 쐇. Verwenden Sie dazu die Schraube (M8
x 40), Unterlegscheibe, Federring und Sechskantmutter (je 1 Stück
LANCOM Systems GmbH I Adenauerstr. 20/B2 I 52146 Würselen I Deutschland I E-Mail info@lancom.de I Internet www.lancom.de
www.lancom.de
LANCOM, LANCOM Systems und LCOS sind eingetragene Marken. Alle anderen verwendeten Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
Änderungen vorbehalten. Keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen. 110542/0408